Tag suchen

Tag:

Tag konfrontationspolitik

„Die Mehrheit will keinen Krieg – wir müssen ihr wieder eine Stimme geben“ 30.04.2025 09:00:11

waffenlieferungen scholz, olaf bellizismus rã¼stungsausgaben interviews russland friedensbewegung staatliche souverã¤nitã¤t spd konfrontationspolitik raketenstationierung rüstungsausgaben audio-podcast militarisierung diffamierung staatliche souveränität ukraine friedenspolitik
Bei den Sozialdemokraten haben Verfechter des Friedens einen schweren Stand. Arno Gottschalk, Abgeordneter in der Bremischen Bürgerschaft, ist einer von nur noch wenigen in der Partei, die glaubhaft und hörbar gegen Militarismus, für Abrüstung und Diplomatie eintreten. Im Interview mit den NachDenkSeiten... mehr auf nachdenkseiten.de

Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion: Zugleich ein US-Stellvertreterkrieg 27.04.2025 12:00:57

israel audio-podcast ibm weltkrieg ukraine bank fã¼r internationalen zahlungsausgleich china bank für internationalen zahlungsausgleich außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege naher osten stellvertreterkrieg faschismus zivile opfer ford sowjetunion kolonialismus usa general motors konfrontationspolitik banken, börse, spekulation aufrüstung versailler vertrag schweiz wall street antikommunismus ioc imperialismus hollywood spanien italien portugal
Die USA unterstützten die Sowjetunion gegen den Überfall der Hitler-Wehrmacht – das ist weltweit bekannt. Aber zuvor hatten die USA Hitler politisch gefördert, die Hitler-Wehrmacht zur modernsten Armee ausgerüstet, hatten auch die anderen faschistischen Diktaturen Mussolini, Salazar, Franco und auch Tschiang KaiShek in ... mehr auf nachdenkseiten.de

Bischof fordert Kriegstauglichkeit – ein Brief an den „Mann Gottes“ 25.04.2025 10:00:57

audio-podcast außen- und sicherheitspolitik rüstungsausgaben stellvertreterkrieg feindbild russland konfrontationspolitik waffenlieferungen strategien der meinungsmache offener brief kirchen/religionen nato rã¼stungsausgaben
„Wir müssen „kriegstauglich“ werden und uns zugleich „friedenstüchtig“ für einen gerechten Frieden einsetzen“ – das sind aktuelle Worte von Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck. Mit dieser Aussage klingt ... mehr auf nachdenkseiten.de

Traut Euch und durchbrecht die Schweigespirale! 07.04.2025 09:00:29

konfrontationspolitik schweigespirale russland nato bellizismus strategien der meinungsmache audio-podcast diffamierung aufbau gegenöffentlichkeit außen- und sicherheitspolitik expertokratie kampagnen/tarnworte/neusprech
Am 30. März veröffentlichten 15 Experten aus der Wissenschaft mit Schwerpunkt in der Außen- und Sicherheitspolitik eine Stellungnahme mit dem Titel „Rationale Sicherheitspolitik statt Alarmismus“. Darunter Wissenschaftler, die im Ber... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie deutsche Rüstungsexporte an Israel Länder verwüsten 04.04.2025 11:00:00

libanon militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik kriegsopfer netanjahu, benjamin israel audio-podcast waffenlieferungen hisbollah länderberichte konfrontationspolitik waffenstillstandsabkommen
Trotz des anhaltenden Krieges Israels gegen die Palästinenser im Gazastreifen und im Westjordanland, trotz anhaltender Bombardierung in Syrien, trotz Bomben auf Jemen und trotz des fortlaufenden Bruchs der Waffenruhe im Libanon liefert Deutschland weiterhin Rüstungsgüter nach Israel. Zwischen dem 1. Januar und dem 16. März 20... mehr auf nachdenkseiten.de

