Tag suchen

Tag:

Tag marktliberalismus

Echte linke Positionen etablieren 30.01.2018 08:27:19

flüchtlinge reformpolitik audio-podcast kinderarmut politikerverdrossenheit protestwähler ungleichheit konkurrenzdenken armut teilhabe prekäre beschäftigung aufbau gegenöffentlichkeit ungleichheit, armut, reichtum altersarmut reservearmee segregation armuts- und reichtumsbericht marktliberalismus binnennachfrage nichtwähler interviews erosion der demokratie
Wie sieht eine echte linke Politik aus? Ganz einfach: Sie nimmt sich der Sorgen und Nöten der wenig Privilegierten ernsthaft an. Doch genau daran fehlt es in Deutschland. Das meint der Politikwissenschaftler Andreas Nölke, der mit seinem gerade veröffentlichten Buch „Linkspopulär – Vorwärts handeln statt rückwärts... mehr auf nachdenkseiten.de

Ryanair: Die Hölle friert zu 06.08.2018 09:05:41

wigand, elmar marktliberalismus arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik arbeitsbedingungen globalisierung ryanair verkehrspolitik streik standortwettbewerb
Der kommende Freitag könnte ein Schwarzer Freitag für Ryanair werden. Der nach Passagierzahlen größten Airline Europas droht mitten in der Urlaubssaison der größte Streik ihrer 34-jährigen Firmengeschichte. Es könnte zu Pilotenstreiks in sechs Ländern kommen, auch das Kabinen-Personal und Fluglotsen sind... mehr auf nachdenkseiten.de

Nicht nur die Hardliner, auch die Reformer tragen Mitverantwortung 02.03.2018 09:19:59

wirtschaftspolitik und konjunktur interviews marktliberalismus bürgerproteste bürokratie massarrat, mohssen reformpolitik länderberichte perspektivlosigkeit erdöl verteilungsgerechtigkeit armut regime change produktivität iran ungleichheit, armut, reichtum
Mohssen Massarrat ist emeritierter Professor für Politik und Wirtschaft des Fachbereichs Sozialwissenschaften. Regelmäßige NachDenkSeiten-Leser kennen ihn auch aufgrund seiner Interviews und Gastartikel für die NachDenkSeiten. Geboren ist Mohssen Massarrat in Teheran und er gilt als Kenner der iranischen Politik. Im Interview mi... mehr auf nachdenkseiten.de

Der elfte September. – Wir sitzen auf einem Pulverfass und die Verantwortlichen sind unberechenbar wie noch nie. 11.09.2018 09:00:04

rüstungsindustrie orwell 2.0 flüchtlinge militärdiktatur präventivkrieg aufrüstung putsch ungleichheit allende, salvador deregulierung erdöl bodenreform neoliberalismus und monetarismus iran regime change terrorismus attentat guatemala pinochet, augusto chicago boys chile usa krieg gegen den terror marktliberalismus 9/11 tiefer staat militäreinsätze/kriege gedenktage/jahrestage
Marco Wenzel – thailändischer Mitarbeiter der NachDenkSeiten – hat zusammengetragen, was sich alles schon an einem Tag wie heute, am 11. September, ereignet hat. Hier sein interessanter Rückblick. Albrecht Müller. Teil 1: Chile Der 11. September 1973 war ein Dienstag. An diesem Dienstagmorgen, dem Morgen des letzten Tages in seinem L... mehr auf nachdenkseiten.de

Jair Bolsonaro – Der Präsidentschaftskandidat der „Märkte” und des faschistischen Brasilien 29.08.2018 14:12:39

wahlen marktliberalismus lula da silva, luiz inacio rechte gefahr wahlkampf brasilien homosexualität geostrategie bolsonaro, jair privatvorsorge länderberichte hate speech rousseff, dilma putsch attentat demoskopie/umfragen bannon, steve rassismus
Verschiedentlich wurde in brasilianischen Medien spekuliert, die „Kommandozentrale” des parlamentarischen Putschs, der vor zwei Jahren Präsidentin Dilma Rousseff ihres Amtes enthob, werde vor dem Hintergrund wachsender sozialer Proteste, insbesondere jedoch wegen dem unaufhaltsamen Popularitäts-Hoch von Ex-Präsident Luiz Inácio Lula ... mehr auf nachdenkseiten.de

