Tag suchen

Tag:

Tag leistungsgerechtigkeit

Das gebrochene Gesellschaftsversprechen: Wie der Staat die Überreichen schützt 16.07.2025 13:00:49

lobbyismus und politische korruption verteilungsgerechtigkeit grunderwerbsteuer abgeltungsteuer ungleichheit, armut, reichtum gemeinwohl steuerbefreiung erosion der demokratie erbschaftsteuer eliten doppelte standards audio-podcast leistungsgerechtigkeit steuern und abgaben soziale gerechtigkeit
Die Bundesrepublik versteht sich als soziale Marktwirtschaft, als Rechtsstaat und als Demokratie. Ihre Verfassung verpflichtet sie zur Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse und zur Besteuerung nach Leistungsfähigkeit. Doch diese Versprechen sind eine Verhöhnung der Urteilskraft unserer Bürger – und das nicht zufäll... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein neuer „Feudalismus“: Wie die Ungleichheit der Vermögen in Deutschland die Gesellschaft schädigt 10.07.2025 10:00:21

ideologiekritik ungleichheit erbschaftsteuer lã¼gen mit zahlen audio-podcast leistungsgerechtigkeit ungleichheit, armut, reichtum lügen mit zahlen strategien der meinungsmache von hayek, friedrich august armut verteilungsgerechtigkeit
Trotz historisch hoher Steuereinnahmen und jahrzehntelanger Wirtschaftsstabilität verharrt die Armutsquote in Deutschland auf hohem Niveau – und die Reichtumskonzentration wächst. Warum scheint die Bundesrepublik strukturell unfähig oder unwillig zu sein, dieser Entwicklung entgegenzuwirken? Eine Spurensuche zwischen statistischen... mehr auf nachdenkseiten.de

Geh nicht zum Glücks-Coach, sondern werde politisch! 30.12.2023 12:00:10

klassenkampf lindner, christian eigenverantwortung individualismus leistungsgerechtigkeit wertedebatte neoliberalismus und monetarismus egoismus linksliberalismus rezensionen
Als unser Autor Udo Brandes für eine NachDenkSeiten-Rezension das Buch „Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf. Eine neue Kapitalismuskritik“ von Jean-Philippe Kindler las,... mehr auf nachdenkseiten.de

Recoleta, Chiles sozialistische Stadt-Oase 05.11.2019 10:25:55

regulierung sozialer wohnungsbau neoliberalismus und monetarismus lebensqualität bürgerproteste leistungsgerechtigkeit schlanker staat investitionen markt und staat länderberichte kommunalpolitik interviews chile arzneimittel sozialstaat
Eindrücke von Bürgermeister Daniel Jadues Kampf gegen die neoliberale Wüste der Hauptstadt Santiago. Daniel Jadue empfängt mich gegen halb zehn morgens in seinem Büro im 6. Stockwerk des Rathauses von Recoleta, in Norden der Hauptstadt gelegen. Es ist Ende August 2019, keiner von uns konnte sich vor knap... mehr auf nachdenkseiten.de

Vermögensteuer – Wann, wenn nicht jetzt und sofort? 13.09.2019 10:56:01

leistungsgerechtigkeit steuern und abgaben investitionen vermögensteuer soziale gerechtigkeit charity verteilungsgerechtigkeit kohl, helmut strategien der meinungsmache grundgesetz ungleichheit, armut, reichtum
Friedhelm Hengsbach SJ betrachtet und kommentiert die ablehnende, zumindest hinhaltende Diskussion um die Wiedereinführung der Vermögensteuer. Er nennt Fakten, die zur Beurteilung des Vorgangs von Bedeutung sind. Die Wiedereinführung der Vermögensteuer wird das Problem einer auseinanderklaffenden Einkommens- ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Was zählt, ist soziale Ähnlichkeit“ 01.11.2022 12:00:26

ungleichheit soziale gerechtigkeit leistungsgerechtigkeit unterschicht mittelschicht ungleichheit, armut, reichtum soziale herkunft von der leyen, ursula oberschicht rezensionen
Wie schaffen es eigentlich die herrschenden Kreise, die massive Ungleichheit in unserer Gesellschaft aufrechtzuerhalten? Warum wird dagegen nicht viel mehr aufbegehrt? Die Soziologin Hannelore Bublitz gibt in ihrem Buch „Die verborgenen Codes der Erben. Über... mehr auf nachdenkseiten.de

