Tag suchen

Tag:

Tag wissenschaftlich-technischer_fortschritt

Lisa Fitz – Flucht 15.10.2025 13:00:43

audio-podcast kultur und kulturpolitik konsumismus flã¼chtlinge innen- und gesellschaftspolitik kabarett digitalisierung flüchtlinge zukunftsangst wissenschaftlich-technischer fortschritt
Des Thema Flucht hat mich so beschäftigt. Die einen flüchten vor Krieg zu uns, die andern vom Inland ins Ausland, vor der Realität in die Illusion und vor der Steuer in die Oase. Man flüchtet vor’m Fortschritt in die Nostalgie, vor der Ehefrau ins Bier und vor der Politik ins Pokalspiel. Vor der Verwandtschaft flüchtet... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland rüstet bei der KI auf, während die Gesellschaft verarmt 13.10.2025 12:31:44

künstliche intelligenz innen- und gesellschaftspolitik audio-podcast china wissenschaftlich-technischer fortschritt hochschulen und wissenschaft wirtschaftspolitik und konjunktur investitionen usa kã¼nstliche intelligenz
Das Märchen von der deutschen Unabhängigkeit im Bereich Künstliche Intelligenz ist eine Illusion. Hinter der glänzenden Fassade steckt ein Projekt, das Europa tiefer in die Abhängigkeit von US-Konzernen treibt, finanziert von deutschen Steuerzahlern und auf Kosten einer Gesellschaft, die zugleich immer stärker unter... mehr auf nachdenkseiten.de

Buchrezension „Das Goldene Tor von Kiew“ – Eine fiktionale Auseinandersetzung mit der Zeitenwende 11.10.2025 14:00:03

zeitenwende wissenschaftlich-technischer fortschritt russland usa putin, wladimir kã¼nstliche intelligenz rezensionen künstliche intelligenz geheimdienste militäreinsätze/kriege ukraine systemkonkurrenz geostrategie
Sachbücher zum Ukraine-Konflikt gibt es mittlerweile reichlich, auch solche, die ihn aus einer anderen Perspektive betrachten als die Schreiberzunft des Mainstreams. Mangelware sind hingegen literarische Auseinandersetzungen. Zuletzt hatte Raymond Unger mit „KAI“ einen fiktionale... mehr auf nachdenkseiten.de

Vom netten „Lt. Commander Data“ zur gruseligen Realität – Wie humanoide Roboter unsere Welt verändern könnten 08.09.2025 14:21:29

innen- und gesellschaftspolitik wertedebatte audio-podcast dystopie wissenschaftlich-technischer fortschritt smarte technik robotertechnik
Es ist Nacht in einer Lagerhalle irgendwo in Oregon. Zwischen Paletten und Förderbändern steht eine Maschine, die aussieht wie ein Mensch. Zwei Beine, zwei Arme, ein Torso. Sie hebt Kisten, scannt Barcodes, dreht sich, läuft. Keiner schaut hin. Keiner muss ihr erklären, was sie tut. Ein anderer Roboter des gleichen Typs hat d... mehr auf nachdenkseiten.de

Verbaut die digitale Revolution unseren Kindern die Zukunft? 27.08.2018 11:00:21

teuchert-noodt, gertraud pleisweiler gespräch aufbau gegenöffentlichkeit wissenschaftlich-technischer fortschritt digitalisierung veranstaltungshinweise / veranstaltungen bildungspolitik
Das wird das Thema des nächsten, des 30. Pleisweiler Gesprächs mit der Neurobiologin Teuchert-Noodt sein. Wir laden dazu für den Sonntag, den 21. Oktober um 13:00 Uhr in die Nonnensusel-Halle in Pleisweiler-Oberhofen ein. Albrecht Müller. Referentin und Gesprächspartnerin wird die Neurobiologin, Professorin Dr. Gertraud Teu... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Handy-Verbot an Frankreichs Schulen: Deutschland sollte nachziehen!“ 16.08.2018 09:00:05

leserbriefe krankheit mobilfunk innen- und gesellschaftspolitik bildungspolitik digitalisierung wissenschaftlich-technischer fortschritt konformitätsdruck
Der Artikel Handy-Verbot an Frankreichs Schulen: Deutschland sollte nachziehen! ließ wieder einige Leser zur Tastatur greifen. Es ist interessant, auch bei dieser Debatte zu sehen, wie viele verschiedene Sichtweisen es gibt. Man darf gespannt sein, welche Erfahrungen in Frankreich mit dem Handyverbot an Schulen gemacht werden. Sicherlich sollt... mehr auf nachdenkseiten.de

