Tag suchen

Tag:

Tag arbeitsmarkt_und_arbeitsmarktpolitik

SPD-Zukunftsprogramm: Schuften, bis der Arzt (zu spät) kommt 07.06.2025 12:00:23

iw koalitionsvertrag verdi deregulierung audio-podcast oecd lügen mit zahlen kampagnen/tarnworte/neusprech arbeitsbedingungen arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik lã¼gen mit zahlen wirtschaftspolitik und konjunktur kampagnenjournalismus
Arbeit macht glücklich und frei. Mehr davon, finden Union und SPD und holen zum Schlag gegen den Acht-Stunden-Tag aus. Drin sein sollen künftig bis zu 13 Stunden. Carpe diem – für Deinen Boss? Ach was, es geht darum, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Steht so im Koalitionsvertrag. Dumm nur, dass Soziologen, Ökonomen un... mehr auf nachdenkseiten.de

Denkfaule Politiker: Knickt die Wirtschaft ein, muss der Deutsche arbeitsmüde sein 30.05.2025 14:00:40

denkfehler wirtschaftsdebatte audio-podcast deregulierung produktivitã¤t merz, friedrich reservearmee prekäre beschäftigung arbeitszeitverkürzung ãœberstunden produktivität prekã¤re beschã¤ftigung lã¼gen mit zahlen arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik teilzeitarbeit linnemann, carsten überstunden arbeitsbedingungen arbeitszeitverkã¼rzung kampagnen/tarnworte/neusprech lügen mit zahlen
Armes Deutschland. Der Standort ist schlapp, der russische Gashahn zugedreht, horrende Lebenshaltungskosten, immer mehr Firmenpleiten und steigende Arbeitslosigkeit drücken auf die Stimmung. Wer ist Schuld an allem? Ganz klar: Die Beschäftigten, die einfach nicht die nötige Leistungsbereitschaft zeigen. Helfen kann da nur noch meh... mehr auf nachdenkseiten.de

Lesermails zum Thema Zuwanderung, zu den bösen Folgen für die Abwanderungsländer, zur Mitwirkung deutscher Stellen bei der Abwerbung u.a.m. 20.08.2018 09:15:27

perspektivlosigkeit audio-podcast vollbeschäftigung nationalismus zuwanderung weltwirtschaftsforum reservearmee ärzte abwanderung uno brain drain arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik globalisierung fachkräftemangel leserbriefe nützlichkeitsrassismus
Zum NDS-Artikel “Der Grundwert der westlichen „Werte“gemeinschaft: Egoismus. Ein neuer Beleg: Fachkräfte-Einwanderungsgesetz” erreichten uns einige Leserbriefe, darunter eine informative Darstellung der Folgen für die von Abwanderung betroffenen Regionen. Sie leiden darunter, dass die jungen, aktiven und gut Ausgebildeten ihre... mehr auf nachdenkseiten.de

Eisenbahn-Streiks in Frankreich – Macron will „das deutsche Vorbild Bahnreform“ bei der SNCF umsetzen 21.06.2018 14:33:50

privatisierung staatsschulden deutsche bahn personalabbau mehdorn, hartmut reformpolitik lohnentwicklung audio-podcast grube, rüdiger subventionen streik rentenalter infrastruktur verkehrspolitik bürgerproteste flixbus eisenbahn börsengang arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik frankreich macron, emmanuel
Wir veröffentlichen im Folgenden – zu einem außerordentlich wichtigen Thema jenseits von Krieg und Frieden und Fußballweltmeisterschaft – einen Vergleich zwischen der Bahnreform in Deutschland und dem Projekt einer SNCF-Reform. Er wurde von dem Verkehrsexperten und Lunapark21-Chefredakteur Winfried Wolf für den franzö... mehr auf nachdenkseiten.de

Amazon-Chef Jeff Bezos erhält den Axel Springer Award 19.04.2018 08:50:36

jpmorgan chase vanguard bild springer washington post diekmann, kai arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik big data amazon republikaner rügemer, werner demokraten orwell 2.0 libertarismus geheimdienste audio-podcast digitalisierung ideologiekritik welt uber prekäre beschäftigung ungleichheit, armut, reichtum blackrock döpfner, mathias bezos, jeff
Am 24. April 2018 verleiht Springer-Chef Mathias Döpfner dem Chef des größten Online-Händlers Amazon den Axel Springer Award. Da wächst zusammen, was längst zusammengehört. Von Werner Rügemer. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Der Amazon-Gründer Jeff Bezos, geboren 1964, wurde 201... mehr auf nachdenkseiten.de

