Tag suchen

Tag:

Tag innen-_und_gesellschaftspolitik

Hochstufung der AfD durch Verfassungsschutz-Gutachten war mit Merz und Dobrindt abgesprochen 06.05.2025 11:00:49

innen- und gesellschaftspolitik faeser, nancy geheimhaltung parteiverbot leitmedien geheimdienste staatsorgane bundespressekonferenz afd
In ihren buchstäblich letzten Amtstagen hatte Innenministerin Nancy Faeser die Ergebnisse eines Gutachtens des deutschen Inlandsgeheimdienstes veröffentlicht, laut dem die AfD jetzt „als gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ gilt. Das Innenministerium (BMI) hatte in diesem Zusammenhang öffentlich verneint, dass das Bundesamt ... mehr auf nachdenkseiten.de

AfD-Verbotsdebatte: Man muss die Ursachen und nicht die Symptome bekämpfen 05.05.2025 13:16:00

afd protestwähler politikerverdrossenheit audio-podcast erosion der demokratie parteiverbot protestwã¤hler innen- und gesellschaftspolitik autoritarismus
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hält die AfD nun für „gesichert rechtsextrem“ und facht damit die Forderungen einiger Politiker und Leitartikler erneut an, ein Verbotsverfahren gegen diese Partei anzustrengen. Das ist unter verschiedenen Gesichtspunkten bemerkenswert. In letzter Konsequenz würde dies bedeuten, dass die se... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Verbindungen der elektronischen Patientenakte zum Wirecard-Skandal und Marsalek-Netzwerk 05.05.2025 11:00:06

ã–sterreich österreich geheimdienste bundespressekonferenz gesundheitspolitik innen- und gesellschaftspolitik wirecard elektronische patientenakte
Mit der digitalen Umsetzung der am 29. April bundesweit gestarteten elektronischen Patientenakte (ePA) wurde die österreichische Firma RISE beauftragt. Hinter dieser Firma steht der Wiener Geschäftsmann und IT-Professor Thomas Grechenig. Dieser wiederum war langjähriger Projektpartner des von der deutschen Justiz gesuchten Ex-Wire... mehr auf nachdenkseiten.de

CDU, Merz, Spahn, die Brandmauer zur AfD und die USA 01.05.2025 12:00:39

innen- und gesellschaftspolitik merz, friedrich bundesverfassungsgericht grenell, richard parteiverbot erosion der demokratie grundgesetz npd usa spahn, jens afd
Das deutsche Parteienspektrum ist in Bewegung. Nie in der Geschichte der Bundesrepublik gab es so viele Parteien wie in der letzten und der neuen Wahlperiode. Die politischen Ränder sind in Bewegung. Das schreckt die „traditionellen” Parteien auf. Das Auftauchen neuer Parteien (BSW und AfD) sowie das unerwartete Erstarken der Partei D... mehr auf nachdenkseiten.de

„Bildung statt Bomben“: Schüler protestieren gegen Stand der Bundeswehr an Fachschule in Gotha und erhalten Schulverweis 29.04.2025 11:00:12

bundeswehr militarisierung bürgerproteste erosion der demokratie strategien der meinungsmache bã¼rgerproteste armee an der schule demonstrationsrecht meinungsfreiheit repressionen innen- und gesellschaftspolitik cancel culture
„Bildung statt Bomben“: Schüler protestieren gegen einen Stand der Bundeswehr an ihrer Schule. Ergebnis: ... mehr auf nachdenkseiten.de

Kein Scherz: In Dresden gehen nicht die Lichter aus, aber viele Brunnen bleiben trocken – um Geld zu sparen 25.04.2025 13:00:00

innen- und gesellschaftspolitik infrastruktur austeritätspolitik lebensqualitã¤t lebensqualität austeritã¤tspolitik kommunalpolitik wasserversorgung schulden - sparen
Kreativität ist eine Eigenschaft, die wir Bürger unseren Verwaltungen meist nicht im positiven Sinn zuschreiben, was deren Einfallsreichtum bei Gebühren, Verordnungen, Bürokratie betrifft. Nicht zu vergessen sind die allseits beliebten Einsparungen. Und in Zeitenwende-Zeit ist das Gürtel-enger-Schnallen im ganzen Land zw... mehr auf nachdenkseiten.de