Macron negiert den (relativen) Wahlsieg des Linksbündnisses 28.08.2024 14:00:28

marktliberalismus wahlen frankreich macron, emmanuel erosion der demokratie länderberichte linke mehrheit
Frankreichs Staatspräsident Macron empfing zwischen dem 23. und 26. August die Fraktionsvorsitzenden aller in der Nationalversammlung vertretenen Parteien, um Optionen auszuloten, wie die politische Blockade, die nach den kurzfristig vor den Sommerferien angesetzten Parlamentswahlen eingetreten ist, gelöst werden kann. Doch anstelle ei... mehr auf nachdenkseiten.de

Zur neuen Sozialenzyklika von Papst Franziskus 12.10.2020 11:59:23

teilhabe populismus menschenwã¼rde wertedebatte fuest, clemens todesstrafe flüchtlinge papst ideologiekritik entspannungspolitik menschenrechte menschenwürde altruismus flã¼chtlinge gemeinwohl kapitalismus marktliberalismus kirchen/religionen
Der katholische Theologe und Ratsherr in der Stadt Oldenburg Jonas Christopher Höpken macht die NachDenkSeiten auf die neue Sozialenzyklika aufmerksam und hat dazu einen begleitenden Text geschrieben. Siehe un... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Scheitern unserer bisherigen Strategien. 21.01.2021 06:23:00

zitate ãœberwachung armut strategien harald welzer autoritarismus normalbetrieb taz quotes digitalisierung nationalismus ungleichheit virus flüchtlinge bruchstellen bildungsungerechtigkeit verschärfung sichtbarkeit scheitern hybris überwachung verschã¤rfung flã¼chtlinge imperialismus grenzregime epochenbruch geschlechterungleichheit rsopzitat marktliberalismus konturlosigkeit globalisierung futurzwei krisenbedingungen
» Tatsächlich sind wir doch gerade Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Epochenbruchs, in dem ein kleines Virus alles das zur Sichtbarkeit und Verschärfung bringt, was zuvor als Bruchstellen auch schon da war, im Normalbetrieb aber für eine spätere Bearbeitung zur Seite … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Alles, nur nicht Merz! 29.10.2018 13:19:17

cdu/csu spahn, jens transatlantiker bankenrettung think tanks audio-podcast finanzwirtschaft merz, friedrich blackrock lobbyismus und politische korruption nebeneinkommen marktliberalismus einzelne politiker kramp-karrenbauer, annegret merkel, angela atlantik-brücke
Angela Merkel wird nach 18 Jahren den Parteivorsitz abgeben. Das ist gut so. Via BILD brachte sich bereits wenige Sekunden nach dieser Meldung Friedrich Merz als möglichen Nachfolger ins Spiel. Merz wäre der wohl größte anzunehmende politische Unfall, der Deutschland passieren könnte. Er ist das personifizierte trojanische ... mehr auf nachdenkseiten.de

Zur Flüchtlingsdebatte. 12.11.2018 12:18:16

brain drain usa krieg gegen den terror naturkatastrophe marktliberalismus globalisierung klassenkampf bürgerkrieg afrika entwicklungsländer freihandel asyl interventionspolitik nahrungsmittel flüchtlinge landgrabbing perspektivlosigkeit subventionen audio-podcast reservearmee migrationspakt regime change wertedebatte zuwanderung
Der Autor dieses Beitrags, Marco Wenzel, lebt in Thailand. Er war während seiner Berufstätigkeit Gewerkschaftssekretär, denkt viel über politische und ökonomische Zusammenhänge nach und – für die NachDenkSeiten besonders erfreulich – Marco Wenzel stellt von Dienstag auf Mittwoch die Hinweise des Tages zusammen. Di... mehr auf nachdenkseiten.de

