Tag suchen

Tag:

Tag deregulierung

Die weitere Zementierung der NWO mittels TISA 24.06.2016 23:24:07

jean-claude juncker saubande freihandel gats gesetzgebung privatisierungen konkurrenz ttip menschenrechtsverletzungen uruguay endziel lakaien bürgerrechte internationalismus beschwichtigungen mujica wm herren der welt wasserversorgung verhandlungen korruption gesundheitsversorgung tpp pathokraten grüne service public dienstleistungen geheimniskrämerei jfk öffentlichkeit lobbyismus very good friends motion mörderbanden verbraucherschutz abwiegelungen dienstleistungssektor sklaven panem et circenses piraten schönrederei terres des hommes finanzsektor täuschung souveränität globalismus konzessionen volksverräter bundestag allgemein beschäftigungsschutz bedrohung stop eu weltordnung bestechung abkommen deregulierung lohndumping unterwerfung bali petition louis t. mcfadden blutgeld fussball energieversorgung fifa bundesrat finanzterror australien geheimverhandlungen verborgenes finanzpiraten genf neoliberalismus interpelation brics tisa wto freihandelsabkommen umweltschutzstandards nationalrat missetaten
Ergänzend zu den äusserst bedrohlichen TTIP & TPP-Freihandelsabkommen (der grossen globalistischen Unterwerfung) arbeiten die Herren der Welt – bzw. deren Bürokratten-Lakaien -, wie gewöhnlich im Verborgenen, seit dem Frühjahr 2012 hinter verschlossenen Türen – fern der Öffentlichkeit und weitgehend Abseits des Einflusses der parlam... mehr auf karfreitagsgrill-weckdienst.org

Tagesdosis 21.7.2018 – Donald Trump und der Tiefe Staat (Podcast) 21.07.2018 11:57:05

deregulierung militär donald trump macht supermacht banken putin podcast geheimdienst usa medien tiefe staat helsinki finanzelite wall street steuersenkung korruption kriegsführung
Ein Kommentar von Ernst Wolff. Donald Trump ist Präsident der USA und Oberbefehlshaber des schlagkräftigsten Militärs, das die Welt je […] Der Beitrag Tagesdosis 21.7.2018 – Donald Trump und der Tiefe Staat (Podcast) er... mehr auf kenfm.de

Nicaragua – Es gibt keine Unschuldigen 22.06.2018 09:21:21

ortega, daniel amnesty international regime change länderberichte reformpolitik deregulierung bürgerproteste nicaragua innere sicherheit strategien der meinungsmache polizei usa
Die seit vergangenem April anhaltenden Konfrontationen in Nicaragua toben weiter – 100 Tote und kein Ende. Ein regelrechtes Massaker im kaum 6,1 Millionen Menschen zählenden Land zwischen Atlantik und Pazifik, das in kürzester Zeit mehr Opfer forderte als vergleichsweise die Unruhen von 2016 und 2017 in Venezuela mit seinen 31,5 Millionen... mehr auf nachdenkseiten.de

Der elfte September. – Wir sitzen auf einem Pulverfass und die Verantwortlichen sind unberechenbar wie noch nie. 11.09.2018 09:00:04

tiefer staat 9/11 militäreinsätze/kriege gedenktage/jahrestage chile usa krieg gegen den terror marktliberalismus guatemala chicago boys pinochet, augusto iran neoliberalismus und monetarismus regime change attentat terrorismus erdöl bodenreform aufrüstung präventivkrieg ungleichheit putsch allende, salvador deregulierung rüstungsindustrie orwell 2.0 flüchtlinge militärdiktatur
Marco Wenzel – thailändischer Mitarbeiter der NachDenkSeiten – hat zusammengetragen, was sich alles schon an einem Tag wie heute, am 11. September, ereignet hat. Hier sein interessanter Rückblick. Albrecht Müller. Teil 1: Chile Der 11. September 1973 war ein Dienstag. An diesem Dienstagmorgen, dem Morgen des letzten Tages in seinem L... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine Anregung für NDS-Leser: die Kritik der SPD-Wahlanalyse bitte weiterleiten. An Abgeordnete, Mitglieder, Funktionsträger in Ihrem Umfeld 27.06.2018 13:15:24

