Tag suchen

Tag:

Tag regionalisierte_wirtschaft

Eine ziemlich belanglose Debatte um Leistungsbilanzüberschüsse, Trump und die Deutschen mit ihren Exportweltmeister-Allüren 19.06.2018 11:35:51

prekäre beschäftigung handelsbilanz politikerverdrossenheit audio-podcast lohnentwicklung trump, donald agenda 2010 flassbeck, heiner reservearmee rügemer, werner monopolisierung regionalisierte wirtschaft usa globalisierung denkfehler wirtschaftsdebatte
Zurzeit läuft eine heiße Debatte um die Bewertung der Vorstöße von Trump und der USA zu den Handelsbilanz-Ungleichgewichten. Daran haben sich u.a. das Ifo-Institut und das Kieler Institut, die Süddeutsche Zeitung und Werner Rügemer auf den NachDenkSeiten, Paul Steinhardt von Makroskop und heute Heiner Flassbeck beteili... mehr auf nachdenkseiten.de

Nach fünf Jahrhunderten von Kolonialismus und Plünderung des Planeten steht die Menschheit an einem Wendepunkt. 28.02.2018 08:02:57

wohnungswirtschaft wertedebatte gemeinwohl rezensionen regionalisierte wirtschaft ungleichheit, armut, reichtum ungleichheit wirtschaftspolitik und konjunktur smarte technik finanzkasino kolonialismus subventionen flüchtlinge
Ein starker Satz: „Am 25.Januer 2017, wenige Tage nach der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump, geschahen zwei Dinge: Der Dow Jones Index der New Yorker Börse erreichte unter dem Jubel der Anleger erstmals die Schwelle von 20 000 Punkten. Zugleich zeigten die Zeiger der „Weltuntergangsuhr“ („Doomsday Clock“) auf zweieinhalb ... mehr auf nachdenkseiten.de

Leser-Mails zur Seidenstraße, notwendige Kommentierung und der Versuch einer Einordnung. In jedem Fall eine fantastische PR-Idee Chinas 30.04.2019 16:48:28

infrastruktur eurasische union umweltverschmutzung leserbriefe staatsschulden regionalisierte wirtschaft entwicklungsländer freihandel globalisierung usa china wirtschaftspolitik und konjunktur seidenstraße geostrategie verkehrspolitik audio-podcast schienenverkehr russland außen- und sicherheitspolitik
Es gab viele Leserbriefe zum einschlägigen Artikel “Seidenstraße. Glänzende Augen dank der üblichen Gedankenlosigkeit“. Es gab zustimmende und heftig ablehnende Leserbriefe. Da der Artikel vom 12. März offensichtlich provozierend formuliert war, reagierten ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wirtschaft und Finanzen neu gedacht – Revolution der Menschlichkeit 04.06.2024 13:49:04

gemeinwohl rezensionen genossenschaften regionalisierte wirtschaft nachhaltigkeit parallelwã¤hrung parallelwährung wirtschaftspolitik und konjunktur kmu finanzen und währung
Das ist der Titel eines Buches von Ulrich Gausmann. Dieter Urban aus Speyer hat es für die NachDenkSeiten besprochen. Wir veröffentlichen diese Buchbesprechung unter anderem auch deshalb, weil es in einigen NachDenkSeiten-Gesprächskreisen Leser und Freunde dieses Buches gibt. So jedenfalls die Inf... mehr auf nachdenkseiten.de

RT-Interview mit Albrecht Müller über die Koalitionsverhandlungen, vor allem über die sachlichen Probleme unseres Landes 01.02.2018 11:28:36

vermögensteuer sozialer wohnungsbau interventionspolitik groko kipping, katja altersarmut bundesregierung merkel, angela freihandel europapolitik erbschaftsteuer artenvielfalt wagenknecht, sahra regionalisierte wirtschaft neuwahl versicherungswirtschaft handelsbilanz finanztransaktionssteuer müller, albrecht verteilungsgerechtigkeit jugendarbeitslosigkeit agenda 2010 entspannungspolitik außen- und sicherheitspolitik spitzensteuersatz russland innen- und gesellschaftspolitik interviews russia today privatvorsorge
Gestern wurde der Herausgeber der NachDenkSeiten von Maria Janssen für RT Deutsch interviewt. Hier ist das Video. Anlass für das Interview waren mehrere Artikel auf den NachDenkSeiten, insbesondere dieser Text vom 11. Januar 2018: „Über was verhandeln Union und SPD? Über was sollten sie verhandeln? Was wären sinnvolle und n... mehr auf nachdenkseiten.de

