Tag suchen

Tag:

Tag audio-podcast

Kinderarmut und die Langzeitfolgen – Wie Armut sich in den Körper einbrennt. Serie zu Kinderarmut (Teil 4) 22.11.2025 13:00:50

kindeswohl audio-podcast chancengerechtigkeit soziale herkunft stress bã¼rokratie krankheiten nahrungsmittel armut gesundheitspolitik sozioökonomischer status bürokratie sozioã¶konomischer status kinderarmut exklusion ungleichheit, armut, reichtum
Armut verschwindet nicht, wenn sich der Kontostand ändert. Sie hinterlässt Spuren – nicht nur in Biografien, sondern in Zellen, Geweben und Gehirnstrukturen. Was früher als sozialwissenschaftliche Metapher galt – „Armut macht krank“ –, ist heute messbare Biologie. Armut, Gewalt, chronischer Stress, Mangelernährung – all das f... mehr auf nachdenkseiten.de

Nackte Propaganda fürs Militär und für Rüstungsausgaben 21.11.2025 15:00:38

rheinpfalz kampagnen/tarnworte/neusprech audio-podcast rã¼stungsausgaben rüstungsausgaben finanzpolitik aufrüstung medienkritik
Prominent auf der ersten Seite erschien heute in der Tageszeitung Die Rheinpfalz der oben abgebildete Artikel. „Steigende Ausgaben für das Militär … werden zu einem Jobmotor“, wird behauptet. Und es wird dabei unterschlagen, dass andere wichtige öffentliche Güter und Einrichtungen wie Schulen, Schienenwege, Straß... mehr auf nachdenkseiten.de

„Sicherheit ist unteilbar“ – Die Aktualität der „Charta von Paris“ 21.11.2025 14:00:24

audio-podcast deutsche einheit russland europã¤ischer gedanke friedensbewegung ukraine friedenspolitik außen- und sicherheitspolitik gorbatschow, michail kalter krieg europäischer gedanke un-charta charta von paris
Am 21. November jährt sich wieder ein epochales Ereignis, das völlig zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist: Vor genau 35 Jahren wurde mit der „Charta von Paris“ der Kalte Krieg feierlich beendet. (Zeitweise zumindest …) – Soll der blutige Ukrainekrieg einer nachhaltigen Lösung zugeführt werden, soll tatsächlich wieder ... mehr auf nachdenkseiten.de

Skandal um Kulturstaatsminister und „Weimer Group“: Angeblich kein Thema für Merz und sein Kabinett 21.11.2025 11:00:48

audio-podcast weimer, wolfram lobbyismus und politische korruption bundespressekonferenz söder, markus sã¶der, markus bundesregierung
Der Skandal um Kulturstaatsminister und Merz-Duzfreund Wolfram Weimer weitet sich mit jedem Tag weiter aus. Das von ihm und seiner Frau gegründete Medienunternehmen „Weimer Media Group“ verkauft nicht nur Netzwerk-Pakete für den „Ludwig-Erhard-Gipfel 2026“ zu je 80.000 Euro, die mit „Einfluss auf politische Entscheidungsträger“ in... mehr auf nachdenkseiten.de

Gas-Kathi und die Wirtschaftsinkompetenz der CDU 21.11.2025 10:00:05

strompreise fossile energie energiespeicher energiewende reiche, katherina erdgas energiepreise erneuerbare energie energiepolitik audio-podcast wirtschaftspolitik und konjunktur energieversorgung wasserstofftechnologie
Gas-Kathi hat einen Plan! Um Deutschlands Stromversorgung für die Zukunft sicher und bezahlbar zu machen, will Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche viele neue Gaskraftwerke bauen. Das wollte ihr Amtsvorgänger Robert Habeck übrigens auch und scheiterte mit diesem Plan in... mehr auf nachdenkseiten.de

