Tag pflanzen
Unsere Ernte Hier werden fast alle Blüten, Blätter, Stengel, Knospen, Früchte gegessen. Vieles landet auf den abendlichen Essenskreationen. Probieren Sie Dahlie, wenn Sie mal einen Geschmack haben wollen wie … naja wie nichts, das Sie kennen. Die Knollen sollen je nach Sorte ganz unterschiedlich schmecken. Die haben wir aber noch nicht probiert, wi... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Der Russische Blaustern gehört neben anderen Frühstartern zu den ersten Frühlingsboten im Garten. Mit seinen leuchtend blauen Blüten, seiner robusten Art und dem nicht nennenswerten Pflegeaufwand ist dieser charmante mehrjährige Zwiebelblüher die ideale Besetzung für naturnahe und pflegeleichte Gärten. Mit den blauen, nickenden Blüten wirkt er w... mehr auf mein-gartenbuch.de
Einen kleinen Teil dessen, was der liebenswert schrullige Einzelgänger, fanatische Naturbewunderer, Wissenschafter und Autor Jean-Henri Fabre schon vor mehr als 100 Jahren beobachtete und durch Experimente herausfand möchte ich Euch heute weitergeben. Es ist doch bekannt, dass Falter und andere Insekten ihre Eier auf ganz bestimmte Pflanzenarten le... mehr auf payoli.wordpress.com
Der Himmel ist grau, Regen peitscht dir ins Gesicht und der Wind pfeift heulend ums Haus – die perfekte Zeit, um es sich drinnen mit einer Tasse Tee so richtig gemütlich zu machen. Aber wer sagt, dass du...
The post Wellbeing mit Zimmerpflanzen... mehr auf bananenschneckerl.de
Bierkisten, Holzbretter und ein paar Pflänzchen – Gemütlichkeit kann ganz einfach sein. Handschuhe an und los geht’s: Victor, Amélie und
Der Beitrag Pflanzen auf dem heißen Blechdach erschien zuerst auf ... mehr auf neustadt-ticker.de
Mit dem Gedichtband die leere in der orangerie von Patrik Peyn können wir durch botanische Gärten verschiedener Städte spazieren. Einige dieser Gärten dienen nach wie vor der Forschung, andere wurden, so heißt es, zurückgebaut, um lediglich einzig der Naherholung zu dienen. Die leeren Gewächshäuser sind ein Nachhall der alten Tage und Kommentare au... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
1. Gedanke: „Ich habe vorhin beim NABU den Vogel das Jahres für 2026 mitgewählt. Ich wählte keine der beiden Eulen sondern entschied mich ganz bewuss... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com
Morning has broken Like the first morning Heute war tatsächlich ein strahlender Morgen und dann auch Tag. Voller Sonne und mit diesem sanften Licht des Spätsommers. Das Foto ist von gestern. Da war es kalt und trübe. Den Morning Glorys war das egal.... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Der Beitrag Sind Grünlilien für Katzen giftig? erschien zuerst auf Haustiger - Fundiertes Katzen-Wissen.
... mehr auf haustiger.info
Dank der immer später aufgehenden Sonne im Herbst und Winter bekommt der Wildlife-Fotograf dann auch wieder mehr Schlaf, wenn man nicht gerade frühmorgens noch im Dunkeln fotografieren möchte und so ging es gestern erst um 6 Uhr aus dem Haus. Auf meiner Fahrt durch die Ahreifel konnte ich nur eine Herde Muffelwild entdecken. Fotografieren war [R... mehr auf fotoknipse.de
Bevor ich mit meinem kleinen Bericht über den gestrigen Tag starte, gibt es hier oben noch einen Nachschlag von der blühenden Heide vom letzten Wochenende. Aber nun zu gestern.Morgens sollte es zunächst regnen, dann gegen Mittag besser werden und schließlich am Nachmittag wieder nasser werden und so habe ich mal wieder ausschlafen können und bin [&... mehr auf fotoknipse.de
Wer seine Gartenhecke mit dem Buch Geheimnisse der Hecken plant, bringt Leben in die Hecke und erhält zugleich wertvolles Hintergrundwissen. Buchdetails: 📖 Titel: Geheimnisse der Hecken ✍️ Autor: Rudi Beiser 📚 Umfang: 253 Seiten mit vielen Farbfotos 📌 ISBN: 978-3-8186-0726-5 💰 Preis: 32,00 Euro 🏠 Verlag: Ulmer Verlag, 2019 (Neuauflage) Vielen D... mehr auf raempel.de
