Tag suchen

Tag:

Tag streitkultur

Das Internet verkommt zum Instrument des verbalen Totschlags 16.01.2016 19:01:25

streitkultur demokratie flüchtlinge internet gesellschaft streit
Ich habe mich verrannt. Wie konnte ich nur glauben, dass es ein Gebot der Menschlichkeit sei, Flüchtlinge in Deutschland aufzunehmen? Der Gedanke daran, dass diese Bereitschaft von Egoismus und diffusen Ängste der Ureinwohner dieses Staates stark limitiert sein ... mehr auf netzexil.de

Susanne Haun Zitat am Sonntag – Folge 181 – Antonia Grunenberg über Hannah Arendt 12.03.2017 14:00:58

hannah arendt menschliche größe streitkultur zitat zeichnung kunst tusche weg art zitat am sonntag demokratische gesellschaft susanne haun denken antonia grunenberg
  „Demokratische Gesellschaften brauchen eine robuste Streitkultur. Arendt führt das Argument aus dem griechischen Kontext an, dass das Denken mit dem Streiten erst beginnt, angefangen bei dem Dialog, den jeder und jede mit sich selbst führt. Das war für sie sozusagen die Grundform des Denkens.“ ² Antonia Grunenberg über Hannah Arendt  ... mehr auf susannehaun.com

Wenn Mitarbeiter streiten, kostet das Energie und Kraft. 05.10.2015 10:00:38

manager richtig streiten streitende mitarbeiter streitkultur sandwich-manager führungskräfte streit augenhöhe
Deshalb rufen viele Führungskräfte die Mediatoren im Haus an. Doch ist das der richtige Weg um Energie und Kraft zu … ... mehr auf rhetorikblog.com

Streitkultur Perspektiven zulassen 04.07.2015 18:16:22

streitkultur zitate gesellschaft
Quelle: KenFM Website: Dr. Ganser... mehr auf netzexil.de

Hilmar Klute mags schmutzig 06.11.2017 11:37:38

sz streitkultur feminismus unpolitisches medienkritik süddeutsche zeitung gedankenspiele hilmar klute öffentliche debatte politische korrektheit political correctness fundstücke
Es gibt offenbar ein verbreitetes Missverständnis über den Wert und Sinn von Debatten. Das erkennt man nicht nur daran, dass sich seit dem Erstarken der AfD immer mal wieder Beiträge des Tenors „Schön, dass endlich mal wieder kontrovers politisch diskutiert wird!“ auftauchen, sondern auch an Beiträgen wie diesem von Hilmar Klute in der ... mehr auf ueberschaubarerelevanz.wordpress.com

Diskutieren war gestern 20.01.2016 20:13:17

streitkultur sascha lobo gesellschaft
Wenn es so ist wie Sascha Lobo in seiner heutigen Kolumne geschrieben hat, macht das am Ende keinen Unterschied. Die Mehrheitsverhältnisse haben sich gedreht. Ganz klar gibt es einen Zusammenhang zwischen dem, was im Internet passiert und dieser ... mehr auf netzexil.de

Generation Y ist auch noch streitlustig, was machen? 22.09.2015 08:00:22

streitkultur auf augenhöhe rhetorik im leben streitlustige überzeugend reden meinungsstreit streitkultur überzeugungsrede
Die Generationen Y & Z sind streiten gewöhnt, aber…Streitlustigen …. nicht einfach so und mit den Fäusten vorran. Jugend Debattiert … ... mehr auf rhetorikblog.com

Klartext: Wir brauchen mehr streitbare Männer 21.05.2015 12:37:56

streitbare männer streit gdl streitkultur tagtäglich männer die bewegen streik
Der Bahnstreik ist vorerst vorbei, ab morgen fahren fast alle Züge wieder, ab nächste Woche wird geschlichtet, ein Land atmet auf. Warum eigentlich? Weil wir reibungslose Funktionalität über alles stellen Keine andauernden Auseinandersetzungen ertragen können. Weil wir uns bei einem Streit nicht dafür interessieren wer die besseren, richtigeren Arg... mehr auf maenneruntersich.de

