Tag suchen

Tag:

Tag monopolisierung

Eine ziemlich belanglose Debatte um Leistungsbilanzüberschüsse, Trump und die Deutschen mit ihren Exportweltmeister-Allüren 19.06.2018 11:35:51

handelsbilanz globalisierung prekäre beschäftigung politikerverdrossenheit reservearmee usa trump, donald rügemer, werner lohnentwicklung monopolisierung regionalisierte wirtschaft audio-podcast flassbeck, heiner agenda 2010 denkfehler wirtschaftsdebatte
Zurzeit läuft eine heiße Debatte um die Bewertung der Vorstöße von Trump und der USA zu den Handelsbilanz-Ungleichgewichten. Daran haben sich u.a. das Ifo-Institut und das Kieler Institut, die Süddeutsche Zeitung und Werner Rügemer auf den NachDenkSeiten, Paul Steinhardt von Makroskop und heute Heiner Flassbeck beteili... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Massenmedien als Konsensfabrik für die Gesellschaft 27.01.2024 14:00:42

rezensionen konformitã¤tsdruck medienkonzentration vermachtung der medien antikommunismus doppelte standards konformitätsdruck medienbarriere audio-podcast monopolisierung lã¼ckenpresse chomsky, noam soziale herkunft ökonomisierung ã–konomisierung leitmedien vierte gewalt lückenpresse embedded journalism pr-journalismus erosion der demokratie strategien der meinungsmache
Für das Funktionieren der Demokratie haben investigative und kritische Medien eine elementare Bedeutung. Nicht ohne Grund werden sie als die „Vierte Gewalt“ im Staat bezeichnet. Sollen sie doch die eigentlichen drei Gewalten des Rechtsstaates – die Gesetzgebung (Legislative), die ausführende Gewalt (Exekutive) und die Rechtsprechung (J... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Deutschen – und die Mehrheit der Europäer – sollten sich daran gewöhnen, dass die USA nicht unser Freund sind. Sie sind das Imperium und behandeln uns wie eine Kolonie. 01.06.2018 16:50:06

audio-podcast entspannungspolitik transatlantische partnerschaft monopolisierung protektionismus wirtschaftssanktionen drohnen hedgefonds russland konfrontationspolitik ramstein wirtschaftspolitik und konjunktur hegemonie interventionspolitik regime change blackrock erosion der demokratie brandt, willy außen- und sicherheitspolitik trump, donald usa militärstützpunkte
Die USA haben auf Betreiben des Präsidenten Trump gerade Strafzölle auf europäische Waren erhoben – ohne den ernsthaften Versuch zu machen, sich mit Europa zu verständigen. Das ist nur ein kleines Zeichen der Rücksichtslosigkeit, mit der die USA mit dem Rest der Welt und auch mit uns hier in Europa umgehen. Sie führen ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Feliks“ ist enttarnt – Wie das Wikipedia-Monopol zur Desinformation genutzt wird. Von Dirk Pohlmann 08.09.2018 09:42:04

verschwörungstheorie folter monopolisierung wikipedia meinungspluralismus medienkonzentration vermachtung der medien youtube zensur strategien der meinungsmache erosion der demokratie soziale medien kampagnen / tarnworte / neusprech israel google
Wikipedia hat sich selbst zum Ziel gesetzt, eine „freie und hochwertige Enzyklopädie zu schaffen und damit lexikalisches Wissen zu verbreiten.“ Mittlerweile belegt das Online-Lexikon auf der Rangliste der meistbesuchten Webseiten Platz 5. Es ist also weltweit eine der wichtigsten Informationsquellen im Internet. Dem eigenen Anspruch kann Wikip... mehr auf nachdenkseiten.de

