Tag suchen

Tag:

Tag ungleichheit

Abgehängt von Anfang an: Die soziale Dimension der Kinderarmut in Deutschland 03.09.2025 13:00:51

ungleichheit, armut, reichtum zuwanderung soziale herkunft sozioökonomischer status soziale gerechtigkeit sozioã¶konomischer status perspektivlosigkeit unterschicht stigmatisierung segregation audio-podcast exklusion wertedebatte teilhabe kinderarmut ungleichheit infrastruktur
In einem der wohlhabendsten Länder Europas ist Kinderarmut nach wie vor ein unterschätztes soziales Problem. Fast jedes fünfte Kind gilt hierzulande als armutsgefährdet – in Bremen sogar rund 41 Prozent – und Schätzungen zufolge haben über 130.000 Minderjährige keinen festen Wohnraum. Doch oft werden bei Kinder... mehr auf nachdenkseiten.de

„Das gespaltene Land“ 07.03.2017 07:50:39

populismus uncategorized existenzangst armut niedriglohn rezensionen ungleichheit spaltung alexander hagelüken reichtum gesellschaft
Spaltung überall, wo man hinschaut. Oben und unten, links und rechts, und was ist mit der Mitte? Die Mitte schrumpft, bröckelt und schaut ängstlich in die Zukunft. Die Angst ist berechtigt. Alexander Hagelüken beschreibt in seinem aktuellen Buch „Das gespaltene Land“, die zunehmende Ungleichheit in unserer Gesellschaft und die katastrop... mehr auf cafegaenger.wordpress.com

Illusionisten! 13.08.2015 12:40:14

jeremy corbyn ungleichheit oecd maulmetze pasokifikation spd
OECD fordert strengere Besteuerung von Reichen“. Als ob auf dieser Welt noch etwas geschähe, das vernünftig wäre. Vor dem Gesetz sind keineswegs alle gleich, das ist nur ein altes Märlein für den Gemeinschaftskunde-Unterricht. Was hilft? Sebastian Brant ‚Das Narrenschiff‘ lesen … Aber sich wundern, wenn statt ‚New Labo... mehr auf stilstand.de

Nachdenkliches 27.06.2016 12:05:00

welt erde #einab natur ungleichheit anl gedanken umwelt
... mehr auf 123design-me.blogspot.com

Die Behauptung, dass Reiche immer mehr und Arme immer weniger verdienen, hält einer genaueren Überprüfung nicht stand 29.07.2016 14:20:00

spaß an statistik reichtum ungleichheit deutschland
So titelt es die FAZ. Schaut man sich die ... mehr auf endlessgoodnews.blogspot.com

Man kann nur noch schreien 16.06.2015 07:53:00

vermögen wirtschaft ungleichheit reichtum
SPON analysiert das ... mehr auf endlessgoodnews.blogspot.com

Wachen sie langsam auf? 15.05.2016 01:30:00

reichtum meinung ungleichheit
Ungeachtet solcher Details steht der Fall Tepper allerdings auch exemplarisch für eine Entwicklung der Finanzmärkte und der Gesellschaft insgesamt: Einzelne Big Player bekommen immer mehr Einfluss auf das Geschehen. Sie haben viel Mac... mehr auf endlessgoodnews.blogspot.com

Echte linke Positionen etablieren 30.01.2018 08:27:19

flüchtlinge armut aufbau gegenöffentlichkeit ungleichheit, armut, reichtum armuts- und reichtumsbericht segregation binnennachfrage interviews erosion der demokratie audio-podcast politikerverdrossenheit reformpolitik protestwähler kinderarmut konkurrenzdenken ungleichheit teilhabe reservearmee altersarmut prekäre beschäftigung marktliberalismus nichtwähler
Wie sieht eine echte linke Politik aus? Ganz einfach: Sie nimmt sich der Sorgen und Nöten der wenig Privilegierten ernsthaft an. Doch genau daran fehlt es in Deutschland. Das meint der Politikwissenschaftler Andreas Nölke, der mit seinem gerade veröffentlichten Buch „Linkspopulär – Vorwärts handeln statt rückwärts... mehr auf nachdenkseiten.de