Generation „Bequem“ – oder: Empörungsintoleranz und Kuscheldiskussionen – oder: Ich bin ‚light‘ leid 15.07.2015 09:04:23

kolumnen interviews, kolumnen & mehr diskussionen streitkultur debatten
Wer hat den Debattierlustigen Valium in ihre Getränke gemischt? Gerade bei sensiblen Themen, aber auch bei neuen Entwicklungen und Phänomenen ist mir in letzter Zeit im und rund um den Bereich Kunst und Kultur – und im Speziellen in der Literatur – vermehrt eine Unlust der Allgemeinheit, auch mal wirklich kritische Worte in den Mund [..... mehr auf booknerds.de

Zickenkrieg 13.03.2015 06:58:19

diskussionen zickenkrieg geschütz streit meinungsverschiedenheit unsinniger streit letztes geschütz allerlei zicke streitkultur
Zicke. Er hat sie Zicke genannt. Sein letztes Geschütz in diesem fruchtlosen Streit. Diesem sinnlosen Streit. Wie er da sitzt. Zusammengesackt. Ein Häufchen Elend. Wie konnte das aus ihm werden? Wann hat er sich aufgegeben? Sie hasst diesen Anblick. Sie … Weiterlesen ... mehr auf quilttraum.wordpress.com

Lisa Fitz – Politiker außer Rand und Band 26.02.2024 11:00:43

wertedebatte sprachkritik kabarett kultur und kulturpolitik audio-podcast streitkultur hate speech
In ihrem neuen Stück für die NachDenkSeiten beschäftigt sich Lisa Fitz mit Verbalinjurien und sonstigen Ausfällen, mit Cholerikern, Pöbeleien im Bundestag und mit sogenannten „Emotionsdilettanten“. Statt Contenance zu wahren, besäßen manche nur emotionale Inkontinenz. Teilweise hat diese Unart in jüngster ... mehr auf nachdenkseiten.de

Tagebucheintragung als Zitat am Sonntag – Hannah Arendt 22.11.2020 14:00:00

artberlin schwanger kunst freiheit tusche weg art zitat am sonntag demokratische gesellschaft susanne haun vergänglichkeit menschliche grã¶ãŸe farbigewoche denken geburt hannah arendt kunst in berlin kã¼nstlerin in berlin menschliche größe streitkultur künstlerin in berlin berlin wedding tagebucheintragung zitat yellow akt groninger str. 22 zeichnung
Die Freiheit beginnt mit der Geburt. Arndt, Hannah. Quelle: Auf der Seite des rbb könnt ihr euch einen sehr gelungen Podcast mit dem klingenden Namen Hannah Arendt endlich verstehen.... mehr auf susannehaun.com

Interview mit Jeannette Fischer – Anerkennung der Differenz 27.02.2023 12:49:46

streitkultur bindung beziehung psychoanalytik diskurskultur aggression psychoanalytikerin psychologie streit beziehungsverlust differenzen debattenkultur apolutipps diskurs angst ängste kai stuht schweiz
Wenn wir den anderen als NICHT-ICH realisieren, entsteht per se eine Reibungsfläche. Wenn wir einem Konflikt Raum geben können, ohne Angst zu haben, einen Beziehungsverlust zu erleiden, oder unsere gesellschaftliche Position zu verlieren, führen wir eine Veränderung in der Streit- und Diskurskultur herbei. Als Menschen haben wir uns von uns […... mehr auf kenfm.de

