Tag suchen

Tag:

Tag _konomisierung

Predigt zu Mt 25, 14-30; 9. Sonntag nach Trinitatis 02.08.2015 11:51:22

anvertraute zentner religion theologie ökonomisierung predigt 9. sonntag nach trinitatis kirche mt 25:14-30
Lesungen: Jer 1, 4-10: Und des HERRN Wort geschah zu mir: Ich kannte dich, ehe ich dich im Mutterleibe bereitete, und sonderte dich aus, ehe du von der Mutter geboren wurdest, und bestellte dich zum Propheten für die Völker. Ich … Weiterlesen →... mehr auf blog.debenny.de

Falsch verstandene Humanität? 29.05.2018 13:59:05

weise, frank-jürgen kriminalität ökonomisierung erosion der demokratie asyl kipping, katja flüchtlinge innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast
Häppchenweise kommt zur Zeit ans Licht, was in den zuständigen Länder- und Bundesbehörden und im Innenministerium offenbar schon sehr lange bekannt war – beim Abarbeiten der zahlreichen Asylanträge wurde „das Bamf auf marktwirtschaftliche Benchmarks getrimmt“ und „über das Grundrecht auf Asyl wie am Fließban... mehr auf nachdenkseiten.de

„An der Diskussion über eine Umverteilung wird man nicht vorbeikommen“ 08.04.2018 11:45:36

spahn, jens steuererhöhungen jobcenter ökonomisierung humanismus sozialrassismus kinderarmut gesundheit ungleichheit, armut, reichtum soziale gerechtigkeit trabert, gerhard interviews wertedebatte mittelschicht adhs armut zukunftsangst wilkinson, richard hartz gesetze hessel, stephane bildungspaket segregation schulz, martin verteilungsgerechtigkeit rechtsruck agenda 2010 sozialer wohnungsbau menschenrechte audio-podcast regelsatz tafeln teilhabe bildungschancen soziale herkunft
„Wenn die Politik ernsthaft Armut bekämpfen will, muss sie den Reichtum in Deutschland problematisieren“, sagt der Mediziner Gerhard Trabert im Interview mit den NachDenkSeiten. Aus Sicht des Professors für Sozialmedizin gibt es viele Möglichkeiten, den Armen zu helfen – nur müsste dann die Politik die Bereitschaft mitbringen, d... mehr auf nachdenkseiten.de

Kritik an der Kritik an der Ideologie vom totalen Buchmarkt 10.06.2015 11:47:59

ökonomisierung literatur kultur wirtschaft ist das kunst, oder kann das weg? wirtschaftstheorie faz niemann autoren
„Die Ideologie vom totalen Markt sorgt dafür, dass der Einzelne, gleichgültig an welchem Platz in der Gesellschaft er steht, dessen Zwänge unter dem Deckmantel der Selbstoptimierung und Eigenverantwortlichkeit, des Teamspirits und der flachen Hierarchien, der Flexibilität und Kreativität als schicksalhaft unentrinnbar erfährt.” Norbet Niemann am 7.... mehr auf neunmalsechs.blogsport.eu

Die Massenmedien als Konsensfabrik für die Gesellschaft 27.01.2024 14:00:42

audio-podcast medienbarriere monopolisierung lã¼ckenpresse chomsky, noam soziale herkunft rezensionen konformitã¤tsdruck medienkonzentration vermachtung der medien doppelte standards antikommunismus konformitätsdruck lückenpresse embedded journalism pr-journalismus strategien der meinungsmache erosion der demokratie leitmedien ã–konomisierung ökonomisierung vierte gewalt
Für das Funktionieren der Demokratie haben investigative und kritische Medien eine elementare Bedeutung. Nicht ohne Grund werden sie als die „Vierte Gewalt“ im Staat bezeichnet. Sollen sie doch die eigentlichen drei Gewalten des Rechtsstaates – die Gesetzgebung (Legislative), die ausführende Gewalt (Exekutive) und die Rechtsprechung (J... mehr auf nachdenkseiten.de

