Tag suchen

Tag:

Tag konfrontationspolitik

Merz will Europa zu „neuer Stärke“ führen – bitte, alles nur das nicht! 30.06.2025 09:00:24

merz, friedrich konfrontationspolitik aufrüstung rã¼stungsausgaben audio-podcast rüstungsausgaben europapolitik außen- und sicherheitspolitik
Friedrich Merz hat seinen ersten EU-Rat hinter sich gebracht und teilt der Öffentlichkeit über die Plattform X mit: „Wir Europäer müssen zu neuer Stärke finden.“ Das wirft die Frage auf: Wie soll das aussehen? Mit gigantischen Aufrüstungsp... mehr auf nachdenkseiten.de

Der globale Garnisonsstaat: Wie der US-Militarismus in seiner DNA verankert ist 29.06.2025 12:00:50

interventionspolitik militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik usa militarisierung hegemonie bellizismus rezensionen friedensbewegung konfrontationspolitik
Peter Harris bietet in seinem Buch „Why America Can’t Retrench (And How It Might)“ einen seltenen Einblick in die inneren Kräfte, die die unaufhaltsame Expansion des US-Kriegsstaats antreiben – sowie einen überzeugenden Plan für den Wandel. Eine Rezension von Michael Holmes. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wadephul kündigt „Phase zwei der Zeitenwende“ an – es reicht! 24.06.2025 09:00:12

kampagnen/tarnworte/neusprech außen- und sicherheitspolitik vã¶lkerrecht zeitenwende audio-podcast doppelte standards völkerrecht wadephul, johann russland feindbild konfrontationspolitik aufrüstung
„Jetzt beginnt Phase zwei der Zeitenwende“, sagte gerade der deutsche Außenminister in einem Interview mit dem Spiegel. Wenn aktuell die zweite Phase einer Politik der Kriegstreibe... mehr auf nachdenkseiten.de

NATO-Gipfel in Den Haag: Fünf Prozent des BIP fürs Militär und Amerikas „felsenfestes“ Bekenntnis zur transatlantischen Partnerschaft 23.06.2025 10:00:29

audio-podcast ukraine transatlantische partnerschaft geostrategie rüstungsausgaben außen- und sicherheitspolitik veranstaltungshinweise/veranstaltungen usa russland trump, donald konfrontationspolitik aufrüstung bellizismus hegemonie rã¼stungsausgaben rutte, mark nato
NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat das zentrale Thema des Gipfeltreffens in einer Rede in einer britischen Denkfabrik erläutert. Dabei sparte er nicht mit einseitiger Kriegspropaganda. Doch was steckt hinter der Forderung, die Verteidigungsausgaben vieler NATO-Staaten mehr als zu verdoppeln? Verfolgen die USA und die europäischen... mehr auf nachdenkseiten.de

Zwischen Prävention und Aggression – Der Iran–Israel-Krieg als globaler Präzedenzfall 20.06.2025 15:00:26

konfrontationspolitik iran völkerrecht erosion der demokratie cyberkrieg audio-podcast israel zivile opfer vã¶lkerrecht usa militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik un-charta
Der offene militärische Schlagabtausch zwischen Israel und dem Iran stellt eine Eskalation dar, die in ihrer Qualität weit über das hinausgeht, was bisher als „Stellvertreterkrieg“ oder regionale Spannung bezeichnet wurde. Dennoch bleibt die öffentliche Debatte – insbesondere in westlichen Medien – bemerkenswert einseitig. Si... mehr auf nachdenkseiten.de

Wir haben eine Welt zu gewinnen, die es zu verändern gilt 19.06.2025 12:00:59

staatliche souverã¤nitã¤t genozid russland aufrüstung globaler sã¼den globaler süden konfrontationspolitik hegemonie waffenlieferungen nato völkerrecht rã¼stungsausgaben aufklärung aufklã¤rung staatliche souveränität gaza audio-podcast militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik rüstungsausgaben kolonialismus vã¶lkerrecht veranstaltungshinweise/veranstaltungen usa stellvertreterkrieg
Vorbemerkung der Redaktion: Wir veröffentlichen hier einen Vortrag von Sevim Dagdelen. Es ist eine „Abrechnung mit der NATO“. Sie hat diesen Vortrag vor Kurzem in Madrid gehalten. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Für m... mehr auf nachdenkseiten.de

