Tag suchen

Tag:

Tag konkurrenzdenken

Weltschmerz 20.10.2015 20:34:37

unruhe beobachtung gedichte kurzgeschichten konkurrenzdenken abwechslung ärger berlin humor lyric unterhaltung streit aufregung meinungsverschiedenheit prosa anspruch natur lyrik erwartung bedingungslosigkeit. geschichten
(Immer das selbe!) „Mathilde, ach Mathilde, du bist nicht recht im Bilde. Ich hab‘ kein Geld, es tut mir leid. Zieh‘ an noch mal das alte Kleid.“ „Du meinst bestimmt das gelbe; schon hundert Mal dasselbe. Mein Gott, wie oft … Weiterlesen →... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com

Echte linke Positionen etablieren 30.01.2018 08:27:19

aufbau gegenöffentlichkeit ungleichheit, armut, reichtum protestwähler kinderarmut marktliberalismus politikerverdrossenheit prekäre beschäftigung armuts- und reichtumsbericht flüchtlinge segregation reservearmee altersarmut binnennachfrage armut ungleichheit nichtwähler erosion der demokratie reformpolitik konkurrenzdenken interviews teilhabe audio-podcast
Wie sieht eine echte linke Politik aus? Ganz einfach: Sie nimmt sich der Sorgen und Nöten der wenig Privilegierten ernsthaft an. Doch genau daran fehlt es in Deutschland. Das meint der Politikwissenschaftler Andreas Nölke, der mit seinem gerade veröffentlichten Buch „Linkspopulär – Vorwärts handeln statt rückwärts... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Pervertierung des „europäischen Gedanken“ 27.03.2018 12:25:43

katalonien russland konfrontationspolitik europäischer gedanke europapolitik erosion der demokratie wertedebatte konkurrenzdenken puigdemont, carles audio-podcast
Deutschland hat den abgesetzten katalanischen Präsidenten Carles Puigdemont festgenommen und wird ihn womöglich sogar nach Spanien ausweisen. Die Zusammenarbeit der europäischen Behörden ist für die deutsche Regierung offenbar ein höheres Gut als der Schutz vor politischer Verfolgung. Wenige Stunden später wies De... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Debatte um die Essener Tafeln ist ein weiterer Aspekt der allgegenwärtigen Elitenverwahrlosung 28.02.2018 12:39:19

altersarmut armut nahrungsmittel flüchtlinge eliten agenda 2010 ungleichheit, armut, reichtum tafeln audio-podcast konkurrenzdenken lauterbach, karl wertedebatte alleinerziehende chebli, sawsan barley, katarina rassismus
Es gibt Politikerzitate, die lassen einen einfach nur fassungslos zurück. Die Äußerungen der SPD-Spitzenpolitiker Barley, Lauterbach und Chebli zum Aufnahmestopp für ausländische Gäste der Essener Tafeln gehören dazu. Wie viel intellektuelle Verwahrlosung braucht es, um als SPD-Politiker durch die Blume den Mensch... mehr auf nachdenkseiten.de

Weitere Leserbriefe zu „Lasst uns Sachsenversteher werden!“ und „Chemnitz: Bürger-Beschimpfung durch die SPD geht weiter“ 08.09.2018 11:45:21

reformpolitik nationalsozialismus innere sicherheit rassismus strategien der meinungsmache leserbriefe konkurrenzdenken tiefer staat politikerverdrossenheit maas, heiko rechtsruck fremdenfeindlichkeit, rassismus bürgerproteste thierse, wolfgang eigenverantwortung merkel, angela flüchtlinge rechte gefahr sachsen
Zu den Artikeln „Lasst uns Sachsenversteher werden!“ und „Chemnitz: Bürger-Beschimpfung durch die SPD geht weiter” erreichten uns diverse Zuschriften, von denen wir einige hier veröffentlichen. Bei diesem Thema und den Leserbriefen dazu zeigt sich einmal mehr, wie gespalten die deutsche Gesellschaft mittlerweile ist. Umso nötiger ist... mehr auf nachdenkseiten.de