Lernen wir wirklich etwas aus der gegenwärtigen Krise? Vermutlich nicht viel. Beispiel Luftverkehr und Globalisierung. Und dann auch zur Mail eines Lufthansa-Piloten an die NachDenkSeiten 29.05.2020 17:00:45

rettungsschirm verkehrswende verkehrspolitik regionalisierte wirtschaft globalisierung flugverkehr lufthansa umweltpolitik umweltverschmutzung leserbriefe
Eigentlich, so wurde allenthalben verlautbart, bringt die Corona-Krise auch eine Chance: radikal, also an die Wurzel gehend umzudenken. Konkret zum Beispiel: weniger zu fliegen, weniger und nicht so weit in den Urlaub zu fliegen, und weniger geschäftlich unterwegs zu sein, damit verbunden weniger global tätig zu sein, auf Regionalisier... mehr auf nachdenkseiten.de

Arme Schweine. Eine Knochenmühle ist das System Tönnies für Tier und Mensch. 10.09.2020 10:32:09

befristete arbeit arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik equal pay monopolisierung arbeitsbedingungen wertedebatte lebensmittelindustrie laumann, karl-josef werkvertrag regionalisierte wirtschaft petitionen leiharbeit tã¶nnies, clemens audio-podcast prekã¤re beschã¤ftigung tönnies, clemens prekäre beschäftigung amazon interviews segregation wigand, elmar
Besser arbeiten und „schöner wohnen“ mit Tönnies? Seit die Schlachthäuser des größten deutschen Fleischfabrikanten als Corona-Hotspots in die Schlagzeilen geraten sind, präsentiert sich Firmenboss Clemens Tönnies als Geläuterter: Werkverträge weg, Festanstellung für alle und lauschige Apartments ... mehr auf nachdenkseiten.de

Tempolimit? Offenbar versucht man die Klimadebatte zu sabotieren 21.01.2019 15:05:36

klimaabkommen automobilindustrie regionalisierte wirtschaft lügen mit zahlen fossile energie umweltpolitik benzinmotor straßenverkehr maut strategien der meinungsmache schadstoffe fördermittel diesel audio-podcast verkehrspolitik elektromobilität tempolimit
Wenn ein Thema die Gemüter der Deutschen erhitzt, dann ist es der schon beinahe zum Nationalheiligtum gewordene Verzicht auf ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Doch genau an diesem Heiligtum soll nun – ... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu den ersten beiden Teilen unserer „Verkehrsserie“ 07.04.2019 11:00:18

umweltpolitik infrastruktur leserbriefe lebensqualität regionalisierte wirtschaft flugverkehr transportwirtschaft energiepolitik verkehrspolitik elektromobilität subventionen fahrradverkehr home office straßenverkehr kostenfreiheit maut öpnv
Im ersten Teil unserer unregelmäßigen Serie „Lassen sie uns doch mal über Verkehr reden“ haben wir uns konkret mit der Idee eines kostenfreien ÖPNV auseinandergesetzt. Im zweiten Teil ging es um eine Vermeidung des Pendle... mehr auf nachdenkseiten.de