Koalitionsvertrag: Kein Aufbruch, keine Dynamik, kein Zusammenhalt, sondern Merkantilismus. Von Heiner Flassbeck. 14.02.2018 09:06:32

wirtschaftspolitik und konjunktur groko ungleichheit schwarze null verteilungsgerechtigkeit handelsbilanz investitionen wachstum soziale marktwirtschaft binnennachfrage protektionismus flassbeck, heiner kampagnen / tarnworte / neusprech wettbewerbsfähigkeit bundesregierung
„Der Koalitionsvertrag besteht aus vielen Worten, besitzt aber wenig Inhalt. Er hält genau das nicht, was er verspricht, sondern ist ein Programm zur verschärften Fortsetzung des deutschen Merkantilismus.“ – Dieser Hinweis auf den merkantilistischen Charakter der Wirtschaftspolitik der wahrscheinlichen Koalition ist ausgesprochen wi... mehr auf nachdenkseiten.de

Betrifft: Rente. Da ist die AfD genauso von den Interessen der Finanzwirtschaft und Denkfehlern irregeleitet wie die Regierungskoalition 02.07.2018 14:00:11

bürgerversicherung ungleichheit afd rente entgeltumwandlung betriebliche altersvorsorge audio-podcast grv meuthen, jörg veranstaltungshinweise / veranstaltungen privatvorsorge höcke, björn raffelhüschen, bernd nds-gesprächskreis gauland, alexander butterwegge, christoph
Es gibt auch bei den NachDenkSeiten-Leserinnen und -Lesern einige, die sich – übrigens wie viele Menschen damals am Ende der Weimarer Republik von der NSDAP – von der AfD eine soziale Verbesserung erhoffen. Das ist eine große Täuschung. Die Debatte um die Rente im Vorfeld und auf dem Augsburger Parteitag vom Wochenende zeigt, dass di... mehr auf nachdenkseiten.de

Rote Karte für unsere Medien in ihrem Match gegen Russland? Teil 2: Breites Spektrum in den Mainstreammedien 12.07.2018 14:06:19

faz länderberichte verschwörungstheorie russland umsatzsteuer ukraine kampagnenjournalismus kampagnen / tarnworte / neusprech menschenrechte rentenalter lielischkies, udo ard olympia ungleichheit taz scholl, mehmet chodorkowski, michail homosexualität spiegel doping zdf medienkritik putin, wladimir lanz, markus hooligans seppelt, hajo fußball
Der NachDenkSeiten-Leser Michael Steinke[*] hat die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland besucht und sich vier Wochen lang vor Ort einen eigenen Eindruck gemacht. Für die NachDenkSeiten schildert er seine Erfahrungen und Gedanken nun in einer dreiteiligen Serie und stellt sie der negativen Medienkampagne gegenüber, die seit Wochen a... mehr auf nachdenkseiten.de

Rote Karte für unsere Medien in ihrem Match gegen Russland? Teil 3: Welches Russlandbild bleibt jetzt nach der WM? 18.07.2018 14:00:20

freiheit chodorkowski, michail huffington post doping focus pressefreiheit homosexualität spiegel ungleichheit jukos nawalny, alexej jelzin, boris konfrontationspolitik dpa taz verteilungsgerechtigkeit iwf rtl putin, wladimir oligarchen fußball mafia meinungsfreiheit nationalismus militarisierung zdf medienkritik gleichstellung nato erosion der demokratie transatlantiker patriotismus genderpolitik länderberichte plutokratie dugin, alexander russland kriminalität kampagnen / tarnworte / neusprech sowjetunion kampagnenjournalismus lielischkies, udo ard menschenrechte schockstrategie atai, golineh lgbt ungleichheit, armut, reichtum pussy riot armut sz
Der NachDenkSeiten-Leser Michael Steinke[*] hat die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland besucht und sich vier Wochen lang vor Ort einen eigenen Eindruck gemacht. Für die NachDenkSeiten schildert er seine Erfahrungen und Gedanken nun in einer dreiteiligen Serie und stellt sie der negativen Medienkampagne gegenüber, die seit Wochen a... mehr auf nachdenkseiten.de

Globale Realitäten wahnwitziger Unterschiede 27.01.2018 05:31:09

recht kalbtänzer geopolitik nachdenken nwo globalismus ablenkungen ungerechtigkeit realitäten menschen einkommen schuldgeld philosophie technik ungleichheit lebensumstände fleischerzeugnis korruption sinn bildung wahnwitz bewusstsein dreckskapitalismus preise mindestlohn kaufkraft unterschiede
***Wie angekündigt, ein weiterer bisher unveröffentlichter, unüberarbeiteter Entwurf nunmehr publiziert*** Soeben sah ich mir die Verpackung eines mir geschenkten Schweizer Fleischerzeugnisses mal genauer an, insbesondere zielgerichtet auf die Preisangaben. Dann begann ich mal etwas zu rechnen… Jedenfalls kam dabei heraus, … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com