Kampfdrohnen für die Ukraine: Wenn Deutschland autonome Zerstörung exportiert 27.06.2025 12:00:19

audio-podcast ukraine waffenlieferungen aufrüstung wertedebatte militäreinsätze/kriege künstliche intelligenz kã¼nstliche intelligenz drohnen russland wissenschaftlich-technischer fortschritt
Die Bundesregierung will noch dieses Jahr 6.000 moderne Kampfdrohnen an die Ukraine liefern: fliegende autonome Waffensysteme – ausgestattet mit künstlicher Intelligenz, Zielerkennung, Abfanglogik und Sprengköpfen. Diese Drohnen können töten, ohne einen Menschen zu fragen. Sie schlagen zu, wenn das interne Bewertungssys... mehr auf nachdenkseiten.de

Können wir noch optimistisch sein? 05.07.2023 10:03:44

innen- und gesellschaftspolitik expertokratie wertedebatte freiheit zukunftsangst rezensionen nachhaltigkeit wissenschaftlich-technischer fortschritt
„Und wüsst’ ich, dass die Welt morgen untergeht, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen“ – ein Zitat, das Luther zugeschrieben und gern zitiert wird, aller Wahrscheinlichkeit nach aber nicht ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Digitalisierung ist ein Experiment an unseren Kindern. 18.03.2019 09:44:31

big data bertelsmann bildungsmonitor wissenschaftlich-technischer fortschritt stiftungen digitalisierung datenschutz eigenverantwortung lobbyismus und politische korruption investitionen südkorea bildungspolitik entsolidarisierung strategien der meinungsmache niederlande telekom wirtschaft in der schule australien sap nützlichkeitsrassismus konkurrenzdenken interviews audio-podcast
Der Digitalpakt ist mit dem Votum des Bundesrats vom 15. März beschlossene Sache, er soll voraussichtlich noch vor Ostern in Kraft treten. In seinem Rahmen sollen über einen Zeitraum von fünf Jahren insgesamt 5,5 Milliarden Euro in die digitale Ausstattung der allgemeinbildenden Schulen investiert werden. Für den Pädagog... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu: Soll alles, was technisch möglich ist, gemacht werden? Zu Urbanen Seilbahnen usw. 29.03.2019 12:47:45

wertedebatte künstliche intelligenz elektromobilität leserbriefe autonome fahrzeuge verkehrspolitik öpnv straßenverkehr wissenschaftlich-technischer fortschritt schienenverkehr
Die beiden verwandten Beiträge “Soll alles, was technisch möglich ist, gemacht werden? Eher nein.” und “Urbane Seilbahnen – technisch möglich, aber höchst fragwürdig” riefen in kurzer Zeit ein... mehr auf nachdenkseiten.de

„Technischer Fortschritt ohne Technikfolgeabschätzung führt ins Desaster“ 12.05.2023 10:57:25

computerbots wissenschaftlich-technischer fortschritt digitalisierung kã¼nstliche intelligenz wertedebatte künstliche intelligenz audio-podcast bildung interviews lankau, ralf
ChatGPT und vergleichbare Tools Künstlicher Intelligenz dringen in alle Bereiche der Gesellschaft vor – nicht zuletzt in die Schulen. Sie liefern Texte, Referate und Präsentationen, die der Mensch nicht besser hätte machen können. Und die Lehrkräfte rätseln, wen oder was sie wofür noch benoten sollen. Im Interv... mehr auf nachdenkseiten.de