Mit der Diesellok zur Front – Deutschland übt den zivil-militärischen Schulterschluss 25.04.2025 09:00:23

audio-podcast militarisierung bundeswehr rüstungsindustrie lufthansa dgap aufrüstung nato innen- und gesellschaftspolitik rã¼stungsindustrie rheinmetall cyberkrieg grundgesetz infrastruktur außen- und sicherheitspolitik deutsche bahn
Die Lufthansa bildet Kampfpiloten aus, die Bahn will Panzer befördern, Rheinmetall schafft Umschlagplätze für Waffen. Die innere Militarisierung der Gesellschaft ist in vollem Gange. Auf rechtsstaatlich wackeligem Terrain verbünden sich Bundeswehr und Konzerne auf der Mission Kriegsertüchtigung. Richtig geheim ist das Tr... mehr auf nachdenkseiten.de

Wohnen wird teurer und teurer: Im Koalitionsvertrag der künftigen Regierung findet sich nichts von einer ehrlichen Offensive dagegen 21.04.2025 15:00:04

audio-podcast wohnungswirtschaft mietendeckel koalitionsvertrag vonovia sozialer wohnungsbau mietpreisbremse innen- und gesellschaftspolitik merz, friedrich bundesregierung mietpreise
Die neue Bundesregierung wird keine wirklich sozialere, vielen Bürgern zugewandte Politik auf die Tagesordnung setzen. So auch beim Wohnen, Mieten, Bauen, beim kleinen Häuschen. Im Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ steht dazu zwar ein... mehr auf nachdenkseiten.de

„Merz auf breiter Front gescheitert“ – O-Töne zum neuen Koalitionsvertrag 15.04.2025 11:21:52

groko koalitionsvertrag söder, markus o-tã¶ne bundesregierung merz, friedrich sã¶der, markus weidel, alice o-töne zuwanderung schwerdtner, ines innen- und gesellschaftspolitik
Die „kleine Koalition“ Union/SPD hat am 9. April 2025 ihren hart erarbeiteten Koalitionsvertrag vorgelegt, den die Koalitionspartner selbst erwartungsgemäß lobten und die Opposition genauso erwartungsgemäß zerlegte. Mittlerweile wird auch daran gezweifelt, dass die neue Regierung die ganze Legislaturperiode durchhält, so... mehr auf nachdenkseiten.de

Zittau – besser als Berlin? 30.03.2025 12:00:51

standortschlieãŸungen wohnungswirtschaft tourismusindustrie ostdeutschland innen- und gesellschaftspolitik zuwanderung personalausstattung abwanderung standortschließungen
Billige Mieten, massenhaft Wohnraum, traumhafte Umgebung, viel Platz für neue Betriebe: Die Stadt in der Randlage Deutschlands steht bereit für eine rosige Zukunft. Es fehlen: mutige Menschen. Von Dirk Engelhardt. Für Berliner oder Münchener müsste dies ein Trau... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Fall Ballweg und die skandalöse „Corona-Justiz“ 21.03.2025 11:01:52

justiz erosion der demokratie gefängnis innen- und gesellschaftspolitik querdenken gefã¤ngnis audio-podcast ballweg, michael
„Preise für Hetze, Haft für Atteste“: Die selektive juristische Härte, die gegen manche Kritiker der Corona-Politik bis heute entfaltet wird, während die Verantwortlichen einer destruktiven Politik verschont bleiben, ist skandalös. Das einseitige Verhalten kann den Glauben in die Justiz beschädigen. Nicht nur Fä... mehr auf nachdenkseiten.de