„Chiles Medien sind eine Resonanzbüchse des State Department” 03.06.2018 11:00:34

strategien der meinungsmache hegemonie interviews lateinamerika örr chile aufbau gegenöffentlichkeit usa monopolisierung bolivien private medien einschaltquote meinungspluralismus medienkonzentration vermachtung der medien
Juan Pablo Cárdenas ist wohl der renommierteste Medienwissenschaftler Chiles und beobachtet mit Argusaugen und Sorge das Phänomen des “Duopolio”, wie kritische Chilenen die Medienkonzentration in den Händen eines Duos, nämlich der Gruppen El Mercurio und La Tercera bezeichnen. Cárdenas ist Professor am Lehrstuhl für Journalismus... mehr auf nachdenkseiten.de

Sind die NachDenkSeiten „unsicher“? Man ist machtlos gegen Riesen-Konzerne wie Microsoft oder Facebook 12.03.2018 12:48:52

facebook transparenz cyberkriminalität audio-podcast monopolisierung meinungsfreiheit medienkonzentration vermachtung der medien microsoft medien und medienanalyse aufbau gegenöffentlichkeit editorial
Seit Freitag erreichten uns zahlreiche Mails von verunsicherten Lesern. Statt der NachDenkSeiten bekamen sie eine große rote Warnmeldung von Microsoft angezeigt, die vor dem Besuch der Seite warnt. „Diese Website wurde als unsicher gemeldet“ heißt es dort. Hintergrund dürfte sein, dass Spaßvögel oder politische Gegner der N... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Sind die NachDenkSeiten „unsicher“? Man ist machtlos gegen Riesen-Konzerne wie Microsoft oder Facebook“ 29.03.2018 09:18:02

aufbau gegenöffentlichkeit soziale medien microsoft google editorial überwachung open-source-software apple facebook monopolisierung leserbriefe meinungsfreiheit medienkonzentration vermachtung der medien
In ungekannter Fülle erreichten uns Zuschriften zum Artikel: Sind die NachDenkSeiten „unsicher“? Man ist machtlos gegen Riesen-Konzerne wie Microsoft oder Facebook. Dies liegt wohl daran, dass die Nachdenkseiten ein Online-Medium sind und viele Nutzer/Leser sich in diesem Bereich gut auskennen bzw. eine dezidierte Meinung haben, die wir im Fol... mehr auf nachdenkseiten.de

Das internationale Große Geld beherrscht uns und die Europäische Union. Ihre Bosse entscheiden z.B. darüber, wie wir unsere Altersvorsorge organisieren. Demokratie gleich null. 05.07.2018 11:16:51

blackrock privatvorsorge erosion der demokratie eu-kommission finanzwirtschaft audio-podcast monopolisierung riester-rürup-täuschung, privatrente europäische union lobbyismus und politische korruption investmentfonds
In den heutigen Hinweisen machen wir auf einen Artikel im „Freitag“ aufmerksam: „Achtung, Rentenfresser“ . Dort wird berichtet, dass der US-Konzern BlackRock „Europas Pensionen privatisieren“ wolle. Die EU-Kommission mache sich zur „willigen Helferin“. Das ist ein in mehrerer Hinsicht interessanter Vorgang. Albrecht Müller. Dieser Beitrag ist ... mehr auf nachdenkseiten.de

Sind die NachDenkSeiten „unsicher“? Man ist machtlos gegen Riesen-Konzerne wie Microsoft oder Facebook 12.03.2018 12:48:52

editorial aufbau gegenöffentlichkeit medien und medienanalyse microsoft medienkonzentration vermachtung der medien meinungsfreiheit monopolisierung audio-podcast transparenz cyberkriminalität facebook
Seit Freitag erreichten uns zahlreiche Mails von verunsicherten Lesern. Statt der NachDenkSeiten bekamen sie eine große rote Warnmeldung von Microsoft angezeigt, die vor dem Besuch der Seite warnt. „Diese Website wurde als unsicher gemeldet“ heißt es dort. Hintergrund dürfte sein, dass Spaßvögel oder politische Gegner der N... mehr auf nachdenkseiten.de