Auf Kriegsfuß mit der Realität 20.04.2024 14:00:48

privatisierung zuwanderung perspektivlosigkeit immobilienspekulationen rentenniveau wohnungsnot kapitalismus geldwã¤sche wertedebatte mietpreise individualismus armutsgefã¤hrdung audio-podcast gewalt geldwäsche armutsgefährdung neoliberalismus und monetarismus konkurrenzdenken
Der Aufstieg des Individualismus im Zuge des neoliberalen Marktmantras scheint zum Niedergang der Gesellschaft zu führen. Die Fähigkeiten, die die Menschen menschlich machen, schwinden – und damit die Grundlage der Zivilisation. Man kennt nur noch Familien und Individuen: „There is no such thing like society.”[... mehr auf nachdenkseiten.de

Jeder ein Kollegenschwein. Wie Zalando seine Beschäftigten per Algorithmus zu Petzen, Neidern und Intriganten machen will. 26.11.2019 10:00:16

arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik digitalisierung zukunftsangst orwell 2.0 überwachung datenschutz entsolidarisierung arbeitsbedingungen wertedebatte konkurrenzdenken zalando audio-podcast
Europas größter Onlinemodehändler setzt bei seiner Jagd nach Profit auf die „Performance- und Entwicklungsplattform“ namens Zonar. Über Funktionsweise und Auswirkungen des Systems klärt eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung auf. Was als vermeintlich „egalitär“ und „fair“ daherkommt, befördert die ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die im Dunkeln sieht man nicht. Eine Dokumentation über Folgen der Corona-Politik 26.10.2020 09:55:27

innen- und gesellschaftspolitik home office kã¼nstler alleinerziehende depressionen konkurrenzdenken behinderte kurzarbeit virenerkrankung künstler gesundheitspolitik leserbriefe aufbau gegenöffentlichkeit selbststã¤ndige exklusion maskenpflicht ausgangssperre burnout quarantã¤ne altenheime lockdown tourismusindustrie gastronomie reisebeschränkungen rezession reisebeschrã¤nkungen quarantäne selbstständige
Wir hatten am 22. Oktober die NachDenkSeiten-Leserinnen und -Leser darum gebeten, über ihre Erfahrungen mit der Corona-Politik zu berichten. Inzwischen sind über 50 Berichte eingetroffen. Herzlichen Dank. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Digitalisierung ist ein Experiment an unseren Kindern. 18.03.2019 09:44:31

australien telekom wirtschaft in der schule entsolidarisierung strategien der meinungsmache niederlande audio-podcast nützlichkeitsrassismus konkurrenzdenken sap interviews bildungsmonitor stiftungen wissenschaftlich-technischer fortschritt big data bertelsmann eigenverantwortung lobbyismus und politische korruption datenschutz bildungspolitik investitionen südkorea digitalisierung
Der Digitalpakt ist mit dem Votum des Bundesrats vom 15. März beschlossene Sache, er soll voraussichtlich noch vor Ostern in Kraft treten. In seinem Rahmen sollen über einen Zeitraum von fünf Jahren insgesamt 5,5 Milliarden Euro in die digitale Ausstattung der allgemeinbildenden Schulen investiert werden. Für den Pädagog... mehr auf nachdenkseiten.de

Braucht es eine deutsche Härte im Sport oder auch anderswo? Es braucht gute Bedingungen 31.08.2023 10:17:40

innen- und gesellschaftspolitik wertedebatte konkurrenzdenken audio-podcast leistungsdruck sport
Deutschland ist eine große Sportnation. Viele Bürger sind darauf stolz und freuen sich, wenn gerade in populären Sportarten ein Medaillensegen über die Athleten kommt. Nur ist es so wie im richtigen Leben, das klappt nicht immer, wie gerade bei der vergangenen Leichtathletik-WM in Budapest. Trotz aller Mühen. Das Abschne... mehr auf nachdenkseiten.de