IG Metall: Weder Zeit noch Geld 07.02.2018 08:20:35

lohnentwicklung audio-podcast produktivität ig metall arbeitsbedingungen arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik flassbeck, heiner tarifverträge gewerkschaften
Der Abschluss in der Metallindustrie wird, wie es sich gehört, von den Gewerkschaften gefeiert (hier die Pressemeldung der Gewerkschaft). Der Verhandlungsführer aus dem Südwesten, Roman Zitzelsberger, gibt das folgendermaßen zum Besten: „Die ausgezeichnete wirtschaftliche Lage hat bei den Beschäftigten hohe Erwartungen gewe... mehr auf nachdenkseiten.de

Ryanair: Die Hölle friert zu 06.08.2018 09:05:41

standortwettbewerb streik verkehrspolitik ryanair arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik marktliberalismus globalisierung arbeitsbedingungen wigand, elmar
Der kommende Freitag könnte ein Schwarzer Freitag für Ryanair werden. Der nach Passagierzahlen größten Airline Europas droht mitten in der Urlaubssaison der größte Streik ihrer 34-jährigen Firmengeschichte. Es könnte zu Pilotenstreiks in sechs Ländern kommen, auch das Kabinen-Personal und Fluglotsen sind... mehr auf nachdenkseiten.de

Unternehmer-Staat Deutschland: „Menschenrechte sind linke Ideologie“ 23.03.2021 09:20:04

werkvertrag arbeitsschutz mindestlohn virenerkrankung lobbyismus und politische korruption zuliefererindustrie dihk bdi wertedebatte buãŸgeld gastarbeiter audio-podcast outsourcing pflegekrã¤fte lebensmittelindustrie home office bußgeld menschenrechte betriebsrã¤te gewerkschaften pflegekräfte gesundheitspolitik leiharbeit manager-boni bda altmaier, peter betriebsräte arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik
Die Unternehmerlobby agiert mit den Pandemie-Maßnahmen so enthemmt wie nie, mit Zugriff auf das Parlament und im Parlament – insbesondere die abhängig Beschäftigten werden weiter entrechtet und verarmt, mit und ohne Gesetze. Von Werner Rügemer Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügba... mehr auf nachdenkseiten.de

Weselskys letzter Kampf: Der Tarifstreit bei der Deutschen Bahn ist beendet 26.03.2024 13:52:32

arbeitszeitverkã¼rzung gewerkschaften gdl verkehrspolitik tarifeinheit tarifverträge arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik arbeitsbedingungen weselsky, claus deutsche bahn tarifvertrã¤ge arbeitszeitverkürzung streik audio-podcast
Als am Montagabend bekannt wurde, dass sich die Deutsche Bahn AG und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) nach rund fünf Monaten und insgesamt sechs Streiks, die den Schienenverkehr fast vollständig lahmlegten, auf einen neuen Tarifvertrag verständigt haben, dürfte das allgemein für Erleichterung gesorgt... mehr auf nachdenkseiten.de

Das schlimme Wirken der Treuhand und die Verweigerung der Aufarbeitung 29.03.2019 09:39:13

treuhand wirtschaftspolitik und konjunktur ostdeutschland arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik ddr bundesregierung privatisierung reservearmee audio-podcast
Eine aktuelle Beurteilung der Treuhandanstalt durch das Finanzministerium ist empörend. Sie wirft zudem ein Licht auf die noch immer offene Wunde der DDR-Abwicklung und den Skandal der verweigerten Aufarbeitung. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Doppelter Etikettenschwindel – das solidarische Grundeinkommen der SPD ist weder ein Grundeinkommen, noch beendet es Hartz IV 29.03.2018 11:27:32

audio-podcast spd sanktionen diw reservearmee kinderbetreuung müller, michael prekäre beschäftigung hartz gesetze tarifverträge arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik zweiter arbeitsmarkt ehrenamtlichkeit grundeinkommen alleinerziehende solidarisches grundeinkommen heil, hubertus
Kritische große Worte sind es, die da in den letzten Tagen von hohen SPD-Funktionären zu hören waren. „Schluss mit Hartz IV“, so tönte Berlins OB Michael Müller und Parteigranden wie Malu Dreyer und Ralf Stegner stimmten ein. Ein „solidarisches Grundeinkommen“ solle künftig „eine Alternative zu Hartz IV“ bilden. Selbst... mehr auf nachdenkseiten.de