Neue Studie widerlegt das RKI – Waren die Corona-Maßnahmen wirkungslos? 20.03.2025 10:00:24

audio-podcast lã¼gen mit zahlen robert koch-institut bã¼rgerrechte rki-files mortalität bürgerrechte übersterblichkeit virenerkrankung mortalitã¤t innen- und gesellschaftspolitik hygieneregeln gesundheitspolitik ãœbersterblichkeit strategien der meinungsmache lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft lügen mit zahlen virentest gestaltete pdf lockdown
Kürzlich ist eine bislang nicht begutachtete Evaluation der „STOPPTCovid“-Studie des Robert Koch-Instituts erschienen. Ein Team von acht Wissenschaftlern, darunter der Medizinstatistiker und Stanford-Professor John Ioannidis, hat die Arbeit des RKI auf ihre Aussagekraft hin geprüft: Hinsichtlich der Wirkung der Maßnahmen kommt das... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona-Aufarbeitung von Steinmeier: Bundespräsident hält Rede und redet wie immer um den heißen Brei – Alles bleibt wie gehabt 19.03.2025 09:00:49

virenerkrankung arzneimittelnebenwirkungen innen- und gesellschaftspolitik gesundheitspolitik bundespräsident audio-podcast steinmeier, frank-walter diffamierung bã¼rgerrechte bürgerrechte
Allein seine Reden taugen nicht, seinem eigenen vorgeblich hehren, von sich behaupteten Anspruch zu genügen. So ist und bleibt es bei Frank-Walter Steinmeier auch in Sachen Corona. Das Staatsoberhaupt lädt zum Diskutieren in seinen Amtssitz in Berlin ein. In den eloquenten wie gewohnt flachen, ausweichenden und teils unwahren wie unvol... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona: Die „Labor-These“ ändert das vernichtende Urteil über die Maßnahmen-Politik nicht 14.03.2025 13:02:06

hochschulen und wissenschaft audio-podcast diffamierung geheimdienste usa china virenerkrankung innen- und gesellschaftspolitik gesundheitspolitik geheimhaltung
Die aktuellen Medienberichte zur frühen Positionierung des BND zum Ursprung des Corona-Virus wirft zahlreiche drängende Fragen auf, etwa zur Informationspolitik der Bundesregierung gegenüber den Bürgern. Aber: Auch eine definitive Feststellung eines Labor-Ursprungs würde die Kritik an der Politik der unangemessenen Coron... mehr auf nachdenkseiten.de

Was macht die Linke falsch? – Eine Rezension 28.03.2018 08:39:34

rechtsruck verteilungsgerechtigkeit rezensionen rechte gefahr soziale herkunft revolution innen- und gesellschaftspolitik kapitalismus brandt, willy
Im Westend-Verlag ist ein neues Buch erschienen, das die Frage untersucht, warum seit Jahren rechte politische Positionen immer mehr Zulauf bekommen und für linke Alternativen keine Mehrheiten zustande kommen. Autor ist der Journalist Roberto J. De Lapuente, der unter anderem für das Neue Deutschland schreibt. Sein Buch hat den Titel „Rec... mehr auf nachdenkseiten.de

Falsch verstandene Humanität? 29.05.2018 13:59:05

innen- und gesellschaftspolitik asyl erosion der demokratie ökonomisierung audio-podcast flüchtlinge kipping, katja kriminalität weise, frank-jürgen
Häppchenweise kommt zur Zeit ans Licht, was in den zuständigen Länder- und Bundesbehörden und im Innenministerium offenbar schon sehr lange bekannt war – beim Abarbeiten der zahlreichen Asylanträge wurde „das Bamf auf marktwirtschaftliche Benchmarks getrimmt“ und „über das Grundrecht auf Asyl wie am Fließban... mehr auf nachdenkseiten.de

Zusammenführen statt spalten. Eine Kritik des Aufrufs „Solidarität statt Heimat“ 25.06.2018 12:20:44

strategien der meinungsmache rassismus aufbau gegenöffentlichkeit prekäre beschäftigung lösch, volker innen- und gesellschaftspolitik bürgerinitiative zuwanderung ypsilanti, andrea entsolidarisierung audio-podcast zukunftsangst flüchtlinge
Die NachDenkSeiten gehen auf diesen Aufruf noch einmal ein. Mit einem kritischen Text von Hans Werner Horn[*] – siehe unten. Schon 9.667 Menschen haben diesen Aufruf unterzeichnet. Unter den Unterzeichnern sind auffallend viele Akademiker und Theaterleute. Die große Zahl macht nicht Mut, im Gegenteil. Ihr Aufruf trägt zum Zerfall de... mehr auf nachdenkseiten.de

