Tag konsumismus
Ich weiß, ich weiß: Was für eine Überschrift! Es geht doch: Die kurze Version meiner 12 Vorhaben … habe mich an den Namen dieses Blogs erinnert und mich kurz gefasst! Also … Im letzten Jahr bin ich über zwei Herausforderungen gestolpert: Einmal: das Kaufen zu reduzieren. Deshalb 0×12 Und auf die zweite Herausforderung... mehr auf einfachweniger.net
Gurken. Viele, viele Gurken. Kistenweise Gurken, eine krummer als die anderen. „Das hier“, erklärte Bartusziak nicht ohne einen Anflug von Stolz, „sind die Ernten, die wir täglich wegwerfen. Gleich auf dem Feld, in der Verarbeitung, und den ganzen Rest im Supermarkt.“ Wer weiß, wie viele Gurken er noch in den Lastern hatte. Diese Halle war […... mehr auf zynaesthesie.wordpress.com
Mein Name ist Gernulf Olzheimer und dies ist das Weblog aus dem Land der Bekloppten und Bescheuerten. Für Rrt sah die Sache auch nicht besser aus. Die Hauptfrau hat ihn aus der Höhle geworfen, nachdem er einen Eimer Palmschnaps aufs frisch gereinigte Schlaffell gehustet hatte. Bei Nggr war gerade die bucklige Verwandtschaft zu Besuch, die […]... mehr auf zynaesthesie.wordpress.com
Sonntagsreflexionen: Es schmerzt mich in der Seele zu sehen (und macht mich gleichzeitig geradezu aggressiv), welche Auswüchse im Photojournalismus zur Zeit sichtbar werden. Ich schreibe bewusst „sichtbar werden“, denn gegeben hat es sie vermutlich chon viel länger.Die Seriosität, Objektivit&a... mehr auf lapplandblog.eu
Heute mal wieder ein Beitrag aus der beliebten Serie zur geplanten Obsoleszenz. Diesmal von der gefährlicheren Sorte. Es ist eine Sache, wenn die Kompaktkamera nach einer bestimmten Anzahl an Auslösungen geplant den Geist aufgibt. Als wir seinerzeit die statistischen Auffälligkeiten bei der Lebensdauer be... mehr auf lapplandblog.eu
Vor einigen Tagen (genau am 5. Juni) hat Apple auf der WWDC die Details zum kommenden iOS 11 öffentlich bekannt gegeben. IOS 11 soll im Herbst erscheinen und bringt allerlei Veränderungen und Verbesserungen „unter Haube“. Daneben wurde der ... mehr auf lapplandblog.eu
Mein Freund der Baum, Alexandra, 1968 G und GEs dauerte lange, bis die schwedische Situation mit d... mehr auf lapplandblog.eu
Effektiver demokratischer Widerstand benötigt vernünftige emanzipatorische Ziele, etwa mehr Mitsprache der Bürgerinnen und Bürger sowie die Möglichkeit einer öffentlichen Debatte. […]
Der Beitrag Die Rückkehr des Ungehorsams | Von Kollektiv GU... mehr auf kenfm.de
Die Dummheit glaubt jedoch, noch mehr Regulation würde zu einer gerechteren Verteilung führen. Doch Gleichstellung hat mit Chancengleichheit so viel zu tun, wie Gustaf mit Gasthof. Sie fördert, im Gegenteil, dezidierte Ausgrenzungen und Apartheid.... mehr auf tghbuecher.wordpress.com
1975 beschrieb Pasolini in seinen „Freibeuterschriften“, wie das Kaufen sich allmählich in eine Religion verwandelt hat, die Religion des Konsumismus, die ihre eigenen Rituale, Dogmen und natürlich auch Sünden hat. Dergleichen steht heute auf Verpackungsmaterial. „Einkaufen bringt Segen“ – da eignet sich die Religion d... mehr auf rumgekritzelt.wordpress.com
Als der Vorübergehende von seinem Zeitgenossen hörte, dass die Nutzung von Cannabis als Rauschmittel doch die empfindlichen, noch im Werden ihrer Struktur begriffenen Gehirne von Heranwachsenden zum Nachteiligen verändere, sagte er: „Na und? Die Schule tut das auch, und zwar vorsätzlich, desgleichen Fernsehen, Internet, Genderkunstsprache, Re... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Oder: COVID-19 als weiterer, wesentlicher Markstein zur Fertig-Implementierung der schönen, neuen WeltUNordnung & Wie Schafsmedien und der alternative Mainstream die Köpfe der Menschen mit Bullshit zuscheissen Vorabbemerkung der Redaktion: DudeWEblog (DWB) hat in den letzten Tagen und Wochen schon mehrfach zum Thema Corona berichtet, was –... mehr auf karfreitagsgrill-weckdienst.org