Essen ist Politik 14.04.2018 11:45:05

gesundheitspolitik interviews gesundheit ökonomisierung verbraucherschutz tierschutz nahrungsmittel
Franz Keller ist einer der hochdekoriertesten Köche in Deutschland. Er lernte sein Handwerk unter anderem bei dem großen französischen Koch Paul Bocuse, kochte für die englische Königin, und konzipierte als einer der Ersten die „Neue Deutsche Küche“. Doch irgendwann kam der Sinneswandel: Keller verzichtete auf die bege... mehr auf nachdenkseiten.de

Von wegen Überlastung. Im Pandemiejahr 2020 herrschte in Deutschlands Kliniken historischer Leerstand. 23.03.2021 10:00:27

audio-podcast morbiditã¤t virenerkrankung standortschlieãŸungen morbidität medizinische ausrã¼stung gesundheitspolitik wertedebatte strategien der meinungsmache ã–konomisierung medizinische ausrüstung ökonomisierung standortschließungen
Eine Analyse der TU Berlin offenbart Erstaunliches: Nie zuvor gab es in den Krankenhäusern weniger Behandlungsfälle, nie zuvor waren weniger Betten belegt – trotz oder wegen Corona. Die Diskrepanz zwischen der Datenlage und der anhaltenden Panikkommunikation von Politik und Medien könnte kaum größer sein. Die Studienauto... mehr auf nachdenkseiten.de

Tier-Cafés – Kuschelroboter – Klimawandel 08.12.2019 11:45:34

fridays for future audio-podcast stress kapitalismus wertedebatte ideologiekritik einsamkeit ökonomisierung umweltpolitik
Immer mehr Japaner suchen zum Stress-Abbau oder zur Bekämpfung ihrer Einsamkeit ein Tier-Café auf, um für 30 Minuten ein Mini-Schwein zu knuddeln. Dafür müssen sie umgerechnet 25 Euro hinlegen. Man kann wählen, ob man einen Otter, einen Igel, ein Ferkel, eine Katze, einen Hund oder eine Eule streicheln möchte. Die T... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland, deine Bahnchefs 21.09.2018 11:49:20

stuttgart 21 deutsche bahn ökonomisierung schienenverkehr straßenverkehr berger, roland gemeinwohl dürr, heinz verkehrspolitik straßenbau privatisierung öffentlicher leistungen daimler grundgesetz ostdeutschland infrastruktur automobilindustrie investitionen immobilienspekulationen milliardengrab kohl, helmut subventionen audio-podcast managergehälter personalabbau deutsche einheit
Mit einem Beitrag über Heinz Dürr beginnt heute eine vierteilige Serie unseres Autors Winfried Wolf. Schon dieser erste Beitrag lässt darauf schließen, dass es spannend wird. Es wird spannend, aber nicht vergnüglich. Mit Dürr wurde von Bundeskanzler Kohl nämlich eine Person zum Bahnchef gemacht, die nicht die Inte... mehr auf nachdenkseiten.de

Vorkritik der Klagenfurter 7 04.07.2014 13:18:23

aufmerksamkeitsã¶konomie houellebecq bachmannpreis jack kerouac uncategorized tage der deutschsprachigen literatur 2014 tage der deutschsprachigen literatur akif pirincci burkhard spinnen ã–konomisierung ökonomisierung aufmerksamkeitsökonomie
Der marokkanische Himmel war die Tage vor meiner Abreise ungewohnt dunkel. Ich habe mich in den seit Wochen brüllenden Nordwind gestellt und gründlich darunter gelitten, dass weder Spinnen noch eines der übrigen 6 Jurymitglieder mich zu den Tagen der deutschsprachigen Literatur 2014 eingeladen hat. Ich behaupte, das Intensivitätsspektrum der mensch... mehr auf kommentarblog.wordpress.com

Landlose erstürmen Nestlé – Die Tagung des World Water Councils und der Kampf gegen Privatisierung des Wassers in Südamerika 30.03.2018 10:47:08

