Tag suchen

Tag:

Tag ideologiekritik

Zionismus ist nicht Judentum – Jüdische Kritik an der IHRA-Definition 23.10.2025 14:12:52

cancel culture israel audio-podcast identitätspolitik identitã¤tspolitik ideologiekritik meinungsfreiheit antisemitismus palästina zionismus arendt, hannah kampagnen/tarnworte/neusprech palã¤stina erosion der demokratie kirchen/religionen
Während in Israel selbst hunderte kritische Stimmen gegen die Regierung Netanjahu protestieren und während internationale Gerichte über mutmaßliche Kriegsverbrechen verhandeln, wächst in Deutschland ein innenpolitischer Konsens, der jede grundsätzliche Kritik an der israelischen Politik unter Antisemitismusverdacht ... mehr auf nachdenkseiten.de

Gedanken zur Staatsräson 13.10.2025 11:34:04

ideologiekritik audio-podcast israel staatsräson vã¶lkerrecht völkerrecht merkel, angela waffenlieferungen grundgesetz außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie staatsrã¤son palã¤stina palästina
Die deutsche Politik drückt sich seit Jahren um eine sachgerechte Antwort auf die Frage der deutschen Staatsräson für Israel herum. Auch die Mainstream-Medien und die Rechtswissenschaft hatten nicht die Kraft, die Frage des richtigen Umgangs mit Israel, genauer gesagt mit dem Regime Netanjahus, seriös zu beantworten. Eine wie... mehr auf nachdenkseiten.de

Und sie bewegt sich doch: Kippt die deutsche „Staatsraison“ in Bezug auf Israel jetzt? 08.10.2025 09:00:47

staatsräson israel zivilgesellschaftlicher dialog meinungspluralismus audio-podcast gaza ideologiekritik zweistaatenlã¶sung friedenspolitik zweistaatenlösung staatsrã¤son außen- und sicherheitspolitik waffenlieferungen völkerrecht vã¶lkerrecht
In der letzten Woche, am 2. Oktober 2025, stellten über 100 Nahostexperten ihr Positionspapier „Jenseits der Staatsraison“ in Berlin vor und forderten darin eine Neuausrichtung der deutschen Israelpolitik. Wird sich jetzt endlich etwas am deutschen „Sonderweg“ ändern? Von Maike Gosch. Dieser Beitrag ist auch... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Phantasma durchqueren 09.07.2015 11:07:37

ideologie buddhismus ideologiekritik slavoj zizek theorie meditation juwel phantasma teilweise wahnsinn exkremente psychoanalyse kapitalismus scheiße
Dieses Oszillieren zwischen Juwel und Scheiße ist nicht das zwischen der idealisierten ätherischen Phantasie und der rauen Wirklichkeit, sondern ein Oszillieren, bei dem beide Extreme phantasmatisch sind; d.h., der phantasmatische Raum ist eben jener Raum des unmittelbaren Übergangs vom einen Extrem zum anderen. Slavoj Žižek: Was können wir wirklic... mehr auf parallaxe.blogsport.eu

Amazon-Chef Jeff Bezos erhält den Axel Springer Award 19.04.2018 08:50:36

washington post jpmorgan chase springer bild vanguard diekmann, kai arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik republikaner amazon big data demokraten rügemer, werner geheimdienste libertarismus audio-podcast orwell 2.0 ideologiekritik digitalisierung welt blackrock bezos, jeff döpfner, mathias ungleichheit, armut, reichtum prekäre beschäftigung uber
Am 24. April 2018 verleiht Springer-Chef Mathias Döpfner dem Chef des größten Online-Händlers Amazon den Axel Springer Award. Da wächst zusammen, was längst zusammengehört. Von Werner Rügemer. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Der Amazon-Gründer Jeff Bezos, geboren 1964, wurde 201... mehr auf nachdenkseiten.de

