Tag suchen

Tag:

Tag friedenspolitik

„Die Mehrheit will keinen Krieg – wir müssen ihr wieder eine Stimme geben“ 30.04.2025 09:00:11

staatliche souveränität audio-podcast militarisierung friedenspolitik bellizismus rã¼stungsausgaben staatliche souverã¤nitã¤t konfrontationspolitik rüstungsausgaben diffamierung ukraine scholz, olaf waffenlieferungen interviews friedensbewegung russland spd raketenstationierung
Bei den Sozialdemokraten haben Verfechter des Friedens einen schweren Stand. Arno Gottschalk, Abgeordneter in der Bremischen Bürgerschaft, ist einer von nur noch wenigen in der Partei, die glaubhaft und hörbar gegen Militarismus, für Abrüstung und Diplomatie eintreten. Im Interview mit den NachDenkSeiten... mehr auf nachdenkseiten.de

„Diktatfrieden“ als dauerhafte Lösung des Ukraine-Konflikts 28.04.2025 10:00:14

gã¶ring-eckardt, katrin bürgerkrieg audio-podcast friedenspolitik donbass russland diplomatische verhandlungen bã¼rgerkrieg nato göring-eckardt, katrin ukraine friedensabkommen usa militäreinsätze/kriege krim
Die USA und Russland verhandeln weiter über eine Lösung des Ukraine-Konflikts. Laut russischem Außenminister sind nur noch Detailfragen zu klären. In Deutschland spricht man in diesem Zusammenhang von „Diktatfrieden“. Dabei kommen aus Westeuropa keine Vorschläge, die eine dauerhafte Beilegung des Konflikts ermöglich... mehr auf nachdenkseiten.de

Absurde Kritik an Trumps Friedensplan für die Ukraine 25.04.2025 10:54:42

friedensabkommen ukraine krim militäreinsätze/kriege russland trump, donald verfassung audio-podcast friedenspolitik selenskyj, wolodymyr
Ein in dieser Woche vorgelegter „Friedensplan für die Ukraine“ des US-Präsidenten Donald Trump erhitzt zurzeit die Gemüter des politisch-medialen Komplexes in Deutschland. Offenbar hat man in Berlin immer noch größte Schwierigkei... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die sollten eher dagegen aufstehen, wenn jemand Goebbels‘ Lieblingswort ‘kriegstüchtig’ wieder en vogue bringt“ 24.04.2025 10:00:57

audio-podcast friedenspolitik interviews stigmatisierung hallervorden, dieter friedensbewegung kampagnen/tarnworte/neusprech diffamierung
Dieter Hallervorden hat Gesicht gezeigt und eine bemerkenswerte Rede gehalten, die auf einer Friedensdemo am Karfreitag in Dresden eingespielt wurde. Doch anstatt auf den Inhalt der Rede einzugehen und Hallervordens Kritik aufzugreifen, hatten zahlreiche Medien nichts Besseres zu tun, als die Veranstaltung als „rechts“ zu framen... mehr auf nachdenkseiten.de

Kapiert es endlich: Frieden ist jetzt Krieg! Und links ist jetzt rechts! 23.04.2025 10:56:36

strategien der meinungsmache friedensbewegung orwell 2.0 kampagnen/tarnworte/neusprech diffamierung audio-podcast friedenspolitik
Die aktuelle Berichterstattung zu den Ostermärschen hat es einmal mehr gezeigt: Militaristen aus Medien, Politik und staatlich alimentierten „NGOs“ deuten Begriffe um und stellen politische Gegner skrupellos als rechtsradikal hin. Diese aggressive Taktik ist so allgegenwärtig wie wirkungsvoll. Man sollte diesen spaltenden Unsinn kü... mehr auf nachdenkseiten.de

Feuer frei! DIE ZEIT schießt auf die Friedenstauben – weil sie in die „falsche“ Richtung fliegen 22.04.2025 12:00:44

medienkritik audio-podcast ideologiekritik friedenspolitik zeit bellizismus gestaltete pdf friedensbewegung hallervorden, dieter strategien der meinungsmache
Es ist so weit: Nun schießen die Medien auch noch auf die weißen Tauben. Grund: Die Friedensbringer „flattern nach rechts“. Flattern nach rechts? So war es die Tage in einem ZEIT-Artikel zu lesen. Von einer „feindlichen Vereinnahmung ... mehr auf nachdenkseiten.de