Generalstreik in Frankreich 06.12.2019 13:23:28

gelb-westen prekäre beschäftigung streik länderberichte hollande, francois audio-podcast reformpolitik soziale gerechtigkeit kündigungsschutz en marche bürgerproteste macron, emmanuel rentenreform polizei frankreich arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik gewalt arbeitsbedingungen
Macrons Rentenreformpläne haben den Widerstand der Franzosen einmal mehr herausgefordert. Seit gestern legt ein Generalstreik Teile des Landes lahm. Marco Wenzel hat sich für die NachDenkSeiten Gedanken zu dem Streik gemacht und zeichnet die lange Vorgeschichte ab. Eine Berichterstattung zu den aktuellen Geschehnissen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Apple: Zwangsarbeit in Indien mit Foxconn 22.12.2022 11:30:33

prekäre beschäftigung länderberichte taiwan apple audio-podcast indien foxconn prekã¤re beschã¤ftigung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik arbeitsbedingungen
Unter dem Weihnachtsbaum werden in vielen Haushalten sicherlich auch in diesem Jahr die beliebten Smartphones des US-Konzerns Apple liegen. Trotz des vergleichsweise hohen Preises von teils mehr als 2.000 Euro lassen die Arbeitsbedingungen des taiwanesischen Hauptzulieferers Foxconn immer noch zu wünschen übrig. Werner Rüg... mehr auf nachdenkseiten.de

Sehnsucht nach Ottmar – angesichts der jetzigen „Qualität“ der SPD-Führung in der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik ist das kein Wunder. 03.02.2018 11:00:21

prekäre beschäftigung finanzwirtschaft altersarmut produktivität teilhabe mindestlohn ungleichheit oecd spd lohnentwicklung schreiner, ottmar rentenalter privatvorsorge agenda 2010 beitragsbemessungsgrenze sozialstaat rentenniveau arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik einzelne politiker befristete arbeit zukunftsangst
Ein NachDenkSeiten-Leser und -Zulieferer hat uns eine Mail mit den Links auf zwei Äußerungen von Ottmar Schreiner geschickt. Das trifft den Kern der jetzigen Problematik der SPD bei den Koalitionsverhandlungen. Deshalb geben wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, diese Links zur Kenntnis und zur Wahrnehmung.  Einige Leserinnen und Leser w... mehr auf nachdenkseiten.de

Personalrat übt harsche Kritik an Lauterbach: Angst, Frust und Resignation im Gesundheitsministerium – Was sagt der Minister? 09.12.2024 13:00:35

betriebsrã¤te bundespressekonferenz arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik betriebsräte bundesregierung lauterbach, karl audio-podcast
Aus dem Tätigkeitsbericht des BMG-Personalrats für das zweite Halbjahr 2024 geht hervor, dass im Bundesgesundheitsministerium eine chronisch schlechte Stimmung herrschen soll. Ausdrücklich wird auf mangelnde Wertschätzung der Beschäftigten, ebenso mangelhafte Kommunikation und Furcht vor Disziplinarmaßnahmen verwies... mehr auf nachdenkseiten.de

Fachkräftezuwanderungsgesetz? Gibt es doch schon, liebe SPD 08.05.2018 13:00:08

abwanderung prekäre beschäftigung ärzte zuwanderung lohnentwicklung audio-podcast fachkräftemangel pflegekräfte arbeitsbedingungen scheele, detlef ingenieure kampagnen / tarnworte / neusprech arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik
Spätestens seit diesem Wochenende geistert das leidige Themen-Doppel „Fachkräftemangel“ und „Arbeitsmigration“ wieder durch die Medien. Zunächst forderte der Chef der Bundesagentur für Arbeit Detlef Scheele via dpa ein „Fachkräftezuwanderungsgesetz“ – schließlich könnten deutsche Unternehmen schon heute den „Fachk... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Mindestlohn als Spielball der Interessen 29.01.2025 10:30:10

soziale gerechtigkeit armutsgefã¤hrdung audio-podcast armutsgefährdung ungleichheit, armut, reichtum mindestlohn teilhabe bürgergeld arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik bã¼rgergeld existenzminimum
Der im August 2014 erstmals in der Bundesrepublik eingeführte und seit Beginn 2015 geltende gesetzliche Mindestlohn bildet nicht nur für die Parteien ein ständiges Streitthema, er ist auch im aktuellen Wahlkampf ein – wenngleich auch untergeordnetes – Thema. Zeit, sich einmal ein paar grundsätzliche Gedanken zum Thema Mindest... mehr auf nachdenkseiten.de

