Tag burgenland
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
Natur & Kultur am Neusiedler See: Davon kann man reichlich davon tanken. Vor allem, wenn es heißt: „DIE STÖRCHE SIND WIEDER DA!“ Tipps für das Meer der Wiene... mehr auf wiederunterwegs.com
Eisenstadt – Wiesen – Bad Erlach, 48 km Der “Winter” 2024/25 erlaubte bereits im Jänner die ersten Frühjahrstouren. Immer wieder ging sich ein Wochenende aus, um auf den Weitwanderstrecken Niederösterreichs ein paar Meter zu machen. Hier im Osten des Landes sieht man mich im heißen Sommerhalbjahr nur mehr selten, aber um die... mehr auf vergissmi.net
In wenigen Tagen feiern mein Liebster und ich die „Kupferne Hochzeit“. 7 spannende, aufregende, abenteuerliche und glückliche Ehejahre liegen bereits hinter uns. Wenn das kein Anlass zum Feiern ist? Genau zu diesem Ehejubiläum habe ich mir letzten Herbst gemeinsam mit einem ganz wunderbaren Team ein Hochzeits-Inspirationsshooting mit ga... mehr auf candid-moments.at
© evelyne w. ... mehr auf filosofium.wordpress.com
Unser allererster Besuch in einem Haubenrestaurant ist mittlerweile über zehn Jahre her. Ich habe keine Ahnung mehr, ob wir den Besuch damals geplant hatten. Wahrscheinlicher ist es, dass wir nach einigen Verkostungsgläschen bei diversen Golser Winzern einen Mutschub bekommen haben, einfach einmal spontan im Restaurant vorbei zu schauen. Besuche d... mehr auf lart-devivre.eu
Sarah und Martin gaben sich letzten Mai das Ja-Wort. Ich freue mich sehr, dass ich sie an ihrem Hochzeitstag mit meiner Kamera begleiten durfte, um ihr wunderbares Fest mit all seinen berührenden Momenten und strahlenden Gesichtern einzufangen. Sarah verbrachte die aufregenden letzten Stunden mit ihrer lieben Familie und Trauzeugin im Elternhaus, b... mehr auf candid-moments.at
Christina und Daniel gaben sich im Mai das Ja-Wort. Schon davor traf ich das sympathische Paar zum Engagement-Shooting mit ihren beiden Vierbeinern (>> ansehen). Und jetzt durfte ich sie an ihrem Hochzeitstag mit meiner Kamera begleiten, um ihr wunderbares Fest mit all seinen berührenden Momenten und strahlenden Gesichtern einzufangen. Die ... mehr auf candid-moments.at
Trotz seiner Jugend präsentiert sich dieser Sauvignon Blanc bereits elegant und gut ausgewogen. In der Nase keine grünen, unreifen Noten, sondern klare vollreife Aromen von Mango, Maracuja, Papaya, etwas Karambole (Sternfrucht), dezenten Stachelbeernoten und einem Touch von Heublumen; alles fein miteinander verwoben. Am Gaumen homogene, komplexe Fr... mehr auf dieweinpresse.at
Der Grundwein für diesen Frizzante stammt von einer Cuvee aus Zweigelt und Blaufränkisch. Das anmutigende Mousseux, gemeinsam mit dem Pink in der Farbe, sorgen für leuchtend schimmernde Reflexe. In der Nase Aromen von Sauerkirschen, roten Beeren und einem sehr dezenten Hauch von reifen Erdbeeren. Am Gaumen prickelnd und fruchtig, mit guter Balance ... mehr auf dieweinpresse.at
Tiefes Purpur lässt eine gewisse Mächtigkeit vermuten. In der Nase reife, dunkelrote, süssliche Kirschen mit dezenter Gartenkräuternote. Am Gaumen kompakte, dichte Frucht mit Extraktsüße, perfekt abgerundet durch ein passendes Säuregerüst. Die Gesamtstruktur präsentiert sich harmonisch mit gutem Trinkfluss bis ans Ende des langen Abgangs. Der Nach... mehr auf dieweinpresse.at
Die Farbe: Tiefdunkles Granatrot mit violetten Reflexen. In der Nase reife Weichseln und Herzkirschen, begleitet von feingliedrigen, herbalen Noten. Am Gaumen elegante komplexe Frucht mit belebender Säurebegleitung. Die Gesamtstruktur überzeugt durch Kompaktheit, zarte Tannine und Finesse. Der Abgang ist lang, vielschichtig und fein verwoben, ohne ... mehr auf dieweinpresse.at
Mitteldunkles Bordeauxrot, mit orange-rötlichen Reflexen. In der Nase saftig, dezent stahlig, schwarze Kirsche, ein wenig Waldbeerenduft mit einem Hauch von Teeblättern; erdig — subtil. Am Gaumen zunächst filigran, dann gut strukturiert mit schönem Fruchtkörper; erstaunlich lebendig. Im Abgang sehr gut ausgewogen, mit angenehmer, nicht zu deft... mehr auf dieweinpresse.at
Mein Heimatland. Die schönsten Seiten rund um die Bundeshauptstadt Wien.