Überall Brandmauern 21.11.2025 09:00:42

audio-podcast kampagnen/tarnworte/neusprech diffamierung russland kampagnenjournalismus brics afd weidel, alice außen- und sicherheitspolitik parteistrã¶mungen parteiströmungen
Eine geplante und teilweise abgesagte Reise einiger AfD-Abgeordneter zum BRICS-Europa-Symposium („BRICS-Europe“) im russischen Sotschi sorgte in den letzten Tagen für Aufregung, heiße Debatten und Spekulationen. Was sind die Hintergründe, und wie glaubhaft ist die friedenspolitische Ausrichtung der AfD? Ein Kommentar von M... mehr auf nachdenkseiten.de

Der ukrainische Korruptionsskandal als Inszenierung – Selenskyj soll stürzen 20.11.2025 14:00:20

außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie militäreinsätze/kriege regime change diplomatische verhandlungen ukraine europã¤ische union gestaltete pdf usa selenskyj, wolodymyr geheimdienste geldwã¤sche geldwäsche audio-podcast länderberichte konfrontationspolitik russland lobbyismus und politische korruption europäische union
Vertraute aus dem Umfeld Selenskyjs sollen in großem Stil Geld unterschlagen und gewaschen haben. Der Korruptionsskandal in der Ukraine hat das Potential, Selenskyj zu stürzen. Die Fäden laufen dabei in den USA zusammen. Der Skandal ist eine Inszenierung, durch die ein weiterer Umsturz legitimiert werden soll. Er ist zudem Ausdruc... mehr auf nachdenkseiten.de

Bundestagswahl: „Wer nicht nachzählen will, ist kein Demokrat“ 20.11.2025 10:01:02

audio-podcast bundestagswahl wahlprüfung bsw erosion der demokratie wahlprã¼fung wahlen
Die fortgesetzte Verweigerung der Überprüfung der Bundestagswahl ist skandalös und inakzeptabel: Damit führt eine radikalisierte Mitte den hysterisch ausgerufenen „Kampf für die Demokratie“ selber ins Absurde. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfü... mehr auf nachdenkseiten.de

Absage mit Ansage – Eröffnung von Stuttgart 21 verspätet sich schon wieder 20.11.2025 13:12:30

milliardengrab audio-podcast waãŸmuth, carl palla, evelyn waßmuth, carl stuttgart 21 deutsche bahn hermann, winfried verkehrspolitik
Die erste echte Amtshandlung der neuen DB-Chefin lässt hoffen. Der Starttermin für S21 wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Ob das von Einsicht zeugt, ein Umdenken bedeutet oder doch nur die nächste Station einer endlosen Hängepartie markiert, muss sich zeigen. Projektgegner geben sich gebremst zuversichtlich, dass wenigsten... mehr auf nachdenkseiten.de

Aussagen des Bundeskanzlers zu Brasilien provozieren Eklat: Doch Merz verweigert jede Form der Entschuldigung 20.11.2025 11:00:59

brasilien audio-podcast bundespressekonferenz einzelne politiker/personen der zeitgeschichte außen- und sicherheitspolitik merz, friedrich
Friedrich Merz hat mit einer allgemein als abfällig interpretierten Aussage über Brasilien und insbesondere die Amazonas-Metropole Belém einen diplomatischen Eklat bei einem der bisher engsten Partner Deutschlands auf dem südamerikanischen Kontinent ausgelöst. Da Merz keine 20 Stunden bei der Weltklima-Konferenz in Belém verb... mehr auf nachdenkseiten.de

Netzwerkeln mit Seeblick – ein Gipfel im Bayerischen lässt tief blicken 19.11.2025 13:47:14

lobbyismus und politische korruption weimer, wolfram audio-podcast veranstaltungshinweise/veranstaltungen
Alljährlich versammeln sich am Tegernsee Deutschlands gesellschaftliche Eliten im Geiste Ludwig Erhards zum „Meinungsführertreffen“. Das kommende Stelldichein Ende April sorgt bereits jetzt für Schlagzeilen. Der Veranstalter verkaufe Wirtschaftsleuten „Kontakte zu politischen Entscheidungsträgern“, lautet der Vorwurf. An sich... mehr auf nachdenkseiten.de