Die PSA-Führung macht bei Opel ihren Job – was ist der unsrige? 11.07.2018 08:46:36

arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik opel psa verkehrspolitik elektromobilität china automobilindustrie outsourcing klimawandel general motors umweltverschmutzung ökonomie personalabbau ig metall
Opel befindet sich seit der Übernahme durch den französischen Autokonzern PSA (Peugeot-Citroen), zu dem es im Frühjahr 2017 kam, in einem neuerlichen Existenzkampf. Einen solchen hatte es ja bereits einmal 2009/2010 gegeben, als die damalige Opel-Muttergesellschaft, General Motors, im Gefolge der Weltwirtschaftskrise pleite ging, dan... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ihren konkreten Arbeits- und Lebensbedingungen, ihren Sorgen und Nöten, wird keine Beachtung geschenkt“ 31.05.2018 11:45:07

rechte gefahr gewerkschaften flexibilisierung zukunftsangst arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik interviews betriebsräte arbeitsbedingungen populismus ökonomisierung pegida leistungsdruck flüchtlinge audio-podcast digitalisierung protestwähler politikerverdrossenheit afd entsolidarisierung
Rechte Umtriebe werden auch in Betrieben und Gewerkschaften sichtbar. Darauf macht Dieter Sauer im Interview mit den NachDenkSeiten aufmerksam. Sauer, der am Münchner Institut für Sozialwissenschaft forscht, hat sich in einer Untersuchung unter anderem damit auseinandergesetzt, wie sich der Einfluss von rechts in der Arbeitswelt bemerkbar... mehr auf nachdenkseiten.de

Rentenreform in Frankreich: der Widerstand bleibt ungebrochen – Teil I 03.02.2020 14:16:17

arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik arbeitsbedingungen gewalt philippe, edouard macron, emmanuel polizei rentenreform frankreich bürgerproteste pädagogen rentenalter privatvorsorge rente gewerkschaften kündigungsschutz länderberichte streik ärzte gelb-westen neoliberalismus und monetarismus
Auslöser der Protestbewegung in Frankreich war die geplante Rentenreform. Es war der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Aber es gärte schon lange. Die Gelbwesten hatten das Terrain vorbereitet. Macron will das umlagefinanzierte Rentensystem madig machen und die Leistungen auf ein Niveau herunterdrücken,... mehr auf nachdenkseiten.de

Linkenpolitiker kritisieren NRW-Regierung: Warme Worte, wenn es um Sicherung von Arbeitsplätzen geht 10.03.2020 08:42:52

vergesellschaftung wirtschaftspolitik und konjunktur nrw steuersenkungen prekã¤re beschã¤ftigung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik binnennachfrage befristete arbeit interviews personalabbau prekäre beschäftigung reservearmee audio-podcast
Arbeitsplätze und Sozialstandards sichern, aber dennoch nachhaltig produzieren, um den Planeten zu schützen: Das fordern Christian Leye und Jules El-Khatib von der Linkspartei. Am 14. März findet ... mehr auf nachdenkseiten.de

Jeder ein Kollegenschwein. Wie Zalando seine Beschäftigten per Algorithmus zu Petzen, Neidern und Intriganten machen will. 26.11.2019 10:00:16

digitalisierung entsolidarisierung zalando konkurrenzdenken orwell 2.0 audio-podcast wertedebatte arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik arbeitsbedingungen datenschutz zukunftsangst überwachung
Europas größter Onlinemodehändler setzt bei seiner Jagd nach Profit auf die „Performance- und Entwicklungsplattform“ namens Zonar. Über Funktionsweise und Auswirkungen des Systems klärt eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung auf. Was als vermeintlich „egalitär“ und „fair“ daherkommt, befördert die ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ausbeutung mit Feigenblatt. Das avisierte Gesetz zur Durchsetzung von Menschenrechten in den Armenhäusern der Welt wird nicht halten, was es verspricht. 16.07.2020 09:10:53

bdi dihk lobbyismus und politische korruption zuliefererindustrie pandemie bekleidungsindustrie entwicklungslã¤nder audio-podcast müller, gerd menschenrechte zdh heil, hubertus hde wirtschaftspolitik und konjunktur uno altmaier, peter entwicklungsländer bda selbstverpflichtung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik arbeitsbedingungen mã¼ller, gerd
Die Bundesregierung hat per Koalitionsvertrag angekündigt, deutsche Firmen bei Bedarf per Gesetz zu nötigen, die örtlichen Arbeits-, Sozial- und Umweltstandards entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten einzuhalten. Das tut bitter not: Nach den Befunden einer durch sie beauftragten Studie gibt die übergroße Meh... mehr auf nachdenkseiten.de

