Tag snow
We received a foot of new snow the other night. The following morning, my husband shoveled a dog’s path fromContinue reading... mehr auf peacewithmylife.com
Die Sonne schmilzt den Schnee zu kleinen Resten und grossen Wasserlachen, weicht den hartgefrorenen Boden auf. Unter blauen Himmel hört man von allen Seiten reiselustiges Wildgänse- und Kranichgeschrei. Der Schnee ist noch nicht ganz verschwunden, da spitzen am Wegrand bereits die ersten blühenden Schneeglöckchen Galanthus nivalis auf kurzen Stänge... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Während ich die Kraniche auf dem abgeernteten Maisfeld > hier fotografierte, hoppelte auf einmal auch ein Feldhase Lepus europaeus aus den Stoppelreihen hervor und floh in eine andere Richtung durch den Schnee davon. Womöglich hat er zwischen den lärmenden Kraniche schon mehr als genug Krach um die Ohren, aber als auch noch ein Trupp Saatkrähen... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es sind immernoch Kraniche Grus grus, da. die sich alltäglich auf demselben abgeeernteten Maisfeld in der Nähe von Lüchow einfinden, wie unsereiner sich ein Restaurant merkt, in das er immer wieder gern einkehrt. Wenn sie angeflogen kommen, kreisen zuerst mit lauten Rufen über dem Feld, selbst wenn schon Artgenossen da stehen. Anscheinend brauchen ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bevor er wegschmilzt, der Schnee, muss ich mich sputen, meine Schneebilder in den Blog zu bringen. Zwischen den jüngsten Kranichfotos, die ich noch zu sichten vor mir habe, hat auch Bongo wieder Modell gespielt: In der Ferne waren die Kraniche auf dem Feld und in der Luft, aber er hatte offenbar an ihnen kein Interesse. […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zum Glück für die Vögel ist es etwas wärmer geworden, das Fett der Meisenknödel und Fettblöcke wird langsam wieder weicher. Aber ausgerechnet die kleinen Vögel empfinde ich als besonders unerschrocken, wenn das Wetter ungemütlich ist. Die Spatzen hatten sich während des dichten Schneefalls verkrochen, die Meisen nicht. Gestern fotografierte ich im ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
My Snow Portrait series consists of photos taken using a technique I “invented” 8 years ... mehr auf blog.gradert.at
Rot ist die Farbe, die zu entdecken mir im Gesamtbild des Gartens zur Zeit die meiste Freude bereitet, darum wiederhole ich mich bei den Fotos auch gerne, wenn ich wieder einmal einen Buntspecht mit den Zweigen des Rotholz-Hartriegels im Hintergrund zeige, bei dem die roten Federn vom Unterbauch in die Kamera leuchten, während er sich […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auf demselben abgeeernteten Maisfeld in der Nähe von Lüchow sah ich, wie wie am Vortag, eine grössere Gruppe von rastenden und fressenden Kranichen Grus grus, nur diesmal im Sonnenschein heiterer anzusehen: Wie am Vortag war die Gruppe auch wieder grösser und die Kraniche standen in lockeren Kleingrüppchen verteilt auf dem Feld, so dass nie alle [&... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der ältere der beiden Rosmarin-Sträucher Salvia rosmarinus im Garten zeigte Anfang Dezember einzelne Blüten > hier, und niemand hätte gedacht, dass es noch ganz anders kommen würde. Als Ende Januar wider Erwarten doch ein echter Winter mit Eis und Schnee angekündigt wurde, hüllte ich meine beiden Rosmarine schnell in zwei alte Frostschutz-Vlies... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die hängengebliebenen Weintrauben werden immer weniger, schrumpfen und fallen zu Boden, wo schon die meisten liegen und vergehen, in den letzten Wochen zuerst hartgefroren und nun auch noch mit Schnee bedeckt. Die Amseln haben inzwischen auch an den frei erreichbaren Resten das Interesse verloren und holen sich lieber frische Apfelstückchen. –... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vor zwei Tagen beobachtete ich im Schneegestöber auf demselben abgeeernteten Maisfeld in der Nähe von Lüchow, das zuvor schon > Graugänsen als Rastplatz gut gefiel, eine grössere Gruppe von rastenden Kranichen Grus grus . Fotos vom Vormittag des 9. Februar 2021, weit über das Feld herangezoomt, bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Nieders... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern Vormittag wirkte der schneebedeckte Boden heller als der dämmerige Himmel, und die hinter den Wolken nur sparsam herausblinzelnde Sonne verlieh dem Ganzen einen seltsamen gelblichgrauen Schimmer. Der sah auf den Fotos am Ende nicht schön aus, deshalb habe ich die Fotos von Bongo im Schnee in Schwarzweiss umgewandelt. Mein Lieblingsbild daru... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Seit dem prächtigen letzten Tag des Januar hat es zwar weitergeschneit und über die Landschaft eine weisse Decke gebreitet, aber die Sonne hat sich bedeckt gehalten. Erst gestern Vormittag liess sie sich mal wieder blicken: Trotzdem finde ich diesen etwas schläfrigen Anblick auch sehr schön. – Foto vom Vormittagsspaziergang des 9. Februar 202... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es war wieder ein Zaungast am Gartenrand, ein Sperber Accipiter nisus beobachtete das Vogeltreiben an den verschiedenen Futterstellen in den Bäumen und Sträuchern. Ob immer derselbe Sperber um die Mittagsstunden herum zum Garten kommt, oder auch ein anderer gelegentlich vorbeischaut, um vielleicht einen der Singvögel zu erbeuten, weiss ich nicht. D... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die ist die letzte Partie von Bildern mit den wunderschönen, zarten „Eisfederchen“, die am letzten Tag des Januar und dem bisher auch letzten sonnigen Tag die hohen wie die niedrigen Pflanzen in der Landschaft schmückten: Fotos vom Vormittag des 31. Januar 2021 bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
This week, I have been saying I feel like I live in a … ... mehr auf travelwithlaughter.wordpress.com
Morgens habe ich mich noch gefragt, wo das angekündigte Wetter wohl bleibt, inzwischen ist es eingetroffen, und es schneit und weht nun schon seit einigen Stunden ununterbrochen. Es ist kein Wetter, um draussen zu fotografieren, aber einen Gast an der Futterstelle konnte ich durch das Schneegestöber „einfangen“: Der Buntspecht Dendrocop... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Stieleichen Quercus robur in der Gegend halten noch immer ihre braunen Blätter an den Zweigen fest, so dass der Frost den Eichenblättern einen schönen Schmuck mit dichten Rüschen aus fedrigen Eiskristallen angezaubert hat: Nachdem das derzeitige trübe und stürmisch-kalte Wetter so gar nicht fotogen ist, bin ich froh, noch einige Fotos vom 31. J... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vom Fotografieren am letzten Januartag, mit dem blauen Himmel, Sonne und Schnee zehre ich noch weiter: Die gewohnten Wege sahen wunderbar anders aus, der Blick unter den weiss umhüllten Zweigen hindurch und über die mit Schnee bedeckten Felder wirkte viel freundlicher, die Schatten nur hellblau statt dunkelgrau auf Braun. Das Telezoom schrumpft die... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Von den weissen, glitzernden Schönheiten am letzten Januartag sind mir noch etliche Fotos geblieben, wie diese … …von Hopfenranken oben und Kräutern unten, die am Boden so reich vom frost überzogen aus dem Schnee ragen, dass sie keiner eigene Art mehr anzugehören scheinen, sondern nur noch dem Winter. Fotos vom 31. Januar 2021, in der [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eine so schöne, rundum weisse, mit Reif an den Zweigen geschmückte und schneebedeckte Landstrasse und weisse Dächer wie auf diesem Foto bei Lüchow hat man hier in den letzten Jahren selten gesehen: Zwischen diesem Bild vom 31. Januar 2021 und heute ist die Pracht zwar bis auf schäbige Schneereste verschwunden, aber der Wetterbericht verspricht ab [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im Schnee fällt die orangerote Brust eines am Boden sitzenden Rotkehlchens Erithacus rubecula viel besser auf, als sonst auf braunem Laub, und so entdeckte ich es an einem zugefrorenen Graben: Dort hüpfte es über den Schnee zum Eis und auf dem Eis zu einer kleinen, aufgebrochenen Stelle, wo es das Wasser zum Trinken erreichen konnte. […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vor einer Woche zeigte ich die Holunderpilze, Wolkenohrenpilze, Ohrlappenpilze bzw. Judasohren, Auricularia auricula-judae frostfrei > hier , und nur vier Tage später fand ich sie hartgefroren und im Schnee: Auf dem Foto sieht man nur einen Teil der Pilze neben einem Stück des alten Schwarzen Holunders Sambucus nigra mit früheren Ansätzen von Z... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der überraschende Wintereinbruch am vergangenen Wochenende hat offenbar die bereits nach Osten ziehenden Kraniche Grus grus wieder zu einer vorläufigen Umkehr bewogen: Der auf dem ersten Foto abgebildete Zug kam aus nordöstlicher Richtung zurückgeflogen. Vielleicht waren es sogar dieselben Kraniche die ich genau zehn Tage zuvor dorthin fliegen sah.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Himmelblau, Schneeweiss und Hagebuttenrot – ein bilderbuchschöner Anblick war das am vergangenen Sonntag, als die weissen Eisflitter vom leichten Windhauch durch die Luft getrieben wurden, als weisse Pünktchen vor dem Blau. Die meisten der Zweige auf dem Bild gehören zu einer alten Hundsrose Rosa canina, an der die roten Hagebuttenfrüchte sit... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