Klimadebatte – Angst und Panik sind schlechte Ratgeber 07.06.2019 08:43:45

china energiepolitik audio-podcast fossile energie klimawandel wertedebatte umweltverschmutzung indien schadstoffe klimaabkommen wissenschaftlich-technischer fortschritt gestaltete pdf
Erst die junge Greta Thunberg, dann die Schülerproteste und zuletzt der große Wahlerfolg der Grünen – keine Frage, der Klimawandel und insbesondere die Debatte um die Reduzierung des Treibhausgases Kohlendioxid ist zur Zeit das bestimmende politische Thema im Lande. Und das ist auch gut so, ist das Thema doch immens wichtig und wu... mehr auf nachdenkseiten.de

Man mische drei Denkfehler, rühre kräftig und heraus kommt ein jährlicher Zuwanderungsbedarf von mehr als einer Viertelmillion 14.02.2019 10:30:11

bevölkerungsentwicklung bildungsausgaben fachkräftemangel audio-podcast weiterbildung strategien der meinungsmache lohnentwicklung produktivität arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik digitalisierung reservearmee precht, richard david rifkin, jeremy bertelsmann lügen mit zahlen demografische entwicklung zuwanderung dienstleistungen wissenschaftlich-technischer fortschritt
Müssen wir wegen der Digitalisierung schon bald mit Millionen Erwerbslosen rechnen? Oder sorgen Fachkräftemangel und demographischer Wandel dafür, dass Erwerbslosigkeit schon bald ein Fremdwort ist und unsere Volkswirtschaft händeringend Arbeitskräfte aus dem Ausland anw... mehr auf nachdenkseiten.de

Gibt es unter NachDenkSeiten-Leserinnen und -Lesern viele Menschen, die mit einem Autopiloten Auto fahren würden? 06.09.2021 15:56:09

tesla subventionen wissenschaftlich-technischer fortschritt autonome fahrzeuge verkehrspolitik audio-podcast wertedebatte
Oder mitfahren würden? Der „Spiegel“ berichtete am vergangenen Samstag, die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA untersuche einen tödlichen Tesla-Unfall. Ein Tesla Model Y, das m... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir können uns nicht mehr vorstellen, was wir herstellen und anstellen können“ – Die Aktualität von Günther Anders 14.04.2024 13:00:59

atomwaffen ideologiekritik einzelne politiker/personen der zeitgeschichte wissenschaftlich-technischer fortschritt
Hiroshima als Weltzustand. „Mit dem 6. August 1945, dem Hiroshimatage, hat ein neues Zeitalter begonnen. Das Zeitalter, in dem wir in jedem Augenblick jeden Ort, nein unsere Erde als ganze in ein Hiroshima verwandeln können. Seit diesem Tage sind wir modo negativo allmächtig geworden. Aber da wir in jedem Augenblick ausgelösch... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ein riesiges Geschäft, bei dem bedenkenlos über Berge von Leichen spaziert wird“ 16.09.2022 10:20:49

wissenschaftlich-technischer fortschritt greenwashing umweltpolitik straßenverkehr artenvielfalt wasserstofftechnologie erneuerbare energie straãŸenverkehr flugverkehr umweltverschmutzung interviews energiewende koch, timm energiepolitik energiespeicher
Wie könnten sich die Gesellschaften von ihren Energieproblemen lösen? Für den Autor Timm Koch heißt die Lösung: Wasserstoff! Doch dem stehen skrupellose Energiekartelle im Weg, so Koch im Interview mit den NachDenkSeiten. Koch ist aber üb... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Zugriff auf den Körper 15.01.2023 10:00:21

orwell 2.0 foucault, michel überwachung wirtschaftspolitik und konjunktur big data wissenschaftlich-technischer fortschritt nützlichkeitsrassismus audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik nã¼tzlichkeitsrassismus
In ihrem neuen Buch „Zeitenwende. Corona, Big Data und die kybernetische Zukunft“ beschäftigt sich die Wiener Wirtschaftshistorikerin Andrea Komlosy mit dem Vormarsch des medizinisch-pharmakologisch-biotechnischen K... mehr auf nachdenkseiten.de