ökonomisierung nato bürgerproteste weltwirtschaftsforum lateinamerika privatisierung öffentlicher leistungen afrika wasserversorgung weltbank temer, michel lobbyismus und politische korruption nestlé länderberichte uno ressourcen kartell menschenrechte brasilien
Am vergangenen 23. März endete in Brasilia das 8th World Water Forum mit Übereinkunft-Erklärungen von 150 Ländern zur Verbesserung ihrer Wasserwirtschaft, die von Staatschefs, Bürgermeistern und zum ersten Mal von Richtern unterzeichnet wurden. Wie auf allen vorausgegangenen Foren wiederholte die Schlusserklärung der M... mehr auf nachdenkseiten.de

„Einem Politiker wie Spahn möchte ich am liebsten sagen: Sei doch einfach ruhig, wenn Du keine Ahnung von dem Thema hast.“ 07.04.2018 11:45:49

agenda 2010 armut flüchtlinge segregation hartz gesetze stigmatisierung soziale herkunft teilhabe audio-podcast von der leyen, ursula regelsatz kinderarmut sozialrassismus ungleichheit, armut, reichtum gesundheit altersarmut ökonomisierung spahn, jens bürokratie wertedebatte obdachlosigkeit sanktionen trabert, gerhard interviews suizid
„Leid. Ich sehe viel Leid“, sagt der Mainzer Mediziner Gerhard Trabert im Interview mit den NachDenkSeiten zum Thema Armut. Der Professor für Sozialmedizin, der seit vielen Jahren die Ärmsten in der Gesellschaft medizinisch versorgt, findet klare Worte zu dem Verhalten der Politik, wenn es um Armut im eigenen Land geht. Trabert sagt, so m... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ihren konkreten Arbeits- und Lebensbedingungen, ihren Sorgen und Nöten, wird keine Beachtung geschenkt“ 31.05.2018 11:45:07

populismus gewerkschaften audio-podcast zukunftsangst rechte gefahr flüchtlinge interviews betriebsräte leistungsdruck pegida afd arbeitsbedingungen entsolidarisierung flexibilisierung digitalisierung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik ökonomisierung protestwähler politikerverdrossenheit
Rechte Umtriebe werden auch in Betrieben und Gewerkschaften sichtbar. Darauf macht Dieter Sauer im Interview mit den NachDenkSeiten aufmerksam. Sauer, der am Münchner Institut für Sozialwissenschaft forscht, hat sich in einer Untersuchung unter anderem damit auseinandergesetzt, wie sich der Einfluss von rechts in der Arbeitswelt bemerkbar... mehr auf nachdenkseiten.de

Linkspopulismus als progressive politische Strategie der Zukunft 11.09.2018 11:16:00

marktkonforme demokratie populismus postdemokratie audio-podcast rechtsruck eliten rechte gefahr sanders, bernie corbyn, jeremy ungleichheit strategien der meinungsmache mélenchon, jean-luc labour party globalisierung podemos tina aufbau gegenöffentlichkeit deregulierung demokratie ökonomisierung soziale bewegungen aktuelles austeritätspolitik
Die NachDenkSeiten haben die inflationäre und abwertende Verwendung des Begriffs „Populismus“ schon immer sehr kritisch begleitet. Bereits vor zwei Jahren schlug Albrecht Müller vor, den Begriff aus unserem Sprachgebrauch zu streichen, da er vor allem der Diffamierung und im Umkehrschluss der Reinwaschung der Diffamierenden diene. Einen a... mehr auf nachdenkseiten.de

Die neuen Kleider der Stadt – Der Kaiser ist nackt und bedeckt seine Blöße mit einem Leitbild 23.02.2020 11:45:29

ã–konomisierung ökonomisierung neusprech wertedebatte kommunalpolitik pr audio-podcast einzelhandel monopolisierung innen- und gesellschaftspolitik
Viele mittelgroße Städte wie Gießen suchen händeringend nach Einnahmequellen und ihrer Identität. Im betriebswirtschaftlichen Jargon, der seit dem Anbruch des neoliberalen Zeitalters die öffentliche Rede beherrscht, nennt man Bestrebungen, die diesen Zustand beheben sollen, „Branding“. Es bezeichnet das Bemühen... mehr auf nachdenkseiten.de