Ist beruflicher Erfolg reine Glückssache? 15.10.2023 16:00:47

eigenverantwortung konkurrenzdenken neoliberalismus und monetarismus leistungsdruck strategien der meinungsmache individualismus wertedebatte
Einer der Erfolge der neoliberalen Propaganda besteht darin, dass viele Menschen in unserer Gesellschaft ihre Lebenskonflikte (z.B. Arbeitslosigkeit oder Armut) als ein rein individuelles Problem betrachten und dementsprechend glauben, dass sie etwas falsch gemacht haben oder sich nicht genügend angestrengt haben. Dass diese Sichtweise sich... mehr auf nachdenkseiten.de

Früher gab es ‘ne Zuckertüte und ‘nen Ranzen zum Schulanfang – heute werden das Fest und das erste Schuljahr für Abc-Schützen zur üppigen Kostenfalle 07.08.2024 15:06:06

wertedebatte innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast konsumismus konkurrenzdenken
Wir leben in ausufernden Zeiten. Alles, was mit unserem Leben zu tun hat, wird dem Konsum unterworfen, das heißt: Alles kostet. Geld, Geld, Geld. Für alles wird ein Preis aufgerufen, eine sehnsuchtsvolle, gesellschaftlich anerkannte Nachfrage geweckt, die zu stillen ist. Wenn diese größer wird, so die Mär, steigt folglic... mehr auf nachdenkseiten.de

Das moralische Ozonloch 20.11.2018 08:40:04

deregulierung eigenverantwortung egoismus entsolidarisierung innen- und gesellschaftspolitik wertedebatte eisenberg, götz kapitalismus konkurrenzdenken audio-podcast
Götz Eisenberg hat den NachDenkSeiten einen Text („Das moralische Ozonloch“) überlassen, der ein grundlegendes Problem behandelt – die Frage nämlich, welche Auswirkungen unser Wirtschaftssystem und seine Regeln auf unser Verhalten und auf unsere Moral haben. Der Text ist am 17. November im Gießener Anzeiger erschienen. Die NachD... mehr auf nachdenkseiten.de

Wir werben für unsere eigenen Bücher, weil sie aktuell sind – und hilfreich zum Verständnis des Geschehens 07.04.2020 12:27:28

ideologiekritik müller, albrecht veröffentlichungen der herausgeber piketty, thomas berger, jens buchhandel altruismus glaube wenig (buch) konkurrenzdenken private medien mã¼ller, albrecht kapitalismus
Als wir Autoren und Macher der NachDenkSeiten im vergangenen Herbst unsere neuesten Bücher veröffentlichten, haben wir die Corona-Krise und -Debatte nicht vorhergesehen. Dennoch helfen b... mehr auf nachdenkseiten.de

Sollen (Hoch-)Schulen (noch) stärker mit der Wirtschaft zusammenarbeiten? 24.02.2021 14:00:00

schulen neutralitã¤t bereicherung konkurrenzdenken hinterfragen lobbyismus interessen hochschulen zusammenarbeit leistungsdenken neutralität kreativität vielfalt wirtschaft wir haben die wahl. einseitigkeit kreativitã¤t exkursionen landtagswahl rheinland-pfalz tierschutzpartei kritik
„Schulen müssen freibleiben von Lobbyismus, von einseitigen Interessen und Inhalten der Wirtschaft. Zur Bereicherung der Unterrichtsinhalte können Exkursionen in die verschiedenen Wirtschaftsbereiche angeboten werden. Schule selbst muss aber ein neutraler Lernort sein, der dazu befähigt, kritisch politische Lebens- und auch … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Wir Deutschen, Weltmeister der Maßnahmen 07.01.2022 10:47:12

audio-podcast soziale gerechtigkeit teilhabe konkurrenzdenken wertedebatte diffamierung innen- und gesellschaftspolitik egoismus entsolidarisierung hygieneregeln verteilungsgerechtigkeit
Woher kommt die deutsche Gefühlskälte? Im regelmäßigen, angeregten Dialog mit meinem Sohn kam vor einiger Zeit diese Frage auf: Wie ist die von uns beobachtete und teils selbst erlebte inflationäre Kälte im Umgang der Menschen untereinander zu erklären? Wir stellten fest, dass wir in einem ziemlich kalten Land ... mehr auf nachdenkseiten.de

