Tag v_gel
Durchatmen am Meer.... mehr auf skizzen.rittiner-gomez.ch
Hallo Ihr Lieben. Ich fange mal mit den Sonntagsfragen der Zitronenfalterin an: Frage 1: Der ultimative Tipp für den September? Erfreue Dich an den Farben, der reichen Ernte, dem durchpustenden Wind, all den Wundern, die der frühe Herbst für uns bereit hält, sauge sie auf, wie Frederick, die Maus Ich habe zB dieses Jahr drei … ... mehr auf wippsteerts.com
Gestern Morgen ging es nochmal in die Thürer Wiesen. Um ca. 06:15 Uhr verließ ich das Haus, in der Hoffnung, in der Morgendämmerung noch ein paar dämmerungs-/nachtaktive Tiere während meiner Fahrt durch die Ahreifel zu sehen. Leider erfolglos. Rein gar nichts bekam ich dort zu Gesicht. Dafür färbte sich der Himmel zum Sonnenaufgang wunderschön ein.... mehr auf fotoknipse.de
Hallo Ihr Lieben. Es ist wieder Zeit für den Beitrag bei der Dame mit dem Kännchen (Linksammlung), dort werden viele verschiedene Alltags Tage aus dem Blog Leben in 12 Bildern gezeigt, wie immer, am 12. Ein herbstliche Morgen, nach dem Frühstück für den Schatz und einem Kaffee für mich geht es zum Hundegang: Da sieht … ... mehr auf wippsteerts.com
Wenn ich nicht schon früher selbst erwache, was meist der Fall ist, werde ich jeden Morgen von Vogelgesang geweckt. Leider kommt er nur aus meinem Wecker und selten von draussen.Früher, ich erinnere mich, dachte ich im Halbschlaf, draussen würden die Vögel pfeifen, bis ich merkte, dass es nur mein Wecker ist. Das passiert kaum mehr. … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com
Nachdem für gestern Morgen schon immer wieder Schauer vorhergesagt waren, habe ich mich damit begnügt, mit dem Auto ein wenig von hier nach dort zu fahren und zu schauen, an welchen Motiven ich vielleicht vorbei komme und bin dabei dann länger bei Friesheim hängen geblieben, nachdem ich dort einen jungen Schwarzstorch aus diesem Jahr auf […]... mehr auf fotoknipse.de
Nachdem auch das gestrige, zweite Radeln ein Genuss war, mixe ich thematisch Fotos aus beiden Runden (vor- bzw. nachmittags – nicht wundern also, wenn anscheinend nicht passende Lichtverhältnisse zusammen erscheinen). Nach meinen etlichen Wochen per pedes-Erfahrungen im Kleinräumigen ist es schön, auch wieder Weitläufigeres zu erleben.... mehr auf osmerus.wordpress.com
1. Gedanke: „Ich glaube ich hab heute in der Abenddämmerung 2 Fledermäuse am Balkon vorbei... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com
Gestern Morgen habe ich mich mit Helmut in der Wahner Heide getroffen, um noch einmal auf Braunkehlchenjagd zu gehen.Allerdings herrschten keine guten Bedingungen vor Ort, denn das Wetter war wunderschön, es war Sonntag und zudem bereits ca. 09:45 Uhr als wir dort ankamen und so herrschte reger Fußgänger- und Fahrradverkehr am betreffenden Gebiet *... mehr auf fotoknipse.de
Hallo Ihr Lieben. Nun haben wir meterologisch gesehen schon Herbst. Südwind, der den Regen trocknet. War das Wetter bei Euch auch „besonders“ diese Woche? Sehr wechselhaft gerade die ersten Tage? Aber es war größtenteils wunderbar, mit dem Fahrrad durch die Felder oder Besorgungen machen war einfach nur schön. Trotz Südwind (der teils g... mehr auf wippsteerts.com
Der BlackJack ein Killer – der hat einen Piepser mitgebracht und mit ihm gespielt 😯 Mama schnappte sich den Piepser und untersuchte ihn. Er schien nur einen blutigen Hacker über dem Auge gehabt zu haben. Sonst schien er unverletzt zu sein. Er hatte aber auch jeden Fall einen Schock. Mama brachte ihn in den Garten […]... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Am Donnerstagmorgen war ich auf der Suche nach einem neuen “ersten Mal” – auf der Suche nach einem Braunkehlchen – in der Wahner Heide unterwegs und ich habe es tatsächlich gefunden. Wie viele es wirklich waren kann ich nicht sagen, denn ich sah immer nur eins zur gleichen Zeit. Von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr […]... mehr auf fotoknipse.de
„…Und der Rabe weichet nimmer – sitzt noch immer, sitzt noch immerAuf der blassen Pallasbüste ob der Türe hoch und her;“ (Edgar Allen Poe) Es gibt viele Mythen um die Raben. Sucht man sie in der Lyrik oder Literartur, stösst man kaum auf etwas Lockerleichtes. Schwarz sind sie und eher gross, wirken stolz und selbstbewusst. …... mehr auf denkzeiten.wordpress.com
