Tag suchen

Tag:

Tag innen-_und_gesellschaftspolitik

Der digitale Doktor: Wenn die Software „Palantir“ über Klinik, Gerichtssaal und Grenzzaun mitentscheidet 15.08.2025 11:00:15

wertedebatte erosion der demokratie künstliche intelligenz kã¼nstliche intelligenz palantir transparenz innen- und gesellschaftspolitik precrime audio-podcast big data datenschutz
Die neue Macht des Datenapparats: In Zeiten von Unsicherheit, gesellschaftlicher Zerrissenheit und geopolitischen Umbrüchen hoffen viele auf ein Werkzeug, das Klarheit schafft: auf Daten, Fakten und schnelle Antworten. Die Software Palantir verspricht genau das und ist gleichzeitig eine der größten demokratischen Herausforderungen... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Bundesverfassungsgericht im Zentrum politischer Auseinandersetzungen 12.08.2025 10:00:55

audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik gewaltenteilung fraktionszwang bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof erosion der demokratie weimarer republik grundgesetz bundesverfassungsgericht groko
Frauke Brosius-Gersdorf, ein Name, der zurzeit für viel Wirbel im politischen Berlin sorgt. Nun hat die Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht das Handtuch geworfen: Sie stehe für die Wahl als Richterin nicht mehr zur Verfügung. Von Alexander Neu. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verf... mehr auf nachdenkseiten.de

Bald 100.000 Wohnungslose in Berlin? Uns doch egal 08.08.2025 09:00:33

sozialstaat vergesellschaftung obdachlosigkeit mietpreise berlin wohnungslosigkeit sozialer wohnungsbau wohnungsnot innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast
Der Berliner CDU/SPD-Senat geht davon aus, dass die Zahl der erfassten Wohnungslosen in Berlin bis zum Ende des Jahrzehnts von derzeit 55.656 auf rund 86.000 steigen wird. Zählt man Flüchtlinge mit einem Bleiberecht dazu, die derzeit mangels Wohnraums in Gemeinschaftsunterkünften oder Erstaufnahmestellen untergebracht sind, dann s... mehr auf nachdenkseiten.de

Das unwürdige Umgehen der Bundesregierung mit Sigmund Jähn und wie sich das Auswärtige Amt über „sogenannte Wiedervereinigung“ echauffiert… 07.08.2025 13:00:00

bundespressekonferenz raumfahrt audio-podcast bär, dorothee innen- und gesellschaftspolitik deutsche einheit gedenktage/jahrestage jã¤hn, sigmund jähn, sigmund bã¤r, dorothee
Am 26. August jährt sich das Ereignis der Sojus-31-Raumfahrtmission von Sigmund Jähn, dem ersten Weltraum-Flug eines Deutschen im Jahr 1978. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund wissen, ob die Forschungs- und Raumfahrtministerin Dorothee Bär und auch der Kanzler eine Würdigung dieses historischen Ereigni... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ja, wir sind im Krieg!“ 05.08.2025 11:00:11

wertedebatte bellizismus feindbild künstliche intelligenz strategien der meinungsmache gewalt interviews abwanderung kã¼nstliche intelligenz maaz, hans-joachim stress innen- und gesellschaftspolitik kindeserziehung militarisierung konformitätsdruck zukunftsangst psychoanalyse konformitã¤tsdruck
„Es wird durch Propaganda für den Krieg und durch tatsächliche Waffenunterstützung auch der Krieg selbst weiter gefördert und chronifiziert“, so der Psychotherapeut Hans-Joachim Maaz. Im Interview mit Rumen Milkow spricht er darüber, warum Gewalt in unserer Gesellschaft zunimmt; weshalb ... mehr auf nachdenkseiten.de