In Deutschland beliebt: Russischer Popsong Sigma Boy – das weckt Hoffnung auf bessere Zeiten 22.04.2025 09:00:31

kanzlerkandidat feindbild merz, friedrich kultur und kulturpolitik audio-podcast friedenspolitik eurovision song contest kulturlandschaft russland kampagnen/tarnworte/neusprech
Mit einem russischen Lied gelingt, was seit Jahren in unserer mehr und mehr sinnlos militarisierten Gesellschaft schwierig bis unmöglich erscheint: eine Brücke gen Russland zu bauen. Ein unverdächtiges, ein gemeinsames Gefühl westeuropäischer und osteuropäischer, russischer Menschen (Kinder und Jugendliche auf dem g... mehr auf nachdenkseiten.de

Sparta ante portas 21.04.2025 12:00:09

bundeswehr friedenspolitik militarisierung zwei-plus-vier-vertrag außen- und sicherheitspolitik grundgesetz
Das neue Kriegsbild in der Bundesrepublik Deutschland soll so aussehen: Bis 2029 müssen wir schnell kriegstüchtig und einsatzbereit werden. „Allen Soldaten ist klar, dass wir kämpfen können und gewinnen wollen, weil wir gewinnen müssen.“ So zitiert die Berliner Zeitung den Generalinspekteur der Bundeswehr, Carst... mehr auf nachdenkseiten.de

Warum Osterhasen, wenn auch Kriegshasen gehen? 20.04.2025 13:00:59

kindeswohl kampagnen/tarnworte/neusprech lebensmittelindustrie swr friedenspolitik audio-podcast
In Tübingen stellt Konditorei Osterhasen her, die auf Panzern sitzen. Der SWR berichtet darüber. Aus Osterhasen werden also Kriegshasen. Das braucht die Welt nicht, und Deutschland schon gar nicht. E... mehr auf nachdenkseiten.de

Verordnete „Kriegstüchtigkeit“ und paralysierte Bürger – Warum nehmen wir die Kriegsvorbereitung widerstandslos hin? Teil 2 20.04.2025 12:00:58

rã¼stungsausgaben feindbild aufrüstung atomwaffen friedenspolitik psychologische kriegsfã¼hrung militarisierung strategien der meinungsmache friedensbewegung russland psychologische kriegsführung außen- und sicherheitspolitik kalter krieg herdenjournalismus rüstungsausgaben ukraine ziviler ungehorsam
61 Prozent der Bundesbürger, darunter 81 Prozent der Jugendlichen, äußern Angst vor einem Krieg in Europa. Laut einer aktuellen INSA-Umfrage vom März dieses Jahres hält es die Hälfte der jungen Deutschen zwischen 18 und 39 Jahren gar für „wahrscheinlich, dass Deutschland in den nächsten zehn Jahren Krieg f... mehr auf nachdenkseiten.de

Verordnete „Kriegstüchtigkeit“ und paralysierte Bürger – Warum nehmen wir die Kriegsvorbereitung widerstandslos hin? Teil 1 19.04.2025 12:00:57

bürgerproteste schweigespirale friedensbewegung bã¼rgerproteste raketenstationierung außen- und sicherheitspolitik künstliche intelligenz demoskopie/umfragen atomwaffen leo ensel kã¼nstliche intelligenz friedenspolitik
61 Prozent der Bundesbürger, darunter 81 Prozent der Jugendlichen, äußern Angst vor einem Krieg in Europa. Laut einer aktuellen INSA-Umfrage vom März dieses Jahres hält es die Hälfte der jungen Deutschen zwischen 18 und 39 Jahren gar für „wahrscheinlich, dass Deutschland in den nächsten zehn Jahren Krieg f... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Frühling roch nach Krieg – Erinnerung, Wiederholungszwänge und Widerstand 18.04.2025 12:00:28

kriegsopfer friedenspolitik weltkrieg audio-podcast bellizismus feindbild wertedebatte sowjetunion kampagnenjournalismus militäreinsätze/kriege kriegstrauma länderberichte friedensbewegung russland
Was bleibt vom Krieg – und was kehrt zurück? Ein Grab in Schleswig-Holstein, ein warmer Abend am Schwarzen Meer: Zwei Erinnerungen aus unterschiedlichen Zeiten – aus der eigenen Familiengeschichte und aus einer Begegnung in Russland. Eine Reflexion von Maike Gosch mit Blick auf die aktuelle Kriegstücht... mehr auf nachdenkseiten.de