Lisa Fitz – Homo Dilettantis – eine kleine Evolutionsgeschichte 19.11.2025 12:00:05

kultur und kulturpolitik audio-podcast kabarett
Am Anfang war der Mensch. Behaart, begrenzt, bewaffnet mit Neugier. Der Homo sapiens noch nicht … erst mal erectus – stolz auf seinen aufrechten Gang, völlig ohne Bandscheibenvorfall. Er jagte. Er sammelte. Und er hatte: frische Luft, null Bürokratie. Ein Beerenbuffet am Waldrand, 20-Stunden-Woche, Work-Life-Balance Deluxe. Das Gehirn ... mehr auf nachdenkseiten.de

Außenminister Wadephul besucht Westbalkan: NATO-Bombardierung von Serbien 1999 war nicht völkerrechtswidrig 19.11.2025 11:00:35

bundespressekonferenz jugoslawien out-of-area-einsatz serbien völkerrecht audio-podcast bundesregierung nato un-charta vã¶lkerrecht wadephul, johann grundgesetz militäreinsätze/kriege erosion der demokratie zwei-plus-vier-vertrag
Außenminister Johann Wadephul weilte bis zum 19. November auf einer mehrtägigen Reise durch die Staaten des westlichen Balkans. In diesem Zusammenhang erwähnte der Sprecher des Auswärtigen Amtes insbesondere eine engere Zusammenarbeit mit Serbien und betonte: „Für uns steht fest, dass der Westbalkan ein Teil der europ... mehr auf nachdenkseiten.de

Geistige Mobilmachung gegen Russland 19.11.2025 10:00:36

diffamierung kampagnen/tarnworte/neusprech audio-podcast meinungsfreiheit wirtschaftssanktionen russland erosion der demokratie strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik feindbild pistorius, boris nato mccarthyismus
Krieg beginnt nicht mit Panzern, sondern mit Lüge, Kontaktverbot und Denunziation. Diplomatische Kontakte sollen auf ein Minimum reduziert werden. Insbesondere deutsche Politiker sollen von einer Kontaktaufnahme zu russischen Gesprächspartnern abgehalten werden. Von Sevim Dağdelen. Dieser Beitrag ist au... mehr auf nachdenkseiten.de

„Bollwerk Bärlin III“: Bundeswehr-Scharfschützen im öffentlichen Raum – das Militärische rückt weiter vor 19.11.2025 09:00:13

außen- und sicherheitspolitik infrastruktur feindbild strategien der meinungsmache innere sicherheit militã¤rmanã¶ver zivilschutz bundeswehr militärmanöver audio-podcast russland
Immer weiter rückt das Militärische in den öffentlichen Raum. „Scharfschützen am U-Bahnhof: Bundeswehr bringt den Krieg nach Berlin“ – so lautet die Überschrift eines... mehr auf nachdenkseiten.de

Stationierung der US-Mittelstreckenraketen in Deutschland in 2026 – ein weiterer Schritt der Eskalation 18.11.2025 10:00:26

aufrüstung diplomatische verhandlungen bã¼rgerproteste außen- und sicherheitspolitik wettrã¼sten usa bürgerproteste nato abrã¼stung raketenstationierung abrüstung audio-podcast atomwaffen inf-vertrag wettrüsten friedensbewegung
Am Rande des NATO-Gipfels in Washington 2024 entschieden der damalige US-Präsident Biden und Bundeskanzler Olaf Scholz mal eben so nebenbei, am Deutschen Bundestag und am Willen der deutschen Öffentlichkeit vorbei, die Stationierung diverser US-Mittelstreckensysteme in Deutschland. Eine Debatte im Deutschen Bundestag, die die Tragweite... mehr auf nachdenkseiten.de

Geplatzter China-Besuch von Außenminister Wadephul: Arroganz oder peinlicher Planungsfehler? 18.11.2025 13:00:55

wadephul, johann außen- und sicherheitspolitik asean bundesregierung audio-podcast china bundespressekonferenz
Vizekanzler und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil weilt seit dem 17. November in China und trifft sich dort nach Angabe seiner Sprecherin mit ranghohen chinesischen Vertretern aus diversen politischen Bereichen. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund wissen, wie sich das Außenministerium erklärt, dass der deutsche... mehr auf nachdenkseiten.de