Wochenlinks 3219 11.08.2019 23:20:16

demokratie demokratie in der krise deutschland christian wulff zukunft des journalismus arbeitswelt feedbackkultur mark fisher social media technologie theodor adorno linkliste horizont ungleichheit notiz spätkapitalismus internetkultur
In der vergangenen Woche mit Interesse gelesen und gehört. Auswahl, aus Zeitgründen dieses Mal unkommentiert. How Social Media Shapes Our Identity Joanna Kavenna and Peter Pomerantsev in Conversation Python is eating the world: How one developer’s side project became the hottest programming language on the planet The ghosts of our lives How t... mehr auf kopfzeiler.org

Die Diversitätsfrage verdrängt den Blick auf die Ungleichheit – auch bei der Impfstoffthematik 06.01.2021 09:16:15

ungleichheit ideologiekritik biontech audio-podcast impfungen pharmaindustrie strategien der meinungsmache gesundheitspolitik identitã¤tspolitik identitätspolitik
Egal, ob 2020 oder 2021: Wir befinden uns im Zeitalter einer Identitätspolitik, die sich über alles stellen will und viele Menschen dazu verleitet, das Wesentliche aus den Augen zu verlieren. Die Berichterstattung über die Entwicklung des Corona-Impfstoffes macht dies ein weiteres Mal deutlich. Denn während der Fokus auf den ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ich denke, das wäre eine gute Idee“ 07.02.2024 12:08:34

soziale gerechtigkeit interviews sozialismus kapitalismus systemkonkurrenz brandt, willy audio-podcast wertedebatte ungleichheit bellizismus medien und medienanalyse
Der 82 Jahre alte Journalist Werner Heine blickt in seinem Buch „Wie es ist, darf es nicht bleiben“, vermittelt über seine eigene Biografie, auf die politische Geschichte Deutschlands zurück. Sein zentrales Thema dabei ist der „Doublethink“, ein Begriff, den der britische Schriftsteller George Orwell in seinem berü... mehr auf nachdenkseiten.de

Der elfte September. – Wir sitzen auf einem Pulverfass und die Verantwortlichen sind unberechenbar wie noch nie. 11.09.2018 09:00:04

erdöl terrorismus iran militärdiktatur orwell 2.0 rüstungsindustrie allende, salvador 9/11 krieg gegen den terror attentat flüchtlinge militäreinsätze/kriege tiefer staat usa bodenreform deregulierung ungleichheit putsch aufrüstung pinochet, augusto marktliberalismus regime change neoliberalismus und monetarismus präventivkrieg gedenktage/jahrestage chicago boys guatemala chile
Marco Wenzel – thailändischer Mitarbeiter der NachDenkSeiten – hat zusammengetragen, was sich alles schon an einem Tag wie heute, am 11. September, ereignet hat. Hier sein interessanter Rückblick. Albrecht Müller. Teil 1: Chile Der 11. September 1973 war ein Dienstag. An diesem Dienstagmorgen, dem Morgen des letzten Tages in seinem L... mehr auf nachdenkseiten.de

Zukunft Energiesicherheit: Dynamische Stromtarife und Energiemanagementsysteme 07.06.2024 15:33:23

energiemanagementsysteme fossile brennstoffe energiewende dynamische stromtarife ungleichheit stromnetzumstellung internationale pressemitteilungen deutschland energieeffizienz zukunft energiesicherheit klimaziele innovation
Energiekonzepte Deutschland GmbH – Energiesicherheit in der Zukunft Energiewende in Deutschland: Zwischen Innovation und Ungleichheit – Kritische Betrachtung der Herausforderungen und Kosten der Stromnetzumstellung Veränderungen in der Energiewirtschaft sind unausweichlich, und Deutschland steht an vorderster Front dieses Wandels. Inmit... mehr auf pr-echo.de