Ulrike Guérot: Ist der Frieden für Europa „zu langweilig“ geworden? – Teil 1 18.02.2025 11:00:28

guérot, ulrike guã©rot, ulrike europã¤ischer gedanke russland europäischer gedanke lanz, markus medienkritik kampagnenjournalismus streitkultur nato audio-podcast stellvertreterkrieg cancel culture lückenpresse lã¼ckenpresse interviews ukraine militäreinsätze/kriege stigmatisierung multipolare welt außen- und sicherheitspolitik wissenschaftsfreiheit
Ulrike Guérot hat einen Verdacht. Könnte es sein, dass für Europa der Frieden „zu langweilig“ geworden ist? Im NachDenkSeiten-Interview mit Marcus Klöckner spricht die Politikwissenschaftlerin von einem „Verrat“ Europas an seiner eigenen Identität. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Konflikteskalationsmodell nach Paul Graham 23.03.2018 18:00:53

gute diskussionspartner sind rar banales streitkultur
Könnte für viele Debatten interessant sein: Ich finde, man sollte jede Streitdebatte immer anhand des Konflikteskalationsmodells von Paul Graham einstufen. Das sollte automatisiert immer überall eingeblendet werden. pic.twitter.com/TuvddyBBlI — Johannes Schön 🚲 (@SchoenMuc) March 21, 2018 Dazu aus der Wikipedia: Graham’s hierarchy of di... mehr auf allesevolution.wordpress.com

Wir liberalen Demokraten dürfen den Radikalen nicht den wichtigsten Debattenort unserer Zeit überlassen: das Social Web (frei nach Thomas Knüwer) 08.01.2019 11:44:20

datenkraken robert habeck deutsch fortheweb kolumnen social web facebooj twitter social media streitkultur öffentlichkeit
Als es bei mir im Dezember innerlich brodelte und ich scheinbar vor Robert Habeck darüber nachdachte, ob ich denn WhatsApp, Instagram und Facebook weiter nutzen sollte, hatte es andere Gründe: Die Datenschutzpraktiken von Facebook erscheinen mir unakzeptabel. Trotz Anhörungen vor diversen Institutionen wurde an den Praktiken offensichtlich nicht wi... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Wenn Mitarbeiter streiten, kostet das Energie und Kraft. 05.10.2015 10:00:38

augenhöhe streit sandwich-manager führungskräfte streitkultur richtig streiten streitende mitarbeiter manager
Deshalb rufen viele Führungskräfte die Mediatoren im Haus an. Doch ist das der richtige Weg um Energie und Kraft zu …... mehr auf rhetorikblog.com

Susanne Weber und Meike Töpperwien: Das Känguru und du – Der leckere Zankapfel 09.02.2020 18:21:07

teilen freundschaft streitschlichtung magellan verlag papillionisliest.wordpress.com kinderbuch streit ab 2 jahren versöhnung vertragen reime streitkultur
Susanne Weber thematisiert in diesem Pappbilderbuch für die ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Linker McCarthyismus. Das System der Verdächtigung zerstört nicht nur Personen, sondern auch ein gemeinsames linkes Selbstverständnis 11.08.2020 14:05:55

strategien der meinungsmache streitkultur ideologiekritik antisemitismus
Über eine freundliche Einladung, das vielversprechende Buch „Corona und die Demokratie. Eine linke Kritik“ zu besprechen, die im Sumpf unerträglicher Verdächtigungen endete. Von Wolf Wetzel. Mitten in der Corona-Zeit bekam ich eine Anfrage, das Buch: „Corona u... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona: Ein Geist von Schikane und Denunziation 20.10.2020 11:21:35

meinungspluralismus meinungsfreiheit streitkultur repressionen wertedebatte strategien der meinungsmache erosion der demokratie denunziation audio-podcast boykott
Wer sich momentan kritisch zum Verhalten von Medien und Regierung äußert, dem wird nicht mit Argumenten begegnet: Neben Diffamierungen treffen die Kritiker Schikanen bis ins Berufs- und Privatleben hinein. In der Gesellschaft wird ein Geist des Boykotts und der Denunziation gesät. Von Tobias Riegel. Die... mehr auf nachdenkseiten.de

Werden Trolle gezielt aktiviert? Wie sind sie organisiert? 21.12.2020 15:52:09

audio-podcast strategien der meinungsmache facebook streitkultur soziale medien kampagnen / tarnworte / neusprech
Vor einer Woche erschien auf den NachDenkSeiten um 8:42 Uhr dieser Artikel Lockdown ab Mittwoch -zwei Wünsche: Ohne Amazon und mit Trinkgeld für Paketboten von Anette Sorg und um 9:20 dieser Artikel Beschäftigen sich die NachDenkS... mehr auf nachdenkseiten.de