Die neuen Kleider der Stadt – Der Kaiser ist nackt und bedeckt seine Blöße mit einem Leitbild 23.02.2020 11:45:29

monopolisierung einzelhandel audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik pr kommunalpolitik neusprech wertedebatte ã–konomisierung ökonomisierung
Viele mittelgroße Städte wie Gießen suchen händeringend nach Einnahmequellen und ihrer Identität. Im betriebswirtschaftlichen Jargon, der seit dem Anbruch des neoliberalen Zeitalters die öffentliche Rede beherrscht, nennt man Bestrebungen, die diesen Zustand beheben sollen, „Branding“. Es bezeichnet das Bemühen... mehr auf nachdenkseiten.de

Arme Schweine. Eine Knochenmühle ist das System Tönnies für Tier und Mensch. 10.09.2020 10:32:09

prekã¤re beschã¤ftigung monopolisierung regionalisierte wirtschaft laumann, karl-josef equal pay audio-podcast werkvertrag amazon segregation wigand, elmar tã¶nnies, clemens lebensmittelindustrie leiharbeit interviews befristete arbeit tönnies, clemens arbeitsbedingungen wertedebatte petitionen arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik prekäre beschäftigung
Besser arbeiten und „schöner wohnen“ mit Tönnies? Seit die Schlachthäuser des größten deutschen Fleischfabrikanten als Corona-Hotspots in die Schlagzeilen geraten sind, präsentiert sich Firmenboss Clemens Tönnies als Geläuterter: Werkverträge weg, Festanstellung für alle und lauschige Apartments ... mehr auf nachdenkseiten.de

Johannes Bröckers: „Die Daten der Menschen sind unantastbar“ 13.10.2020 11:28:01

brã¶ckers, johannes digitalsteuer datenhandel regulierung ökonomie amazon monopolisierung audio-podcast bröckers, johannes smarte technik überwachung interviews bezos, jeff
„Man will in unsere Köpfe eindringen.“ Das sagt Johannes Bröckers im NachDenkSeiten-Interview zur weiteren Ausrichtung des Konzerns Amazon. Der Frankfurter Autor hat gerade in einem aktuellen Buch einen genaueren Blick auf den Mega-Konzern von Jeff Bezos geworfen und kritisiert das „System Amazon“. Amazon, sagt Brö... mehr auf nachdenkseiten.de

Die dummdreiste [US] Bevölkerung ist zu einer erbärmlichen Masse von Irrelevanz geworden, und ist reif für die Übernahme 10.06.2020 12:50:07

nwo kataklysmus verantwortlichkeit genmodifikation zitate tyrranei zukunft kriegstreiber landwirtschaft überwachung nanotechnologie impfungen manipulation gary d. barnett zwangsimpfungen ãœbernahme global governance datensammelwut herrschaft biometrie wissenschaft souveränität geopolitik bevölkerung menschen pharmamafia ãœberwachung kriegsrecht korruption system versklavung rfid technik hoax übernahme david rockefeller herdenverhalten technokraten injektionen totalitarismus bildung welt staat corona recht nahrung dns dna bewusstsein usa politik gmo irrsinn bilder medikamente digitalisierung regierung menschheit schuldgeld wirtschaft souverã¤nitã¤t kontrolle biotechnologie freiheit eigentum gastbeiträge medizin elite betrug gift chaos medizinisches kriegsrecht finanzsystem neue weltordnung bevã¶lkerung dreckskapitalismus natur tracking gesellschaft herdendenken monopolisierung herdenmenschen agenda plutokraten gedankenkontrolle
*Deutsche Fassung unten… The insolent American Population have become a pathetic Mass of Irrelevancy, and ripe for Takeover “It would have been impossible for us to develop our plan for the world if we had been subjected to the lights … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com

„Tatsächlich stimmt der schöne Satz unseres Grundgesetzes, alle Gewalt gehe vom Volk aus, seit Langem nicht mehr.“ 23.12.2020 11:00:05

die revolution ist fã¤llig (buch) entspannungspolitik neoliberalismus und monetarismus altruismus wertedebatte erosion der demokratie die revolution ist fällig (buch) monopolisierung restauration veröffentlichungen der herausgeber ungleichheit
Im Artikel vom 22. Dezember 2020 „In Merkels Wahlkampfstrategie spielt Corona eine zentrale Rolle … in Kombination mit dem neu gewonnenen „linken“ Image“ war eine Serie von Auszügen aus „Die Revolution ist fällig. Aber sie ist verboten“ angekündigt worden. Hier ist die Nr. 1 der... mehr auf nachdenkseiten.de