Auf Kriegskurs: Hauptziel „das schnellstmögliche Erlangen von Kampfkraft“ 18.06.2025 10:00:52

rã¼stungsausgaben nato bellizismus konfrontationspolitik aufrüstung kampagnenjournalismus bundeswehr rüstungsausgaben kampagnen/tarnworte/neusprech audio-podcast militarisierung medienkritik
„Alle Maßnahmen müssen ein Hauptziel haben: das schnellstmögliche Erlangen von Kampfkraft bis 2029“, sagt der Chef des Bundeswehrverbandes, André Wüstner, in einem a... mehr auf nachdenkseiten.de

Regime Change und Ausschaltung des Atomprogramms? Was sind die Ziele von Netanjahus Angriffskrieg auf den Iran? 17.06.2025 10:00:27

iran konfrontationspolitik bellizismus einzelne politiker/personen der zeitgeschichte regime change israel audio-podcast außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege netanjahu, benjamin
Zachi Ha-Negbi, der Nationale Sicherheitsberater Israels, äußerte am Montagmorgen gegenüber dem öffentlich-rechtlichen Radiosender Reschet Bet, dass die israelischen Angriffe auf den Iran „auf eine gewisse Zeit“ mit genau definierten Zielen ausgelegt seien. Israel werde die Angriffe erst stoppen, wenn die atomare Gef... mehr auf nachdenkseiten.de

Analyse: Ukrainischer Drohnenangriff auf das nuklearstrategische Gleichgewicht 14.06.2025 12:00:06

konfrontationspolitik start-vertrag russland stellvertreterkrieg usa drohnen atomwaffen abschreckungsstrategie militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik ukraine
Am 1. Juni griffen ukrainische Kamikazedrohnen mehrere russische Militärflughäfen an. Dabei wurden zahlreiche strategische Bomber des Typs TU-95 und TU-160 zerstört. Die wahre Bedeutung dieses Angriffs und der damit einhergehenden möglichen Konsequenzen ist von den Mainstreammedien und der Politik bislang nicht wirklich erfas... mehr auf nachdenkseiten.de

Russenhass als deutsche Staatsräson – und Abort-Journalismus als Tagesschau-Normalität 12.06.2025 09:00:15

fake news feindbild russland gefangenenaustausch selenskyj, wolodymyr konfrontationspolitik tagesschau lückenpresse strategien der meinungsmache bellizismus lã¼ckenpresse nato medienkritik ukraine audio-podcast kriegskosten militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik ard kriegsopfer
Welch eine Niedertracht: Das Regime in Kiew hat es (zunächst) abgelehnt, 6.000 Leichen gefallener ukrainischer Soldaten von Russland zurückzunehmen. Doch unser leibhaftiger öffentlich-rechtlicher Skandal, die „Tagesschau̶... mehr auf nachdenkseiten.de

Wir wollen ein Volk der schlechten Nachbarn sein 11.06.2025 11:03:57

konfrontationspolitik demoskopie/umfragen feindbild russland weltkrieg audio-podcast außen- und sicherheitspolitik
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird Deutschland von den Russen wieder als das feindseligste Land angesehen. Mehr als die Hälfte der Befragten ordneten Deutschland in einer ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn im deutschen Kulturradio eine Friedensforscherin durch Weglassen auffällt, um das angesagte Wertebasis-Weltbild zu verkaufen 06.06.2025 11:00:39

russland orwell 2.0 konfrontationspolitik aufrüstung lã¼ckenpresse lückenpresse bellizismus strategien der meinungsmache dlf medienkritik audio-podcast wertegemeinschaft
Ein „Friedensgutachten“ wurde gerade auf der Bundespressekonferenz vorgestellt. Gleich vier Institute vereinten ihre Sichtweisen – vielleicht durchaus ein Grund, dass Medien die Bevölkerung in Kenntnis setzen. So auch der Deutschlandfunk. Bliebe es beim Informieren, wäre das gut. Würde das Gutachten – falls berechtigt – k... mehr auf nachdenkseiten.de

