Tag v_gel
Heuer habe ich so wenige Vögel wie noch nie, es ist fast schon traurig. Trotz Fütterung besuchen mich nur gelegentlich 2 Spechte, ein paar Kohlmeisen, 2 Blaumeisen und 2 Amseln. Erst gestern kam 1 Star vorbei – leider konnte ich ihn nur durch Glas fotografieren, aber das prächtige Schillern seines Gefieders kann man dennoch sehen!... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Es ist glücklicherweise kein großes Tierdrama, das sich da gerade in Estland abspielt. Aber es ist
The post Estland: Viele Zugvögel blieben zum Überwintern – dann kam die Kälte first appeared on Nordis... mehr auf nordisch.info
……der Störche …..Momente besonderen Glücks!!!!!!... mehr auf togetherbodenseeblog.wordpress.com
So schnell wie gekommen, sind Kälte und Schnee weg. Alles drängt in die Sonne. Da will ein Frischluftziel am Wochenende gut gewählt sein, wenn „Nähe“ vermieden werden soll – also nicht an Strand und Elbe. Da haben wir ja diverse Möglichkeiten auf der Geest, z.B. die Moore mit ihren Wanderwegen. Rechts im Moorsee erblickt das [R... mehr auf osmerus.wordpress.com
Wie meine Wild life Aquarelle entstehen? Ich bin gerne in der Natur unterwegs und viele Motive meiner Aquarelle zeigen Landschaften und Tiere. Nach unseren Ausflügen und Reisen sind so Aquarelle mit Eichhörnchen, Fischottern, Füchsen, Gartenvögeln, Hasen, Kranichen, Möwen, Rehen und Hirschen, Schmetterlingen, Schwänen u.v.a. entstanden. Hier... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Herr Stockente Ich kann nur hoffen, dass bei euch das Wetter an diesem Wochenende genauso schön war wie bei uns. Sonne satt und bis an die 17 Grad in der Sonne. Ein Wetter zum Wohlfühlen ! Und dieser Meinung waren nicht nur der GöGa, der mich heute zum Fotografieren begleitet hat, sondern auch sämtliche Tiere, die ich gesehen habe. Seit Tagen ziehe... mehr auf fotoknipse.de
Hallo Ihr Lieben. Da geht sie hin, diese Woche, mit Glätte und Kälte am Anfang und frühlingshaften Temperaturen zum Wochenende. Mögt Ihr auch auf einen Plausch bei Andrea vorbei schauen? Ich habe mir schon einen Kaffee geholt. Schnell einen Blick und einen Klick zum Verlinken und dann bin ich erst mal länger draußen. Noch bei … ... mehr auf wippsteerts.com
Joshua Barkman malt Vogelcomics. Das wirkt nun erstmal etwas bieder, aber „False Knees“ versteht es, stets unterhaltsam und smart zu bleiben. Sei es, wenn eigentlich menschliche Alltagsdinge in eine fabelhafte Tierwelt übertragen werden, oder aber, […]... mehr auf langweiledich.net
Auch wenn der Frühling noch etwas auf sich ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Auch wenn der Frühling noch etwas auf sich warten lässt, zwitschern die Vögel schon ganz fleißig. Der heimische Singvogel Amsel ist bei Kindern als Sachunterrichtshema sehr beliebt. Zum einen haben sie dazu einen lebensnahen Bezug und können sie in ihrer näheren Umgebung beobachten und zum anderen zeigen sie große Freude bei der Entdeckung, ob es &... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Am letzten Wochenende hatte es noch einmal ordentlich geschneit und wir haben die neue weiße Pracht bei einem Spaziergang durch Wald und Feld (vielleicht ein letztes mal in diesem Winter) genossen. ... mehr auf biggislandtraeumereien.blogspot.com
Wieder die Kraniche Grus grus vom letzten Kranich-Beitrag > hier, mit weiteren Fotos von ihnen, wie sie anfliegen, kreisen, zum Landen niedergehen, oder es sich anders überlegen und woanders hinfliegen: Sie haben nun über eineinhalb Woche hinweg täglich dasselbe Feld besucht, auf dem nach der Maisernte der Boden noch nicht umgebrochen wurde und... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Mama hat unsere Futterstelle erweitert 🙂 Neben unserem Vogihaus hat sie noch ein Etagenfutterteil hingestellt 😀 Wir haben noch Foddos von den Vogis an unserer Futterstelle für euch 😀 War voll interessant 😀... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Es sind immernoch Kraniche Grus grus, da. die sich alltäglich auf demselben abgeeernteten Maisfeld in der Nähe von Lüchow einfinden, wie unsereiner sich ein Restaurant merkt, in das er immer wieder gern einkehrt. Wenn sie angeflogen kommen, kreisen zuerst mit lauten Rufen über dem Feld, selbst wenn schon Artgenossen da stehen. Anscheinend brauchen ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Endlich haben die Museen wieder offen, und schon mache ich mich auf den Weg ins KHM. Mit dem Blick einer Touristin (haben wir ja derzeit nicht) gehe ich durch den Burggarten zum Museumsplatz mit dem Naturhistorischen und dem Kunsthistorischen Museum. Und hinein ins KHM führe ich euch im nächsten Beitrag!... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Nach dem neuen Schnee waren nur wenige Radwege durchgängig befahrbar. So nutzten wir die Straße Richtung Schulauer Hafen. Das bei Plustemperaturen heftig einsetzende Tauen bewegt sich offenbar vorwiegend in Richtung „oben“, bildet Dies bis Nebel. Das war der Schnee von gestern. Heute Morgen ist – bis auf Iglu-Reste – die wei... mehr auf osmerus.wordpress.com
Nach den Sonnentouren der vorigen Beiträge hatten wir noch Elbe und Schulauer Hafen gestern bei Tideniedrigwasser angesehen. Tiefststand um etliche dm unter Normal-Tnw. Hafeneis liegt auf Schlick und sieht fast so aus. An scharf geschnittener Kante läuft das bewegte Elbe-Eisgeschehen Richtung See. Vielleicht stelle ich dazu – quasi als schmut... mehr auf osmerus.wordpress.com
Zum Glück für die Vögel ist es etwas wärmer geworden, das Fett der Meisenknödel und Fettblöcke wird langsam wieder weicher. Aber ausgerechnet die kleinen Vögel empfinde ich als besonders unerschrocken, wenn das Wetter ungemütlich ist. Die Spatzen hatten sich während des dichten Schneefalls verkrochen, die Meisen nicht. Gestern fotografierte ich im ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es gibt zahlreiche Vögel in der Schweiz, doch einige sind nicht das ganze Jahr unterwegs. Welchen Vogel finde ich in meiner Umgebung? Zu welcher Jahreszeit [...]... mehr auf webschatz.ch
Rot ist die Farbe, die zu entdecken mir im Gesamtbild des Gartens zur Zeit die meiste Freude bereitet, darum wiederhole ich mich bei den Fotos auch gerne, wenn ich wieder einmal einen Buntspecht mit den Zweigen des Rotholz-Hartriegels im Hintergrund zeige, bei dem die roten Federn vom Unterbauch in die Kamera leuchten, während er sich […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nachdem mein Rücken mir in den letzten Tagen deutlich gesagt hat, was er davon hält, dass ich in der letzten Zeit so viel zu Hause rumgegammelt habe, habe ich mich gestern und auch heute vor die Tür begeben, obwohl es draußen immer noch eisig ist *brrrrr*. Gestern habe ich dem Kaiser Wilhelm Park in Bad Neuenahr einen Besuch abgestattet, aber nix B... mehr auf fotoknipse.de
Auf demselben abgeeernteten Maisfeld in der Nähe von Lüchow sah ich, wie wie am Vortag, eine grössere Gruppe von rastenden und fressenden Kranichen Grus grus, nur diesmal im Sonnenschein heiterer anzusehen: Wie am Vortag war die Gruppe auch wieder grösser und die Kraniche standen in lockeren Kleingrüppchen verteilt auf dem Feld, so dass nie alle [&... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Pflastertreten wegen nicht beradelbarer Strecken ist auch nicht so unseres, auf Dauer. Ich teste mal gesalzene Strecken per Rad, auf zur Elbe angesichts Februarsonne. Bei länger herrschendem Frost sind solche Lotosblattformen häufig, wie gerade vom Eidersperrwerk beim NDR zu sehen war. Mein Elbe-Lotoserlebnis, am Wehr Geesthacht, ist schon 9 Jahre ... mehr auf osmerus.wordpress.com
Wer hier im Blog schon länger dabei ist, kennt das sommers wie winters aktuelle Thema „Wasservögel – bitte nicht füttern„. Umfassende Information wird im verlinkten Faltblatt zur Verfügung gestellt. Das Beste für Wasservögel bei Vereisen der Stillgewässer ist, dass sie nicht von Menschenhand zu Massenvorkommen anderswo angelockt w... mehr auf osmerus.wordpress.com
und suchen nach Futter... mehr auf twinsie.wordpress.com
Das ist ja mal sehr zuvorkommend vom Wetter, dass es vor den sibirischen Temperaturen den Pflanzen vorher noch eine Decke übergeworfen hat. Die hätte zwar durchaus etwas weniger großzügig bemessen sein können und das Wetter hätte sich auc... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Nach den gefiederten Fischfreunden des vorigen Beitrags folgen nun ein paar Eindrücke rund um die Kiesrestaurierungen wie Lenkbuhnen und Rauschen sowie um „Hölzchen und Stöckchen“ (Treibselsammler). Ein Bisschen biologisch beeinflusste Turbulenz ist auch dabei. Der Schnee zeigt die Kiesschüttungen sehr gut, vor denen durch Harken und Sc... mehr auf osmerus.wordpress.com