Covid-19: Auch Raucher sind eine wichtige Risikogruppe 04.04.2020 11:45:59

gesundheitspolitik lockdown ã–konomisierung ökonomisierung pandemie personalabbau suchterkrankung virenerkrankung
Unser Land wird derzeit von der Covid-19-Pandemie beherrscht, die mit erheblichen und sehr einschneidenden Maßnahmen einhergeht. Schulen, Kindergärten, Spielplätze, Restaurants, Hotels und viele Geschäfte sind für unbestimmte Zeit geschlossen worden. Etliche Selbstständige werden trotz der zugesagten staatlichen Hil... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona-Krise und der ‚real existierende Pflegealltag‘ in stationären Einrichtungen der Altenhilfe 29.03.2020 11:45:35

arbeitsbedingungen expertokratie pflegeversicherung wertedebatte pflegekrã¤fte altruismus gesundheitspolitik personalausstattung systemrelevanz austeritätspolitik bürokratie ã–konomisierung ökonomisierung bã¼rokratie epidemie virenerkrankung austeritã¤tspolitik pflegekräfte mdk daseinsvorsorge
Jetzt ist also die Krise da. Und dann ist sie auch noch viel schneller gekommen als erwartet. Wir stellen uns aufgrund der Corona-Krise auf einen Pflegenotstand ein, der seit Jahren gebetsmühlenartig prognostiziert wird. Bereits in den 80er Jahren haben Zeitungen ihre Beiträge mit „Pflege. Es ist 5 vor 12“ ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ausnahmeregelungen für Krankenhauskonzerne, einen Tritt in den Hintern für das Pflegepersonal 06.07.2020 10:51:21

bürokratie ã–konomisierung ökonomisierung arbeitsbedingungen pflegekrã¤fte personalausstattung gesundheitspolitik pflegekräfte bã¼rokratie virenerkrankung fachkräftemangel audio-podcast
Für wenige Wochen waren sie die „Corona-Helden“. Doch außer Applaus und wohlfeilen warmen Worten ist für das Pflegepersonal in Deutschlands Krankenhäusern wenig herumgekommen. Keines der massiven Probleme, die bereits vor Corona bekannt waren, wurde von der Politik seitdem angegangen und es ist äußerst unwahrscheinl... mehr auf nachdenkseiten.de

Nicht der Verbraucher trägt die Schuld 14.07.2020 09:37:00

audio-podcast verbraucherschutz nahrungsmittel ökonomie tã¶nnies, clemens tierschutz lebensmittelindustrie tönnies, clemens arbeitsbedingungen strategien der meinungsmache aktuelles ã–konomisierung ökonomisierung
Dank Corona sind die katastrophalen Zustände in deutschen Schlachthöfen wieder einmal Gegenstand der politischen Debatte. Mittlerweile fällt es selbst Julia Klöckner schwer, sich öffentlich schützend vor eine Branche zu stellen, in der das Tierwohl und die Arbeitsbedingungen Kostenfaktoren sind, die aus betriebswirt... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Corona-Labyrinth. Von Magda von Garrel 02.02.2021 17:02:14

lockdown bürgerproteste ökonomisierung insolvenz ã–konomisierung bã¼rgerproteste strategien der meinungsmache gesundheitspolitik innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast virenerkrankung
Mittlerweile haben die täglichen Corona-Schreckensmeldungen einerseits und die in die Länge gezogenen und dabei immer rigoroser werdenden Einschränkungen andererseits ein solches Ausmaß erreicht, dass man am liebsten gar nichts mehr davon hören, sehen oder lesen möchte. Doch sobald wir tatsächlich den Kopf in d... mehr auf nachdenkseiten.de