Mexiko tritt dem BRICSplus-Verteidigungsbündnis bei – ein Gedankenspiel 29.03.2025 13:00:01

militärbündnisse konfrontationspolitik leitwã¤hrung brics leitwährung russland kuba militã¤rbã¼ndnisse ukraine usa außen- und sicherheitspolitik mexiko
Noch steht bei den BRICS-Staaten die Wirtschaftskooperation ganz oben auf der Agenda, etwa pragmatische Ansätze, die Dominanz des US-Dollar wenn nicht zu brechen, dann durch direkten Handel in anderen Währungen wenigstens zu umgehen. Doch bei den mittlerweile elf Ländern, die für beinahe die Hälfte der Weltbevölkeru... mehr auf nachdenkseiten.de

Chronik eines unnötigen Krieges: Wie der Westen Russland provozierte und den Frieden verspielte 29.03.2025 12:00:40

atomwaffen militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik naher osten kalter krieg stellvertreterkrieg usa regime change russiagate neonazismus ukraine großbritannien jugoslawien rezensionen diplomatische verhandlungen nato repressionen russland groãŸbritannien konfrontationspolitik maidan raketenstationierung
Scott Hortons 900-seitiges Meisterwerk “Provoked: How Washington Started the New Cold War with Russia and the Catastrophe in Ukraine“ (Provoziert – Wie Washington den neuen Kalten Krieg mit Russland und die Katastrophe in der Ukraine begann) ist ein enorm wichtiges Werk, das akribisch dokumentiert, wie drei Jahrzehnte westlicher Einkreisung den ... mehr auf nachdenkseiten.de

Vor fünf Jahren warnte Gorbatschow: „Krieg liegt in der Luft!“ – Und der Mainstream hielt sich die Ohren zu 22.03.2025 15:00:58

medienkritik friedenspolitik entspannungspolitik außen- und sicherheitspolitik gorbatschow, michail russland konfrontationspolitik lã¼ckenpresse lückenpresse nato
Vor genau fünf Jahren warnte Michail Gorbatschow in einem leidenschaftlichen Appell die Atommächte davor, eine Politik weiter fortzusetzen, deren letzte Konsequenz Krieg sein könne. Den deutschen Medien war das so gut wie keine Meldung wert! – Die damalige Veröffentlichung von Leo Ensel auf ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ukraine-Krieg: Wer ist für diese Katastrophe verantwortlich? 22.03.2025 14:00:06

ukraine friedenspolitik neutrale lã¤nder leitmedien militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik usa stellvertreterkrieg russland konfrontationspolitik neutrale länder hegemonie sachs, jeffrey nato diplomatische verhandlungen mearsheimer, john j.
Die Politikwissenschaftler Benjamin Abelow, John Mearsheimer und Glenn Diesen und der Wirtschaftswissenschaftler Jeffrey Sachs begründen, warum die USA und der Westen die Hauptverantwortung tragen. Von Klaus-Dieter Kolenda. Der Ukraine-Krieg, der jetzt seit mehr als drei Jahren tob... mehr auf nachdenkseiten.de

Erich Vad: „Teile einer politischen, intellektuellen und medialen Klasse scheinen zum Krieg bereit“ 17.03.2025 10:00:35

ukraine friedenspolitik audio-podcast usa vã¶lkerrecht stellvertreterkrieg bundeswehr militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik geostrategie atomwaffen abschreckungsstrategie konfrontationspolitik feindbild russland diplomatische verhandlungen interviews nato völkerrecht vad, erich bellizismus
„In Europa verschärft die Politik eine Situation, die nicht von Fakten abgedeckt ist“ – das sagt Erich Vad im Interview mit den NachDenkSeiten. Der Brigadegeneral a. D. warnt vor Gefahren einer europäischen Politik, die von Ideologie und Wunschdenken getrieben ist und sich von der Wirklichkeit verabschiedet. V... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Geopolitik des Friedens 08.03.2025 14:00:15