Auch „Friedensforscher“ lassen sich für Militarismus einspannen 04.06.2025 09:00:33

konfrontationspolitik aufrüstung taz russland fake news rã¼stungsausgaben nato audio-podcast welt correctiv regelbasierte ordnung medienkritik kampagnen/tarnworte/neusprech rüstungsausgaben atomwaffen abschreckungsstrategie außen- und sicherheitspolitik
Sogenannte Friedensforscher haben gerade in der Bundespressekonferenz ihr sogenanntes „Friedensgutachten“ vorgestellt. So wie zahllose Beiträge von großen Medien oder Gruppen wie „Correctiv“ reiht sich auch das „Friedens“-Papier ein in die militaristische Meinungsmache und ist als Vorkriegspropaganda zu bezeichnen. Von Bernhard... mehr auf nachdenkseiten.de

Exklusivinterview „Ein höchst riskantes Spiel“ – General a. D. Kujat zu den Drohnenangriffen auf strategische Bomber Russlands 02.06.2025 17:29:09

audio-podcast ukraine gestaltete pdf anschlag drohnen außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege kujat, harald konfrontationspolitik russland diplomatische verhandlungen interviews
General a. D. Harald Kujat warnt vor den weitreichenden Folgen der Drohnenangriffe auf russische Bomber am Sonntag. Er bezeichnet die Attacke als „höchst riskantes Spiel“, das den Krieg ausweiten könnte. Kujat beleuchtet im Interview die militärische Bedeutung, mögliche westliche Beteiligung und die Eskalatio... mehr auf nachdenkseiten.de

Feuer frei auf Russland: Bundeskanzler Merz setzt Deutschland Kriegsgefahr aus 27.05.2025 12:00:52

ukraine audio-podcast außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege konfrontationspolitik merz, friedrich russland
Wo politische Vernunft und Anstand enden, beginnt die deutsche Russlandpolitik. Gestern gab Friedrich Merz bekannt, dass es keine Reichweitenbeschränkung mehr für von Deutschland an die Ukraine gelieferte Waffen gibt. Damit kann die Ukraine nun Ziele tief in Russland ... mehr auf nachdenkseiten.de

New York Times spricht von Bedrohung für Moskau und den Gründen „für den verheerendsten Landkrieg seit Generationen“ 22.05.2025 11:00:57

finnland truppenverlegung nato russland aufrüstung konfrontationspolitik außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege nyt
In einem aktuellen Artikel der New York Times zur Aufrüstung an der finnischen Grenze findet sich ein bemerkenswerter Abschnitt. Die Autoren des Beitrags greifen darin auch die russische Sicht auf und sprechen eine der Ursachen für den Ukraine-Krieg an. Von Marcus Klöckner. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Bedingungen für einen dauerhaften und gerechten Frieden 21.05.2025 09:00:32

nato diplomatische verhandlungen konfrontationspolitik volksabstimmung donbass russland usa ethnische minderheiten militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik audio-podcast nationalismus friedenspolitik ukraine gruppenbezogene menschenfeindlichkeit
In der Debatte um kommende Friedensverhandlungen im Ukrainekrieg wird die russische Position meist verkürzt dargestellt oder gleich ganz als „Verweigerung“ diskreditiert. Selbst wenn doch einmal russische Quellen zitiert werden, heißt es nur, man strebe in Moskau eine Friedensordnung an, die „die Ursachen des Ukraine-Konflikts“ dauerha... mehr auf nachdenkseiten.de

Realitätsverlust zum Regierungsstart: Deutscher Außenminister fordert „Straftribunal“ 14.05.2025 09:00:52

außen- und sicherheitspolitik audio-podcast wadephul, johann einzelne politiker/personen der zeitgeschichte sondertribunal konfrontationspolitik feindbild russland
Ein „Tribunal“ muss her – das hat gerade der neue deutsche Außenminister gefordert. Putin und die anderen Verantwortlichen des „russischen Angriffskriegs“ müssten „zur Rechenschaft gezogen werden“, so Johann Wadephul auf der Plattform X. Der Ton der neuen Bundesregierun... mehr auf nachdenkseiten.de

Aus der Zeit gefallen: Deutsche Machtansprüche im Licht der Siegesparade zum 9. Mai 12.05.2025 09:00:01

audio-podcast weltkrieg regelbasierte ordnung europã¤ische union wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik gedenktage/jahrestage europäische union konfrontationspolitik repressionen russland hegemonie
Die diesjährige Militärparade anlässlich der Feiern zum Tag des Sieges über Nazi-Deutschland in Moskau zeigte vor allem eins: eine neue geopolitische Realität. Diese will man in Westeuropa und Deutschland nicht wahrhaben. Man sieht sich weiterhin in der Position, Bedingungen diktieren und Forderungen erheben zu könn... mehr auf nachdenkseiten.de