Parteitag Die LINKE – Moralisches Tribunal und Steilvorlage für Wagenknechts Sammlungsbewegung 11.06.2018 12:54:04

die linke asyl strategien der meinungsmache parteitag gysi, gregor innen- und gesellschaftspolitik wagenknecht, sahra zuwanderung de masi, fabio kipping, katja riexinger, bernd bartsch, dietmar parteiströmungen audio-podcast flüchtlinge linke mehrheit lederer, klaus
Der Parteitag der LINKEN war als Geste der Versöhnung geplant – und entwickelte sich doch zur moralischen Abrechnung mit Fraktionschefin Sahra Wagenknecht. Angekündigt war eine kühle inhaltliche Klärung – doch es wurden vor allem emotionale und ideologische Strohfeuer abgebrannt. Der Flügel um Parteichefin Katja... mehr auf nachdenkseiten.de

Selbstermächtigung in Corona-Zeiten 26.02.2021 12:00:56

lockdown aufbau gegenöffentlichkeit gesundheitspolitik virenerkrankung innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast
Also sprach die Regierung: „Zur Belohnung für das monatelange Erdulden unserer bis zur Folter reichenden Maßnahmen (Zwangsisolierung alter und todkranker Menschen) schenken wir dem braven Volk in dieser Woche ein Zückerli in Form einer partiellen Schulöffnung. Dafür darf uns das Volk dann aber auch nicht böse sein, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Strafanzeige Jürgen Todenhöfers gegen Mitglieder der Bundesregierung wegen Beihilfe zu Kriegsverbrechen 16.02.2024 16:57:57

todenhã¶fer, jã¼rgen grundgesetz bundesregierung israel innen- und gesellschaftspolitik todenhöfer, jürgen ampelkoalition vã¶lkerrecht völkerrecht gaza
Dr. Jürgen Todenhöfer, der Bundesvorsitzende der Gerechtigkeitspartei – Team Todenhöfer, hat heute Strafanzeige gegen Mitglieder der Bundesregierung wegen Beihilfe zu Kriegsverbrechen nach §8 und §11 VStGB erstattet. Ganz abwegig erscheint mir diese Anzeige nicht. Deshalb geben wir sie den Leserinnen und Lesern der NachDenkS... mehr auf nachdenkseiten.de

Einspruch, Jens Berger! 26.02.2021 17:03:27

audio-podcast lockdown impfungen gesundheitspolitik innen- und gesellschaftspolitik virenerkrankung
Nicht immer sind wir uns alle einig im NachDenkSeiten-Team. Wie im „richtigen Leben“ spaltet auch uns hin und wieder das Corona-Virus. Jens Bergers Artikel „Gebt die Impfstoffe frei und macht dem Lockdown ein Ende“ klingt zunächst schlüssig. Die Kernbotschaft lautet: Hört auf, e... mehr auf nachdenkseiten.de

Es war einmal … 02.07.2018 12:19:00

reformpolitik audio-podcast export merkel, angela weltwirtschaftskrise fußball medienkritik schröder, gerhard innen- und gesellschaftspolitik spiegel rechtsruck
Eines muss man dem SPIEGEL ja lassen. Er schafft es mit seinen Titelgeschichten in unregelmäßigen Abständen doch tatsächlich immer wieder, sich selbst zu unterbieten. Der aktuelle Titel „Es war einmal ein starkes Land“ gehört zweifelsohne dazu. Da wird munter vermischt, was selbst mit viel Fantasie einfach nicht in einen Zu... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zum Interview mit Janine Wissler in der ZEIT und dem Leserkommentar dazu. 21.06.2018 10:00:38

zukunftsangst flüchtlinge wissler, janine zuwanderung verteilungsgerechtigkeit leserbriefe innen- und gesellschaftspolitik
Zu diesem Beitrag in den Hinweisen des Tages vom 13. Juni gab es einige diametral gegensätzliche Zuschriften, die im Folgenden erscheinen, garniert mit einigen Anmerkungen der Redaktion. Es ist wichtig, dass diese Debatte geführt wird, denn in Schwarz-und-Weiß-Positionen zu verharren, führt in der Migrationsfrage, wie auch bei a... mehr auf nachdenkseiten.de

