Tag v_gel
Rotkehlchen im Winter Winterliche Wild life Aquarelle mit granulierenden Farben Ich habe in den letzten Wochen immer wieder einige Winteraquarelle vorgestellt. Dieses waren alles maritime Aquarelle wie „Strandspaziergang im winterlichen Warnemünde“, „Winter im Hafen von Althagen“ und „Ahrenshoop im Winter“. Die Landschaften an der Ostsee hatte i... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Ich sage euch: tanzt, tanzt! Vor allem aus der Reihe.... mehr auf hutterex.wordpress.com
Ende November habe ich das letzte Mal von unserem Garten berichtet *klick*, es hat sich auch nicht besonders viel getan, Mitte Dezember war es ziemlich kalt, über den Jahreswechsel da... mehr auf ankesgartenparadies.blogspot.com
Hallo Ihr Lieben. Ich hab gerade wieder ein wenig bis Meer Sehnsucht. Dementsprechend wurde von mir diesen Monat eine ganz besonderer kleinen Vogel, der oft an Stränden zu finden ist, ausgesucht. Denn natürlich geht das Jahresprojekt von Andrea in die nächste Runde, bei mir genannt: „Beflügelt“ Vielleicht habt Ihr schon eine Ahnung, zus... mehr auf wippsteerts.com
Kalenderblatt Februar 2023 Es ist Zeit das Kalenderblatt für den Februar 2023 zu zeigen. In diesem Jahr haben wir für den Februar in unserem Kalender Hankas Frühlingsaquarell „Warmer Tag“ ausgesucht. Ein kleines Rotkehlchen hat die Gunst der Stunde genutzt und sie genießt die erste Frühlingssonne. Aus unserer Sicht ist unser Aquarell die passende... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Das ist ja ein Jahresstart, Januar 2023 – ok, Eis war auch mal da, ansonsten wechselt es zwischen dunkel bis sonnig. Jüngst im Wedeler Autal – die Bussarde miauen, die Kolkraben kolken … Zunächst hatte ich angenommen, das seien auch Kolkraben (wie die, die in der Luft und auf Bäumen kolken), bin beim Betrachten der […]... mehr auf osmerus.wordpress.com
Mit knapp 59 km “Länge” ist die Nette ein linker Nebenfluss des Rheins. Auf einem kleinen Stück fließt sie bei Plaidt durch einen alten Lavastrom mit mächtigen Basaltblöcken, durch den sogenannten Rauscherpark, wo der einzige “Wasserfall” der Nette liegt. Ihn besuche ich eigentlich immer nur im Winter, da ich ihn dann mit ei... mehr auf fotoknipse.de
„Der Planet braucht keine erfolgreichen Menschen mehr. Der Planet braucht dringend Friedensstifter, Heiler, Erneuerer, Geschichtenerzähler und Liebende aller Art“ – Dalai Lama – Mein Beitrag für „Ukulele for Peace“ auf http://blogideenlese.wordpress.com Vielen Dank, liebe Christine , für die schöne Aktion, an der... mehr auf togetherbodenseeblog.wordpress.com
Geringer Frost in der Nacht, nichts ungewöhnliches – es ist Winter. Durchgang von Eisregen war angesagt – schon ungewöhnlicher. Die Vogeltränke, gern auch als Minibad genutzt, war aufgrund ihrer offenen Lage zugefroren. Da konnten wir Ungewöhnliches beobachten. Zur Zeit halten sich hochaktive Amselgruppen ringsum auf, profitieren unter ... mehr auf osmerus.wordpress.com
Einen ganzen und einen halben Tag lang hatte Wien sein Wintermärchen – und ich habe das natürlich sofort fotografiert. Ihr seht den Stadtpark im Winterkleid!... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Yep, das da oben ist eine regulär große Menschenhand und der darin zu sehende Vogel ist wahrlich winzig. A Chick Called Albert aus den Niederlanden hat ein Zebrafinken-Ei gefunden und nach einiger Versuchszeit, es natürlich […]... mehr auf langweiledich.net
Im Bericht vom 13. Januar hatte ich Fotos von Treibselsammlern und Kiesen gezeigt, die Gewässerverhältnisse bei 75 cm über Mittelwasserabfluss darstellten. Die Optik war gut. Nun gilt es, mittlere Verhältnisse zu prüfen. Nach den Weihnachtsregen 2022 ff. zeigten die fallenden Pegelstände, dass der nächste Besuch zweckmäßig wäre. So schön Spiegelung... mehr auf osmerus.wordpress.com
Ein weiteres Zeugnis heutiger Baggerpraxis – „Hau rut, den Schiet!“.... mehr auf osmerus.wordpress.com
„Die einzige Art zu leben besteht darin, jede Minute als unwiederbringbares Wunder zu erleben„ -Tara Brach –... mehr auf togetherbodenseeblog.wordpress.com