Ostermärsche: Nein zur Kriegsvorbereitung – ja zur Entspannungspolitik 17.04.2025 13:00:59

rüstungsausgaben kampagnen/tarnworte/neusprech entspannungspolitik aufbau gegenöffentlichkeit ostermarsch koalitionsvertrag stigmatisierung nato diplomatische verhandlungen russland waffenstillstandsabkommen raketenstationierung atomwaffen abrã¼stung abrüstung friedenspolitik imperialismus bellizismus rã¼stungsausgaben aufrüstung
Die Kriegslogik in Deutschland nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Mit der geplanten Stationierung neuer US-Mittelstreckenwaffen ab 2026 wird Deutschland zum Frontstaat gegen Russland. Während Politiker und Medien vor einer „russischen Bedrohung“ warnen, zeigen Zahlen renommierter Friedensforscher eine massive Überlegenheit der N... mehr auf nachdenkseiten.de

Demo in Wiesbaden: Bürger trotzen der Kriegshetze 02.04.2025 13:26:02

raketenstationierung bã¼rgerproteste bürgerproteste veranstaltungshinweise/veranstaltungen friedenspolitik audio-podcast
Trotz intensiver Militärpropaganda und Anfeindungen aus Politik und Medien: Etwa 4.000 Bürger haben am vergangenen Samstag laut Veranstaltern in Wiesbaden gegen die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen demonstriert. Angesichts der überwältigenden Meinungsmache gegen die Friedensbewegung ist dieses Engagement ums... mehr auf nachdenkseiten.de

Europäisches Friedensprojekt am 9. Mai: „Wir wollen Frieden mit Russland und den russischen Bürgern!“ 31.03.2025 09:00:59

aufbau gegenöffentlichkeit guérot, ulrike guã©rot, ulrike bã¼rgerproteste russland interviews bürgerproteste friedenspolitik audio-podcast bellizismus
Das Motto von Beethovens 9. Sinfonie Alle Menschen werden Brüder, die ja die europäische Hymne ist, gilt auch für die Russen! Das sagt die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot im Interview mit den NachDenkSeiten. Dabei geht es um ein neues Friedensprojekt, das am 9. Mai stattfinden wird. Von Mar... mehr auf nachdenkseiten.de

„Sag NEIN!“ – Es ist so weit 28.03.2025 15:00:29

kultur und kulturpolitik friedenspolitik audio-podcast kriegstrauma friedensbewegung
Vor fast acht Jahrzehnten schrieb der vom Zweiten Weltkrieg schwer gezeichnete Schriftsteller Wolfgang Borchert (1921-1947) seinen letzten Text: „Dann gibt es nur eins!“ Es wird dringend Zeit, ihn wieder zu lesen. Nicht als Bildungsgut, sondern als Handlungsanweisung. Von ... mehr auf nachdenkseiten.de

Vor fünf Jahren warnte Gorbatschow: „Krieg liegt in der Luft!“ – Und der Mainstream hielt sich die Ohren zu 22.03.2025 15:00:58

medienkritik friedenspolitik konfrontationspolitik lückenpresse lã¼ckenpresse außen- und sicherheitspolitik entspannungspolitik gorbatschow, michail russland nato
Vor genau fünf Jahren warnte Michail Gorbatschow in einem leidenschaftlichen Appell die Atommächte davor, eine Politik weiter fortzusetzen, deren letzte Konsequenz Krieg sein könne. Den deutschen Medien war das so gut wie keine Meldung wert! – Die damalige Veröffentlichung von Leo Ensel auf ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ukraine-Krieg: Wer ist für diese Katastrophe verantwortlich? 22.03.2025 14:00:06

hegemonie diplomatische verhandlungen mearsheimer, john j. nato russland außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege leitmedien usa ukraine neutrale lã¤nder sachs, jeffrey neutrale länder konfrontationspolitik stellvertreterkrieg friedenspolitik
Die Politikwissenschaftler Benjamin Abelow, John Mearsheimer und Glenn Diesen und der Wirtschaftswissenschaftler Jeffrey Sachs begründen, warum die USA und der Westen die Hauptverantwortung tragen. Von Klaus-Dieter Kolenda. Der Ukraine-Krieg, der jetzt seit mehr als drei Jahren tob... mehr auf nachdenkseiten.de