Brasilien – Mit Wahlsieger Jair Bolsonaro ergreift US-freundliches Militär die Macht und befeuert die rechtsradikale Weltszene – Teil 2: die Protagonisten 03.11.2018 11:45:49

rechte gefahr moro, sergio bolsonaro, jair erosion der demokratie finanzmärkte wahlen marktliberalismus lula da silva, luiz inacio repressionen rechtsruck bannon, steve militärdiktatur länderberichte
Das Umweltministerium soll dem von Großgrundbesitzern, Soja- und Fleisch-Exporteuren politisch kontrollierten Landwirtschaftsministerium einverleibt werden. Großgrundbesitzer üben massiven Druck für die Novellierung der in Kraft befindlichen Umweltgesetze aus. Der „ganze Schrott” soll „flexibilisiert“ und mit ihm Indianerreserva... mehr auf nachdenkseiten.de

„Das ist der Nährboden, in dem sich soziale Spannungen breitmachen“ 01.08.2019 09:26:43

interviews marktliberalismus verbraucherschutz wohnungsnot mittelschicht gemeinwohl immobilienspekulationen europäische union markt und staat bürgerinitiative sozialer wohnungsbau lebensqualität aufbau gegenöffentlichkeit
„Der ‚freie Markt‘ wird niemals breite Teile der Bevölkerung mit bezahlbarem Wohnraum versorgen.“ Das sagt Karin Zauner-Lohmeyer im Interview mit den NachDenkSeiten. Deshalb fordert sie als Sprecherin der europäischen Initiative Housing for... mehr auf nachdenkseiten.de

Serie zu den Parteien im Wahlkampf: Die AfD 26.08.2021 12:28:25

zuwanderung staatsschulden bundestagswahl regierungsfã¤higkeit wehrdienst audio-podcast wahlprogramm erbschaftsteuer erderwã¤rmung vermögensteuer erderwärmung bundestagswahl 2021 wahlslogan afd entspannungspolitik grundsteuer einkommensteuer regierungsfähigkeit rüstungsausgaben asyl lockdown bundeswehr steuersenkungen vermã¶gensteuer rã¼stungsausgaben marktliberalismus wahlen
In unserer Artikel-Reihe zu den zur Wahl stehenden Parteien zur Bundestagswahl geht es heute um die AfD. Die Zeiten der starken Umfragewerte für diese Partei sind Geschichte, die Kernthemen Islam, Migration, Flüchtlinge und Asyl spielen zurzeit eine untergeordnete Rolle. Dafür g... mehr auf nachdenkseiten.de

Rechtsruck im Wahlkampf 24.09.2021 15:02:42

rechtsruck verteilungsgerechtigkeit finanzwirtschaft audio-podcast konfrontationspolitik transatlantische partnerschaft rüstungsausgaben wahlkampf rã¼stungsausgaben wahlen marktliberalismus
Wahlkämpfe könnten der Aufklärung dienen, Wahlkämpfe könnten die Besinnung auf Defizite und miserable Verhältnisse im Land befördern, Wahlkämpfe könnten sogar dem Frieden zwischen den Völkern dienen. Überall, auch in den vielen Fernsehdebatten des Spitzenpersonals ... mehr auf nachdenkseiten.de

19. August 1991 – Dem gescheiterten August-„Putsch“ in Moskau folgte der Durchmarsch der russischen Neoliberalen 19.08.2021 10:30:43

bevã¶lkerungsentwicklung russland armut länderberichte separatismus jelzin, boris bevölkerungsentwicklung putsch sachs, jeffrey schockstrategie gedenktage/jahrestage erosion der demokratie inflation sowjetunion marktliberalismus gorbatschow, michail
Was die Mitglieder des Moskauer Notstandskomitees, die im August 1991 (vor genau 30 Jahren) Panzer in Moskau auffahren ließen, genau für Pläne hatten, ist bis heute nicht erforscht. Ihr Handeln war so wenig durchdacht wie das Handeln von Michail Gorbatschow, der zwischen Liberalisierung und Zentralisierung hin und her schwankte. N... mehr auf nachdenkseiten.de