London: Hauptstadt friedensgefährdender Lügen. Von Willy Wimmer. 27.03.2018 13:17:05

merkel, angela usa kampagnen / tarnworte / neusprech außen- und sicherheitspolitik audio-podcast kriegslügen völkerrecht nato wimmer, willy großbritannien stratfor erosion der demokratie konfrontationspolitik may, theresa russland
Der folgende Text von Willy Wimmer enthält einen wichtigen Hinweis. Er verknüpft die heutige Rolle des neuen Sicherheitsberaters des US-Präsidenten, John Bolton, bei der Verschärfung des Konfliktes mit Russland mit dessen Rolle auf einer Konferenz in Bratislava im Jahre 2000. Damals hat John Bolton gegen die verabredete Verst... mehr auf nachdenkseiten.de

Raus aus der Kriegslogik – zurück zu einer Politik der Vernunft 24.02.2023 11:00:59

charta von paris putin, wladimir mã¼ller, albrecht berliner programm außen- und sicherheitspolitik wirtschaftssanktionen entspannungspolitik brandt, willy friedenspolitik ukraine einflussagenten regime change nato nachkriegszeit heinemann, gustav ostpolitik veranstaltungshinweise / veranstaltungen konfrontationspolitik fremdbestimmung russland müller, albrecht
Es ist nicht üblich, dass wir auf den NachDenkSeiten auf frühere Beiträge hinweisen. Gelegentlich ist es sinnvoll. So auch am Vorabend des militärischen Angriffs Russlands auf die Ukraine. Am 29.9.2022 habe ich in Heidelberg einen einschlägigen Vortrag gehalten. Siehe hier... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Pervertierung des „europäischen Gedanken“ 27.03.2018 12:25:43

katalonien audio-podcast europapolitik europäischer gedanke konkurrenzdenken konfrontationspolitik wertedebatte russland puigdemont, carles erosion der demokratie
Deutschland hat den abgesetzten katalanischen Präsidenten Carles Puigdemont festgenommen und wird ihn womöglich sogar nach Spanien ausweisen. Die Zusammenarbeit der europäischen Behörden ist für die deutsche Regierung offenbar ein höheres Gut als der Schutz vor politischer Verfolgung. Wenige Stunden später wies De... mehr auf nachdenkseiten.de

Jakob Augstein hat eine Chance verspielt. Er hätte ein Mittler sein können zwischen den etablierten Medien und dem Netz. 31.08.2018 15:59:41

spiegel erosion der demokratie privatvorsorge soziale medien rechtsruck wertedebatte konfrontationspolitik agenda 2010 bild kampagnen / tarnworte / neusprech sachsen regime change medienkritik audio-podcast augstein, jakob tina politikerverdrossenheit hate speech
Stattdessen beschönigt er den Zustand der etablierten Medien und diffamiert alles, was nicht dazugehört. Sichtbar wird das in seiner Spiegel-Kolumne vom 27. August über die Eskalation in Chemnitz. Auf den NachDenkSeiten wurde der überzogen üble Umgang Augsteins mit den Rechten und den Sachsen schon aufgespießt. Die Kol... mehr auf nachdenkseiten.de

Korea: Annäherungen im Stakkato 23.04.2018 08:27:42

bolton, john länderberichte konfrontationspolitik trump, donald sozialismus pompeo, mike bush, george w. südkorea nordkorea jong-un, kim usa clinton, bill abrüstung außen- und sicherheitspolitik china entspannungspolitik atomwaffen
Der innerkoreanische Gipfel am 27. April sowie das erste Zusammentreffen der Staatschefs der USA und Nordkoreas im Folgemonat könnten die vierte, diesmal erfolgreiche Phase einer Annäherung auf der Koreanischen Halbinsel einleiten. Es sei denn, politische Hardliner in Washington ersinnen im entscheidenden Moment erneut Mittel und Wege, um... mehr auf nachdenkseiten.de