Leserbriefe zu: Die Debatte um die Essener Tafeln ist ein weiterer Aspekt der allgegenwärtigen Elitenverwahrlosung 06.03.2018 08:38:20

chebli, sawsan eliten wagenknecht, sahra regelsatz ungleichheit, armut, reichtum tafeln flüchtlinge sozialstaat rassismus altersarmut ungleichheit nahrungsmittel nationalismus audio-podcast leserbriefe chauvinismus
Wenn es um ein elementares Thema wie Essen in Essen und dessen Verteilung geht, dann gibt es dementsprechend viele entschiedene Zuschriften an uns. Es folgt eine Auswahl, die versucht, das breite Spektrum der Lesermeinungen wiederzugeben. Wie immer ein Dank an alle Leser, die uns geschrieben haben! Zusammengestellt von Moritz Müller. Dieser Be... mehr auf nachdenkseiten.de

Woanders – Der Wirtschaftsteil 13.10.2016 06:34:50

ungleichheit woanders - der wirtschaftsteil
Es geht um Aspekte der Ungleichheit, wir fangen mit einem Text an, der in den letzten Wochen schon weit herumgereicht wurde. Weil es nach wie vor beim Thema Hartz IV um etwas geht, das Ungleichheit manifestiert und evtl. die Gesellschaft vergiftet. Zu hart formuliert? Vielleicht nicht. Der Artikel enthält auch Verweise auf das bedingungslose G... mehr auf herzdamengeschichten.de

Nach fünf Jahrhunderten von Kolonialismus und Plünderung des Planeten steht die Menschheit an einem Wendepunkt. 28.02.2018 08:02:57

wertedebatte ungleichheit wohnungswirtschaft gemeinwohl smarte technik rezensionen wirtschaftspolitik und konjunktur finanzkasino kolonialismus subventionen regionalisierte wirtschaft ungleichheit, armut, reichtum flüchtlinge
Ein starker Satz: „Am 25.Januer 2017, wenige Tage nach der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump, geschahen zwei Dinge: Der Dow Jones Index der New Yorker Börse erreichte unter dem Jubel der Anleger erstmals die Schwelle von 20 000 Punkten. Zugleich zeigten die Zeiger der „Weltuntergangsuhr“ („Doomsday Clock“) auf zweieinhalb ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Wirtschaftsteil Nr. 184 – Thema: Ungleichheit 13.10.2016 05:32:47

ungleichheit der wirtschaftsteil
Es geht um Aspekte der Ungleichheit, wir fangen mit einem Text an, der in den letzten Wochen schon weit herumgereicht wurde. Weil es… Der Beitrag Der Wirtschaftsteil Nr. 184 – Thema: Ungleichheit erschien zuerst auf ... mehr auf blog.gls.de

«Wer aber vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch vom Faschismus schweigen» 01.05.2019 00:00:49

sozialstaat autoritarismus ausgleich kapitalismus weltvermögen faschismus daniel hackbarth rsoplink woz neoliberalismus ungleichheit stabilität liberalisierung
» […] Wer die Gegenwart verstehen will, werfe einen Blick in den «Weltreport über Ungleichheit». Eine internationale ForscherInnengruppe um den französischen Ökonomen Thomas Piketty warnt darin vor politischen und sozialen Katastrophen. Dabei sind diese längst im Gang. … | … … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Yes, we can 21.07.2019 11:45:04

prekäre beschäftigung ungleichheit regime change einzelne politiker / personen der zeitgeschichte drohnen interventionspolitik russland libyen erosion der demokratie nato krieg gegen den terror armut afghanistan syrien ukraine obama, barack guantanamo
Barack Obama hatte seinen Wahlkampf mit leeren Floskeln bestritten. Will man aber Obamas Leistungen als Präsident der USA beurteilen, so muss man untersuchen, ob es in Sachen Frieden und sozialer Gerechtigkeit Fortschritte durch seine aktive Einflussnahme gegeben hat. Von Marco Wenzel. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ich spinne bloß so rum … 02.12.2021 05:18:00

kultur menschen projekte ungleichheit gedanken produkte wünsche politik superreiche gesellschaft abstimmen kaufen alltag allgemein familie ungerechtigkeit sehnsüchte arbeiten tagebuch fair
Es könnte allen gut gehen. Es könnten alle genug für ein gutes Leben haben. Doch was haben wir?Hunger, Ungleichheit, Superreiche! Warum besteht diese Ungerechtigkeit?Weil WIR sie genau SO wählen! WIR arbeiten für diese ‚Leute‘ unterbezahlt!WIR kaufen deren Produkte überbezahlt!WIR dulden diese Ungerechtigkeit seit Jahrzehnten! Sieh Dir ... mehr auf payoli.wordpress.com

