Tag suchen

Tag:

Tag wertedebatte

„Ethisch nicht mehr zu rechtfertigen“ – Die schärfste Kritik der atomaren Abschreckung lieferte (im Sommer 2019) – die katholische Kirche! 14.11.2025 14:00:07

abschreckungsstrategie kirchen/religionen friedenspolitik abrüstung atomwaffen abrã¼stung wertedebatte lã¼ckenpresse katholische kirche lückenpresse
Nicht alle von den großen christlichen Kirchen veröffentlichten Papiere sind so regierungs- und NATO-nah wie die jüngste Denkschrift der EKD. Unter dem Titel „Die Ächtung der Atomwaffen als Beginn nuklearer Abrüstung“ verabschiedete, vom Mainstream völlig ignoriert, im Sommer 2019 die Deutsche Kommission „Justitia e... mehr auf nachdenkseiten.de

Abschied vom christlichen Pazifismus 13.11.2025 14:11:58

waffenlieferungen ekd kirchen/religionen pazifismus außen- und sicherheitspolitik abschreckungsstrategie wertedebatte atomwaffen wehrdienst audio-podcast
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat eine Denkschrift veröffentlicht: „Welt in Unordnung – Gerechter Friede im Blick. Evangelische Friedensethik angesichts neuer Herausforderungen“. Viele Aussagen darin passen auffallend gut zum Aufrüstungs- und Militarisierungskurs der Bundesregierung. Doch es regt sich Widerstand. Von ... mehr auf nachdenkseiten.de

Mein Gott, Elon! Wie Tech-Milliardäre den neuen Menschen er- und den alten abschaffen wollen 13.11.2025 09:00:50

weltraum robotertechnik wissenschaftlich-technischer fortschritt tesla sozialdarwinismus aktienkurse ungleichheit, armut, reichtum transhumanismus wertedebatte rechte gefahr oligarchen musk, elon audio-podcast
Der Tesla-Chef greift nach seiner ersten Billion und nach den Sternen. Er will die Menschheit auf den rechten Weg führen, auf dass sie in vielleicht Millionen Jahren in vielleicht Milliarden Galaxien Fuß fassen mag. Hört sich wahnsinnig an, ist genau das, aber der bittere Ernst einer Kaste von Superreichen aus dem Silicon Valley. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Matinee im Schloss Bellevue 10.11.2025 16:15:11

austeritã¤tspolitik rechtsruck wertedebatte austeritätspolitik audio-podcast strategien der meinungsmache bundespräsident steinmeier, frank-walter innen- und gesellschaftspolitik autoritarismus
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Wochenende eine Rede gehalten, eine dramatische dazu, wie Hauptstadt-Medien kommentierten. Das Staatsoberhaupt sehe die Demokratie in Deutschland in ernster Gefahr. Wie recht er hat, wenn … ja, wenn der Präsident Ursache und Wirkung in Beziehung zueinander brächte. Die Demokrati... mehr auf nachdenkseiten.de

Umbrüche: Wie DDR-Bürger die neue Arbeitswelt im vereinigten Deutschland Anfang der 1990er-Jahre erlebten 09.11.2025 12:00:37

arbeitsbedingungen marktwirtschaft konkurrenzdenken wertedebatte planwirtschaft audio-podcast sozialismus kapitalismus ddr deutsche einheit innen- und gesellschaftspolitik
Nach dem Mauerfall war die Arbeitswelt mit ihren Volkseigenen Betrieben von heute auf morgen Vergangenheit. Millionen von Arbeitnehmern mussten sich plötzlich ihren Platz im Arbeitssystem des Kapitalismus suchen. Lieb gewonnene Jobgarantien gab es nicht mehr. Mühsam erarbeitete Qualifikationen wurden teilweise nicht mehr anerkannt, man... mehr auf nachdenkseiten.de

Nach dem Bundeswehr-Comic „Ben dient Deutschland“ folgt die Realität: Schüler „Bentik darf den Mund halten“ 03.11.2025 10:00:29

audio-podcast wehrdienst bundeswehr meinungsfreiheit repressionen armee an der schule wertedebatte pã¤dagogen pädagogen kampagnen/tarnworte/neusprech justiz innen- und gesellschaftspolitik
Nach dem Besuch eines Jugendoffiziers am Angell-Gymnasium in Freiburg sieht sich ein ehemaliger Schüler mit einer Anzeige wegen Beleidigung konfrontiert. Laut ... mehr auf nachdenkseiten.de