Kleine Anfrage zur China-Strategie: Drei Jahre Klimaschutz und Realitätsentkopplung 01.03.2025 14:00:38

fördermittel china fake news sozialismus stigmatisierung seidenstraße seidenstraãŸe künstliche intelligenz wettbewerbsfähigkeit investitionen kã¼nstliche intelligenz wissenschaftlich-technischer fortschritt bundesregierung fã¶rdermittel länderberichte wirtschaftspolitik und konjunktur
In den letzten Jahren errichteten die Medien intensiv eine mentale Mauer um diverse Bevölkerungsgruppen – abgeschottet von der Realität und den Bedürfnissen des eigenen Volkes. Ob Wärmepumpen, Elektroautos oder Identitätspolitik: Moral und Fantasie prägen heute die Politik – nicht Tugend, Realismus und Tüchtigk... mehr auf nachdenkseiten.de

Die neue Unheimeligkeit. Wie Corona den Menschen das Wohnen abgewöhnt. 14.03.2021 14:00:25

digitalisierung smarte technik flüchtlinge rã¶tzer, florian exklusion rötzer, florian wissenschaftlich-technischer fortschritt flã¼chtlinge interviews virenerkrankung gesundheitspolitik audio-podcast pandemie innen- und gesellschaftspolitik
Wohnst Du noch oder gehst Du schon die Wände hoch? Corona hat nicht wenigen das Daheimsein gründlich verleidet. Für andere wurde es zur Trutzburg gegen einen unsichtbaren Feind. Mit „Sein und Wohnen“ liefert Florian Rötzer den passenden Lesestoff zur unpässlichen Zeit. Sein philosophischer Streifzug durc... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wenn es darauf ankommt, haben die Wissenschaftler nicht mehr viel zu sagen“ 17.01.2022 09:00:06

unzicker, alexander lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft atomwaffen wissenschaftlich-technischer fortschritt hochschulen und wissenschaft interviews wissenschaftsfreiheit
„Sprechen Sie mal mit Doktoranden, auch in der Grundlagenwissenschaft, die wissen genau, von welchen Themen sie besser die Finger lassen“ – das sagt der Physiker Alexander Unzicker im Interview mit den NachDenkSeiten. Unzicker setzt sich in dem gerade erschienenen Buch „ Einsteins Albtraum – Amerikas Aufstieg und der Niede... mehr auf nachdenkseiten.de

5G – ein drohendes Technologiedesaster mit Ansage 12.03.2019 13:37:13

markt und staat denkfehler wirtschaftsdebatte wissenschaftlich-technischer fortschritt marktliberalismus digitalisierung eichel, hans infrastruktur mobilfunk autonome fahrzeuge audio-podcast
Heute in einer Woche, also am 19. März, soll eigentlich die Versteigerung der ersten 5G-Mobilfunkfrequenzen beginnen. Mehrere Klagen und Eilanträge der Provider drohen die Veranstaltung jedoch platzen zu lassen. Womögli... mehr auf nachdenkseiten.de

Soll alles, was technisch möglich ist, gemacht werden? Eher nein. 26.03.2019 16:33:58

einschaltquote wissenschaftlich-technischer fortschritt milliardengrab digitalisierung deutsche bahn aktuelles innen- und gesellschaftspolitik wertedebatte schmidt, helmut mobilfunk örr private medien autonome fahrzeuge audio-podcast
Die Entscheidung für den Digitalpakt und die Subvention dieser Entwicklung an Deutschlands Schulen mit rund 7 Milliarden Euro und auch die Vor-Entscheidung für 5G vermitteln den Eindruck, dass die Verantwortlichen und die sie begleitenden Medien jedenfalls mehrheitlich die oben gestellte Frage mit einem klaren Ja beantworten. Von den e... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Digitalpakt wird unseren Kindern sehr schaden. Eigentlich unverantwortlich. 21.02.2019 08:35:05

wissenschaftlich-technischer fortschritt digitalisierung bildungspolitik entschleunigung interviews suchterkrankung teuchert-noodt, gertraud
Der Journalist und Medienfachmann Ralf Wurzbacher hat aus Anlass der Beratung des Digitalpaktes ein Interview mit der Neurobiologin Dr. Teuchert-Noodt geführt. Der Digitalpakt ist am 20.2.2019 im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat beraten und verabschiedet worden und liegt heute dem Parlament... mehr auf nachdenkseiten.de