Brandbrief des Bürgermeisters von Hiddensee bringt die Perversion auf den Punkt: Bomben statt Wohnungen 05.08.2025 10:00:38

offener brief kommunalpolitik rã¼stungsausgaben rüstungsausgaben innen- und gesellschaftspolitik austeritã¤tspolitik audio-podcast schulden - sparen austeritätspolitik sondervermã¶gen aufrüstung sondervermögen
In einem Offenen Brief rechnet der Bürgermeister von Hiddensee mit dem „Rüstungswahn“ einerseits und dem gefährlichen Geiz gegenüber den Kommunen andererseits ab. An Kanzler Friedrich Merz gerichtet schreibt er: „Denn während Sie und viele Abgeordnete auf Panzer und Raketen zählen, zählen wir in Städten un... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutsche Raumfahrt ohne Sigmund Jähn? Forschungsministerin zeigt, wie Teilen geht – einfach den Westen loben und den Osten weglassen 04.08.2025 11:00:51

jã¤hn, sigmund strategien der meinungsmache bã¤r, dorothee jähn, sigmund ostdeutschland wertedebatte audio-podcast weltraum innen- und gesellschaftspolitik deutsche einheit bär, dorothee
Ostdeutsche, also Menschen in den Bundesländern, die früher mal das Gebiet der DDR bildeten, wundern sich schon lange nicht mehr. Nüchtern wird anerkannt, dass so etwas wie eine echte, innere Einheit, eine Gleichheit gar, in der gesamten Bundesrepublik wohl nicht erreicht ist und wird. Es ist halt die Natur dieses Deutschlands, da... mehr auf nachdenkseiten.de

„Nur zur Sicherheit“ – Wie Ihr Smartphone zur größten Sicherheitslücke Ihres Lebens wird 04.08.2025 09:00:03

überwachung smarte technik datenschutz orwell 2.0 big data audio-podcast biometrische daten innen- und gesellschaftspolitik
Es beginnt mit einem Gedanken: „Ich mache das nur zur Sicherheit.“ Ein Selfie für die Bank, ein Fingerabdruck für die Gesundheits-App, ein kurzer Scan für den Login bei der Rentenkasse. Alles per Smartphone, alles bequem. Und angeblich alles sicher. Doch je tiefer man blickt, desto klarer wird: Das Smartphone ist keine Schutzmauer... mehr auf nachdenkseiten.de

Ballweg-Prozess: Eine unwürdige Justiz-Farce geht endlich zu Ende 01.08.2025 11:03:32

querdenken steuerhinterziehung/steueroasen/steuerflucht erosion der demokratie justiz ballweg, michael innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast
Der Initiator der „Querdenken“-Bewegung, Michael Ballweg, wurde jetzt von einem Gericht vom Vorwurf des Betrugs freigesprochen und gleichzeitig wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Der Prozess stand von Beginn an unter dem Verdacht, auch politisch motiviert zu sein: Es sollte offensichtlich ein Exempel statuiert werden, auch durch die lange Unt... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona-Aufarbeitung in der ARD: Wenn das „Es“ verantwortlich ist 01.08.2025 09:00:43

bã¼rgerrechte audio-podcast virenerkrankung stigmatisierung innen- und gesellschaftspolitik bürgerrechte ard vierte gewalt medienkritik exklusion gesundheitspolitik impfungen strategien der meinungsmache erosion der demokratie
Die ARD hat sich an das Thema Corona-Aufarbeitung rangemacht – hätte der Sender es nur gelassen. So notwendig eine kritische publizistische Auseinandersetzung mit den politischen Entscheidungen der Coronazeit auch ist: Den massiven Übergriffen auf Ungeimpfte und den schwersten Grundrechtseinschränkungen seit dem Bestehen ... mehr auf nachdenkseiten.de

KI, Kontrolle, Überwachung: Warum die Politik endlich aufwachen muss 31.07.2025 09:00:07

onlinedurchsuchung audio-podcast digitaler euro innen- und gesellschaftspolitik biometrische daten datenschutz big data erosion der demokratie künstliche intelligenz freiheit kã¼nstliche intelligenz digitalisierung digitale id überwachung vorratsdatenspeicherung
Wir leben in einer Ära der Digitalisierung, die nicht länger Technik beschreibt, sondern eine Machtverschiebung. Sie ist nicht neutral, nicht nur Werkzeug, sie ist Struktur, Kontrolle, Vorentscheidung. Die politische Debatte aber bleibt weit hinter dem Tempo der Entwicklungen zurück. Dabei geht es längst um mehr als Technik: ... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland bewegt sich in Richtung Kriegsrecht 30.07.2025 09:00:34

