Tag meinungsbildung
Wie funktioniert Demagogie? In dieser Podcastepisode fasst Thilo Baum die wesentlichen Erkenntnisse der vorigen Folgen ab Nummer 292 zusammen – da begann die kleine Serie zum Thema Informationskompetenz. Erleben Sie einen Crashkurs: Klar wird, warum wir Desinformation erleben, welche Rolle die Wahrheit in der Demokratie spielt und warum Menschen... mehr auf thilo-baum.de
In einer öffentlichen Diskussion bilden wir uns unsere Meinungen anhand dessen, was vorliegt – also anhand dessen, was gesagt wird oder geschrieben dasteht. Was sich jemand denken , glauben oder fühlen könnte, spielt keine Rolle – denn wer etwas meint, möge es verständlich sagen. Wir sagen nicht: „Spannend, wieder was gelernt“, wenn jemand etwas... mehr auf thilo-baum.de
Wie gut sind Sie darin, an Geschichten zu erkennen, ob sie stimmen oder nicht? Sicher bauen gute Lügner in ihr Seemannsgarn auch wahre Elemente ein, die sich nachprüfen lassen, um den Anschein von Wahrheit der ganzen Geschichte zu erwecken. Doch das Grundkonzept von Demagogen, Scharlatanen, Enkeltrickbetrügern, Phishing-Experten und allen andere... mehr auf thilo-baum.de
Die perfekte demagogische Lüge lässt sich nicht entkräften – leicht manipulierbare Menschen ohne Informationskompetenz sehen keine Gegenargumente und glauben daran. Dieses rhetorische Mittel ist das wohl wichtigste Instrument der derzeitigen Demagogie aus Russland und von Seiten der Demokratiegegner und Putinfreunde hierzulande – und wir erleben... mehr auf thilo-baum.de
Damit Demokratie gelingt, sind zutreffende Informationen und eine sachliche Debatte nötig – wer die Demokratie zerstören will, lügt, verdreht und trollt. Daher sind Trolle als Teil der Desinformation zu betrachten, die die freiheitlich-demokratischen Gesellschaften destabilisieren soll. Letztlich sind es zwei verschiedene Modi: Menschen agieren ... mehr auf thilo-baum.de
Viele bewerten Äußerungen nur juristisch: Ist eine Äußerung zulässig, ist sie in Ordnung; ist sie unzulässig, ist sie nicht in Ordnung. Doch der rein juristische Blick genügt bei weitem nicht: Redaktionen und auch die Wissenschaft interessieren sich viel eher dafür, ob Äußerungen qualifiziert sind. Also: Stimmen sie? Sind sie nachvollziehbar? Is... mehr auf thilo-baum.de
Der Münchner Rechtsanwalt Mathias Markert postet bei LinkedIn eine Live-Übertragung des Bayerischen Rundfunks, die ein Zwischenrufer mit Basecap und erhobenem Zeigefinger enorm stört – und den einige Leute dann aus dem Bild befördern. Dazu schreibt Markert: „Besonders alarmierend sind Berichte über aggressives Vorgehen von Sicherheitskräften des... mehr auf thilo-baum.de
Wir bilden uns – als erwachsene Menschen – unsere Meinungen nicht, weil das jemand will. Ebenso bilden wir uns unsere Meinungen nicht, nur weil andere dieser Meinung sind. Als aufgeklärte Denker bilden wir uns unsere Meinung anhand gesicherter Informationen – oder auch anhand bewusst unklarer Sachlagen. Nachdem wir die Sachlage kennen oder einsc... mehr auf thilo-baum.de
Bericht von einer Podiumsdiskussion heute am 3.3.2017 auf der Social Media Week in Hamburg (https://socialmediaweek.org/hamburg/events/fake-news-bei-facebook-gefahr-fur-die-offentliche-meinungsbildung/) Vor dem Hintergrund der Präsidentschaftswahlen in den USA stellt sich die Frage, ob es in Deutschland möglich wäre, durch Fake News in den sozialen... mehr auf zwischenseiten.com
