Tag suchen

Tag:

Tag konfrontationspolitik

„Valentina, ich schäme mich für mein Land!“ – Brief an eine 84-jährige Babuschka in der russischen Provinz 01.11.2025 15:00:57

michail gorbatschow weltkrieg friedenspolitik sowjetunion konfrontationspolitik nachkriegszeit außen- und sicherheitspolitik kalter krieg deutsche einheit russland friedensbewegung kriegstrauma
80 Jahre nach Kriegsende macht sich Deutschland wieder „kriegstüchtig“. Und wieder soll es gegen Russland gehen. Ich habe dies zum Anlass genommen, an eine befreundete ältere Russin zu schreiben – Namen und Ortsangaben sind anonymisiert –, die wenige Wochen nach dem deutschen Überfall geboren wurde. Wir kennen uns seit über e... mehr auf nachdenkseiten.de

„Russland muss für die Schäden aufkommen“ – O-Töne zur neuen Zuspitzung der Ukraine-Krise 28.10.2025 12:00:49

lawrow, sergej außen- und sicherheitspolitik o-töne trump, donald wirtschaftssanktionen russland diplomatische verhandlungen rutte, mark selenskyj, wolodymyr usa kallas, kaja o-tã¶ne konfrontationspolitik putin, wladimir
Nach dem Telefonat zwischen Wladimir Putin und Donald Trump am 16. Oktober und dem Washington-Besuch Wolodymyr Selenskyjs am 17. Oktober schien eine Regelung des Ukraine-Konflikts greifbar nah zu sein. Vereinbart wurde sogar, dass Putin und Trump in wenigen Wochen in Budapest zusammenkommen sollen, um Einzelheiten der Regelung zu besprechen. Let... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir müssen offensiv gehen“ – ehemaliger ranghöchster deutscher NATO-General bei diskretem Treffen in Düsseldorf 23.10.2025 10:00:32

rüstungsindustrie militarisierung audio-podcast fischer, joschka konfrontationspolitik aufrüstung nato veranstaltungshinweise/veranstaltungen pazifismus welt kampagnen/tarnworte/neusprech zeitenwende abschreckungsstrategie rã¼stungsindustrie
Die Deutschen – „strukturelle Pazifisten“. Das muss sich ändern – findet zumindest Joschka Fischer. Der ehemalige Außenminister hat sich auf einem diskre... mehr auf nachdenkseiten.de

Militär als Klima-Killer: Der Wolf im Schafspelz 22.10.2025 10:00:15

audio-podcast bundeswehr konfrontationspolitik doppelte standards ressourcen schadstoffe nato russland abschreckungsstrategie fake news umweltverschmutzung feindbild außen- und sicherheitspolitik
Die Militärlobby frisst ununterbrochen Kreide, um ein freundliches Image dafür zu nutzen, die Menschen für ihren zerstörerischen Weg zu gewinnen. Dieser Weg bringt nicht nur höchste militärische Gefahren mit sich, er birgt auch große Gefährdungen für Klima und Umwelt: Das Militär ist der grö... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Ukraine ist dabei, den Krieg zu verlieren“ – O-Töne zu „Wunderwaffe“ Tomahawk für Ukraine 21.10.2025 12:00:02

russland trump, donald waffenlieferungen o-töne außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege konfrontationspolitik putin, wladimir o-tã¶ne usa selenskyj, wolodymyr aufrüstung ukraine mearsheimer, john j.
Die von US-Präsident Donald Trump neulich gemachte Äußerung, er könnte sich eine Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern an Kiew vorstellen, hat die politische Entwicklung um den Ukraine-Konflikt stark angekurbelt. Moskau zeigte sich über eine solche Perspektive tief besorgt, während zahlreiche Experten von ei... mehr auf nachdenkseiten.de