volkspartei linke mehrheit export flüchtlinge spd bundestagswahl medienbarriere deregulierung parteiströmungen wahlanalyse gabriel, sigmar mindestlohn aufbau gegenöffentlichkeit prekäre beschäftigung schröder, gerhard altersarmut müntefering, franz schulz, martin konjunkturpolitik steinmeier, frank-walter wahlen agenda 2010 wahlkampf entspannungspolitik kanzlerkandidat ostpolitik privatvorsorge interventionspolitik
Hier ist der Titel und Link zur gestern veröffentlichten Analyse der Analyse, übrigens mit vielen umsetzbaren wahlstrategischen Überlegungen, auch von anderen Parteien nutzbar: Wahlanalyse für die SPD – viel zu kurz gesprungen, rausgeworfenes Geld. Nutzen Sie bitte Ihren E-Mail-Verteiler. Oder sonstige Kontakte.... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Schleimspuren europäischer Wirtschaftsführer. Das spannende Protokoll eines denkwürdigen Treffens mit Trump in Davos. 16.07.2018 09:23:55

bayer unternehmenssteuer volvo fracking usa pharmaindustrie adidas steuersenkungen nokia wirtschaftspolitik und konjunktur umweltverschmutzung energiewirtschaft aktuelles trump, donald kaeser, joe wirtschaftsprüfungsgesellschaft weltwirtschaftsforum sap ökonomie steuerreform arzneimittel standortwettbewerb deregulierung monsanto siemens steuern und abgaben investitionen nestlé
Am 25. Januar 2018 gab es in Davos am Rande des Weltwirtschaftsforums (WEF) ein denkwürdiges Treffen. Auf Einladung des US-Präsidenten Donald Trump trafen sich 15 europäische Wirtschaftsbosse mit dem US-Präsidenten. Der WEF-Initiator und WEF-Präsident Klaus Schwab durfte auf einem Klappsitz Platz nehmen. Zu den Teilnehmern ... mehr auf nachdenkseiten.de

Tagesdosis 21.7.2018 – Donald Trump und der Tiefe Staat 21.07.2018 11:56:32

geheimdienst putin banken supermacht macht downloads donald trump deregulierung militär kriegsführung wall street korruption steuersenkung finanzelite helsinki ernst wolff tagesdosis tiefe staat medien usa
Ein Kommentar von Ernst Wolff. Donald Trump ist Präsident der USA und Oberbefehlshaber des schlagkräftigsten Militärs, das die Welt je […] Der Beitrag Tagesdosis 21.7.2018 – Donald Trump und der Tiefe Staat erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

The Wolff of Wall Street: Bail-out / Bail-in 05.04.2019 11:51:43

steuerzahler the wolff of wall street finanzspekulation too big to fail deregulierung anleihen kleinanleger aktuelle beiträge sparguthaben anleger finanzkrise bankenrettung downloads finanzindustrie großbanken vermögensumverteilung steuergelder italien spekulation portugal spanien enteignung immobilienmarkt zypern finanzelite gläubiger ernst wolff teilhaber finanzprodukte geringverdiener
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag um 12:00 Uhr Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Bail-out / Bail-in erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

The Wolff of Wall Street: Bail-out / Bail-in (Podcast) 05.04.2019 11:45:32

enteignung immobilienmarkt spanien portugal italien spekulation finanzprodukte geringverdiener gläubiger ernst wolff teilhaber zypern finanzelite anleger finanzkrise bankenrettung sparguthaben deregulierung too big to fail finanzspekulation anleihen kleinanleger steuerzahler vermögensumverteilung podcast steuergelder finanzindustrie großbanken
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag um 12:00 Uhr Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Bail-out / Bail-in (Podcast) erschien zuerst auf... mehr auf kenfm.de