kriegsrecht wirtschaftssanktionen repressionen meinungsfreiheit strafverfolgung audio-podcast kampagnen/tarnworte/neusprech völkerrecht innen- und gesellschaftspolitik humanitäre hilfe stigmatisierung vã¶lkerrecht genfer konventionen bürgerproteste humanitã¤re hilfe erosion der demokratie justiz bã¼rgerproteste
Überblick und Schlussfolgerungen zu drei Jahren Repressionen gegen Kriegsgegner und russischsprachige Menschen in Deutschland. Die letzten Haftbefehle und Hausdurchsuchungen bei Aktivisten des humanitären Vereins Friedensbrücke-Kriegsopferhilfe sind der jüngste Höhepunkt der Repressionen gegen Menschen, die sich... mehr auf nachdenkseiten.de

Erwerbstätig und obdachlos: Alltag einer unsichtbaren Minderheit 29.07.2025 11:00:19

mieterschutz sozialer wohnungsbau verteilungsgerechtigkeit immobilienwirtschaft lobbyismus und politische korruption wohnungsnot innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast wohnungswirtschaft prekã¤re beschã¤ftigung ampelkoalition groko prekäre beschäftigung ungleichheit, armut, reichtum merz, friedrich obdachlosigkeit erosion der demokratie bã¼rgergeld wohnungslosigkeit bürgergeld
Trotz Vollzeitjob abends in der Notunterkunft oder gar auf der Straße schlafen – was nach einem unvorstellbaren Widerspruch klingt, ist in Deutschland längst Realität: Tausende Menschen finden trotz Erwerbsarbeit keine eigene Wohnung. Diese Menschen führen ein Leben im permanenten Ausnahmezustand – sichtbar vielleicht fü... mehr auf nachdenkseiten.de

Öffentlicher Gerichtstermin am 19. November 2025: Causa NachDenkSeiten versus Bundespressekonferenz geht in die nächste Runde 23.07.2025 11:00:39

audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik warweg, florian in eigener sache bundespressekonferenz justiz grundgesetz demokratie medien und medienanalyse
„Der Beklagte (BPK e.V.) wird verurteilt, dem Kläger zu seinen Veranstaltungen und Angeboten wie einem Mitglied Zugang zu gewähren.“ So lautete der Schlüsselsatz im Urteilsspruch des Berliner Landgerichts am 27. Juli 2023. Vorausgegangen war ein sich über zwölf Monate hinziehender Rechtsstreit, da die Bundespressekonfere... mehr auf nachdenkseiten.de

„Unsere Lebensweise“ oder: Deutschland unter Putin‘scher Besatzung – Eine bitterböse Satire 19.07.2025 13:00:24

putin, wladimir russland glosse innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast satire fremdbestimmung nachdenksatire feindbild wertedebatte wertegemeinschaft
Was hat es eigentlich genau mit „unserer Lebensweise“ auf sich, die es, wie Politiker und Qualitätsmedien uns einhämmern, gegen Russland (auch um den Preis der Totalzerstörung) unbedingt zu verteidigen gilt? Was bliebe unter Putin‘scher Besatzung davon noch übrig? – Phantasieren wir mal! Von Leo Ensel. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona-Aufarbeitung: Das war’s dann wohl 11.07.2025 11:00:54

gesundheitspolitik medienkritik audio-podcast virenerkrankung diffamierung enquete-kommission innen- und gesellschaftspolitik untersuchungsausschuss
Der Bundestag hat jetzt eine zahnlose „Enquete-Kommission“ beschlossen und es läuft eine Pseudo-Aufklärung zur Maskenbeschaffung – mehr nicht: Eine reale Aufarbeitung der unangemessenen Corona-Politik, die diesen Namen auch verdient, wird es sehr wahrscheinlich nicht geben. Zu sehr müssten sich zentrale Akteure dabei selber ... mehr auf nachdenkseiten.de