Die berühmte sogenannte Adlon-Rede des früheren Bundespräsidenten Roman Herzog 13.05.2023 10:00:45

reformpolitik berlin freiheit flexibilisierung innen- und gesellschaftspolitik bã¼rokratie globalisierung nützliche dokumente wissenschaftlich-technischer fortschritt aufschwung gemeinwohl wirtschaftspolitik und konjunktur herzog, roman markt und staat serie alter interessanter dokumente bürokratie wachstum
Der Titel lautete: „Aufbruch ins 21. Jahrhundert“. Es war die Rede eines konservativen Bundespräsidenten und Politikers der CDU. Das Echo war bemerkenswert. Wir veröffentlichen sie, auch wenn wir vieles nicht teilen.... mehr auf nachdenkseiten.de

Seine Exzellenz der Android 16.07.2023 15:00:11

kultur und kulturpolitik künstliche intelligenz wertedebatte kã¼nstliche intelligenz wissenschaftlich-technischer fortschritt
Im Jahr 1907, mitten in der Belle Époque, auch als Fin de Siècle bezeichnet, veröffentlichte der Wiener Wissenschaftsjournalist Leo Silberstein-Gilbert einen „phantastisch-satirischen Roman“, der heute als eines der ersten Science-Fiction-Werke gelten kann. 1933 geriet er in die Zensur und wurde aus den Bibliotheken im Herr... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Wunderwelt der KI und die Marktschreier 22.08.2024 09:00:28

wertedebatte rüstungsindustrie künstliche intelligenz überwachung smarte technik digitalisierung kã¼nstliche intelligenz rã¼stungsindustrie wissenschaftlich-technischer fortschritt
Allein die Gefahren, die im Militärbereich potenziell von künstlicher Intelligenz (KI) ausgehen können, zeigen: Es müssen endlich sinnvolle Regularien in allen Gebieten der KI eingezogen werden. Das sollte allerdings vonseiten wirklich unabhängiger Geister geschehen. Die Sache ist zu wichtig, um sie korrupten Politikern ... mehr auf nachdenkseiten.de

Christoph Lütge: „Ich glaube nicht, dass wir irgendwann von Terminatoren beherrscht werden“ 29.05.2025 14:00:14

klimaneutralität wissenschaftlich-technischer fortschritt gemeinwohl wirtschaftspolitik und konjunktur standortwettbewerb smarte technik koalitionsvertrag kã¼nstliche intelligenz wertedebatte künstliche intelligenz autonome fahrzeuge energiewende klimaneutralitã¤t interviews
Professor Christoph Lütge leitet eines der ersten Forschungsinstitute der Welt für Ethik in der Künstlichen Intelligenz. An der TU München sollen sich interdisziplinäre Teams mit den Folgen der Entscheidungen von Software beschäftigen. Bekannter ist Lütge aber vermutlich als ehemaliges Mitglied... mehr auf nachdenkseiten.de

Analyse: Drohnen als neue Waffensysteme auf den Schlachtfeldern des 21. Jahrhunderts 19.06.2025 14:00:17

militäreinsätze/kriege künstliche intelligenz außen- und sicherheitspolitik audio-podcast iran ukraine wissenschaftlich-technischer fortschritt aserbaidschan konventionelle waffen israel russland armenien kã¼nstliche intelligenz drohnen
Der Ukraine gelang am 1. Juni eine weltweit aufsehenerregende Operation, die Operation „Spinnennetz“: Ukrainische FPV-Kamikazedrohnen (First-Person-View = Echtzeitübertragung durch eingebaute Kameras) griffen Hochwertziele auf mehreren Militärflughäfen in Russland an, teilweise Tausende Kilometer von der der ukrainischen Grenze en... mehr auf nachdenkseiten.de