Heute gibt es noch einen kleinen Rückblick in den August, der sehr regnerisch begann, danach blieb es allerdings über 3 Wochen trocken, dies hat der Natur und auch dem Garten sehr zu schaffen gemacht, zumal es zur Mitte des Monats nochmals sehr, sehr heiß m... mehr auf ankesgartenparadies.blogspot.com
Tja, das war am Mittwoch mal wieder ein Satz mit X. In den letzten Tagen wurde immer mal wieder ein Fischadler am Jungferweiher gesehen. Auch sie ziehen wie die Störche jetzt ins Winterquartier und fliegen dabei auch vermehrt über die Eifel und der Jungferweiher wird dabei gern als Rastplatz gewählt, um zu fischen oder sogar […]... mehr auf fotoknipse.de
Dank der immer später aufgehenden Sonne im Herbst und Winter bekommt der Wildlife-Fotograf dann auch wieder mehr Schlaf, wenn man nicht gerade frühmorgens noch im Dunkeln fotografieren möchte und so ging es gestern erst um 6 Uhr aus dem Haus. Auf meiner Fahrt durch die Ahreifel konnte ich nur eine Herde Muffelwild entdecken. Fotografieren war [R... mehr auf fotoknipse.de
„Die Natur braucht keine Meisterwerke zu erschaffen, sie ist eins“ -Herrmann Hesse- 6.00 Uhr morgens, mein Wecker klingelt. Ich habe mir vorgenommen den Sonnenaufgang im Naturschutzgebiet Federsee mitzuerleben. Mein erster Gedanke als ich wach werde, meinen Köper spüre, ist: Oh nein, geht gar nicht!!!!... ... mehr auf togetherbodenseeblog.wordpress.com
Bevor ich mit meinem kleinen Bericht über den gestrigen Tag starte, gibt es hier oben noch einen Nachschlag von der blühenden Heide vom letzten Wochenende. Aber nun zu gestern.Morgens sollte es zunächst regnen, dann gegen Mittag besser werden und schließlich am Nachmittag wieder nasser werden und so habe ich mal wieder ausschlafen können und bin [&... mehr auf fotoknipse.de
Bevor wir in Scharbeutz bzw. Haffkrug unsere Siebensachen packen, … Tags drauf … Solch Kurzurlaub lassen wir uns gefallen. Mal sehen, wann und wo sich die nächste Gelegenheit bietet.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Von einer guten Bekannten habe ich eine Kiste mit Filmprogrammen aus den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts geschenkt bekommen. Ich habe mich sehr darüber gefreut und nun beginnt das Sichten. Es handelt sich u.a. um die Illustrierte Filmbühne, deren Nachfolger ich in den achtziger Jahren gesammelt habe. Ich habe in einem Video ein paar Progra... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Mein Gesamtwerksüberblick kam leider aufgrund der kurzfristig aufeinander folgenden Ereignisse nicht zustande. – Ich sehe im Augenwinkel eine ältere Dame das Werk übersteigen. Ein rötlichbrauner Puschelhund scheint vom Sturmwind über das Kletter- / Sitzwerk hinweggeblasen zu werden, plumpst rechts runter. Dann schreit unsere Tochter auf. Der ... mehr auf osmerus.wordpress.com
Schon was Feines, so ein Katamaran angesichts geringen Tiefgangs und guter Manövrierfähigkeit! Wenn ich`s nicht vergesse, werde ich im Beitrag zur sehr speziellen Seebrücke Timmendorfer Strand etwas zum Schiffsbetrieb berichten. Nun soll aber bitte niemand mit dieser Fischdichte anfangen, über die gesamte Ostsee hochzurechnen … – Diese ... mehr auf osmerus.wordpress.com
Mit dem schönen Stempel "It's your birthday" von Crafty Individuals ist diese ATC entstanden, den Hintergrund habe ich mit Distress Stains gestaltet, die in Verbindung mit Wasser wunderbar verlaufen. ... mehr auf ankestempelwelt.blogspot.com
Nach den Stranderlebnissen wollen wir die Seebrücke Haffkrug und das Drumrum näher ansehen. Ob die eine Möwe wirklich „nur“ an Land wollte, oder die andere sie erfolgreich von der Buhne fernhielt … geschenkt! Da sind viele andere Fische mehr abgebildet und erläutert. Die zahlreichen Holzliegen tauchen hier nicht auf, da sie von fa... mehr auf osmerus.wordpress.com
Hallo Ihr Lieben. Ich mag Gänse. Also, nicht das ich viel Kontakt zu ihnen habe oder hätte. Ab und an fliegen hier Wildgänse über den Ort und natürlich gibt es sie an der Sieg, auch in wild, aber ich meine eigentlich die weißen Hausgänse (so wie der Martin bei der Geschichte um Nils Holgerson). Natürlich … ... mehr auf wippsteerts.com