Zerstörung der Artenvielfalt. Dramatisch am Montag. Vergessen am nächsten Montag. Wo bleibt die Wegweisung der Bundesregierung? 13.05.2019 10:27:01

schadstoffe nahrungsmittel artenvielfalt regionalisierte wirtschaft agrarwirtschaft umweltpolitik glyphosat leserbriefe
Vor einer Woche wurde gemeldet, der Weltbiodiversitätsrat der Vereinten Nationen habe einen Bericht zur Artenvielfalt veröffentlicht, 1 Million Arten seien vom Aussterben bedroht. Die „Zeit“ meinte, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Serie zur Bundestagswahl 2021 – ÖDP 01.09.2021 11:16:41

wahlprognose bundestagswahl gemeinwohl vermögensteuer klimaneutralitã¤t bundeswehr wahlprogramm bundestagswahl 2021 regionalisierte wirtschaft mobilfunk ã–dp waffenexporte nebeneinkommen klimaneutralität daseinsvorsorge verteilungsgerechtigkeit wahlen wachstum ödp parteien und verbände atomwaffen finanztransaktionssteuer vermã¶gensteuer erneuerbare energie konsumismus verkehrswende finanzwirtschaft digitalisierung entspannungspolitik integration
Heute bieten wir unseren Leserinnen und Lesern Informationen über die Ökologisch-Demokratische Partei, die ÖDP. Den Eindruck von dieser Partei, die bundesweit wenig bekannt, aber in Bayern schon mit Mandaten verankert ist, könnte ich vereinfacht so zusammenfassen: Allen bisherigen Wählerinnen und Wählern der Bü... mehr auf nachdenkseiten.de

Seidenstraße. Glänzende Augen dank der üblichen Gedankenlosigkeit. 12.03.2019 16:47:33

audio-podcast export umweltverschmutzung umweltpolitik regionalisierte wirtschaft globalisierung freihandel china denkfehler wirtschaftsdebatte flugverkehr
In der letzten Zeit bin ich mehrmals Menschen begegnet, die von der Idee der Seidenstraße zwischen China und Europa geschwärmt haben. Viele schwärmen davon: Die Wirtschaftswoche zum Beispiel. Oder die ... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zur Klimapolitik in der Vergangenheit und der Gegenwart 27.09.2019 09:19:34

leserbriefe umweltverschmutzung klimawandel ökosteuer güterverkehr fridays for future nachhaltigkeit kapitalismus energiespeicher regionalisierte wirtschaft scheer, hermann kohleausstieg kreislaufwirtschaft energiewende green economy erneuerbare energie schadstoffe
Auch die Beiträge Klimapolitik – Politikversagen auf ganzer Ebene und Das Thema Klimawandel ist nicht neu riefen bei den NachDenkSeiten-Lesern vielfältige Reaktionen hervor, nicht zuletzt, weil das Thema momentan in aller Munde ist... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Nach Corona anders zusammenleben! Wie? Was soll anders werden?“ 02.04.2020 15:10:59

grv lebensqualität sozialismus regionalisierte wirtschaft rüstungsausgaben ökonomie wertedebatte umweltverschmutzung gemeinwohl steuerreform sozialer wohnungsbau bã¼rgerversicherung leserbriefe interventionspolitik altruismus innen- und gesellschaftspolitik verkehrswende regelsatz rettungsschirm kostenfreiheit gkv schlanker staat sozialstaat anarchismus entspannungspolitik lebensqualitã¤t kreislaufwirtschaft bürgerversicherung politikerhaftung verteilungsgerechtigkeit direkte demokratie prekäre beschäftigung rã¼stungsausgaben prekã¤re beschã¤ftigung marktliberalismus konjunkturprogramme finanzkasino mindestlohn transatlantische partnerschaft vergesellschaftung leiharbeit
Die Auswirkungen der Coronakrise stellen in unserer Gesellschaft eine Zäsur dar, so oder so. Die Frage ist, ob wir die Chance nutzen, die stets beschworenen Werte wie Solidarität und Sozialstaat nun endlich mit Leben zu erfüllen, oder so weitermachen wollen wie bisher. Auf die Aufforderung an unsere Leserinnen und Leser im Artikel... mehr auf nachdenkseiten.de