Streitende Oligarchen in den neokolonialisierten Philippinen und ihre katastrophale Unterwürfigkeit gegenüber Washington (II von II) 24.08.2025 12:00:20

kolonialismus usa zivile opfer gewalt klassenkampf politische haft inflation oligarchen staatsterrorismus waffenlieferungen erosion der demokratie innere sicherheit antikommunismus menschenrechte marcos jr., ferdinand philippinen deregulierung länderberichte armut duterte, rodrigo regierungskrise
„Fantasie beseelt die Luft“ lautet das Ehrengastmotto der Philippinen auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse und will eine Brücke zur lebendigen kulturellen und literarischen Bandbreite des südostasiatischen Inselstaates bauen. Das klingt prosaisch und vielversprechend. Weniger gut ist es indes um die „große Poli... mehr auf nachdenkseiten.de

Misere ohne Ende? Die Wohnkosten steigen und steigen. Ein neues Buch zeigt: Es geht auch anders 03.10.2023 09:00:56

gemeinnã¼tzigkeit immobilienwirtschaft immobilienspekulationen soziale gerechtigkeit deregulierung innen- und gesellschaftspolitik mietpreisbremse sozialer wohnungsbau vonovia privatisierung immobilienmarkt hedgefonds gemeinnützigkeit mietendeckel rezensionen
Die Lage scheint aussichtslos. Überall steigen die Wohnkosten. Wer als Mieter in einer deutschen Großstadt nach einer neuen Wohnung sucht und auf den freien Wohnungsmarkt angewiesen ist, muss tief in die Tasche greifen. Unter zwölf Euro pro Quadratmeter (netto kalt) ist in den meisten Städten nichts mehr zu finden. Besonders ... mehr auf nachdenkseiten.de

BlackRock: 2 Billionen Dollar Verlust | Von Ernst Wolff 21.11.2022 12:24:38

aladdin demokratie amazon mittelstand alphabet vanguard tagesdosis microsoft blackrock finanzdatenanalysesystem vermögensverwalter plattformökonomie lieferando deregulierung leitzinsen sticky podcast apple
Ein Kommentar von Ernst Wolff. BlackRock ist das mächtigste Finanzunternehmen, das es jemals gegeben hat. Doch obwohl es 2021 mehr als 10 Billionen US-Dollar verwaltete, steht es momentan erheblich schlechter da als noch vor einem Jahr: Das verwaltete Vermögen sank im 3. Quartal 2022 auf unter 8 Billionen Dollar, ein […]... mehr auf kenfm.de

The Wolff of Wall Street: Negativzinsen (Podcast) 29.11.2019 10:00:52

zentralbanken bargeld geldpolitik iwf zinssatz kreditvergabe zins naturalzins zinsen minuszinsen ernst wolff geldmenge bargeldsteuer finanzsektor finanzsystem finanzspekulation deregulierung bargeld-steuer geldsystem podcast finanzindustrie realwirtschaft bargeldabschaffung
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12.00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Negativzinsen (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

„Postkeynesianismus – eine Einführung“ – ein neues Buch über eine alte ökonomische Denkschule 20.01.2024 14:00:21

ökonomie neoklassische wirtschaftstheorie deregulierung schwäbische hausfrau rüstungsausgaben rezensionen keynesianismus modern monetary theory schwã¤bische hausfrau rã¼stungsausgaben inflation
Kann die Zentralbank die Inflation bekämpfen? Warum irrt die „schwäbische Hausfrau“? Wie konnte es zur Finanzkrise kommen? Was versteht man unter dem „Paradoxon des Glücks“? Und was unter einem „Militär-Keynesianismus“? Gibt es eine Alternative zur Mainstream-Ökonomie, und wenn ja, welche? Welche sind die philosophischen... mehr auf nachdenkseiten.de