Studie: Zuwanderung erfolgt stark in arme Stadtviertel 06.07.2019 11:45:22

zuwanderung armut innen- und gesellschaftspolitik medienkritik ungleichheit, armut, reichtum lückenpresse immobilienmarkt segregation kinderarmut interviews
Das Untersuchungsergebnis ist eindeutig: Zwischen 2014 und 2017 ist Zuwanderung in Deutschland zum großen Teil in jene Stadtviertel erfolgt, wo arme Menschen leben. Das hat Marcel Helbig... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Jahr Lockdown. Was sind Ihre Erfahrungen? 22.03.2021 12:00:34

aufbau gegenöffentlichkeit exklusion lockdown gesundheitspolitik virenerkrankung innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast
Am 22. März 2020 trat der erste bundesweite Lockdown in Kraft. Seitdem befindet sich das Land im Ausnahmezustand und ein Ende ist immer noch nicht in Sicht. Man schielt auf Inzidenzen und verdrängt dabei die massiven indirekten Kollateralschäden der Maßnahmen – sowohl in ökonomischer als auch in psychologischer, sozialer... mehr auf nachdenkseiten.de

Vom Verschwinden der Tiere 28.12.2022 11:45:01

lebensmittelindustrie industrialisierung rezensionen tierschutz innen- und gesellschaftspolitik
Wie kam es eigentlich dazu, dass uns die Tiere, die wir für unsere Ernährung nutzen, aus dem Blick gerieten? Wie verschwanden sie von der Bildfläche in die historischen oder historisierenden Abbildungen? Wie und wo begann die industrialisierte „Massentierhaltung“? Ja, diesen Begriff benutzt eine Historikerin, die uns die jüng... mehr auf nachdenkseiten.de

Unternehmer Quirin Graf Adelmann: „Wir haben aktuell die eintönigste, ideenloseste Kulturlandschaft aller Zeiten“ 22.04.2023 14:00:16

interviews audio-podcast konformitã¤tsdruck künstler kunstfreiheit lockdown energiepreise veranstaltungswirtschaft kã¼nstler innen- und gesellschaftspolitik kultur und kulturpolitik cancel culture konformitätsdruck
Die Kulturbranche befindet sich in einem desolaten Zustand. Ihr Gefüge ist in den letzten drei Jahren ins Wanken geraten. Wegen der Corona-Maßnahmen und der damit einhergehenden Berufsverbote gerieten nicht wenige Akteure in eine finanzielle wie existenzielle Krise. Die hohe Inflation und steigende Energiepreise dürften die Proble... mehr auf nachdenkseiten.de

Ist die Frage, wie wir miteinander umgehen, eine politische Frage? 27.07.2018 10:00:09

innen- und gesellschaftspolitik egoismus altruismus wertedebatte audio-podcast entsolidarisierung
Vermutlich würden die meisten Politiker und auch viele jenseits des politischen Betriebs diese Frage verneinen. Wie wir uns verhalten, wie wir mit anderen umgehen, das ist unsere Privatangelegenheit und keine öffentliche Angelegenheit. Soll sich Politik auch noch darum kümmern, wie Menschen einander begegnen, ob sie friedlich miteina... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu: Zusammenführen statt spalten. Eine Kritik des Aufrufs „Solidarität statt Heimat“ 29.06.2018 08:30:38

wagenknecht, sahra verteilungsgerechtigkeit zuwanderung bürgerinitiative leserbriefe innen- und gesellschaftspolitik aufbau gegenöffentlichkeit sozialrassismus strategien der meinungsmache rassismus zukunftsangst flüchtlinge eliten chauvinismus kipping, katja entsolidarisierung
Auf diesen Artikel Zusammenführen statt spalten. Eine Kritik des Aufrufs „Solidarität statt Heimat“ hin erreichte uns innerhalb weniger Tage eine große Zahl von Leserbriefen, von denen im Folgenden einige wiedergegeben sind. An den Zuschriften lässt sich auch ablesen, wie verworren die Debatte um Migration in der Linkspartei und... mehr auf nachdenkseiten.de