Reiche, arme Sportler: Skifahrer, Formel-1-Pilot, Fußballer – Gladiatoren eines gierigen Systems 19.01.2024 14:00:26

sport sponsoring konkurrenzdenken audio-podcast leistungsdruck wertedebatte
Eine aktuelle Schlagzeile aus der Welt des Alpinen Skizirkus hat es in sich: „Horrorsturz auf der Streif!“ Sie wissen schon, am Wochenende steigt wieder das berühmte Abfahrtsrennen in Kitzbühel. Ganz nebenbei, derlei sensationslüsterne Überschriften über extreme Ereignisse im Profisport gab es schon immer, und sie sind a... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Bundeskanzler kniet nieder – wo gibt‘s denn sowas? 04.12.2020 17:03:39

gedenktage/jahrestage kohl, helmut konkurrenzdenken entspannungspolitik audio-podcast friedenspolitik brandt, willy wertedebatte
Vor 50 Jahren, am 7.12.1970 besuchte der damalige Bundeskanzler Willy Brandt anlässlich der Unterzeichnung des sogenannten Warschauer Vertrags die Gedenkstätte für die Opfer des Warschauer Gettos. Spontan kniete er bei der Kranzniederlegung nieder. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Was MEIN/DEIN HERZ Berühren kann…… 05.05.2017 07:49:15