Feindbild-Aufbau des „Spiegel“ – das wird noch schlimmer enden als beispielsweise am 1. März 1945 in Bruchsal 02.03.2021 09:00:33

russia today spiegel nawalny, alexej konfrontationspolitik russland kampagnen / tarnworte / neusprech weltkrieg medienkritik
Heute muss ich zwei Ereignisse kombinieren, die scheinbar weit auseinanderliegen und doch so viel miteinander zu tun haben: Ein Artikel von drei Spiegel-Redakteuren über das russi... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu verschiedenen Artikeln zum Fall Skripal und den Beziehungen mit Russland 09.04.2018 14:51:49

großbritannien pressefreiheit von der leyen, ursula giegold, sven biochemische waffen russland konfrontationspolitik skripal, sergej gifteinsatz leserbriefe innere sicherheit außen- und sicherheitspolitik putin, wladimir kampagnen / tarnworte / neusprech kriegslügen panama papers
Die unten stehenden Artikel, und auch der diesjährige Aprilscherz, ließen wieder viele NachDenkSeiten-Leser zur Tastatur greifen und uns ihre Meinung mitteilen. London: Hauptstadt friedensgefährdender Lügen. Von Willy Wimmer. Fall Skripal – Sanktionen, Lügen, Eskalation und 64 offene Fragen Die Antwort von Sven Giegold MdEP... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Deutschen – und die Mehrheit der Europäer – sollten sich daran gewöhnen, dass die USA nicht unser Freund sind. Sie sind das Imperium und behandeln uns wie eine Kolonie. 01.06.2018 16:50:06

wirtschaftspolitik und konjunktur hedgefonds ramstein hegemonie erosion der demokratie konfrontationspolitik russland protektionismus trump, donald usa wirtschaftssanktionen drohnen entspannungspolitik transatlantische partnerschaft militärstützpunkte interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik audio-podcast monopolisierung brandt, willy blackrock regime change
Die USA haben auf Betreiben des Präsidenten Trump gerade Strafzölle auf europäische Waren erhoben – ohne den ernsthaften Versuch zu machen, sich mit Europa zu verständigen. Das ist nur ein kleines Zeichen der Rücksichtslosigkeit, mit der die USA mit dem Rest der Welt und auch mit uns hier in Europa umgehen. Sie führen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Globalpolitische Strategien im Sinne der USA 27.03.2021 11:45:02

china militärmanöver geostrategie atomwaffen rüstungsausgaben außen- und sicherheitspolitik militärstützpunkte usa hegemonie rã¼stungsausgaben nato russland militã¤rmanã¶ver militã¤rstã¼tzpunkte konfrontationspolitik aufrüstung
Wolfgang Bittner hat ein neues Buch geschrieben. „Deutschland – verraten und verkauft. Hintergründe und Analysen“ ist im Verlag zeitgeist erschienen und analysiert aktuelle geopo... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Erste und insbesondere Tagesschau, Tagesthemen und sogar Monitor verkommen zusehends zu Propagandamedien 09.05.2018 10:45:46

macron, emmanuel russland tagesthemen restle, georg zamperoni, ingo konfrontationspolitik tagesschau erdgas rüstungsausgaben leserbriefe krim ard außen- und sicherheitspolitik putin, wladimir kampagnen / tarnworte / neusprech verheugen, günter medienkritik audio-podcast
Am 7. Mai war das mal wieder beispielhaft zu studieren. Kurz vor Mittag ein Kommentar aus dem ARD-Studio Paris: „Macrons Präsidentschaft. Für Frankreich ein Glücksfall“. Keine differenzierte Betrachtung des Widerstands gegen Macrons Politik. Keine kritische Betrachtung seiner bisherigen „Leistungen“. Dann kamen am Abend die Tagesthem... mehr auf nachdenkseiten.de