Die Texte in So macht die Sonne die Nacht hat Bárbara Belloc im engen Austausch speziell für diesen Band zusammengestellt. Seit meinen ersten Begegnungen mit Bellocs Lyrik, bereits Anfang der 2000er, fasziniert mich die emotionale Wucht ihrer Texte. Sie sind sehr sinnlich und unmittelbar, in ihrer Bildhaftigkeit fast greifbar. Gerüche spielen eine ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Der immergrüne BalkonUrsula KoppBassermannISBN: 978-3-8094-4961-4⭐⭐⭐1/2
Balkone bieten meist nur begrenzte Möglichkeiten zur Bepflanzung,
was natürlich in erster Linie von der Größe abhängt. Immer mehr
Menschen wollen weg von der ewig gleichen und einheitlichen Geranien-
oder Petunienbepflanzung im Sommer und wünschen sich einen
pflegeleichte... mehr auf klusiliest.blogspot.com
Disteln und Ihre Mitbewohner! Ich fand bei mir auf dem Laptop ein paar interessante distelige Fotos,die ich Euch zeigen wollte. Diese Fotos entstanden auf einem Ausflug in den Stadtteil Hamburg-Barmbek am 21.07.2018.Viel Spaß beim gucken.Gruß eure AnneEulia... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com
Sie leuchtet.... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Dieses Jahr neu in unserem Garten: zwei Sommerflieder, weiß und lila. Ein alter, der schon vor uns da gewesen war, war vor langem eingegangen. Die beiden neuen hatten ordentlich zu kämpfen, aber nun:... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Wie jedes Jahr im August gibt es hier im Sauerland ein besonderes Highlight: Die blühende Hochheide in Niedersfeld. Ich kann mich immer gar nicht satt sehen an den schönen Farben und außerdem duftet es so gut. Ein Erlebnis für alle Sinne!... mehr auf pepix290507340.wordpress.com
„Es ist eben nicht so, dass morgen die Welt untergeht.“ Wer hat das gesagt? Nein, nicht der Orangenmann im Weißen Haus, sondern der aktuelle Bundeskanzler, Friedrich Merz. Im April 2023 war das in einem Interview mit der ZEIT, wo er … Weite... mehr auf reklamekasper.de
Im zweiten Teil meiner Pflanzenliste der winterfesten Exoten in meinem Garten stelle ich Bäume, Sträucher und Stauden vor, die mit ihrem exotischen Erscheinungsbild punkten. Exot heißt aber nicht gleich schwierig im Winter oder unnütz für Insekten. Ich stelle immer wieder fest, dass viele Insekten auch auf den Exoten zu finden sind, und nicht nu... mehr auf bretagne-reisefieber.de
Auf meinem Balkon ist vor einem Jahr eine Distel eingezogen. Eine Pflanze, über die mich aus mehreren Gründen freue. Trotz ihrer kratzigen Eigenheiten. Manchmal kommen Pflanzen von ganz allein – also ohne dass wir sie säen oder pflanzen müssen. So ist es auch mit der Distel, die sich im vergangenen […]
Der Beitrag ... mehr auf kistengruen.de
Warum ist die eine (endlich) rot geworden und die anderen bleiben weiter knackig grün? Ob sie selber es wissen? Ich jedenfalls nicht.... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Schnittlauch ist eines der beliebtesten Küchenkräuter. Was sicherlich kein Wunder ist: Die mehrjährige Pflanze ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch aromatisch und zudem vielseitig verwendbar – und das sowohl frisch als auch konserviert. Egal, ob Sie den schmackhaften Schnittlauch im Beet, Hochbeet oder Topf auf dem Balkon anpflanzen: Diese K... mehr auf mein-gartenbuch.de
Mit ehrfürchtigem Staunen habe ich vorhin die Samen einer Wildpflanze betrachtet, von der ich annehme, dass es das Kleinblütige Weidenröschen ist. Wie eng und gleichzeitig lose sie vernetzt sind! Jedes Samenkorn hat seinen Raum und wird doch sicher gehalten, solange es nötig ist. Ich musste an all die Begegnungen, Erfahrungen, Träume und Orte denke... mehr auf meerschreibfrau.wordpress.com
Der Göttergatte wollte mich gestern Morgen begleiten und so ging es für meine Verhältnisse recht spät (um 07:15 Uhr) Richtung Thürer Wiesen, denn ich hatte gehört, dass sich die Bienenfresser nun nach der Brut – wie jedes Jahr – dort zum Jagen aufhalten. Wir trafen sie auch recht schnell an aber sie hielten sich im […]... mehr auf fotoknipse.de