„Die Spatzen, die Meisen, der Sperber – Hurz!“ möchte man da rufen, zumindest guckt er so: Sein Versuch, die Vögel zu überraschen, hat ihn seinerseits kalt erwischt. Womöglich ist es der erste Schnee seines Lebens? Alle paar Tage mal kommt dieser(?) Sperber Accipiter nisus hoffnungsvoll im Garten vorbei, um vielleicht an der Futte... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Als der letzte Tag des Januar sich so schön unter blauem Himmel und mit Sonnenschein über dem weissen Schnee präsentierte, wie schon Jahre nicht mehr, habe ich von meinem Spaziergang viele Fotos mitgebracht. Hier sind Blicke über die Landschaft, entlang der Wege und durch die weiss umhüllten Bäume zu sehen, entweder oben als fortlaufende Slideshow,... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gelbes Brombeerblatt Rubus fruticosus agg. mit weissem Rand aus Eiskristallen – aufgenommen am Vormittag des 31. Januar 2021, beim Spaziergang durch die Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Foto vom Vormittag des 31. Januar 2021 bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Vollmond hat die Kälte mitgebracht. Richtige Kälte, zweistellig unter Null in der vergangenen Nacht, schon gestern Nachmittag sorgte die Kälte über dem Schnee für dichten, weissen Dunst, und -13°C Frost in der Nacht für weissbereifte und beflitterte Zweige und Stängel: heute Morgen bei Sonne und blauem Himmel ein schöner Anblick: Gut, dass ich ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Werbung – Affiliate Links Ich bin ein Sommerkind durch und durch, doch wenn dann der Schnee kommt, kann sich das schlagartig ändern. Sobald die ersten Schneeflocken fallen, wird das Snowboard aus der…
Der Beitrag Girls who... mehr auf berriesandpassion.com
Als ich heute Morgen beim Aufwachen das Knirschen von Autoreifen und Schritten auf vereistem Schnee hörte, wusste ich schon, dass es unangekündigten Schnee und mehr Frost gegeben haben musste, als erwartet. Alles ist weiss. Üblicherweise hält „unser“ Rotkehlchen Erithacus rubecula Nachlese am Boden, während sich darüber die Spatzen am M... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
… also nochmal meine neue, kleine Begleiterin, die Panasonic LUMIX TZ71 eingepackt und mit dem Herrn Schatzi raus in den Schnee 🙂 Ich will euch hier nur einen kleinen Beitrag zeigen mit weiteren, unbearbeiteten Fotos aus der kleinen Kompaktkamera zeigen, ...... mehr auf stark-photografie.de
Vor zwei Wochen: Im dichten Schneetreiben vom Pfaffensattel auf das Stuhleck, da sind wir sicherheitshalber auf dem Forstweg geblieben, Aussicht haben wir auf jeden Fall keine versäumt. Oben wars dann ganz schön frisch. Trotzdem wars […]... mehr auf zeitlauf.wordpress.com
Es ist auch bei uns winterlicher geworden als zuvor, seit der 13. Januar uns mit Schneegestöber überraschte, nur dass tags darauf die weissen Spuren vom warmen Boden schnell aufgelöst wurden. Auf den drei Fotos vom Mittag des 14. Januar 2021 ist kaum noch etwas davon übrig. Mittlerweile ist es etwas kälter geworden, das frisch dazugekrümelte [̷... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Winter photography can be difficult and even dangerous if you don’t take the proper precautions to pr... mehr auf blog.gradert.at
Ich hatte schon einmal soviel Schnee in Zürich erlebt. Da wohnte ich noch in Schlieren und fuhr jeden Tag in die Freilagerstrasse zur Arbeit. Aber das ist 15 Jahre her. Nun hat es an einem Tag und in einer Nacht 30 cm Neuschnee gegeben. Hier ein paar Bilder und ein Video rund um Rickenbach bei […]... mehr auf peterpanch.wordpress.com
Habt ihr schon mal zugehört, wie Schnee vom Himmel fällt? Könnte ich stundenlang tun. Ich gestehe, dass ich in Schneenächten wach werde, weil es so sacht vor sich hin schneit. Nicht logisch, denn Schneeflocken landen ganz sacht und lautlos … weiß ich. Trotzdem hat mich beim Anhören dieser Song an „meinen“ Schnee-Beat erinnert. Und... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Eisige Temperaturen haben uns seit einigen Tagen im Griff. Wenn dann noch Nebel dazu kommt, legt sich dicker Reif auf den Bäumen ab und die Landschaft wird märchenhaft. Genau diese Bedingungen hatten wir vor kurzem auf einer unserer Wanderung. Eiskalt war´s, der Nebel zog durch die Wälder ehe es dann aufgeklart hat. Ein Baum schöner […]... mehr auf clickpix.eu