Tag l_chow
Das Wetter hat zwar nicht unbedingt das Prädikat „schön“ verdient, aber die Umgebung wirkt deutlich frühlingshaft, und das ist auf jeden Fall schön. Oben: Die Hain-Bänderschnecke Cepaea nemoralis (Bild 1) fotografierte ich schon vorgestern Morgen, die zahlreichen Regenwurmspuren (Bild 2) fand ich heute früh auf demselben Feldweg. Unten... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die folgenden Fotos von der endlich eingetretenen Frühlingsstimmung sind anschliessend an den Spaziergang am 18. März 2023 beim Vormittagsrundgang durch den Garten entstanden: Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna) + rötl. Sandbiene (Andrena spec.) Gelbstern (Gagea spec.) + Armenische Traubenhyazinthen (Muscari armeniacum) Rotschopfige Sandbiene (A... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auf dem selben Morgenspaziergang fand ich auch blühendes Scharbockskraut Ficaria verna, sogar mit Besuch von einer dunklen, kleinen Wildbiene, möglicherweise einer Schmalbienenkönigin Lasioglossum: Dank meiner Lumix-Taschenkamera kam ich mit der Zoomfunktion näher an Blüte und Biene heran als mit dem Handy, aber ich wollte das kleine Insekt auch ni... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das Wochenende begann heute gleich am Morgen wieder frühlingshaft warm und schön und so nahm ich schon auf den Morgenspaziergang die kleine Zoom-Kamera mit. Das hat sich auch gelohnt, so konnte ich Foto machen von der gemischten Vogelschar, die auf einem Feld bei Banneick rastete und Futter suchte: Das ausgedehnte Feld wird alljährlich gern von [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Frühlingshafte Fortschritte haben hier in diesem Jahr lange auf sich warten lassen, aber endlich zeigen sich eindeutige Erscheinungen, denn nicht nur Blütenpflanzen kommen hervor, sondern auch Insekten! Nicht alle der Fotos sind gleich gut geraten, aber nach beispielsweise drei Versuchen, von den Märzveilchen auf ihren noch viel zu kurzen Stängeln... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Seit dem letzten Fotobeitrag mit Maxima als „Vermessungshund“ sind ein paar Tage vergangen, während denen nur wenige weitere Fotos entstanden sind. Das Wetter bzw. die wechselhaften Witterungserscheinungen dieses „Schaukelwinters“ mitten im März machen einfach keine Lust darauf. Allerdings habe ich vorgestern, am 15. März 2023, in einem sonnigen Bl... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vielleicht erinnert sich noch jemand an einige meiner Artikel aus den zurückliegenden eineinhalb Jahren mit Maxima, in denen ich in Wort und Bild davon berichtete, dass sie sich vor Verkehrszeichen, Baustellenmarkierungen, Flatterbändern, selbst kleinformatigen Schildern und anderen, für sie befremdlichen Gegenständen fürchtete? Als heute Mo... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Als ich heute Morgen in Erwartung von Tageslicht aus dem Fenster sah, erkannte ich schnell, dass es nur hell war, weil Schnee lag. Und weil immernoch weiterer Schnee vom Himmel fiel, steckte ich nur das Handy in der Tasche. Ganz so trostlos war es aber doch nicht, überraschender Weise fand ich dennoch etwas zum Fotografieren: […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die winzigen Frühlings-Hungerblümchen Draba verna sind unauffällig und kurzlebig, gelten unter Gärtnern auch nur als blosses „Unkraut“, aber ich begrüsse ihr Erscheinen im Frühjahr immer mit grosser Freude. Weil dies die ersten sind, die ich in diesem Jahr gesehen habe, musste ich die kleine Herde noch knospender, weisser Blütenköpfchen... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bei diesem abendlichen Handyfoto im schummerigen Wohnzimmer wollte ich Maxima aus meiner Sitzposition auf dem Sofa dahinter möglichst wenig stören, damit sie so „hängen bleibt“, daher muss man sich als Betrachter die linke Bildhälfte gedanklich noch um mindestens 20° nach unten ziehen, die Haltung war noch extremer, als sie hier aussieh... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Beim heutigen Morgenspaziergang mit Maxima überraschten die Temperaturen um acht Uhr mit -6°C, obwohl die Sonne schon seit einer Stunde vom wolkenlos blauen Himmel schien. Die Felder und Gräser entlang der Wege und des Königshorster Kanals waren vom Rauhreif weiss, aber offenbar voller interessanter Tierspuren für Maximas Nase. Viele Kätzchen an de... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein unerwartetes Bild entstand ausserdem durch ein Krokusfoto vom Wegrand, mitgebracht vom Vormittagsspaziergang. Es hat nicht die Schärfen an den Stellen, wo ich sie eigentlich gewünscht hätte, doch statt es sofort zu löschen, probierte ich mit Filtern herum und fand … … dank der „Pareidolie“ genannten Eigenschaft des Menschen, u.a. Gesichter hine... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In den seit dem letzten Blogeintrag vergangenen, teilweise frühlingshaften zwei Wochen war ich entweder im Garten oder in Sachen „Ortswechsel-Projekt“ unterwegs. Bis der Frost wieder zurückkam, habe ich grosse Haufen von Baum- und Strauchschnitt im Garten produziert, weil das mal wieder fällig war. Zum Schneiden kann ich mich immer nur ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Fotografiert habe ich gestern auch später am Tag, obwohl zumindest vormittags, nachdem der Frost sich aufgelöst hatte, alles unter einer dichten Nebeldecke lag. Maxi liebt es, mit mir abseits der Wege an Feldrändern entlangzugehen, natürlich an der Leine, denn jenseits der Baumreihe links am Bildrand befindet sich die Bundesstrasse, deren Lärm ausz... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nach dem dichtnebeligen und dämmerigen Vormittag lichtete es sich nachmittags und wurde sogar ein wenig sonnig, so dass ich die Elfenkrokusse Crocus tommasinianus im > „Wäldchen“ besuchte, von denen ich durch Fotos bei Regine „Frau Holle“ wusste, dass sie auch dort schon zwischen den braunen Vorjahresblättern blühten. Voriges Jahr waren sie ber... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern war es noch frühlingshaft und sonnig, heute früh traute ich meinen Augen kaum, weil alles im Nebel Erkennbare von einer eisig-weissen Reifschicht überzogen war. Dennoch entdeckte ich im Garten die ersten, knospig verschlossenen, aber mit ihrem Violett im grünbraunen Einerlei auffallenden Elfenkrokusse Crocus tommasinianus. Das Foto ist vom ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Hier ist schon wieder ein hellbraunes Stieleichenblatt vom Vorjahr zu sehen. Auch dieses wird festgehalten, diesmal im glänzend durchsichtigen Eis, das sich durch die Vollmondkälte in der Nacht vom Freitag auf Samstag auf einer der zahlreichen, von den tagelangen Regenfällen hinterlassenen Pfützen gebildet hat. Auf der dünnen, von langen, schmalen ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vom stürmischen und regnerischen Nachmittagsspaziergang habe ich trotzdem zwei Handyfoto mitgebracht: das von einer Hopfen-„Liane“ festgehaltene, hellbraune Blatt einer Stieleiche Quercus robur vor einem gelblichgrün krustigen Flechtenhintergrund am Baum und direkt vor meine Füsse warf mir der Sturm einen ganz besonderen Eichenzweig : An di... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auch der zweite Tag des Februar ähnelte seinem Vortag und bot eine Mischung aus sonnigen und regnerischen Momenten. Bei unserem ausgiebigen Morgenspaziergang gab es hübsche Wolkenbilder, wie auf Bild 1 zu sehen. Gleichzeitig bekam man aber auch überfallartige Schauer zu spüren. Die Regentropfen-Einschläge lassen sich bei Bild 2 (unten) auf dem Was... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Februar 2023 begann ähnlich wie der Januar endete, nur ein oder zwei Grad wärmer. Der Wind trieb Wolken über den Himmel, ab und zu erschien die Sonne und gleich darauf wurde man wieder nass. Das Foto ist vom Nachmittag des 1. Februar 2023, aufgenommen mit dem Handy in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Seit einigen Tagen beschäftige ich mich nur wenig mit Fotografieren und den Blogs, aber habe doch einige Male bei den täglichen Morgenspaziergängen mit Maxima nicht widerstehen können, wenigstens ein paar Handyfotos vom immer abwechslungsreichen Morgenlicht „mitzunehmen“. Bild 1: Während den Januartagen, in denen scheinbar überall woanders in Deuts... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es ist ein ganz besonderer Sonnenuntergang, einer am 29. Februar – ein Schaltjahr-Tag ist vergangen und den nächsten Sonnenuntergang an einem 29. Februar werden wir erst wieder in vier Jahren zu sehen bekommen, 2020. Um Mitternacht werde ich in meinem Profil bzw. auf dem Gravatar die Hauptseite ändern und folglich morgen mit dem 1. März [R... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Würde mich heute jemand fragen, was mir vom Wetter des vergangenen Jahres 2015 am meisten in Erinnerung geblieben ist, wäre meine Antwort: es war bis zum Herbst aussergewöhnlich windig, so dass es sich oft kaum lohnte, die Kamera mitzunehmen, weil die gesamte Pflanzenwelt so heftig in Bewegung war, dass sie oder die darauf entdeckten Tiere… ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Endlich ist es morgens nicht mehr Nacht und der Morgenhimmel wieder bunt! Fotos von heute früh, 11. Februar 2016, kurz nach halb acht bei Lüchow.Einsortiert unter:puzzled, Umwelt / Environment Tagged: Bäume, bunt, clouds, cloudy skies, colourful, colours, Deutschland, Farben, Fotografie, Frühjahr, Gedanken, Gefühle, Germany, Himmel, Lüchow, Lüchow-... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das Sauerkirschbäumchen am 7. Juli 2015 – dieser Eintrag wurde schon im vorigen Sommer vorbereitet, um die Frage nicht zu vergessen, die Martin / emhaeu gestellt hat: „Ist das eigentlich normal, dass die Sauerkirschen da, wo die Früchte hängen, immer alle Blätter verlieren? Unser in diesem Frühjahr neu gepflanztes Bäumchen sieht auch so... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
… wie es sich heute Vormittag ergab: ein / der Falke machte den Abflug von seinem Stammplatz, ein Silberreiher stelzte über das vom Falken und Bongo ebenfalls bevorzugte “Mäusefeld”. Der stürmische Wind hatte irgendwoher ein Vogelnest geweht, das vorher an dieser Stelle noch nicht im Strauch gehangen hatte. Und sieht es nicht aus,... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am 5. Dezember 2015 im Garten. Es hätte auch Buntes gegeben, aber diesmal fand ich das Grüne interessanter: Es ist nicht irgendein Mohn Papaver, der munter im Dezember Knospen treibt, sondern der Mohn, von dem ich ein paar Körnchen aus Gent mitgebracht hatte. Gerade war ich im Garten draussen, um nach ihm zu sehen, und […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es waren nur noch vier Tage bis zum ersten Dezembertag, und drei Tage zuvor hatte es geschneit, aber kaum Spuren hinterlassen, es wurde einfach weitergeblüht: Oben sind drei Fotos von einem Spaziergang mit Bongo zusammengefasst, unten drei Bilder aus dem Garten. Die rote Stockrose Alcea rosea neben den Feldsperlingen Passer montanus gehört wirklich... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Blaumeise Cyanistes caeruleus in der Eberesche Sorbus aucuparia im Garten am 26. November 2015, Lüchow.Einsortiert unter:Garten, puzzled, Umwelt / Environment Tagged: animals, Autumn, Bäume, Birds, Blau, Blaumeise, blue, blue skies, blue tit, colours, Cyanistes caeruleus, Deutschland, Eberesche, Farben, Flora and Fauna, Fotografie, Früchte, fruits,... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Für mich die schönste Zeit, dieser Zustand zwischen noch halb sommerlich und schon deutlich herbstgefärbt, noch dazu, wenn alles von der Sonne so schön zum Leuchten gebracht wird. – Fotos vom 10. Oktober 2015, am Wegrand bei Lüchow.Einsortiert unter:puzzled, Umwelt / Environment Tagged: Acer pseudoplatanus, Autumn, autumn leaves, Bäume, Berga... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Sie feiern einfach noch weiter, die Blumen: Kamillen, Ringelblumen, Rosen, Wasserdost, Purpur-Königskerze, Oregano, Herbstastern, Borretsch und Kosmeen treiben Blüte um Blüte. Die Anzahl der Insekten hat sich zwar deutlich verringert, aber es schwirren und turnen immer noch einige herum. Fotos aus dem Garten vom 1. November 2015 – zum Vergrös... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Krokusse Crocus – im selben Laubwäldchen wie die Schneeglöckchen im Beitrag zuvor. Hier hat sich sogar eine Blütenknospe durch eines der trockenen, braunen Vorjahresblättern gebohrt. – Foto vom 25. Februar 2016.Einsortiert unter:puzzled, Umwelt / Environment Tagged: blasslila, Blätter, Blumen, buds, colours, Crocus, Farben, flowers, Fotografi... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein typischer Winteranblick sind die verschiedenen weissen Vögel in der Feldmark, denn während der warmen Jahreszeit sind weder die Höckerschwäne Cygnus olor auf Feldern zu finden, noch Heringsmöwen Larus fuscus so weit im Inland; auch die Silberreiher Ardea alba lassen sich hier nur von Herbst bis Frühjahr nieder: sie ziehen in einigen Wochen bald... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das Wetter im September war sehr wechselhaft und Regengüsse gingen nahezu täglich über die Blüten im Garten hinweg. Man sieht Regenspuren auf den Fotos von der Grünen Rose Rosa viridiflora, Strauchhibiskus Hibiscus syriacus und den kleinen “Stiefmütterchen”, den Hornveilchen Viola cornuta. Auch sieht die pinkfarbige Zinnie Zinnia elegan... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Mehr Krokusse “in bunt”, wie das vorige Bild auch nicht im Garten fotografiert, sondern am 28. Februar 2016 an verschiedenen Stellen entlang des Wegrands, wo sie sich in Wäldchen und Gebüschen ausgebreitet haben. Zur vergrösserten Ansicht bitte die kleinen Bilder in der unteren Galerie anklicken. Darin lassen sich auch die mittle... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Achtzehn Fotos vom Winteranfang mit Blühen und Grünen im Garten, und auch eines von Bongo, alle wirklich und ausnahmslos vom 23. Dezember 2015. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken: In der Galerie und in den Schlagworten unter dem Artikel finden sich, wenn gewünscht, auch die botanischen Namen. Advertisements Einsortier... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eine Gruppe Vom Regen total durchnässter Schwanzmeisen Aegithalos caudatus haben sich heute am Futterplatz vor meinem Fenster über die Meisenknödel hergemacht: Fünf Schwanzmeisen Aegithalos caudatus und eine Kohlmeise Parus major, oben am Bildrand nur zum Teil zu sehen. Drei der Schwanzmeisen, dieselbe Kohlmeise und eine Blaumeise Cyanistes caerule... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Einsortiert unter:Haus & Garten, puzzled Tagged: Blumen, colours, Creative Shots, Deutschland, Farben, Fenster, flowers, Fotografie, Germany, home, Lüchow, Orchideen, Orchids, Phalaenopsis, photography, puzzled, Schmetterlingsorchidee, Windows, Winter, zuhause... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auf diesem Feld blühten verschiedene Kreuzblütler und der liebliche Duft wirkte erfreulich, aber so kurz vor Weihnachten auch sehr erstaunlich: das Foto ist vom 23. Dezember 2015.Einsortiert unter:puzzled, Umwelt / Environment Tagged: Blüten, blooming, blue skies, Brassiceae, clouds, colours, Dezember, Duft, Farben, Fotografie, Gelb, Germany, Gründ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Weidenmeisen Poecile montanus kommen auch ab und zu an den Futterplatz im Garten, aber immer nur einzeln und seltener als die Blau- und Kohlmeisen.Sie sind noch dazu meisentypisch flink, so dass mir nicht oft ein deutliches Foto zu machen gelingt. Dieses Bild ist vom Vormittag des 5. Februar 2016, Lüchow. Einsortiert unter:Garten, puzzled Tagged: a... mehr auf puzzleblume.wordpress.com