„Koalition der Willigen“ – Kriegsverlängerung unter dem Label der Friedenssicherung 21.03.2025 10:00:29

friedenspolitik audio-podcast friedensabkommen ukraine außen- und sicherheitspolitik russland nato
Gestern trafen sich Militärs aus zwanzig westlichen Ländern in London. Darunter auch ein Bundeswehrgeneral. Premier Starmer hatte geladen. Er will eine „Koalition der Willigen“ zusammenstellen, die nach einem Waffenstillstand den „Frieden“ in der Ukraine absichert. Dabei hatt... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir wurden belogen“ – O-Töne zum Gerangel um eine Feuerpause in der Ukraine 18.03.2025 13:00:17

ukraine usa abschreckungsstrategie rüstungsausgaben militäreinsätze/kriege waffenstillstandsabkommen russland o-tã¶ne diplomatische verhandlungen friedenspolitik atomwaffen o-töne aufrüstung rã¼stungsausgaben
Die Initiative, eine 30-tägige Feuerpause in der Ukraine zu vereinbaren, führt gerade zu einer „Schlacht um den Frieden“, bei der es momentan um eine forcierte Aufrüstung geht. Die Europäer haben Angst, dass die Amerikaner ihnen militärische Unterstützung verweigern werden. Russland hat Angst, vom Westen wieder „bel... mehr auf nachdenkseiten.de

Erich Vad: „Teile einer politischen, intellektuellen und medialen Klasse scheinen zum Krieg bereit“ 17.03.2025 10:00:35

feindbild konfrontationspolitik bellizismus vad, erich friedenspolitik audio-podcast atomwaffen geostrategie vã¶lkerrecht bundeswehr stellvertreterkrieg russland nato diplomatische verhandlungen interviews völkerrecht ukraine militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik abschreckungsstrategie usa
„In Europa verschärft die Politik eine Situation, die nicht von Fakten abgedeckt ist“ – das sagt Erich Vad im Interview mit den NachDenkSeiten. Der Brigadegeneral a. D. warnt vor Gefahren einer europäischen Politik, die von Ideologie und Wunschdenken getrieben ist und sich von der Wirklichkeit verabschiedet. V... mehr auf nachdenkseiten.de

Der letzte Stachel im Fleische der Grünen – Vor zwei Jahren starb Antje Vollmer 15.03.2025 12:00:43

friedensbewegung abrüstung abrã¼stung audio-podcast friedenspolitik einzelne politiker/personen der zeitgeschichte grüne vollmer, antje
Vor zwei Jahren, am 15. März 2023, starb nach langer Krankheit die vermutlich klügste Politikerin, die Nachkriegsdeutschland jemals hatte. Antje Vollmers Tod hinterließ eine Lücke, die noch immer schmerzt. Ihre aufrechte, mutige Stimme fehlt sehr. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Po... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Rückkehr der Diplomatie – Die USA und Russland verhandeln über das Ende des Ukraine-Kriegs 14.03.2025 09:00:39

audio-podcast friedenspolitik putin, wladimir europã¤ische union geostrategie europäische union rubio, marco russland trump, donald diplomatische verhandlungen waffenlieferungen ukraine usa außen- und sicherheitspolitik baerbock, annalena
Nach den Verhandlungen zwischen einer US-Delegation und ukrainischen Unterhändlern in Saudi-Arabien reiste der US-Sondergesandte Steve Witkoff nach Moskau, um die Möglichkeiten für einen Waffenstillstand auszuloten. Putin sagte unterdessen, er unterstütze den Plan, verlangt aber Garantien. Klar ist, die Diplomatie ist zur... mehr auf nachdenkseiten.de

Michail Gorbatschow und das Ende des (ersten) Kalten Krieges 11.03.2025 15:00:39

gorbatschow, michail sowjetunion außen- und sicherheitspolitik kalter krieg inf-vertrag nato wettrã¼sten friedensbewegung abrüstung abrã¼stung atomwaffen friedenspolitik audio-podcast reagan, ronald wettrüsten
Vor 40 Jahren, am 11. März 1985, wurde mitten im Kältesten Krieg Michail Gorbatschow zum Generalsekretär der KPdSU gewählt. Als er am 25. Dezember 1991 als Präsident der Sowjetunion zurücktreten musste, war die Welt eine andere: Der Kalte Krieg war beendet, die drohende Atomkriegsgefahr zwischen den Supermächte... mehr auf nachdenkseiten.de