Über einen fast schon obszönen Auftritt der Bundeskanzlerin und die wahrscheinlichen politischen Folgen der großen Show 17.03.2020 15:04:59

sã¶der, markus spd transatlantiker fremdbestimmung audio-podcast cdu/csu pr merkel, angela freihandel globalisierung syrien söder, markus regionalisierte wirtschaft
Wenn es nur um die Sache gehen würde, wenn die Lage wirklich ernst wäre, dann dürfte die Bundeskanzlerin nicht eine solche Show abziehen, dann hätte ein Statement hinter oder vor ihrem Schreibtisch gereicht. Gestern stattdessen: Links und rechts Flaggen, je zwei deutsche und je eine europäische; Merkel vor dem Hintergrun... mehr auf nachdenkseiten.de

Erst zerstören, dann heilen. Das ist kein sinnvolles Verfahren. 20.03.2020 12:10:03

regionalisierte wirtschaft privatisierung kampagnen / tarnworte / neusprech freihandel rüstungsausgaben daseinsvorsorge brain drain schuldenbremse infrastruktur schwarze null interventionspolitik sozialer wohnungsbau privatvorsorge private medien entspannungspolitik austeritã¤tspolitik rã¼stungsausgaben verteilungsgerechtigkeit tempolimit schulden - sparen keynesianismus audio-podcast neoliberalismus und monetarismus austeritätspolitik
Bei Maybrit Illner kam man gestern zur Einsicht, dass Sparen und Privatisieren dem Gesundheitssektor nicht gut getan hat. Eckart von Hirschhausen hat darauf gedrängt, dies endlich einzusehen. Auch Sozial- und Arbeitsminister Heil hat gegen Ende der Sendung dieser Einsicht zugestimmt. A... mehr auf nachdenkseiten.de

Nach Corona anders zusammenleben! Wie? Was soll anders werden? 25.03.2020 13:41:31

aufbau gegenöffentlichkeit glaube wenig (buch) restauration innen- und gesellschaftspolitik vergesellschaftung audio-podcast daseinsvorsorge regionalisierte wirtschaft egoismus eigenverantwortung altruismus monopolisierung infrastruktur wertedebatte
Zurzeit machen sich schon erstaunlich viele Menschen Gedanken darüber, was hierzulande anders werden soll, wenn wir die jetzige Pandemie und die getroffenen Einschränkungen unseres Zusammenlebens überwunden haben. Amtspersonen, die bis dahin mit dem Wort „Solidarität“ und mit dem Sozialstaat distanziert umgingen, bekennen sic... mehr auf nachdenkseiten.de

Verlust der Artenvielfalt – massives Umsteuern ist angesagt 07.05.2019 11:45:30

tempolimit straßenverkehr aufbau gegenöffentlichkeit schienenverkehr umweltpolitik flugverkehr agrarwirtschaft freihandel artenvielfalt regionalisierte wirtschaft
Am 24. Februar 2017 hatte ich von eigenen Erfahrungen mit dem Verlust der Artenvielfalt berichtet: „Große Mengen von Plastikmüll in den Meeren, die Artenvielfalt schrumpft – es läuft sehr schlecht mit unserer Umwelt.“. Immerhin ist das Thema gestern zum Spitzenthema in den Medie... mehr auf nachdenkseiten.de

Multinationale Konzerne wie Bayer und BASF gegen Ernährungssouveränität: Selbst das Saatgut stehlen sie 28.06.2025 14:00:48

basf lebensmittelindustrie monopolisierung bayer verbraucherschutz regionalisierte wirtschaft agrarwirtschaft globalisierung ressourcen globaler sã¼den globaler süden nahrungsmittel wirtschaftspolitik und konjunktur
Bei der Kontrolle des Saatguts wird eine der wichtigsten Schlachten für die Zukunft der Menschheit geschlagen: Während ein Viertel der Menschheit unter Ernährungsunsicherheit leidet, spielt eine kleine Gruppe multinationaler Unternehmen eine nahezu hegemoniale Rolle in der Lebensmittelindustrie. Die transnationalen Unternehmen Syn... mehr auf nachdenkseiten.de