Unterm Omnibus: Eine werte- und regelbasierte Ordnung ist sowas von abgemeldet 28.02.2025 09:00:07

umweltpolitik zuliefererindustrie rechtsruck deregulierung europäische union nachhaltigkeit eu-kommission naturschutz menschenrechte von der leyen, ursula usa wirtschaftspolitik und konjunktur
Donald Trump reißt alle Schranken nieder, die das US-Kapital beim Profitmachen hemmen. Antwort aus Brüssel: Dann macht Europa das genauso. Los geht‘s mit dem Clean Industrial Deal – garantiert dreckig, aber umso lukrativer. Und die Welt wandelt am Abgrund. Ein Kommentar von Ralf Wurzbacher. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Linkspopulismus als progressive politische Strategie der Zukunft 11.09.2018 11:16:00

globalisierung labour party soziale bewegungen marktkonforme demokratie postdemokratie sanders, bernie strategien der meinungsmache demokratie corbyn, jeremy rechte gefahr ungleichheit podemos tina deregulierung audio-podcast eliten mélenchon, jean-luc aufbau gegenöffentlichkeit austeritätspolitik aktuelles ökonomisierung populismus rechtsruck
Die NachDenkSeiten haben die inflationäre und abwertende Verwendung des Begriffs „Populismus“ schon immer sehr kritisch begleitet. Bereits vor zwei Jahren schlug Albrecht Müller vor, den Begriff aus unserem Sprachgebrauch zu streichen, da er vor allem der Diffamierung und im Umkehrschluss der Reinwaschung der Diffamierenden diene. Einen a... mehr auf nachdenkseiten.de

The Wolff of Wall Street: Negativzinsen 29.11.2019 10:07:42

aktuelle beiträge finanzsystem downloads finanzspekulation deregulierung the wolff of wall street bargeld-steuer geldsystem bargeldabschaffung realwirtschaft finanzindustrie zentralbanken bargeld geldpolitik zinssatz iwf zinsen naturalzins minuszinsen kreditvergabe zins geldmenge bargeldsteuer finanzsektor ernst wolff
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12.00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Negativzinsen erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

The Wolff of Wall Street: Verbriefungen (Podcast) 20.12.2019 07:10:05

podcast cmo eigenkapital wertpapiere kreditnehmer collateralized mortgage obligations hypotheken collateralized loan obligations finanzkrise häusermarkt groãŸbritannien clo deregulierung zahlungsausfälle zinsen großbritannien kreditwã¼rdigkeit ernst wolff zahlungsausfã¤lle kreditwürdigkeit hã¤usermarkt
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12.00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Verbriefungen (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

The Wolff of Wall Street SPEZIAL: Corona-Pandemie – Hedgefonds und das Ende des Mittelstands 05.04.2020 09:29:04

pandemie corona-pandemie saudi-arabien grenzschlieãŸungen kontaktsperren weltwirtschaft banken großbanken hyperinflation aktuelle beiträge federal reserve bankgewerbe grenzschließungen downloads rezession finanzsystem virus wirtschaftscrash the wolff of wall street groãŸbanken deregulierung high networth individuals china amazon versammlungsverbote finanzelite finanzsektor ernst wolff fed finanzcrash ezb zentralbanken hedgefonds reisebeschränkungen aktienkurse geldpolitik us-zentralbank reisebeschrã¤nkungen corona
Heute ist Sonntag, der 5. April 2020, und während die Welt wie gebannt auf die Ausbreitung der Corona-Pandemie starrt, ereignen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street SPEZIAL: Corona-Pandemie – Hedge... mehr auf kenfm.de

The Wolff of Wall Street: Modern Monetary Theory (Podcast) 16.08.2019 11:55:39

infrastrukturprojekte podcast zinssenkung neoliberalismus realwirtschaft immobilienmärkte aktienmärkte konsumgüter japan sparpolitik keynesianer finanzsystem staatsverschuldung deregulierung keynesianismus finanzspekulanten finanzsektor ernst wolff anleihemärkte zentralbanken inflation steuern geldpolitik
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12:00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Modern Monetary Theory (Podcast) erschie... mehr auf kenfm.de