Der große Umbau findet doch schon seit mindestens 40 Jahren statt – was soll dann das Schwärmen von Schwab und Co? 29.01.2021 09:10:19

privatvorsorge erosion der demokratie wertedebatte neue normalitã¤t finanzwirtschaft weltwirtschaftsforum prekäre beschäftigung fremdbestimmung lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft insolvenz ungleichheit deregulierung schwab, klaus neue normalität restauration prekã¤re beschã¤ftigung monopolisierung audio-podcast pr konfrontationspolitik daseinsvorsorge
Die NachDenkSeiten hatten zum Thema Great Reset am 5. Januar einen Beitrag gebracht und dann am 20. Januar Leserbriefe dazu eingestellt. Dabei hatte ich angekündigt, auf das Thema zurückkommen zu wollen, was hiermit geschieht. Das ... mehr auf nachdenkseiten.de

Privatisierung und Ausverkauf. Langsam kommt ins Bewusstsein, welch einen Wahnsinn die Politik in Deutschland angestellt hat. 26.10.2018 17:03:54

immobilienwirtschaft daseinsvorsorge markt und staat monopolisierung heute show anstalt plusminus ärzte privatisierung gemeinwohl steuerbefreiung
Vom vergangenen Freitag bis heute sind drei Sendungen im Öffentlich-rechtlichen Fernsehen aufgefallen, die sich mit Ausverkauf und Privatisierung beschäftigt haben. Beachtlich: In der Heute Show des ZDF vom 19. Oktober wurde die Privatisierung der Autobahn-Raststätten und -Tankstellen aufgespießt; in der Anstalt des ZDF vom verg... mehr auf nachdenkseiten.de

Verschriftung bzw. schriftliche Berichte zu drei Arte-Videos zu Murdoch 22.02.2021 15:20:14

blair, tony kriegslügen lobbyismus und politische korruption murdoch, rupert kriegslã¼gen interventionspolitik erosion der demokratie brown, gordon trump, donald cameron, david einzelne politiker / personen der zeitgeschichte brexit monopolisierung kampagnenjournalismus medienkonzentration vermachtung der medien farage, nigel boulevardjournalismus schmiergeld
Am 17. Februar hatten wir mit diesem Beitrag (Medienzar Murdoch entschied gleich mehrmals, wer in GB regiert, außerdem gegen den Euro, für den Brexit u.a.m. – das nennt man Demokratie (Nr. 3)) auf diese Videos von Arte ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ausgeschlossen aus der schönen neuen Welt 19.03.2021 11:35:36

innen- und gesellschaftspolitik google cloud dystopie youtube apple monopolisierung audio-podcast medien und medienanalyse
Wer sich Google, Apple und Co. ausliefert, könnte schon morgen in einem kafkaesken Albtraum aufwachen. Google, Microsoft, Apple und Co. machen uns das Leben leichter – es ist ja auch verführerisch, sich auf die meist kostenlosen Dienste der IT-Monopolisten einzulassen, mit denen sie ihre Nutzer immer tiefer in ihr Ökosystem ziehen... mehr auf nachdenkseiten.de