Werkverträge in der Fleischindustrie abschaffen? Das vordergründige Skandal-Management der Bundesregierung – Lügen inbegriffen. 05.06.2020 10:40:22

arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik überstunden betriebsräte befristete arbeit arbeitsbedingungen altmaier, peter dgb eu-richtlinie heil, hubertus leiharbeit erosion der demokratie tã¶nnies, clemens betriebsrã¤te menschenrechte lebensmittelindustrie audio-podcast bundesregierung tönnies, clemens ãœberstunden eugh werkvertrag
Bundesarbeitsminister Heil will in der Fleischindustrie „aufräumen“: Da soll es keine Werkverträge mehr geben und sogar auch keine Leiharbeit mehr! Das klingt radikal. Die plötzlich bekannt gewordenen hohen Corona-Infektionsraten bei den osteuropäischen Fleischzerlegern waren zum „Skandal“ geworden. Da musste reagiert werden.... mehr auf nachdenkseiten.de

Arme Schweine. Eine Knochenmühle ist das System Tönnies für Tier und Mensch. 10.09.2020 10:32:09

lebensmittelindustrie monopolisierung audio-podcast tönnies, clemens wertedebatte prekäre beschäftigung werkvertrag equal pay befristete arbeit interviews arbeitsbedingungen petitionen arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik prekã¤re beschã¤ftigung wigand, elmar segregation leiharbeit laumann, karl-josef regionalisierte wirtschaft amazon tã¶nnies, clemens
Besser arbeiten und „schöner wohnen“ mit Tönnies? Seit die Schlachthäuser des größten deutschen Fleischfabrikanten als Corona-Hotspots in die Schlagzeilen geraten sind, präsentiert sich Firmenboss Clemens Tönnies als Geläuterter: Werkverträge weg, Festanstellung für alle und lauschige Apartments ... mehr auf nachdenkseiten.de

Rentenpläne – Russland ist nicht der Westen 27.09.2018 09:45:36

arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik lebenserwartung putin, wladimir rentenreform bürgerproteste rentenalter demografische entwicklung rente wirtschaftssanktionen schwarzarbeit medwedew, dmitri vorruhestand länderberichte flüchtlinge produktivität marx, karl russland
Russlands Führung ist dabei, das letzte Tabu aus der Sowjetzeit brechen zu wollen. Sie will das Rentenalter, das seit den Tagen der Oktoberrevolution für Frauen bei 55, für Männer bei 60 Jahren lag, in Zukunft auf 60 Jahre für Frauen und 65 für Männer anheben. Ist Russland für eine solche Entwicklung bereit? ... mehr auf nachdenkseiten.de

Geplantes Einwanderungsgesetz widerspricht Migrationspakt. Von Oskar Lafontaine. 22.11.2018 12:07:18

entwicklungsländer brain drain arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik pflegekräfte lafontaine, oskar audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik zuwanderung migrationspakt ärzte
Die Absicht, qualifizierte Fachkräfte aus Entwicklungsländern für die deutsche Wirtschaft abzuwerben, widerspricht dem viel diskutierten UN-Migrationspakt. Unter Ziel 2: „Minimierung nachteiliger Triebkräfte und struktureller Faktoren, die Menschen dazu bewegen, ihre Herkunftsländer zu verlassen“, heißt es… Diese... mehr auf nachdenkseiten.de

Es tut sich was in Ungarn 19.12.2018 10:40:45

pressefreiheit audi justiz flexibilisierung bürgerproteste polizei tarifverträge überstunden opel betriebliche mitbestimmung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik ig metall ungarn zuliefererindustrie orban, viktor abwanderung medienkonzentration vermachtung der medien länderberichte bmw daimler automobilindustrie deregulierung
Seit zehn Tagen wird Ungarn von einer Protestwelle überzogen. Auslöser war ein von Viktor Orbán eingebrachtes Gesetzespaket, in dem unter anderem die Überstundenregelung dereguliert werden soll. Es ist anzunehmen, dass die großen deutschen Autobauer, die in Ungarn sehr aktiv sind, hier als Ideengeber fungiert haben und Ungarn... mehr auf nachdenkseiten.de