The Wolff of Wall Street: Schattenbanken (Podcast) 23.08.2019 11:49:35

großinvestoren schuldenlawine steueroasen hedgefonds finanzmärkte bankenaufsicht broker-firmen ramschkredite stresstests börsenturbulenzen private-equity-firmen geldschöpfung deregulierung investmentgeschäft rezession bankenwesen großbanken banklizenz zentralbank eigenhandel podcast eigenkapital
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12:00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Schattenbanken (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Der Ausnahmezustand in Chile. Der Kampf um eine Zukunft, die hinter der Vergangenheit liegt 29.10.2019 10:02:06

privatvorsorge bürgerproteste chile eigenverantwortung neoliberalismus und monetarismus künstler ungleichheit, armut, reichtum piñera, sebastián ungleichheit putsch ausnahmezustand soziale gerechtigkeit deregulierung allende, salvador länderberichte militärdiktatur
Am 26. Oktober 2019 demonstrierten alleine in der Hauptstadt Santiago de Chile über eine Million Menschen gegen das, was die Militär-Diktatur etabliert hat und was die (parlamentarische) Demokratie in den folgenden 30 Jahren unangetastet ließ. Nun hat der Präsident Sebastian Piñera sein gesamtes Kabinett zum Rücktritt au... mehr auf nachdenkseiten.de

Zerrissenes Königreich – Großbritannien nach der Wahl 13.12.2019 09:04:34

schottland deregulierung audio-podcast tories medienkritik nordirland wahlanalyse kampagnen / tarnworte / neusprech wahlen labour party kampagnenjournalismus johnson, boris brexit corbyn, jeremy großbritannien
Die Brexit-Frage und eine selbst im historischen Vergleich einmalige Medienkampagne haben die gestrigen Unterhauswahlen in Großbritannien entschieden. Die großen Gewinner sind Boris Johnson, die Brexit-Anhänger, die älteren Wähler auf dem Lande, die Scottish National Party und die großen Medien. Die großen Verl... mehr auf nachdenkseiten.de

Tagesdosis 25.5.2020 – Die neue Weltmacht: Der digital-finanzielle Komplex 25.05.2020 13:21:28

covid-19 deregulierung downloads corona-krise facebook apple gavi militärisch-industrieller komplex google microsoft blackrock bargeldabschaffung militã¤risch-industrieller komplex weltbank who corona-pandemie bill gates weltmacht tagesdosis ernst wolff lockdown amazon
Ein Kommentar von Ernst Wolff. US-Präsident Eisenhower hat in seiner Abschiedsrede 1961 vor den Verflechtungen und Einflüssen des militärisch-industriellen Komplexes […] Der Beitrag Tagesdosis 25.5.2020 – Die neue... mehr auf kenfm.de

Der große Umbau findet doch schon seit mindestens 40 Jahren statt – was soll dann das Schwärmen von Schwab und Co? 29.01.2021 09:10:19

wertedebatte neue normalitã¤t finanzwirtschaft weltwirtschaftsforum prekäre beschäftigung lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft fremdbestimmung restauration monopolisierung audio-podcast daseinsvorsorge konfrontationspolitik ungleichheit deregulierung privatvorsorge erosion der demokratie insolvenz prekã¤re beschã¤ftigung pr schwab, klaus neue normalität
Die NachDenkSeiten hatten zum Thema Great Reset am 5. Januar einen Beitrag gebracht und dann am 20. Januar Leserbriefe dazu eingestellt. Dabei hatte ich angekündigt, auf das Thema zurückkommen zu wollen, was hiermit geschieht. Das ... mehr auf nachdenkseiten.de

Michael Hartmann: „Die Medien sind Teil des Problems geworden“ 22.09.2018 11:45:24

erosion der demokratie maischberger, sandra mittelschicht örr agenda 2010 corbyn, jeremy nichtwähler interviews labour party kleber, claus medien und medienanalyse reagan, ronald kornelius, stefan steuersenkungen schulz, martin filterblase prekäre beschäftigung thatcher, margaret slomka, marietta soziale herkunft private medien rechtsruck ungleichheit will, anne deregulierung protestwähler politikerverdrossenheit spahn, jens hartmann, michael audio-podcast eliten medienkonzentration vermachtung der medien
„Über drei Viertel der Herausgeber und Chefredakteure in den großen privaten Medien kommen aus den oberen vier Prozent der Bevölkerung“, sagt Michael Hartmann. Der Eliteforscher, der die These vertritt, dass die Eliten in Deutschland „abgehoben“ sind, also sich weit von der Lebenswirklichkeit der breiten Bevölkerung entfernt hab... mehr auf nachdenkseiten.de