Multimillionär Merz: Kriegskanzler der Geldaristokratie 30.10.2025 10:08:22

rã¼stungsausgaben wertedebatte merz, friedrich verteilungsgerechtigkeit ungleichheit bas, bärbel bã¼rgergeld bürgergeld beitragsbemessungsgrenze vermã¶gensteuer hartz-gesetze/bürgergeld steuern und abgaben audio-podcast vermögensteuer bas, bã¤rbel inflation spitzensteuersatz rüstungsausgaben ungleichheit, armut, reichtum bundesregierung
„Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat“. Doch doch, das steht immer noch so im Grundgesetz. Sogar zweimal. Der Fachbegriff dazu: „Sozialstaatsklausel.“ Sie verpflichtet ... mehr auf nachdenkseiten.de

1.000 getötete oder verwundete deutsche Soldaten im Kriegsfall müssten „ersetzt“ werden – die Sprache ist verräterisch 24.10.2025 09:02:58

kriegsopfer bundeswehr audio-podcast wehrdienst wertedebatte außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache sensburg, patrick sprachkritik
Ein Krieg ist kein Kindergeburtstag. Langsam wird die deutsche Öffentlichkeit mit der Realität konfrontiert. Geschätzt 1.000 getötete oder verwundete Bundeswehrsoldaten: Damit hätte es Deutschland im „Ernstfall“ laut Aussagen des Präsidenten des Reservistenverbandes zu tun. Und was würde das bedeuten? Nun, die ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn Deutschlands Buchhandel weiterhin seinen sogenannten „Friedenspreis“ an Kriegstreiber verleiht, dann sollten wir ihm den Rücken kehren 21.10.2025 16:59:14

russland innen- und gesellschaftspolitik klippert, heinz preisverleihung buchhandel feindbild wertedebatte friedenspreis schlögel, karl audio-podcast kultur und kulturpolitik schlã¶gel, karl
Zur Begründung dieser Empfehlung zitiere ich einen Leserbrief von Heinz Klippert an die Frankfurter Rundschau (FR). Freunden der NachDenkSeiten ist Heinz Klippert bekannt. Er war am 24. Oktober 2024 unser Gast beim 38. Pleisweiler Gespräch. Heinz Klipperts Leserbri... mehr auf nachdenkseiten.de

Empathie als Schulfach 20.10.2025 09:10:13

sozialstaat smith, adam soziale marktwirtschaft lohnentwicklung steuern und abgaben politikerverdrossenheit wertedebatte merz, friedrich bellizismus
Es ist höchste Zeit. Von Oskar Lafontaine. Wenn Politiker „wir“ sagen, lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Meinen sie wirklich nicht nur andere, sondern auch sich selbst, also beispielsweise Friedrich Merz mit seinem Mantra: „Wir können uns diesen Sozialstaat nicht mehr leist... mehr auf nachdenkseiten.de

Berliner Zeitung stellt allen Mitgliedern der Bundesregierung die Frage: „Würden Minister ihre Kinder in den Krieg schicken?“ 17.10.2025 09:00:28

bundesregierung prien, karin pistorius, boris aufrüstung wertedebatte merz, friedrich bellizismus wehrdienst berliner zeitung
„Würden Minister ihre Kinder in den Krieg schicken?“ Diese Frage hat gerade die Berliner Zeitung allen Mitgliedern der Bundesregierung gestellt. Was dabei herauskam, war zwar ... mehr auf nachdenkseiten.de

Per Losverfahren zur Bundeswehr: Wenn die 18-Jährigen die Niete ziehen müssen 13.10.2025 16:23:47

audio-podcast wehrdienst bundeswehr wertedebatte aufrüstung
Mit dem Los zum Glück? Wohl eher: Mit dem Los zur Bundeswehr. Gerade macht eine Nachricht die Runde, die zum Abbild einer Politik ohne Sinn und Verstand wird. Sollte die Bundeswehr nicht die gewünschte Anzahl an Wehrpflichtigen erhalten, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Haste mal ‘ne Million? So ein Elend aber auch mit all dem Reichtum … 10.10.2025 13:32:11