Damit hier wieder mal was Neues publiziert wird, dass der Kommentarstrang von Aktuell nicht weiter mit OT voll wird, und weil die Beteiligung der Leser- & Abonnentschaft im Aktuelles-Kommentarstrang sehr zu wünschen übrig lässt, erlaube ich mir, quasi als Weihnachtsgeschenk … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com
*Weil diese Abhandlung hier bei KFG noch vollständig fehlt, und ich mir heute die Mühe gemacht habe, diverse essentielle, enthaltene Videos, die regelmässig wegzensiert wurden von Themtube, Vimeo etc. durch verfügbare Links zu ersetzen, hier als exklusive Zweitpublikation für den Weckdienst! Kommentare bitte im Original… Während nun die Sympt... mehr auf karfreitagsgrill-weckdienst.org
Die schweigende Mehrheit unserer Tage steckt den Kopf lieber in den Sand, anstatt ihn zu gebrauchen. Ein Standpunkt von Hans-Jürgen Mülln. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. Da die […]... mehr auf kenfm.de
Den Klimawandel ausschließlich im Rahmen des herrschenden Systems zu bekämpfen, genügt nicht. Ein Kommentar von Felix Feistel. Die zunehmenden Proteste […]
Der Beitrag Tagesdosis 7.8.2019 – Die Vereinnahmung erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Nachfolgend veröffentlichen wir diverse Leserbriefe zu den Beiträgen “Die Gesichtslosigkeit der heutigen SPD bekommt ein Gesicht: Olaf Scholz” und “Freie Fahrt für die Bundeswehr“. Olaf Scholz ist... mehr auf nachdenkseiten.de
Punk is dead, Punk is dead Yes that’s right, punk is dead Punk is dead, Punk is dead It’s just another cheap product for the consumer’s head Bubblegum rock on plastic transistors Schoolboy sedition backed by big time promoters CBS … Weiterlesen ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com
Heute ein ganz männliches Thema. Ein sehr männliches Thema. Nur ein männliches?Schauen wir mal. Es geht nämlich um Rasierapparate. Also ich lege ja Wert auf langlebige Qualität. Gerne aus Deutschland (oder zumindest dort entwickelt und / oder konstruiert). Zumindest was die Technik betrifft.... mehr auf lapplandblog.eu
1972 - 2019Genau hinschauen und genau zuhören!Und wer gut in Mathematik ist, möge 1+1 zusammen zählen!Sage nicht: "Davon habe ich nichts gewusst." Das hatten wir schon einmal.... mehr auf lapplandblog.eu
Das Thema Greta Thunberg (alias die „Heilige Greta“) hält seit geraumer Zeit die ganze Welt in Atem. Auch wir hatten sie hier schon verschiedentlich im Blog (z.B. Link und ... mehr auf lapplandblog.eu
Den Klimawandel ausschließlich im Rahmen des herrschenden Systems zu bekämpfen, genügt nicht. Ein Kommentar von Felix Feistel. Die zunehmenden Proteste […]
Der Beitrag Tagesdosis 7.8.2019 – Die Vereinnahmung (Podcast) erschien zuerst a... mehr auf kenfm.de
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Roland Düringer – in voller Länge hier zu sehen: https://kenfm.de/tree-tv-roland-dueringer/ „Ein Star zu werden ist […]
Der Beitrag KenFM-Spotlight: Roland Düring... mehr auf kenfm.de
Vorabbemerkung der Redaktion: Da die meisten eine völlig falsche Vorstellung (Unruhen, Randale, Chaos) von Anarchie haben, ist es angesichts der Heftigkeit des folgenden Rundumschlags geboten, der Leserschaft zunächst klarzumachen, WAS GENAU Anarchie wirklich ist. Diesbehufs für Eilige zunächst folgende 6-minütige … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com
„Ein Star zu werden ist recht schwer, Star zu bleiben noch viel mehr.“ Roland Düringer ist ein solcher. Neben Schauspieler, […]
Der Beitrag TREE.TV 5 mit Roland Düringer erschien zuerst auf KenFM.de.