Männer Gottes auf dem Weg der Propaganda – Bischöfe unterstützen „Verteidigungsbereitschaft“ 15.10.2025 09:10:15

bellizismus innen- und gesellschaftspolitik kampagnen/tarnworte/neusprech russland aufrüstung nato kirchen/religionen wehrdienst militarisierung audio-podcast konfrontationspolitik
Wie tief will die Kirche noch sinken? Gerade haben sich die Bischöfe in die Debatte zum Wehrdienst eingeschaltet. In einer Erklärung positionieren sich die „Männer Gottes“ und erweisen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland als „Patient auf der Intensivstation“ 14.10.2025 10:00:47

guã©rot, ulrike veranstaltungshinweise/veranstaltungen usa weltkrieg dagdelen, sevim zwei-plus-vier-vertrag guérot, ulrike konfrontationspolitik rã¼stungsausgaben israel außen- und sicherheitspolitik waffenlieferungen verteilungsgerechtigkeit atomwaffen russland rüstungsausgaben
Auf der Diskussionsveranstaltung „Verbrechen, Friedensgebot und Einigungsvertrag“ Anfang Oktober im Berliner Sprechsaal unterzogen die Außenexpertin des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), Sevim Dağdelen, die Publizistin Ulrike Guérot und der Ökonom Constantin Pivovarov von der Initiative „Deutschland im Dialog“ die deutsche ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn der politische Geist der angeblichen Zeitenwende die Bundeswehr infiltriert 09.10.2025 09:00:01

russland zeitenwende feindbild bellizismus außen- und sicherheitspolitik audio-podcast bundeswehr konfrontationspolitik aufrüstung
„Kurz: Ich will für ein Heer arbeiten, das bereit ist zum Kampf, das sich durchsetzt, das gewinnt.“ Das sind die Worte des neuen Heeresinspekteurs der Bundeswehr. Gerade hat Generalleutnant Christian Freuding das Wort an die „Truppe“ gerichtet. Seine Aussagen la... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Ostseeraum – das verkannte Pulverfass 08.10.2025 10:00:46

europã¤ische union nato vã¶lkerrecht ukraine uno europäische union konfrontationspolitik völkerrecht audio-podcast medienkritik baltische staaten kalter krieg kriegslã¼gen militäreinsätze/kriege feindbild außen- und sicherheitspolitik kriegslügen wirtschaftssanktionen russland geostrategie
Die massenmedialen Informationen und politischen Erklärungen über Zwischenfälle im Ostseeraum häufen sich seit über einem Jahr. Immer wieder scheinen NATO- und EU-Mitgliedsstaaten mit Russland im Ostseeraum unfreundlich aufeinanderzutreffen. Derzeit nimmt das Kriegsgeheul Züge an, die eine wachsende Irrationalit... mehr auf nachdenkseiten.de

„Im Zweifelsfall abfangen und abschießen“ – O-Töne zu „Drohnen-Sichtungen“ in Europa 07.10.2025 12:00:59

putin, wladimir konfrontationspolitik o-tã¶ne bundeswehr pistorius, boris weber, manfred söder, markus flugverkehr drohnen russland kiesewetter, roderich sã¶der, markus o-töne feindbild außen- und sicherheitspolitik
Nach Polen, Dänemark und Norwegen hat es nun auch München erwischt: Zwei Nächte hintereinander mussten Tausende Passagiere wegen gestrichener Flüge am Münchner Flughafen verbringen. Schuld waren mysteriöse Drohnen, die angeblich im Raum des Flughafens gesichtet wurden. Wie viele und welcher Art – das konnte niemand ... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Usedomer Musikfestival: Tango tanzen an der Frontlinie 07.10.2025 15:38:55

russland rã¼stungsindustrie finnland kultur und kulturpolitik kulturlandschaft kã¼nstler künstler konfrontationspolitik tourismusindustrie audio-podcast rüstungsindustrie veranstaltungshinweise/veranstaltungen nato
Es gibt viele Gründe, in dieser Jahreszeit nach Usedom zu fahren. Die Touristenströme auf Deutschlands zweitgrößter Insel lassen allmählich etwas nach, und man kann relativ entspannt entlang der kilometerlangen Standpromenade flanieren, dem Rauschen der Ostsee lauschen und die Formationen zahlreicher Zugvögel anscha... mehr auf nachdenkseiten.de