Offenbar bleiben nur noch die Sprüche zur Marktwirtschaft. Nichts Wirksames geschieht zur Stärkung des Wettbewerbs. (4) 25.06.2021 09:03:12

microsoft google twitter erosion der demokratie die revolution ist fã¤llig (buch) amazon marktwirtschaft wirtschaftspolitik und konjunktur die revolution ist fällig (buch) facebook monopolisierung
Wir haben es auf wichtigen Feldern unserer Tätigkeit mit Monopolen und Oligopolen, jedenfalls mit vielen marktbeherrschenden Unternehmen zu tun. Microsoft, Google, Amazon usw. prägen unseren Alltag. Wir sehen das und leiden darunter. Aber die Meinungsführer reden weiter von Marktwirtschaft. Und wir beugen uns dieser Propaganda. Se... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 49 oder 20.2 | Von Jochen Mitschka 22.07.2021 15:01:54

corona-ausschusssitzungen corona-maãŸnahmen hartz iv-regime jochen mitschka ralph boes finanzielle zuwendungen monopolisierung aktuelle beiträge corona-untersuchungsausschuss downloads tauschobjekte plattformfirmen corona-untersuchung corona-ausschuss corona-maßnahmen rainer füllmich rainer fã¼llmich ernst wolff stiftungsrecht sozialpunkte-system
Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung? Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. In der Sitzung des Ausschusses Nr. 20 “Finanzsystem und Hartz IV-Regime” […] Der Beitrag Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 49 ... mehr auf kenfm.de

«Kapital und Ressentiment» – Eine Auseinandersetzung mit neuen unternehmerischen Machtformen 20.08.2021 10:42:34

steuermodell uber plattformökonomie ökonomie rezensionen kapitalismus facebook marktkonforme demokratie monopolisierung markt und staat plattformã¶konomie
Im Zuge der Corona-Krise fragen sich immer mehr Menschen, wer eigentlich das Sagen hat – staatliche Institutionen oder eher private Akteure aus der Wirtschafts- und Finanzsphäre. Dabei hat sich spätestens seit der Finanzkrise 2008 offenbart, dass die Entscheidungsmacht in den Händen mächtiger Bankhäuser oder Hedgefonds l... mehr auf nachdenkseiten.de

Medienmonopole verbreiten Einheitsmeinungen 23.12.2023 12:00:14

medienkritik leitmedien bellizismus nzz monopolisierung audio-podcast faz medien und medienanalyse interviews
Der Schweizer Medienpsychologe Mark Galliker hat in einer Studie ausgewertet, wie in einer meinungsmachenden Zeitung in Deutschland und einer solchen in der Schweiz Soldaten dargestellt werden. Es gibt danach nur geringe Unterschiede, aber die Schweizer Sicht ist seiner Meinung nach etwas objektiver. Insgesamt verweist er auf di... mehr auf nachdenkseiten.de

YouTube löscht den Kanal von NuoViso und zeigt damit, wie problematisch das Monopol der Social-Media-Konzerne ist 15.07.2019 13:19:15

soziale medien youtube audio-podcast monopolisierung medienkritik aktuelles strategien der meinungsmache zensur
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag löschte YouTube ohne vorherige Warnung den Kanal der Videoplattform NuoViso.tv. Die Leipziger sind seit 2006 bei YouTube dabei und hatten am Abend der Löschung meh... mehr auf nachdenkseiten.de

Big Brothers Großer Bruder: Google macht sich jetzt einfach seinen eigenen Journalismus 01.07.2020 10:00:23

google kã¼nstliche intelligenz strategien der meinungsmache erosion der demokratie spiegel zensur zeit urheberrecht vierte gewalt medien und medienanalyse verleger leistungsschutzrecht künstliche intelligenz rheinische post tagesspiegel medienkonzentration vermachtung der medien springer orwell 2.0 faz audio-podcast monopolisierung
Der weltweit größte und mächtigste Datenkonzern holt sich deutsche und ausländische Verlage ins Boot. Sie sollen die Inhalte liefern, die Google in einem neuen Nachrichtenformat präsentieren will. Damit wird der Weg zu einem Supermassenmedium geebnet und unabhängiger Journalismus zu einer noch kleineren Randerschein... mehr auf nachdenkseiten.de