Thomas Piketty: Eine kurze Geschichte der Gleichheit 10.07.2023 06:50:12

sachbücher philosophie / wissenschaft rezension politik / gesellschaft kapitalismus gerechtigkeit soziale ungerechtigkeit ungleichheit rezensionen thomas piketty gleichheit
Inhalt «Ungleichheit ist zunächst und vor allem eine soziale, historische und politische Konstruktion.» Wir leben in einer Welt voller Ungleichheiten. Die Schere zwischen reich und arm klafft weit auseinander, Menschen mit vielen Rechten und Macht stehen anderen gegenüber. Wie ist es dazu gekommen? Ist es ein Problem? Müssen wir es lösen? Können wi... mehr auf denkzeiten.com

Stimmen aus Lateinamerika: Verändert die Sozialpolitik die Denkweise der Menschen? 11.06.2023 11:45:38

ungleichheit audio-podcast rechte gefahr lateinamerika strategien der meinungsmache sozialismus lula da silva, luiz inacio soziale gerechtigkeit brasilien sowjetunion
Der bekannte brasilianische Befreiungstheologe und Autor Frei Betto widmet sich in seinem aktuellen Stück der in der Überschrift gestellten Frage und beantwortet diese mit Nein. Er verweist dazu auf die Lehren aus dem Zusammenbruch der Sowjetunion sowie den jüngsten Erfahrungen in Brasilien. Vor diesem Hintergrund ruft er zu einer... mehr auf nachdenkseiten.de

Remesas – Wirklich eine Quelle der Hoffnung und Sicherheit? 15.09.2024 12:00:05

weltbank ungleichheit nahrungsmittel mittelamerika lebensqualität länderberichte wichtige wirtschaftsdaten inflation honduras armut lebensqualitã¤t
Remesas, private Geldtransfers von Migranten an Familienmitglieder, die im Herkunftsland geblieben sind, gelten als erheblicher Beitrag zur Ernährungssicherheit und wichtige Quelle für Resilienz in Zeiten steigender Preise und hoher Inflation. Als sozialer Schutzfaktor stabilisieren sie das herrschende System und federn Krisen ab. Jede... mehr auf nachdenkseiten.de

US-Finanzsystem – Suchtkrank und auf dem Weg ins Verderben 11.01.2020 09:47:36

aktuelle beiträge ungleichheit impeachment zinsen ernst wolff dow jones fed repo-markt iran federal reserve aktien
Von Ernst Wolff. Während die US-Öffentlichkeit wie gebannt auf die dramatischen Ereignisse im Iran und das Impeachment-Verfahren in Washington starrt, […] Der Beitrag US-Finanzsystem – Suchtkrank und auf dem Weg ins Verderben ersc... mehr auf kenfm.de

„Hybris und Nemesis“ – Rainer Mausfelds schonungslose Machtkritik 26.12.2023 12:00:58

wertedebatte ungleichheit rezensionen audio-podcast eliten strategien der meinungsmache erosion der demokratie kapitalismus mausfeld, rainer
Der Kognitionsforscher Rainer Mausfeld beschäftigt sich schon lange mit der neoliberalen Ideologie, der Umwandlung der Demokratie durch Eliten und mit den psychologischen Techniken der Meinungslenkung, die diese nutzen, um ihre herrschende Position zu sichern. Seine Gedanken zu diesen Themen hat er in Büchern wie „Warum schweigen die L... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Vermögensverteilung ist das Kernproblem – ein lesenswertes Interview im SPIEGEL, leider hinter der Bezahlschranke 07.08.2024 10:00:20

ungleichheit, armut, reichtum audio-podcast mittelschicht wertedebatte verteilungsgerechtigkeit ungleichheit spiegel
Bei aller mehr als berechtigten Kritik an den etablierten Medien findet man hin und wieder auch eine Perle im Ozean der Belanglosigkeiten und Meinungsmache. Eine solche Perle ist das heute auf SPIEGEL.de erschienene ... mehr auf nachdenkseiten.de

