Tag nibelungenlied
Ich liebe ja Michael Köhlmeiers Nacherzählung der Sagen des Altertums und weil dieses Jahr eine Beschäftigung mit der Nibelungensage auf dem Programm steht, habe ich vorab mal flux seine Nacherzählung der Nibelungensage gelesen. Das ging sehr schnell, denn das Ding hat nur wenig mehr als 100 Seiten. Von der geschwinden Lektüre und der nachfolgenden... mehr auf anmutunddemut.de
Ich bin mir jetzt gar nicht mehr so sicher, woher eignetlich meine Interesse für die Nibelungen vor ein paar Monaten kam. Ist ja auch nicht so wichtig. Auf jeden Fall habe ich mich erstmal durch den Wikipedia-Artikel zum Nibelungenlied gelesen, auf der Suche nach der „eigentlichen“ Geschichte, was ich jedem nur ans Herz legen kann,–----... mehr auf anmutunddemut.de
In der aktuellen GEO ist sehr heiterer Artikel über ein Gastspiel des Thalia Thaters in Whuzen, China mit einer siebenstündigen Inszensierung des Niebelungenliedes: NIEBELUNGEN! Der ganze Ring. Siebenstunden Theater ist für sich selbst genommen schon hicer shice, aber Regisseur Antú Romero Nunes fährt zudem noch das ganze karfunkelnde Kaleidoskop d... mehr auf anmutunddemut.de
Wer kewnnt es nicht, das Nibelungenlied. vielfach erzählt und mehrfach verfilmt. Was aber Hans Fischach hier gemacht hat, ist der Hammer. Er hat das Nibelungenlied frei auf bayerisch nacherzählt. So gut, dass ich nach knapp 20 Seiten aufhören musste, weil ich vor Lachen nicht weiterlesen konnte. Hans Fischach: Da Sigi, sei Dracha und de von […... mehr auf wortman.wordpress.com
Der zweite und dritte Band von Alex Alice Interpretation des Nibelungenlieds und Wagners Ring gehört latürnich auch noch zum Themenwinter Nibelungen. Der erste Band hatte mir ja sehr gut gefallen und ich bin sogar ein wenig verwundert, dass ich mit den beiden Folgebänden so lange gewartet habe. Ich muss im Rückblick schon sehr schmunzeln. Richard–-... mehr auf anmutunddemut.de
„Rein Gold“ ist ein Bühnenessay, wie der Untertitel des Buches verrät. Das sollte man auch erwarten. Das und noch viel mehr. Oder viel weniger, je nachdem. Elfriede Jelinek ist Kommunistin, das kann man wohl so sagen, denke ich. Auf jeden Fall ist sie eine leidenschaftliche Kritikerin des Kapitalismus und nimmt dieses Stück zum Anlass, ... mehr auf anmutunddemut.de
Einunddreißigstes Abenteuer Wie die Herren zur Kirche gingen »Mir wird so kühl der Harnisch« · sprach da Volker: »Die Nacht, wähn‘ ich, wolle · nun nicht währen mehr. Ich fühl‘ es an den Lüften · es ist nicht weit vom Tag.« Da weckten sie gar manchen · der da im Schlafe noch lag. Da schien … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Wer in der Siegfried-Stadt Xanten am Niederrhein vor dem Siegfried Museum steht, sollte sich einmal umdrehen. Hier steht eine Metallinstallation von Gerd Mattissen. Sie trägt den Titel: Siegfried tötet den Drachen Wir erinnern uns: Der Held Siegfried tritt im Nibelungenlied gegen den fiesen Lindwurm an. Der Held tötet den Drachen, in dem er dessen ... mehr auf redaktion42.com
Fünfundzwanzigstes Abenteuer Wie die Könige zu den Hennen fuhren Wie man dort gebarte · vernahmt ihr nun genug. Wohl kamen nie gefahren · in solchem stolzen Zug So hochgemute Degen · in eines Königs Land. Sie hatten, was sie wollten · beides, Waffen und Gewand. Der Vogt vom Rheine kleidete · aus seinem Heergeleit Der … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Achtundzwanzigstes Abenteuer Wie Kriemhild Hagen empfing Als die Burgunden · kamen in das Land, Da erfuhr es von Berne · der alte Hildebrand. Er sagt‘ es seinem Herren · Dietrichen war es leid; Er hieß ihn wohl empfangen · der kühnen Ritter Geleit. Da ließ der starke Wolfhart · die Pferde führen her; Dann ritt … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Dreizehntes Abenteuer Wie sie zum Hofgelage fuhren All ihr Bemühen · lassen wir nun sein Und sagen, wie Frau Kriemhild · und ihre Mägdelein Hin zum Rheine fuhren · von Nibelungenland. Niemals trugen Rosse · so viel herrlich Gewand. Viel Saumschreine wurden · versendet auf den Wegen. Da ritt mit seinen Freunden · Siegfried der … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Zweiundzwanzigstes Abenteuer Wie Kriemhild bei den Heunen empfangen ward Sie blieb zu Traisenmauer · bis an den vierten Tag. Der Staub in den Straßen · derweil nicht stille lag: Aufstob er allenthalben · wie in hellem Brand. Da ritten Etzels Leute · durch das Österreicherland. Es war dem König Etzel · gemeldet in der Zeit, … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Achtes Abenteuer Wie Siegfried nach den Nibelungen fuhr Von dannen ging da Siegfried · zum Hafen an den Strand In seiner Tarnkappe · wo er ein Schifflein fand. Darin stand verborgen · König Siegmunds Kind: Er führt‘ es bald von dannen · als ob es wehte der Wind. Den Steuermann sah niemand · wie schnell … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Vierzehntes Abenteuer Wie die Königinnen sich schalten Es war vor einer Vesper · als man den Schall vernahm, Der von manchem Recken · auf dem Hofe kam: Sie stellten Ritterspiele · der Kurzweil willen an. Da eilten es zu schauen · Frauen viel und mancher Mann. Da saßen beisammen · die Königinnen reich Und gedachten … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Fünfzehntes Abenteuer Wie Siegfried verraten ward Man sah am vierten Morgen · zweiunddreißig Mann Hin zu Hofe reiten · da ward es kund getan Gunther dem reichen · es droh‘ ihm neuer Streit. Die Lüge schuf den Frauen · das allergrößeste Leid. Sie gewannen Urlaub · an den Hof zu gehn. Da sagten sie, sie … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Ich weiss gar nicht so genau, wo ich anfangen soll. Vielleicht mal da: Die Tatsache, dass ich beim Leitmotiv der Walküren immer als Erstes an Hubschrauber in Vietnam denken muss, sagt viele aus. Sowohl über mich, als auch über Wagner.…... mehr auf anmutunddemut.de
Vierundzwanzigstes Abenteuer Wie Werbel und Schwemmel die Botschaft brachten Als Etzel seine Fiedler · hin zum Rheine sandte, Da flogen diese Mären · von Lande zu Lande: Mit schnellen Abgesandten · bat er und entbot Zu seinem Hofgelage · da holte mancher sich den Tod. Die Boten ritten hinnen · aus der Heunen Land Zu … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Dreiundzwanzigstes Abenteuer Wie Kriemhild ihr Leid zu rächen gedachte In gar hohen Ehren · das ist alles wahr, Wohnten sie beisammen · bis an das siebte Jahr. Eines Sohns war genesen · derweil die Königin: Das schien König Etzel · der allergrößte Gewinn. Bis sie es erlangte · ließ sie nicht ab davon, Die Taufe … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Sechsundzwanzigstes Abenteuer Wie Dankwart Gelfraten erschlug Als sie nun alle waren · gekommen an den Strand, Da fragte König Gunther · »Wer soll uns durch das Land Die rechten Wege weisen · daß wir nicht irre gehn?« Da sprach der starke Volker · »Laßt mich das Amt nur versehn.