Lisa Fitz – Farbenblind 10.03.2025 16:50:04

rã¼stungsausgaben fitz, lisa bundestagswahl aufrüstung merz, friedrich friedenspolitik inflation stigmatisierung bürgerproteste scholz, olaf friedensbewegung trump, donald bã¼rgerproteste rüstungsausgaben satire innere sicherheit
Der Frühling bringt Hoffnung – also bring ich schon mal die Farben! Wahlen, Inflation, Kriegsgefahr … meine Laune war im Keller! Wenn ich morgens zu früh in den Spiegel gschaut hab, sah ich aus wie Friedrich Merz. Humor hilft halt doch oft. Ich meine: Ist man blind? Leute, seht Ihr nicht, von wo die wirkliche... mehr auf nachdenkseiten.de

Die öffentliche Demontage des Wolodymyr S. – Europa zieht Konsequenzen – allerdings die falschen 10.03.2025 11:00:04

rã¼stungsausgaben bodenschätze selenskyj, wolodymyr putin, wladimir friedenspolitik audio-podcast diplomatische verhandlungen hegemonie trump, donald russland usa militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik rüstungsausgaben ukraine bodenschã¤tze
Zwei Staatschefs saßen im Oval Office beieinander, der eine der mächtigste Mann der Welt, der andere – zumindest nach westlicher Ansicht – der größte Freiheitskämpfer der letzten Jahre. Die Männer sprachen im Beisein von TV-Kameras über ein Abkommen, das unterschriftsreif vorlag. Von Peter Vonnahm... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Geopolitik des Friedens 08.03.2025 14:00:15

nato diplomatische verhandlungen brzezinski, zbigniew hegemonie stigmatisierung raketenstationierung maidan lebensqualität usa sowjetunion lebensqualitã¤t naher osten außen- und sicherheitspolitik china europapolitik ukraine johnson, boris abm-vertrag georgien sachs, jeffrey konfrontationspolitik geheimdienste sudan feindbild netanjahu, benjamin atomwaffen eu-parlament von der schulenburg, michael friedenspolitik israel regime change
Es ist ein aufrüttelndes Zeugnis des Zeitgeschehens und wichtiges Zeitdokument: Die Rede von Professor Jeffrey Sachs vor dem Europäischen Parlament am 19. Februar 2025. Der vorliegende Artikel ist das bearbeitete Transkript der Rede von Professor Jeffrey Sachs im Europäischen Parlament bei einer Veranstaltung mit ... mehr auf nachdenkseiten.de

Europa im Panikmodus 07.03.2025 12:00:03

starmer, keir russland iran trump, donald macron, emmanuel diplomatische verhandlungen nato waffenlieferungen bodenschã¤tze ukraine usa rüstungsausgaben militäreinsätze/kriege aufrüstung selenskyj, wolodymyr rã¼stungsausgaben bellizismus bodenschätze nordkorea friedenspolitik stellvertreterkrieg geostrategie drohnen atomwaffen
Nach dem Aussetzen der US-Zuwendungen an die Ukraine reichen die militärischen Kapazitäten der verbliebenen Unterstützer bei Weitem nicht aus, um die Ausfälle zu kompensieren. Das zeigt eine entsprechende Analyse der Streitkräfte derjenigen Länder, die der Ukraine weiterhin zum Sieg verhelfen wollen. Auch die kurzfr... mehr auf nachdenkseiten.de

General a. D. Kujat und Botschafter a. D. Varga: Große Chancen für Frieden in der Ukraine 06.03.2025 09:00:44

nato diplomatische verhandlungen kujat, harald trump, donald russland usa veranstaltungshinweise/veranstaltungen grundgesetz außen- und sicherheitspolitik ukraine konfrontationspolitik abrüstung abrã¼stung friedenspolitik audio-podcast
Die Chancen für einen Frieden in der Ukraine sind gestiegen und inzwischen hoch – so schätzten Ende Februar in Berlin der ehemalige Bundeswehr-Generalinspekteur und frühere Vorsitzende des NATO-Militärausschusses General a. D. Harald Kujat und der frühere ungarische Diplomat György Varga... mehr auf nachdenkseiten.de