Erkläre es dem WWW Manchmal ist ein gedrucktes Buch einfach nicht zu ersetzen. Gerade bei Werken, die Wissen vermitteln sollen, fällt mir das immer wieder auf. Möchte man zum Beispiel eine Vogelart bestimmen, kann man sich anhand der Illustrationen so … Weiterlesen ... mehr auf desasterkreis.de
Hier also der Vormittag zum Sonnenuntergangserlebnis des vorigen Beitrags. Zunächst ging`s ins Wedeler Autal, die Tour sollte nicht so lang werden. Alle reden vom Klimawandel, Wasser zurückhalten. Diese anmoorige Fläche wäre eine Kandidatin – ohne Grüppen. Hier herrschte vor Jahren reges Treiben von Moorfröschen. Auch Kröten und Grasfrösche k... mehr auf osmerus.wordpress.com
Am Vormittag hatte ich schon, windumweht, buntes Wetter auf der Geest und in der Marsch genossen. Irgendwie musste ich nachmittags nochmal los … – vielleicht etwas spät(?). Kaum war ich den Holmer Geesthang Richtung Idenburg runtergeradelt, da … Nachfrage ergab, dass seit wenigen Tagen auf dem Storchennest Idenburg ein Storch gesi... mehr auf osmerus.wordpress.com
Auch im neuen Jahr bittet Christiane zum Text aus höchstens 300 Wörtern, der dieses Mal neben einem ominösen „Fluchtsieger“ auch „wunderbar“ und „füttern“ enthalten muss. Die Klausnerin wurde von allen nur „die Alte“ genannt, was durchaus respektvoll gemeint war. Respekt musste man schließlich haben vor jemandem, der schon seit drei Jahrzehnten hie... mehr auf allerleigedanken.net
„Nicht der Tod ist das Problem. Das Problem ist, dass wir ihn verdrängen, ihn an den Rand unserer Gesellschaft verbannt und den Respekt vor ihm verloren haben. Dass wir größenwahnsinnig genug sind, um zu glauben, wir könnten dem Schmerz den er mit sich bringt... ... mehr auf togetherbodenseeblog.wordpress.com
Im vorigen Beitrag wurde vom gegenwärtigen Zustand, flachseeartige Überschwemmungen auf Marschwiesen, berichtet. Hier folgt das „Vorher“, der Beginn – mit ein paar Vögeln. Silberreiher sind zur Zeit – nach geraumer Abwesenheit (???) – wieder regelhaft zu beobachten. Wie vorn dargestellt: die „Flachseen“ fin... mehr auf osmerus.wordpress.com
Es geht also weiter nach der Adler- und Graureiherbegegnung – nicht sonnig, aber trocken, vom Elbdeich Fährmannssand über Hetlingen nach Wedel zurück. Ich warte nicht auf „das dicke Ende“, die Masse dieser ca. 2.000 Tiere – radele weiter, zwischen den Deichen an Hetlingen vorbei. Als das begann, war die Fläche von weissen Vö... mehr auf osmerus.wordpress.com
Auch im Dezember waren wir oft unterwegs, hier ein kleiner Rückblick mit winterlichen Impressionen aus der Natur:... mehr auf ankesgartenparadies.blogspot.com
Der Wetterbericht spricht von Regen ab späten Vormittag / Mittag. Die Tide-Elbe-Webcams Hamburg-Altona bis Wedel zeigen einen schicken Sonnenaufgang. Also früh los – und die Sonne geniessen. Den habe ich nach Rückkehr leider vergessen, mit marinetraffic.com zu identifizieren. Mir scheint, das war keiner von den kleinen. Das fängt ja gut an. U... mehr auf osmerus.wordpress.com
Noch eine Radrunde spätnachmittags – nach morgendlicher Autal-Tour? Na gut, runter von der Geest, rein in die Marsch, gen Elbdeich. Wie gut, dass es solch Brunnenschutzgebiete gibt (mal abgesehen von unserer Überstrapazierung des Grundwassers). So kann sich Grüne Dreidimensionalität auch in der Marsch entfalten. Angesichts des Sägewahns für &... mehr auf osmerus.wordpress.com
Auf demselben mit Winterraps begrünten Feld wie in den letzten Tagen traf ich auch auf dem gestrigen Nachmittagsspaziergang unter den verdunkelnden Regenwolken wieder eine grössere Gruppe Schwäne an: Neben ein paar weissen, erwachsenen Höckerschwänen Cygnus olor mit hellroten, schwarzgerandeten Schnäbeln handelte es sich diesmal mehrheitlich um wei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wie im vorigen Beitrag vom Nachmittag des 10. Januar 2023 schon beschrieben, waren wir diesmal früher unterwegs, und Regenwolken verdüsterten den Himmel über der Landschaft, so dass zum Fotografieren der vielen rastende Wildgänse kein gutes Licht herrschte. Sie sassen wieder auf demselben Feld wie zwei Tage zuvor. Per Kamerazoom waren allerdings a... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Den Auftakt zur Serie über die Vogelwelt des Naturschutzgebiets „Marismas de Isla Cristina“ machen heute die Flamingos. Am Anfang waren es eher so 3 oder 4, aber an einem Morgen zeigte der Blick von unserem Platz einen ganzen Schwarm in einem der Teiche. Ich schnapp mir meine Kamera mit dem Tele und mach mich mit … ... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Am späteren Nachmittag des 8. Januar 2023 war es, wie in letzter Zeit häufiger, auf einmal doch noch sonnig und schön anzusehen, nachdem es früher am Tag geregnet hatte. Auch wenn ich solche Nachmittagshimmel nun schon häufiger fotografiert habe, werde ich dessen noch lange nicht überdrüssig, sie sehen ja nie gleich aus: Beim ersten Foto […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern Nachmittag war es auf einmal sonnig und angenehm; nachdem es bis mittags geregnet hatte, war es nun schön, ohne Regenschirm spazierenzugehen und einige Fotos mitzubringen: Nachmittagshimmel um Viertel nach drei Uhr Hinter dem Königshorster Kanal erscheint bereits um 15 Uhr 30 der Vollmond Hunderte von aufgeschreckten Graugänsen kreisen über... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Willkommen beim neuen MittwochsMix! Wie ihr wisst, haben Michaela und ich in diesem Jahr Neues und Großes mit euch vor! Der MittwochsMix bleibt und wird besser. Alles im Detail könnt ihr hier nachlesen! Im Januar haben wir uns für “Zweige”… Weit... mehr auf nahtlust.de
In der Stille und Geduld des Winters liegt die Kraft für das Neue.... mehr auf hutterex.wordpress.com
Beginne jeden Tag mit einem positiven Gedanken und einem dankbaren Herzen.... mehr auf hutterex.wordpress.com
War er zu schnell oder ich zu langsam ? Wohl Zweiteres und so erwischte ich den Kormoran gerade noch, bevor er mir wieder aus dem Sucher flog *ggg*. Aber zunächst wünsche ich euch erst einmal ein frohes neues Jahr.Ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und auch eure Tiere haben sich, sofern ihr welche habt, wieder beruhigt oder im besten F... mehr auf fotoknipse.de
Bye bye 2022…vielen lieben Dank für die Unterstützung in diesem Jahr! 💕 Ich wünsche euch einen guten „Flug“ ins neue Jahr und dass 2023 für euch viele Konfettimomente bereit hält 🥳 Bye bye 2022…thank you very much for your support this year! 💕I wish you a happy „flight“ into the new year and that 2023 […]... mehr auf meermalen.wordpress.com
In diesem zuendegehenden Jahr 2022 habe ich laut Statistik auf dem PUZZLEBLUME ❀-Blog etwas mehr als vierhundert Artikel veröffentlicht. Wie schon zu den Jahresenden seit 2020 habe ich unter den drei am häufigsten geklickten Beiträgen eines jeden Monats je ein Bild für den Jahresrückblick ausgewählt. Jeder Klick auf eines der Bilder oder die fettge... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Was macht man, wenn das Wetter ziemlich windig und nass angekündigt wird ? Entweder man lässt den inneren Schweinehund gewinnen und bleibt schön im Warmen auf der Couch oder man sucht sich zum Fotografieren ein trockenes Plätzchen und letzteres habe ich gestern getan. Etwas über 80 km sind es von uns aus bis zum Jungferweiher in der Eifel. Ein Trip... mehr auf fotoknipse.de
Hoch über den Dächern von Berlin – wie schrieb unser Vermieter so nett: Dies ist für die Wohnung eine Premiere. Unmittelbar zu Heiligabend war sie bisher noch nicht vermietet. Nun denn, die Familienverteilung 2022 hat sich dieses Jahr so ergeben. Da sitzen gerade – eine verdeckt – 4 Nebelkrähen drauf. Schemenhaft fliegt eine 5. an... mehr auf osmerus.wordpress.com
Ob es sich hier um den Nandaysittich handelt, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, aber vielleicht hat jemand von euch mehr Ahnung. Gesichtet habe ich ihn in der freien Natur auf Teneriffa. 365 – Tag 363 – Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Kraniche malen im Künstlerhaus Prerow Unsere bisherigen Erlebnisse im Rahmen der Malreise zu den Kranichen und Hirschen an der Ostsee Heute möchte ich über die letzte Etappe im September 2022 berichten. Nach einer kurzen Kennenlernrunde und einer Einweisung in die Aquarellmalerei, waren wir am ersten Tag der Malreise auf dem Rundweg Darßer Ort im N... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com