Für das Gesundheitssystem ist Gesundheit bedrohlich 14.03.2019 08:35:38

audio-podcast wachstum gesundheitspolitik krankheit interviews ökonomisierung gesundheit
Macht unser Gesundheitssystem gesund oder krank? Sven Böttcher, Journalist und Autor, hat seine eigenen Erfahrungen mit dem „Krankensystem“, wie er es nennt, gemacht. 4 Jahre lang litt er unter Multipler Sklerose. Der Schulmedizin und Pharmaindustrie hat er früh miss... mehr auf nachdenkseiten.de

Goldman Sucks 25.08.2019 11:45:48

gentechnik hontschik, bernd goldman sachs krankheit gesundheitspolitik lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft ökonomisierung pharmaindustrie
Es tut sich was in unserem Gesundheitswesen, schon lange, in kleinen, unmerklichen Schritten und immer in die gleiche beunruhigende Richtung: Es ist die Verwandlung der Humanmedizin in einen profitorientierten Industriezweig – auf Kosten der Patienten und des Allgemeinwohls. In das Gesundheitswesen hat unsere Gesellschaft bislang einen Teil ihre... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie kam es zur Corona-Krise? 05.06.2021 11:30:50

personalausstattung gesundheitspolitik nocovid haltungsjournalismus impfungen mortalität strategien der meinungsmache ökonomisierung medizinische ausrüstung querdenken ã–konomisierung altenheime virentest medienkritik lockdown schweden maskenpflicht morbiditã¤t virenerkrankung mortalitã¤t pandemie corona-app hygieneregeln morbidität medizinische ausrã¼stung meinungspluralismus drosten, christian
Wie konnte Corona zu diesem weltweiten Phänomen werden, auf das so unterschiedliche Gesellschaften so ähnlich reagierten? Wie beurteilte die Wissenschaft Corona? Wie reagierte die deutsche Politik auf Corona? Wie berichteten die Medien? Diesen Fragen soll im Folgenden nachgegangen werden. Diesen Fragen geht unser Leser Norbert Krause n... mehr auf nachdenkseiten.de

Lebensmittel und Menschenrecht 20.10.2021 09:10:56

bã¼rgerrechte heute show audio-podcast kultur und kulturpolitik teilhabe exklusion bürgerrechte ã–konomisierung ökonomisierung erosion der demokratie 2g-/3g-regel wertedebatte gesundheitspolitik
Kultur ist ein unverzichtbares Lebensmittel, ein Menschenrecht. Diese bekannte Botschaft haben Kunst- und Kulturschaffende in dieser Pandemie noch einmal erneuert, um darauf aufmerksam zu machen, wie es um sie und ihre Arbeit bestellt ist. Schlecht sieht es aus, denn die Krise hat gezeigt, dass das kulturelle Leben eines der ersten Dinge war, we... mehr auf nachdenkseiten.de

Einbildungsministerin: Stark-Watzinger gipfelt gern auch mal mit sich selbst 16.03.2023 10:30:02

audio-podcast austeritã¤tspolitik wirtschaft in der schule bildungspolitik bildungsgipfel personalausstattung strategien der meinungsmache wertedebatte digitalisierung ökonomisierung austeritätspolitik ã–konomisierung stark-watzinger, bettina bundesregierung
Beim „Bildungsgipfel“ der Bundesbildungsministerin machten sich die Bundesländer fast komplett rar, obwohl sie beim Thema das Sagen haben. Deutlicher lässt sich der Geringschätzung der Interessen von Kindern, Jugendlichen, Lehrkräften und Erzieherinnen kaum Ausdruck verleihen. So betrachtet war der Boykott ein Akt der Ehrlich... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein bemerkenswerter Vorgang – Das Willy-Brandt-Video mit Albrecht Müller wurde von YouTube „demonetarisiert“ 10.03.2023 15:41:58

youtube zensur strategien der meinungsmache brandt, willy erosion der demokratie medienkritik ã–konomisierung ökonomisierung
Gestern haben wir Sie auf ein sehr interessantes Gespräch hingewiesen, das Diether Dehm mit Willy Brandts ältestem Sohn, Peter Brandt, und mit dem NachDenkSeiten-Herausgeber und politischem Wegbegleiter Willy Brandts, Albrecht Müller, geführt hat. Der Titel der Videoaufzeic... mehr auf nachdenkseiten.de