tafeln armut ungleichheit, armut, reichtum aktienkurse verteilungsgerechtigkeit wertedebatte reichtum vermögensteuer oligarchen vermã¶gensteuer
Den 500 vermögendsten Deutschen gehören 1,16 Billionen Euro. Mehr als die Hälfte von ihnen sind Milliardäre. Das neueste Reichenranking des Manager Magazins ist ein Lehrstück in puncto Umverteilung. Während die Profiteure feiern, schwelgen und prassen, müssen sich immer größere Teile der Bev&... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland, uneinig Vaterland 03.10.2025 09:00:00

gemeinwohl wertedebatte rechtsruck gedenktage/jahrestage nationalismus audio-podcast zivilgesellschaftlicher dialog deutsche einheit streitkultur
Am 3. Oktober feiern wir den Tag der Deutschen Einheit und damit die Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands 1990 – zugleich erinnert dieser Tag auch an die historische nationale Einigung, die im 19. Jahrhundert mit der Reichsgründung 1871 erreicht wurde. Wir haben jetzt eine staatliche Einheit, aber was ist mit der gesellschaftlich... mehr auf nachdenkseiten.de

Vom Jetpiloten zum Pazifisten – 40. Pleisweiler Gespräch mit Jay Drieß 02.10.2025 12:00:16

usa veranstaltungshinweise/veranstaltungen irak militäreinsätze/kriege afghanistan kriegstrauma nato biochemische waffen völkerrecht 9/11 waffenlieferungen kriegslã¼gen strategien der meinungsmache pleisweiler gesprã¤ch pazifismus drieãŸ, jay vã¶lkerrecht bundeswehr pleisweiler gespräch drieß, jay friedenspolitik kosovo fischer, joschka schröder, gerhard kriegslügen out-of-area-einsatz scharping, rudolf schrã¶der, gerhard neusprech wertedebatte armee an der schule powell, colin
Eine persönliche Geschichte über Krieg, Zweifel und Erkenntnis. Das war Thema und Titel unseres 40. Pleisweiler Gesprächs am Sonntag, den 28. September. Unsere Veranstaltung in der Wasgauhalle in Kapellen-Drusweiler war mit etwa 260 Besuchern sehr gut besucht. Der ehemalige Offizier der Bundeswehr Jay Drieß... mehr auf nachdenkseiten.de

Dieter Hallervorden reagiert auf Hilferuf der Gaza-Flottille: „Ein Skandal für Israel“ 01.10.2025 13:00:20

israel humanitã¤re hilfe humanitäre hilfe wertedebatte militäreinsätze/kriege gaza gruppenbezogene menschenfeindlichkeit erosion der demokratie hallervorden, dieter
Der deutschlandweit bekannte Schauspieler, Kabarettist und Sänger Dieter Hallervorden wurde von dem Kapitän der Sunflower, einem der Schiffe der „Global Sumud Flotilla“, die derzeit im Mittelmeer unterwegs ist, um humanitäre Güter nach Gaza zu bringen, kontaktiert. Zwei Schiffe der Flottille, die Mehl, Babynahrung und Trinkwa... mehr auf nachdenkseiten.de

Christliche Rhetorik, neoliberale Härte – Friedrich Merz und die Entkernung des Sozialstaats 29.09.2025 09:00:50

binnennachfrage kampagnen/tarnworte/neusprech sozialstaat ungleichheit, armut, reichtum merz, friedrich wertedebatte neusprech reformpolitik bã¼rgergeld bürgergeld hartz-gesetze/bürgergeld wachstum audio-podcast
Kanzler Merz hat in einer Rede mit schamloser Wortakrobatik die Schleifung des Sozialstaats als Akt der Fürsorge etikettiert. Die Opfer dieser Politik – Arbeitslose, Geringverdiener, Alleinerziehende und Wohnungslose – bleiben sprachlich unsichtbar, während Merz so tut, als schütze er durch Kürzen und Strafen die wirklich Bed... mehr auf nachdenkseiten.de