Vorbild Schweiz. „Wir brauchen eine wirklich integrierte Bahn!“ 18.11.2021 08:56:35

privatisierung öffentlicher leistungen gemeinnützigkeit interviews marktliberalismus schienenverkehr verkehrswende verkehrspolitik taktfahrplan audio-podcast gemeinnã¼tzigkeit deutsche bahn umweltpolitik
Die Katze ist aus dem Sack. Was vor der Bundestagswahl nur hinter vorgehaltener Hand getuschelt wurde, wird nach dem Urnengang plötzlich offen debattiert: Die Aufspaltung der Deutschen Bahn in die Bereiche Netz und Betrieb. Die Monopolkommission will es so, Grüne und FDP auch, nur die SPD als dritter Part der wohl kommenden Regierungsk... mehr auf nachdenkseiten.de

„Es wird Blut fließen, viel Blut“ 03.04.2022 11:30:47

marktliberalismus interviews kapitalismus wertedebatte armut marx, karl rettungspaket ideologiekritik hobsbawn, eric wachstum weltwirtschaftskrise konfrontationspolitik finanzkrise markt und staat audio-podcast
Arno Luiks Interviews beginnen oft mit provozierenden Fragen, schon mit der ersten Antwort wird der Leser in diese Gespräche hineingezogen – und liest Dinge, die er anderswo nicht gelesen hat. 2009 hat Luik Eric Hobsbawm getroffen, herausgekommen ist ein lesenswertes Interview mit manchmal fast prophetische... mehr auf nachdenkseiten.de

Wohnungsnot – wenn es den „Alten“ an den Kragen geht, geht es allen an den Kragen 04.05.2023 12:22:55

markt und staat mieterschutz audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik kampagnen / tarnworte / neusprech marktliberalismus wohnungsnot generationenkonflikt
Wohnraum ist in vielen Metropolen knapp. Das ist bekannt. Ebenso bekannt sollte sein, dass diese Knappheit so lange ein Naturgesetz ist, wie man das Angebot nicht ausweiten oder die Nachfrage reduzieren kann. Nichtsdestotrotz hat man nun einen neuen oder besser alten Sündenbock für die Wohnungsnot ausgemacht – Altmieter, meist Senioren... mehr auf nachdenkseiten.de

Vor Antrittsbesuch: Bundesregierung nennt Aussagen des argentinischen Präsidenten Milei „geschmacklos“ 20.06.2024 14:31:41

marktliberalismus austeritã¤tspolitik bundespressekonferenz einzelne politiker/personen der zeitgeschichte inflation außen- und sicherheitspolitik milei, javier argentinien deregulierung hate speech reformpolitik lohnentwicklung audio-podcast länderberichte neoliberalismus und monetarismus sanchez, pedro austeritätspolitik repressionen armut
Argentiniens Präsident Javier Milei wird am 22. und 23. Juni zu einem Antrittsbesuch in Deutschland erwartet. Zuvor hatte der selbsternannte „Anarchokapitalist“ Ende Mai massive Verstimmungen mit Spanien provoziert, weil er sowohl den spanischen Regierungschef Pedro Sanchez als auch dessen Ehefrau unter anderem als „Feigling“, „korrupt“, un... mehr auf nachdenkseiten.de

Argentinien: Tragödie einer Gesellschaft ohne Staat 26.01.2025 14:00:10

milei, javier argentinien länderberichte ungleichheit, armut, reichtum anarchismus marktliberalismus schlanker staat sozialdarwinismus wirtschaftspolitik und konjunktur
Das brutale Wirtschaftsexperiment, in das Argentinien hineingezogen wurde, führt nicht nur zu einer beschleunigten Verarmung des Großteils der Bevölkerung, auch wenn die gefälschten offiziellen Zahlen uns das Gegenteil glauben machen sollen. Sie zwingt auch viele Unternehmen, nicht nur die kleineren, zur Schließung und l... mehr auf nachdenkseiten.de

„Verantwortung für Deutschland“ – Friedrich Merz und die gefährliche Sehnsucht nach Stärke 15.05.2025 10:00:34

audio-podcast wachstum deregulierung staatsräson armut bundesregierung merz, friedrich marktkonforme demokratie einzelne politiker/personen der zeitgeschichte marktliberalismus staatsrã¤son erosion der demokratie
Die erste Regierungserklärung von Friedrich Merz kommt nicht als Erneuerung, sondern als Selbstvergewisserung einer politischen Klasse daher, die an ihrer Vergangenheit leidet, aber unfähig oder unwillig scheint, eine gerechtere Zukunft zu entwerfen. Diese Regierungserklärung ist kein Aufbruch – sie ist ein ethisch verarmter R... mehr auf nachdenkseiten.de