Zum Wegwerfen. Warum das Geschäftsmodell der großen Textilkonzerne in die Mülltüte gehört 13.06.2019 10:03:13

gedenktage/jahrestage sri lanka arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik überstunden arbeitsbedingungen bekleidungsindustrie prekäre beschäftigung umweltverschmutzung ökonomie zuliefererindustrie konsumismus nachhaltigkeit einzelhandel
Die irische Billigbekleidungskette Primark begeht heute ihr 50-jähriges Firmenjubiläum. Kein Grund zum Feiern. Als Wegbereiter der „schnellen Mode“ hat der Konzern maßgeblich dazu beigetragen, dass Schuhe, Röcke und Hosen zum Massenkonsumartikel verkommen sind und ihre Produktion schlimmen Schaden für Mensch, Gesellschaf... mehr auf nachdenkseiten.de

Alter Wein in neuen Schläuchen? Die Heil‘ sche Respektrente bei Plasberg und anderen 12.02.2019 13:00:09

heil, hubertus kleinlein, axel rente solidarrente grundrente arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik mindestrente altersarmut prekäre beschäftigung zuschussrente schwarze null grv groko soziale gerechtigkeit heyse, reiner bentele, verena audio-podcast
Bei „Hart aber fair“ am 11.2. wies Frank Plasberg zu recht auf die vielen angekündigten und nie umgesetzten vergleichbaren Produkte der Großen Koalition hin, die Zuschussrente (2011, von... mehr auf nachdenkseiten.de

Lassen Sie uns doch mal über Verkehr reden – Teil 2: Pendlerverkehr vermeiden 04.04.2019 14:07:54

flexibilisierung gentrifizierung verkehrspolitik immobilienmarkt arbeitsbedingungen arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik umweltpolitik audio-podcast home office straßenverkehr
Deutschland pendelt. Noch nie war die Zahl derer, die zwischen Wohn- und Arbeitsort mehr als eine Gemeindegrenze überschreiten müssen, so groß wie heute. Und auch die Pendeldistanzen nehmen von Jahr zu Jahr zu. Die Folge: Staus, über... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Querdenker und die Linke. Und was ist mit den Gewerkschaften? 04.05.2021 12:30:38

virenerkrankung ig metall dgb querdenken arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik arbeitsbedingungen hygieneregeln gewerkschaften lockdown gesundheitspolitik
Seit der Corona-Krise ist nicht nur die Linke weitgehend abgetaucht. Auch die Gewerkschaft, also der Deutsche Gewerkschaftsbund/DGB übt sich vor allem in Schweigen. Medial ist ganz viel von Querdenkern die Rede und von all denen, die sich dagegenstellen. Auffallend still ist es jedoch um die Gewerkschaften. Gibt es sie noch? Sind sie nicht ... mehr auf nachdenkseiten.de

BlackRock und die private „Europa-Rente“ 18.06.2021 11:00:33

finanzwirtschaft prekäre beschäftigung blackrock pensionen banken, börse, spekulation subventionen lohnentwicklung riester-rürup-täuschung, privatrente privatvorsorge arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik pepp kapitalismus lebenserwartung aktienkurse prekã¤re beschã¤ftigung crowdworking frankreich
Seit 2020 ist die EU-Verordnung zur privaten Altersvorsorge in Kraft. Nun gibt es „standardisierte Altersvorsorgeprodukte“, die staatlich gefördert werden und von den Finanzkonzernen massiv beworben werden. Es handelt sich hierbei um sogenannte ETFs, also an den Börsen handelbare Indexfonds. Werner Rügemer gibt Le... mehr auf nachdenkseiten.de