sowjetunion usa netanjahu, benjamin lebensqualitã¤t naher osten außen- und sicherheitspolitik eu-parlament atomwaffen europapolitik von der schulenburg, michael china friedenspolitik ukraine israel regime change nato diplomatische verhandlungen johnson, boris brzezinski, zbigniew hegemonie abm-vertrag sachs, jeffrey georgien stigmatisierung raketenstationierung maidan konfrontationspolitik geheimdienste lebensqualität sudan feindbild
Es ist ein aufrüttelndes Zeugnis des Zeitgeschehens und wichtiges Zeitdokument: Die Rede von Professor Jeffrey Sachs vor dem Europäischen Parlament am 19. Februar 2025. Der vorliegende Artikel ist das bearbeitete Transkript der Rede von Professor Jeffrey Sachs im Europäischen Parlament bei einer Veranstaltung mit ... mehr auf nachdenkseiten.de

General a. D. Kujat und Botschafter a. D. Varga: Große Chancen für Frieden in der Ukraine 06.03.2025 09:00:44

friedenspolitik ukraine audio-podcast grundgesetz außen- und sicherheitspolitik abrã¼stung usa veranstaltungshinweise/veranstaltungen abrüstung trump, donald russland kujat, harald konfrontationspolitik diplomatische verhandlungen nato
Die Chancen für einen Frieden in der Ukraine sind gestiegen und inzwischen hoch – so schätzten Ende Februar in Berlin der ehemalige Bundeswehr-Generalinspekteur und frühere Vorsitzende des NATO-Militärausschusses General a. D. Harald Kujat und der frühere ungarische Diplomat György Varga... mehr auf nachdenkseiten.de

Außer Rüstung fällt den herrschenden Typen nichts ein 03.03.2025 15:00:17

von der leyen, ursula rã¼stungsausgaben konfrontationspolitik aufrüstung rüstungsausgaben der standard abrã¼stung abrüstung audio-podcast brandt, willy friedenspolitik
Johannes Pucher vom österreichischen Standard berichtet heute: „Von der Leyen will beim EU-Sondergipfel die Wiederaufrüstung Europas besprechen“. – Es ist schon sehr seltsam. Da bekriegen sich in alter Tradition mal wieder Teile Europas mit den Russen. Die T&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Ungarn: Das Spiel mit dem Feuer – Wie die Ukraine die Sicherheit Europas bedroht 28.02.2025 10:00:17

außen- und sicherheitspolitik serbien europapolitik cyberkriminalitã¤t slowakei ukraine audio-podcast bellizismus feindbild cyberkriminalität russland ungarn konfrontationspolitik
Wie auch immer der Krieg endet, die Ukraine wird noch lange ein destabilisierender Faktor in Europa sein. Es sind und bleiben zu viele Waffen in unbefugten Händen – zudem in Händen von Menschen, deren Psyche durch den Krieg deformiert wurde. Obendrein besteht eine gute Chance, dass ein ukrainischer Staat, der glaubt, alles zu haben, al... mehr auf nachdenkseiten.de

London: Hauptstadt friedensgefährdender Lügen. Von Willy Wimmer. 27.03.2018 13:17:05

großbritannien stratfor erosion der demokratie völkerrecht wimmer, willy nato russland konfrontationspolitik may, theresa außen- und sicherheitspolitik merkel, angela kampagnen / tarnworte / neusprech usa kriegslügen audio-podcast
Der folgende Text von Willy Wimmer enthält einen wichtigen Hinweis. Er verknüpft die heutige Rolle des neuen Sicherheitsberaters des US-Präsidenten, John Bolton, bei der Verschärfung des Konfliktes mit Russland mit dessen Rolle auf einer Konferenz in Bratislava im Jahre 2000. Damals hat John Bolton gegen die verabredete Verst... mehr auf nachdenkseiten.de