Brasiliens Militärs – Vom Revanchismus über Fake-News-Angriff zum Polizeistaat, genannt „neue Demokratie” 20.11.2018 10:11:14

innere sicherheit bolsonaro, jair brasilien menschenrechte rechte gefahr marktliberalismus usa krieg gegen den terror faschismus revanchismus rechtsruck rousseff, dilma geheimdienste länderberichte militärdiktatur
Es war Ende August 2017, als mehr als ein simpler Satz, sondern die Beschwerde eines brasilianischen Generals für Wirbel in den Medien und den von ihm angegriffenen sozialen Netzwerken sorgte. „Die in unserer Gesellschaft tief verwurzelte, sogenannte Political correctness hat die Vormacht des Individuellen gegen das Gemeinschaftliche statuiert... mehr auf nachdenkseiten.de

Mohssen Massarrat fragt: „Linke Sammlungsbewegung, wohin?“ 28.08.2018 09:09:23

abrüstung segregation fossile energie afrika befristete arbeit globalisierung marktliberalismus soziale bewegungen sozialstaat usa #aufstehen arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik entspannungspolitik agenda 2010 fracking nahrungsmittel rüstungsausgaben grundgesetz leiharbeit energiewende massarrat, mohssen wettrüsten linke mehrheit subventionen perspektivlosigkeit flüchtlinge sanktionen basisdemokratie aufrüstung vollbeschäftigung klimaabkommen maas, heiko recht auf arbeit protektionismus bodenreform sozialer wohnungsbau rechtsruck verteilungsgerechtigkeit repressionen prekäre beschäftigung aufbau gegenöffentlichkeit erneuerbare energie militärisch-industrieller komplex reservearmee
In einer Woche wird die Sammlungsbewegung #Aufstehen auch offiziell das Licht der Welt erblicken. Kritiker sprechen von einer Initiative von oben ohne Unterbau. Dies sieht Mohssen Massarrat anders. Der emeritierte Professor für Sozialwissenschaften begreift #Aufstehen vielmehr als Anreiz, selbst zur Feder zu greifen, sich über die Inhalte... mehr auf nachdenkseiten.de

Gesundheitsversorgung: „Der Mensch wird zum Werkstück“ 29.09.2018 11:30:07

privatkliniken spahn, jens audio-podcast sprachkritik daseinsvorsorge krankheit wertedebatte ärzte ökonomisierung unternehmenssozialisierung aufbau gegenöffentlichkeit interviews arbeitsbedingungen marktliberalismus gesundheitspolitik pflegekräfte
Im November ist die Premiere eines Doku-Films, der einiges verspricht: In „Der marktgerechte Patient“ haben die Filmemacher Leslie Franke und Herdolor Lorenz die Gesundheitsversorgung in deutschen Krankenhäusern unter die Lupe genommen. Die Kernerkenntnis ihrer Arbeit bringt ein Arzt, den die beiden interviewt haben, mit den Worten auf den Pun... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Bayernwahl zeigt einmal mehr, dass die andauernde AfD-Fokussierung vor allem den Grünen nutzt 15.10.2018 11:30:03

grüne strategien der meinungsmache hessen bayern wahlen marktliberalismus wahlanalyse verteilungsgerechtigkeit #unteilbar demoskopie/umfragen wahlprognose audio-podcast flüchtlinge afd
Die großen Gewinner der Bayernwahl sind die AfD und die Grünen. Wenn die Wahlforscher nicht komplett danebenliegen, wird sich dieses Ergebnis in zwei Wochen in Hessen wiederholen. Und auch im Bund haben Grüne und AfD die SPD bereits in einigen Umfragen überholt und sind – zumindest demoskopisch – zur Zeit die zweit- und drittst&... mehr auf nachdenkseiten.de

