Tag trees
Heute Morgen, am 19. Januar 2023, gab es auch wieder leichten Frost, und um 8 Uhr 22 einen kurzen, aber schön gefärbten Sonnenaufgang.Das Handyfoto ist vom Morgenspaziergang mit Maxima, aufgenommen in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Man kann das Bild zum Vergrössern anklicken. Maxima hat „performed“... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am 10. Januar 2023 war in und um Lüchow zwar kein Fotowetter, aber wie es scheint, würde man in diesen regnerischen Wochen so manche ungünstige Gelegenheit verstreichen lassen, ohne dass eine bessere käme. Darum versuchte ich im Garten Pilze und Flechten zu fotografieren, so gut es eben ging. Ich beginne mit den Pilzen: Bild 1: […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern Nachmittag waren wir früher unterwegs, und graue Regenwolken hingen düster über der Landschaft. Weil ich aber die Gänse und Schwäne schon von weitem schreien hörte, hatte ich nicht nur das Handy, sondern auch die Taschenkamera mit dabei, mit der man auch Zoomaufnahmen machen kann. Zuerst fotografierte ich allerdings nicht die Vögel, sondern... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am späteren Nachmittag des 8. Januar 2023 war es, wie in letzter Zeit häufiger, auf einmal doch noch sonnig und schön anzusehen, nachdem es früher am Tag geregnet hatte. Auch wenn ich solche Nachmittagshimmel nun schon häufiger fotografiert habe, werde ich dessen noch lange nicht überdrüssig, sie sehen ja nie gleich aus: Beim ersten Foto […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern Nachmittag war es auf einmal sonnig und angenehm; nachdem es bis mittags geregnet hatte, war es nun schön, ohne Regenschirm spazierenzugehen und einige Fotos mitzubringen: Nachmittagshimmel um Viertel nach drei Uhr Hinter dem Königshorster Kanal erscheint bereits um 15 Uhr 30 der Vollmond Hunderte von aufgeschreckten Graugänsen kreisen über... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Beim Nachmittagsspaziergang sind vorgestern noch zwei weitere Fotos entstanden. Das erste ist eines vom dämmerigen Regenwolkenaufzug, während die Sonne sich um 15 Uhr 13 schon Richtung Sonnenuntergang bewegt: Die Idee zum zweite Bild kam mir, nachdem ich den gefundenen roten Plastikgegenstand mit der Metallkappe am unteren Ende schon in meiner Jack... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auch diese Fotos sind wieder vom Spaziergang zur Jeetzel, den ich gestern mit Maxima unternommen habe, damit sie nach der ganzen Herumknallerei zwischen Weihnachten und Neujahr endlich mal wieder etwas richtig Tolles erlebt. Im Bereich der Bäume entlang der Jeetzel steht ein spezieller Baum, den ich seit einigen Jahren schon beobachte, denn an ihm ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bäume sind ja eins meiner Lieblingsmotive – und so bekommt ihr hier natürlich auch meine liebsten Baum- und Waldfotos aus diesem Jahr (mit Schwerpunkt auf Fotos, die nach dem verlinkten Beitrag entstanden sind). Solitäre Wald... mehr auf singendelehrerin.wordpress.com
Nachdem ich unterwegs den kleinen Bovist vom Beitrag zuvor fotografierte, gingen wir weiter zur Jeetzel, damit Maxima nach der ganzen Knallerei seit dem 2. Weihnachtstag bis gestern durch all im positiven Sinne aufregenden Spuren wieder in eine andere, bessere Stimmung als die des Verschrecktseins kommen konnte: An der Jeetzel – mit einem davonflie... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In diesem zuendegehenden Jahr 2022 habe ich laut Statistik auf dem PUZZLEBLUME ❀-Blog etwas mehr als vierhundert Artikel veröffentlicht. Wie schon zu den Jahresenden seit 2020 habe ich unter den drei am häufigsten geklickten Beiträgen eines jeden Monats je ein Bild für den Jahresrückblick ausgewählt. Jeder Klick auf eines der Bilder oder die fettge... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der zweite Weihnachtstag war grau und nass bis sich bei aufkommendem, stärkerem Wind ein etwas vielfarbigerer Widerschein vom um 17 Uhr bereits vollzogenen Sonnenuntergang am Himmel beobachten liess: Das Foto ist vom späten Nachmittag des 26. Dezember 2022, aufgenommen in der Feldmark zwischen Lüchow und Wustrow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Nie... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In den frühen Morgenstunden gab es offenbar Frost und Schnee-Graupelschauer, weshalb man beim Gehen wegen stellenweiser Eisglätte vorsichtig sein musste. Dazu passte der kühlfarbige Sonnenaufgang: Es war bereits 8 Uhr 47, bis sich die Sonne endlich bequemte, zu erscheinen. Beim zweiten Foto war es sieben Minuten später, aber sie zögerte noch, sich ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nach der gestrigen goldenen Viertelstunde liegt heute die Landschaft wieder unter Nebel. Maxima und ich haben trotzdem einen grossen Spaziergang gemacht, damit wir nachmittags nicht so lange von daheim wegsein müssen, wenn der erste Weihnachtsgast eintrifft. Es ist wieder einmal das übliche Wendland-Weihnachtswetter: Bild 1: Inzwischen blattlose Ei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der erste Teil des Tages war grau, nass und unansehnlich. Erst am späteren Nachmittag, als es bereits dämmerte, überraschte die schönste Viertelstunde des Tages mit etwas goldenem Sonnenlicht: Das obere Foto entstand beim Spätnachmittagssspaziergang mit Maxima um 15 Uhr 32, als sich die Sonne gerade noch oberhalb der Bäume befand. Nur 9 Minuten spä... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Seit es Anfang der Woche wärmer wurde, ist nach dem Glatteis und Regen vom Montag zwar der Frost verschwunden, aber dafür ist heute die Landschaft für den ganzen Tag völlig im Nebelgrau versunken: Seit ich die drei Handyfotos vom Morgenspaziergang mitgebracht habe, hat sich absolut nichts daran geändert. Wobei ich zugeben muss, dass es so […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vergangene Nacht gab es noch Frostgrade, aber Tauwetter war bereits angekündigt. Beim Morgenspaziergang mieden wir die asphaltierten, eisglatten Wege und gingen lieber über die noch hartgefrorenen Böden. Um 8 Uhr 45 bewegten sich die Temperaturen noch um 0°C herum und Maxima trug statt des ganz warmen Wintermantels die dünnere Weste und fand die no... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In der Mittagszeit des frostigen 18. Dezember 2022 machten Maxima und ich auch wieder einen Spaziergang durch die rauhreifverzierte Feldmark, diesmal sogar mit etwas Sonne, die sich gegen den Dunst durchzusetzen versuchte: Der Rauhreifschmuck auf den Zweigen der grossen Eichen (Bilder 1 + 2) sah mit etwas mehr Licht wunderschön aus, vor allem, als ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auch heute Morgen, im Anschluss an den ersten Spaziergang, und dann noch einmal um die Mittagszeit sind die folgenden drei Fotos im ebenfalls rauhreifweissen Garten entstanden. Hier wirken die teils erstaunlich langen, weissfrostigen „Fransenborten“ vom Rauhreif an den Pflanzenteilen wie Kokosraspeln und Zucker: Bild 1: Trotz der kalten... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Als Maxima und ich heute früh unterwegs waren, bewirkte ein Viertelstündchen früher, dass wir zwar noch den Mond zu sehen bekammen, aber noch nicht die Sonne. Der Morgen überraschte auch nicht mit seinen – 11 °C, die sich sogar noch kälter anfühlten und empfindlich in die Wangen kniffen, sondern mit seinem wunderschönen Rauhreifschmuck: Die Fotos [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am Nachmittag um 15 Uhr hatten wir eine Verabredung zum Spazierengehen mit zwei weiteren Hundefreunden, mit denen wir, bei tiefstehender Sonne über eine Stunde lang durch die von Rauhreif weissen Felder gingen. Während wir, wieder warm eingemummelt, auf unsere Verabredung warteten, versuchte ich auf einem Feld die Eiskristallbäumchen zu fotografier... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heute war wieder ein unfotogen grauer und frostkalter Tag. Das einzige Foto entstand beim Spätnachmittagssspaziergang mit Maxima um 16 Uhr, als sich die Sonne beinahe unauffällig davonschlich, was sich lediglich durch etwas rosiger gefärbten Wolkenhimmel über den rauhreifweissen Feldern erahnen liess: Das Foto ist vom späten Nachmittag des 16. Deze... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der gesamte Tag war vom Morgen bis jetzt zwar so kalt, dass man draussen die Handschuhe am liebsten gar nicht ausgezogen hätte, aber andererseits war ich nach all den grauen Tagen so bildersüchtig, dass ich auch vom dritten und letzten, längeren Spaziergang bei schnell schwindenem Tageslicht noch zwei Handyfotos mitgebracht habe: Die erste der beid... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Diese drei Fotos habe ich vom heutigen ersten, kalten Morgenspaziergang mit – 8°C mitgebracht, als ich mit Maxima noch vor Sonnenaufgang in der anfangs noch bläulichen und zunehmend farbenfroheren Dämmerung unterwegs war: 8 Uhr 04 8 Uhr 13 8 Uhr 16 Die Bilder sind am 13. Dezembermorgen 2022 zwischen vier und sechzehn Minuten nach acht […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Diese vier Bilder habe ich am heutigen, frostkalten und leider nach einem kurzen, schönen Sonnenaufgang doch nicht weiterhin hellen 3. Adventssonntagmorgen an verschiedenen Stellen im Garten fotografiert: 1. eine dem Winter zum Trotz blühende, mit Eiskristallen besetzte Purpurrote Taubnessel Lamium purpureum, 2. fünf Haussperlinge Passer domesticus... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die folgenden drei Handyotos habe ich vom Dämmerungsspaziergang mit Maxima mitgebracht, den wir um halb vier Uhr im Hellen begannen und gegen fünf Uhr mit Taschenlampenlicht und Mondschein beendeten: 16 Uhr 28: der Nochnichtganzvollmond erscheint, noch milchig von Dunst verhüllt, am östlichen Himmel 16 Uhr 29: Gegenüber, im Westen, sieht man hinter... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Überraschend war es heute früh weiss draussen, es gab Schnee am Nikolausmorgen, weiss und nass zwar, weil ohne Frost, aber Maxima war dem Morgenspaziergang weniger abgeneigt als gestern und gab dem Tag eine Chance: … wahrscheinlich, weil es weder schneite noch regnete, und ich den Weg mit wenigen Bäumen gewählt hatte, von denen es deshalb [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am 5. Dezember 2022 gab es schon vom Aufstehen an grässlich ekelhaft-nassen, grossflatschigen Schneeregen. Maxima hat das Draussensein bei jedem Schritt gehasst und liess sich nur widerwillig mitziehen, wie ein trotziges Kind. Ich schliesse mich ihrer Meinung an, vor allem wegen des unretuschierbaren, weissen Flatschens auf dem Maxi-Foto. Aber Maxi... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nach dem ersten Morgenspaziergang durch die düstere, wenn auch von darübergepuderten weissen Schneeakzenten zumindest anders wirkende Landschaft versuchte ich gegen halb neun Uhr auch noch ein paar Fotos im Garten, aber der grösste Teil gefiel mir nicht, nur diese beiden blieben übrig: Auf Bild 1 sieht man Zweige vom Hahnendorn bzw. Hahnensporn-Wei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