Merz’ Friseur und Söders Selbstverblödung – egal, wir zahlen 18.11.2025 09:00:29

einzelne politiker/personen der zeitgeschichte pr kretschmann, winfried audio-podcast merz, friedrich sã¶der, markus söder, markus baerbock, annalena
12.501,30 Euro fielen in den ersten vier Monaten der Dienstzeit des deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz für Styling, Friseur, Visagisten und Fotografen an. Das ergab eine kleine Anfrage der AfD im August, über die der SPIEGEL gestern mit dreimonatiger Versp&... mehr auf nachdenkseiten.de

Erdgasspeicher UGS Rehden: Wieso hält sich die Bundesregierung nicht an ihre eigenen Gesetze? 17.11.2025 12:00:49

energieversorgung bundespressekonferenz energiepolitik audio-podcast erdgas bundesregierung
Der größte Erdgasspeicher Deutschlands, UGS Rehden, befindet sich im Besitz des Bundes. Laut dem „Gasspeichergesetz“ müssen Poren-Speicher wie in Rehden einen für den Stichtag 1. November vorgeschriebenen Füllstand von mindestens 45 Prozent aufweisen. Stattdessen beträgt der aktuelle Füllstand trotz nahendem Wi... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir erleben in Deutschland eine Militarisierung, die in mancher Beziehung an das Kaiserreich erinnert“ 17.11.2025 11:00:27

audio-podcast militarisierung schockstrategie zeitenwende konfrontationspolitik scheidler, fabian rã¼stungsausgaben russland rüstungsausgaben grundgesetz hegemonie außen- und sicherheitspolitik feindbild bellizismus ausnahmezustand aufrüstung interviews nato krieg gegen den terror
„Krieg und Demokratie passen schlecht zusammen. Wenn man zum Beispiel einen ‚Krieg gegen das Virus‘ ausruft, dann kann man damit alle Arten von Grundrechtseinschränkungen legitimieren. Inzwischen wird in Deutschland ja sogar über die Ausrufung eines Spannungsfalles debattiert, also einer Aktivierung der Notstandsgesetze von 1968“, sagt... mehr auf nachdenkseiten.de

Wir brauchen eine andere Zeitenwende – für unsere Kinder und uns 17.11.2025 10:00:33

audio-podcast kindeswohl bã¼rokratie investitionen fã¶rdermittel zeitenwende unicef fördermittel finanzpolitik bürokratie sozialstaat kinderarmut
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF hält in seinem neuen Bericht über die Situation der Kinder in Deutschland der Politik und Gesellschaft einmal mehr (wohl vergeblich) den Spiegel vor. Weit über einer Million Kindern in Deutschland fehlt es am Nötigsten, heißt es unter anderem. Und das in einem der reichst... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Schlacht um das 22-Milliarden-Imperium von Lukoil hat begonnen: US-Veto stürzt Europa in Versorgungsnot 17.11.2025 09:00:07

russland ökonomie wirtschaftssanktionen finnland bulgarien energieversorgung ressourcen energiepolitik audio-podcast mineralã¶lwirtschaft usa benzin mineralölwirtschaft außen- und sicherheitspolitik
Der geplante Mega-Verkauf von Auslandsvermögen des russischen Ölkonzerns Lukoil im Wert von 22 Milliarden US-Dollar an das Schweizer Unternehmen Gunvor ist durch US-Sanktionen in letzter Minute geplatzt. Nun tickt die Uhr: Bis zum 21. November muss das Unternehmen einen Käufer finden, bevor die Sanktionen sein internationales Gesc... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (XV) – „Raubtier“, „rumpeln“, „Stachelschwein“ und „Sinnsuche“ 16.11.2025 14:00:38

aufrüstung ukraine waffenlieferungen söldner strategien der meinungsmache künstliche intelligenz bellizismus außen- und sicherheitspolitik feindbild kã¼nstliche intelligenz wörterbuch der kriegstüchtigkeit streitkultur nato kampagnen/tarnworte/neusprech audio-podcast von der leyen, ursula militarisierung wã¶rterbuch der kriegstã¼chtigkeit sprachkritik bundeswehr russland orwell 2.0 sã¶ldner
Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – an das Undenkbare zu gewöhnen und möglichst geräusc... mehr auf nachdenkseiten.de