Eppler Rede zur Qualität des Lebens bei der IG-Metall in Oberhausen 11. April 1972 18.02.2023 10:00:00

umweltverschmutzung wertedebatte umweltpolitik gemeinwohl lebensqualitã¤t lebensqualität leistungsgerechtigkeit wachstum starker staat serie alter interessanter dokumente postwachstumskritik eppler, erhard privatkonsum
Mit dem Auftritt der Grünen auf der politischen Arena zu Beginn der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts bekam die Debatte um Umweltschutz einen bemerkenswerten Schub. Begonnen hat sie damit nicht. Sie begann in Westdeutschland mit Anmerkungen des damaligen Oppositionsführers Willy Brandt Anfang der Sechzigerjahre und erhielt dann ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Ungleichheit und die Steuern 30.08.2019 08:25:40

ungleichheit, armut, reichtum sz verteilungsgerechtigkeit soziale gerechtigkeit iwf ungleichheit kampagnen / tarnworte / neusprech leistungsgerechtigkeit steuern und abgaben vermögensteuer export
Ein wirklich bescheidener Vorschlag einer kleinen Partei, die Vermögenssteuer wieder einzuführen, wird aus der konservativen Ecke mit Schaum vor dem Mund zurückgewiesen. Das zeigt, was in Deutschland wirklich los ist. Ein Kommentar von Heiner Flassbeck. (Erscheint gleichzeitig auf Makroskop.) Albrecht Müller.... mehr auf nachdenkseiten.de

Rechts vor Links – wohin treibt die Republik? 23.10.2018 10:30:43

corbyn, jeremy rechte gefahr rechtsruck verteilungsgerechtigkeit veranstaltungshinweise / veranstaltungen berger, jens bürgerproteste aufbau gegenöffentlichkeit pegida butterwegge, christoph rassismus strategien der meinungsmache zukunftsangst eliten marktkonforme demokratie zudeick, peter reformpolitik leistungsgerechtigkeit digitalisierung politikerverdrossenheit protestwähler tina nationalismus ungleichheit mausfeld, rainer
Am 11. Oktober diskutierten Christoph Butterwegge, Rainer Mausfeld, Peter Zudeick und Jens Berger auf dem Buchmessenfest der taz und des Westend Verlags über die politische Entwicklung in diesem Lande. Seit gestern ist auch das Video der Veranstaltung online.... mehr auf nachdenkseiten.de

Sozialstaat auf Abruf: Die neue Grundsicherung ist ein Rückschritt mit System 28.05.2025 11:30:21

bã¼rgergeld erosion der demokratie nützlichkeitsrassismus ungleichheit, armut, reichtum prekäre beschäftigung nã¼tzlichkeitsrassismus existenzminimum teilhabe armut repressionen sanktionen neusprech bürgergeld sozialstaat eigenverantwortung leistungsgerechtigkeit stress prekã¤re beschã¤ftigung audio-podcast regelsatz hartz-gesetze/bürgergeld
Die geplante Reform des Bürgergelds, wie sie im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD skizziert ist, markiert keine sozialpolitische „Weiterentwicklung“, wie es die Regierungssprache nahelegt – sondern eine technokratisch verbrämte Rückabwicklung solidarischer und ethischer Prinzipien. Der Sozialstaat wird nicht repariert, sonder... mehr auf nachdenkseiten.de

Über Solidarität und Scheinsolidarität – Ein Statement zum Muttertag aus feministischer Perspektive 08.05.2022 11:45:39

daseinsvorsorge genderpolitik prekã¤re beschã¤ftigung leistungsgerechtigkeit ausgangssperre soziale gerechtigkeit pflegekrã¤fte gleichstellung pflegekräfte frauenrechte pandemie prekäre beschäftigung systemrelevanz wertedebatte erosion der demokratie
Wir brauchen einen Paradigmenwechsel bei der finanziellen und gesellschaftlichen Anerkennung von Sorge- und Pflegearbeit. Und eine bessere Beteiligung derer an den Entscheidungsprozessen, die diese Aufgaben im Alltag – beruflich oder privat – konkret stemmen. Von Sandra Reuse und Patricia Roncoroni. ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Journalisten wollen nicht am Leistungsmythos rütteln“ 14.11.2018 09:25:41