So war das doch gar nicht gemeint, als ich mich gestern > hier beklagte, es gäbe nichts Helles in der Landschaft, ausser vielleicht das vereinzelte, weisse Aufblitzen des Gefieders eines auffliegenden Silberreihers. Doch dachte ich dabei an diese Art von Aufhellung des Gesamtbildes: durch eine dünne und nasse Schicht Schnee! Ob ich es nur als [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Schwerte, Westphalia, Germany © picture: Jo Wolf Light Artist: Jörg Rost ... mehr auf klapperhorn.wordpress.com
In der Landgrabenniederung wollte ich eigentlich nach den Zugvögeln sehen, denn ich ging davon aus, dass dort genau wie an meinem üblichen Spazierweg Gänse lagern würden, vielleicht auch noch, wie in anderen Wintern, Singschwäne. Außerdem hatte ich bei uns Kiebitze gesehen und wusste, auch davon lagerten normalerweise auf den weitläufigen nassen Wi... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Morgenbilder von einem Spaziergang entlang des Waldrandes oberhalb der Landgrabenniederung bei Rebenstorf: es war -4°C kalt, aber genau deswegen wunderschön anzusehen! Als ich mit Bongo ins Auto stieg, um zum Wald zu fahren, war vom blauen Himmel nur etwas zu ahnen, bis wir angekommen waren, hatte die Sonne den Dunst überwunden. Auf allem lag ein [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Endlich ist es morgens nicht mehr Nacht und der Morgenhimmel wieder bunt! Fotos von heute früh, 11. Februar 2016, kurz nach halb acht bei Lüchow.Einsortiert unter:puzzled, Umwelt / Environment Tagged: Bäume, bunt, clouds, cloudy skies, colourful, colours, Deutschland, Farben, Fotografie, Frühjahr, Gedanken, Gefühle, Germany, Himmel, Lüchow, Lüchow-... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das Sauerkirschbäumchen am 7. Juli 2015 – dieser Eintrag wurde schon im vorigen Sommer vorbereitet, um die Frage nicht zu vergessen, die Martin / emhaeu gestellt hat: „Ist das eigentlich normal, dass die Sauerkirschen da, wo die Früchte hängen, immer alle Blätter verlieren? Unser in diesem Frühjahr neu gepflanztes Bäumchen sieht auch so... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
… wie es sich heute Vormittag ergab: ein / der Falke machte den Abflug von seinem Stammplatz, ein Silberreiher stelzte über das vom Falken und Bongo ebenfalls bevorzugte “Mäusefeld”. Der stürmische Wind hatte irgendwoher ein Vogelnest geweht, das vorher an dieser Stelle noch nicht im Strauch gehangen hatte. Und sieht es nicht aus,... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Blaumeise Cyanistes caeruleus in der Eberesche Sorbus aucuparia im Garten am 26. November 2015, Lüchow.Einsortiert unter:Garten, puzzled, Umwelt / Environment Tagged: animals, Autumn, Bäume, Birds, Blau, Blaumeise, blue, blue skies, blue tit, colours, Cyanistes caeruleus, Deutschland, Eberesche, Farben, Flora and Fauna, Fotografie, Früchte, fruits,... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Für mich die schönste Zeit, dieser Zustand zwischen noch halb sommerlich und schon deutlich herbstgefärbt, noch dazu, wenn alles von der Sonne so schön zum Leuchten gebracht wird. – Fotos vom 10. Oktober 2015, am Wegrand bei Lüchow.Einsortiert unter:puzzled, Umwelt / Environment Tagged: Acer pseudoplatanus, Autumn, autumn leaves, Bäume, Berga... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Februar 2013 Wenn der Datumsstempel meiner Luxi (Kamera) korrekt ist, dann lag am 7. Februar 2013 kein Schnee mehr. Am 9. Februar war der Winter dann wieder mit vollem Programm zurück. vom 7. Februar 2013 – der Rest vom 9. Februar in Potsdam Der Himmel wirkt […]... mehr auf icequeen37.wordpress.com