Tag suchen

Tag:

Tag bodenreform

Der elfte September. – Wir sitzen auf einem Pulverfass und die Verantwortlichen sind unberechenbar wie noch nie. 11.09.2018 09:00:04

militärdiktatur flüchtlinge orwell 2.0 rüstungsindustrie deregulierung allende, salvador ungleichheit putsch aufrüstung präventivkrieg bodenreform erdöl attentat terrorismus regime change neoliberalismus und monetarismus iran chicago boys pinochet, augusto guatemala marktliberalismus krieg gegen den terror usa chile gedenktage/jahrestage militäreinsätze/kriege tiefer staat 9/11
Marco Wenzel – thailändischer Mitarbeiter der NachDenkSeiten – hat zusammengetragen, was sich alles schon an einem Tag wie heute, am 11. September, ereignet hat. Hier sein interessanter Rückblick. Albrecht Müller. Teil 1: Chile Der 11. September 1973 war ein Dienstag. An diesem Dienstagmorgen, dem Morgen des letzten Tages in seinem L... mehr auf nachdenkseiten.de

„Pueblo a Pueblo” in Venezuela: Nahrung ist keine Ware, sondern ein Menschenrecht 02.07.2023 11:45:11

produktivitã¤t bodenreform ökonomie verteilungsgerechtigkeit produktivität ungleichheit, armut, reichtum nachhaltigkeit länderberichte soziale gerechtigkeit nahrungsmittel venezuela agrarwirtschaft selbstverwaltung
„Pueblo a Pueblo” ist eine Basisbewegung zur Organisierung von Produktion, Vertrieb und Verbrauch von Lebensmitteln. Das Projekt bringt die landwirtschaftlichen Erzeuger mit den Stadtbewohnern zusammen, womit es mit den rigorosen Diktaten des kapitalistischen Marktes bricht. Im ersten Teil dieser Serie berichten Mitglieder über die Ge... mehr auf nachdenkseiten.de

Mexiko – López Obradors Kampfansage an den Neoliberalismus und die Aussichten eines souveränen Sozialstaates in US-Nachbarschaft 15.12.2018 11:45:24

china außen- und sicherheitspolitik infrastruktur mexiko konjunkturpolitik freihandel usa indigene völker wahlen mindestlohn lópez obrador, andrés manuel bodenreform lobbyismus und politische korruption armut abwanderung trump, donald amnestie reformpolitik investitionen länderberichte soziale gerechtigkeit linksrutsch
Seit vergangenem 1. Dezember und für die kommenden sechs Jahre hat die Republik Mexiko einen neuen Präsidenten. Den ersten „genuinen Linken“ in ihrer Geschichte, so wird im Land selbst und weltweit angemerkt. Ein Bericht von Frederico Füllgraf. Aus bescheidenen Familienver... mehr auf nachdenkseiten.de

Wem gehört die Ukraine? Der Kampf um die Schwarzerde-Böden 31.01.2024 12:52:45

agrarwirtschaft iwf oligarchen ukraine länderberichte landgrabbing finanzwirtschaft privatisierung bodenreform lobbyismus und politische korruption
Der Brief aus Sofia mag die EU-Kommission überrascht haben, denn er kam von der proeuropäischen Regierung des Ministerpräsidenten Nikolaj Denkow und drückte ihre Sorge um die „Ernährungssicherheit“ in Bulgarien aus. Hintergrund des Schreibens ist die geplante Verlängerung einer Ausnahmeregelung, mit der die Ukraine ... mehr auf nachdenkseiten.de