Neue Wege des Demokratiemanagements – Rainer Mausfelds neuer Vortrag als Video 13.02.2019 10:32:01

innere sicherheit strategien der meinungsmache erosion der demokratie veranstaltungshinweise / veranstaltungen gewalt kapitalismus klassenkampf marktliberalismus gefährder bürgerrechte neoliberalismus und monetarismus aktuelles ungleichheit, armut, reichtum gewaltenteilung verschwörungstheorie armut zuwanderung tina neusprech mausfeld, rainer ungleichheit think tanks eliten
Am Montag, den 4. Februar 2019 hielt Professor Rainer Mausfeld auf einer gemei... mehr auf nachdenkseiten.de

“Weder links noch rechts!” – also nirgendwo 19.05.2020 14:57:53

audio-podcast daseinsvorsorge schiffmann, bodo entsolidarisierung ideologiekritik verteilungsgerechtigkeit wertedebatte heinemann, gustav betriebliche mitbestimmung marktliberalismus widerstand 2020 interventionspolitik
Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder hat, als er seine sogenannte Reform Hartz IV einer breiten Öffentlichkeit andienen wollte, dem Sinne nach behauptet, es gebe weder linke noch rechte Wirtschaftspolitik. Er hat ehrenwerte Nachfolger. Die herausragende Person der neuen Parteigründung “Widerstand 2020”, Dr. Bodo Schiffm... mehr auf nachdenkseiten.de

Gegen den Extremismus der Mitte 05.10.2020 09:13:41

strategien der meinungsmache rezensionen extreme mitte globalisierung marktliberalismus austeritã¤tspolitik aktuelles austeritätspolitik tina ideologiekritik extremismustheorie
Ein politischer Mythos lautet: Die Mitte ist gut und gemäßigt. Zu dieser Mitte gehören CDU, SPD, Grüne, FDP und Teile der LINKEN. Wer ausschert, ist extrem – entweder rechts oder links. Das Buch „Die extreme Mitte“ geht mit dieser falschen Deutung ins Gericht. Von Helge Buttkereit. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Werden wir von Kanaillen regiert? 01.12.2019 11:45:06

rezensionen erosion der demokratie röttgen, norbert kramp-karrenbauer, annegret kapitalismus marktliberalismus armut neoliberalismus und monetarismus köhler, horst militarisierung eliten politikerverdrossenheit
„Kanaillenkapitalismus. Eine literarische Reise durch die Geschichte der freien Marktwirtschaft“ – so heißt das neue Buch des spanischen Soziologen César Rendueles. Eine nicht nur lohnenswerte, sondern auch unterhaltsame Lektüre, meint Udo Brandes, der das Buch für die NachDenkSeiten gelesen hat. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Gedanken sind frei?! – Albrecht Müller und Rainer Mausfeld im Gespräch 10.12.2019 12:02:30

strategien der meinungsmache erosion der demokratie alternative medien marktliberalismus schlanker staat neoliberalismus und monetarismus aufbau gegenöffentlichkeit ökonomisierung verteilungsgerechtigkeit müller, albrecht entsolidarisierung mausfeld, rainer neusprech daseinsvorsorge
Wir sind zu Beginn unseres Gesprächs der Frage nachgegangen, warum Menschen vermeiden wollen, aufgeklärt zu werden, und woher der Widerstand kommt. Wir haben versucht, die Chance auszuloten, einen großen Schritt nach vorne zu tun zu einer aufgeklärteren und solidarischeren Gesellschaft. Das ist ja nachweisbar schon des Ö... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Nach Corona anders zusammenleben! Wie? Was soll anders werden?“ 02.04.2020 15:10:59