Lavendel bringt das Urlaubsgefühl nach Hause. Und mit seinen duftenden, nektarreichen Blüten lockt er auch viele Insekten an. Fatal, wenn die Pflanze mit Insektiziden belastet ist. Ich liebe Lavendel. Auf meinem Balkon steht seit meinem ersten Balkongarten-Jahr ein Echter Lavendel (Lavandula angustifolia). Die Pflanze ist die zweite Generation, ... mehr auf kistengruen.de
Nachdem ich mich gestern textlich schwer verausgabt habe, kommen heute ein paar Bilder. Wir haben nach dem (Gottlob endlich mal) verregneten Tag einen Abendspaziergang gemacht. In allen Gärten blühte, grünte, wucherte es und wirkte glücklich und erfrischt. Manche haben unglaubliche Blumenpracht. Den Rasen in der Mitte gießt sie aber nicht, das impo... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Neben all den Unternehmungen der letzten Zeit fand sich immer wieder etwas Zeit für einen Besuch im Garten. Daher hier etwas bunt gemischter Garten für euch. ... mehr auf jakob-thoboell.de
Entschuldigt die lange Auszeit. ich war von Unlust geplagt und grübelte über ein Aufgeben des Blogs nach. Aber heute morgen schneite es und als dann die Sonne auch noch herauskam, musste ich einfach einen kleinen Winterspaziergang machen. Kommt ihr mit? ... mehr auf jakob-thoboell.de
Heute Morgen bin ich gegen halb sieben Richtung Wald gewandert. Rehwild aus der Nähe gabs nicht, aber der Weg lohnte sich trotzdem: Neben Singvögeln und zurückkehrenden Zugvögeln gehört natürlich auch die Flora zum Frühling: Frühblüher und Rosenknospen: ... mehr auf jakob-thoboell.de
Nachdems letztens etwas quirlig wurde gehts bei der magischen Buchstabensuppe von Paleica jetzt mit Ruhe weiter. Zwei Eindrücke vom Großen Plöner See. Erinnert ihr euch noch n dieses Bild? Im April gabs fast da gleiche Motiv, nur in schwarz-weiß. Warum inzwischen in Farbe? Es hat geklappt. in einer Stunde trete ich meinen Dienst ... ... mehr auf jakob-thoboell.de
Nach einem kurzen Regen war der Wind endlich schwach genug, um mir das Scharfstellen zu ermöglichen. Ein altes Geländer im Garten:... mehr auf jakob-thoboell.de
…müssen die Blumen zum Licht kommen. So geschehen mit ein paar Osterglocken, die meiner Sense leider zu nah kamen, als ich ihre Nachbar-Gewächse ummähen wollte. Ein paar Experimente mit dem 85mm Objektiv, Zwischenring und Blitz. Bis hier wurde folgender Aufbau genutzt: Stativ mit der Kamera vor dem Tisch platziert, in ca. 90° Winkel von ... mehr auf jakob-thoboell.de
Vor meinem Fenster steht eine gewaltige Kastanie, die ich euch jetzt zeigen will. Ein Überblick durch die letzten Wochen: Das war Anfang April Und eine Woche später (10. April) Wieder eine Woche – 19.04. 30.04. der Regen hat der Kastanie nicht geschadet. ... mehr auf jakob-thoboell.de
Heute Nachmittag bekam ich Besuch: Als ich gegen Abend von der Jugendarbeit zurückkam war eine Kastanienblüte per Luftpost in auf meinem Schreibtisch gelandet. Da es schon etwas dämmrig war hab ich mit entfsseltem Systemblitz von links etwas nachgeholfen und dann mit 85mm und Zwischenring (12mm, 20mm, 36mm) aus der Hand photographiert. ... mehr auf jakob-thoboell.de
Ob ihrs glaubt oder nicht: im 5. Stock habe ich vor meinem Küchenfenster einen Kräutergarten. Fast vertrocknet, als ich vom Wochenende zurückkam erholt sich dieser langsam wieder. Um so mehr freute sich der Schnittlauch über das abendliche Gewitter: ... mehr auf jakob-thoboell.de
Da mein Internet inzwischen wieder läuft gibts hier eine nette Sammlung Nachträge:... mehr auf jakob-thoboell.de
Mit Silvia, einer Freundin, die ich im Rahmen der Dunkelkammer-Arbeitsgruppe kennengelernt habe, habe ich mich auf den Weg gemacht, den Langsee und den Tröndelsee in Elmschenhagen zu besuchen. Kommt ihr mit auf eine kleine Wanderung? Aber passt auf. Busch-Windröschen kann man leicht zertreten. Als Frühblüher nutzen sie, wie auch die Krokusse, die... mehr auf jakob-thoboell.de