Raus aus der Kriegslogik – zurück zu einer Politik der Vernunft 24.02.2023 11:00:59

entspannungspolitik wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik berliner programm mã¼ller, albrecht putin, wladimir charta von paris regime change ukraine einflussagenten friedenspolitik brandt, willy veranstaltungshinweise / veranstaltungen ostpolitik heinemann, gustav nachkriegszeit nato müller, albrecht russland fremdbestimmung konfrontationspolitik
Es ist nicht üblich, dass wir auf den NachDenkSeiten auf frühere Beiträge hinweisen. Gelegentlich ist es sinnvoll. So auch am Vorabend des militärischen Angriffs Russlands auf die Ukraine. Am 29.9.2022 habe ich in Heidelberg einen einschlägigen Vortrag gehalten. Siehe hier... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Pervertierung des „europäischen Gedanken“ 27.03.2018 12:25:43

audio-podcast katalonien europapolitik konfrontationspolitik konkurrenzdenken europäischer gedanke russland wertedebatte puigdemont, carles erosion der demokratie
Deutschland hat den abgesetzten katalanischen Präsidenten Carles Puigdemont festgenommen und wird ihn womöglich sogar nach Spanien ausweisen. Die Zusammenarbeit der europäischen Behörden ist für die deutsche Regierung offenbar ein höheres Gut als der Schutz vor politischer Verfolgung. Wenige Stunden später wies De... mehr auf nachdenkseiten.de

Jakob Augstein hat eine Chance verspielt. Er hätte ein Mittler sein können zwischen den etablierten Medien und dem Netz. 31.08.2018 15:59:41

wertedebatte rechtsruck konfrontationspolitik erosion der demokratie privatvorsorge spiegel soziale medien medienkritik regime change sachsen hate speech politikerverdrossenheit tina augstein, jakob audio-podcast agenda 2010 kampagnen / tarnworte / neusprech bild
Stattdessen beschönigt er den Zustand der etablierten Medien und diffamiert alles, was nicht dazugehört. Sichtbar wird das in seiner Spiegel-Kolumne vom 27. August über die Eskalation in Chemnitz. Auf den NachDenkSeiten wurde der überzogen üble Umgang Augsteins mit den Rechten und den Sachsen schon aufgespießt. Die Kol... mehr auf nachdenkseiten.de

Korea: Annäherungen im Stakkato 23.04.2018 08:27:42

jong-un, kim nordkorea außen- und sicherheitspolitik china entspannungspolitik atomwaffen usa abrüstung clinton, bill trump, donald bolton, john konfrontationspolitik länderberichte südkorea sozialismus pompeo, mike bush, george w.
Der innerkoreanische Gipfel am 27. April sowie das erste Zusammentreffen der Staatschefs der USA und Nordkoreas im Folgemonat könnten die vierte, diesmal erfolgreiche Phase einer Annäherung auf der Koreanischen Halbinsel einleiten. Es sei denn, politische Hardliner in Washington ersinnen im entscheidenden Moment erneut Mittel und Wege, um... mehr auf nachdenkseiten.de

Feindbild-Aufbau des „Spiegel“ – das wird noch schlimmer enden als beispielsweise am 1. März 1945 in Bruchsal 02.03.2021 09:00:33

kampagnen / tarnworte / neusprech weltkrieg medienkritik russia today spiegel konfrontationspolitik nawalny, alexej russland
Heute muss ich zwei Ereignisse kombinieren, die scheinbar weit auseinanderliegen und doch so viel miteinander zu tun haben: Ein Artikel von drei Spiegel-Redakteuren über das russi... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu verschiedenen Artikeln zum Fall Skripal und den Beziehungen mit Russland 09.04.2018 14:51:49

außen- und sicherheitspolitik innere sicherheit leserbriefe gifteinsatz kampagnen / tarnworte / neusprech putin, wladimir panama papers kriegslügen giegold, sven großbritannien von der leyen, ursula pressefreiheit biochemische waffen russland skripal, sergej konfrontationspolitik
Die unten stehenden Artikel, und auch der diesjährige Aprilscherz, ließen wieder viele NachDenkSeiten-Leser zur Tastatur greifen und uns ihre Meinung mitteilen. London: Hauptstadt friedensgefährdender Lügen. Von Willy Wimmer. Fall Skripal – Sanktionen, Lügen, Eskalation und 64 offene Fragen Die Antwort von Sven Giegold MdEP... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Deutschen – und die Mehrheit der Europäer – sollten sich daran gewöhnen, dass die USA nicht unser Freund sind. Sie sind das Imperium und behandeln uns wie eine Kolonie. 01.06.2018 16:50:06