Cancel Culture: Streitschrift bei Solibro erschienen 18.03.2021 10:52:05

antifa framing zensur toleranz meinungsfreiheit redefreiheit aktivisten mobbing intoleranz diskriminierung filterblase pranger andersdenkende ngo ideologiekritik identitã¤tspolitik netzdg werbung, druck und kommunikation identitätspolitik linke
Demokratie in Gefahr: Fast 80 Prozent der Deutschen trauen sich laut einer Allensbach-Umfrage nicht, zu bestimmten Themen offen ihre Meinung zu sagen. ISBN 978-3-96079-086-0 Fast 80 Prozent der Deutschen trauen sich laut einer Allensbach-Umfrage nicht, zu bestimmten Themen offen ihre Meinung zu sagen. Denn man erlebt immer häufiger, wie Menschen au... mehr auf pr-echo.de

Die Diversitätsfrage verdrängt den Blick auf die Ungleichheit – auch bei der Impfstoffthematik 06.01.2021 09:16:15

gesundheitspolitik strategien der meinungsmache pharmaindustrie impfungen ideologiekritik identitã¤tspolitik biontech ungleichheit audio-podcast identitätspolitik
Egal, ob 2020 oder 2021: Wir befinden uns im Zeitalter einer Identitätspolitik, die sich über alles stellen will und viele Menschen dazu verleitet, das Wesentliche aus den Augen zu verlieren. Die Berichterstattung über die Entwicklung des Corona-Impfstoffes macht dies ein weiteres Mal deutlich. Denn während der Fokus auf den ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die mit den Wölfen heulen – Die Wurzeln der totalitären Versuchung 15.04.2023 14:00:01

strategien der meinungsmache konformitätsdruck rezensionen psychoanalyse totalitarismus lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft opportunismus ideologiekritik konformitã¤tsdruck
Warum werden manche Menschen zu Mitläufern, die sich menschenfeindlichen Ideologien unterwerfen? Und warum gelingt es im Gegensatz dazu anderen, sich ihre innere Freiheit zu bewahren – und sich gesellschaftlich dominierenden Ideologien zu widersetzen? Das ist das Thema des Buches ... mehr auf nachdenkseiten.de

Tier-Cafés – Kuschelroboter – Klimawandel 08.12.2019 11:45:34

wertedebatte ökonomisierung umweltpolitik ideologiekritik einsamkeit audio-podcast kapitalismus fridays for future stress
Immer mehr Japaner suchen zum Stress-Abbau oder zur Bekämpfung ihrer Einsamkeit ein Tier-Café auf, um für 30 Minuten ein Mini-Schwein zu knuddeln. Dafür müssen sie umgerechnet 25 Euro hinlegen. Man kann wählen, ob man einen Otter, einen Igel, ein Ferkel, eine Katze, einen Hund oder eine Eule streicheln möchte. Die T... mehr auf nachdenkseiten.de

Von der ethnischen Säuberung zum Völkermord. Die Bundesregierung macht mit. 28.03.2024 12:30:12

wasserversorgung zivile opfer zionismus palã¤stina leserbriefe abschreckungsstrategie nahrungsmittel palästina militäreinsätze/kriege gaza humanitã¤re hilfe ideologiekritik humanitäre hilfe genozid rassismus unicef israel
Der israelische Historiker Ilan Pappe hat den Umgang Israels mit Palästina als ethnische Säuberung bezeichnet. Die Zustände sind nicht besser geworden. Sie sind schlimmer. Dazu und zur Rolle Deutschlands kam ein Leserbrief aus Kanada mit einer treffenden Collage. Siehe unten Abschnitt A. Außerdem in Abschnitt B. eine einschl&... mehr auf nachdenkseiten.de

Musk und Weidel – Viel Lärm um nichts 10.01.2025 10:36:02

musk, elon ideologiekritik libertarismus audio-podcast wahlen pr elektromobilität weidel, alice elektromobilitã¤t nationalsozialismus wahlkampf
Wenn man in den letzten Wochen die Medienberichterstattung zum laufenden Wahlkampf konsumiert hat, könnte man glatt auf die Idee kommen, es gäbe nichts Wichtigeres, als die „Einmischung“ des US-Milliardärs Elon Musk. Der hat sich auf seiner Plattform X, in einem Gastartikel in Springers WELT und gestern Abend mit... mehr auf nachdenkseiten.de