Soll der Welthandel militärisch abgesichert werden? Ist eine solche Subventionierung der sogenannten Globalisierung und des Verkehrs wirklich sinnvoll? 13.08.2019 18:43:34

köhler, horst außen- und sicherheitspolitik iran subventionen audio-podcast schifffahrt globalisierung regionalisierte wirtschaft interventionspolitik
In den letzten Wochen ist die Frage, ob der Westen und auch Deutschland am Persischen Golf, insbesondere gegen den Iran, militärisch intervenieren sollten, diskutiert worden. An dieser Diskussion beteiligt waren einige, unter anderem der Grünen-Vorsitzende Habeck wegen seines positiven Votums, dann der ... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbeiträge zur Systemfrage 30.12.2019 12:00:36

konkurrenzdenken politikerhaftung kreislaufwirtschaft bodenreform direkte demokratie verteilungsgerechtigkeit marktwirtschaft atomausstieg politikerverdrossenheit wachstum wahlsystem finanztransaktionssteuer vergesellschaftung konsumismus subventionen gewaltenteilung verfassung nato anarchismus entspannungspolitik agenda 2010 öpnv entsolidarisierung volksabstimmung vierte gewalt genossenschaften umweltverschmutzung wertedebatte teilhabe gemeinwohl maximallohn ideologiekritik monopolisierung wehrdienst rätesystem abrüstung leserbriefe bildungsausgaben nachhaltigkeit sozialismus kapitalismus regionalisierte wirtschaft geldschöpfung daseinsvorsorge agrarwirtschaft existenzminimum patentrechte
Am 16. Dezember hatten wir gefragt: „Systemänderung – was ist das? Wie soll das neue System aussehen?“. Das Echo war überwältigend. Moritz Müller und Jens Berger haben die über 100 Mails zusammengestellt. Diese stellen wir Ihnen heute als ... mehr auf nachdenkseiten.de

Was lernen wir aus der Krise? Wenig. Dafür sorgt schon allein die Doppelstrategie der Union. 27.04.2020 10:21:25

straãŸenverkehr audio-podcast cdu/csu laschet, armin schäuble, wolfgang schã¤uble, wolfgang verteilungsgerechtigkeit demoskopie/umfragen lockdown sã¶der, markus home office straßenverkehr entspannungspolitik konjunkturpolitik innen- und gesellschaftspolitik strategien der meinungsmache schwarze null reformpolitik pflegekrã¤fte pflegekräfte flugverkehr unternehmenssozialisierung merkel, angela regionalisierte wirtschaft söder, markus
Die jetzige Krise hat uns gezeigt, dass vieles nicht stimmt in unserem Land und dass – um ein Wort der Neoliberalen aus der Schröder-Zeit zu benutzen – „Strukturreformen“ nötig und fällig wären. Aber die sich abzeichnende parteipolitische Konstellation lässt Schlimmes erahnen. Wie so oft in der 71-jährigen Geschicht... mehr auf nachdenkseiten.de

Videotalk zu den Hygienedemos und den sozialen Perspektiven in Coronazeiten 16.05.2020 08:48:43

querfront bürgerrechte bã¼rgerrechte bã¼rgerproteste innen- und gesellschaftspolitik erosion der demokratie wirtschaftsdepression pandemie berger, jens verteilungsgerechtigkeit lockdown shahyar, pedram bürgerproteste gesundheitspolitik regionalisierte wirtschaft kirner, florian wertedebatte virenerkrankung
NachDenkSeiten-Redakteur Jens Berger war am Donnerstag Gast beim Videoblog Komm:on und sprach mit den Machern Pedram Shahyar und Florian Kirner über seinen Artikel “Bin ich ein Spinner?”, die “... mehr auf nachdenkseiten.de

Chinesisches Menschenrechtsverständnis: Armutsbekämpfung 09.09.2023 11:45:37

länderberichte konjunkturpolitik wirtschaftspolitik und konjunktur regionalisierte wirtschaft menschenrechte china ungleichheit, armut, reichtum armut
Der Westen sieht sich in der Position, als oberste Moral-Instanz für alle Menschen der Welt zu agieren und ihnen bestimmte Lebensweisen aufzuzwingen – koste es, was es wolle. Dies alles geschieht unter dem Deckmantel der Menschenrechte und eigener liberaler Definitionen. Die Volksrepublik China, aber auch alle anderen Entwicklungslände... mehr auf nachdenkseiten.de