Musik gegen Feindbilder – Ein deutsch-russisches Friedensprojekt trotzt dem Zeitgeist 27.09.2025 12:00:06

kã¼nstler rüstungsausgaben türkei friedensbewegung kulturlandschaft künstler friedenspolitik audio-podcast kultur und kulturpolitik feindbild wertedebatte bellizismus rã¼stungsausgaben tã¼rkei
Vier Fragen stellen sich dieser Tage angesichts einer neuen europäischen Sicherheitsarchitektur dringlicher denn je: Was ist nachhaltiger – Vertrauen oder Panzer? Was ist umweltfreundlicher – Vertrauen oder Panzer? Was ist kostengünstiger – Vertrauen oder Panzer? Und schließlich: Was ist zivilisierter – Vertrauen oder Panzer? Von ... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona-Enquetekommissionsmitglied will lieber in die Zukunft schauen als echte Konsequenzen – das ist Alibi-Handeln 25.09.2025 10:00:39

arzneimittelnebenwirkungen pandemie dlf medienkritik audio-podcast enquete-kommission virenerkrankung repressionen wertedebatte gesundheitsschutz untersuchungsausschuss grundgesetz gesundheitspolitik multipolar
In der Sendung „Informationen am Mittag“ des öffentlich-rechtlichen Deutschlandfunks (DLF) kam die Juristin Andrea Kießling (Uni Frankfurt) zu Wort, Mitglied der Corona-Enquetekommission, welche inzwischen ihre Arbeit aufgenommen hat. Bei mir als Zuhörer weckte das die Erwartung, vielleicht Konkretes, Hoffnungsvolles zu e... mehr auf nachdenkseiten.de

Sprache und Wirklichkeit – ein schwieriges Verhältnis 19.03.2018 16:45:56

sprachkritik genderpolitik gleichstellung strategien der meinungsmache wertedebatte
Politische Meinungsbildung braucht klare Sprache, die sich genau auf Wirklichkeit bezieht. Zwei Grammatikformen werden aus diesem Blickwinkel bereits seit Jahrzehnten diskutiert: die Einzahlform mit generalisierender Bedeutung (das „generische Maskulinum“) und diejenigen Mehrzahlformen, in denen ausschließlich Männer genannt werden. Marli... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie das Spitzenpersonal der Deutschen Bahn AG dieses Unternehmen und uns Steuerzahler ausnimmt, und sich selbst bedient 04.04.2018 16:30:01

verkehrspolitik mehdorn, hartmut grube, rüdiger lobbyismus und politische korruption wertedebatte managergehälter börsengang deutsche bahn
Dieses und einiges mehr von großem Interesse beschreibt der Verkehrsexperte und Journalist Dr. Winfried Wolf in einer Rede auf der Montagsdemo gegen Stuttgart 21 vom 26.3.2018. Albrecht Müller. Rede von Dr. Winfried Wolf, Verkehrsexperte, Journalist und Chefredaktur von ‚LunaPark21′, auf der 410. Montagsdemo am 26.3.2018 Sehr geehrt... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Abgeordneter der Grünen reißt sich die Maske selbst vom Gesicht: Sven Giegold 28.03.2018 16:34:05

giegold, sven pr einzelne politiker wertedebatte skripal, sergej interventionspolitik austeritätspolitik audio-podcast russland juncker, jean-claude außen- und sicherheitspolitik
Es gibt kaum ein politisches Wesen, das eine so ausgedehnte und im Kern verschleiernde Öffentlichkeitsarbeit macht wie der Europa-Abgeordnete der Grünen Sven Giegold. Er baut systematisch ein angenehm kritisches Flair auf. Er verbreitet ständig Nachrichten mit vernünftigem und kritischem Gehalt. Er kommt von Attac und hat schon ... mehr auf nachdenkseiten.de

Moral, Religion und Völkerrecht im Nahen Osten. Von Dr. Gerhard Fulda. 01.06.2018 08:30:26

wertedebatte holocaust netanjahu, benjamin zionismus palästina wirtschaftssanktionen atomwaffen israel kirchen/religionen völkerrecht kategorischer imperativ siedlungspolitik merkel, angela außen- und sicherheitspolitik naher osten bundesregierung staatsräson
Dieser Text des ehemaligen Botschafters der Bundesrepublik Deutschland entspricht im Kern einem Vortrag, den Gerhard Fulda[*] am 26. Mai 2018 in Heidelberg im Rahmen einer Tagung des BIB, des Bündnisses zur Beendigung der israelischen Besatzung e.V., gehalten hat. Albrecht Müller. Zu Beginn ein erschreckendes Zitat “This country exi... mehr auf nachdenkseiten.de