Drohnen im Kopf und ein Cyberangriff auf die Moskauer U-Bahn 06.10.2025 11:00:37

audio-podcast zdf konfrontationspolitik weber, manfred medien und medienanalyse lanz, markus russland drohnen feindbild bellizismus fake news cyberkrieg medienkritik
Drohnen, Drohnen, überall Drohnen: In Deutschland und ganz Europa sollen sie plötzlich am Nachthimmel auftauchen, und die Politik hat den Schuldigen in Rekordzeit ausfindig gemacht: Russland. Warum Russland mit hell blinkenden Drohnen angeblich spioniert oder gar „angreift“, sodass die Fluggeräte auch ja jeder sehen kann? Der Prop... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Ungarn: Der schleichende (Welt-)Krieg 05.10.2025 10:00:44

estland audio-podcast konfrontationspolitik ukraine nato militärmanöver drohnen russland polen militã¤rmanã¶ver außen- und sicherheitspolitik bellizismus militäreinsätze/kriege
Die Lage an der Ostflanke der NATO hat sich zugespitzt. Was ist passiert? Provoziert Moskau die Fähigkeiten der NATO? Warnt es die oft hartnäckigen Polen und Balten? Handelt es sich um eine Operation unter „falscher Flagge“ oder um Vorfälle, die es schon früher gab? Was steckt hinter der Drohnenhysterie von der Ostsee üb... mehr auf nachdenkseiten.de

Die „Weltuntergangsmanöver“ 04.10.2025 12:00:11

bürgerproteste außen- und sicherheitspolitik bã¼rgerproteste militã¤rmanã¶ver atomwaffen militärmanöver nato aufrüstung nukleare teilhabe konfrontationspolitik bundeswehr audio-podcast
Die Strategie der Militärs in Ost und West steigert die Gefahr eines Atomkrieges. Bei gefährlichen NATO-Manövern wird in den nächsten Wochen auch der Nukleareinsatz erprobt. Von Bernhard Trautvetter. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Bericht aus Sotschi vom Waldai-Treffen: „Deutschland besonders gefährlich und revanchistisch“ 02.10.2025 11:00:03

konfrontationspolitik europäische union audio-podcast multipolare welt veranstaltungshinweise/veranstaltungen usa europã¤ische union ukraine russland trump, donald waldai-konferenz lawrow, sergej außen- und sicherheitspolitik
Moskau ist der Ansicht, dass derzeit der Westen, der seine Hegemonie nur schwer aufgeben kann, und vor allem ein in der Vergangenheit verhaftetes Europa die Stabilität bedrohen. Laut Analytikern und Politikern, die auf dem 22. Jahrestreffen des Waldai-Klubs in Sotschi auftraten und sprachen, ist Europa „tollwütig, aggressiv und militan... mehr auf nachdenkseiten.de

Willi van Ooyen: „Ein deutliches Zeichen gegen die Kriegstüchtigkeit setzen“ – Friedensdemonstration am 3. Oktober 02.10.2025 10:00:40

militarisierung audio-podcast konfrontationspolitik interviews friedenspolitik veranstaltungshinweise/veranstaltungen raketenstationierung repressionen friedensbewegung bã¼rgerproteste bürgerproteste
Am 3. Oktober finden in Berlin und Stuttgart große Friedensdemonstrationen statt. Im NachDenkSeiten-Interview spricht Willi van Ooyen, einer der Veranstalter, über die Kundgebungen und darüber, was es in einer Zeit wie dieser heißt, auf die Straße zu gehen. Auf... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Welt des Bundeskanzlers: „Wir sind nicht mehr im Frieden“ 01.10.2025 09:00:30

audio-podcast konfrontationspolitik schweigespirale russland strategien der meinungsmache bellizismus feindbild außen- und sicherheitspolitik merz, friedrich
„Ich will’s mal mit einem Satz sagen, der vielleicht auf den ersten Blick ein bisschen schockierend ist, aber ich mein‘ ihn... mehr auf nachdenkseiten.de

„Nicht Völkerrecht, sondern Waffen entscheiden“ – O-Töne zur 80. Tagung der UNO-Vollversammlung 30.09.2025 12:11:31

ukraine nato veranstaltungshinweise/veranstaltungen selenskyj, wolodymyr netanjahu, benjamin syrien gaza uno o-tã¶ne konfrontationspolitik lawrow, sergej außen- und sicherheitspolitik iran o-töne trump, donald palã¤stina russland palästina
Das größte jährliche Stelldichein von Top-Politikern der Welt, die UNO-Vollversammlung, hat in diesem Jahr, wie auch in den meisten Jahren zuvor, kaum Überraschungen gebracht. Nahezu jede Nation hat ihre Sorgen dargelegt und ihre Vorschläge zur Vervollkommnung der Weltorganisation unterbreitet, während sich die Eins... mehr auf nachdenkseiten.de