Gunnar Kaiser im Gespräch mit Albrecht Müller 02.11.2020 09:38:59

marktwirtschaft ungleichheit finanzpolitik handelsbilanz einflussagenten wirtschaftspolitik und konjunktur konfrontationspolitik nds im gesprã¤ch die revolution ist fällig (buch) schlanker staat mã¼ller, albrecht nds im gespräch monopolisierung verschwã¶rungstheorie austeritã¤tspolitik ungleichheit, armut, reichtum weltwirtschaftsforum austeritätspolitik privatvorsorge strategien der meinungsmache altruismus neoliberalismus und monetarismus staatsquote müller, albrecht schwarze null die revolution ist fã¤llig (buch) lobbyismus und politische korruption verschwörungstheorie querfront
Anstoß zum Gespräch war das Buch „Die Revolution ist fällig“. Der Gedankenaustausch dauerte 1 Stunde und 11 Minuten – angenehm, kritisch und interessant. Hier das Ergebnis. Zur Zeit (2. November 8:51 Uhr) gibt es 518 Kommentare. Offen zur Ergänzung durch Sie. Ich wer... mehr auf nachdenkseiten.de

Gehen wir mal wieder einer Ideologie auf den Leim? 04.10.2020 11:45:22

regulierung tesla ökonomie rezensionen amazon populismus digitalisierung ideologiekritik musk, elon pr aktienkurse banken, börse, spekulation monopolisierung
Sicher haben Sie auch schon mal einen Politiker oder Journalisten geheimnisvoll von der Digitalisierung raunen hören. Fast immer wird dann beklagt, dass Deutschland in Sachen Digitalisierung einiges aufzuholen habe. Das ist in der Tat so. Aber ganz anders, als die meisten Politiker meinen – das meint aus guten Gründen die Managerin Dr.... mehr auf nachdenkseiten.de

Heuchler, Profiteure und andere Menschenfreunde – „Corona“ als Anlass für kollektive demokratische Selbstorganisation 19.03.2020 14:42:28

menschenrechte virenerkrankung personalabbau pflegekräfte schuldenbremse gesundheitspolitik rettungsschirm private equity austeritätspolitik ökonomisierung ärzte prekäre beschäftigung systemrelevanz audio-podcast ã„rzte austeritã¤tspolitik prekã¤re beschã¤ftigung monopolisierung banken, börse, spekulation gemeinnã¼tzigkeit aktienkurse wirtschaftspolitik und konjunktur gemeinnützigkeit pflegekrã¤fte ã–konomisierung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik
Die westlichen Regierungen, die EU und Investoren haben die Gesundheitssysteme auf Profite getrimmt, privatisiert, verknappt, zulasten des überforderten Personals und zulasten der Patienten selbst. Schon der „Normal“betrieb ist eine Katastrophe. Zudem machen heute nicht nur prekäre, sondern auch „normale“ Arbeitsverhältnisse zus&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Nach Corona anders zusammenleben! Wie? Was soll anders werden? 25.03.2020 13:41:31

eigenverantwortung glaube wenig (buch) daseinsvorsorge monopolisierung audio-podcast restauration aufbau gegenöffentlichkeit altruismus infrastruktur wertedebatte vergesellschaftung regionalisierte wirtschaft egoismus innen- und gesellschaftspolitik
Zurzeit machen sich schon erstaunlich viele Menschen Gedanken darüber, was hierzulande anders werden soll, wenn wir die jetzige Pandemie und die getroffenen Einschränkungen unseres Zusammenlebens überwunden haben. Amtspersonen, die bis dahin mit dem Wort „Solidarität“ und mit dem Sozialstaat distanziert umgingen, bekennen sic... mehr auf nachdenkseiten.de

