Tag rowohlt
von Eva-Sophie Lohmeier Ein Mann steht unter Genieverdacht. Glaubt man den aktuellen Porträts und Rezensionen, so ist Nelio Biedermann, 22 Jahre alt, Schweizer,…
Der Beitrag Dunkel der Wald, wallend das Blut – Der Baron, der mich liebte ersc... mehr auf 54books.de
Das ist Octavia. Sie ist mit den Quallen aus meinem Buch befreundet. Und darum wollen wir beide was anmerken. Ich fühle mich so an meine Schulzeit erinnert. Hier und da in Kommentaren, Rezensionen oder Blogbeiträgen zu meinem Roman „Der Garten der kleinen Wunder“ bin ich auf Interpretationen gestoßen. Das ist bestimmt gut gemeint, und ich […]... mehr auf meerschreibfrau.wordpress.com
Nein, dieser Roman wird keine Reminiszenz an jene Zeiten, als man sich des Nachts, wenn die Tankanzeige „Running On Empty“ anzeigte, noch eine Tankstelle suchen musste, die geöffnet hatte. „Nachttankstelle“ spielt in der Jetztzeit und in Berlin, genauer: In Neukölln. Jedenfalls überwiegend. Das Buch handelt von Uwe... mehr auf tomliehr.de
Drei Tage Buchmesse, jede Menge Erlebnisse, Gesichter, Bucheindrücke und Verlagskontakte. Ich möchte noch einmal in Erinnerungen schwelgen und von meinen Highlights berichten. Die Buchmesse startete erst einmal mit einem kleinen Desaster, denn am Dienstag erfuhr ich, dass etwas mit unserer Buchung der Pension vom letzten Jahr schief gegangen war. B... mehr auf tintenhain.wordpress.com
Dieser Satz stammt von Uwe Fielder, der Hauptfigur meines neunten Romans „Nachttankstelle“. Seit Ende August (2015) ist das Buch auf dem Markt, und damit hat wieder einmal diese äußerst merkwürdige Zeit begonnen, in der man völlig entnervt darauf wartet, wie das neue Machwerk angenommen wird. Denn darum geht es beim Schreiben: Zu erf... mehr auf tomliehr.de
Ausgabe: Taschenbuch Seiten: 542 Erscheinungsdatum: 25. September 2015 Verlag: Rowohlt ISBN: 978-3-499268-01-4 Eine Leseprobe gibt es hier Inhalt Dies ist der Finalteil der Trilogie, und es geht um das Schicksal von Enneleyn Meinung und Fazit Ich lese sehr gerne Romane von Petra Schier, denn sie begeisterten mich immer durch vollkommen natürliche F... mehr auf lesenundmehr.wordpress.com
Guten Abend liebe Nischenfreunde, Ein herrlicher Sonnen […]... mehr auf buechernische-blog.de
Drei Tage Buchmesse, jede Menge Erlebnisse, Gesichter, Bucheindrücke und Verlagskontakte. Ich möchte noch einmal in Erinnerungen schwelgen und von meinen Highlights berichten. Die Buchmesse startete erst einmal mit einem kleinen Desaster, denn am Dienstag erfuhr ich, dass etwas mit unserer Buchung der Pension vom letzten Jahr schief gegangen war. B... mehr auf tintenhain.wordpress.com
Herzlich willkommen zur zweiten Freitags-Buchmesse-Nachlese! Nachdem ich heute schon von dem Treffen mit Tamara Bach, dem BloggerFuturPlace und dem Autorentrio von Droemer Knaur berichtet habe, ging es auf die AGORA zu Sebastian Fitzek. Er präsentierte gewohnt gekonnt, in locker leichter Atmosphäre seinen neuen Thriller „Das Paket“. Aktuell befinde... mehr auf lesenundmehr.wordpress.com
Thomas Nommensen Sagt euch der Name Thomas Nommensen was? Der A... mehr auf thrillertante.blogspot.com
Nis-Momme Stockmann legt mit seinem Debütroman Der Fuchs eine beeindruckende Geschichte vor: sie ist ungewöhnlich, verspielt, vielschichtig und nebenbei auch noch hochspannend erzählt. Der Fuchs ist ein gewaltiges Buch, ein gewagtes Buch, ein experimentierfreudiger Roman und eine fantastische Lektüre. Mir kam alles verrückt und sinnlos vor. Für ... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com
Heiliges Huhn. Es kommt mir vor, als wäre es gestern gewesen, als ich im Chefbüro des Verlags saß und Hände schüttelte, um das Schicksal meines ersten Romans zu besiegeln. Nein, es war nicht gestern, sondern vor mehr als dreizehn Jahren. Ungefähr gestern (plusminus drei, vier Tage) kam das Paket mit den Belegexemplaren meines zehnten ... mehr auf tomliehr.de
Mit seinem achten Roman „Jürgen“ begibt sich Heinz Strunk nach dem stilistischen Ausreißer „Der goldene Handschuh“ und dem satirischen Ratgeber und Titanic-Kolumnen-Vertonungsakt „Das Strunk-Prinzip“ wieder in ’seine‘ klassischen Romangefilde, und der Titel lässt es schon erahnen, dass vorliegender... mehr auf booknerds.de
Am 14. Oktober 2015 fand im Rahmen der „Open Books“ im Frankfurter Kunstverein eine Lesung von Ursula Poznanski und Arno Strobel zu ihrem ersten gemeinsamen Buch „Fremd“ statt. Das Buch erscheint am 30. Oktober 2015 beim Wunderlich Verlag. Für den 25. Oktober 2015 ist die Premierenlesung in Lüneburg geplant, also durften wir... mehr auf daggis-welt.de
Der Januar war für mich in fast jeder Hinsicht ein guter Monat. Ich hatte sehr viel zu lernen (Aber hey, jetzt steht mir vorerst nur noch eine Prüfung bevor!) und war deswegen davon ausgegangen, kaum bis gar nicht zum Lesen zu kommen. Umso erstaunter war, als ich bemerkte wie viele Bücher ich doch geschafft habe... Außerdem konnte ich meine ersten ... mehr auf meinelesechallenges.blogspot.com
Auch im Februar war ich fleißig in den Buchhandlungen unterwegs, außerdem habe ich mir die Reihe “The Curse” von Emily Bold gegönnt. Die HCs fallen natürlich aus der Wertung heraus, aber diese Bücher zählen für die Challenge: Reihe “The Curse” 1-3, Emily Bold Aus Spoilergründen hier nur der Inhalt von Teil 1: Samantha hat genug […... mehr auf lesenundmehr.wordpress.com