Landesverrat? Kuscheln mit dem Feind? Hochverrat? 16.11.2025 13:00:14

afd diplomatische verhandlungen grundgesetz feindbild bellizismus erosion der demokratie konfrontationspolitik russland kampagnen/tarnworte/neusprech audio-podcast diffamierung
Schwere Geschütze werden derzeit in den Medien aufgefahren. Und die, die sie auffahren, sind die etablierten Parteien: CDU/CSU, SPD, Grüne und Linke. Sie rufen im Chor: „Schaut da, die von der AfD! Das sind Landesverräter!“ Sie wollen sich tatsächlich nach Russland begeben, um mit den dortigen politischen Verantwortlichen ins... mehr auf nachdenkseiten.de

Versorgung, Prävention und Systemfehler – Wie Armut das Gesundheitssystem spiegelt. Serie zu Kinderarmut (Teil 3) 15.11.2025 15:00:12

armut soziale herkunft chancengerechtigkeit krankheiten bã¼rokratie audio-podcast kindeswohl gesundheitsschutz kinderarmut ungleichheit, armut, reichtum exklusion sozioã¶konomischer status bürokratie sozioökonomischer status gesundheitspolitik
Wenn man die Zahlen nebeneinanderlegt, wirkt das deutsche Gesundheitswesen wie ein tragischer Widerspruch: teuer, technisch perfekt – und dennoch sozial ungerecht. Es ist eines der teuersten Systeme der Welt, ausgestattet mit modernster Technik, hohem Fachkräfteanteil und einer Dichte an Arztpraxen, die (zumindest in den Städten) in Eu... mehr auf nachdenkseiten.de

„Friedensratschlag“: Um die Welt zu retten, muss die Menschheit das Militär abschütteln 14.11.2025 16:00:31

aufrüstung feindbild friedenspolitik usa veranstaltungshinweise/veranstaltungen raketenstationierung nato audio-podcast kampagnen/tarnworte/neusprech militarisierung rüstungsindustrie wirtschaftssanktionen rüstungsausgaben rã¼stungsindustrie russland erderwärmung rã¼stungsausgaben friedensbewegung erderwã¤rmung
Der bundesweite Friedensratschlag am 8. und 9. November mit über 500 Teilnehmern beinhaltete teils heftige Debatten über Auswege aus den Eskalationsspiralen, die der Militarismus auslöst. Die Veranstaltung war eine wichtige Vorbereitung auf die Aktionen der Friedensbewegung im Jahr der geplanten Stationierung nuklearfähiger U... mehr auf nachdenkseiten.de

Positionspapier der evangelischen Kirche: Grünes Licht für Kriegstüchtigkeit 14.11.2025 09:25:22

faz kampagnen/tarnworte/neusprech audio-podcast pazifismus ekd bellizismus außen- und sicherheitspolitik kirchen/religionen
Unter dem Titel Welt in Unordnung – Gerechter Friede im Blick. Evangelische Friedensethik angesichts neuer Herausforderungen hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ein Positionspapier veröffentlicht. Der Medienmainstream applaudiert ... mehr auf nachdenkseiten.de

Abschied vom christlichen Pazifismus 13.11.2025 14:11:58

waffenlieferungen außen- und sicherheitspolitik wertedebatte kirchen/religionen audio-podcast wehrdienst pazifismus ekd atomwaffen abschreckungsstrategie
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat eine Denkschrift veröffentlicht: „Welt in Unordnung – Gerechter Friede im Blick. Evangelische Friedensethik angesichts neuer Herausforderungen“. Viele Aussagen darin passen auffallend gut zum Aufrüstungs- und Militarisierungskurs der Bundesregierung. Doch es regt sich Widerstand. Von ... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschlandfunk: Infame Durchhalteparolen zum Ukrainekrieg 13.11.2025 11:30:47

dlf doppelte standards audio-podcast kampagnen/tarnworte/neusprech wehrdienst medienkritik ukraine militäreinsätze/kriege bellizismus
Absurde Aussagen zur militärischen Lage, eine Verniedlichung des aktuellen Korruptionsskandals in der Ukraine und doppelte Standards bezüglich der geopferten Soldaten: Ein aktueller Kommentar im Deutschlandfunk praktiziert beispielhaft, was an weiten Teilen der deutschen Berichterstattung zur Ukraine zu kritisieren ist. Ein Ko... mehr auf nachdenkseiten.de