Es tut sich was in Ungarn 19.12.2018 10:40:45

medienkonzentration vermachtung der medien länderberichte deregulierung daimler bmw automobilindustrie zuliefererindustrie ungarn orban, viktor ig metall abwanderung tarifverträge polizei arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik opel überstunden betriebliche mitbestimmung audi pressefreiheit bürgerproteste flexibilisierung justiz
Seit zehn Tagen wird Ungarn von einer Protestwelle überzogen. Auslöser war ein von Viktor Orbán eingebrachtes Gesetzespaket, in dem unter anderem die Überstundenregelung dereguliert werden soll. Es ist anzunehmen, dass die großen deutschen Autobauer, die in Ungarn sehr aktiv sind, hier als Ideengeber fungiert haben und Ungarn... mehr auf nachdenkseiten.de

The Wolff of Wall Street: Hedgefonds (Podcast) 29.03.2019 11:51:07

long-term capital management ernst wolff steuerparadiese immobilien finanzsektor spekulanten finanzwetten ultrareiche volkswirtschaft hebelung feindliche übernahme spekulation leveraging finanzmärkte aktienkurse zentralbanken großbanken privatanleger leerverkäufe podcast geldsystem fonds geldanlage steuervermeidung anleihen deregulierung finanzspekulation aktien rendite finanzkrise anlagebereiche
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag um 12:00 Uhr Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Hedgefonds (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Tagesdosis 25.6.2019 – Das Freiheits-Dilemma 25.06.2019 14:48:08

tagesdosis individualismus rechtspopulismus menschenrech identität alleinerziehende bürokratie artikel gemeinwohl gemeinsinn ethik max stirner downloads bürgertum willkommensgesellschaft roberto j. de lapuente merkel rechtspopulisten deregulierung thatcher rechtsruck liberalismus
Um das Gemeinwohl wieder in den Vordergrund zu stellen, müssen wir weniger Liberalismus wagen. Ein Kommentar von Roberto J. De […] Der Beitrag Tagesdosis 25.6.2019 – Das Freiheits-Dilemma erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

The Great Reset – Gibt es einen Ausweg? | Vortrag von Ernst Wolff 17.07.2022 07:58:03

deregulierung digitalisierung covid 19 – the great reset apolutipps demokratiebewegung waffenkonzerne rüstungsbetriebe finanzsystem vierte industrielle revolution digitale zentralbankwährung weltfinanzkrise transhumanismus rüstungsindustrie software federal reserve finanzindustrie banken microsoft hyperinflation digitales zentralbankgeld 4. industrielle revolution staatsschulden ubs analysedienstleister blackrock digitale überwachung geldsystem mark twain genozid world economic forum (wef) bruttoinlandsprodukt lieferketten sparer digital-finanzieller komplex schulden geldgeber it-konzerne klaus schwab alphabet klaus schwab great reset silicon valley eurokrise gesundheitskrise finanzmärkte vanguard inflation larry fink datenanalyse bio-waffen nullzinsen vermögen citybank ezb deutsche bank aladdin hungertote gläubiger überwachung stresstests schuldenberg derivate wall street turbo-kapitalismus daten pandemien nahrungsmittel jpmorgan zentralbankgeld zinsen meta china netzwerk
Das Thema “Great Reset” bzw. “Großer Neustart”, also ein umfangreicher Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft, beschäftigt die Menschen immer mehr, da sie bürgerliche Freiheiten und Rechte schwinden sehen. Gibt es einen Ausweg? Ernst Wolff referierte über den Great Reset im Kolster Zinna. Auf dem offiziellen YouTube-Kanal vom... mehr auf kenfm.de