Bestseller oder Nonseller, das ist nicht die Frage. Eine der Fragen ist: Was steht drin?Worum geht es? Wer sind die Supporter? Der Goldrausch ist mal wieder ausgerufen: DER NEUE MASCHMEYER ! – im XXXXL-Format Bestseller werden gemacht und zwar mit einer Werbe- und Geldmaschinerie, dass einem die Ohren schlackern. Was Verlage mitunter an Geldm... mehr auf cafegaenger.wordpress.com
Nur, wenn wir uns bemühen, beide Seiten einer Medaille zu betrachten, kommen wir der Wahrheit näher. ©Text und Foto: G. Bessen... mehr auf visitenkartemyblog.wordpress.com
Heute morgen hatte ich mir angeschaut, worum es bei Call of Duty geht. Zugegeben, fast habe ich das Wegwerfen bereut, denn unter dem geschichtlichen Aspekt ist es sicher interessant. Dennoch: es ist ab 18. Soll der Sohn, wenn er denn will, mit achtzehn die Nächte durchzocken. Er ist dann erwachsen. Erziehung beinhaltet für mich, Werte [̷... mehr auf xeniana.wordpress.com
Warum belügt Donald Trump immer wieder die Öffentlichkeit? Um diese Frage zu beantworten, sollten wir das „Lehrbuch der Demagogik“ von Rudolf Bartels aus dem Jahr 1905 kennen, worin es heißt: „Die Stellung der Demagogie zur Wahrheit ergibt sich aus dem Zweck, der für sie allein maßgebend ist, die Masse zu überzeugen und zu beherrschen. (…) [..... mehr auf thilo-baum.de
Sehen wir eine 6 oder eine 9? Bei diesem Beispiel über subjektive Wirklichkeit geht es nicht um eine Frage der Meinung, sondern um eine Ansichtssache. In dieser Podcastfolge differenziert Thilo Baum drei Kategorien: erstens Fakten – sie lassen sich prüfen. Dann Ansichtssachen – sie bezeichnen unsere Einordnungen, transportieren also die Bedeutun... mehr auf thilo-baum.de
Die Aufregung um Elon Musk blendet aus, dass der Kurznachrichtendienst unsere Welt auch ganz ohne Zensur längst umgebaut hat. Ein Standpunkt von Michael Meyen. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz […]... mehr auf kenfm.de
Was sagt uns – Der Doppelmord an Uwe Barschel – über die politische Unabhängigkeit der geteilten Gewalten ? Gibt es – überhaupt – eine völlige politische Unabhängigkeit von Exekutive und Justiz ? von Freddy Kühne Per Zufall stieß ich in den letzten Wochen erneut auf den politisch-juristisch hochbrisanten Mordfall an Uwe Bars... mehr auf 99thesen.com
Foto: Gordon Johnson, Pixabay Wie gefährdet sind Sie, Opfer von Propaganda und Desinformation zu werden? Hier finden Sie neun Kriterien, auf die es ankommt (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Anhand dieser Kriterien sehen Sie, wie leicht Sie … auf Verschwörungsmythen hereinfallen, Demagogen auf den Leim gehen, Betrugsopfer werden, einer Sekte v... mehr auf thilo-baum.de
Leute, wollt ihr euch nicht mal ein bisschen von mir beeinflussen lassen? Wo das doch heute so hip ist, dass alle Augen auf sogenannte Influencer gerichtet sind. Und auch wenn ich hier viel zu wenig und viel zu selten was … Weiterlesen →... mehr auf chinomso.wordpress.com
Johannes Menath ist Jahrgang 1993 und studierte an den Universitäten in Erlangen und Nürberg Chemieingenieurwesen. Um auf eines der Hauptprobleme der Demokratie, die Meinungsmanipulation durch psychologische Beeinflussung, aufmerksam zu machen, schrieb er das Buch „Moderne Propaganda — Die 80 Methoden der Meinungslenkung“, das in Kürze im zeitgeist... mehr auf kenfm.de