Zionismus im Endstadium – Ein Mythos zerbricht an der Realität 13.08.2025 10:00:40

bevã¶lkerungsentwicklung israel siedlungspolitik rezession audio-podcast gaza bevölkerungsentwicklung ideologiekritik zweistaatenlã¶sung nationalismus zweistaatenlösung rechte gefahr palästina zionismus palã¤stina militäreinsätze/kriege apartheid völkerrecht brain drain vã¶lkerrecht
Im Sommer 2025 steht Israel vor einer Zäsur, die weit über eine weitere militärische Eskalation hinausgeht. Der Krieg im Gazastreifen, ausgelöst durch den Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023, hat nicht nur zehntausende palästinensische Leben gekostet und weite Teile des Küstenstreifens verwüstet, sondern auch ... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine andere Staatsräson ist möglich 14.08.2025 09:00:12

netanjahu, benjamin kriegsverbrechen staatsrã¤son palã¤stina friedliche koexistenz palästina außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege audio-podcast gaza ideologiekritik humanitã¤re hilfe staatsräson humanitäre hilfe holocaust israel bundesregierung
Gerade wird ja wieder viel von der besonderen Verantwortung Deutschlands für Israel gesprochen (im Zusammenhang mit der Kritik an den Einschränkungen der Waffenlieferungen an Israel und dem Entsetzen über die Tötung von fünf Al-Jazeera Journalisten durch Israel), aus der folgen soll, dass die Sicherheit Israels Teil der ... mehr auf nachdenkseiten.de

Jacques Baud: Westliche Politiker und Journalisten in Ideologie des Hasses gefangen 20.07.2023 12:42:14

medienkritik russland verschwörungstheorie ideologiekritik ukraine audio-podcast verschwã¶rungstheorie baud, jacques militäreinsätze/kriege rezensionen putin, wladimir
Noch immer gibt es keine Lösung für den Krieg in und um die Ukraine. Wer verstehen will, wie es dazu kam und warum er anhält, dem ist das kürzlich auf Deutsch erschienene Buch „Putin – Herr des Geschehens?“ von Jacques Baud aus der Schweiz zu empfehle... mehr auf nachdenkseiten.de

Vom Hinterhof zum Vorgarten – 200 Jahre Monroe-Doktrin 02.09.2023 14:00:02

bodenschätze interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik usa exzeptionalismus ideologiekritik lateinamerika bodenschã¤tze audio-podcast
Als der fünfte US-Präsident, James Monroe, 1823 die Leitlinien formulierte, die als nach ihm benannte Doktrin in die Geschichte eingingen, war das die Widerspiegelung einer neuen Qualität des Selbstbewusstseins der USA – eines Selbstbewusstseins, welches sich in den nächsten zwei Jahrhunderten ins geradezu Unermessliche steig... mehr auf nachdenkseiten.de

Kann ein demokratischer Staat wie Deutschland totalitär sein? 16.09.2023 11:45:13

diffamierung ideologiekritik einsamkeit feindbild totalitarismus rezensionen erosion der demokratie strategien der meinungsmache
Totalitarismus sei kein Zufall und bilde sich nicht in einem Vakuum. Der Ursprung liege im Phänomen der „Massenbildung“, einer Art kollektiver Hypnose. Das meint der belgische Psychologe Mattias Desmet. Er sieht auch in der Corona-Politik eine Form von hypnotischer Massenbildung. Unser Autor Udo Brandes hat sein Buch ... mehr auf nachdenkseiten.de