trump, donald protektionismus russland konfrontationspolitik hegemonie erosion der demokratie ramstein wirtschaftspolitik und konjunktur hedgefonds blackrock regime change brandt, willy audio-podcast monopolisierung interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik militärstützpunkte entspannungspolitik transatlantische partnerschaft wirtschaftssanktionen drohnen usa
Die USA haben auf Betreiben des Präsidenten Trump gerade Strafzölle auf europäische Waren erhoben – ohne den ernsthaften Versuch zu machen, sich mit Europa zu verständigen. Das ist nur ein kleines Zeichen der Rücksichtslosigkeit, mit der die USA mit dem Rest der Welt und auch mit uns hier in Europa umgehen. Sie führen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Globalpolitische Strategien im Sinne der USA 27.03.2021 11:45:02

konfrontationspolitik aufrüstung russland militã¤rmanã¶ver militã¤rstã¼tzpunkte rã¼stungsausgaben nato hegemonie usa china militärmanöver geostrategie atomwaffen rüstungsausgaben außen- und sicherheitspolitik militärstützpunkte
Wolfgang Bittner hat ein neues Buch geschrieben. „Deutschland – verraten und verkauft. Hintergründe und Analysen“ ist im Verlag zeitgeist erschienen und analysiert aktuelle geopo... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Erste und insbesondere Tagesschau, Tagesthemen und sogar Monitor verkommen zusehends zu Propagandamedien 09.05.2018 10:45:46

krim ard außen- und sicherheitspolitik rüstungsausgaben leserbriefe kampagnen / tarnworte / neusprech putin, wladimir medienkritik verheugen, günter audio-podcast macron, emmanuel restle, georg zamperoni, ingo russland tagesthemen erdgas tagesschau konfrontationspolitik
Am 7. Mai war das mal wieder beispielhaft zu studieren. Kurz vor Mittag ein Kommentar aus dem ARD-Studio Paris: „Macrons Präsidentschaft. Für Frankreich ein Glücksfall“. Keine differenzierte Betrachtung des Widerstands gegen Macrons Politik. Keine kritische Betrachtung seiner bisherigen „Leistungen“. Dann kamen am Abend die Tagesthem... mehr auf nachdenkseiten.de

Rote Karte für unsere Medien in ihrem Match gegen Russland? Teil 3: Welches Russlandbild bleibt jetzt nach der WM? 18.07.2018 14:00:20

chodorkowski, michail nato gleichstellung freiheit doping erosion der demokratie huffington post spiegel focus pressefreiheit homosexualität jukos transatlantiker patriotismus ungleichheit dpa genderpolitik länderberichte konfrontationspolitik jelzin, boris nawalny, alexej plutokratie verteilungsgerechtigkeit russland dugin, alexander taz kampagnen / tarnworte / neusprech sowjetunion kriminalität iwf oligarchen kampagnenjournalismus putin, wladimir rtl ard lielischkies, udo fußball meinungsfreiheit mafia menschenrechte schockstrategie nationalismus lgbt zdf atai, golineh militarisierung medienkritik ungleichheit, armut, reichtum armut sz pussy riot
Der NachDenkSeiten-Leser Michael Steinke[*] hat die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland besucht und sich vier Wochen lang vor Ort einen eigenen Eindruck gemacht. Für die NachDenkSeiten schildert er seine Erfahrungen und Gedanken nun in einer dreiteiligen Serie und stellt sie der negativen Medienkampagne gegenüber, die seit Wochen a... mehr auf nachdenkseiten.de