The post Niederösterreich appeared first on Elena Paschinger.
... mehr auf creativelena.com
Tanja und Michael gaben sich im Februar das Ja-Wort. Und ich durfte sie an ihrem Hochzeitstag mit meiner Kamera begleiten, um ihr buntes Fest mit all seinen berührenden Momenten und strahlenden Gesichtern einzufangen. Die Vorbereitungen passierten getrennt voneinander. Tanja verbrachte die aufregenden letzten Stunden mit ihrer lieben Familie und Fr... mehr auf candid-moments.at
Radfahren leicht gemacht. Um die Ecke oder um die Welt.
The post E-Bike appeared first on Elena Paschinger.
... mehr auf creativelena.com
In der Nase pfeffrig herbal, würzig subtil. Am Gaumen würzig, fruchtig und knackig frisch; füllige Gesamtstruktur mit passendem Säuregerüst. Der lange Abgang ist ebenfalls gut strukturiert und bereits erstaunlich gut ausgewogen, mit einigen charmanten Ecken und Kanten. Der Nachklang hinterlässt Verwunderung im positiven Sinn, so viel Veltliner, dor... mehr auf dieweinpresse.at
Österreichische Winzer und die Freunde ihrer Weine können sich über den Jahrgang 2015 freuen. Nur sehr vereinzelt wurden Weinbaugebiete durch Hagelunwetter empfindlich geschädigt. Der Jahrgang 2015 stimmt verheißungsvoll. Die Weine, die bereits verkostet werden können, beeindrucken durch tiefe, reife Fruchtaromen und Ausgewogenheit. Von den Weinen,... mehr auf dieweinpresse.at
Intensives Goldgelb, strahlend und klar. In der Nase Aromen von Weißdorn, Lindenblüten, Kräutern, Wiesenhonig und Trockenfrüchten. Am Gaumen reife Mostbirnen mit saftigen Weingartenpfirsichen, untermalt von nussigen Aromen. Im Abgang erstaunlich ausgewogen, etwas breiter, aber doch elegant. Auch der Nachklang ist erstaunlich lang und angenehm. Noch... mehr auf dieweinpresse.at
Kräftiges Goldgelb im Glas. In der Nase zu Anfang etwas Biskuit, mit Luft mehr Frucht, Grapefruit, Blütenhonig. Am Gaumen wieder Grapefruit, Mandarine, Orange, Blütenhonig, fein ausgewogener Säurebogen, gegen Schluss mineralisch und salzig. bleibt lang im Mund, fruchtiger Nachhall mit Mandarinen und Kräutern. Wow, tolle Sache, dieser Cuvee aus Char... mehr auf dieweinpresse.at
Anlässlich der bevorstehenden Pannonischen Natur.Erlebnis.Tage 2016, die im ganzen Burgenland von 22. – 24. April stattfinden, lud Mario Baier vom Burgenland Tourismus Natur- und Umweltschutzlandesrätin Mag. Astrid Eisenkopf sowie Max Stiegl, vor kurzem vom Falstaff Restaurantguide zum besten Koch des Burgenlandes gekürt, zu einer Kanuexkursi... mehr auf dieweinpresse.at
Eindeutig: Der Herbst schickt schon kräftige Vorboten auch ins Burgenland. Die Weinlese ist bereits in vollem Gange und rund um Neusiedler See, Rosalia und Eisenberg rüstet man sich schon für den nächsten Höhepunkt. “Gans Burgenland” heißt die seit vier Jahren erfolgreiche Veranstaltung in Österreichs jüngstem Bundesland. Ab September &... mehr auf dieweinpresse.at
Bundesland mit Weitblick. Sanft & schön zugleich.
The post Burgenland appeared first on Elena Paschinger.