Außer Rüstung fällt den herrschenden Typen nichts ein 03.03.2025 15:00:17

rüstungsausgaben friedenspolitik brandt, willy audio-podcast abrüstung der standard abrã¼stung aufrüstung konfrontationspolitik rã¼stungsausgaben von der leyen, ursula
Johannes Pucher vom österreichischen Standard berichtet heute: „Von der Leyen will beim EU-Sondergipfel die Wiederaufrüstung Europas besprechen“. – Es ist schon sehr seltsam. Da bekriegen sich in alter Tradition mal wieder Teile Europas mit den Russen. Die T&#... mehr auf nachdenkseiten.de

IALANA-Medientagung: Fundierte Medienkritik und Medienvertreter auf Tauchstation 31.01.2018 14:32:50

geostrategie chomsky, noam putin, wladimir kriegslügen medienkritik audio-podcast friedenspolitik krüger, uwe lückenpresse springer medien und medienanalyse bräutigam, volker müller, albrecht uthoff, max krim krone-schmalz, gabriele pr-journalismus ndr syrien dahn, daniela embedded journalism strategien der meinungsmache veranstaltungshinweise / veranstaltungen klinkhammer-friedrich werbeagentur russland wickert, ulrich ialana cnn rundfunkstaatsvertrag tagesschau anstalt
Medien enthalten dem Publikum zentrale Informationen vor und stellen Zusammenhänge interessengeleitet einseitig verkürzt und damit falsch dar. Es gibt keine Öffentlichkeit mehr, dafür eine Vielzahl von Teilöffentlichkeiten. Das Publikum ist schwach organisiert. Den strukturellen Schieflagen im Mediensystem muss schleunigst ... mehr auf nachdenkseiten.de

Setzen Sie am 25. Februar in Berlin ein Zeichen – für Frieden und gegen die totale Manipulation 22.02.2023 16:11:48

audio-podcast friedenspolitik dlf medienkritik schwarzer, alice spiegel sz petitionen wagenknecht, sahra veranstaltungshinweise / veranstaltungen strategien der meinungsmache fake news
Gestern habe ich bei Spiegel online gelesen, Margot Käßmann, die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche, habe ihre Teilnahme an der Berliner Kundgebung mit Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer abgesagt. Nur durch weitere Recherchen habe ich herausgefunden, dass das gar nicht stimmt. Frau Käßmann hatte gar nich... mehr auf nachdenkseiten.de

Raus aus der Kriegslogik – zurück zu einer Politik der Vernunft 24.02.2023 11:00:59

friedenspolitik brandt, willy regime change mã¼ller, albrecht putin, wladimir charta von paris wirtschaftssanktionen konfrontationspolitik müller, albrecht heinemann, gustav ostpolitik ukraine einflussagenten entspannungspolitik außen- und sicherheitspolitik berliner programm russland fremdbestimmung nachkriegszeit nato veranstaltungshinweise / veranstaltungen
Es ist nicht üblich, dass wir auf den NachDenkSeiten auf frühere Beiträge hinweisen. Gelegentlich ist es sinnvoll. So auch am Vorabend des militärischen Angriffs Russlands auf die Ukraine. Am 29.9.2022 habe ich in Heidelberg einen einschlägigen Vortrag gehalten. Siehe hier... mehr auf nachdenkseiten.de

Dem Zyklon in die Augen schauen: Die militärische Bedeutung der US-Air-Base Ramstein in der US-Kriegsführung gegen den Iran 19.06.2019 10:00:51

drohnen friedenspolitik kriegsverbrechen ramstein usa aufbau gegenöffentlichkeit völkerrecht iran friedensbewegung
Die US-Air-Base in Ramstein hat eine zentrale Bedeutung für militärische US-Pläne gegen den Iran, da Ramstein sowohl Einsatz- als auch Befehlszentrale für Luftattacken gegen das Land wäre. Nach internationalem Recht wäre ein Krieg gegen den Iran ein Kriegsverbrechen. Die Bundesregierung reagiert mit lauwarmen Erkl&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Marder oder Taube? 05.01.2023 10:24:03

leopard waffenlieferungen frieden krieg flüchtlinge friedenstaube humanitäre hilfe vs. militäreinsatz kunst flucht art stellungnahme puma friedenspfarramt taube friedenspolitik friedensliste zukunft
Ein gutes und dem Frieden Raum gebendes neues Jahr! Da die Taube neben Marder, Puma, Leopard und anderen zur Zeit viel zu kurz kommt, ja hin und wieder völlig vergessen scheint, sei hier auf das endlich neu besetzte Friedenspfarramt der … Weiterlesen ... mehr auf sabinewaldmannbrun.wordpress.com