stress streit selbsterkenntnis drama nächstenliebe sonne verantwortung wut gnade neuanfang examen ressourcen kopfkino glück wahrheit überleben heilige ehe hilfe die vision unserer gesellschaft erziehung zweifel verletzung integration kunst afrika journalismus raum alleinerziehend lächeln freundschaft botschaft jugend soziales filme geschenk sünde kriminalität blasphemie atheist vatikan ohnmacht sehnsucht pflege satan projektion vision lohn ansichten chi kind lehrer ziele bewunderung liebesleben moral vorstellung globalisierung weltgesellschaft akzeptanz richter ruanda abhängigkeit vernetzung dienen widerstand selbstwert perspektive fliegen reinkarnation gelassenheit staunen helle gedanken in dunklen stunden religion demokratie seelenverwandtschaft dement vergangenheit gemeinschaft erneuerung mobilität wort zu hause reaktion wege friede seele anekdote freude jugend neid gespräch affaire gaben sterben kummer sms meditation trost optimismus karma täter ruhe verwirrung talent bedingungslose liebe krieg unfall heimat liebeskummer my way - my art witzig geburt das ego und das selbst körper welt sterne strafe partnerschaft länder selbstbestimmung armut sohn vergebung ermutigung geborgenheit antworten schönheit unbewusstes kriege visonen happieness realität reisen scham singen illusion kreuzigung ergebnis kommunikation mutter ganz inspiration worte feierabend gut traum schlüssel bewusst freunde veränderung begegnung spiritualität lieben leben nach dem tod das universelle gesetz relativität dunkle stunden recht trennung werte hingabe symbole sehen sucht psychologie christentum egoismus frieden leiden tränen hass nichts hell subjektiv völker lebensweisheit engel herz kindheit wahnsinn selbsthass gesellschaftsbilder kirche toleranz fragen channeling weinen berichterstattung helfen glauben wissenschaft geist das böse burnout alltag massenmedien subjektivität altenpflege empathie erfahrung dunkelheit lichtblicke abschalten ethik übergang allah glücksforschung individuum gleichnis offenheit auflösung familie verbundenheit erleben the work macht mitmenschen amok vertrauen forschung erfindungen konsumgüter werbung tanzen hartz iv akzeptanz verbindung wirklichkeit betrug perspektiven lebenskraft lösung nlp schlecht himmel die liebe schutz the work of byron katie entscheidung vorurteile mangel alte menschen neubeginn schatz selbstvertrauen schatten gott fremdgehen moment tiere frau das leben bitte planet zuversicht mystik präkognition wert atman bücher dankbarkeit eins urteil liebe ausgrenzung gestalt aus dem seelenurgrud lebensqualität barmherzigkeit entdecken begegnungen heilung erleuchtung gottesbilder traurigkeit menschlich materie und geist psyche leid boten homosexuelle selbst erwartungen schöpfung gedanken berufung unrecht transformation du wunsch offener brief an susanne wiest erkenntnis ehre selbstbild bewusstsein ehrlichkeit wünsche hinweis überlegungen politik katzen eigenverantwortung weisheit identität ursache und wirkung zerstörung fürsorge bildung mikrokosmos träume dunkel selbstzweifel mein weltbild wohlbefinden gebet klischee mandala menschsein sinn licht verurteilung zeit universum palästina der tod ein formwandler liebeserklärung wahl enttäuschung kreativität visionen individuum gesellschaft wechselwirkung sein schöpfer unabhängigkeit mensch brille beobachtung byron katie traumtagebuch demenz denken jetzt aufgabe meinungsbildung beziehung liebevolle impulse lachen botschaften glücklich leben lebensfreude weg reichtum gesellschaft erinnerung betrachtungen tumor meinungsmache wesen unterschiede spirituelle erfahrungen achtsamkeit realitätsverlust sexualität glaubenssätze mut segen zufriedenheit der menschliche geist heim volksverdummung metapher panikmache glaube meinungen humor kontrolle heiliger geist individualität kraft rache therapie schicksal wirkung wärme respekt göttin entwicklung echt energie band eifersucht visualisierungen augenblick nationen ego netzwerke demut vordergrund individuell grenzen trauer selbsterfahrung spirituell problem kinder propaganda geschichte mainstream objektivität vater gesundheitswesen verstehen elisabeth kübler ross liebelei hölle arbeit modelle prana israel weltsicht groß neuerung cortisol jenseits tod lebensfragen geist und materie medien abschied handeln wissen geistesblitz schein schmerz alter beruf(ung) erziehung selbstausdruck buddha freiheit verhalten prüfung innenwelt erfahrungen resonanz schuld opfer und täter verzweiflung wie wir realität konstruieren stille gegenwart meister bilder jesus gedankengänge größe alleinsein verlassen kindermund angst bedürfnisse harmonie fühlen erkenntnisse gabe physik materie hypnose menschen alptraum spirituelle erkenntnisse objektiv präsenz glücklichsein verlust entspannung anerkennung folgen fake krise wahrnehmung wunder gemeinwohl selbstgespräche gehirn gesetz hoffnung kämpfen irrwege unterstützung reise mein welt- und menschenbild validation achtung aufmerksamkeit spüren mann offenbarung kinderweisheit eltern verstand geben und nehmen jugendarbeit umgebung selbstreflexion verliebt opfer mitgefühl geheimnis beruf kosmos loslassen konkurrenzdenken spass teil verständnis stärke atome erbe zeitgeist beziehungen depression nahostkonflikt einsamkeit hier und jetzt intuition information depression selbstwertgefühl gesundheitswesen hörbücher sicherheit lernen trauma ursache liebe leben streben aus dem nichts ins nichts buddah einheit herzschmerz gericht illusionen nähe manipulation motive krankheit das große ganze suche atmung die stimme des herzens informieren klein lebensverändernde fragen ich
WAS MEIN HERZ BERÜRHT? Ihr lieben geliebten Menschenkinder alle hier, es berührt mich zutiefst, diese Liebe in der ich bereits tief eingetaucht bin, wie mancher bereits weiß noch tiefer durch euch hier, erleben darf. Ich sagte bereits schon, diese Liebe ist unendlich, voller Mitgefühl und barmherzig, eben bedingungslos. Wie wundervoll das ich du... mehr auf dermenschenfreund.wordpress.com