... mehr auf creativelena.com
Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät? Ja, es stimmt, was Paulchen Panter singt, bald ist schon wieder ein Jahr um. Unglaublich viele Länder und Städte durfte ich in den letzten 354 Tagen besuchen. Manche Reisen entstanden ganz spontan, so wusste ich zum Beispiel vor einem Jahr noch nicht, dass . . .... mehr auf reisebloggerin.at
Zwei burgenländische Polizisten werden nach Wien abkommandiert, um Verkehrskontrollen zu machen. Sie stehen so am Rennweg, meint einer: "Du, der kommt mir sehr verdächtig vor, den halten wir auf!" Schon war es geschehen! (Es war ein Engländer mit seinem Rolls Royce.) "Papiere her! Steign S’ aus! Aha, Lenkrad auf der falschen Seite... mehr auf gsharald.wordpress.com
[Werbung] Wer hatte eigentlich die Schnapsidee? So schön der Neusiedlersee im Sommer ist, so unwirtlich präsentiert er sich im Winter. Apropos See: Wo ist er eigentlich? Ganz hinten entdecke ich ihn, ein schmaler, dunkelgrauer Streifen am Horizont. Der Wind pfeift mir um die Ohren, es hat minus drei Grad, schnell rein in den neuen Suzuki ... mehr auf reisebloggerin.at
Weg mit den dicken Pullis! Kleider, Röcke und kurze Hosen sind jetzt angesagt. Das ewige wechselhafte Wetter ist mir schon ziemlich auf die Nerven gegangen… An einem Tag war’s recht warm, am nächsten wieder kühl und windig. Nicht nur mir ist da die Kleiderwahl sehr schwer gefallen. Aber jetzt zeigt sich der Sommer doch endlich […]... mehr auf myimpressions4u.wordpress.com
Köstliches aus der Genusshauptstadt Österreichs.
The post Graz appeared first on Elena Paschinger.
... mehr auf creativelena.com
Was ich am Samstag beim Rotweinherbst in Horitschon gelernt habe?
Dass die Weinbauern beruflich sehr flexibel sind. Zum Beispiel bezeichnet sich Franz Weninger vom gleichnamigen Weingut als Geburtshelfer, bei Alfred Moritz weiß ich jetzt nicht so genau, ist er mehr Künstler oder mehr Winzer, Weinkünstler ist er auf jeden Fall und sowohl Franz... mehr auf reisebloggerin.at
Aus der Kekfrankos Trilogie: Tiefdunkles Rubinrot mit Granatschimmer. In der Nase vollreife Herzkirschen mit Waldbeeren und einem Hauch von Kräutern, untermalt von zarten Trockenfruchtaromen (ein Hauch von Amarone). Am Gaumen präsent und dicht, mit kompaktem Fruchtkörper; subtil, filigran und kräftig zugleich. Im Abgang erstaunlich kräftig und gut ... mehr auf dieweinpresse.at
Die Vila Vita Pannonia. Wer dort, im burgenländischen Seewinkel des Neusiedlersee, ca. eineinhalb Stunden östlich von Wien landet, WILL gar nicht mehr hinaus. Selten zuvor habe ich eine solch gemütliche, solch nachhaltige und solch überraschend vielfältige Ferienanlage besucht! Weinkosmetik, Wildkräuteressig, weiße Esel .. ja wirklich, weiße Ese... mehr auf creativelena.com
Ein Utensil darf bei diesem Urlaub nicht fehlen: Gummistiefel! Denn zahlreiche österreichische Winzerhöfe, die als qualitätsgeprüfte Betriebe Mitglied von Urlaub am Bauernhof Österreich sind, bieten eine “erlesene” Form des Aktiv-Urlaubs: Urlauber können selbst mit Hand anlegen bei der Pflege der Reben, bei der Weinlese und bei zahlreic... mehr auf dieweinpresse.at
In wenigen Tagen startet im Burgenland die alljährliche “Wein und Kulinarik”-Hochsaison. Dies nahm Burgenland Tourismus heute im Rahmen einer Pressekonferenz im Kremayrhaus in Rust zum Anlass, die diesjährigen Höhepunkte des Veranstaltungsreigens “Gans Burgenland” zu präsentieren. Die Gans ist seit einigen Jahren der bestimm... mehr auf dieweinpresse.at
GÄSTEZIMMER: Christoph alias „Mr.Poppins“ Hochzeiten, Geburtstage und Co. – so werden Veranstaltungen auch für die Allerkleinsten zu einem unvergesslichen Erlebnis! Kommt euch das bekannt vor? Endlich wieder ein Anlass (z.B. eine Hochzeit), bei dem alle (Familie, Freunde und liebe Bekannte) zusammenkommen … doch es bleibt k... mehr auf diekleinebotin.at
Michael Oberhauser treffe ich auf der Ferienmesse in Wien. Gemeinsam mit Tobias und Josef organisiert er heuer zum 6.Mal die 24 Stunden extrem Tour im Burgenland. Es geht rund um den Neusiedlersee, das sind insgesamt 120 km.
Dreimal war ich bei der Tour dabei. Ja, ich, die unsportlichste Teilnehmerin der gesamten Tour. Meine Berichte gibt... mehr auf reisebloggerin.at
Sechs Tage später...
Heute setze ich fort, wo ich letzte Woche unterbrochen habe. 28 Kilometer Burgenland verbleiben noch am Ostösterreichischen Grenzlandweg. Erstes Ziel: Ein Wachturm am ehemaligen Eisernen Vorhang.... mehr auf gipfelrast.at