Über Gentechnik wird wieder geredet und es werden Unterschriften gesammelt 21.04.2024 00:01:00

ã¶sterreichischer umwelt- und klimaminister niedersã¤chsische umweltstaatssekretã¤r digitale technologien getech-moratorium verlã¤ngern gmo-free europe gmo-free europe-konferenz drohnen gentechfreie regionen österreichischer umwelt- und klimaminister niedersächsische umweltstaatssekretär gentechfreie stã¤dte usa gegen "farm to fork" europã¤ische kommission a loud lobby for a silent spring getech-moratorium verlängern europäische kommission moratorium gentechnik schlupflöcher transparenz konzerne lebensmittel gbo petition schlupflã¶cher pestizidindustrie crispred deregulierung save bees and farmers eu green deal patente gentechfreie städte
In der Studie A loud lobby for a silent spring (CORPORATE EUROPE OBSERVATORY, März 2022) wurde aufgezeigt wie die Pestizidindustrie zwar behauptet, den EU Green Deal zu unterstützen, aber: für partielle Auswirkungsstudien bezahlt hat, um Angst vor wirtschaftlichen Verlusten zu schüren und ein ungerechtes Bild zu zeichnen; zahlreiche Medienveranstal... mehr auf heidismist.wordpress.com

Erster Rückschlag für Milei in Argentinien: Justiz bremst Arbeitsreform aus 13.01.2024 12:00:10

länderberichte reformpolitik argentinien deregulierung finanzpolitik milei, javier wirtschaftspolitik und konjunktur revisionismus justiz
Erfolg der Gewerkschaften. Kräftemessen zwischen Präsident, Parlament und Justiz. Kritik an Milei auch aus dem Regierungslager. Die Nationale Arbeitskammer hat die Bestimmungen zur Arbeitsreform des von Präsident Javier Milei erlassenen Notstandsdekrets DNU vorläufig außer Kraft gesetzt. Das Gericht ... mehr auf nachdenkseiten.de

Vor Antrittsbesuch: Bundesregierung nennt Aussagen des argentinischen Präsidenten Milei „geschmacklos“ 20.06.2024 14:31:41

austeritätspolitik sanchez, pedro neoliberalismus und monetarismus armut repressionen deregulierung argentinien hate speech milei, javier länderberichte lohnentwicklung reformpolitik audio-podcast außen- und sicherheitspolitik marktliberalismus einzelne politiker/personen der zeitgeschichte bundespressekonferenz inflation austeritã¤tspolitik
Argentiniens Präsident Javier Milei wird am 22. und 23. Juni zu einem Antrittsbesuch in Deutschland erwartet. Zuvor hatte der selbsternannte „Anarchokapitalist“ Ende Mai massive Verstimmungen mit Spanien provoziert, weil er sowohl den spanischen Regierungschef Pedro Sanchez als auch dessen Ehefrau unter anderem als „Feigling“, „korrupt“, un... mehr auf nachdenkseiten.de

Über Faschismus und andere Übel: Ein Gespräch mit Luis Britto García 23.06.2024 12:00:54

rechte gefahr faschismus venezuela deregulierung ideologiekritik länderberichte
Der Autor und Kolumnist Luis Britto Garcia ist einer der bekanntesten und angesehensten Intellektuellen Venezuelas. Britto Garcia war immer schon überzeugter Anhänger der Bolivarischen Bewegung, dennoch ist er ein unabhängiger Denker, der die Regierung kritisiert, wenn es nötig ist. In diesem Interview spricht er über Fa... mehr auf nachdenkseiten.de

„Verantwortung für Deutschland“ – Friedrich Merz und die gefährliche Sehnsucht nach Stärke 15.05.2025 10:00:34

audio-podcast wachstum deregulierung staatsräson armut bundesregierung merz, friedrich marktkonforme demokratie einzelne politiker/personen der zeitgeschichte marktliberalismus staatsrã¤son erosion der demokratie
Die erste Regierungserklärung von Friedrich Merz kommt nicht als Erneuerung, sondern als Selbstvergewisserung einer politischen Klasse daher, die an ihrer Vergangenheit leidet, aber unfähig oder unwillig scheint, eine gerechtere Zukunft zu entwerfen. Diese Regierungserklärung ist kein Aufbruch – sie ist ein ethisch verarmter R... mehr auf nachdenkseiten.de