„An der Diskussion über eine Umverteilung wird man nicht vorbeikommen“ 08.04.2018 11:45:36

agenda 2010 menschenrechte trabert, gerhard soziale gerechtigkeit armut tafeln soziale herkunft sozialrassismus ungleichheit, armut, reichtum zukunftsangst wilkinson, richard segregation schulz, martin regelsatz interviews steuererhöhungen bildungspaket gesundheit adhs hessel, stephane mittelschicht audio-podcast spahn, jens sozialer wohnungsbau hartz gesetze jobcenter humanismus kinderarmut verteilungsgerechtigkeit rechtsruck teilhabe bildungschancen ökonomisierung wertedebatte
„Wenn die Politik ernsthaft Armut bekämpfen will, muss sie den Reichtum in Deutschland problematisieren“, sagt der Mediziner Gerhard Trabert im Interview mit den NachDenkSeiten. Aus Sicht des Professors für Sozialmedizin gibt es viele Möglichkeiten, den Armen zu helfen – nur müsste dann die Politik die Bereitschaft mitbringen, d... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn Niedertracht und Scheinheiligkeit zusammentreffen – Deutschland, Özil und die Integrationsdebatte 24.07.2018 10:24:21

katar hoeneß, uli zuwanderung maas, heiko integration kampagnen / tarnworte / neusprech türkei bild kampagnenjournalismus erdogan, recep tayyip wertedebatte beckenbauer, franz fremdenfeindlichkeit, rassismus saudi-arabien özil, mesut daimler audio-podcast dfb fußball anti-islamismus,sarrazin
Wenn wir gewinnen, bin ich Deutscher. Wenn wir verlieren, bin ich der Immigrant. So fasste Mesut Özil seine Außenwirkung in seinem Abschiedsbrief von der Nationalmannschaft zusammen und wer will ihm da ernsthaft widersprechen. Die deutsche Integrationsdebatte ist auch heute noch, mehr als 50 Jahre nach Ankunft der ersten “Gastarbeit... mehr auf nachdenkseiten.de

Im Krieg gegen uns selbst – amerikanische Außenpolitik und ihre Folgen im eigenen Land 03.07.2018 08:39:59

drogen amok kriegsveteranen usa innere sicherheit militäreinsätze/kriege kriegstrauma suizid wertedebatte
Der US-Journalist Will Porter stellt fest, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen der Waffengewalt und Suizidrate in den Vereinigten Staaten und der aggressiven amerikanischen Außenpolitik gibt. Josefa Zimmermann hat den Artikel, der im Original auf Consortiumnews erschienen ist, für die NachDenkSeiten ins Deutsche übersetzt. &... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Pervertierung des „europäischen Gedanken“ 27.03.2018 12:25:43

puigdemont, carles erosion der demokratie europäischer gedanke russland europapolitik katalonien konfrontationspolitik konkurrenzdenken wertedebatte audio-podcast
Deutschland hat den abgesetzten katalanischen Präsidenten Carles Puigdemont festgenommen und wird ihn womöglich sogar nach Spanien ausweisen. Die Zusammenarbeit der europäischen Behörden ist für die deutsche Regierung offenbar ein höheres Gut als der Schutz vor politischer Verfolgung. Wenige Stunden später wies De... mehr auf nachdenkseiten.de

Jakob Augstein hat eine Chance verspielt. Er hätte ein Mittler sein können zwischen den etablierten Medien und dem Netz. 31.08.2018 15:59:41

medienkritik regime change politikerverdrossenheit hate speech tina audio-podcast wertedebatte rechtsruck konfrontationspolitik spiegel soziale medien sachsen augstein, jakob agenda 2010 kampagnen / tarnworte / neusprech bild privatvorsorge erosion der demokratie
Stattdessen beschönigt er den Zustand der etablierten Medien und diffamiert alles, was nicht dazugehört. Sichtbar wird das in seiner Spiegel-Kolumne vom 27. August über die Eskalation in Chemnitz. Auf den NachDenkSeiten wurde der überzogen üble Umgang Augsteins mit den Rechten und den Sachsen schon aufgespießt. Die Kol... mehr auf nachdenkseiten.de