Richtig streiten! 04.01.2019 16:13:24

nutzen streitmethodik verhandlungsbasis weihnachten beruf aktuell partnerschaft freude missstände nachbarn konsens arbeitskollegen situation wissenschaft/ psychologie partner coaching familie jahreswechsel streit ergebnis hektik probleme berufsleben streitsituationen schlagen triggerpunkte kompromisse streitstil psychologie eskalation streitkultur beleidigung beziehungen festtage streitgegner beleidigen streittyp silvester verletzungen gewalt wissenschaft psychologen texte differenzen
... mehr auf hanse-texte.de

Verbale Explosionen 22.01.2021 06:00:25

geduldproben gutes miteinander mal kritisch angemerkt... streitkultur empfundenes zwischenmenschlichkeit
Nicht alle Gedanken lassen sich zurückdrängen und auf Dauer unter Verschluss halten. Plötzlich brechen sie wie Urgewalten hervor und verwüsten, einem Tornado gleich, alles, was ihnen in die Quere kommt. © G. Bessen... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com

Respektvoller Ton im Tagesspiegel-Forum: „Die hat nen riesigen Dachschaden“, „dusselige Kuh“, „finde einen guten Arzt“ 27.07.2021 09:38:21

streitkultur medienkritik hate speech wertedebatte tagesspiegel nena diffamierung audio-podcast
Welch ein Gemetzel! Beim Tagesspiegel tobt im Forum unter einem Artikel zur Popsängerin Nena der verbale Furor. Persönliche ... mehr auf nachdenkseiten.de

Vom späten Coronatod einer Autorenlaufbahn 20.10.2023 10:30:12

cancel culture virenerkrankung kultur und kulturpolitik innen- und gesellschaftspolitik diffamierung konformitã¤tsdruck konformitätsdruck meinungspluralismus buchhandel wertedebatte verleger streitkultur
Ich habe einen Roman geschrieben. So weit, so unspektakulär, zumal es sich um den vierten Band meiner aktuellen, in bescheidenem Ausmaß durchaus erfolgreichen Krimireihe handelt, sowie um mein elftes Buch insgesamt, alle veröffentlicht bei einem mittelgroßen, namhaften Kölner Verlag. Und doch ist dieses Mal alles anders.... mehr auf nachdenkseiten.de

Links-grün versifft? 04.03.2024 09:13:13

audio-podcast rechte gefahr rechtsruck extreme mitte bellizismus wertedebatte streitkultur kampagnen / tarnworte / neusprech
Unsere Gesellschaft befindet sich in einem gefährlichen, enorm eskalierten Zustand des Auseinanderdriftens. Die Wortwahl der Menschen wird krasser und krasser, aus Diskussionen werden heftige Streitereien, später tritt Schweigen, Funkstille ein. Diffamierungen, Ausgrenzungen, Distanzierungen und Entfremdung stehen permanent auf der Tag... mehr auf nachdenkseiten.de

Demokratische Streitkultur in Zeiten politischer Polarisierung 27.02.2024 15:03:46

demokratie streitkultur politische polarisierung buchbesprechungen
Das Buch zeigt die diversen Aspekte des politischen Streitens und der politischen Polarisierung auf und entwickelt Vorstellungen darüber, was eine demokratische Streitkultur auszeichnet und welche Haltungen Menschen einnehmen müssen, damit konstruktiv gestritten werden kann. ... mehr auf konzepte-online.de

Angriff auf SPD-Politiker: Spalter beklagen die Spaltung 06.05.2024 11:54:45

verrohung attentat streitkultur hate speech wertedebatte innere sicherheit strategien der meinungsmache audio-podcast
Die Attacke auf den Politiker Matthias Ecke ist scharf zu verurteilen. Sie ist Ausdruck einer bedenklichen gesellschaftlichen Verrohung, der entgegengetreten werden muss. Doch wo kommt sie her, die Verrohung? Und sind die, die jetzt die gesellschaftlichen Spaltungen beklagen, moralisch dazu berufen? Ein Kommentar von Tobias Riegel... mehr auf nachdenkseiten.de