Wachstum pervers: Die neuen „Dealmaker“ der deutschen Wirtschaft 22.09.2023 09:00:51

intel ökonomie vonovia handelsblatt unternehmensberater usa subventionen investmentfonds audio-podcast monopolisierung
Teure US-Berater organisieren die De-Industrialisierung und Verarmung Deutschlands. Von Werner Rügemer. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Die Kapital-Postille Handelsblatt kann sich gar nicht genug einkriegen: Auf sieben Seiten feie... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Kuba: Kapitalismus, Unterentwicklung und das Ziel, beides zu überwinden 01.11.2022 14:00:29

ungleichheit kapitalismus globalisierung kuba kolonialismus monopolisierung freihandel ungleichheit, armut, reichtum ökonomie
Die Logik der kapitalistischen Akkumulation ist ein hervorragendes Instrument zur Schaffung von Ungleichheiten. Das Privateigentum an den Produktionsmitteln verschafft dem Kapitaleigentümer Vorteile bei der Erzielung von Gewinnen, die zum Erwerb neuer Kapitalgüter verwendet werden, die wiederum die ursprünglichen Vorteile verst... mehr auf nachdenkseiten.de

The Wolff of Wall Street: Marktwirtschaft 10.01.2020 17:28:03

zinsen marktteilnehmer leitwährung handel eigenbedarf wiederaufbau leitwã¤hrung verschleiãŸproduktion absatzmã¤rkte ackerbau industrialisierung kartellbildung warenproduktion monopolisierung verschleißproduktion viehzucht aktuelle beiträge nomaden downloads nationalstaaten aktien märkte absatzmärkte nachkriegsboom kolonien the wolff of wall street kolonialismus mã¤rkte anleihen rohstoffe
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12.00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Marktwirtschaft erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

The Wolff of Wall Street: Wirtschaftssanktionen 24.01.2020 11:32:52

downloads weiãŸrussland ausfuhrbeschrã¤nkungen zahlungssystem monopolisierung syrien aktuelle beiträge embargo völkerrecht irak ölembargo nordkorea medikamente vã¶lkerrecht wirtschaftsembargo ã–lembargo großkonzerne aserbaidschan the wolff of wall street ukraine center for economic and policy research sanktionen zölle russland einfuhrbeschrã¤nkungen einfuhrbeschränkungen kaufkraftverlust regimewechsel nahrungsmittel swift zã¶lle china ausfuhrbeschränkungen ernst wolff energiepreise groãŸkonzerne iran weißrussland spekulanten
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12.00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Wirtschaftssanktionen erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Europa in die Abhängigkeit des US-Finanzsystems zu treiben: Unbezahlbar 26.10.2021 13:00:24

finanzen und währung visa datenschutz mastercard banken, börse, spekulation audio-podcast monopolisierung geldkarten bargeldloser zahlungsverkehr
Der US-Finanzkonzern Mastercard stellt sein Produkt „Maestro“ im nächsten Jahr ein – die Brisanz dieser Meldung dürfte den allermeisten Lesern nicht bewusst sein. Hinter den Kuliss... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie IT-Giganten neben den Inhalten auch die Netz-Infrastruktur kontrollieren wollen 10.04.2019 12:59:09

amazon ökonomie digitalsteuer infrastruktur google microsoft österreich frankreich audio-podcast monopolisierung facebook steuern und abgaben medienkonzentration vermachtung der medien
Google, Facebook und Co investieren Milliarden Dollar in Untersee-Kabel und andere Aspekte der Infrastruktur des Internets. Am Ende der Entwicklung könnten sie neben den Inhalten auch die Technik kontrollieren. Eine US-Senatorin forderte jüngst, die Firmen zu zerschlagen. Ganz aktuell bittet Frankreich die US-Konzerne mit einer neuen S... mehr auf nachdenkseiten.de

Die dunkle Seite von Nestlé: Brennende Kaffeesäcke in Chiapas 28.04.2024 13:00:21

monopolisierung audio-podcast nestlé länderberichte agrarwirtschaft arbeitsbedingungen nestlã© bã¼rgerproteste mexiko bürgerproteste
Nestlé ist die Nummer 1 im globalen Kaffeegeschäft. Auch ethisch will der Schweizer Konzern Branchenführer sein: Ab 2025, so das Versprechen, soll sein Kaffee zu 100 Prozent aus „verantwortungsvoller” Produktion stammen. Insbesondere für seinen Pulverkaffee verfolgt Nestlé jedoch eine rücksichtslose Einkaufspolitik. Den... mehr auf nachdenkseiten.de