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Friedemann Willemer (“Vom Scheitern der repräsentativen Demokratie”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-friedemann-willemer/ Friedemann Willemer wurde 1945 in Stade geboren und ist in Hamburg aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte er Rechtswissenschaften in Hamburg und schlo... mehr auf kenfm.de
Dürfen wir Kommentare im Internet löschen? Oder sogar bearbeiten? Podcastfolge über Leserbriefe bei der Zeitung und die Frage, wie wir mit Trollen umgehen. Links aus dieser Folge: Wikipedia-Eintrag zum Troll Wikipedia-Eintrag zur russischen Troll-Armee Das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz zur „Doppelgängerkampagne“ Analyse des Bayerisc... mehr auf thilo-baum.de
„Was das Bundeskabinett bespricht, muss 30 Jahre lang geheim bleiben“, ist so in einer Überschrift zu lesen. Doch eine Demokratie, in der, laut Verfassung, alle Macht vom Volke ausgeht, ist keine Demokratie, wenn die Regierung Geheimnisse vor dem Souverän, also dem Volke hat. Mangelhafte Demokratie wird immer noch weiter eingeschränkt Das derzei... mehr auf meinungsschauspieler.de
„Der Freund meines Feindes ist auch mein Feind“; „der Feind meines Freundes ist auch mein Feind“ – kennen Sie dieses Schwarz-Weiß-Denken? Schon angesichts der weltpolitischen Gemengelage zeigt sich, dass das Konzept unklug ist. Podcastfolge über die Logikfehler der derzeitigen Radikalisierung vieler Menschen in den westlichen Gesellschaften, die... mehr auf thilo-baum.de
Friedemann Willemer wurde 1945 in Stade geboren und ist in Hamburg aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte er Rechtswissenschaften in Hamburg und schloss das 1. und 2. Staatsexamen mit Prädikat ab. Seit 1974 ist Friedemann Willemer als Rechtsanwalt tätig und mit der Wende 1989 weitete er seine anwaltlichen und juristisch beratenden […]... mehr auf kenfm.de
Wenn die Bevölkerung falsch wählt, dann ist dieser Sicherheitsapparat in der Lage, diese Falschwahl zu korrigieren. Glauben Sie jetzt nicht, wenn Sie politisch aktiv sind, und wenn Sie bei der Wahl gewonnen haben, dass Sie gewonnen haben … dann wissen Sie nur, wen Sie als Feind vor sich haben. Dirk Pohlmann Wir hatten ja schon […]... mehr auf faszinationmensch.wordpress.com
☠ Zur freien Meinungsbildung ☠ Nazi´s stricken leicht gemacht ! Der neue VHS-Kurs in Begleitung von Politik und Medien ! [nichts für einseitig-denkende, zart-beseitete und humor-lose Menschen sowie auch andere Fabelwesen !!!] wird umgehend nach mehreren Drohungen gegen mich und meiner Familie geschlossen ! http://chrisistda.08091971.de/meinen-unmut... mehr auf chrisistda.wordpress.com
» […] Mit dem wachsenden Einfluss dieser Medien wächst zugleich „die Notwendigkeit zu verstehen, nach welchen Regeln sie Themen auswählen und wie sie darüber berichten. Gelingt uns dies nicht, werden wir möglicherweise bald wie Blinde von unbekannten Mächten durch die … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
„Wie eine Meinung in einem Kopf entsteht“ war der Titel einer Schrift E.A. Rauters aus dem Jahr 1971 (1). In ihm befasste sich der Autor mit dem Phänomen der Meinungsbildung unter dem Aspekt politischer Manipulation. Und obwohl sich seither sehr vieles verändert hat auf dem Sektor von Information und Kommunikation, treffen viele seiner Beobachtunge... mehr auf form7.wordpress.com