anarchismus sozialismus marktliberalismus sozialstaat schlanker staat regelsatz prekã¤re beschã¤ftigung verkehrswende rã¼stungsausgaben interventionspolitik vergesellschaftung rettungsschirm leiharbeit altruismus gemeinwohl konjunkturprogramme lebensqualitã¤t leserbriefe entspannungspolitik transatlantische partnerschaft regionalisierte wirtschaft bã¼rgerversicherung rüstungsausgaben steuerreform politikerhaftung bürgerversicherung kreislaufwirtschaft umweltverschmutzung wertedebatte prekäre beschäftigung gkv lebensqualität innen- und gesellschaftspolitik direkte demokratie finanzkasino mindestlohn kostenfreiheit sozialer wohnungsbau verteilungsgerechtigkeit grv ökonomie
Die Auswirkungen der Coronakrise stellen in unserer Gesellschaft eine Zäsur dar, so oder so. Die Frage ist, ob wir die Chance nutzen, die stets beschworenen Werte wie Solidarität und Sozialstaat nun endlich mit Leben zu erfüllen, oder so weitermachen wollen wie bisher. Auf die Aufforderung an unsere Leserinnen und Leser im Artikel... mehr auf nachdenkseiten.de

Großbritannien: COVID-19 – Unsere Führungsfiguren haben Angst. Nicht vor dem Virus – vor uns 02.04.2020 13:03:35

neoliberalismus und monetarismus austeritätspolitik ungleichheit, armut, reichtum virenerkrankung pandemie ungleichheit ideologiekritik groãŸbritannien bankenrettung rettungsschirm großbritannien kapitalismus marktliberalismus austeritã¤tspolitik
In ungeahntem Ausmaß schütten westliche Regierungen Geld aus, vorgeblich, um Millionen von Menschen vor den größten Härten des wirtschaftlichen Stillstandes zu schützen. Dabei geht es ihnen aber um etwas anderes: Den Versuch, das kollabierende kapitalistische System krampfhaft am Leben zu halten. Es gilt zu kaschier... mehr auf nachdenkseiten.de

Peru – Wie ein Attentat unter falscher Flagge und die Beschwörung der „kommunistischen Gefahr“ die Präsidentschaftswahl beeinflussten 08.06.2021 11:52:27

stichwahl peru audio-podcast länderberichte castillo, pedro amnestie attentat terrorismus direkte demokratie geldwäsche lobbyismus und politische korruption fujimori, alberto wahlen marktliberalismus geldwã¤sche gefã¤ngnis fujimori, keiko gefängnis
Auf dem Höhepunkt der einheimischen Corona-Pandemie – mit bisher 1,94 Millionen Infizierten (davon aktuell 46.902 Erkrankten), 69.000 Todesfällen (Angaben der Johns Hopkins University, Stand 30. Mai 2021) und mit 215,63 Todesfällen je 100.000 Einwohner nach Brasilien das Land mit der zweithöchsten Inzidenz Lateinamerikas – fa... mehr auf nachdenkseiten.de

Serie zu den Parteien im Wahlkampf: Die FDP 24.08.2021 09:10:47

transatlantische partnerschaft rüstungsausgaben rentenalter privatvorsorge bã¼rgergeld mittelstandsbauch steuersenkungen rã¼stungsausgaben datenschutz freihandel bürgergeld marktliberalismus wahlen bürgerrechte staatsschulden audio-podcast bundestagswahl konfrontationspolitik wahlprogramm fdp bã¼rgerrechte lindner, christian spitzensteuersatz wahlslogan bundestagswahl 2021
In unserer Artikel-Reihe zu den zur Wahl stehenden Parteien zur Bundestagswahl geht es heute um die FDP. Die Liberalen haben es im letzten Jahr immerhin geschafft, sich im Bundestag anders als Grüne und Linke als echte Opposition zur Corona-Politik der Bundesregierung zu positionieren und... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein „Anarchokapitalist“ in Deutschland 22.06.2024 12:00:05

nachtwã¤chterstaat rechte gefahr von hayek, friedrich august bürgerproteste erosion der demokratie wirtschaftspolitik und konjunktur freihandel inflation austeritã¤tspolitik marktliberalismus bürgerrechte freiheit gewalt preisdeckel repressionen armut austeritätspolitik bã¼rgerproteste neoliberalismus und monetarismus länderberichte bã¼rgerrechte rezession lgbtq investitionen generalstreik lohnentwicklung reformpolitik libertarismus nachtwächterstaat deregulierung argentinien milei, javier
Der Besuch des argentinischen Präsidenten Javier Milei am 22. Juni wird in Kreisen der ultraliberalen Hayek-Gesellschaft gefeiert, ist aber auch Grund für Proteste. Welche Überzeugungen vertritt der Libertäre, der in Argentinien radikale Reformen unbarmherzig vorantreibt? Wer steht ihm dabei zur Seite und welche Folgen hat se... mehr auf nachdenkseiten.de

