Tag natur_nature
Seit drei Tagen hält der Frost ohne Pausen an, ist nur mal tagsüber schwächer, nachts wieder stärker und selbst bei gelegentlichen und stellenweisen Plusgraden gibt es genug Stellen, an denen weder Rauhreif noch Eis sich auflösen, wie diese zugefrorene Pfütze im Schatten beispielsweise, die einige Gräser fest umschlossen hält: Maxima und ich sind t... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heute Morgen, am 19. Januar 2023, gab es auch wieder leichten Frost, und um 8 Uhr 22 einen kurzen, aber schön gefärbten Sonnenaufgang.Das Handyfoto ist vom Morgenspaziergang mit Maxima, aufgenommen in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Man kann das Bild zum Vergrössern anklicken. Maxima hat „performed“... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wie angekündigt, gab es gestern Frost, Rauhreif und die „Rückkehr des Winters“. Wolkenstreifen, hinter denen die Sonne des frostigen Tages mit abgeschwächter Kraft und kaltem Licht leuchtete, verliefen irritierend schräg über den Nachmittagshimmel, der trotz der ogangefarbenen Akzente nicht wärmer wirken mochte. Zahlreiche, aufgeregte Wildgänse lie... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern Nachmittag gab es wieder einen lebhaft-schönen Nachmittagshimmel mit eilig ziehenden, interessant beleuchteten Wolken, die konnte ich natürlich wieder nicht alle unfotografiert vorüberziehen lassen: Bei den ersten beiden Fotos, aufgenommen bei Banneick, war es ca. Viertel vor vier Uhr nachmmittags; sie zeigen die einander gegensätzlichen Ri... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vorgestern brachte ich nur zwei ausreichend gute Fotos mit nachhause, mit dem Handy im Regen fotografiert, mit Maxi an der Leine und dem Regenschirm irgendwie unter den Arm geklemmt. Letzterer war wegen des starken Windes ohnehin unnütz und blieb nach anfänglichen Versuchen wegen Umklappgefahr auf dem Spaziergang unbenutzt. Bild 1: zur Zeit entdeck... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die folgenden Fotos sind entstanden auf einem Spaziergang beim Königshorster Kanals nahe Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen, am Vormittag des 13. Januar 2023: Unter dem wolkengrauen Himmel schien die gesamte Landschaft von düster wirkendem Graubraun beherrscht. Die vom starken Wind gelegentlich zu lichten Stellen aufgerissenen Wol... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nachdem es vorgestern den Tag zu Dreivierteln verregnet hatte, zeigte sich überraschend am Ende der anfangs noch von Nieselregen begleiteten Nachmittagsrunde plötzlich und im wahrsten Sinne des Wortes ein Lichtblick, ein hübsch beleuchtetes Wolkengebrodel am westlichen Horizont: Kaum hatten wir es uns zuhause gemütlich gemacht, spielte sich vor dem... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nach den Pilzen kommen die Flechten an die Reihe, den schlechten Lichtverhältnissen zum Trotz fotografiert; tatsächlich blieben nur zwei der Versuche als „erkennbar“ vom Löschen verschont. Besonders auf dem ersten Bild ist neben kleinen Moosbüscheln eine für die kleine Fläche auf dem Feldstein ganz erstaunliche Vielfalt zu sehen: Auf den Fotos sind... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am 10. Januar 2023 war in und um Lüchow zwar kein Fotowetter, aber wie es scheint, würde man in diesen regnerischen Wochen so manche ungünstige Gelegenheit verstreichen lassen, ohne dass eine bessere käme. Darum versuchte ich im Garten Pilze und Flechten zu fotografieren, so gut es eben ging. Ich beginne mit den Pilzen: Bild 1: […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auf demselben mit Winterraps begrünten Feld wie in den letzten Tagen traf ich auch auf dem gestrigen Nachmittagsspaziergang unter den verdunkelnden Regenwolken wieder eine grössere Gruppe Schwäne an: Neben ein paar weissen, erwachsenen Höckerschwänen Cygnus olor mit hellroten, schwarzgerandeten Schnäbeln handelte es sich diesmal mehrheitlich um wei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wie im vorigen Beitrag vom Nachmittag des 10. Januar 2023 schon beschrieben, waren wir diesmal früher unterwegs, und Regenwolken verdüsterten den Himmel über der Landschaft, so dass zum Fotografieren der vielen rastende Wildgänse kein gutes Licht herrschte. Sie sassen wieder auf demselben Feld wie zwei Tage zuvor. Per Kamerazoom waren allerdings a... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern Nachmittag waren wir früher unterwegs, und graue Regenwolken hingen düster über der Landschaft. Weil ich aber die Gänse und Schwäne schon von weitem schreien hörte, hatte ich nicht nur das Handy, sondern auch die Taschenkamera mit dabei, mit der man auch Zoomaufnahmen machen kann. Zuerst fotografierte ich allerdings nicht die Vögel, sondern... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am späteren Nachmittag des 8. Januar 2023 war es, wie in letzter Zeit häufiger, auf einmal doch noch sonnig und schön anzusehen, nachdem es früher am Tag geregnet hatte. Auch wenn ich solche Nachmittagshimmel nun schon häufiger fotografiert habe, werde ich dessen noch lange nicht überdrüssig, sie sehen ja nie gleich aus: Beim ersten Foto […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern Nachmittag hatten Maxima und ich wieder einmal eine Verabredung zum Spazierengehen mit zwei weiteren Hundefreunden. Alle drei sehr unterschiedlichen Hunde stammen aus verschiedenen Tierschutzprojekten. Das Hundetrio kommt aus Spanien, Rumänien und Zypern, ist auch verschiedenen Alters, aber die drei sind sich ohne viel Getue über die Intere... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern Nachmittag war es auf einmal sonnig und angenehm; nachdem es bis mittags geregnet hatte, war es nun schön, ohne Regenschirm spazierenzugehen und einige Fotos mitzubringen: Nachmittagshimmel um Viertel nach drei Uhr Hinter dem Königshorster Kanal erscheint bereits um 15 Uhr 30 der Vollmond Hunderte von aufgeschreckten Graugänsen kreisen über... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nach einer stürmischen und regnerischen Nacht hatten wir einen regenfreien Morgen und Vormittag, sehr willkommen zum Spazierengehen, damit man sich nicht auch bald wie ein Regenwurm fühlt. Einer von Maximas Lieblingswegen führt über den eigentlich nur etwas festgefahrenen Feldrand entlang des Königshorster Kanals bei Lüchow, wo es heute trotz der g... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein Tauwurm bzw. Gemeiner Regenwurm Lumbricus terrestris – Wer sonst geht denn bei diesem Wetter schon spazieren? Regenwürmer sind allerdings wegen der milden Temperaturen gerade sehr viele unterwegs. Man muss auf den befestigten Feldwegen wirklich aufpassen, wo man hintritt, denn sie lieben es offenbar, auf denen herumzurutschen. Ich laufe für sie... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Beim Nachmittagsspaziergang sind vorgestern noch zwei weitere Fotos entstanden. Das erste ist eines vom dämmerigen Regenwolkenaufzug, während die Sonne sich um 15 Uhr 13 schon Richtung Sonnenuntergang bewegt: Die Idee zum zweite Bild kam mir, nachdem ich den gefundenen roten Plastikgegenstand mit der Metallkappe am unteren Ende schon in meiner Jack... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auch diese Fotos sind wieder vom Spaziergang zur Jeetzel, den ich gestern mit Maxima unternommen habe, damit sie nach der ganzen Herumknallerei zwischen Weihnachten und Neujahr endlich mal wieder etwas richtig Tolles erlebt. Im Bereich der Bäume entlang der Jeetzel steht ein spezieller Baum, den ich seit einigen Jahren schon beobachte, denn an ihm ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im Bereich der Bäume entlang der Jeetzel fotografierte ich auf Boden und Holz „Gezacktes und Gerüschtes“: Vom Violetten Knorpelschichtpilz Chondrostereum purpureum sitzen ältere, schon braun gewordene und jüngere, noch rosige „Rüschen“ an geschlagenem Holz in der Nähe des Jeetzelufers. Das Zottelige oberhalb ist wohl altes Moos. Eine grüne, ordentl... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nachdem ich unterwegs den kleinen Bovist vom Beitrag zuvor fotografierte, gingen wir weiter zur Jeetzel, damit Maxima nach der ganzen Knallerei seit dem 2. Weihnachtstag bis gestern durch all im positiven Sinne aufregenden Spuren wieder in eine andere, bessere Stimmung als die des Verschrecktseins kommen konnte: An der Jeetzel – mit einem davonflie... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Diesen rätselhaft gefleckten Bovist entdeckte ich heute Morgen, als Maxima und ich wieder einmal unterwegs waren, in der Mitte einer grünbewachsenen Fahrspur entlang des Königshorster Kanals : Auch wenn ich die Bovist-Art nicht bestimmen kann, denke ich, dass die dunklen Flecken auf den hellen Pilzkörpern vermutlich nicht artypisch sind, sondern eh... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Weil es weiterregnete, rechnete ich kaum damit, dem Tag noch ein weiteres Foto abtrotzen zu können, schon gar nicht, während ich auf dem fälligen Nachmittagsspaziergang durch die Feldmark wegen völlig tropfenversprenkelter Brillengläser meine Umgebung kaum klar genug erkennen konnte. Aber mit der Handykamera gelang trotz der Belästigung durch Regen... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das erste und bisher einzige Foto im neuen Jahr 2023 zeigt Spuren im matschigen Weg. Man kann nur mutmassen, ob die Pfotenabdrücke noch im vorigen Jahr in den Matsch gedrückt wurden, oder erst heute Morgen. Auch bei der Bestimmung – Nutria oder doch Waschbär? – bin ich nicht sicher: Vielleicht ist ja jemand in der […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der letzte Tag des Jahres 2022 war ein Regentag mit viel Wasser von oben, wenigen Pausen dabei und grossen Pfützen! Man kann das Bild mit dem sonnendurchleuchteten, aber windgetriebenen Wolkenhimmel zum Vergrössern anklicken: Das Foto ist am 31. Dezember 2022, aufgenommen um 14 Uhr 40 nachmittags in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Danne... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In diesem zuendegehenden Jahr 2022 habe ich laut Statistik auf dem PUZZLEBLUME ❀-Blog etwas mehr als vierhundert Artikel veröffentlicht. Wie schon zu den Jahresenden seit 2020 habe ich unter den drei am häufigsten geklickten Beiträgen eines jeden Monats je ein Bild für den Jahresrückblick ausgewählt. Jeder Klick auf eines der Bilder oder die fettge... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das folgende Foto vom Morgenspaziergang wird wohl das einzige des Tages bleiben, denn heute ist nicht nur wegen des Regenwetters kein Tag zum Herumspazieren, auch haben sich anscheinend alle Jäger der Umgebung den heutigen Tag zum Jagen ausgesucht, nicht nur von unserem Dorf, auch rundum. Es knallt aus allen Richtungen. Das ist nicht lustig für [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der zweite Weihnachtstag war grau und nass bis sich bei aufkommendem, stärkerem Wind ein etwas vielfarbigerer Widerschein vom um 17 Uhr bereits vollzogenen Sonnenuntergang am Himmel beobachten liess: Das Foto ist vom späten Nachmittag des 26. Dezember 2022, aufgenommen in der Feldmark zwischen Lüchow und Wustrow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Nie... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In den frühen Morgenstunden gab es offenbar Frost und Schnee-Graupelschauer, weshalb man beim Gehen wegen stellenweiser Eisglätte vorsichtig sein musste. Dazu passte der kühlfarbige Sonnenaufgang: Es war bereits 8 Uhr 47, bis sich die Sonne endlich bequemte, zu erscheinen. Beim zweiten Foto war es sieben Minuten später, aber sie zögerte noch, sich ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nach der gestrigen goldenen Viertelstunde liegt heute die Landschaft wieder unter Nebel. Maxima und ich haben trotzdem einen grossen Spaziergang gemacht, damit wir nachmittags nicht so lange von daheim wegsein müssen, wenn der erste Weihnachtsgast eintrifft. Es ist wieder einmal das übliche Wendland-Weihnachtswetter: Bild 1: Inzwischen blattlose Ei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der erste Teil des Tages war grau, nass und unansehnlich. Erst am späteren Nachmittag, als es bereits dämmerte, überraschte die schönste Viertelstunde des Tages mit etwas goldenem Sonnenlicht: Das obere Foto entstand beim Spätnachmittagssspaziergang mit Maxima um 15 Uhr 32, als sich die Sonne gerade noch oberhalb der Bäume befand. Nur 9 Minuten spä... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Seit es Anfang der Woche wärmer wurde, ist nach dem Glatteis und Regen vom Montag zwar der Frost verschwunden, aber dafür ist heute die Landschaft für den ganzen Tag völlig im Nebelgrau versunken: Seit ich die drei Handyfotos vom Morgenspaziergang mitgebracht habe, hat sich absolut nichts daran geändert. Wobei ich zugeben muss, dass es so […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vergangene Nacht gab es noch Frostgrade, aber Tauwetter war bereits angekündigt. Beim Morgenspaziergang mieden wir die asphaltierten, eisglatten Wege und gingen lieber über die noch hartgefrorenen Böden. Um 8 Uhr 45 bewegten sich die Temperaturen noch um 0°C herum und Maxima trug statt des ganz warmen Wintermantels die dünnere Weste und fand die no... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In der Mittagszeit des frostigen 18. Dezember 2022 machten Maxima und ich auch wieder einen Spaziergang durch die rauhreifverzierte Feldmark, diesmal sogar mit etwas Sonne, die sich gegen den Dunst durchzusetzen versuchte: Der Rauhreifschmuck auf den Zweigen der grossen Eichen (Bilder 1 + 2) sah mit etwas mehr Licht wunderschön aus, vor allem, als ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auch heute Morgen, im Anschluss an den ersten Spaziergang, und dann noch einmal um die Mittagszeit sind die folgenden drei Fotos im ebenfalls rauhreifweissen Garten entstanden. Hier wirken die teils erstaunlich langen, weissfrostigen „Fransenborten“ vom Rauhreif an den Pflanzenteilen wie Kokosraspeln und Zucker: Bild 1: Trotz der kalten... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Als Maxima und ich heute früh unterwegs waren, bewirkte ein Viertelstündchen früher, dass wir zwar noch den Mond zu sehen bekammen, aber noch nicht die Sonne. Der Morgen überraschte auch nicht mit seinen – 11 °C, die sich sogar noch kälter anfühlten und empfindlich in die Wangen kniffen, sondern mit seinem wunderschönen Rauhreifschmuck: Die Fotos [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am Nachmittag um 15 Uhr hatten wir eine Verabredung zum Spazierengehen mit zwei weiteren Hundefreunden, mit denen wir, bei tiefstehender Sonne über eine Stunde lang durch die von Rauhreif weissen Felder gingen. Während wir, wieder warm eingemummelt, auf unsere Verabredung warteten, versuchte ich auf einem Feld die Eiskristallbäumchen zu fotografier... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heute Morgen war es etwas wärmer, hatte – 8 °C, die sich aber subjektiiv genauso anfühlten wie die minus zwölf zuvor, so dass Maxima und ich gut verpackt zu unserem ersten Spaziergang losgingen. Für die Handyfotos habe ich immer nur kurz die Handschuhe ausgezogen: Der Widerschein des nahenden Sonnenaufgang färbte um 8 Uhr 27 auch […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heute war wieder ein unfotogen grauer und frostkalter Tag. Das einzige Foto entstand beim Spätnachmittagssspaziergang mit Maxima um 16 Uhr, als sich die Sonne beinahe unauffällig davonschlich, was sich lediglich durch etwas rosiger gefärbten Wolkenhimmel über den rauhreifweissen Feldern erahnen liess: Das Foto ist vom späten Nachmittag des 16. Deze... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nach einer weiteren Nacht mit -12°C Frost und einer zusätzlichen Schicht Rauhreif wurde der Tag wintersonnig, aber ähnlich kalt wie gestern. Von unserer Vormittagsrunde stammen die folgenden Fotos: Nahe des Königshorster Kanals bei Banneick trafen wir auf einer weiten Feldfläche eine sicherlich mehrere Hunderte umfassende Schar von Blässgänse Anser... mehr auf puzzleblume.wordpress.com