#NieWiederSPD, #NieWiederCDU, #NieWiederCSU, #NieWiederLinks, #NieWiederGrüne oder die Varianten mit #Niemehr… All das haben Leute bei Twitter und Facebook geschrieben, die offenbar nie was von „James Bond“ gehört haben, von Nietzsche ganz zu schweigen. Vermutlich würde ich noch viel mehr solcher „Lippenbekenntnisse“... mehr auf pos1tiv.de
Grundsicherung. Balkonsex. Vulvashaming. Hohlbirneshaming. Laiendarstellerin. Gegenleistung. Wobbeln. Beschädigte Eieruhr. Unruh defekt? Hebammer? Menschinnen mit Gebärmutter. Gönnerhaft den moralischen Stinkefinger schwingend. Schwinger. Ocean pigs. Verbessertes Verbrauchererlebnis. Immersive und integrative Erfahrungen schaffen. Worum geht es? Ic... mehr auf lichtbildprophet.de
Der Rechtsanwalt und Buchautor Friedemann Willemer hielt am 08.08.2022 anlässlich der Montagsdemonstration in Zittau eine Rede zum Zustand der repräsentativen Demokratie in Deutschland. Wir freuen uns und bedanken uns für das Recht, diese Rede hier auf apolut zeigen zu können.... mehr auf kenfm.de
„Massenmedien beschreiben nicht die Realität, sie erschaffen sie.” Die Botschaft hinter diesem Satz ist ein alter Hut. Wer glaubt, Massenmedien […]
Der Beitrag Me, Myself and Media 59 – “The Great We Set” (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
„Wahlen sind heutzutage primitiv. Eine Demokratie, die sich darauf reduziert, ist dem Tode geweiht”. Diese Aussage stammt vom niederländischen Historiker, […]
Der Beitrag Am Telefon zum Zustand unserer Verfassung: Mariann... mehr auf kenfm.de
Auch wenn die Bewertung für ein Aroma / Liquid stets subjektiv zu betrachten ist weil Geschmack jeder anders empfindet, hier sind meine ganz persönlichen Top 4 für das abgelaufene Jahr 2020 u.a. auch aus der großen weiten Welt der Shake and Vape Liquids. Aber auch verschiedene Einzelaromen konnten mich geschmacklich …
... mehr auf nicht-spurlos.de
Von Wolfgang Bittner. Um die heutige angespannte politische Situation zu verstehen, in der sich Europa und insbesondere Deutschland befindet, ist […]
Der Beitrag Deutschland – im Fokus der USA erschien zuerst auf Ken... mehr auf kenfm.de
Eine Rezension von Eugen Zentner. Propaganda ist kein Phänomen aus scheinbar überwundenen Zeiten. Sie kommt ständig zum Einsatz, nicht nur in totalitären Staaten, sondern auch in liberalen Demokratien. Dass man sie oftmals nicht bemerkt, beweist lediglich, wie ausgefeilt die modernen Propaganda-Methoden sind. Der Werkzeugkasten hat sich im Laufe de... mehr auf kenfm.de
Auch jenseits von Lützerath beobachte ich in den letzten Wochen eine zunehmende Schärfe im Ton zwischen Klimabewegung und grüner Partei. Das ist auf der einen Seite nicht weiter verwunderlich – Bündnis 90/Die Grünen stecken als Regierungspartei in einer anderen Rolle als die Klimabewegung, und mit dem Wechsel von Opposition zu Regierung im Bund hat... mehr auf blog.till-westermayer.de
Ausschnitt aus dem Vortrag von Rechtsanwalt und Buchautor Friedemann Willemer zum Thema “Parteienoligarchie” vom 21.9.2021 in Zittau Vom Scheitern der repräsentativen Demokratie – Eine demokratische Tragödie Demokratie. Einst eine schöne Vorstellung von einem freien, friedlichen Zusammenleben der Menschen in einem Staat, die ihren Wille... mehr auf kenfm.de
TH Köln wertet Millionen von Web-Daten aus Auf welche Weise beeinflussen Suchmaschinen, wie Politiker*innen vor Wahlen wahrgenommen werden? Wissenschaftler*innen der TH Köln und der Universität zu Köln haben Millionen von Suchvorschläge zu deutschen Parlamentarier*innen ausgewertet....
... mehr auf mg-heute.de