... mehr auf kenfm.de
Schon als Kinder lehrten wir uns: Unkraut wächst am Boden. Wie wahr. Gestern war ich an einer Stelle, die mir landschaftlich sehr gut gefällt (oder zumindest vor 15 Jahren noch sehr gut gefiel).Mittlerweile ist das Panorama dort von Unkraut getrübt. Die umweltschädlichen, inflationär wachsenden (Unkraut) Windpar... mehr auf lapplandblog.eu
Die irische Billigbekleidungskette Primark begeht heute ihr 50-jähriges Firmenjubiläum. Kein Grund zum Feiern. Als Wegbereiter der „schnellen Mode“ hat der Konzern maßgeblich dazu beigetragen, dass Schuhe, Röcke und Hosen zum Massenkonsumartikel verkommen sind und ihre Produktion schlimmen Schaden für Mensch, Gesellschaf... mehr auf nachdenkseiten.de
Vorwort: Schweden ist das Land, in dem Skype und Spotify erfunden und entwickelt wurden. In Sachen Digitalisierung befindet sich Schweden in der europäischen Spitzengruppe.Die schwedische Internetstiftung („Internetstiftelsen“) gibt jä... mehr auf lapplandblog.eu
Es sind vor allem unsere eigenen Verhaltens- und Denkmuster, die nachhaltiges Neudenken und Handeln verhindern. Der grassierende Klimawandel, die steigende Armut und der Ressourcenverzehr – um nur drei der größten Probleme des Planeten zu benennen – werden aber außerdem zunehmend durch die systemischen Eigenschaften der globalen &... mehr auf nachdenkseiten.de
…und am Ende des anstrengenden Tages wird zur Entspannung diese Influencerin angeschaut, dieses Bewundernswerte, die immer so hübsch aussieht mit ihrer stundenlang hergestellten Frisur und Schminkung, und diese erzählt mit wie gewohnt etwas übertriebener Gestik und viel zu dynamischer Stimme — irgendwie muss man ja den längst erlittenen... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Heute bieten wir unseren Leserinnen und Lesern Informationen über die Ökologisch-Demokratische Partei, die ÖDP. Den Eindruck von dieser Partei, die bundesweit wenig bekannt, aber in Bayern schon mit Mandaten verankert ist, könnte ich vereinfacht so zusammenfassen: Allen bisherigen Wählerinnen und Wählern der Bü... mehr auf nachdenkseiten.de
Wir leben in ausufernden Zeiten. Alles, was mit unserem Leben zu tun hat, wird dem Konsum unterworfen, das heißt: Alles kostet. Geld, Geld, Geld. Für alles wird ein Preis aufgerufen, eine sehnsuchtsvolle, gesellschaftlich anerkannte Nachfrage geweckt, die zu stillen ist. Wenn diese größer wird, so die Mär, steigt folglic... mehr auf nachdenkseiten.de
In einem sehr konkreten Sinne ist vielen Menschen durchaus bewusst, dass ihnen immer weniger (Wahl-)Möglichkeiten zur Verfügung stehen, was sich einschließlich des Dienstleistungssektors schon seit Längerem auch im alltäglichen Leben bemerkbar macht. In solchen Fällen (Beispiel: Verkehrsberuhigung in Form kontraprod... mehr auf nachdenkseiten.de
In den Schaufenstern der unwirtschaftlich gewordenen großen Einkaufsläden in den Innenstädten kann man jetzt ganz deutlich jene Leere sehen, die dort immer schon herrschte.... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Am 20. September lud der Westend Verlag zu einer hochkarätigen Diskussionsrunde – Heiner Flassbeck, Ulrike Herrmann und Moshe Zuckermann diskutierten in Frankfurt unter dem Motto „Den Kapitalismus gibt es nicht“ vor allem zur Frage, ob und wie unser Wirtschaftssystem im Rahmen der aktuellen Klimadebatte reformierbar ist. Der wohl s... mehr auf nachdenkseiten.de
Lapland is home to the last remaining areas of extensive wilderness in Europe. Throughout Europe, the last remaining areas of extensive wilderness are limited to the Arctic regions, and they remain sparsely inhabited and relatively unexploited up to the present day.But this given impression is severely misleading. Partly because of the ... mehr auf lapplandblog.eu
» […] „Die Pandemie ist […] aus einer ökologischen Instabilität hervorgegangen und hat tragische Folgen aufgrund sozialer und wirtschaftlicher Ungleichgewichte; die soziale Gerechtigkeit wird zu einer Frage von Leben und Tod während einer Pandemie wie der von Covid-19; sie kann … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Mit einer ergreifenden, sechsminütigen Dankes-Ansprache verabschiedete sich Ende Oktober der ehemalige Präsident Uruguays, José Pepe Mujica, von der offiziellen Politik. Der seit 2015 amtierende und wiedergewählte Senator begründete die Unterbrechung seines Mandats mit dem Corona-Virus. „Die Pandemie schlägt mich in die ... mehr auf nachdenkseiten.de
Mathias Bröckers hat sich Gedanken über den Zustand unseres Planeten gemacht. „Auf diesem Planeten“, so Bröckers im Interview mit den NachDenkSeiten, „findet ein großes Sterben statt und es ist unstrittig, dass Menschen für die weltweite Zerstörung von Ö... mehr auf nachdenkseiten.de
„Ein Star zu werden ist recht schwer, Star zu bleiben noch viel mehr.“ Roland Düringer ist ein solcher. Neben Schauspieler, […]
Der Beitrag TREE.TV 5 mit Roland Düringer (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de... mehr auf kenfm.de