„Wir können eine Welt gestalten, wie sie die Welt noch nie gesehen hat“ – Vor 50 Jahren wurde Rudi Dutschke Opfer eines Attentats 24.03.2018 11:45:59

attentat 68er kampagnenjournalismus demokratie revolution innen- und gesellschaftspolitik sozialismus eisenberg, götz klassenkampf dutschke, rudi gedenktage/jahrestage konkurrenzdenken entsolidarisierung wertedebatte raf direkte demokratie eribon, didier springer biographie
Am Gründonnerstag, dem 11. April 1968 schoss ein junger Rechtsradikaler auf Rudi Dutschke und verletzte ihn schwer. Dutschke hatte Kopf und Leidenschaft der antiautoritären Bewegung verkörpert. Der Anschlag auf ihn wurde zum Auslöser der sogenannten Osterunruhen und setzte die Gewaltfrage auf die Tagesordnung. Die Bewegung verlo... mehr auf nachdenkseiten.de

„Merkel betreibt eine inhumane Politik und verpackt sie in humane Worte“ 31.03.2018 11:45:49

transatlantische partnerschaft drohnen interventionspolitik griechenland handelsbilanz audio-podcast nordkorea pr einzelne politiker ökonomisierung reformpolitik neusprech konkurrenzdenken ungleichheit kinderarmut merkel, angela usa neujahrsansprache flüchtlinge klimaabkommen strategien der meinungsmache soziale marktwirtschaft interviews russland
Mark Galliker, emeritierter Professor für Psychologie, hat das verbale Verhalten von Bundeskanzlerin Merkel einer Analyse unterzogen. Sein Ergebnis: Merkel verneint, ignoriert und verschleiert die Realität und versteht es, sich „glaubhaft als moralische Autorität zu inszenieren“. Ein Interview über eine Kanzlerin, die auf den Ge... mehr auf nachdenkseiten.de

Die harmonische Zahl 3 und warum das WIR so wichtig ist. 01.03.2018 09:05:24

wirkung zusammenhalt zusammenhang konkurrenzdenken märchen mit der zahl 3 gemeinsamkeit wir harmonie die zahl 3 bedeutung der zahl 3 drei gemeinschaft lebensdolmetscherin miteinander integration verbindung wirklichkeit wechselzeiten impulse wirbelsäule die zahl 3 im märchen zahl 3
Willkommen im Monat März, der dich mit seiner verbindenden Zahlenqualität der Zahl 3 und ihrem starken WIR-Gefühl durch diesen Monat begleitet. Die Zahl 3 steht für Gemeinsamkeit, Gemeinschaft, Integration und Miteinander, für Zusammenhang, Zusammenhalt und Harmonie.   Wir finden in der Zahl 3 wundervolle Hinweise auf eine verbindende Qualität... mehr auf silke-steigerwald.com

Hannes Hofbauer: „Kriege stoppen! Das wäre das oberste Gebot“ 01.11.2018 11:45:44

freihandel globalisierung zuwanderung flüchtlinge leistungsgerechtigkeit interviews protektionismus arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik handelsbilanz abwanderung audio-podcast friedenspolitik pflegekräfte wirtschaftspolitik und konjunktur brain drain ärzte konkurrenzdenken ungleichheit
Medien berichten viel über Migration, aber die Auswirkungen der Migration auf die Herkunftsländer übersehen sie oft. Das sagt der Wiener Verleger Hannes Hofbauer im Interview mit den NachDenkSeiten. Hofbauer, der sich seit Jahren mit dem Thema Migration beschäftigt, betont im Interview, welche weitreichenden Auswirkungen die Abw... mehr auf nachdenkseiten.de