Wider den Schlaf der Vernunft 07.01.2025 11:00:32

umweltverschmutzung wertedebatte ostdeutschland bellizismus rezensionen strategien der meinungsmache dahn, daniela antifaschismus
Daniela Dahn kritisiert in „Der Schlaf der Vernunft. Über Kriegsklima, Nazis und Fakes“ die Wurzeln der Krise des Neoliberalismus und benennt ideologische, juristische und politische Auswüchse. Eine Rezension von Frank Havemann... mehr auf nachdenkseiten.de

Journalismus: „Von Guantanamo einmal abgesehen“ 15.06.2018 12:52:33

drogen fifa russland völkerrecht whistleblower strategien der meinungsmache attentat guantanamo snowden, edward usa menschenrechte folter uranmunition wertedebatte lückenpresse medienkritik kriegsopfer zeit drohnen fußball mexiko
Die Fußball-WM 2026 soll in den USA, Mexiko und Kanada stattfinden. In den USA und Mexiko? War da nicht was? Ist da nicht was? Müssten Medien nun nicht, ähnlich wie bei der WM in Russland, kollektiv aufschreien und zum Boykott aufrufen? Unsinn. Denn: Man „sieht einfach mal ab“. Und schon darf ohne schlechtes Gewissen applaudiert [... mehr auf nachdenkseiten.de

Elitenverwahrlosung – So die Bewertung der Dieselabgastests mit Tieren im Handelsblatt Morningbriefing 30.01.2018 09:14:46

automobilindustrie eliten steingart, gabor volkswagen diesel steg, thomas verkehrspolitik tierversuche lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft wertedebatte handelsblatt
Der Herausgeber des Handelsblatts hat den Nagel auf den Kopf getroffen: Er nennt die Tests der Abgasbelastung an Affen und die damit einhergehende Kommentierung bzw. Ignoranz bei Wissenschaftlern, Wirtschaftsführern und Politikern eine „Elitenverwahrlosung“. (Siehe auch Hinweis Nr. 3 von gestern.) Hier die Begründung von Gabor Steingart f... mehr auf nachdenkseiten.de

Lebewesen haben sich nicht egoistisch im Kampf, sondern durch Kooperation und Symbiose entwickelt 18.02.2018 11:30:28

rezensionen bröckers, mathias wertedebatte egoismus hochschulen und wissenschaft evolution
Noch immer wird die Evolution des Lebens auf unserem Planeten sehr einseitig auf die von Darwin beschriebenen Mechanismen von Mutation und Selektion im „Kampf ums Dasein“ reduziert. In ihrem Buch „Der symbiotische Planet“ zeigt Lynn Margulis die andere Seite der Evolution auf und belegt, dass mehrzelliges, „höheres“ Leben einst vor Milliarden ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Debatte um die Essener Tafeln ist ein weiterer Aspekt der allgegenwärtigen Elitenverwahrlosung 28.02.2018 12:39:19

eliten chebli, sawsan barley, katarina flüchtlinge armut tafeln ungleichheit, armut, reichtum agenda 2010 lauterbach, karl konkurrenzdenken altersarmut rassismus wertedebatte nahrungsmittel alleinerziehende audio-podcast
Es gibt Politikerzitate, die lassen einen einfach nur fassungslos zurück. Die Äußerungen der SPD-Spitzenpolitiker Barley, Lauterbach und Chebli zum Aufnahmestopp für ausländische Gäste der Essener Tafeln gehören dazu. Wie viel intellektuelle Verwahrlosung braucht es, um als SPD-Politiker durch die Blume den Mensch... mehr auf nachdenkseiten.de

Unternehmer-Staat Deutschland: „Menschenrechte sind linke Ideologie“ 23.03.2021 09:20:04

wertedebatte buãŸgeld virenerkrankung dihk lobbyismus und politische korruption pflegekrã¤fte lebensmittelindustrie bußgeld gewerkschaften pflegekräfte bda gastarbeiter arbeitsschutz mindestlohn zuliefererindustrie bdi audio-podcast leiharbeit betriebsrã¤te arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik altmaier, peter gesundheitspolitik betriebsräte werkvertrag home office outsourcing manager-boni menschenrechte
Die Unternehmerlobby agiert mit den Pandemie-Maßnahmen so enthemmt wie nie, mit Zugriff auf das Parlament und im Parlament – insbesondere die abhängig Beschäftigten werden weiter entrechtet und verarmt, mit und ohne Gesetze. Von Werner Rügemer Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügba... mehr auf nachdenkseiten.de