Bürgergeld – der zweite arbeits- und sozialpolitische Sündenfall von SPD und Grünen 29.10.2021 11:13:02

audio-podcast subventionen sanktionen ampelkoalition kombilohn aufstocker prekäre beschäftigung prekã¤re beschã¤ftigung paritã¤tische finanzierung bürgergeld sozialstaat arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik paritätische finanzierung existenzminimum agenda 2010 bã¼rgergeld
Hartz IV soll schon bald Geschichte sein. So tönt es vollmundig aus den Kreisen der Koalitionsverhandlungen der Ampel-Parteien. Stattdessen soll künftig ein sogenanntes Bürgergeld die Grundsicherung gewährleisten. Die alten Sanktionen bleiben wohl erhalten. Was sich jedoch laut des ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Sache mit dem Testkauf 06.01.2023 12:30:04

audio-podcast einzelhandel innen- und gesellschaftspolitik inflation arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik arbeitsbedingungen
Wissen Sie, was ein Testkauf ist? Testen hört sich eigentlich gut an und scheint wichtig zu sein. Kaufen gehört ja auch zu unserer schönen heilen Welt der Konsumgesellschaft. Im Handel laufen Testkäufe vergleichsweise so ab, wie es Tester von Restaurants oder Hotels handhaben, um Leistungen zu bewerten und zu honorieren, mag ... mehr auf nachdenkseiten.de

VESTAS mag keine Gewerkschaften in Deutschland – monatelanger Streik 04.03.2023 14:00:43

streik audio-podcast tarifvertrã¤ge union busting investmentfonds tarifverträge arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik gewerkschaften
Der weltgrößte Hersteller von Windkraftanlagen ist umweltfreundlich, aber arbeiterfeindlich. Ein langer Streik, der vor Weihnachten 2022 gegen VESTAS in Deutschland begann, zeigt ein Unternehmen, das ein zynisches doppeltes Spiel spielt. VESTAS mit Hauptsitz in Dänemark hat dort einen Tarifvertrag mit den Gewerksc... mehr auf nachdenkseiten.de

Proteste und Lohnforderungen in Venezuela: Soziale Gerechtigkeit oder Destabilisierungskampagne? 26.03.2023 15:00:59

ungleichheit, armut, reichtum mindestlohn ungleichheit lohnentwicklung länderberichte wirtschaftssanktionen klassenkampf arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik wirtschaftspolitik und konjunktur venezuela
In Venezuela finden zunehmend Proteste für Lohnerhöhungen statt, die eine große Debatte innerhalb der Regierung und des Chavismus ausgelöst haben. Verschiedene Sektoren der venezolanischen Arbeiterklasse in mehreren Bundesstaaten setzen sich für Lohnforderungen ein, die meisten stehen auf der staatlichen Gehaltsliste. Di... mehr auf nachdenkseiten.de

Beamtenland ist abgebrannt 27.05.2023 11:45:21

innen- und gesellschaftspolitik öffentliche beschäftigung streik soziale gerechtigkeit pensionen bã¼rokratie pädagogen bürokratie ã¶ffentliche beschã¤ftigung "lohnnebenkosten" arbeitsbedingungen arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik pã¤dagogen rentenniveau
Unsere Beamten: Mal werden sie beneidet, mal verspottet. Fest steht: Ohne staatliche Beamtenschaft geht es nicht. Aber brauchen wir so viele? Gerade hat die Ampelregierung über 1700 neue Beamtenstellen geschaffen. Von Helmut Ortner. Schon Carl Ludwig Börne (1786 – 1837) wusste,... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn Anne (W)will, dann kann sie … eine recht interessante Sendung abliefern … 18.03.2019 08:35:17

ard wagenknecht, sahra pflegekräfte arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik medien und medienanalyse privatisierung öffentlicher leistungen stress wertedebatte will, anne audio-podcast
Im konkreten Fall gestern Abend über das Thema „Zwischen Höchstleistung und Überlastung – wann macht Arbeit krank?“ mit Sahra Wagenknecht, Thomas de Maizière (CDU), Katja Suding (FDP), Alexander Jorde und Klaus... mehr auf nachdenkseiten.de

Historischer ARD-Streik – und kein Wort in der „Tagesschau“ 20.09.2019 12:21:33

medienkritik rundfunkabgabe tagesschau streik lohnentwicklung audio-podcast verdi ard lückenpresse örr tarifverträge medien und medienanalyse arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik
Die Programme von ARD, ZDF und Deutschlandradio wurden gerade von einem in seinen Ausmaßen historischen Streik getroffen. Der ARD-Sendung „Tagesschau“ war das keinen Bericht wert. Die Beschäftigten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks verdienen in diesem Arbeitskampf Solidarität, bei aller berechtigter Kritik an vielen Inhalt... mehr auf nachdenkseiten.de