Wir waren schon viel weiter – im Umgang mit Russland, in der Wirtschaftspolitik und bei der Solidarität in Europa, sogar bei Überlegungen zur Verkehrsvermeidung 24.08.2018 14:22:47

regionalisierte wirtschaft denkfehler wirtschaftsdebatte tagesspiegel #aufstehen perspektivlosigkeit soziale bewegungen straßenverkehr außen- und sicherheitspolitik konfrontationspolitik ostpolitik audio-podcast handelsbilanz verkehrspolitik
Regression, Rückwärtsentwicklung ist das Markenzeichen unserer Zeit. Wir setzten auf gemeinsame Sicherheit und rüsten jetzt wieder gegeneinander auf, militärisch und geistig, mental und medial. Wir ersticken im Verkehr, wir verlangen Freihandel und mehr Handel, statt darüber nachzudenken, wie man die Produktion auf der Welt... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ein Widerstand gegen diese Zustände ist möglich“ 24.05.2021 14:00:01

wertedebatte lebensmittelindustrie regionalisierte wirtschaft verbraucherschutz gastronomie nahrungsmittel konsumismus
Wie sieht es eigentlich mit unseren Nahrungsmitteln aus und wie gehen wir mit diesen um? Der Schweizer Koch David Höner setzt sich schon lange mit diesen Fragen auseinander und er weiß, dass man bei ihrer Beantwortung schnell in so manchen Abgrund schaut. „Wir werden wie die Schweine zum Futtertrog in die Supermär... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zum Artikel „Fridays for Future – was bleibt nach den Schlagzeilen?“ 07.03.2020 13:45:47

elektromobilität soziale bewegungen erneuerbare energie elektromobilitã¤t umweltpolitik leserbriefe regionalisierte wirtschaft fridays for future dienstwagen
Unser Artikel „Fridays for Future – was bleibt nach den Schlagzeilen?“ beschäftigte sich mit den ausbleibenden Folgen der Klimaproteste. Da dieses Thema selbstverständlich nach wie vor vielen unserer Leser am Herzen liegt, haben uns einmal mehr zahlreiche Leserbriefe erreicht, die wi... mehr auf nachdenkseiten.de

Über die Auftragsarbeit der „Experten“ von der Leopoldina: Durchwachsen. 14.04.2020 10:12:37

bã¼rgerrechte innen- und gesellschaftspolitik bürgerrechte selbstständige morbidität marktliberalismus austeritã¤tspolitik wirtschaftspolitik und konjunktur lockdown morbiditã¤t lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft handelsbilanz kmu expertokratie exklusion mortalitã¤t wirtschaftsdepression audio-podcast austeritätspolitik pandemie gesundheitspolitik regionalisierte wirtschaft globalisierung daseinsvorsorge schuldenbremse gemeinwohl virenerkrankung mortalität altruismus selbststã¤ndige nationalismus investitionen
Die NachDenkSeiten könnten über das am 13. April erschienene Papier der sogenannten „Nationalen Akademie der Wissenschaften“ ziemlich glücklich sein, weil sich in diesem Papier einiges wiederfindet, das wir in den letzten drei Wochen erörtert und empfohlen haben. Aber die Stellungnahme mit dem Titel „... mehr auf nachdenkseiten.de

280 Container fallen in die Nordsee. Und der Freihandel läuft, als wäre nichts geschehen. 08.01.2019 09:20:38

ndr globalisierung freihandel flugverkehr regionalisierte wirtschaft verkehrskatastrophe umweltpolitik umweltverschmutzung standortwettbewerb schiffsreeder subventionen verkehrspolitik audio-podcast schifffahrt
280 Container und darunter drei Container mit giftigen Chemikalien. Das ist eine Bedrohung der Meere und der Strände. Eine Gefahr für Umwelt und Natur. Sie kommt obendrauf auf die Verschmutzung mit Plastik, mit Schweröl, mit der Umweltbelastung beim Abwracken, mit der Belastung von Natur und Umwelt durch den Transport der Containe... mehr auf nachdenkseiten.de