Auf welcher völkerrechtlichen Grundlage verweigert die Bundespolizei Seeleuten mit russischer Staatsbürgerschaft den Landgang? 10.07.2025 11:00:41

vã¶lkerrecht erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik schleswig-holstein russland visum bundespressekonferenz polizei schifffahrt audio-podcast völkerrecht innen- und gesellschaftspolitik
Mehrere Diakone örtlicher Seemannsmissionen in Schleswig-Holstein berichten, dass die Bundespolizei (BP) in den letzten Monaten zahlreichen russischen Seemännern den eigentlich völkerrechtlich verbrieften Landgang verwehrt hat. Dieses Vorgehen treffe ausschließlich russische Seemänner, unabhängig davon, unter welche... mehr auf nachdenkseiten.de

Bundesbildungsministerin Prien ignoriert Bitte des palästinensischen Botschafters in Deutschland 09.07.2025 13:00:35

audio-podcast palã¤stina innen- und gesellschaftspolitik palästina bundespressekonferenz prien, karin gruppenbezogene menschenfeindlichkeit strategien der meinungsmache israel
Bundesbildungsministerin Karin Prien hatte in einem kürzlichen Interview gegenüber BILD erklärt, es gäbe über 200.000 Palästinenser in Deutschland, dies seien „mehr, als wir Juden haben“, und diese Palästinenser seien laut ihr „offensichtlich ordentlich radikalisiert“. Darauf intervenierte der palä... mehr auf nachdenkseiten.de

NATO-Staaten müssen geheime „Resilienz-Ziele“ umsetzen: Ein „riesiges schwarzes Loch in der Demokratie“ 07.07.2025 11:43:27

geheimhaltung erosion der demokratie strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik nato multipolar zivilschutz niederlande innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast militarisierung
Die niederländische Regierung hat die Existenz eines geheimen NATO-Dokuments eingeräumt, wie verschiedene Alternativmedien berichten. Dort festgeschriebene „verpflichtende Ziele“ betreffen demnach auch den zivilen Bereich von Gesundheit bis „Desinformation“. Dieser laut Medienberichten „geheime“ Vorgang ist hochproblematisch für d... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein sehr nerviges Phänomen: Handy-Lautsprecher im Café 04.07.2025 10:24:38

digitalisierung mobilfunk wertedebatte audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik
Immer öfter erlebe ich folgende Situation: Die angenehme Ruhe eines Straßencafés wird jäh unterbrochen durch eine quäkende Stimme, die aus dem voll aufgedrehten Handy-Lautsprecher eines neu eingetroffenen Tischnachbarn schallt. Wir sollten dringend einige Tabus bei der Handynutzung erneuern. Ein Kommentar von Tobias R... mehr auf nachdenkseiten.de

Zwei Zimmer, Küche, Heizfalle: Beim Abzocken machen Vonovia und Co. jetzt auf prima Klima 01.07.2025 09:00:58

immobilienwirtschaft vonovia investmentfonds outsourcing audio-podcast wärmepumpen verbraucherschutz innen- und gesellschaftspolitik mietnebenkosten wã¤rmepumpen blackrock private equity
Immer mehr Mieter in Deutschland werden mit horrenden Nebenkostennachzahlungen traktiert, selbst bei rückläufigem Verbrauch und nach Einbau modernster Technik. Tatsächlich kommt sie genau diese Erneuerung teuer zu stehen. Schuld sind Contracting-Deals ihrer Hauseigentümer mit Energiedienstleistern, die nur eins im Sinne haben... mehr auf nachdenkseiten.de

Ulrike Guérot: Der Wahnsinn hat Methode 25.06.2025 12:00:10

nato guã©rot, ulrike ostdeutschland wertedebatte strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik zeitenwende rezensionen guérot, ulrike rã¼stungsindustrie russland innen- und gesellschaftspolitik rüstungsindustrie autoritarismus audio-podcast militarisierung
„Wie Kafkas Käfer hat sich die Bundesrepublik Deutschland gleichsam über Nacht zu etwas gewandelt, das man nicht mehr wiedererkennt“, so die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot. Mit ihrem Band „Zeitenwenden. Skizzen zur geistigen Situation der Gegenwart“ analysiert sie, wie Kriegshysterie, wirtschaftliche Krise und politischer Kontr... mehr auf nachdenkseiten.de