AfD-Wahlkämpfer der Woche: Jakob Augstein 10.07.2018 11:40:27

medienkritik asyl zuwanderung spiegel rechte gefahr innen- und gesellschaftspolitik sozialstaat augstein, jakob flüchtlinge broder, henryk m. audio-podcast
Was hat Jakob Augstein da nur geritten? In seiner aktuellen Kolumne konstruiert der berühmte SPIEGEL-Erbe einen Zielkonflikt zwischen dem Sozialstaat und einer humanen Asylpolitik, erklärt dann im selben Gedankengang den Sozialstaat zur Verhandlungsmasse und überlässt die Verteidigung sozialpolitischer Standards ohne jede Not de... mehr auf nachdenkseiten.de

Junge Menschen können sich kein Eigenheim mehr leisten? SPIEGEL Online stochert mal wieder im Nebel 08.02.2018 09:23:05

ungleichheit, armut, reichtum prekäre beschäftigung medienkritik spiegel familienpolitik innen- und gesellschaftspolitik immobilienblase immobilienmarkt audio-podcast lohnentwicklung
SPIEGEL Online hat sein Herz für „junge Menschen“ entdeckt – zumindest für diejenigen, die sich gerne ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung anschaffen würden. Passend zum aktuellen SPIEGEL-Titel – so viel Cross-Promotion muss wohl sein – erörtert SPIEGEL Online nun die Gründe, warum es vor allem jungen Menschen immer sc... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zum Parteitag der Linken 15.06.2018 11:02:04

kipping, katja globalisierung parteiströmungen sozialstaat abschiebung flüchtlinge die linke parteitag genfer konventionen fremdbestimmung gysi, gregor innen- und gesellschaftspolitik leserbriefe zuwanderung verteilungsgerechtigkeit wagenknecht, sahra marx, karl
Der Parteitag der Linkspartei, der letztes Wochenende in Leipzig stattfand, wurde von den NachDenkSeiten u.a. in diesen Artikeln behandelt: „Parteitag Die LINKE – Moralisches Tribunal und Steilvorlage für Wagenknechts Sammlungsbewegung, Rätselhafte Fragenattacke nach der Rede von Sahra Wagenknecht – des Rätsels Lösung: auch die ... mehr auf nachdenkseiten.de

In Schönheit sterben ist auch keine Lösung 14.05.2018 13:47:43

zukunftsangst flüchtlinge audio-podcast parteiströmungen bartsch, dietmar kipping, katja wagenknecht, sahra zuwanderung innen- und gesellschaftspolitik reservearmee parteitag prekäre beschäftigung die linke mittelschicht
Lange hat es nicht gedauert, bis das inhaltlich überzeugende Thesenpapier einiger Linken-Politiker zur Einwanderungspolitik von den Anhängern der “Offene-Grenzen-Fraktion” auch formell unter Beschuss genommen wurde. In einer im Netz kursierenden Antwort, soll nun die “internationalistische, solidarische linke Perspektive... mehr auf nachdenkseiten.de

Handy-Verbot an Frankreichs Schulen: Deutschland sollte nachziehen! 09.08.2018 09:30:57

infrastruktur mobilfunk konformitätsdruck innen- und gesellschaftspolitik digitalisierung freiheit bildungspolitik wirtschaft in der schule föderalismus schlanker staat frankreich audio-podcast
Bald geht die Schule wieder los – und damit die alte Debatte um die Nutzung privater Handys in deutschen Schulen. Frankreich hat kürzlich mit einem neuen Gesetz die Nutzung von Mobiltelefonen in allen Schulen von der ersten bis zur zehnten Klasse grundsätzlich verboten. In Deutschland fordern dagegen manche neoliberale Bildungspolit... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zur Debatte über Offene Grenzen innerhalb der Linkspartei 23.05.2018 08:46:34

flüchtlinge rassismus asyl die linke zuwanderung armut innen- und gesellschaftspolitik leserbriefe
Wie kaum anders zu erwarten, hat unser Artikel zum Streit über das Thema Migration und Offene Grenzen innerhalb der Linkspartei einige Leser dazu bewogen, uns ihre Meinung zu diesem Thema mitzuteilen. Gerne möchten wir heute – stellvertretend für viele andere Zuschriften – zwei Leserbriefe veröffentlichen. Ferner hat uns ein Les... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Feiertag – eine gute Gelegenheit, etwas nüchterner auf den Beginn der Bundesrepublik und auf Adenauer zu blicken 03.10.2018 08:19:20