« »Nun haltet an,« sprach Hagen · … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Dreißigstes Abenteuer Wie Hagen und Volker Schildwacht standen Der Tag war nun zu Ende · es nahte sich die Nacht. Den reisemüden Recken · war die Sorg‘ erwacht, Wann sie ruhen sollten · und zu Bette gehn. Zur Sprache bracht‘ es Hagen · Bescheid ist ihnen geschehn. Zu dem Wirte sprach da Gunther · »Gott … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Dreiunddreißigstes Abenteuer Wie Dankwart die Märe seinen Herren brachte Als der kühne Dankwart · unter die Türe trat Und Etzels Ingesinde · zurückzuweichen bat, Mit Blut war beronnen · all sein Gewand; Eine scharfe Waffe · trug er bloß an seiner Hand. Hellauf rief da Dankwart · einem Degen zu: »Ihr sitzt, Bruder Hagen · … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Neununddreißigstes Abenteuer Wie Gunther, Hagen und Kriemhild erschlagen wurden Da suchte sich Herr Dietrich · selber sein Gewand; Ihm half, daß er sich waffnete · Meister Hildebrand. Da klagte so gewaltig · der kraftvolle Mann, Daß von seiner Stimme · das Haus zu schüttern begann. Dann gewann er wieder · rechten Heldenmut. Im Grimm ward […]... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Fünfunddreißigstes Abenteuer Wie Iring erschlagen ward Da rief der Markgraf Iring · aus der Dänen Land: »Ich habe nun auf Ehre · die Sinne lang gewandt; Auch ist von mir das Beste · in Stürmen oft geschehn: Nun bringt mir mein Gewaffen · so will ich Hagen bestehn. »Das möcht‘ ich widerraten« · hub da … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Sechsunddreißigstes Abenteuer Wie die Königin den Saal verbrennen ließ »Nun bindet ab die Helme« · sprach Hagen der Degen: »Ich und mein Geselle · wollen euer pflegen. Und versuchen es noch einmal · die Etzeln untertan, So warn‘ ich meine Herren · so geschwind ich immer kann.« Da band den Helm vom Haupte · mancher […]... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Siebentes Abenteuer Wie Gunther Brunhilden gewann Ihr Schifflein unterdessen · war auf dem Meer Zur Burg heran geflossen · da sah der König hehr Oben in den Fenstern · manche schöne Maid. Daß er sie nicht erkannte · das war in Wahrheit ihm leid. Er fragte Siegfrieden · den Gesellen sein: »Hättet ihr wohl Kunde … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Neuntes Abenteuer Wie Siegfried nach Worms gesandt ward Da sie gefahren waren · voll neun Tage, Da sprach von Tronje Hagen · »Nun höret, was ich sage. Wir säumen mit der Kunde · nach Worms an den Rhein: Nun sollten eure Boten · schon bei den Burgunden sein.« Da sprach König Gunther · »Ihr redet … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Zehntes Abenteuer Wie Gunther mit Brunhild Hochzeit hielt Jenseits des Rheines · sah man dem Gestad‘ Mit allen seinen Gästen · den König schon genaht. Da sah man auch am Zaume · leiten manche Maid: Die sie empfangen sollten · die waren alle bereit. Als bei den Schiffen ankam · von Island die Schar Und … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Achtzehntes Abenteuer Wie Siegmund heimkehrte und Kriemhild daheim blieb Der Schwäher Kriemhildens · ging hin, wo er sie fand. Er sprach zu der Königin · »Laßt uns in unser Land: Wir sind unliebe Gäste · wähn‘ ich, hier am Rhein. Kriemhild, liebe Fraue · nun folgt uns zu dem Lande mein. »Daß man in diesen … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Zwanzigstes Abenteuer Wie König Etzel um Kriemhilden sandte Das war zu den Zeiten · als Frau Helke starb Und der König Etzel · um andre Frauen warb, Da rieten seine Freunde · in Burgundenland Zu einer stolzen Witwe · die war Frau Kriemhild genannt. Seit ihm die schöne Helke · erstarb, die Königin, Sie sprachen: … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Zweiunddreißigstes Abenteuer Wie Blödel erschlagen wurde Blödels Recken standen · gerüstet allzumal. In tausend Halsbergen · erreichten sie den Saal, Wo Dankwart mit den Knechten · an den Tischen saß. Da hob sich unter Helden · der allergrimmigste Haß. Als der Degen Blödel · vor die Tische ging, Dankwart der Marschall · ihn freundlich empfing: R... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Vierunddreißigstes Abenteuern Wie sie die Toten aus dem Saale warfen Da setzten sich aus Müdigkeit · die Herrn und ruhten aus. Volker und Hagen · die gingen vor das Haus Über den Schild sich lehnend · in ihrem Übermut: Da pflagen laun’ger Reden · diese beiden Helden gut. Da sprach von Burgunden · Geiselher […]... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Hagen – Im Tal der Nibelungen Kinostart: 17. Oktober 2024 Von Iris Janke Fantasy-Abenteuer // Die Sage um Hagen von Tronje und den Drachentöter Siegfried ist ebenso alt wie schnell erzählt und übt trotzdem eine ungebrochene Faszination aus. Die Geschichte aus dem 13. Jahrhundert ist kein bisschen angestaubt, geht es doch um Krieg, Liebe, Verrat [... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Sechzehntes Abenteuer Wie Siegfried erschlagen ward Gunther und Hagen · die Recken wohlgetan, Gelobten mit Untreuen · ein Birschen in den Tann. Mit ihren scharfen Spießen · wollten sie jagen Schwein‘ Und Bären und Wisende · was mochte Kühneres sein? Da ritt auch mit ihnen · Siegfried mit stolzem Sinn. Man bracht‘ ihnen Speise · … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Neunzehntes Abenteuer Wie der Nibelungenhort nach Worms kam Als die edle Kriemhild · so verwitwet ward, Blieb bei ihr im Lande · der Markgraf Eckewart Zurück mit seinen Mannen · der dient‘ ihr alle Tage Und half auch seiner Frauen · daß sie seinen Herrn beklage. Zu Worms am Münster wies man · ihr ein … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Elftes Abenteuer Wie Siegfried mit seinem Weibe heimkehrte Als die Gäste waren · gefahren all davon, Da sprach zu dem Gesinde · König Siegmunds Sohn: »Wir wollen auch uns rüsten · zur Fahrt in unser Land.« Lieb ward es seinem Weibe · als ihr die Märe ward bekannt. Sie sprach zu ihrem Manne · »Wann … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Zwölftes Abenteuer Wie Gunther Siegfrieden zum Hofgelage lud Da dacht‘ auch alle Tage · Brunhild die Königin: »Wie trägt nur Frau Kriemhild · so übermüt’gen Sinn? Nun ist doch unser Eigen · Siegfried ihr Mann: Der hat uns nun schon lange · wenig Dienste getan.« Das trug sie im Herzen · in großer Heimlichkeit; Daß … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Siebzehntes Abenteuer Wie Siegfried beklagt und begraben ward Da harrten sie des Abends · und fuhren über Rhein; Es mochte nie von Helden · ein schlimmer Jagen sein. Ihr Beutewild beweinte · noch manches edle Weib: Sein mußte bald entgelten · viel guter Weigande Leib. Von großem Übermute · mögt ihr nun hören sagen Und … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Einundzwanzigstes Abenteuer Wie Kriemhild zu den Heunen fuhr Die Boten laßt reiten · so tun wir euch bekannt, Wie die Königstochter · fuhr durch das Land, Und wo von ihr Geiselher · schied mit Gernot; Sie hatten ihr gedienet · wie ihre Treue gebot. Sie kamen an die Donau · gen Vergen nun geritten. Da … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Siebenundzwanzigstes Abenteuer Wie sie nach Bechlaren kamen Hin ging der Markgraf · wo er die Frauen fand, Sein Weib und seine Tochter · Denen macht‘ er da bekannt Diese liebe Märe · die er jetzt vernommen, Daß ihrer Frauen Brüder · zu ihrem Hause sollten kommen. »Viel liebe Traute« · sprach da Rüdiger, »Ihr sollt … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Bis zum 8. März 2020 läuft im Haus der bayerischen Geschichte die Landesausstellung „100 SCHÄTZE AUS 1000 JAHREN“. Ich habe mir sie auf Einladung des Presseclubs München auf dessen Herbstreise in Regensburg angesehen und werde Zug um Zug ein paar Exponate vorstellen, die mich beeindruckt haben. Die Idee der Landesausstellung gefällt mir: Einhundert... mehr auf redaktion42.wordpress.com