Lesetipp: Ein hervorragender Artikel zu einem EU-Skandal, über den in Deutschland niemand berichtet 19.07.2023 14:00:53

eu-parlament untersuchungsausschuss lobbyismus und politische korruption wirtschaftssanktionen von der leyen, ursula microsoft eu-kommission blackrock drehtür politik und wirtschaft hegemonie erosion der demokratie europäische union lobbycontrol sonneborn, martin apple geheimdienste monopolisierung europã¤ische union digitalisierung usa
Wussten Sie, dass die EU-Kommission versucht hat, eine US-Staatsbürgerin, die zudem eine unrühmliche Vorgeschichte als Lobbyistin von Apple und Microsoft vorweist, zur obersten EU-Regulatorin für den digitalen Wettbewerb in der EU zu machen? Wahrscheinlich nicht, schließlich schweigen deutsche Medien zu diesem Skandal. Einmal... mehr auf nachdenkseiten.de

Bundesweite Streiks im Einzel-, Groß- und Versandhandel – Arbeitnehmer: „Mehr Kohle ist die Parole“ – Arbeitgeber blocken ab 14.08.2023 09:56:06

tarifvertrã¤ge streik inflation tarifverträge monopolisierung einzelhandel audio-podcast lohnentwicklung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik verdi soziale gerechtigkeit arbeitsbedingungen
Uns Menschen, die in Supermärkten und Einzelhandelsgeschäften einkaufen gehen, ist nicht entgangen, dass die Mitarbeiter dieser Geschäfte derzeit neben ihrem täglichen, wichtigen Service für ihre Kunden für sich, für bessere Arbeitsbedingungen, für mehr Lohn und für mehr Respekt ackern – bislang ohne ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie demokratisch ist unsere „Demokratie“? Eine Demokratie ist das schon lange nicht mehr 19.09.2023 15:39:02

medienkritik haltungsjournalismus erosion der demokratie strategien der meinungsmache meinungspluralismus kampagnenjournalismus medienkonzentration vermachtung der medien audio-podcast monopolisierung kampagnen / tarnworte / neusprech einflussagenten
Ob wir wirklich in einer Demokratie leben und welche Qualität diese hat – diese Fragen werden in der öffentlichen Debatte nicht gestellt. Da heißt es – in der Regel in Abgrenzung zu anderen Ländern und Völkern, in Abgrenzung zu China und Russland zum Beispiel – wir im Westen lebten in einer Demokratie. Das wird so... mehr auf nachdenkseiten.de

Wer Wind sät, wird Sturm ernten – durch das Vogtland fegt ein Sturm der Mietpreiserhöhungen 16.11.2023 11:56:03

grundgesetz mietpreise innen- und gesellschaftspolitik verbraucherschutz regulierung sozialer wohnungsbau deregulierung audio-podcast wohnungswirtschaft monopolisierung immobilienspekulationen markt und staat
Die Einleitung dieses Artikels stammt von einem NDS-Artikel vom 9. November 2021 und behält zwei Jahre später fortschreitende, bittere Aktualität: Das Wort Immobilie ist ein besonderes, es ist die Nahrung für eine Spezies (Mensch), die den Hals nicht voll genug be... mehr auf nachdenkseiten.de

Wikipedia regulieren? Tja, wenn Sie betroffen wären… 04.02.2018 09:45:28

monopolisierung geheimdienste ialana kampagnen / tarnworte / neusprech wikipedia verschwörungstheorie regulierung strategien der meinungsmache veranstaltungshinweise / veranstaltungen medienkritik
Der folgende Artikel enthält einige Missverständnisse. Wir kommen darauf und auf Wikipedia morgen noch einmal zurück. Gäbe es über jeden Bürger einen Personenartikel auf Wikipedia, wäre schlagartig klar, welche Macht von der amerikanischen Foundation ausgeht. Wer schreibt, wer löscht, wer entscheidet, was dri... mehr auf nachdenkseiten.de