adenauer, konrad separatismus nachkriegszeit monarchie kapitalismus weimarer republik nationalismus weltkrieg einzelne politiker kolonialismus transatlantische partnerschaft nationalsozialismus revolution innen- und gesellschaftspolitik deutsche einheit lobbyismus und politische korruption parteispenden opportunismus rügemer, werner
Die Mehrzahl der Westdeutschen hat vermutlich mit Glanz in den Augen auf Konrad Adenauer geblickt. Dass dieser die Chance, schon Anfang der Fünfzigerjahre die beiden Teile Deutschlands zu vereinen, missachtete und fahren ließ und dass er zuallererst dem Großen Geld verbunden war, haben wir und unsere Kinder weder in der Schule noch a... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona: An ihren Zitaten sollt ihr sie erkennen – Teil 2 07.12.2024 12:00:06

querdenken arzneimittel freiheit diffamierung corona-zitate maskenpflicht exklusion lockdown erosion der demokratie grundgesetz wertedebatte impfungen künstler gesundheitspolitik innen- und gesellschaftspolitik kã¼nstler stigmatisierung arzneimittelnebenwirkungen virenerkrankung kampagnen/tarnworte/neusprech autoritarismus menschenrechte
Eine umfangreiche Sammlung an öffentlich getätigten Aussagen aus der Zeit der Corona-Politik hat Svenja Maren Wilke als Chronik und als Zeitdokument zusammengestellt. Es finden sich dort Standpunkte sowohl von Unterstützern als auch von Kritikern der unangemessenen Politik. Wir veröffentliche... mehr auf nachdenkseiten.de

Tabubrüche, Brandmauern und Wahlkampf 30.01.2025 11:55:27

audio-podcast bundestag innen- und gesellschaftspolitik wahlkampf zuwanderung asyl merz, friedrich
CDU/CSU, FDP und AfD haben gestern im Bundestag gemeinsam einen Entschließungsantrag der Union zur Asylpolitik beschlossen. Am Freitag wird wahrscheinlich ein Entwurf des von der Union eingebrachten „Zustrombegrenzungsgesetzes“ mit den Stimmen der AfD, der FDP und auch des BSW im Bundestag eine Mehrheit bekommen. Diese Abstimmungen werden k... mehr auf nachdenkseiten.de

RT-Interview mit Albrecht Müller über die Koalitionsverhandlungen, vor allem über die sachlichen Probleme unseres Landes 01.02.2018 11:28:36

außen- und sicherheitspolitik privatvorsorge finanztransaktionssteuer interventionspolitik bundesregierung altersarmut europapolitik innen- und gesellschaftspolitik jugendarbeitslosigkeit regionalisierte wirtschaft entspannungspolitik verteilungsgerechtigkeit sozialer wohnungsbau agenda 2010 russia today russland müller, albrecht wagenknecht, sahra handelsbilanz interviews kipping, katja spitzensteuersatz groko artenvielfalt versicherungswirtschaft freihandel erbschaftsteuer neuwahl vermögensteuer merkel, angela
Gestern wurde der Herausgeber der NachDenkSeiten von Maria Janssen für RT Deutsch interviewt. Hier ist das Video. Anlass für das Interview waren mehrere Artikel auf den NachDenkSeiten, insbesondere dieser Text vom 11. Januar 2018: „Über was verhandeln Union und SPD? Über was sollten sie verhandeln? Was wären sinnvolle und n... mehr auf nachdenkseiten.de

SPD „hintertreibt“ Berliner Einheitsdenkmal – gut so! 28.06.2018 13:15:56

innen- und gesellschaftspolitik deutsche einheit denkmal kultur und kulturpolitik freiheit
Auf das Berliner Einheitsdenkmal hagelt es Kritik: am transportierten Inhalt, an der Ästhetik, an der Überdimensionalität, an der technischen Umsetzung und an den Kosten. Dennoch braut sich die unsägliche „Wippe“ wie ein Gewitter, wie ein unaufhaltsames Naturschauspiel am Berliner Firmament zusammen. Nun wird das Denkmal von der... mehr auf nachdenkseiten.de