Wir machen uns strandfertig und treffen unsere Berlinerinnen in Haffkrug. Waum der hier abgebildet ist? Wer`s nicht erlebt hat, glaubt es kaum. Neben einer Vielzahl von Junggrundeln huschen auch dessen Kleinstkinder über den Grund – etwa Daumennagel-groß, quadratisch ca. 1 x 1 cm klein. Weghuschend, sich fix eingrabend, verschwindend – ... mehr auf osmerus.wordpress.com
Zu Seebrücken wird noch mehr kommen. Man gönnt sich ja sonst nichts … – so hat, gern mal auf Google Earth ansehen, jeder Ort(steil) seine eigene, neue Seebrücke in unterschiedlicher (auch Draufsicht)Gestalt. Und selbstverständlich hat architektonisch-künstlerischer Freigeist da jeweils mindestens eine Großtat an (Un)Praktikabilität hint... mehr auf osmerus.wordpress.com
Eigentlich war für heute Morgen immer wieder Regen gemeldet und so bin ich einfach nur vor Sonnenaufgang mit dem Auto Richtung Eifel aufgebrochen, weil ich sehen wollte, ob die Wiesen in meinem bevorzugten Schmetterlingsrevier gemäht sind, denn noch 5 mal arbeiten und dann haben wir noch einmal Urlaub und da wollte ich eventuell mal dorthin. [̷... mehr auf fotoknipse.de
1. Gedanke: „Oh da hat Jemand seine E-Mail Adresse geändert. Wie witzig das kam aber spät.... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com
Sie verbringen hier nur die Sommersaison... mehr auf skizzen.rittiner-gomez.ch
[Heute wird der Autotest vorgenommen – Blinken geht wieder. Mit dem Rad wird es wohl noch etliches dauern.] P.S.: Dank dem Kundigen! – Das ist ein Seidenbaum.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Ein Artikel über meine Aquarelle vom Hühnerhof in der Zeitschrift Palette Ein Artikel über meine Erlebnisse und die Begeisterung für Aquarelle mit dem bunten Federviel Seit vielen Jahren faszinieren mich Hühnern und Hähne als Motive für unsere Aquarelle. Wahrscheinlich begann alles 2011 mit einem Kurzurlaub ganz ohne Internet, Handy und Fernsehen... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
… der Gottesanbeterinnen oder eher der Gottesanbeter – wir haben nämlich heute Morgen ausschließlich Männchen in verschiedenen Entwicklungsstadien gefunden … 3 um genau zu sein. Wir, das waren Ralf mit seiner besseren Hälfte Christine und Heinz, die leider allesamt nur bei Fatzebook vertreten sind und ich weiß nicht, ob sie ein öf... mehr auf fotoknipse.de
Unterschlagen im vorigen Beitrag: Die Mönchsgrasmücke! Die hatte sich vor 5 Jahren familiär bei uns vorgestellt. – Wir nahmen an, das würde Dauerzustand, täuschten uns aber. Zwar zwitschert(e) es auch dieses Jahr ab Frühling vom frühen Morgen an charakteristisch ringsum, die Anzahl scheint sich aber – vermutlich wegen „Sauberkeit... mehr auf osmerus.wordpress.com
Unabhängig, ob Sonne und Hitze, Phasen der Trockenheit steuern das Leben ringsum. Da ist es gut, mindestens „eine Pfütze“ vorzuhalten und zeitig Wasser nachzufüllen. Die Spatzen machen sich zur Zeit rar, haben wohl anderswo zu tun. Die ansonsten nicht scheuen Rotkehlchen baden wohl gerade zu anderen Zeiten. Amselhuhn und -hahn sind gege... mehr auf osmerus.wordpress.com
„In uns ist die Seele des Ganzen, die weise Stille, die universelle Schönheit, das Ewige“ -Ralph Waldo Emerson- Hier geht`s erstmal weiter mit Natur, denn sie ist und bleibt meine größte Kraftreserve. In ihr finde ich auch noch in den stürmischsten Zeiten innere Ruhe,... ... mehr auf togetherbodenseeblog.wordpress.com
Hallo Ihr Lieben. Nachdem wir einen doch bis jetzt sehr abwechslungsreichen Sommer hatten, war es mir irgendwie entfallen: Hundstage Meist ist die Zeit im Sternzeichen des Hundes warm und schwül. Check! Insgesamt war es hier eher eine ruhigere Woche. Letztes Wochenende brachte ich noch „schnell“ den Anhänger meiner Mutter zurück. ... mehr auf wippsteerts.com
Die Auswahl unserer Aquarelle für den Kalender 2026 Vorschau auf die Kalenderblätter mit unseren Aquarellen für das Jahr 2026 Auch in diesem Jahr werden wir für die Liebhaber unserer Aquarelle einen Kalender herausgeben. Es ist immer wieder spannend, die Motive für das Deckblatt und die monatlichen Kalenderblätter aus unseren Aquarellen auszusuchen... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com