Karlspreis für Ursula von der Leyen – Gratulation! 16.01.2025 09:00:49

konfrontationspolitik einzelne politiker/personen der zeitgeschichte karlspreis von der leyen, ursula pressefreiheit strategien der meinungsmache audio-podcast pfizer zensur
Wie mit Preisverleihungen Propaganda betrieben wird, ist immer wieder empörend – auch wenn man mittlerweile einiges gewohnt ist. Zusätzlich aufreizend ist die aktuelle Begründung für die Auszeichnung der für Zensur und Pfizer-Skandal stehenden EU-Kommissionspräsidentin. Ein Kommentar von Tobias Riegel... mehr auf nachdenkseiten.de

VIPS-Memorandum an Trump: Geheimdienstinformation über Iran könnte katastrophale Auswirkungen haben 06.08.2018 11:00:40

vips kampagnen / tarnworte / neusprech usa irak netanjahu, benjamin außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege atomwaffen cheney, dick israel kriegslügen bush, george w. geheimdienste konfrontationspolitik iran trump, donald powell, colin
Wieder werden die Kriegstrommeln gerührt – diesmal gegen den Iran. Falls die Warnung der Veterans Intelligence Professionals for Sanity (VIPS) erneut ignoriert wird wie vor dem Irakkrieg, werden diesmal die Folgen noch katastrophaler sein. Ein Memorandum der Veteran Intelligence Professionals for Sanity, für die NachDenkSeiten aus dem Eng... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu: „Werden wir in den nächsten Krieg gelogen?“ und zu: „Der Westen will Krieg. Der Westen bekommt Krieg.“ 20.04.2018 10:32:29

syrien albright, madeleine marktkonforme demokratie merkel, angela kampagnen / tarnworte / neusprech leserbriefe außen- und sicherheitspolitik konfrontationspolitik skripal, sergej friedensbewegung russland wertedebatte
Die beiden Artikel Werden wir in den nächsten Krieg gelogen? Von Willy Wimmer. und Der Westen will Krieg. Der Westen bekommt Krieg. , die vor einigen Tagen erschienen sind, wurden von zahlreichen Lesern kommentiert, oder um Details ergänzt, die Sie hier lesen können. Ein Dank an alle Leser! Zusammengestellt von Moritz Müller. 1.... mehr auf nachdenkseiten.de

Steht Deutschland vor dem demokratischen Ruin? Eine schonungslose Analyse von Willy Wimmer. 07.05.2018 08:45:35

usa marktkonforme demokratie putin, wladimir außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik geostrategie wimmer, willy nato soziale marktwirtschaft strategien der meinungsmache erosion der demokratie hegemonie rezensionen may, theresa clinton, hillary konfrontationspolitik trump, donald bittner, wolfgang russland
Der Autor und Jurist Wolfgang Bittner hat für die NachDenkSeiten das neue Buch von Willy Wimmer gelesen und besprochen. Der Titel des Buches: „Willy Wimmer, Deutschland im Umbruch. Vom Diskurs zum Konkurs – eine Republik wird abgewickelt“. Hier ist die Rezension. Von Wolfgang Bittner Der ehemalige Parlamentarische Staatssekretär im Vertei... mehr auf nachdenkseiten.de

Aggressives außenpolitisches Handeln erfolgt oft auf erpresserischen Druck 11.06.2018 08:44:17

wirtschaftspolitik und konjunktur interviews tillerson, rex strategien der meinungsmache konfrontationspolitik erdgas automobilindustrie russland erdöl rüstungsausgaben wirtschaftssanktionen krim außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik ukraine energiewirtschaft
„Es ist schlimm, dass die Öffentlichkeit in Europa offenkundig wieder an den Gedanken eines Krieges gewöhnt werden soll“, sagt Henrik Paulitz im Interview mit den NachDenkSeiten. Der Friedens- und Konfliktforscher warnt davor, das angespannte Verhältnis zwischen Russland und den USA durch die Brille des Ost-West-Konflikts zu betracht... mehr auf nachdenkseiten.de