Russischer Politologe Igor Schukowski: „Konfrontation im Baltikum droht in einen offenen Konflikt zu münden“ 29.09.2025 10:15:03

nato konfrontationspolitik terrorismus baltische staaten außen- und sicherheitspolitik russland nord stream drohnen anschlag polen schifffahrt europapolitik
Die vormals friedliche Ostseeregion ist in jüngster Zeit zu einer Konfliktzone geworden. Im Jahr 2022 wurde „Nord Stream“ gesprengt, später wurden Unterseekabel beschädigt – in beiden Fällen beschuldigten europäische Medien Russland. NATO-Mitgliedstaaten begannen, Schiffe aufzuhalten, die russische Häfen ansteuerten... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschlands Todessehnsucht – nicht kriegstüchtig, aber kriegssüchtig 22.09.2025 09:00:58

feindbild bellizismus außen- und sicherheitspolitik russland rã¼stungsindustrie nato rüstungsindustrie audio-podcast konfrontationspolitik
Kriegstüchtig wird Deutschland nicht werden. Im Atomzeitalter muss man anders denken als zur Zeit des Ersten oder des Zweiten Weltkrieges, als ein gewisser Joseph Goebbels die Deutschen ebenfalls aufrief, kriegstüchtig zu werden. Das haben Friedrich Merz, Boris Pistorius und all die anderen deutschen Kriegstreiber immer noch nicht begr... mehr auf nachdenkseiten.de

Russlands Warnung und Deutschlands Blockade 21.09.2025 12:00:22

friedenspolitik diplomatische verhandlungen konfrontationspolitik außen- und sicherheitspolitik bellizismus feindbild abschreckungsstrategie russland atomwaffen
Während westliche Staaten Russland in die Knie zwingen wollen, die Diplomatie als Mittel für Lösung der Konfliktsituationen ignorieren, in kriegstreibender Hysterie gefangen sind und immer weiter eskalieren, sendet Russland Warnsignale. Ein solches Signal ist die 2024 veröffentlichte Broschüre „Von der Abschreckung zur E... mehr auf nachdenkseiten.de

Verkündung von Kriegspolitik im Bundestag 20.09.2025 14:00:57

konfrontationspolitik einzelne politiker/personen der zeitgeschichte audio-podcast merz, friedrich außen- und sicherheitspolitik
„Die Trennung von Außen-, Sicherheits- und Innenpolitik ist überholt“ und: „Russland will unsere freien Gesellschaften schleichend destabilisieren.“ Dies sind aktuelle Aussagen von Friedrich Merz. Ve... mehr auf nachdenkseiten.de

„Damit testet Russland uns aus“ – O-Töne zum Vorfall mit Drohnen über Polen 16.09.2025 12:00:51

konfrontationspolitik o-tã¶ne weiãŸrussland pistorius, boris rutte, mark nato russland drohnen polen kiesewetter, roderich weißrussland o-töne militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik tusk, donald
Ein mysteriöser Schwarm von Drohnen tauchte in der Nacht zum Mittwoch im Luftraum Polens auf. Über ihre genaue Anzahl – ob 12, 16, 19 oder „über 20“ – gibt es keine Einigkeit. Einige davon wurden von polnischen Luftabwehrkräften abgeschossen. Dabei wurde festgestellt, dass die Drohnen nicht mit Sprengsätzen beladen waren... mehr auf nachdenkseiten.de

NATO-„Friedenstruppen“ in der Ukraine: Worum geht es überhaupt? 16.09.2025 09:01:37

nato usa truppenverlegung aufrüstung neusprech ukraine konfrontationspolitik orwell 2.0 waffenstillstandsabkommen audio-podcast außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache militäreinsätze/kriege waffenlieferungen meinungsfreiheit russland repressionen
Die europäischen Unterstützer der Ukraine versuchen mit Begriffen wie „Friedensordnung“, „Friedenssicherung“ und „Friedenstruppen“, ihren eigenen Bevölkerungen einzureden, es ginge ihnen um eine baldige friedliche Lösung des Konflikts mit Russland. Das tatsächliche Frontgeschehen der letzten zweieinhalb Jahre offenbart j... mehr auf nachdenkseiten.de