Generation Y ist auch noch streitlustig, was machen? 22.09.2015 08:00:22

überzeugend reden streitkultur auf augenhöhe streitkultur meinungsstreit streitlustige rhetorik im leben überzeugungsrede
Die Generationen Y & Z sind streiten gewöhnt, aber…Streitlustigen …. nicht einfach so und mit den Fäusten vorran. Jugend Debattiert …... mehr auf rhetorikblog.com

(Zusammen-)leben auf einem Hausboot 28.04.2019 17:04:24

wohnfläche freizeit einzelgänger paarleben enge wünsche streitkultur zaudern landleben gespräche platzverhältnisse neues leben - neue horizonte besuch freunde weite zusammenleben natur toleranz planen allgemein träume interessen kontaktfreude stadtleben
Was, ihr wollt ganzjährig auf einem engen Boot leben!? Habt ihr euch das gut überlegt? Kriegt ihr euch da nicht ständig in die Wolle? Ihr kennt ja da niemanden! So oder ähnlich tönte es ab und zu, als wir uns daran machten unsere Pläne in die Tat umzusetzen. Tatsächlich haben wir uns dies kaum überlegt. … ... mehr auf houseboatdotlife.wordpress.com

Seitenverkehrt 16.10.2019 22:05:12

kinder blume am wegrand straßenverkehr streitkultur
Zwei Kinder im Grundschulalter kommen auf Fahrrädern an eine rote Fußgängerampel, wo schon ein paar Leute warten. Sie stellen sich dazu, und als grün wird, fahren sie los. In der wackeligen Anfahrphase kommen sie sich etwas in die Quere, schaffen es aber, unfallfrei loszukommen. Beide entschuldigen sich bei der jeweils anderen. Beide erwidern, sie ... mehr auf gnadlib.wordpress.com

Werden wir immer kindischer? – Eine Rezension 08.11.2020 11:45:45

entsolidarisierung umweltpolitik kampagnen / tarnworte / neusprech streitkultur political correctness egoismus innen- und gesellschaftspolitik tierschutz rezensionen
Kann man in unserer Gesellschaft von erwachsenen Menschen nicht mehr erwachsenes Verhalten erwarten? Werden wir in unserem Verhalten immer kindlicher? Der Journalist und Autor Alexander Kissler diagnostiziert in seinem Buch „... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona: Verdammt zur Versöhnung 23.07.2021 12:17:39

streitkultur lockdown kampagnen / tarnworte / neusprech medienkritik faktenfinder gesundheitspolitik impfungen wertedebatte kampagnenjournalismus virenerkrankung audio-podcast diffamierung
Die von der destruktiven Corona-Politik und den Panik-Kampagnen großer Medien gespaltene Gesellschaft muss sich wieder aussöhnen. Das ist das zentrale Anliegen unserer Zeit – es wird aber nicht ohne Kompromisse von beiden Seiten gelingen. Den Versuch eines solchen gesellschaftlichen Kompromisses hat gerade die Initiative „Corona-... mehr auf nachdenkseiten.de

Contenance, Ihr Hitzköpfe 25.09.2020 09:21:11

umgang umgangston arlsan jeroen politik bern glarner streitkultur badran fluchen stilfragen stil allgemein
Ich gebe zwar unumwunden zu, auch schon Mitmenschen beschimpft zu haben (beste Verwünschung: «Der Blitz soll Dich beim Scheissen treffen»), doch in Theorie bin ich...... mehr auf vanrooijen.ch

Die unbeständige Welle und multiples Permamentimpfen 26.12.2021 10:04:42

chaos meinungen streitkultur meinungsbildung soziale medien wirrwarr kurzgeschichten leere im kopf gedanken polemik medien vernunft was soll das wie bleibt der verstand
Unsinn ist hoffähig, endlich. Doppelte Gliedfalte. Lidfalte. Arschspalte. Das Letzte zum Schluß. Gibt es Legasthenie auch auf die Augen und so? Staatlich geförderter Schwachfug. Eddys Fujibilder. Alias. Liebe fühlen. Kontaktbeschränkung. Ich weiss nicht, wie es passiert ist. Ich weiss nur, dass es geschehen ist. Knusperhaut. Starke Gefühle. Die Sti... mehr auf lichtbildprophet.de