Krank fürs Geschäft: „Die Patientenfänger“ von Michelle Hildebrandt und der Schutz vor falschen Diagnosen 15.07.2021 13:30:59

konkurrenzdenken lebensmittelindustrie ökonomisierung rezensionen audio-podcast adhs pharmaindustrie gesundheitspolitik krankheiten ã–konomisierung
Obwohl Corona darin kein Thema ist, kommt das neueste Buch von Michelle Hildebrandt zur rechten Zeit. Die Psychiaterin beleuchtet ein System unterschiedlicher Akteure des Gesundheitsmarkts, die ein übergreifendes Interesse eint: der stete Nachschub an Patienten. Dafür werden Grenzwerte für Bluthochdruck oder Cholesterin gedrü... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn die Jagd nach Erfolg das Leben zur Hölle macht 09.07.2023 11:45:46

lebensqualität wettbewerbsfähigkeit selbstständige lebensqualitã¤t wertedebatte konkurrenzdenken konformitätsdruck suizid neoliberalismus und monetarismus leistungsdruck konformitã¤tsdruck selbststã¤ndige
„Ich wollte ein populäres und unterhaltsames Buch schreiben, das anschaulich macht, wie sich die neoliberale Ideologie und Politik auf das Lebensglück des einzelnen Menschen auswirkt. Mein Ehrgeiz dabei war, auch Menschen für das Thema zu intertessieren, die eigentlich keine politischen Bücher lesen. So kam ich auf das Thema ... mehr auf nachdenkseiten.de

Rezension zu Götz Eisenberg: „Zwischen Anarchismus und Populismus“ 11.12.2018 10:02:45

eisenberg, götz ideologiekritik foucault, michel wertedebatte direkte demokratie rechtsruck konkurrenzdenken rezensionen digitalisierung flüchtlinge anarchismus 68er amok kapitalismus sozialismus zukunftsangst
Wer sich noch halbwegs einen klaren Verstand bewahrt hat, muss angesichts der Zumutungen und Verrücktheiten der Gegenwart oft schier verzweifeln. Dass sich die Leitmedien in ihrer großen Mehrheit der Manipulation der Leser und Zuschauer verschrieben haben, statt die täglich auf uns einprasselnden Nachrichten zu analysieren und Hin... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbeiträge zur Systemfrage 30.12.2019 12:00:36

daseinsvorsorge patentrechte öpnv agenda 2010 entspannungspolitik existenzminimum anarchismus agrarwirtschaft gewaltenteilung subventionen nachhaltigkeit bildungsausgaben konsumismus geldschöpfung regionalisierte wirtschaft nato sozialismus kapitalismus verfassung wahlsystem rätesystem wachstum monopolisierung wehrdienst ideologiekritik politikerverdrossenheit leserbriefe vergesellschaftung finanztransaktionssteuer abrüstung verteilungsgerechtigkeit teilhabe direkte demokratie bodenreform wertedebatte umweltverschmutzung genossenschaften kreislaufwirtschaft politikerhaftung vierte gewalt volksabstimmung konkurrenzdenken entsolidarisierung maximallohn gemeinwohl atomausstieg marktwirtschaft
Am 16. Dezember hatten wir gefragt: „Systemänderung – was ist das? Wie soll das neue System aussehen?“. Das Echo war überwältigend. Moritz Müller und Jens Berger haben die über 100 Mails zusammengestellt. Diese stellen wir Ihnen heute als ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie der Neoliberalismus uns zu einsamen Menschen macht 04.07.2021 11:45:38

exklusion neoliberalismus und monetarismus politikerverdrossenheit morbiditã¤t rezensionen freiheit kriminalitã¤t konkurrenzdenken einsamkeit stress kriminalität morbidität digitalisierung krankheiten gesundheitspolitik innen- und gesellschaftspolitik
Schon bevor das Corona-Virus und die damit zusammenhängenden Lockdowns viele Menschen unter Isolation und Einsamkeit leiden ließen, fühlten sich viele Menschen weltweit einsam und alleingelassen. Das zeigen wissenschaftliche Studien. Wieso die Menschen so einsam geworden sind, welche Folgen dies individuell wie gesellschaftlich ha... mehr auf nachdenkseiten.de