Aufstand gegen Klinikkahlschlag. „Wir nehmen Karl Lauterbach beim Wort!“ 17.02.2022 08:52:05

audio-podcast lauterbach, karl valentukeviciute, laura investitionen daseinsvorsorge medizinische ausrã¼stung gesundheitspolitik personalausstattung interviews infrastruktur ökonomisierung medizinische ausrüstung ã–konomisierung privatkliniken
Krankenhausschließungen sind politisch gewollt. In Niedersachsen sollen allein 40 Standorte in den nächsten zehn Jahren dichtgemacht werden und ähnliches steht in Nordrhein-Westfalen auf der Regierungsagenda. Nachdem sich auch der neue Bundesgesundheitsminister in der Vergangenheit als Fan einer radikalen Schrumpfkur der Versorgun... mehr auf nachdenkseiten.de

Bei Sauerstoffanschluss 50.000 Euro. Wie deutsche Klinken in der Pandemie Kasse machten. 14.03.2022 09:20:10

medizinische ausrã¼stung subventionen divi audio-podcast lã¼gen mit zahlen lügen mit zahlen ã–konomisierung spahn, jens ökonomisierung medizinische ausrüstung justiz gesundheitspolitik
Für Deutschlands Klinikchefs war 2020 ein „goldenes Jahr der Krankenhausfinanzierung“. Nie davor gab es weniger zu tun und zugleich so viel zu „verdienen“. Die Bilanzen hat vor allem die Bundesregierung aufgemöbelt: mit großzügigen Prämien zum Bettenaufbau und Freihaltepauschalen. Von insgesamt über elf Milliarden E... mehr auf nachdenkseiten.de

NachDenkSeiten fragen nach: Wieviel Bertelsmann-Stiftung steckt in Lauterbachs Krankenhausreform? 16.05.2024 13:39:46

gesundheitspolitik ökonomisierung ã–konomisierung bürokratie privatkliniken fallpauschale lauterbach, karl reformpolitik bã¼rokratie lobbyismus und politische korruption bundespressekonferenz bertelsmann
Am 15. Mai stellte Gesundheitsminister Karl Lauterbach auf der Bundespressekonferenz seine als „Revolution im Krankenhauswesen“ angekündigte Reform (offizieller Name „Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz“) vor... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine Rose als Zeichen gegen Gewalt 01.12.2023 09:20:36

who arzneimittelnebenwirkungen frauenrechte fallpauschale ã„rzte personalausstattung gesundheitspolitik gewalt hebammen krankenkassen wertedebatte ärzte ökonomisierung ã–konomisierung gesundheitsschutz
Ein Kind zu bekommen, ist für viele Frauen ein Lebenstraum. Nicht selten jedoch, und das ist ein andauernder Skandal, wird die Geburt zum Albtraum, denn jede zweite bis dritte Mutter in Deutschland berichtet von unterschiedlichen Gewalterfahrungen während der Geburt, was in der Öffentlichkeit noch immer zu wenig bekannt ist. Der i... mehr auf nachdenkseiten.de

Facebook und Cambridge Analytica – warum die ganze Aufregung? 20.03.2018 11:43:09

big data facebook audio-podcast wahlen ökonomisierung überwachung trump, donald brexit guardian strategien der meinungsmache
Der Guardian präsentiert eine Whistleblower-Story, der Börsenwert von Facebook stürzt binnen eines Tages um 40 Milliarden Dollar ab und weltweit sind Medien und Nutzer sozialer Netzwerke außer sich. Doch warum eigentlich? Vor fast einem Jahr veröffentlichten die NachDenkSeiten einen ins Deutsche übertragenen äu... mehr auf nachdenkseiten.de