Es friert seit geraumer Zeit ordentlich. Die Stillgewässer sind eisbedeckt und zur Futtersuche durch Vögel nicht mehr zugänglich. Da ziehen die Schlauen weg, Spezialisierte suchen naheliegende Chancen, wie z.B. die winterwarmen (sommerkühlen) Bachoberlaufstrecken. Die Mühlenau, Pinnau-Einzugsgebiet, gehört auf ganzer Länge bis zur Einmündung in die... mehr auf osmerus.wordpress.com
Vor zwei Tagen beobachtete ich im Schneegestöber auf demselben abgeeernteten Maisfeld in der Nähe von Lüchow, das zuvor schon > Graugänsen als Rastplatz gut gefiel, eine grössere Gruppe von rastenden Kranichen Grus grus . Fotos vom Vormittag des 9. Februar 2021, weit über das Feld herangezoomt, bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Nieders... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Hallo Ihr Lieben. Ja, diese Überschrift ist wörtlich zu nehmen. Mittwochs, beim Beobachten der Vögel im Garten, saß eine Blaumeise im Rosenbusch neben dem Haus. Genau schaute sie in alle Richtungen, dazu ruckte das kleine Köpfchen immer wieder hin und her. (Vögel können ja die Augen nicht bewegen, also ruckt der Kopf hin und her.) … ... mehr auf wippsteerts.com
Heute hatten wir Besuch von Wacholderdrosseln, Rotdrosseln und Misteldrosseln. Sie alle lieben die roten Beeren an dem Baum, der unten im Garten steht. Ich habe mich mit dem Teleobjektiv hinter der Terrassentürscheibe auf die Lauer gelegt und sie beobachtet. Hier ein paar Schnappschüsse! www.farben-reich.com... mehr auf farbenreich.wordpress.com
Gestern vorm Geestrand, Wedeler Marsch, Tidebereich der Wedeler Au. Für Fernseher: der kleinere dunkle Punkt am Horizont zwischen den Waldpartien links und rechts ist das Sperrwerk Wedeler Au, im Elbdeich. Gut verpackt waren wir gestern, bestens ausgerüstet angesichts weiter leichten Schneefalls sowie schneidenden Winds – radlos. Und heute, M... mehr auf osmerus.wordpress.com
meine Amseln wissen genau wie gesund ein Apfel ist und verputzen pro Tag einen Apfel 😉 und seit gestern müssen …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Es war wieder ein Zaungast am Gartenrand, ein Sperber Accipiter nisus beobachtete das Vogeltreiben an den verschiedenen Futterstellen in den Bäumen und Sträuchern. Ob immer derselbe Sperber um die Mittagsstunden herum zum Garten kommt, oder auch ein anderer gelegentlich vorbeischaut, um vielleicht einen der Singvögel zu erbeuten, weiss ich nicht. D... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ich glaube ich erlebe gerade den schnellsten Wintereinbruch meines Lebens. Innerhalb von 48 Stunden sind ca. ein halber Meter Schnee gefallen inkl. starke Verwehungen. Was für das Kind mit Schlitten ein Riesen Spaß ist... mehr auf 360friends.de
Morgens habe ich mich noch gefragt, wo das angekündigte Wetter wohl bleibt, inzwischen ist es eingetroffen, und es schneit und weht nun schon seit einigen Stunden ununterbrochen. Es ist kein Wetter, um draussen zu fotografieren, aber einen Gast an der Futterstelle konnte ich durch das Schneegestöber „einfangen“: Der Buntspecht Dendrocop... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In der Nacht von Samstag auf Sonntag begann es zu schneien. Tagelang war in allen Medien darauf hingewiesen worden, dass ab diesem Wochenende ein ähnliches Schneechaos zu erwarten sei, wie wir es im Winter 1978/79 erlebt hatten, als nämlich nach ununterbrochenen Schneefällen – vor allem in Norddeutschland – der Verkehr auf Straßen und S... mehr auf himmelunderde.wordpress.com
Sonnabend – Wohin bei eisig wirkendem Sturm? Wir entscheiden uns wie am Vortag, Richtung Elbufer zu radeln. Angesichts starken Ostwinds mit Windchill-Wirkung unter dem Gefrierpunkt bleiben wir allerdings hinter dem Hauptdeich, fahren zum Sperrwerk Wedeler Au. Der Wasserstand sieht aus wie irgendwas zwischen Thw und Tnw, wobei die Binnenelbe z... mehr auf osmerus.wordpress.com
In den letzten 30 Stunden sind 50 cm Schnee gefallen, ... mehr auf canadaeinfach.blogspot.com