Berliner Kammergericht verschiebt kurzfristig Termin in der Causa „Bundespressekonferenz gegen Warweg“ auf den 15. April 2026 13.11.2025 10:00:58

audio-podcast bundespressekonferenz in eigener sache warweg, florian grundgesetz justiz medien und medienanalyse demokratie
„Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger zu seinen Veranstaltungen und Angeboten wie einem Mitglied Zugang zu gewähren.“ So lautete der Urteilsspruch des Berliner Landgerichts am 27. Juli 2023. Zuvor hatte sich der Privatverein Bundespressekonferenz e.V. (BPK) geweigert, den NDS-Redakteur und Parlamentsberichterstatter Florian Warweg ... mehr auf nachdenkseiten.de

Mein Gott, Elon! Wie Tech-Milliardäre den neuen Menschen er- und den alten abschaffen wollen 13.11.2025 09:00:50

ungleichheit, armut, reichtum robotertechnik wertedebatte musk, elon aktienkurse oligarchen wissenschaftlich-technischer fortschritt tesla rechte gefahr weltraum transhumanismus sozialdarwinismus audio-podcast
Der Tesla-Chef greift nach seiner ersten Billion und nach den Sternen. Er will die Menschheit auf den rechten Weg führen, auf dass sie in vielleicht Millionen Jahren in vielleicht Milliarden Galaxien Fuß fassen mag. Hört sich wahnsinnig an, ist genau das, aber der bittere Ernst einer Kaste von Superreichen aus dem Silicon Valley. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Klimaschutz und der abnehmende Grenznutzen 12.11.2025 13:30:29

audio-podcast klimakonferenz investitionen klimaneutralität globalisierung energiewende klimaneutralitã¤t umweltverschmutzung erneuerbare energie umweltpolitik
Im brasilianischen Belem findet derzeit die COP30, die 30. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen, statt. Einmal mehr geht es um die Umsetzung nationaler Klimaziele. Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Die Debatte, wie das konkret zu erreichen sein soll, wird uns in den nächsten Jahren noch begleiten, zumal die Zielsetzung ber... mehr auf nachdenkseiten.de

Medien schüren Kriegsangst 12.11.2025 10:01:37

kampagnen/tarnworte/neusprech audio-podcast herdenjournalismus russland kampagnenjournalismus fake news bellizismus feindbild außen- und sicherheitspolitik medienkritik
Die Schlagzeilen überschlagen sich. Ein Angriff Russlands scheint in vielen Redaktionen nicht mehr als eine „Ob-“, sondern nur noch als eine „Wann-Frage“ verstanden zu werden. In schier unzähligen Schlagzeilen finden sich alarmistische Warnungen. Mal heißt es, Russland könne „morgen“ schon angreifen, mal könnte der Angri... mehr auf nachdenkseiten.de

Mit der Wehrpflicht zur 460.000-Mann-Armee – droht ein Bruch des Zwei-plus-Vier-Vertrags? 12.11.2025 09:00:20

russland völkerrecht wehrdienst bundeswehr audio-podcast vã¶lkerrecht zwei-plus-vier-vertrag erosion der demokratie aufrüstung pistorius, boris
Die Bundesregierung plant, die Bundeswehr massiv auszubauen – auf 460.000 Soldaten. Damit würde Deutschland eine zentrale Verpflichtung des Zwei-plus-Vier-Vertrags brechen, der einst die Wiedervereinigung absicherte. Von Sevim Dağdelen. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Unser Land lebt vom Export” 11.11.2025 16:37:53

einzelne politiker/personen der zeitgeschichte denkfehler wirtschaftsdebatte export audio-podcast rheinpfalz deutsche einheit adenauer, konrad merz, friedrich medienkritik handelsbilanz
Das meint der Sprecher der Geschäftsleitung von KSB, einer Pumpen- und Armaturenfabrik in Frankenthal, in einer Lobeshymne auf Bundeskanzler Merz anlässlich dessen 70. Geburtstags. Diese Einlassung findet sich auf der dritten Seite meiner Tageszeitung, der Rheinpfalz, auf der ersten Seite wird Merz mit Adenauer im Hintergrund ... mehr auf nachdenkseiten.de