Was macht die Linke falsch? – Eine Rezension 28.03.2018 08:39:34

kapitalismus brandt, willy soziale herkunft revolution innen- und gesellschaftspolitik verteilungsgerechtigkeit rechtsruck rezensionen rechte gefahr
Im Westend-Verlag ist ein neues Buch erschienen, das die Frage untersucht, warum seit Jahren rechte politische Positionen immer mehr Zulauf bekommen und für linke Alternativen keine Mehrheiten zustande kommen. Autor ist der Journalist Roberto J. De Lapuente, der unter anderem für das Neue Deutschland schreibt. Sein Buch hat den Titel „Rec... mehr auf nachdenkseiten.de

Falsch verstandene Humanität? 29.05.2018 13:59:05

flüchtlinge innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast weise, frank-jürgen ökonomisierung kriminalität erosion der demokratie kipping, katja asyl
Häppchenweise kommt zur Zeit ans Licht, was in den zuständigen Länder- und Bundesbehörden und im Innenministerium offenbar schon sehr lange bekannt war – beim Abarbeiten der zahlreichen Asylanträge wurde „das Bamf auf marktwirtschaftliche Benchmarks getrimmt“ und „über das Grundrecht auf Asyl wie am Fließban... mehr auf nachdenkseiten.de

Zusammenführen statt spalten. Eine Kritik des Aufrufs „Solidarität statt Heimat“ 25.06.2018 12:20:44

prekäre beschäftigung aufbau gegenöffentlichkeit lösch, volker rassismus strategien der meinungsmache entsolidarisierung ypsilanti, andrea zuwanderung zukunftsangst flüchtlinge innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast bürgerinitiative
Die NachDenkSeiten gehen auf diesen Aufruf noch einmal ein. Mit einem kritischen Text von Hans Werner Horn[*] – siehe unten. Schon 9.667 Menschen haben diesen Aufruf unterzeichnet. Unter den Unterzeichnern sind auffallend viele Akademiker und Theaterleute. Die große Zahl macht nicht Mut, im Gegenteil. Ihr Aufruf trägt zum Zerfall de... mehr auf nachdenkseiten.de

Parteitag Die LINKE – Moralisches Tribunal und Steilvorlage für Wagenknechts Sammlungsbewegung 11.06.2018 12:54:04

riexinger, bernd parteiströmungen bartsch, dietmar parteitag strategien der meinungsmache die linke kipping, katja asyl linke mehrheit zuwanderung lederer, klaus de masi, fabio wagenknecht, sahra flüchtlinge gysi, gregor innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast
Der Parteitag der LINKEN war als Geste der Versöhnung geplant – und entwickelte sich doch zur moralischen Abrechnung mit Fraktionschefin Sahra Wagenknecht. Angekündigt war eine kühle inhaltliche Klärung – doch es wurden vor allem emotionale und ideologische Strohfeuer abgebrannt. Der Flügel um Parteichefin Katja... mehr auf nachdenkseiten.de

Selbstermächtigung in Corona-Zeiten 26.02.2021 12:00:56

gesundheitspolitik lockdown aufbau gegenöffentlichkeit audio-podcast virenerkrankung innen- und gesellschaftspolitik
Also sprach die Regierung: „Zur Belohnung für das monatelange Erdulden unserer bis zur Folter reichenden Maßnahmen (Zwangsisolierung alter und todkranker Menschen) schenken wir dem braven Volk in dieser Woche ein Zückerli in Form einer partiellen Schulöffnung. Dafür darf uns das Volk dann aber auch nicht böse sein, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Strafanzeige Jürgen Todenhöfers gegen Mitglieder der Bundesregierung wegen Beihilfe zu Kriegsverbrechen 16.02.2024 16:57:57

grundgesetz todenhã¶fer, jã¼rgen bundesregierung ampelkoalition vã¶lkerrecht israel völkerrecht innen- und gesellschaftspolitik gaza todenhöfer, jürgen
Dr. Jürgen Todenhöfer, der Bundesvorsitzende der Gerechtigkeitspartei – Team Todenhöfer, hat heute Strafanzeige gegen Mitglieder der Bundesregierung wegen Beihilfe zu Kriegsverbrechen nach §8 und §11 VStGB erstattet. Ganz abwegig erscheint mir diese Anzeige nicht. Deshalb geben wir sie den Leserinnen und Lesern der NachDenkS... mehr auf nachdenkseiten.de