Berlin – Hauptstadt des kaputten Mietmarktes und der Obdachlosigkeit 07.10.2024 10:00:37

segregation innen- und gesellschaftspolitik mietpreisbremse obdachlosigkeit menschenrechte bã¼rgerentscheid ungleichheit, armut, reichtum soziale gerechtigkeit immobilienwirtschaft ungleichheit vergesellschaftung bürgerentscheid berlin audio-podcast
Monopoly ist ein Brettspiel um Häuser und Straßen, das einst aus den USA seinen Siegeszug bis in viele deutsche Wohnzimmer angetreten hat: Der Sieger bekommt die ganze Stadt – die Verlierer stehen mit leeren Händen da. Der Blick auf das wahre Leben zeigt: Aus dem Spiel ist Ernst geworden. Exemplarisch für die Bundesrepu... mehr auf nachdenkseiten.de

Reichtum und Elend – Mit wachsender Ungleichheit bleibt unten bald gar nichts mehr übrig 06.11.2024 10:01:43

teilhabe verteilungsgerechtigkeit rechtsruck ungleichheit neoliberalismus und monetarismus politikerverdrossenheit audio-podcast mittelschicht rnd hans-böckler-stiftung zukunftsangst ungleichheit, armut, reichtum armut soziale gerechtigkeit hans-bã¶ckler-stiftung soep
Wohlhabende leben unbeschwert, Arme werden ärmer und die Mitte hat Angst vorm sozialen Abstieg. Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung liefert die Zustandsbeschreibung einer materiell und mental auseinanderdriftenden Gesellschaft. Wer noch genug zum Leben hat, ist mit dem System halbwegs d‘accord, während sich Zukurzgekommene verme... mehr auf nachdenkseiten.de

Feuilletonistisches Geschwafel, aber keine Wissenschaft 20.09.2019 08:54:17

bude, heinz wertedebatte ungleichheit entsolidarisierung rezensionen gemeinwohl neoliberalismus und monetarismus klassenkampf
Das neue Buch des Soziologen Heinz Bude – Eine Rezension von Udo Brandes. Der bundesweit bekannte und viel in den Medien vertretene Soziologe Heinz Bude hat ein neues Buch vorgelegt: „Solidarität. Die Zukunft einer großen Idee“. Unser Autor Udo Brandes hat das Buch für die NachDenkSeiten gelesen. „Wenig Inha... mehr auf nachdenkseiten.de

Das große Warten auf die Mistgabeln 16.01.2024 12:25:49

mistgabeln skrupellose finanzgeier nick hanauer usa amazon occupy wall street“ dirk c. fleck revolution apolut artikel plutokratie ted tv heroes zukunft polizeistaat aufstände ´aquantive kapitalist amerikaner ungleichheit
Ein Meinungsbeitrag von Dirk C. Fleck. Endlich, möchte man sagen, endlich war einer dieser superreichen Säcke (sorry) zur Besinnung gekommen. Im März 2012 hielt der Multi-Milliardär Nick Hanauer bei TED TV einen bemerkenswerten Vortrag, der allerdings nicht gesendet wurde. Zur Rechtfertigung führte der Sender aus, dass Hanauers Vortrag „deutlich pa... mehr auf kenfm.de

Sehnsucht nach Ottmar – angesichts der jetzigen „Qualität“ der SPD-Führung in der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik ist das kein Wunder. 03.02.2018 11:00:21

altersarmut prekäre beschäftigung teilhabe ungleichheit oecd einzelne politiker mindestlohn lohnentwicklung befristete arbeit arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik rentenniveau beitragsbemessungsgrenze spd privatvorsorge zukunftsangst produktivität finanzwirtschaft schreiner, ottmar rentenalter agenda 2010 sozialstaat
Ein NachDenkSeiten-Leser und -Zulieferer hat uns eine Mail mit den Links auf zwei Äußerungen von Ottmar Schreiner geschickt. Das trifft den Kern der jetzigen Problematik der SPD bei den Koalitionsverhandlungen. Deshalb geben wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, diese Links zur Kenntnis und zur Wahrnehmung.  Einige Leserinnen und Leser w... mehr auf nachdenkseiten.de

Teilhabe: Digitale Armut in Krisenzeiten 30.01.2023 13:30:54

digitale zukunft digitalisierung digitale teilhabe verantwortung digitale armut allgemein digitales leben demokratie digital top stories politik ungleichheit digitale beteiligung
In letzter Zeit wird vermehrt vor digitaler Armut in Deutschland gewarnt. Aber was ist damit gemeint und welche gesellschaftlichen Auswirkungen sind mit digitaler Armut verbunden? [...] Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de