Sturm bei der BBC – Stillstand beim deutschen Rundfunk 11.11.2025 11:00:03

bbc audio-podcast großbritannien ã–rr groãŸbritannien doppelte standards örr rücktritt hegemonie usa trump, donald rã¼cktritt medienkritik
Wegen eines manipulierend geschnittenen Berichts über US-Präsident Donald Trump müssen jetzt hohe Funktionäre der britischen Rundfunkanstalt BBC ihren Stuhl räumen. Ist das eine Folge transatlantischer Übergriffigkeit oder zwingendes Nachspiel aus unseriösem Journalismus? Und was sagt der Vorgang ü... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die haben keine Ahnung von dem, was journalistisches Handwerk eigentlich bedeutet“ 11.11.2025 10:00:35

leitmedien zivile opfer vierte gewalt medienkritik medien und medienanalyse ukraine interviews afghanistan alternative medien expertokratie embedded journalism feroz, emran doppelte standards audio-podcast gaza soziale herkunft
Woher wissen wir als Mediennutzer überhaupt, was es heißt, wenn Medien von „vor Ort“ berichten? Was heißt es, wenn eine Auslandskorrespondentin über den Iran berichtet – aber in der Türkei sitzt? Der Journalist und Autor Emran Feroz fokussiert in seinem neuen Buch „Wir wollen leben! Von Afghanistan b... mehr auf nachdenkseiten.de

Russlands Reaktionen auf die westlichen Abwehrsysteme – oder Abschreckung als harte Währung im Weltneuordnungskrieg 11.11.2025 09:00:11

audio-podcast raketenabwehrschirm russland konfrontationspolitik abschreckungsstrategie aufrüstung abm-vertrag außen- und sicherheitspolitik kalter krieg usa nato raketenstationierung gestaltete pdf
Politik ist mehr als aktuelle tagespolitische Debatten und Entscheidungen. Diese sind nicht selten Ergebnisse vorausgegangener Ereignisse. Diese Ereignisse können Jahrzehnte zuvor stattgefunden haben. In diesem Kontext sind auch die Vorstellung neuester russischer Großwaffensysteme wie Poseidon, Burewestnik, Kinshal, Oreschnik, Zircon ... mehr auf nachdenkseiten.de

Matinee im Schloss Bellevue 10.11.2025 16:15:11

bundespräsident autoritarismus austeritã¤tspolitik audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik steinmeier, frank-walter rechtsruck strategien der meinungsmache wertedebatte austeritätspolitik
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Wochenende eine Rede gehalten, eine dramatische dazu, wie Hauptstadt-Medien kommentierten. Das Staatsoberhaupt sehe die Demokratie in Deutschland in ernster Gefahr. Wie recht er hat, wenn … ja, wenn der Präsident Ursache und Wirkung in Beziehung zueinander brächte. Die Demokrati... mehr auf nachdenkseiten.de

„Im Großen und Ganzen sind wir die Verlierer“ – Sowjetischer Diplomat über den Zwei-plus-Vier-Vertrag – Teil 2 10.11.2025 10:00:25

gorbatschow, michail ddr nato sowjetunion diplomatische verhandlungen friedenspolitik zwei-plus-vier-vertrag außen- und sicherheitspolitik diplomatischer dienst russland wã¤hrungsunion kohl, helmut audio-podcast genscher, hans-dietrich deutsche einheit währungsunion truppenabzug
Die deutsche Wiedervereinigung stellte die Sowjetunion im Jahr 1990 vor immense politische und diplomatische Herausforderungen. Wie Wladimir Michailowitsch Polenow, sowjetisch/russischer Diplomat, berichtet, war der Prozess von Unsicherheit und dem Gefühl einer „Zerlegung“ der DDR geprägt. Artem Pawlowitsch Sok... mehr auf nachdenkseiten.de