Einspruch, Jens Berger! 26.02.2021 17:03:27

lockdown gesundheitspolitik impfungen audio-podcast virenerkrankung innen- und gesellschaftspolitik
Nicht immer sind wir uns alle einig im NachDenkSeiten-Team. Wie im „richtigen Leben“ spaltet auch uns hin und wieder das Corona-Virus. Jens Bergers Artikel „Gebt die Impfstoffe frei und macht dem Lockdown ein Ende“ klingt zunächst schlüssig. Die Kernbotschaft lautet: Hört auf, e... mehr auf nachdenkseiten.de

Es war einmal … 02.07.2018 12:19:00

audio-podcast reformpolitik innen- und gesellschaftspolitik merkel, angela weltwirtschaftskrise spiegel export rechtsruck fußball medienkritik schröder, gerhard
Eines muss man dem SPIEGEL ja lassen. Er schafft es mit seinen Titelgeschichten in unregelmäßigen Abständen doch tatsächlich immer wieder, sich selbst zu unterbieten. Der aktuelle Titel „Es war einmal ein starkes Land“ gehört zweifelsohne dazu. Da wird munter vermischt, was selbst mit viel Fantasie einfach nicht in einen Zu... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zum Interview mit Janine Wissler in der ZEIT und dem Leserkommentar dazu. 21.06.2018 10:00:38

wissler, janine innen- und gesellschaftspolitik leserbriefe verteilungsgerechtigkeit zuwanderung zukunftsangst flüchtlinge
Zu diesem Beitrag in den Hinweisen des Tages vom 13. Juni gab es einige diametral gegensätzliche Zuschriften, die im Folgenden erscheinen, garniert mit einigen Anmerkungen der Redaktion. Es ist wichtig, dass diese Debatte geführt wird, denn in Schwarz-und-Weiß-Positionen zu verharren, führt in der Migrationsfrage, wie auch bei a... mehr auf nachdenkseiten.de

Studie: Zuwanderung erfolgt stark in arme Stadtviertel 06.07.2019 11:45:22

innen- und gesellschaftspolitik armut segregation zuwanderung immobilienmarkt lückenpresse interviews kinderarmut medienkritik ungleichheit, armut, reichtum
Das Untersuchungsergebnis ist eindeutig: Zwischen 2014 und 2017 ist Zuwanderung in Deutschland zum großen Teil in jene Stadtviertel erfolgt, wo arme Menschen leben. Das hat Marcel Helbig... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Jahr Lockdown. Was sind Ihre Erfahrungen? 22.03.2021 12:00:34

innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast virenerkrankung lockdown exklusion aufbau gegenöffentlichkeit gesundheitspolitik
Am 22. März 2020 trat der erste bundesweite Lockdown in Kraft. Seitdem befindet sich das Land im Ausnahmezustand und ein Ende ist immer noch nicht in Sicht. Man schielt auf Inzidenzen und verdrängt dabei die massiven indirekten Kollateralschäden der Maßnahmen – sowohl in ökonomischer als auch in psychologischer, sozialer... mehr auf nachdenkseiten.de

Vom Verschwinden der Tiere 28.12.2022 11:45:01

industrialisierung lebensmittelindustrie rezensionen tierschutz innen- und gesellschaftspolitik
Wie kam es eigentlich dazu, dass uns die Tiere, die wir für unsere Ernährung nutzen, aus dem Blick gerieten? Wie verschwanden sie von der Bildfläche in die historischen oder historisierenden Abbildungen? Wie und wo begann die industrialisierte „Massentierhaltung“? Ja, diesen Begriff benutzt eine Historikerin, die uns die jüng... mehr auf nachdenkseiten.de