Rote Karte für unsere Medien in ihrem Match gegen Russland? Teil 3: Welches Russlandbild bleibt jetzt nach der WM? 18.07.2018 14:00:20

ungleichheit, armut, reichtum medienkritik pussy riot armut sz nationalismus atai, golineh militarisierung lgbt zdf fußball ard lielischkies, udo schockstrategie menschenrechte meinungsfreiheit mafia iwf kampagnen / tarnworte / neusprech sowjetunion kriminalität rtl kampagnenjournalismus oligarchen putin, wladimir plutokratie dugin, alexander taz verteilungsgerechtigkeit russland patriotismus ungleichheit transatlantiker jukos jelzin, boris nawalny, alexej genderpolitik länderberichte dpa konfrontationspolitik erosion der demokratie huffington post doping focus pressefreiheit homosexualität spiegel gleichstellung freiheit nato chodorkowski, michail
Der NachDenkSeiten-Leser Michael Steinke[*] hat die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland besucht und sich vier Wochen lang vor Ort einen eigenen Eindruck gemacht. Für die NachDenkSeiten schildert er seine Erfahrungen und Gedanken nun in einer dreiteiligen Serie und stellt sie der negativen Medienkampagne gegenüber, die seit Wochen a... mehr auf nachdenkseiten.de

Karlspreis für Ursula von der Leyen – Gratulation! 16.01.2025 09:00:49

zensur audio-podcast pfizer einzelne politiker/personen der zeitgeschichte pressefreiheit von der leyen, ursula karlspreis strategien der meinungsmache konfrontationspolitik
Wie mit Preisverleihungen Propaganda betrieben wird, ist immer wieder empörend – auch wenn man mittlerweile einiges gewohnt ist. Zusätzlich aufreizend ist die aktuelle Begründung für die Auszeichnung der für Zensur und Pfizer-Skandal stehenden EU-Kommissionspräsidentin. Ein Kommentar von Tobias Riegel... mehr auf nachdenkseiten.de

VIPS-Memorandum an Trump: Geheimdienstinformation über Iran könnte katastrophale Auswirkungen haben 06.08.2018 11:00:40

netanjahu, benjamin irak usa kampagnen / tarnworte / neusprech vips atomwaffen militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik kriegslügen israel cheney, dick bush, george w. geheimdienste konfrontationspolitik powell, colin iran trump, donald
Wieder werden die Kriegstrommeln gerührt – diesmal gegen den Iran. Falls die Warnung der Veterans Intelligence Professionals for Sanity (VIPS) erneut ignoriert wird wie vor dem Irakkrieg, werden diesmal die Folgen noch katastrophaler sein. Ein Memorandum der Veteran Intelligence Professionals for Sanity, für die NachDenkSeiten aus dem Eng... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu: „Werden wir in den nächsten Krieg gelogen?“ und zu: „Der Westen will Krieg. Der Westen bekommt Krieg.“ 20.04.2018 10:32:29

russland friedensbewegung wertedebatte konfrontationspolitik skripal, sergej albright, madeleine syrien leserbriefe außen- und sicherheitspolitik merkel, angela marktkonforme demokratie kampagnen / tarnworte / neusprech
Die beiden Artikel Werden wir in den nächsten Krieg gelogen? Von Willy Wimmer. und Der Westen will Krieg. Der Westen bekommt Krieg. , die vor einigen Tagen erschienen sind, wurden von zahlreichen Lesern kommentiert, oder um Details ergänzt, die Sie hier lesen können. Ein Dank an alle Leser! Zusammengestellt von Moritz Müller. 1.... mehr auf nachdenkseiten.de

Steht Deutschland vor dem demokratischen Ruin? Eine schonungslose Analyse von Willy Wimmer. 07.05.2018 08:45:35

usa putin, wladimir marktkonforme demokratie interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik geostrategie clinton, hillary may, theresa konfrontationspolitik trump, donald russland bittner, wolfgang nato wimmer, willy soziale marktwirtschaft hegemonie strategien der meinungsmache erosion der demokratie rezensionen
Der Autor und Jurist Wolfgang Bittner hat für die NachDenkSeiten das neue Buch von Willy Wimmer gelesen und besprochen. Der Titel des Buches: „Willy Wimmer, Deutschland im Umbruch. Vom Diskurs zum Konkurs – eine Republik wird abgewickelt“. Hier ist die Rezension. Von Wolfgang Bittner Der ehemalige Parlamentarische Staatssekretär im Vertei... mehr auf nachdenkseiten.de