Die EU zwischen den Stühlen. Angela Merkel, Anführerin ins Abseits. Von Wolfgang Bittner. 23.07.2018 10:30:05

syrien ukraine entspannungspolitik wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik krim heute journal merkel, angela obama, barack putin, wladimir kampagnen / tarnworte / neusprech usa tagesthemen bittner, wolfgang russland trump, donald konfrontationspolitik putsch clinton, hillary von der leyen, ursula wimmer, willy nato
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Deutschland und Westeuropa durch sträflich undiplomatisches Verhalten sowohl gegenüber dem US-Präsidenten Donald Trump als auch gegenüber dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in eine Sackgasse manövriert. Es ist unglaublich, wie leichtfertig und geringschätzig die „Anfüh... mehr auf nachdenkseiten.de

Unfassbar naiv, diese Tagesschau: die Berichterstattung und Kommentierung zu Trump auf dem NATO-Gipfel. 13.07.2018 11:34:19

juncker, jean-claude rüstungsausgaben usa merkel, angela medienkritik ukraine audio-podcast strategien der meinungsmache von der leyen, ursula georgien nato trump, donald aufrüstung konfrontationspolitik tagesschau
Die Journalisten der Tagesschau kennen nicht einmal die einfachsten Tricks der Manipulation und des politischen Pokers: die Übertreibung und die Drohung. Schauen Sie sich das bitte an, die Tagesschau von null bis Minute 2:47. Es ist nur kurz, aber von hohem Erkenntniswert für die Einschätzung des wichtigsten Mediums für die Mein... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Vabanquespiel mit Höchsteinsatz – oder: Stell dir vor, der Krieg kommt näher, und keinen juckt’s! 13.07.2024 12:00:20

konfrontationspolitik selenskyj, wolodymyr russland feindbild nato bellizismus audio-podcast ukraine usa atomwaffen militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik
In den letzten Monaten wurden im Westen einige grundlegende Entscheidungen getroffen, die – einzeln und erst recht in ihrer Gesamtheit – dazu geeignet sind, den Krieg in der Ukraine dramatisch zu eskalieren. Sowohl europäische NATO-Staaten wie Deutschland und Frankreich, aber auch die USA selbst könnten bald in Sekundenschnelle direkte... mehr auf nachdenkseiten.de

Wahlkampf: Kriegspropaganda gegen die Bevölkerung 09.02.2025 14:00:33

konfrontationspolitik selenskyj, wolodymyr russland ksze nato wahlkampf bellizismus audio-podcast friedenspolitik ukraine kampagnen/tarnworte/neusprech abschreckungsstrategie außen- und sicherheitspolitik
Im Wahlkampf werden falsche und NATO-freundliche Äußerungen nochmals zugespitzt, um die Bürger zu indoktrinieren. Mit der Überzeichnung einer „russischen Gefahr“ sollen die Versäumnisse seit dem Maiden-Umsturz vergessen gemacht werden. Von Bernhard Trautvetter. Dieser Beitrag ist auch als Audi... mehr auf nachdenkseiten.de

Netanjahus Schmierentheater – die Falken in Washington und Tel Aviv leiten die nächste Eskalationsstufe ein 03.05.2018 12:56:29

audio-podcast saudi-arabien welt israel netanjahu, benjamin kampagnen / tarnworte / neusprech atomwaffen wirtschaftssanktionen china außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege konfrontationspolitik trump, donald iran pompeo, mike
Zumindest in Europa kam Benjamin Netanjahus Infomercial-Show über die angeblichen Lügen der Iraner und ihr Atomprogramm nicht sonderlich gut an. Aber das wird den Chef der israelischen Rechts-Rechtsaußen-Regierung nicht sonderlich stören, geht es beim ganzen Schmierentheater doch vor allem darum, Trumps Pläne einer globalen... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu: Wir werden von Lügnern und Kriminellen gesteuert und das Bürgertum juckt das mehrheitlich nicht. Genauso wenig wie damals die Machtergreifung der Nazis und ihre Kriegsvorbereitung. 18.04.2018 08:50:16

weltkrieg kriegslügen usa kampagnen / tarnworte / neusprech außen- und sicherheitspolitik leserbriefe konfrontationspolitik russland zukunftsangst erosion der demokratie
Der Artikel Wir werden von Lügnern und Kriminellen gesteuert und das Bürgertum juckt das mehrheitlich nicht. Genauso wenig wie damals die Machtergreifung der Nazis und ihre Kriegsvorbereitung. rief einiges an teilweise sehr emotionaler Resonanz hervor. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Wut, Fassungslosigkeit und einem Gefühl... mehr auf nachdenkseiten.de