Die Verleihung des Hannah-Arendt-Preises an Masha Gessen in Bremen musste im Hinterhof stattfinden 22.12.2023 10:08:19

streitkultur kampagnen / tarnworte / neusprech ideologiekritik israel heinrich-bã¶ll-stiftung erosion der demokratie meinungsfreiheit doppelte standards heinrich-böll-stiftung arendt, hannah cancel culture audio-podcast gaza
Vergleiche sind in der Geschichtswissenschaft und im Journalismus das tägliche Brot. China wird mit den USA, das persische mit dem ägyptischen Großreich, das römische mit dem britischen oder mit dem US-amerikanischen Imperium, Metternich mit Kissinger, Konrad Adenauer mit Willy Brandt usw. usf. verglichen. Besonders beliebt i... mehr auf nachdenkseiten.de

Die totalitären Neigungen der „anständigen“ Mitte 03.03.2024 13:00:53

streitkultur digital services act erosion der demokratie opportunismus wertedebatte grundgesetz extreme mitte streik innen- und gesellschaftspolitik totalitarismus audio-podcast
Unsere demokratische Republik ist nicht nur von Rechtsextremisten bedroht. Auch in der liberalen Mitte der Gesellschaft, die jetzt gegen Rechtsextremismus und die AfD demonstriert – und dies gern als den „Aufstand der Anständigen“ tituliert – gibt es gefährliche totalitäre Tendenzen, meint unser Autor Udo Brandes.... mehr auf nachdenkseiten.de

Michael Andrick: „Der Pluralismus ist tot in Deutschland, es ist eine Demokratie-Farce, die hier aufgeführt wird“ 17.02.2024 14:00:31

meinungspluralismus steinmeier, frank-walter innen- und gesellschaftspolitik diffamierung streitkultur erosion der demokratie strategien der meinungsmache zivilgesellschaftlicher dialog interviews
In Deutschland werden die „Interaktionen der Menschen mit Skepsis, Misstrauen und Angst verseucht“. Das sagt der Philosoph Michael Andrick im Interview mit den NachDenkSeiten. In seinem neuen Buch „Im Moralgefängnis: Spaltung verstehen und überwinden“ analysiert er Spaltung als „eine Infektion der Kommunikationswege mi... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn die Aufklärung zur Gegenaufklärung wird 19.11.2023 11:45:00

opportunismus erosion der demokratie aufklã¤rung wissenschaftsfreiheit wertedebatte aufklärung streitkultur lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft cancel culture konformitätsdruck meinungspluralismus konformitã¤tsdruck
Die Wissenschaft war einmal der Motor der Aufklärung, einer geistigen Bewegung, die gegen Ende des 17. Jahrhunderts in Europa entstand. Die Forderung der Aufklärung: Vernunft und Rationalität sollten die entscheidenden Maßstäbe sein. Nur das, was rational begründet und bewiesen werden könne, das solle maßg... mehr auf nachdenkseiten.de

„Impfgeschädigte haben da den Schwarzen Peter“ 25.03.2024 10:00:41

audio-podcast arzneimittelnebenwirkungen virenerkrankung kã¼nstler wiedergutmachung meinungspluralismus künstler gesundheitspolitik interviews 2g-/3g-regel impfungen wertedebatte kabarett pfadabhängigkeit vierte gewalt medienkritik pfadabhã¤ngigkeit streitkultur
„Den sozialen Druck hätte ich vielleicht noch weiter ausgehalten, aber den existenziellen nicht“ – das sagt die Kabarettistin Christine Prayon im Interview mit den NachDenkSeiten. Sie bezieht sich dabei auf die Frage, warum sie sich der Corona-Impfung unterzogen hat. Anlass für ... mehr auf nachdenkseiten.de