Gesundheitsversorgung: „Der Mensch wird zum Werkstück“ 29.09.2018 11:30:07

audio-podcast sprachkritik daseinsvorsorge pflegekräfte gesundheitspolitik krankheit interviews wertedebatte arbeitsbedingungen ökonomisierung unternehmenssozialisierung spahn, jens ärzte privatkliniken marktliberalismus aufbau gegenöffentlichkeit
Im November ist die Premiere eines Doku-Films, der einiges verspricht: In „Der marktgerechte Patient“ haben die Filmemacher Leslie Franke und Herdolor Lorenz die Gesundheitsversorgung in deutschen Krankenhäusern unter die Lupe genommen. Die Kernerkenntnis ihrer Arbeit bringt ein Arzt, den die beiden interviewt haben, mit den Worten auf den Pun... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland, deine Bahnchefs. Heute Winfried Wolf mit Teil II, zu Johannes Ludewig. 18.10.2018 16:14:40

bauwirtschaft rechnungshof mehdorn, hartmut transnet kohl, helmut milliardengrab wolf, winfried grube, rüdiger audio-podcast verkehrskatastrophe bürokratie ökonomisierung stuttgart 21 deutsche bahn transrapid dürr, heinz stiftung warentest schröder, gerhard privatisierung schienenverkehr lügen mit zahlen ludewig, johannes verkehrspolitik müntefering, franz automobilindustrie infrastruktur manager-boni hansen, norbert
Der Verkehrsexperte Winfried Wolf hat am 21. September 2018 die Wolf’sche NachDenkSeiten-Serie zu den vier Bahnchefs seit 1990 begonnen. Damals ging es um Heinz Dürr, heute um Johannes Ludewig. Im dritten und vierten Teil wird es weitergehen mit Mehdorn und Grube. Diese Personen sind allesamt Symbole des Niedergangs. Alle vier hatten vor ihrer... mehr auf nachdenkseiten.de

Lockdown 2020 – Mehr als eine Buchbesprechung 15.10.2020 09:11:17

pandemie who nachtwächterstaat virenerkrankung nachtwã¤chterstaat bã¼rgerrechte wirtschaftspolitik und konjunktur rezensionen rezession strategien der meinungsmache gesundheitspolitik bürgerrechte lockdown ökonomisierung ã–konomisierung
Das Buch „LOCKDOWN 2020. Wie ein Virus dazu benutzt wird, die Gesellschaft zu verändern“ (Hg. Hannes Hofbauer & Stefan Kraft) wird bald im Buchhandel sein. Es enthält zwanzig Beitr&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Gedanken sind frei?! – Albrecht Müller und Rainer Mausfeld im Gespräch 10.12.2019 12:02:30

ökonomisierung marktliberalismus aufbau gegenöffentlichkeit neoliberalismus und monetarismus neusprech entsolidarisierung mausfeld, rainer alternative medien erosion der demokratie strategien der meinungsmache müller, albrecht daseinsvorsorge verteilungsgerechtigkeit schlanker staat
Wir sind zu Beginn unseres Gesprächs der Frage nachgegangen, warum Menschen vermeiden wollen, aufgeklärt zu werden, und woher der Widerstand kommt. Wir haben versucht, die Chance auszuloten, einen großen Schritt nach vorne zu tun zu einer aufgeklärteren und solidarischeren Gesellschaft. Das ist ja nachweisbar schon des Ö... mehr auf nachdenkseiten.de

Medien in der Corona-Krise. Albrecht Müller am Telefon. 23.04.2020 08:44:00

aufbau gegenöffentlichkeit bürgerproteste medienkritik politikerhaftung lockdown ökonomisierung ã–konomisierung austeritätspolitik bã¼rgerproteste alternative medien erosion der demokratie strategien der meinungsmache embedded journalism kenfm grenzschlieãŸungen gesundheitspolitik gates, bill müller, albrecht merkel, angela mã¼ller, albrecht verschwörungstheorie grenzschließungen wodarg, wolfgang verschwã¶rungstheorie virenerkrankung austeritã¤tspolitik
Bei Ken Jebsen und auf Youtube. In diesem Interview geht es um viele aktuelle Fragen zum Umgang unserer Medien mit Corona. Ausgangspunkt des Gesprächs ist die Relevanz... mehr auf nachdenkseiten.de