Unternehmer Quirin Graf Adelmann: „Wir haben aktuell die eintönigste, ideenloseste Kulturlandschaft aller Zeiten“ 22.04.2023 14:00:16

konformitätsdruck konformitã¤tsdruck innen- und gesellschaftspolitik kã¼nstler cancel culture audio-podcast kultur und kulturpolitik energiepreise lockdown veranstaltungswirtschaft kunstfreiheit interviews künstler
Die Kulturbranche befindet sich in einem desolaten Zustand. Ihr Gefüge ist in den letzten drei Jahren ins Wanken geraten. Wegen der Corona-Maßnahmen und der damit einhergehenden Berufsverbote gerieten nicht wenige Akteure in eine finanzielle wie existenzielle Krise. Die hohe Inflation und steigende Energiepreise dürften die Proble... mehr auf nachdenkseiten.de

Ist die Frage, wie wir miteinander umgehen, eine politische Frage? 27.07.2018 10:00:09

egoismus innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast wertedebatte entsolidarisierung altruismus
Vermutlich würden die meisten Politiker und auch viele jenseits des politischen Betriebs diese Frage verneinen. Wie wir uns verhalten, wie wir mit anderen umgehen, das ist unsere Privatangelegenheit und keine öffentliche Angelegenheit. Soll sich Politik auch noch darum kümmern, wie Menschen einander begegnen, ob sie friedlich miteina... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu: Zusammenführen statt spalten. Eine Kritik des Aufrufs „Solidarität statt Heimat“ 29.06.2018 08:30:38

wagenknecht, sahra flüchtlinge zukunftsangst eliten zuwanderung verteilungsgerechtigkeit leserbriefe bürgerinitiative innen- und gesellschaftspolitik sozialrassismus aufbau gegenöffentlichkeit chauvinismus kipping, katja entsolidarisierung strategien der meinungsmache rassismus
Auf diesen Artikel Zusammenführen statt spalten. Eine Kritik des Aufrufs „Solidarität statt Heimat“ hin erreichte uns innerhalb weniger Tage eine große Zahl von Leserbriefen, von denen im Folgenden einige wiedergegeben sind. An den Zuschriften lässt sich auch ablesen, wie verworren die Debatte um Migration in der Linkspartei und... mehr auf nachdenkseiten.de

AfD-Wahlkämpfer der Woche: Jakob Augstein 10.07.2018 11:40:27

medienkritik sozialstaat augstein, jakob asyl zuwanderung spiegel rechte gefahr flüchtlinge broder, henryk m. innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast
Was hat Jakob Augstein da nur geritten? In seiner aktuellen Kolumne konstruiert der berühmte SPIEGEL-Erbe einen Zielkonflikt zwischen dem Sozialstaat und einer humanen Asylpolitik, erklärt dann im selben Gedankengang den Sozialstaat zur Verhandlungsmasse und überlässt die Verteidigung sozialpolitischer Standards ohne jede Not de... mehr auf nachdenkseiten.de

Junge Menschen können sich kein Eigenheim mehr leisten? SPIEGEL Online stochert mal wieder im Nebel 08.02.2018 09:23:05

prekäre beschäftigung medienkritik ungleichheit, armut, reichtum immobilienblase spiegel immobilienmarkt lohnentwicklung innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast familienpolitik
SPIEGEL Online hat sein Herz für „junge Menschen“ entdeckt – zumindest für diejenigen, die sich gerne ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung anschaffen würden. Passend zum aktuellen SPIEGEL-Titel – so viel Cross-Promotion muss wohl sein – erörtert SPIEGEL Online nun die Gründe, warum es vor allem jungen Menschen immer sc... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zum Parteitag der Linken 15.06.2018 11:02:04

globalisierung die linke kipping, katja parteiströmungen abschiebung fremdbestimmung sozialstaat parteitag genfer konventionen innen- und gesellschaftspolitik gysi, gregor leserbriefe verteilungsgerechtigkeit zuwanderung flüchtlinge marx, karl wagenknecht, sahra
Der Parteitag der Linkspartei, der letztes Wochenende in Leipzig stattfand, wurde von den NachDenkSeiten u.a. in diesen Artikeln behandelt: „Parteitag Die LINKE – Moralisches Tribunal und Steilvorlage für Wagenknechts Sammlungsbewegung, Rätselhafte Fragenattacke nach der Rede von Sahra Wagenknecht – des Rätsels Lösung: auch die ... mehr auf nachdenkseiten.de