Alice Weidel und die AfD – unwählbar!!! 13.01.2025 08:00:54

afd finanzpolitik ideologiekritik steuersenkungen rã¼stungsausgaben nationalsozialismus rüstungsausgaben schuldenbremse weidel, alice
Dass sich viele über das Gespräch der AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel mit Elon Musk aufgeregt haben, hielt ich für falsch. Solche Gespräche sind notwendig und aufschlussreich, wie wir jetzt wissen. Alice Weidel ist überzeugt, dass Hitler ein Kommunist war. Es war kein Ausrutscher, denn sie hat es mittlerweile bekr... mehr auf nachdenkseiten.de

Warum wir uns vor Moralisten hüten sollten 30.07.2023 14:00:22

ideologiekritik russland lüders, michael machiavelli, niccolò rezensionen wirtschaftssanktionen lã¼ders, michael machiavelli, niccolã² ostpolitik
Unsere Regierung betreibt eine „wertegeleitete“ Politik und wird darin von großen Teilen der Politischen Klasse und den Medien unterstützt. Dass diese Politik Deutschland aller Wahrscheinlichkeit nach wirtschaftlich ruinieren wird und den Ukrainekrieg zu einem dritten Weltkrieg eskalieren könnte: das ist einem Robert Habeck und se... mehr auf nachdenkseiten.de

„Es wird wieder Krieg geben“ – Florian Warweg und Gabriele Gysi im Gespräch mit Wilhelm Domke-Schulz 24.06.2025 10:00:40

maidan ukraine donbass ideologiekritik eliten flüchtlinge medienkritik antifaschismus russland ostdeutschland bã¼rgerkrieg bürgerkrieg kapitalismus interviews nato ddr xenophobie faschismus domke-schulz, wilhelm strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege flã¼chtlinge lückenpresse lã¼ckenpresse
In dieser Folge von „Wir drehen durch“ sprechen Florian Warweg und Gabriele Gysi mit dem Dramaturgen, Medienwissenschaftler und Dokumentarfilmer Wilhelm Domke-Schulz über seine Dokumentarfilme zu den Ursachen des Ukrainekrieges, die kulturelle Dimension des Konfliktes mit Russland und was d... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus der Ukraine: „Westen“ versus „Nicht-Westen“ 28.07.2023 10:00:18

poroschenko, petro ideologiekritik ukraine friedenspolitik audio-podcast militäreinsätze/kriege geostrategie nato globalisierung diplomatische verhandlungen
Für die Zwecke dieses Artikels möchte ich die folgende Terminologie vorschlagen: Westen, die Länder des Westens – die USA, Kanada, Großbritannien, die Europäische Union, die Schweiz und Norwegen sowie Australien mit Neuseeland; Nicht-Westen – alle anderen Länder der Welt. Unterm Strich müssen Sie zugeben, dass ... mehr auf nachdenkseiten.de

Systemänderung – was ist das? Wie soll das neue System aussehen? 16.12.2019 12:09:47

ideologiekritik
Die Redaktion der NachDenkSeiten erreichen des Öfteren Mails mit zurecht sehr kritischen Bemerkungen zu den jetzigen Zuständen. Die Leseräußerungen enden dann oft im Stoßseufzer: Ohne Systemänderung gehts nicht! In Bezug auf dringliche aktuelle Probleme heißt es in der Ankündigung eines neu erschienenen Bu... mehr auf nachdenkseiten.de

Geschichtsfälschung durch die EU: Parlament beschließt skandalöses Dokument 27.09.2019 12:30:00

sowjetunion strategien der meinungsmache eu-parlament nationalsozialismus totalitarismus ideologiekritik weltkrieg europäische union hitler-stalin-pakt kommunismus
Ein die Geschichte verzerrendes, antikommunistisches und russenfeindliches Pamphlet wurde vom EU-Parlament beschlossen. Der Vorgang beschreibt einen Tiefpunkt im Umgang der EU mit der Historie und der fragwürdigen „Totalitarismus-Theorie“. Von Tobias Riegel. Das EU-Parlament hat mit... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Zionismus ist die Basis Israels. Doch der jüdische Widerstand gegen diese Ideologie ist alt und reicht bis in die Gegenwart. Eine Buchbesprechung von Heiko Flottau. 05.08.2020 09:05:57