Wer Frieden will, findet keinen Rückhalt mehr bei Regierung und Medien 17.04.2018 12:27:21

lobbyismus und politische korruption friedenspolitik audio-podcast interventionspolitik anstalt rüstungsindustrie erosion der demokratie strategien der meinungsmache bürgerproteste aufbau gegenöffentlichkeit kampagnenjournalismus
„Die Mehrheit der Deutschen gegen Luftschläge der westlichen Allianz“. Das ergab eine Umfrage von SPON. „Demnach lehnen 59,9 Prozent das Vorgehen der amerikanischen, britischen und französischen Regierungen ab.“ Tun wir etwas dafür, dass dies so bleibt! Deshalb rufen wir die in und um Berlin lebenden Leser/innen der NachDenkSeiten da... mehr auf nachdenkseiten.de

Endlich! Eine gemeinsame Aktion deutscher Musiker: Konzert „Wir für den Frieden“ im August in Suhl (Thüringen) 30.05.2024 14:00:36

friedenspolitik künstler kultur und kulturpolitik bellizismus kã¼nstler veranstaltungshinweise/veranstaltungen kalter krieg friedensbewegung bã¼rgerproteste nato bürgerproteste
In Zeiten wie diesen, in denen Opportunismus, Feigheit, Wegducken und Mitläuferei auf allen Ebenen zum Geschäft gehören und dies alles eben auch im Kultur-, Kunst- und Musikgeschäft geschieht, erscheint es umso erfreulicher und ermutigend, dass Musiker aus diesem unserem Land gemeinsam (!) aufbegehren. Ich empfinde das wie ei... mehr auf nachdenkseiten.de

Sicherheit und Frieden für Europa von Europa – Voraussetzungen zur Rückgewinnung politischer Gestaltungskraft 07.01.2025 10:00:11

audio-podcast staatliche souveränität friedenspolitik europã¤ische union geostrategie transatlantische partnerschaft staatliche souverã¤nitã¤t multipolare welt ukraine usa außen- und sicherheitspolitik europäische union russland diplomatische verhandlungen
Am 20. Januar wird D. Trump als der 47. US-Präsident der USA vereidigt werden. Welche Auswirkungen der zu erwartende Kurswechsel in den USA auf die europäischen Verbündeten haben wird, ist derweil nicht abschließend einschätzbar. Aber es ist unwahrscheinlich, dass alles so bleiben wird, wie wir es gewohnt sind. Und damit... mehr auf nachdenkseiten.de

Veranstaltungshinweis des NachDenkSeiten-Gesprächskreises Hamburg: „Beendet das Schießen“ 24.03.2023 08:00:10

friedenspolitik friedensbewegung veranstaltungshinweise / veranstaltungen texte der gesprächskreise diplomatische verhandlungen diffamierung entspannungspolitik
Vorträge und Diskussion über Wege aus der großen Kriegsgefahr von und mit Norman Paech, Jürgen Rose und Felix Feistel. Termin: Samstag, 25. März 2023, 19 Uhr, Rudolf-Steiner-Haus, Hamburg und auch im Livestream. „Beendet das Schießen! Wege aus der großen Kriegsgefahr“ i... mehr auf nachdenkseiten.de

Für Frieden demonstrieren. Das könnte höchst aktuell sein. Hier ein Hinweis auf die Ostermärsche und eine dafür erscheinende „Zeitung gegen den Krieg“ 16.03.2018 16:10:35

skripal, sergej wettrüsten friedenspolitik atomwaffen pesco friedensbewegung waffenexporte aufbau gegenöffentlichkeit ostermarsch rüstungsausgaben
Vielleicht interessiert diese seit Jahren laufende Aktion der Friedensbewegung in diesem Jahr auch Menschen, die sonst nicht dazu neigen. Diese Seite informiert über Orte und Zeiten. Sie können unabhängig von einer Teilnahme an den Ostermärschen die „Zeitung gegen den Krieg“ unter Ihren Bekannten weiter verteilen. Näheres s... mehr auf nachdenkseiten.de