Finis Germania oder: Deutschlands Demokratie ist verloren – Teil 2 11.01.2019 12:09:57

bundeskanzlerin grundgesetz rüstungsbudget nestle kapitalismus jean-claude juncker neoliberalismus privatisierung luxemburg-leaks lohnnebenkosten correctiv bodenreform jochen mitschka cum ex aktuelle beiträge subventionen
Warum wir zurück in der Zeit der Monarchien und Aristokratie sind von Jochen Mitschka. Dies ist der zweite Teil einer […] Der Beitrag Finis Germania oder: Deutschlands Demokratie ist verloren – Teil 2 erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Wie sieht es in Brasilien wirklich aus? Analyse eines Interviews von KenFM mit Gaby Weber 15.11.2018 12:19:04

wahlen lula da silva, luiz inacio bolsonaro, jair weber, gaby jebsen, ken moro, sergio brasilien rousseff, dilma putsch länderberichte militärdiktatur folter medienkritik wahlanalyse bodenreform
Am 7. November 2018 haben die NachDenkSeiten hier auf ein Video mit einem Interview von KenFM mit Gaby Weber über die Wahl des neuen Präsidenten Jair Bolsonaro in Brasilien hingewiesen. Wir haben dabei dieses Interview nicht kommentiert. Wir sind von Lesern darauf aufmerksam gemacht worden, dass dies wohl nötig sei. In der Tat. Wir h... mehr auf nachdenkseiten.de

Mohssen Massarrat fragt: „Linke Sammlungsbewegung, wohin?“ 28.08.2018 09:09:23

aufrüstung basisdemokratie sanktionen recht auf arbeit klimaabkommen maas, heiko vollbeschäftigung flüchtlinge perspektivlosigkeit subventionen linke mehrheit wettrüsten reservearmee erneuerbare energie militärisch-industrieller komplex aufbau gegenöffentlichkeit prekäre beschäftigung protektionismus bodenreform repressionen verteilungsgerechtigkeit sozialer wohnungsbau rechtsruck befristete arbeit globalisierung fossile energie afrika usa #aufstehen arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik soziale bewegungen sozialstaat marktliberalismus abrüstung segregation energiewende leiharbeit grundgesetz massarrat, mohssen entspannungspolitik rüstungsausgaben nahrungsmittel fracking agenda 2010
In einer Woche wird die Sammlungsbewegung #Aufstehen auch offiziell das Licht der Welt erblicken. Kritiker sprechen von einer Initiative von oben ohne Unterbau. Dies sieht Mohssen Massarrat anders. Der emeritierte Professor für Sozialwissenschaften begreift #Aufstehen vielmehr als Anreiz, selbst zur Feder zu greifen, sich über die Inhalte... mehr auf nachdenkseiten.de

„Eine freiwirtschaftliche Bodenreform ist eine klare Absage an Einkommen, für das die Bodenbesitzer nichts getan haben.“ 22.07.2020 22:26:08

bodenreform gesellschaft freiwirtschaft bodenrente silvio gesell
Ich bin ja laufend auf der Suche nach einer besseren Welt, sprich was kann getan werden, damit der Staubsauger, der via Zinseszins das Geld von den Armen hin zu den Reichen verbracht wird und so die Schere zwischen den beiden Gruppen immer größer werden lässt, wie wir das in diesen (Corona?)Tagen immer schneller laufend erfahren […]... mehr auf faszinationmensch.com

Leserbeiträge zur Systemfrage 30.12.2019 12:00:36

teilhabe gewaltenteilung direkte demokratie bodenreform verteilungsgerechtigkeit wertedebatte umweltverschmutzung rätesystem genossenschaften wahlsystem monopolisierung wehrdienst kreislaufwirtschaft wachstum daseinsvorsorge subventionen nachhaltigkeit bildungsausgaben konsumismus konkurrenzdenken entsolidarisierung ideologiekritik politikerhaftung vierte gewalt politikerverdrossenheit volksabstimmung entspannungspolitik geldschöpfung leserbriefe existenzminimum regionalisierte wirtschaft maximallohn patentrechte öpnv agenda 2010 vergesellschaftung finanztransaktionssteuer gemeinwohl atomausstieg abrüstung anarchismus agrarwirtschaft sozialismus kapitalismus verfassung marktwirtschaft nato
Am 16. Dezember hatten wir gefragt: „Systemänderung – was ist das? Wie soll das neue System aussehen?“. Das Echo war überwältigend. Moritz Müller und Jens Berger haben die über 100 Mails zusammengestellt. Diese stellen wir Ihnen heute als ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wohnungleichheit im Finanzmarktkapitalismus 09.09.2020 12:00:18