naher osten rezensionen palästina zionismus palã¤stina kirchen/religionen gewalt israel ideologiekritik
„Wir werden das Land denjenigen zurückgeben, die seit Jahrhunderten dort gelebt haben, nämlich dem palästinensischen Volk. Unter seiner Souveränität werden wir gemeinsam an einer gerechten Lösung für alle Probleme in den jüdisch-palästinensischen Beziehungen arbeiten …“. – Mit diesen Worten aus ... mehr auf nachdenkseiten.de

Linker McCarthyismus. Das System der Verdächtigung zerstört nicht nur Personen, sondern auch ein gemeinsames linkes Selbstverständnis 11.08.2020 14:05:55

antisemitismus strategien der meinungsmache ideologiekritik streitkultur
Über eine freundliche Einladung, das vielversprechende Buch „Corona und die Demokratie. Eine linke Kritik“ zu besprechen, die im Sumpf unerträglicher Verdächtigungen endete. Von Wolf Wetzel. Mitten in der Corona-Zeit bekam ich eine Anfrage, das Buch: „Corona u... mehr auf nachdenkseiten.de

Liebe Reichsbürger, ich hätte da eine Bitte! 18.09.2020 09:00:25

querfront verschwörungstheorie bã¼rgerproteste verschwã¶rungstheorie reichsbã¼rger audio-podcast reichsbürger ideologiekritik glosse strategien der meinungsmache bürgerproteste kampagnen / tarnworte / neusprech
Spätestens nach dem in letzter Sekunde von tapferen Berlinern Schupos verhinderten „Sturm auf den Reichstag“ ist klar: Nicht die Umverteilung von unten nach oben, der alltägliche marktkonforme Wahnsinn oder die immer aggressiver werdende Hurra-Humanismus des Wertewestens bedrohen die Grundfeste unserer Gesellschaft, sondern ein Hä... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Parole „Weder links noch rechts“ begünstigt rechts, sie begünstigt die Neoliberalen und das Militär 11.09.2020 14:57:04

außen- und sicherheitspolitik leserbriefe entspannungspolitik wohnungsnot ungleichheit soziale gerechtigkeit ideologiekritik audio-podcast verteilungsgerechtigkeit
Bei den Querdenker-Demonstrationen und zuvor auch schon in Videos wurde zur Demonstration der Linie die Parole „Weder links noch rechts“ gebraucht. Ich will den Versuch machen, diese Aussage sachlich zu betrachten und zu werten. Ich wende mich deshalb mit diesem Text auch an jene vielen Menschen, die in Berlin und anderswo demonstriert haben. Ic... mehr auf nachdenkseiten.de

Zur neuen Sozialenzyklika von Papst Franziskus 12.10.2020 11:59:23

marktliberalismus kirchen/religionen kapitalismus gemeinwohl altruismus flã¼chtlinge menschenwürde entspannungspolitik menschenrechte papst ideologiekritik todesstrafe flüchtlinge fuest, clemens wertedebatte menschenwã¼rde populismus teilhabe
Der katholische Theologe und Ratsherr in der Stadt Oldenburg Jonas Christopher Höpken macht die NachDenkSeiten auf die neue Sozialenzyklika aufmerksam und hat dazu einen begleitenden Text geschrieben. Siehe un... mehr auf nachdenkseiten.de

So wird Kuba von den USA «bestraft» – aus ideologischen Gründen 11.12.2020 14:00:38

systemkonkurrenz ideologiekritik audio-podcast altruismus außen- und sicherheitspolitik wirtschaftssanktionen egoismus usa kuba rand, ayn wirtschaftspolitik und konjunktur
Exil-Kubaner können ihr im Ausland verdientes Geld nicht mehr nach Hause schicken. Trump hat die Kuba-Sanktionen erneut verschärft. Christian Müller über 60 Jahre US-Sanktionspolitik gegen Kuba und die ökonomischen, politischen sowie ideologischen Hintergründe. Dieser Beitrag ist auch als... mehr auf nachdenkseiten.de