Grobes Foul! Die WM startet und die Gegner der Völkerverständigung laufen zur Hochform auf: Freut euch – trotzdem 14.06.2018 10:47:08

russland trump, donald strategien der meinungsmache wdr kampagnenjournalismus heute journal usa wertedebatte focus medienkritik audio-podcast zeit fußball
Die Versuche, den verbindenden Charakter der Fußball-WM zu zerstören, erreichen dieser Tage neue Höhepunkte. Die WM ist eines der letzten internationalen medialen Lagerfeuer – aber weil es diesmal von Russland für die Welt entfacht wird, arbeiten viele Journalisten daran, es zu löschen und es mit ihrer einseitigen Mor... mehr auf nachdenkseiten.de

Von wegen Überlastung. Im Pandemiejahr 2020 herrschte in Deutschlands Kliniken historischer Leerstand. 23.03.2021 10:00:27

medizinische ausrã¼stung standortschlieãŸungen strategien der meinungsmache gesundheitspolitik morbidität ã–konomisierung ökonomisierung wertedebatte virenerkrankung morbiditã¤t audio-podcast standortschließungen medizinische ausrüstung
Eine Analyse der TU Berlin offenbart Erstaunliches: Nie zuvor gab es in den Krankenhäusern weniger Behandlungsfälle, nie zuvor waren weniger Betten belegt – trotz oder wegen Corona. Die Diskrepanz zwischen der Datenlage und der anhaltenden Panikkommunikation von Politik und Medien könnte kaum größer sein. Die Studienauto... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ich denke, das wäre eine gute Idee“ 07.02.2024 12:08:34

wertedebatte ungleichheit bellizismus medien und medienanalyse systemkonkurrenz audio-podcast brandt, willy kapitalismus sozialismus interviews soziale gerechtigkeit
Der 82 Jahre alte Journalist Werner Heine blickt in seinem Buch „Wie es ist, darf es nicht bleiben“, vermittelt über seine eigene Biografie, auf die politische Geschichte Deutschlands zurück. Sein zentrales Thema dabei ist der „Doublethink“, ein Begriff, den der britische Schriftsteller George Orwell in seinem berü... mehr auf nachdenkseiten.de

Lisa Fitz – Politiker außer Rand und Band 26.02.2024 11:00:43

audio-podcast hate speech kultur und kulturpolitik wertedebatte streitkultur sprachkritik kabarett
In ihrem neuen Stück für die NachDenkSeiten beschäftigt sich Lisa Fitz mit Verbalinjurien und sonstigen Ausfällen, mit Cholerikern, Pöbeleien im Bundestag und mit sogenannten „Emotionsdilettanten“. Statt Contenance zu wahren, besäßen manche nur emotionale Inkontinenz. Teilweise hat diese Unart in jüngster ... mehr auf nachdenkseiten.de

Zivilgesellschaft in Not: Und wieder schließt eine Bäckerei – für immer 28.07.2024 12:00:16

insolvenz bã¼rokratie wirtschaftspolitik und konjunktur mittelstand wertedebatte energiepreise bürokratie audio-podcast
Die folgende Geschichte ist eine für die herrschende politische Klasse sicher ganz und gar unbedeutende. In meiner Heimatstadt, in meiner Region (und nicht nur hier) trägt sich Tag für Tag Schicksalhaftes zu. Beispiel: Wieder (!) dreht eine traditionsreiche Bäckerfamilie den Schlüssel an der Tür ihres Unternehmens f... mehr auf nachdenkseiten.de

Mehr von den Armen fordern: Vorsitzende des Verbandes der Familienunternehmen mit grotesken Aussagen 09.01.2025 11:23:19

armut sozialrassismus kampagnen/tarnworte/neusprech feindbild wertedebatte reformpolitik audio-podcast bã¼rgergeld hartz-gesetze/bürgergeld bürgergeld
Das neue Jahr hat begonnen und manche huldigen dem alten Geist des Neoliberalismus. Gerade hat der Sender Phoenix Aussagen von Marie-Christine Ostermann verbreitet, die an die Agenda-2010-Zeit erinnern. Die Vorsitzende des Verbandes der „Familienunternehmer“ fordert „Refo... mehr auf nachdenkseiten.de