Merkels zynischer Corona-Appell – Wo bleibt die Selbstkritik der Kanzlerin? 19.03.2020 12:26:08

personalausstattung gesundheitspolitik pflegekrã¤fte ökonomisierung austeritätspolitik ã–konomisierung ärzte epidemie austeritã¤tspolitik ã„rzte audio-podcast virenerkrankung pr pflegekräfte merkel, angela
Mittlerweile ist es bereits ein gängiges Ritual: Man dankt den Ärzten und dem Pflegepersonal, das sich ja ach so selbstlos aufopfert, mit warmen Worten und einer Überdosis Pathos. Wie menschlich, wie wohlwollend. Danke, Frau Kanzlerin. Dumm nur, dass sich die katastrophalen Zustände auf den Stationen der totgesparten Krankenh... mehr auf nachdenkseiten.de

Heuchler, Profiteure und andere Menschenfreunde – „Corona“ als Anlass für kollektive demokratische Selbstorganisation 19.03.2020 14:42:28

prekäre beschäftigung systemrelevanz ärzte arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik ã–konomisierung austeritätspolitik ökonomisierung private equity rettungsschirm pflegekrã¤fte schuldenbremse gemeinnützigkeit gesundheitspolitik pflegekräfte wirtschaftspolitik und konjunktur gemeinnã¼tzigkeit aktienkurse banken, börse, spekulation personalabbau virenerkrankung prekã¤re beschã¤ftigung monopolisierung ã„rzte menschenrechte austeritã¤tspolitik audio-podcast
Die westlichen Regierungen, die EU und Investoren haben die Gesundheitssysteme auf Profite getrimmt, privatisiert, verknappt, zulasten des überforderten Personals und zulasten der Patienten selbst. Schon der „Normal“betrieb ist eine Katastrophe. Zudem machen heute nicht nur prekäre, sondern auch „normale“ Arbeitsverhältnisse zus&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Die neue Weltwirtschaftskrise, das Corona-Virus und ein kaputt gesparter Gesundheitssektor. Oder: Die Solidarität in den Zeiten von Corona. Von Winfried Wolf. 20.03.2020 15:00:07

bürgerrechte finanzwirtschaft ã–konomisierung spahn, jens ökonomisierung ahlener programm ärzte vergesellschaftung rettungsschirm kapitalismus obdachlosigkeit wichtige wirtschaftsdaten italien automobilindustrie schuldenbremse künstler gesundheitspolitik personalausstattung pflegekrã¤fte flã¼chtlinge bã¼rgerrechte volkswagen pflegekräfte wirtschaftspolitik und konjunktur vermã¶gensabgabe rã¼stungsindustrie weltwirtschaftskrise rezession flüchtlinge kã¼nstler schlanker staat bundeswehr rüstungsindustrie pandemie personalabbau ã„rzte vermögensabgabe schockstrategie virenerkrankung china
Die Ausweitung des Corona-Virus hat zur flächendeckenden Beseitigung von Grundrechten und Bewegungsfreiheit geführt. Vieles spricht dafür, dass dies in der gegebenen Situation angebracht, unvermeidlich, ist. Wobei es auch Mitte März noch ernst zu nehmende Stimmen – so vom Weltärztebund-Präsidenten Frank Ulrich Montg... mehr auf nachdenkseiten.de

Wer hat recht? Drosten oder Wodarg? Eine Aufforderung zum Duell und Hinweise auf Vergessene und die notwendige Korrektur der Kommerzialisierung 15.03.2020 15:33:30

drosten, christian epidemie wodarg, wolfgang kurzarbeit who virenerkrankung privatkliniken ökonomisierung ã–konomisierung gesundheitspolitik
Vielen unserer Leserinnen und Leser geht es wie uns in der Redaktion. Sie erhalten Mails von Menschen, die überzeugt sind davon, dass der Virologe Drosten (hier und ... mehr auf nachdenkseiten.de