Der Tod der Demokratien oder Niemand betritt zweimal dasselbe KZ (Heraklit) 29.12.2018 16:27:15

denkdiktatur flüchtling deutsche bank gesetz rechtsstaat hoffnung panik totalitarismus homosexualität trump tower journalist objektiv herrscher kriegsverbrechen aggressor wahlen hitler tod wissen rus bürger glaubenswandel zweiter weltkrieg idioten verteidigung un genozid merkel ungleichheit verschwörung jeremy corbyn zar europa unabhängigkeit rt kiew ewigkeitsdiktatur katastrophe terroristen timothy snyder krimkrieg lüge labour party christianisieren waldemar global politik faschismus snyder geschichte putin westen massaker polen intelligenzija alternativlos weltkrieg glaube diktator schizofaschismus eurasien unparteilichkeit bündnispartner narrativ nachfolge geschichtsvergessen wladimir putin waldemar der große berichterstattung schwulenbewegung zivilgesellschaft großbritannien kapitalismus großfürst heraklit regierung rituell migration ungewissheit david cameron diktatur mystik katyn männlich liebe bankrott gott zeitung corbyn russland nationalist premierminister ethik eu macht tradition unausweichlichkeit bundeskanzlerin schwule religion inkarnation krim demokratie deutschland terrorist cameron gewalt sowjetunion islam usa stalin trump wahrheit guardian partei führer protest zarenreich verbrechen vergewaltiger skepsis ukraine krieg verantwortungslosigkeit klimawandel erlöser bestätigungsritual syrien international neoliberal judenhass
Timothy Snyder ist bekannt durch seine peniblen historischen wie philosophischen Werke über den Zweiten Weltkrieg im Osten Europas. In diesem Buch beschreibt er das Ende der Demokratie, wie wir sie in den Staaten der Europäischen Union kennen. Timothy Snyder: Der … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Die Grünen und ihre grandiose Differenz – Zeit für eine Zerstörung althergebrachter Mythen 04.06.2019 09:10:21

fischer, joschka audio-podcast austeritätspolitik kriegslügen heinrich-böll-stiftung schwarz-grün interventionspolitik ungleichheit konfrontationspolitik demoskopie/umfragen hambacher forst kretschmann, winfried beck, marieluise giegold, sven grüne bütikofer, reinhard flüchtlinge gestaltete pdf baerbock, annalena keller, ska agenda 2010 transatlantiker habeck, robert özdemir, cem aktuelles fossile energie fücks, ralf atlantik-brücke strategien der meinungsmache
Die beiden ehemaligen Volksparteien kriseln und der Nutznießer dieser selbstverschuldeten Probleme sind die Grünen, die in den ersten Umfragen sogar bereits die stärkste Kraft im Lande sein sollen. Bei den jüngeren Wählern sind sie dies zweifelsohne schon jetzt. Ein regelrechter Grünen-Hype hat das Land erfasst. Kri... mehr auf nachdenkseiten.de

Kap-Kolumne: Achtungserfolg für SAFTU 30.04.2018 14:48:09

2018-04-30 armut johannesburg zwelinzima vavi bloemfontein bei all dem spielen auch persönlichkeiten eine rolle. generalsekretär südafrika kapstadt numsa cosatu urabstimmung port elizabeth südafrika-portal national union of metalworkers of south africa arbeiter arbeiterbewegung gewerkschaftsbund gewerkschaft streik durban cyril ramaphosa south african federation of trade unions streikrecht kap-kolumnist farmarbeiter news ungleichheit arbeitsgesetz südafrika haushaltshilfe mindeststundenlohn detlev reichel saftu national economic development and labour council gewerkschaftsdachverband congress of south african trade unions polokwane arbeitsgesetz hungerlohn nedlac politik [politics]
Südafrikas Gewerkschaftsbund SAFTU demonstriert Stärke und mobilisiert zum Generalstreik (Autor: Detlev Reichel, Kap-Kolumnist des Südafrika-Portals) Mittwoch, 25. April 2018 – Der neue südafrikanische Gewerkschaftsbund SAFTU (South African Federation of Trade Unions) hat erstmals seine Stärke demonstriert. Tausende Arbeiterinnen und Arbeiter... mehr auf 2010sdafrika.wordpress.com