„Gesülze von Friedensverhandlungen muss aufhören“ 13.09.2025 13:00:00

bellizismus feindbild außen- und sicherheitspolitik kiesewetter, roderich russland aufrüstung nouripour, omid audio-podcast militarisierung konfrontationspolitik
Roderich Kiesewetter fordert erneut Angriffe auf Russland und meint, das „Gesülze von Friedensverhandlungen muss aufhören“. Der Vizepräsident des Bundestages, Omid Nouripour,... mehr auf nachdenkseiten.de

Durchschaubare europäische Pläne 08.09.2025 10:00:09

europapolitik russland waffenlieferungen außen- und sicherheitspolitik trump, donald audio-podcast europäische union konfrontationspolitik ukraine diplomatische verhandlungen truppenverlegung selenskyj, wolodymyr usa europã¤ische union nato
Die europäischen Sicherheitsgarantien für die Ukraine entpuppen sich zusehends als ein durchschaubares Täuschungsmanöver. Aufgrund fehlender militärischer Kapazitäten scheint es weniger um tatsächliche Unterstützung als vielmehr um eine gezielte Provokation zu gehen. Indem Europa die Entsendung von Truppen... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine neue Außenpolitik für Europa (2/2) 04.09.2025 11:00:07

nato europã¤ische union usa putsch diplomatische verhandlungen ukraine wirtschaftspolitik und konjunktur konfrontationspolitik europäische union diffamierung audio-podcast gestaltete pdf kalter krieg außen- und sicherheitspolitik hegemonie russland europapolitik geostrategie
In diesem umfangreichen Essay entwirft Jeffrey Sachs die Grundzüge für eine neue, friedliche und nachhaltige Außenpolitik für die EU. Im ersten Teil analysierte und korrigierte er zunächst die irrigen Prämissen, die dem gegenwärtigen Kurs zugrunde liegen. Im... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine neue Außenpolitik für Europa (1/2) 03.09.2025 11:00:15

bã¼rgerkrieg weltkrieg bürgerkrieg zwei-plus-vier-vertrag ukraine kennedy, john f. sowjetunion europã¤ische union raketenstationierung nato usa friedensabkommen gorbatschow, michail neutrale lã¤nder audio-podcast neutrale länder europäische union konfrontationspolitik militäreinsätze/kriege feindbild außen- und sicherheitspolitik gestaltete pdf kalter krieg deutsche einheit europapolitik geostrategie antikommunismus russland
In diesem umfangreichen Essay entwirft Jeffrey Sachs die Grundzüge für eine neue, friedliche und nachhaltige Außenpolitik für die EU. In diesem ersten Teil analysiert und korrigiert er zunächst die irrigen Prämissen, die dem gegenwärtigen Kurs zugrunde liegen. Im ... mehr auf nachdenkseiten.de

Fanal der Unabhängigkeit: Am 2. September 1945 proklamierte Ho Chi Minh die Demokratische Republik Vietnam (DRV) 02.09.2025 14:00:12

kolonialismus unabhã¤ngigkeitsbewegungen usa vietnam biochemische waffen länderberichte konfrontationspolitik japan außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege gedenktage/jahrestage china unabhängigkeitsbewegungen
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war es Indonesien, das als erstes Land in Südostasien am 17. August 1945 die Unabhängigkeit des Inselreiches proklamierte. Wenige Tage später war es der vietnamesische Revolutionär und Widerstandskämpfer Ho Chi Minh, der am 2. September 1945 die Unabhängigkeit der De... mehr auf nachdenkseiten.de

London: Hauptstadt friedensgefährdender Lügen. Von Willy Wimmer. 27.03.2018 13:17:05

großbritannien russland kriegslügen erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik stratfor audio-podcast völkerrecht konfrontationspolitik merkel, angela wimmer, willy may, theresa usa nato kampagnen / tarnworte / neusprech
Der folgende Text von Willy Wimmer enthält einen wichtigen Hinweis. Er verknüpft die heutige Rolle des neuen Sicherheitsberaters des US-Präsidenten, John Bolton, bei der Verschärfung des Konfliktes mit Russland mit dessen Rolle auf einer Konferenz in Bratislava im Jahre 2000. Damals hat John Bolton gegen die verabredete Verst... mehr auf nachdenkseiten.de