Der ostdeutsche Fotograf Andreas Franke bereitet einen Bildband über neue Moskauer Architektur und Infrastruktur vor 17.08.2025 15:00:25

kã¼nstler infrastruktur kultur und kulturpolitik audio-podcast künstler interviews wissenschaftlich-technischer fortschritt länderberichte smarte technik russland
Seit über zehn Jahren fährt der in Berlin geborene Fotograf Andreas Franke immer wieder nach Moskau. Die Stadt hat ihn völlig in ihren Bann gezogen, denn sie hat sich in den letzten 15 Jahren stark gewandelt. Überall entstehen neue Wohn- und Geschäftshäuser, Parks werden modernisiert. Seit 2011 wurd... mehr auf nachdenkseiten.de

Einladung zum 30. Pleisweiler Gespräch am 21. Oktober: „Verbaut die digitale Revolution unseren Kindern die Zukunft?“ 27.09.2018 14:07:38

teuchert-noodt, gertraud bildungspolitik digitalisierung veranstaltungshinweise / veranstaltungen wissenschaftlich-technischer fortschritt aufbau gegenöffentlichkeit pleisweiler gespräch
Sie finden anhängend eine Einladung zu diesem Gespräch und hier die Einladung als PDF. Das Gespräch mit Frau Professor Dr. Teuchert-Noodt geht um eine Frage, die viele Menschen umtreibt und auf jeden Fall betrifft. Bitte geben Sie die hier wiedergegebene Einladung weiter, per E-Mail oder ausgedruckt. Machen Sie bitte insbesondere Elt... mehr auf nachdenkseiten.de

100 Jahre „Stinnes-Legien-Abkommen“ – Eine traurige Veranstaltung von DGB und Arbeitgeberverbänden. 17.10.2018 16:52:48

wissenschaftlich-technischer fortschritt export prekäre beschäftigung agenda 2010 armut tarifverträge gedenktage/jahrestage streik dgb arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik kapitalismus erosion der demokratie lohnentwicklung menschenrechte audio-podcast überstunden gewerkschaften
Dies ist ein wichtiger Beitrag. Es geht um die Zukunft der Gewerkschaften. Der Autor Hermann Zoller kennt sich aus und macht sich Sorgen. Damit ist er nicht allein. Zoller arbeitet seit Jahrzehnten für Arbeitnehmer und ihre Interessen. Er war bei der IG Medien lange Jahre für Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Die 100-Jahrfeier un... mehr auf nachdenkseiten.de

Video mit dem 30. Pleisweiler Gespräch. Thema: „Verbaut die digitale Revolution unseren Kindern die Zukunft? – Erkenntnisse aus der Evolutions- und Hirnforschung“ 25.10.2018 09:00:54

wissenschaftlich-technischer fortschritt pleisweiler gespräch video-podcast bildungspolitik veranstaltungshinweise / veranstaltungen digitalisierung teuchert-noodt, gertraud
Hier ist das Video mit dem Vortrag der Humanbiologin Prof. Dr. G. Teuchert-Noodt und der Diskussion. Das Video beginnt mit der Einführung von Albrecht Müller und der Begrüßung durch den Ortsbürgermeister von Pleisweiler-Oberhofen. (Alternativ finden Sie das Video auch auf Vimeo) Und hier die Diskussion zum Votrag: (Alternat... mehr auf nachdenkseiten.de