Die vier Gesichter des Donald Trump: Trottel, Monster, Retter oder Realist? 16.07.2018 10:31:17

einzelne politiker nato marktliberalismus usa strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik hegemonie tiefer staat bürgerproteste militärstützpunkte entspannungspolitik rüstungsausgaben transatlantiker clinton, hillary audio-podcast konfrontationspolitik trump, donald
Das Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und seinem US-Pendant Donald Trump bietet Anlass, die unterschiedlichen Darstellungen und Wahrnehmungen der Person, des Politikers und des Medien-Charakters Donald Trump zu untersuchen. Auch wenn man angesichts des Verwirrspiels Trumps teils im Nebel stochert, so ist eines sicher: ... mehr auf nachdenkseiten.de

Argentinien-Brasilien 2018 – Spekulanten-Paradiese mit sozialem Trümmerhaufen 22.07.2018 11:45:25

argentinien ungleichheit länderberichte banken, börse, spekulation streik reformpolitik macri, mauricio kirchner, nestor ungleichheit, armut, reichtum staatsschulden reservearmee austeritätspolitik wechselkurse armut finanzkasino staatsanleihen marktliberalismus schulden - sparen lula da silva, luiz inacio iwf temer, michel hedgefonds inflation bürgerproteste brasilien existenzminimum
„Die Geduld ist bald zu Ende! Wenn es keine klare Antwort der Regierung gibt, werden wir unsere Forderungen erhärten, weil der Preis, den sie uns abverlangen, zu hoch ist”, warnte Daniel Menéndez – Sprecher der einflussreichen sozialen Bewegung “Barrios de Pie” (so viel wie “Wohnbezirke mit aufrechtem Gang”) – während des jüngsten Ge... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu: Kanada legalisiert Cannabis – Sollte Deutschland nachziehen? 25.10.2018 11:30:51

markt und staat drogen regulierung innen- und gesellschaftspolitik suchterkrankung marktliberalismus kriminalität justiz gesundheitspolitik leserbriefe
Zu dem Artikel “Kanada legalisiert Cannabis – Sollte Deutschland nachziehen?” erreichten uns diese recht gegensätzlichen Leserbriefe. Nach der Lektüre können sich die Leser vielleicht einmal mehr Ihre eigene Meinung bilden, je nachdem welche Argumente am überzeugendsten erscheinen. Vielen Dank an die Leser, die uns g... mehr auf nachdenkseiten.de

Pandemie und Propaganda: Die ganz große Verwirrung 09.04.2020 14:19:58

epidemie lockdown lügen mit zahlen gesundheitspolitik strategien der meinungsmache erosion der demokratie alternative medien lã¼gen mit zahlen bürgerrechte marktliberalismus russland virenerkrankung innen- und gesellschaftspolitik medienkritik bã¼rgerrechte audio-podcast
Die Irreführung durch große Medien in der Corona-Krise ist gewaltig: Die wackelige Datenbasis für den verstörenden Zickzack-Kurs wird nicht hinterfragt. Zentrale Debatten finden kein mediales Forum. Die im Schatten des Virus lauernden geo- und finanzpolitischen Gefahren (und Chancen) werden nicht angemessen betrachtet. Stattd... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Weder links noch rechts!” – also nirgendwo“ 22.05.2020 13:27:05

marktliberalismus bürgerrechte globalisierung antifa gemeinwohl widerstand 2020 altruismus parteien und verbände entspannungspolitik leserbriefe ideologiekritik schiffmann, bodo basisdemokratie bã¼rgerrechte wertedebatte verteilungsgerechtigkeit querfront
In diesem Artikel hat Albrecht Müller versucht zu erklären, dass eine Unterscheidung in links und rechts auch heute Sinn macht. Diese Einschätzung wurde vor dem Hintergrund der Parteigründung von „Widerstand 2020“ und einigen Formulierungen des Mitgründers Dr. Bodo Sch... mehr auf nachdenkseiten.de