Aggressives außenpolitisches Handeln erfolgt oft auf erpresserischen Druck 11.06.2018 08:44:17

ukraine energiewirtschaft krim außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik rüstungsausgaben wirtschaftssanktionen erdgas automobilindustrie konfrontationspolitik russland erdöl interviews wirtschaftspolitik und konjunktur tillerson, rex strategien der meinungsmache
„Es ist schlimm, dass die Öffentlichkeit in Europa offenkundig wieder an den Gedanken eines Krieges gewöhnt werden soll“, sagt Henrik Paulitz im Interview mit den NachDenkSeiten. Der Friedens- und Konfliktforscher warnt davor, das angespannte Verhältnis zwischen Russland und den USA durch die Brille des Ost-West-Konflikts zu betracht... mehr auf nachdenkseiten.de

Die EU zwischen den Stühlen. Angela Merkel, Anführerin ins Abseits. Von Wolfgang Bittner. 23.07.2018 10:30:05

wimmer, willy nato von der leyen, ursula putsch clinton, hillary konfrontationspolitik trump, donald bittner, wolfgang tagesthemen russland usa kampagnen / tarnworte / neusprech heute journal obama, barack putin, wladimir merkel, angela außen- und sicherheitspolitik krim entspannungspolitik wirtschaftssanktionen ukraine syrien
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Deutschland und Westeuropa durch sträflich undiplomatisches Verhalten sowohl gegenüber dem US-Präsidenten Donald Trump als auch gegenüber dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in eine Sackgasse manövriert. Es ist unglaublich, wie leichtfertig und geringschätzig die „Anfüh... mehr auf nachdenkseiten.de

Unfassbar naiv, diese Tagesschau: die Berichterstattung und Kommentierung zu Trump auf dem NATO-Gipfel. 13.07.2018 11:34:19

merkel, angela usa juncker, jean-claude rüstungsausgaben audio-podcast ukraine medienkritik nato georgien von der leyen, ursula strategien der meinungsmache konfrontationspolitik tagesschau aufrüstung trump, donald
Die Journalisten der Tagesschau kennen nicht einmal die einfachsten Tricks der Manipulation und des politischen Pokers: die Übertreibung und die Drohung. Schauen Sie sich das bitte an, die Tagesschau von null bis Minute 2:47. Es ist nur kurz, aber von hohem Erkenntniswert für die Einschätzung des wichtigsten Mediums für die Mein... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Vabanquespiel mit Höchsteinsatz – oder: Stell dir vor, der Krieg kommt näher, und keinen juckt’s! 13.07.2024 12:00:20

audio-podcast ukraine atomwaffen militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik usa russland feindbild konfrontationspolitik selenskyj, wolodymyr bellizismus nato
In den letzten Monaten wurden im Westen einige grundlegende Entscheidungen getroffen, die – einzeln und erst recht in ihrer Gesamtheit – dazu geeignet sind, den Krieg in der Ukraine dramatisch zu eskalieren. Sowohl europäische NATO-Staaten wie Deutschland und Frankreich, aber auch die USA selbst könnten bald in Sekundenschnelle direkte... mehr auf nachdenkseiten.de

Wahlkampf: Kriegspropaganda gegen die Bevölkerung 09.02.2025 14:00:33

selenskyj, wolodymyr konfrontationspolitik russland nato ksze bellizismus wahlkampf friedenspolitik ukraine audio-podcast außen- und sicherheitspolitik abschreckungsstrategie kampagnen/tarnworte/neusprech
Im Wahlkampf werden falsche und NATO-freundliche Äußerungen nochmals zugespitzt, um die Bürger zu indoktrinieren. Mit der Überzeichnung einer „russischen Gefahr“ sollen die Versäumnisse seit dem Maiden-Umsturz vergessen gemacht werden. Von Bernhard Trautvetter. Dieser Beitrag ist auch als Audi... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Mehrheit will keinen Krieg – wir müssen ihr wieder eine Stimme geben“ 30.04.2025 09:00:11

rã¼stungsausgaben interviews scholz, olaf bellizismus waffenlieferungen spd konfrontationspolitik raketenstationierung friedensbewegung russland staatliche souverã¤nitã¤t rüstungsausgaben diffamierung staatliche souveränität audio-podcast militarisierung friedenspolitik ukraine
Bei den Sozialdemokraten haben Verfechter des Friedens einen schweren Stand. Arno Gottschalk, Abgeordneter in der Bremischen Bürgerschaft, ist einer von nur noch wenigen in der Partei, die glaubhaft und hörbar gegen Militarismus, für Abrüstung und Diplomatie eintreten. Im Interview mit den NachDenkSeiten... mehr auf nachdenkseiten.de