Denkfehler, Mythen und Legenden bestimmen über weite Strecken die öffentliche Debatte und die politischen Entscheidungen 22.06.2018 10:55:27

verteilungsgerechtigkeit austeritätspolitik prekäre beschäftigung audio-podcast reformlüge reformpolitik denkfehler wirtschaftsdebatte export deregulierung agenda 2010 privatvorsorge strategien der meinungsmache rentenalter flexibilisierung konjunkturpolitik schlanker staat aktienkurse globalisierung handelsbilanz binnennachfrage eigenverantwortung
Kern des Buches „Die Reformlüge“, das ich 2004 veröffentlicht habe, war die Beschreibung von 40 Denkfehlern, Mythen und Legenden, die das politische Leben damals bestimmt haben. Die Debatte über Exportüberschüsse war der Anlass, zu überprüfen, ob der damalige Aufklärungsversuch etwas bewirkt hat. Vielleicht e... mehr auf nachdenkseiten.de

Wahlanalyse für die SPD – viel zu kurz gesprungen, rausgeworfenes Geld 26.06.2018 16:44:40

wahlen steinmeier, frank-walter konjunkturpolitik schulz, martin privatvorsorge interventionspolitik ostpolitik kanzlerkandidat entspannungspolitik wahlkampf agenda 2010 parteiströmungen deregulierung medienbarriere spd bundestagswahl flüchtlinge volkspartei linke mehrheit export müntefering, franz altersarmut prekäre beschäftigung schröder, gerhard mindestlohn gabriel, sigmar wahlanalyse
„Aus Fehlern lernen“ ist die am 11. Juni vom Generalsekretär der SPD veröffentlichte Wahlanalyse überschrieben. Bei einer ersten Durchsicht fand ich die Analyse so unzureichend, dass NachDenkSeiten-Leser damit am besten gar nicht belästigt werden sollten. Aber diese „Analyse“ wird offenbar ernstgenommen. In meiner Regionalzeitun... mehr auf nachdenkseiten.de

Ladenöffnungszeiten: KAB kritisiert FDP-Gesetzentwurf 05.06.2019 12:28:56

sonntagsöffnungen kab kirche katholisch politik fdp_gesetzentwurf öffnungszeiten lifestyle kritik service politik diözese katholische arbeitnehmer-bewegung kultur & events anzeige fdp landöffnungszeiten pm deregulierung bayerisches ladenöffnungsgesetzes
... mehr auf wuerzburgerleben.de

The Wolff of Wall Street: Die Deutsche Bank (Podcast) 19.04.2019 11:40:29

investmentbank geldwäsche niedrigzinsen podcast rückstellungen zinsmanipulation deregulierung finanzspekulation too big to fail weltfinanzkrise rendite finanzkrise city of london finanzsystem morgan grenfell finanzrisiken derivate finanzwetten bonizahlungen ernst wolff strafzahlungen bankers trust boni iwf niedrigzinsphase kreditgeber großbank internationaler währungsfonds anlagebetrug deutschland ag nachkriegsboom finanzinstitut
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag um 12:00 Uhr Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Die Deutsche Bank (Podcast) erschien zuerst auf... mehr auf kenfm.de

The Wolff of Wall Street: Steuervermeidung (Podcast) 14.06.2019 12:06:01

steuern steuerzahlung steuerschlupflöcher bankgeheimnis singapur steueroasen amazon stiftungsrecht steuerparadiese ernst wolff irland besteuerung mauritius wirtschaftsprüfer apple vermögensrecht deregulierung schweiz aktienrückkauf unternehmensberatungen podcast erbrecht briefkastenfirmen sozialausgaben steuerlast
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12:00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Steuervermeidung (Podcast) erschien zuerst auf... mehr auf kenfm.de