bafög berufliche bildung soziale herkunft interviews soziale gerechtigkeit praktikum #unten medien und medienanalyse audio-podcast leistungsgerechtigkeit medienkonzentration vermachtung der medien meinungspluralismus
Wer in Deutschland Journalist werde möchte, sollte besser nicht aus armen Verhältnissen kommen. Der Weg in den Journalismus gehört mit zu den elitärsten Berufswegen, die es in Deutschland gibt. Abitur, ein möglichst abgeschlossenes Studium, Auslandsaufenthalte in jungen Jahren und Praktika bei den großen Medienhäu... mehr auf nachdenkseiten.de

Springers Kampf für die Vermögenden – Manipulation im Reinformat 10.12.2019 14:17:10

welt poschardt, ulf verteilungsgerechtigkeit lügen mit zahlen medienkritik ungleichheit, armut, reichtum schröder, kristina leistungsgerechtigkeit audio-podcast vermögensteuer freiheit ungleichheit kampagnen / tarnworte / neusprech
Die SPD bekennt sich zur Wiedereinführung der Vermögensteuer und Springers WELT bläst zur Gegenkampagne. Kristina Schröder und Ulf Poschardt erklären den Lesern dabei in einem Atemzug, warum es in Deutsch... mehr auf nachdenkseiten.de

Gründungsmanifest des „Bündnis Sahra Wagenknecht – Für Vernunft und Gerechtigkeit“ 23.10.2023 16:58:34

investitionen soziale marktwirtschaft audio-podcast leistungsgerechtigkeit ungleichheit freiheit wagenknecht, sahra verteilungsgerechtigkeit parteien und verbände mittelstand innen- und gesellschaftspolitik einzelne politiker / personen der zeitgeschichte infrastruktur
Anlässlich der Vorstellung des neuen Parteiprojektes von Sahra Wagenknecht und ihren Mitstreitern auf der Bundespressekonferenz am heutigen 23. Oktober 2023 wurde auch der Gründungstext des Bündnisses verteilt. Das Manifest konzentriert sich auf die vier große Themenblöcke „Wirtschaftliche Vernunft“, „Soziale Gerechtigke... mehr auf nachdenkseiten.de

„Sozial, ohne rot zu werden!“ – der Etikettenschwindel der AfD 13.09.2018 08:37:57

bayern afd wahlen sozialstaat schlanker staat leistungsgerechtigkeit audio-podcast wahlprogramm eliten erbschaftsteuer pr staatsschulden wahlprognose bürokratie austeritätspolitik sozialmissbrauch mittelstand zuwanderung staatsquote wahlkampf
In vier Wochen wählen die Bayern ihren neuen Landtag und wenn man den aktuellen Umfragen glaubt, wird die CSU ein historisch schlechtes Wahlergebnis einfahren und zu einer Koalition mit den Grünen gezwungen werden, da die SPD mit einem nur knapp zweistelligen Ergebnis noch nicht einmal als Juniorpartner einer „großen“ Koalition in Fr... mehr auf nachdenkseiten.de

Hannes Hofbauer: „Kriege stoppen! Das wäre das oberste Gebot“ 01.11.2018 11:45:44

friedenspolitik ungleichheit handelsbilanz globalisierung konkurrenzdenken interviews arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik brain drain leistungsgerechtigkeit audio-podcast wirtschaftspolitik und konjunktur freihandel flüchtlinge abwanderung ärzte protektionismus pflegekräfte zuwanderung
Medien berichten viel über Migration, aber die Auswirkungen der Migration auf die Herkunftsländer übersehen sie oft. Das sagt der Wiener Verleger Hannes Hofbauer im Interview mit den NachDenkSeiten. Hofbauer, der sich seit Jahren mit dem Thema Migration beschäftigt, betont im Interview, welche weitreichenden Auswirkungen die Abw... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Ahlener Programm der CDU und die Düsseldorfer Leitsätze von CDU und CSU 21.01.2023 10:00:19