Raus aus der Kriegslogik – zurück zu einer Politik der Vernunft 24.02.2023 11:00:59

nachkriegszeit putin, wladimir konfrontationspolitik mã¼ller, albrecht heinemann, gustav charta von paris nato brandt, willy friedenspolitik einflussagenten ukraine müller, albrecht wirtschaftssanktionen russland entspannungspolitik ostpolitik berliner programm fremdbestimmung veranstaltungshinweise / veranstaltungen regime change außen- und sicherheitspolitik
Es ist nicht üblich, dass wir auf den NachDenkSeiten auf frühere Beiträge hinweisen. Gelegentlich ist es sinnvoll. So auch am Vorabend des militärischen Angriffs Russlands auf die Ukraine. Am 29.9.2022 habe ich in Heidelberg einen einschlägigen Vortrag gehalten. Siehe hier... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Pervertierung des „europäischen Gedanken“ 27.03.2018 12:25:43

audio-podcast konfrontationspolitik konkurrenzdenken puigdemont, carles katalonien europäischer gedanke europapolitik russland erosion der demokratie wertedebatte
Deutschland hat den abgesetzten katalanischen Präsidenten Carles Puigdemont festgenommen und wird ihn womöglich sogar nach Spanien ausweisen. Die Zusammenarbeit der europäischen Behörden ist für die deutsche Regierung offenbar ein höheres Gut als der Schutz vor politischer Verfolgung. Wenige Stunden später wies De... mehr auf nachdenkseiten.de

Jakob Augstein hat eine Chance verspielt. Er hätte ein Mittler sein können zwischen den etablierten Medien und dem Netz. 31.08.2018 15:59:41

sachsen spiegel agenda 2010 rechtsruck medienkritik regime change wertedebatte erosion der demokratie privatvorsorge bild konfrontationspolitik audio-podcast hate speech kampagnen / tarnworte / neusprech politikerverdrossenheit soziale medien tina augstein, jakob
Stattdessen beschönigt er den Zustand der etablierten Medien und diffamiert alles, was nicht dazugehört. Sichtbar wird das in seiner Spiegel-Kolumne vom 27. August über die Eskalation in Chemnitz. Auf den NachDenkSeiten wurde der überzogen üble Umgang Augsteins mit den Rechten und den Sachsen schon aufgespießt. Die Kol... mehr auf nachdenkseiten.de

Korea: Annäherungen im Stakkato 23.04.2018 08:27:42

jong-un, kim entspannungspolitik china atomwaffen außen- und sicherheitspolitik südkorea trump, donald nordkorea clinton, bill abrüstung bush, george w. länderberichte konfrontationspolitik sozialismus bolton, john pompeo, mike usa
Der innerkoreanische Gipfel am 27. April sowie das erste Zusammentreffen der Staatschefs der USA und Nordkoreas im Folgemonat könnten die vierte, diesmal erfolgreiche Phase einer Annäherung auf der Koreanischen Halbinsel einleiten. Es sei denn, politische Hardliner in Washington ersinnen im entscheidenden Moment erneut Mittel und Wege, um... mehr auf nachdenkseiten.de

Feindbild-Aufbau des „Spiegel“ – das wird noch schlimmer enden als beispielsweise am 1. März 1945 in Bruchsal 02.03.2021 09:00:33

russland russia today spiegel medienkritik nawalny, alexej konfrontationspolitik weltkrieg kampagnen / tarnworte / neusprech
Heute muss ich zwei Ereignisse kombinieren, die scheinbar weit auseinanderliegen und doch so viel miteinander zu tun haben: Ein Artikel von drei Spiegel-Redakteuren über das russi... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu verschiedenen Artikeln zum Fall Skripal und den Beziehungen mit Russland 09.04.2018 14:51:49