gemeinnützigkeit sozialstaat hedgefonds segregation immobilienmarkt gentrifizierung gated communities ungleichheit audio-podcast immobilienspekulationen gemeinnã¼tzigkeit stadtplanung finanzwirtschaft ungleichheit, armut, reichtum innen- und gesellschaftspolitik bodenreform
Seit geraumer Zeit vertieft sich hierzulande die Kluft zwischen Arm und Reich, was zu einem sozialräumlichen Zerfall führt, weil sich der Polarisierungsprozess auch in der Raum-, Stadt- und Regionalstruktur niederschlägt. Da sich die sozioökonomische Ungleichheit keineswegs darauf beschränkt, dass die Gesellschaftsmitgli... mehr auf nachdenkseiten.de

50 Jahre „Mehr Demokratie wagen“ – Strategische Überlegungen von damals und für heute. 05.11.2019 12:36:27

wahlen schmidt, helmut mehr demokratie wagen konjunkturpolitik ostpolitik gedenktage/jahrestage veranstaltungshinweise / veranstaltungen jusos wahlkampf transatlantische partnerschaft entspannungspolitik brandt, willy steuerreform glaube wenig (buch) daseinsvorsorge schiller, karl spd parteiprogramm audio-podcast medienbarriere steuerbefreiung aufbau gegenöffentlichkeit verteilungsgerechtigkeit grv radikalenerlass wechselkurse müller, albrecht bodenreform pluralität
Vorgetragen am 3. November bei einer Politischen Matinee des SPD-Kreisverbandes Rhein-Neckar. Ich war eingeladen, weil ich einer der wenigen noch lebenden Mitarbeiter von Willy Brandt bin. Wunschgemäß habe ich versucht, den Bogen von Erfahrungen mit politischen Strategien, die vor 50 Jahren erfolgreich waren, zum heute Not-wendigen zu ... mehr auf nachdenkseiten.de

Vorschläge zur Reform des Bodenmarktes. Konkret: Bodenwertzuwachssteuer 02.09.2023 10:00:01

wirtschaftspolitik und konjunktur vermã¶gensteuer verteilungsgerechtigkeit kommunen bodenreform innen- und gesellschaftspolitik bodensteuer vermögensteuer stadtplanung serie alter interessanter dokumente steuern und abgaben
In der letzten Zeit kreist die öffentliche Debatte immer mal wieder um das Problem der – wie es heißt: leistungslosen – Vermögenszuwächse durch steigende Bodenpreise. Siehe beispielsweise zwei Texte im Anhang. Für an diesem Thema Interessierte dokumentiere ich heute ein altes, aber immer noch aktuelles Papier aus ... mehr auf nachdenkseiten.de

Brasilien: Die Bilanz einer “gefangenen” Regierung 19.01.2025 12:00:30

ungleichheit wachstum länderberichte reformpolitik bodenreform lula da silva, luiz inacio pestizide wirtschaftspolitik und konjunktur arbeitslosenstatistik wichtige wirtschaftsdaten nahrungsmittel brasilien
Analysten bewerten die erste Hälfte der Amtszeit von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva und geben Prognosen für die nahe Zukunft ab. Der Jahreswechsel markierte den Beginn der zweiten Hälfte der dritten Regierung von Lula. Diese wurde 2022 von einer breiten Front an Parteien gewählt, die den Bolsonarismus bei den Wahlen... mehr auf nachdenkseiten.de