planwirtschaft soziale marktwirtschaft wirtschaftspolitik und konjunktur markt und staat serie alter interessanter dokumente antikapitalismus leistungsgerechtigkeit parteiprogramm cdu/csu ideologiekritik ahlener programm
Die CDU hat am 3. Februar 1947 ein Programm verabschiedet, das beachtliche soziale und arbeitnehmerfreundliche Akzente setzte. Am 15. Juli 1949 folgten dann die Düsseldorfer Leitsätze, die zusammen von CDU und CSU verabschiedet wurden. In der gleich wiedergegebenen Einleitung der Konrad-Adenauer-Stiftung zu den beiden Programmen wird d... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Machtelite – Rezension eines soziologischen Klassikers 16.05.2020 11:45:00

ungleichheit, armut, reichtum weber, max atomwaffen rezensionen innen- und gesellschaftspolitik usa ideologiekritik eliten leistungsgerechtigkeit
Der Westend-Verlag hat das Werk „Die Machtelite“ des US-amerikanischen Soziologen C. Wright Mills neu aufgelegt. Dieser Klassiker der amerikanischen Soziologie erschien erstmals 1956. Ein Buch, dessen Lektüre sich auch heute noch lohnt, meint Udo Brandes. Er ... mehr auf nachdenkseiten.de

Hat die Linke die Seiten gewechselt? „Die Selbstgerechten“ – Wagenknechts Frontalangriff auf die Identitätspolitik 14.04.2021 08:58:47

mittelschicht wertedebatte soziale herkunft direkte demokratie wagenknecht, sahra linksliberalismus rezensionen zuwanderung rechtsruck verteilungsgerechtigkeit soziale gerechtigkeit globalisierung entsolidarisierung ideologiekritik digitalisierung identitã¤tspolitik identitätspolitik audio-podcast leistungsgerechtigkeit
Hoffnung auf einen linken Politikwechsel – hat die in diesem Wahljahr wirklich noch irgendjemand? Eine rot-rot-grüne Mehrheit auf Bundesebene scheint zur fernen Vision geworden zu sein. Die SPD ist katastrophal schwach – aber ihre verlorenen Stimmen landen nicht mehr bei der LINKEN, die im Vergleich zu ihren Hoch-Zeiten ebenfall... mehr auf nachdenkseiten.de

Butterwegge zur sozialen Spaltung: „Die wirtschaftlichen, politischen und medialen Eliten hängen an ihrer Lebenslüge“ 19.11.2019 10:44:26

existenzminimum ungleichheit, armut, reichtum butterwegge, christoph wohnungslosigkeit hartz gesetze eliten audio-podcast leistungsgerechtigkeit grundrente spahn, jens sozialstaat interviews ungleichheit nichtwähler sanktionen
Ist unsere Republik „zerrissen“? Eindeutig ja! Das sagt der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge im NachDenkSeiten-Interview und in seinem neuen Buch „Die zerrissene Republik“. Die Kluft zwischen ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Alles, was von Menschen geschaffen wurde, kann auch von Menschen verändert werden“ 06.04.2020 09:46:41

prekäre beschäftigung sozialrassismus ungleichheit, armut, reichtum stigmatisierung soziale herkunft innen- und gesellschaftspolitik teilhabe armut kapitalismus entsolidarisierung klassenkampf ungleichheit interviews eigenverantwortung chancengerechtigkeit leistungsgerechtigkeit audio-podcast unterschicht prekã¤re beschã¤ftigung baron, christian
„Mein Vater war ungelernter Hilfsarbeiter, er hat als Möbelpacker geschuftet, um seine Familie mit Frau und vier Kindern durchzubringen“, sagt der Journalist Christian Baron im NachDenkSeiten-Interview. Baron, dem aus einfachen Verhältnissen der Bildungsaufstieg gelu... mehr auf nachdenkseiten.de

Wem gehört Deutschland? Zehn vertane Jahre 27.05.2024 09:00:42

audio-podcast chancengerechtigkeit reformpolitik leistungsgerechtigkeit oligarchen ungleichheit armut verteilungsgerechtigkeit wichtige wirtschaftsdaten ungleichheit, armut, reichtum
Heute erscheint Jens Bergers neues Buch „Wem gehört Deutschland“ im Handel. Beim Buch handelt es sich um eine ergänzte und komplette Überarbeitung des gleichnamigen Bestsellers, der vor genau zehn Jahren veröffentlicht wurde. Im heute exk... mehr auf nachdenkseiten.de