panama papers außen- und sicherheitspolitik innere sicherheit giegold, sven gifteinsatz kriegslügen russland großbritannien von der leyen, ursula leserbriefe pressefreiheit kampagnen / tarnworte / neusprech skripal, sergej putin, wladimir konfrontationspolitik biochemische waffen
Die unten stehenden Artikel, und auch der diesjährige Aprilscherz, ließen wieder viele NachDenkSeiten-Leser zur Tastatur greifen und uns ihre Meinung mitteilen. London: Hauptstadt friedensgefährdender Lügen. Von Willy Wimmer. Fall Skripal – Sanktionen, Lügen, Eskalation und 64 offene Fragen Die Antwort von Sven Giegold MdEP... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Deutschen – und die Mehrheit der Europäer – sollten sich daran gewöhnen, dass die USA nicht unser Freund sind. Sie sind das Imperium und behandeln uns wie eine Kolonie. 01.06.2018 16:50:06

erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik hegemonie interventionspolitik regime change blackrock trump, donald militärstützpunkte transatlantische partnerschaft entspannungspolitik protektionismus drohnen russland wirtschaftssanktionen ramstein brandt, willy usa monopolisierung audio-podcast hedgefonds konfrontationspolitik wirtschaftspolitik und konjunktur
Die USA haben auf Betreiben des Präsidenten Trump gerade Strafzölle auf europäische Waren erhoben – ohne den ernsthaften Versuch zu machen, sich mit Europa zu verständigen. Das ist nur ein kleines Zeichen der Rücksichtslosigkeit, mit der die USA mit dem Rest der Welt und auch mit uns hier in Europa umgehen. Sie führen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Globalpolitische Strategien im Sinne der USA 27.03.2021 11:45:02

aufrüstung usa nato rã¼stungsausgaben konfrontationspolitik militã¤rmanã¶ver hegemonie außen- und sicherheitspolitik militärstützpunkte militã¤rstã¼tzpunkte geostrategie militärmanöver china rüstungsausgaben russland atomwaffen
Wolfgang Bittner hat ein neues Buch geschrieben. „Deutschland – verraten und verkauft. Hintergründe und Analysen“ ist im Verlag zeitgeist erschienen und analysiert aktuelle geopo... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Erste und insbesondere Tagesschau, Tagesthemen und sogar Monitor verkommen zusehends zu Propagandamedien 09.05.2018 10:45:46

erdgas kampagnen / tarnworte / neusprech audio-podcast putin, wladimir macron, emmanuel konfrontationspolitik tagesschau restle, georg außen- und sicherheitspolitik zamperoni, ingo krim ard medienkritik leserbriefe tagesthemen rüstungsausgaben russland verheugen, günter
Am 7. Mai war das mal wieder beispielhaft zu studieren. Kurz vor Mittag ein Kommentar aus dem ARD-Studio Paris: „Macrons Präsidentschaft. Für Frankreich ein Glücksfall“. Keine differenzierte Betrachtung des Widerstands gegen Macrons Politik. Keine kritische Betrachtung seiner bisherigen „Leistungen“. Dann kamen am Abend die Tagesthem... mehr auf nachdenkseiten.de

Rote Karte für unsere Medien in ihrem Match gegen Russland? Teil 3: Welches Russlandbild bleibt jetzt nach der WM? 18.07.2018 14:00:20

kriminalität chodorkowski, michail sowjetunion kampagnen / tarnworte / neusprech jukos nato iwf transatlantiker gleichstellung freiheit nationalismus ungleichheit patriotismus putin, wladimir konfrontationspolitik zdf oligarchen dpa lgbt länderberichte kampagnenjournalismus genderpolitik nawalny, alexej rtl militarisierung atai, golineh jelzin, boris lielischkies, udo ard plutokratie medienkritik doping ungleichheit, armut, reichtum huffington post erosion der demokratie fußball armut mafia sz russland spiegel meinungsfreiheit verteilungsgerechtigkeit menschenrechte taz pressefreiheit schockstrategie homosexualität focus dugin, alexander pussy riot
Der NachDenkSeiten-Leser Michael Steinke[*] hat die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland besucht und sich vier Wochen lang vor Ort einen eigenen Eindruck gemacht. Für die NachDenkSeiten schildert er seine Erfahrungen und Gedanken nun in einer dreiteiligen Serie und stellt sie der negativen Medienkampagne gegenüber, die seit Wochen a... mehr auf nachdenkseiten.de