Digitalisierung im Konjunkturpaket: „Corona-Krise“ oder Krise des Kapitalismus? 15.06.2020 13:00:31

wissenschaftlich-technischer fortschritt subventionen konjunkturpaket wirtschaftspolitik und konjunktur investitionen ã–konomisierung ökonomisierung orwell 2.0 kã¼nstliche intelligenz digitalisierung smarte technik kapitalismus finanzpolitik künstliche intelligenz bundeswehr automobilindustrie infrastruktur home office mobilfunk steuersenkungen schifffahrt
Das „Konjunkturpaket“ wird in der öffentlichen Diskussion vor allem unter dem Aspekt der Steuerminderungen betrachtet, die Familien mit Kindern und Kommunen entlasten würden. Über die fragwürdigen im „Eckpunktepapier“ dargelegten Projekte und Finanzbedarfe der Digitalisierung wird dagegen diskret geschwiegen. Von Rudo... mehr auf nachdenkseiten.de

Speziell die Europäer sollten sich „warm anziehen“ … 17.01.2025 08:03:27

wissenschaftlich-technischer fortschritt prã¤ventivkrieg usa atomwaffen russland militäreinsätze/kriege präventivkrieg ukraine aufrüstung
Das Folgende ist ein ausgesprochen interessanter Artikel von Ralph Bosshard. Wir übernehmen ihn von GlobalBridge – verbunden mit einem großen Dank an den Au... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus dem Globalen Süden: 92 Prozent aller Zahlungen für geistiges Eigentum landen im Globalen Norden 05.07.2025 12:00:54

arzneimittel biotechnologie monopolisierung produktpiraterie globaler süden green economy wirtschaftspolitik und konjunktur ungleichheit, armut, reichtum monsanto globaler norden wissenschaftlich-technischer fortschritt globaler sã¼den patentrechte
Trotz rascher technologischer Innovationen bleiben die Länder des Globalen Südens in den vom Globalen Norden dominierten Systemen zum Schutz geistigen Eigentums gefangen. Diese sind darauf ausgelegt, durch Patente und Lizenzgebühren endlos Einnahmen zu erzielen, während die Länder des Globalen Südens deutlich mehr a... mehr auf nachdenkseiten.de

Massenproteste in Hong Kong – zwei Dokumente zur Debatte 20.08.2019 11:28:55

länderberichte bürgerproteste ungleichheit, armut, reichtum wissenschaftlich-technischer fortschritt prekäre beschäftigung usa wahlsystem wohnungsnot kriminalität lebensqualität abschiebung armut perspektivlosigkeit ungleichheit justiz großbritannien freiheit hongkong china friedrich-naumann-stiftung audio-podcast
Farben-Revolution oder Sozialproteste? Die andauernden Massenproteste in Hong Kong stellen auch uns vor stetig neue Fragen und es ist schwer, diese Fragen abseits pauschaler Schnellschüsse zu beantworten. Jens Berger und Marco Wenzel haben versucht, für die NachDenkSeiten eine zarte Einordnung der Prot... mehr auf nachdenkseiten.de

Wissenschaften in der Pandemie 12.05.2021 14:00:44

wissenschaftlich-technischer fortschritt hochschulen und wissenschaft arzneimittel audio-podcast gesundheitspolitik
In seinem Aufsatz „Die Wahrheit ist nicht relativ“ äußert der Physiker Ralf Bönt die Vermutung, dass uns gegenwärtig eine Phase der gesellschaftlichen Entwicklung und Umbrüche bevorstehen kö... mehr auf nachdenkseiten.de

Wasserkraft-Superlative in Tibet – das chinesische Jahrhundert nimmt Fahrt auf und in Deutschland gehen die Lichter aus 22.08.2025 11:11:06

wissenschaftlich-technischer fortschritt tibet länderberichte wirtschaftspolitik und konjunktur erneuerbare energie kã¼nstliche intelligenz infrastruktur künstliche intelligenz audio-podcast energiewende china
Es sind Zahlen, die man zunächst gar nicht glauben mag. Vor einem Monat begann China mit dem Bau eines Wasserkraftwerks im tibetischen Hochland, dessen Leistung mehr als der Hälfte der gesamten deutschen Stromerzeugung entspricht. Bereits in fünf Jahren soll die Medog Hydropower Station fertiggestellt sein und 2033 ihren kommerzie... mehr auf nachdenkseiten.de