Marco Wenzel über seine Erfahrungen mit Luxemburger Maoisten 12.06.2019 08:56:37

luxemburg länderberichte ideologiekritik grüne china
Der NDS-Beitrag “Das Auswärtige Amt war einmal geführt und gesteuert von Maoisten. Das merkt man heute noch.” vom 4. Juni hat den NachDenkSeiten-Mitarbeiter Marco Wenzel dazu animiert, von seinen eigenen Erfahrungen in Luxemburg zu berichten. Sein Text ha... mehr auf nachdenkseiten.de

Treffer. Versenkt. 01.09.2022 11:43:44

debatte bildband wahrheiten ideologiekritik haltung anthologie propaganda aufklärung zitate hetze gesellschaftskritik freiheit aphorismen dekadenz deutschland narrative internationale pressemitteilungen sachbuch weisheiten sprüche
Coffee-table-book mit bemerkenswerten Zitaten bemerkenswerter Persönlichkeiten im Solibro Verlag erschienen ISBN 978-3-96079-090-7 DAS BUCH: Die Pfeiler der Demokratie sind morsch, wenn man erlebt, wie schamlose Politiker es noch nicht einmal mehr für nötig erachten, ihren Machiavellismus zu kaschieren; wenn die Presse mit erklärter “Haltung&... mehr auf pr-echo.de

Treffer. Versenkt. 01.09.2022 11:51:47

haltung ideologiekritik bildband neue medien und kommunikation aufklaerung debatte hetze zitate propaganda anthologie dekadenz aphorismen "wahrheiten" freiheit gesellschaftskritik sachbuch weisheiten sprüche narrative deutschland
Coffee-table-book mit bemerkenswerten Zitaten bemerkenswerter Persönlichkeiten im Solibro Verlag erschienen DAS BUCH: Die Pfeiler der Demokratie sind morsch, wenn man erlebt, wie schamlose Politiker es noch nicht einmal mehr für nötig erachten, ihren Machiavellismus zu Der Artikel ... mehr auf inar.de

Schämst du dich schon oder bist du noch ein böser Mensch? 13.05.2021 11:45:37

erosion der demokratie rezensionen totalitarismus cancel culture identitã¤tspolitik ideologiekritik identitätspolitik
Die Journalistin Judith Sevinç Basad hat ein Buch über Identitätspolitik geschrieben, das es in sich hat. Man spürt bei der Lektüre: Die Autorin ist echt sauer und schreibt sich etwas von der Seele. Und das vollkommen zu Recht. Sie bietet ihren Lese... mehr auf nachdenkseiten.de

Identitätspolitik tötet das Kino 03.08.2021 10:54:37

amazon kultur und kulturpolitik filmindustrie identitã¤tspolitik ideologiekritik audio-podcast identitätspolitik
Der Weltkonzern Amazon will die Regeln Hollywoods neu definieren. Die neuen Richtlinien des Tochterunternehmens Amazon Studios verpflichten im Namen von „Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion“ Fi... mehr auf nachdenkseiten.de

„Vermutlich sind Sie auch einfach nur ein konservativer Zeitgenosse, der zu träge für Veränderungen ist“ 07.08.2021 11:45:48

ideologiekritik sprachkritik genderpolitik gleichstellung rezensionen
Steigt Ihr Blutdruck auch jedes Mal, wenn Sie das Radio einschalten und Begriffe hören wie „Arbeitgebende“, „Forschende“ oder „Studierende“? Und fühlen Sie sich auch manchmal an die bürokratische Sprache von DDR-Medien erinnert, wenn unsere Medien in einem Beitrag penibel bei jeder Benennung einer Personengruppe die weibliche und ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn ein falsches Wort das Leben ruinieren kann 15.11.2022 11:57:30