Lackierte Kampfhunde – Das Auto als männliche Selbstwertprothese. Von Götz Eisenberg. 16.10.2018 13:00:41

verkehrskatastrophe verkehrspolitik eisenberg, götz audio-podcast wertedebatte konkurrenzdenken innere sicherheit justiz straßenverkehr bürgerproteste veranstaltungshinweise / veranstaltungen
Es war an einem dieser heißen Sommertage. Ich war mit dem Rad auf dem Weg zur Lahn, um schwimmen zu gehen. Ich hielt an einer Ampel an der Westanlage. Zwei schwarze Limousinen kamen nebenein... mehr auf nachdenkseiten.de

Neoliberales Denken verklebt die Herzen und Hirne 10.11.2018 11:45:08

filterblase streitkultur eliten egoismus interviews neoliberalismus und monetarismus audio-podcast eigenverantwortung verteilungsgerechtigkeit ökonomisierung wertedebatte deregulierung entsolidarisierung ungleichheit konkurrenzdenken freiheit
Wird unsere Gesellschaft zunehmend unsolidarischer? Ja, findet die Frankfurter Autorin Heike Leitschuh. Eigene Beobachtungen in ihrem Umfeld, aber auch Nachrichten aus den Medien hat Leitschuh zum Anlass für eine Recherche genommen, um der Frage nachzugehen, wie stark der Egoismus in unserer Gesellschaft verwurzelt ist. Ihr Ergebnis: Viele B&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zum Beitrag: „Zur Flüchtlingsdebatte.“ 18.11.2018 11:40:20

eliten lebensqualität flüchtlinge ungleichheit, armut, reichtum globalisierung konkurrenzdenken ungleichheit wertedebatte verteilungsgerechtigkeit wachstum entwicklungshilfe migrationspakt leserbriefe
Zu diesem Beitrag von Marco Wenzel “Zur Flüchtlingsdebatte.” erreichten uns auch diesmal wieder diverse Leserzuschriften, von denen wir hier einige wiedergeben. Das Meinungsspektrum ist wie so oft weit gestreut und hoffentlich regen die folgenden Leserbriefe zu weiterem Nachdenken und Handeln an. Es ist sehr schwer, bei diesem Thema alle... mehr auf nachdenkseiten.de

Hannes Wirlinger und Volker Fredrich – Das Weihnachtsduell der Großmütter 09.12.2022 19:55:54

ab 3 jahren weihnachten konkurrenzdenken plätzchen backen leistungsdruck plã¤tzchen backen wettbewerb tulipan verlag kinderbuch perfektion
„Das Weihnachtsduell der Großmütter“ dreht sich um den Wettbewerb zweier Großmütter, die sich in jeglicher Disziplin übertrumpfen möchten. Sie backen um die Wetter und jede möchte die leckersten und schönsten Plätzchen zaubern. Sie schmücken die Wohnung und haben dauernd etwas an den Lichterketten der anderen auszusetzen. Ihre Perfektio... mehr auf papillionisliest.wordpress.com

Hannes Wirlinger und Volker Fredrich – Das Weihnachtsduell der Großmütter 09.12.2022 19:55:54

perfektion kinderbuch papillionisliest.wordpress.com tulipan verlag leistungsdruck wettbewerb plätzchen backen ab 3 jahren weihnachten konkurrenzdenken
„Das Weihnachtsduell der Großmütter“ dreht sich um den ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net