Vom Sichvertragen zur Konfrontation und Kriegsvorbereitung. Ein schreckliches Zeugnis der Konfrontation bei Zeit online. 03.05.2019 15:24:31

nato ksze ostpolitik baltische staaten strategien der meinungsmache aufrüstung konfrontationspolitik russland bundeswehr kalter krieg jusos abschreckungsstrategie zeit rüstungsausgaben entspannungspolitik brandt, willy audio-podcast medienkritik osze
Im 70. Jahr der Existenz der Bundesrepublik Deutschland zeigt ein Blick in die Geschichte, dass gravierende Veränderungen eingetreten sind – genauer gesagt betrieben worden sind. Wir hatten Phasen wirklichen Fortschritts und müssen jetzt gravierende und gefährliche Rückschritte diagnostizieren. Am 30. April erschien bei Zeit ... mehr auf nachdenkseiten.de

Michael Lüders zur Geostrategie: „Einem moralischen Diskurs wird alles Weitere untergeordnet“ 08.03.2019 09:40:15

usa wirtschaftssanktionen geostrategie china interventionspolitik militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik syrien brandt, willy kriegslügen saudi-arabien lüders, michael israel regime change interviews ostpolitik strategien der meinungsmache konfrontationspolitik bolton, john pakistan neusprech russland iran
Wir haben es mit einer Feindbildbetrachtung zu tun, die „politisch verstärkt“ wird. Das sagt der Nahost-Experte Michael Lüders im NachDenkSeiten-Interview zum Krieg in Syrien. Menschen tendierten generell dazu, die Welt in “Gut” und “Böse”... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Gespräch mit Jürgen Todenhöfer über die „Große Heuchelei“ des Westens 16.04.2019 09:58:14

außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik militäreinsätze/kriege naher osten transatlantische partnerschaft china menschenrechte entspannungspolitik rüstungsausgaben wirtschaftssanktionen usa kolonialismus zivile opfer chauvinismus sowjetunion irak kriegsopfer merkel, angela afghanistan regime change aufbau gegenöffentlichkeit saudi-arabien kongo friedensabkommen politikerverdrossenheit syrien algerien warschauer vertrag waffenlieferungen strategien der meinungsmache hegemonie bürgerproteste al-assad, baschar interviews kriegsverbrechen bürgerkrieg nato waffenexporte kategorischer imperativ rassismus opportunismus jemen wertedebatte trump, donald mittlerer osten todenhöfer, jürgen friedensbewegung neusprech clinton, hillary humanismus vierte gewalt libyen konfrontationspolitik
Aus Anlass des Erscheinens seines neuen Buches haben wir über 1 Stunde lang miteinander gesprochen.[*] Die NachDenkSeiten hatten das Buch am 29. März schon vorgestellt. Im Interview geht es um den Kern des Buch... mehr auf nachdenkseiten.de

Europawahlen – Ein bayerischer „Russenfresser“ als Juncker-Nachfolger? 20.03.2019 12:00:58

konfrontationspolitik europäische union weber, manfred russland wahlen audio-podcast ukraine einzelne politiker / personen der zeitgeschichte nord stream wirtschaftssanktionen evp außen- und sicherheitspolitik
Während die Bundesregierung nach außen hin Nord Stream 2 verteidigt, lehnt der bayerische Europapolitiker Manfred Weber (CSU) die Ostseepipeline nach eigenen Aussagen „kategorisch ab“ und kündigt bereits vollmundig an, den Weiterbau nach den Europawahlen zu blockieren. Weber ist nicht irgendwer. Er ist Spitzenkandidat des konserva... mehr auf nachdenkseiten.de