ideologiekritik genderpolitik audio-podcast political correctness linksliberalismus usa medien und medienanalyse demokraten erosion der demokratie haltungsjournalismus rezensionen meinungsfreiheit totalitarismus stigmatisierung
Der USA-Korrespondent des Magazins „Der Spiegel“, René Pfister, hat ein sehr interessantes Buch veröffentlicht. Es trägt den Titel „Ein falsches Wort. Wie eine neue linke Ideologie aus Amerika unsere Meinungsfreiheit bedroht“. Darin schildert er, wie sich in den USA aus dem linken bzw. liberalen politischen Spektrum eine gefährlic... mehr auf nachdenkseiten.de

Im Namen der Guten: „Die Jakarta-Methode“ – ein mörderisches Programm einer verbrecherischen Politik 26.03.2023 11:45:48

außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie indonesien antikommunismus rezensionen usa suharto, haji mohamed massenmord ideologiekritik
Wesseling – Vincent Bevins, Jahrgang 1984, kalifornischer Freigeist, sah sich dem Journalismus verpflichtet, der ihn unter der waltenden Obhut von Washington Post, Los Angeles Times und weiterer internationaler Verlage durch die Welten führte, die sich über Erster (kapitalistischer) und Zweiter (kommunistischer) bis zur Dritte... mehr auf nachdenkseiten.de

Gen-der-die-das für Fortgeschrittene – oder die Gebärmütterin 04.04.2023 09:00:48

ideologiekritik sprachkritik audio-podcast genderpolitik
Deutsch ist eine schwere Sprache, aber auch wunderschön. Wie kaum ein anderes Land können wir mit unseren Hauptwörtern zusammengelegt interessante neue Worte erfinden, wo andere Sprachen oft nur ein Eigenwort haben oder eine Umschreibung benötigen. Denken wir an z. B. „Feuerversicherung“ oder den berühmten „Donaudampfsch... mehr auf nachdenkseiten.de

„Es wird Blut fließen, viel Blut“ 03.04.2022 11:30:47

kapitalismus interviews marktliberalismus wertedebatte rettungspaket armut marx, karl hobsbawn, eric ideologiekritik audio-podcast finanzkrise markt und staat wachstum weltwirtschaftskrise konfrontationspolitik
Arno Luiks Interviews beginnen oft mit provozierenden Fragen, schon mit der ersten Antwort wird der Leser in diese Gespräche hineingezogen – und liest Dinge, die er anderswo nicht gelesen hat. 2009 hat Luik Eric Hobsbawm getroffen, herausgekommen ist ein lesenswertes Interview mit manchmal fast prophetische... mehr auf nachdenkseiten.de

Demokratie – nicht mehr als ein Markenname 12.04.2022 09:52:53

audio-podcast meinungspluralismus ideologiekritik systemkonkurrenz freiheit usa totalitarismus rezensionen strategien der meinungsmache erosion der demokratie hegemonie kalter krieg
Welchen Inszenierungen wir ausgesetzt sind und wie wir sie durchschauen können: Der US-amerikanische Politikwissenschaftler Sheldon S. Wolin bietet in seinem Band „Umgekehrter Totalitarismus“ eine scharfsinnige Analyse neoliberaler Herrschaft. Von Irmtraud Gutschke. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verf&... mehr auf nachdenkseiten.de

Gast oder Gästin? Das ist hier die Frage 22.06.2023 09:00:15

ideologiekritik konformitã¤tsdruck genderpolitik audio-podcast sprachkritik innen- und gesellschaftspolitik strategien der meinungsmache konformitätsdruck
Bisher wurde die Frage „Gast oder Gästin?“ muttersprachlich ohne jede Aufregung gelöst: Es heißt „Gast“. „Du bist mein Gast“, sagt man zu einem Menschen, egal welchen Geschlechts er ist. Das zu ändern und einfach „Gast“ zu sagen nicht (mehr) gut zu finden, finde ich sehr ungerecht. Denn jeder angesprochene Gast wusste bisher ... mehr auf nachdenkseiten.de