Tag suchen

Tag:

Tag existenzminimum

Krieg von oben: Die Sommerlochoffensive gegen das Bürgergeld 07.08.2025 10:00:04

stigmatisierung kampagnen/tarnworte/neusprech existenzminimum bã¼rgergeld flã¼chtlinge diffamierung regelsatz audio-podcast hartz-gesetze/bürgergeld flüchtlinge klassenkampf bürgergeld ukraine sozialstaat
Vom Vorzeigeflüchtling zum Schmarotzer. Migranten aus der Ukraine sind plötzlich die Buhmänner der Nation, weil sie trotz aller Unterstützung den nötigen Arbeitseifer vermissen lassen würden, heißt es. Beim bösen Spiel, Beschäftigte und Hilfsbedürftige gegeneinander aufzubringen, schrecken Demago... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutsche Einheit 03.10.2015 09:16:48

deutsche einheit existenzminimum realität aktuelles leben gedicht geschichte literatur ddr wirklichkeit
Zu Hause nimmer Fremder immer ein Dasein nur kein Leben Man kann nicht mehr zurück von drüben Was geblieben verrann in der Todeszone Es tickt die Uhr sie trägt die Krone.... mehr auf monologe.wordpress.com

Hartz-IV-Sanktionen sind nicht gerecht, Martin! 12.04.2017 10:07:36

existenzsicherung menschenrechte existenzminimum agenda2010 hartziv artikel zukunft kinder sozialpolitik martin schulz spd sanktionen soziale gerechtigkeit
... mehr auf piratenpartei.de

Tagesdosis 07.05.2018 – Die heute über Marx reden… (Podcast) 07.05.2018 12:30:54

existenzminimum podcast geld wirtschaftswachstum arbeiterklasse jobcenter repression karl marx gesellschaft tagesschau ausbeutung lohnarbeit sozialismus klassenkampf hartz iv kapitalismus politik arbeiter
Ein Kommentar von Susan Bonath. Er sei “ein lausiger Prophet“ gewesen, schrieb die Wirtschaftswoche. “Zeitgemäß oder verklärt?“, fragte die Tagesschau. […] Der Beitrag Tagesdosis 07.05.2018 – Die heute üb... mehr auf kenfm.de

Tagesdosis 30.04.2018 – CDU-Fantasien: Überflüssige entsorgen 30.04.2018 13:41:06

jobcenter erwerbslosigkeit cdu existenzminimum deutschland wettbewerb susan bonath afd arbeitsmarkt hartz iv schmarotzer mittelstandsvereinigung downloads fdp spd tagesdosis arbeitslose
Ein Kommentar von Susan Bonath. Man debattiert über Faulheit. Man beleidigt sie als Schmarotzer, sanktioniert und schikaniert sie ohne Ende: […] Der Beitrag Tagesdosis 30.04.2018 – CDU-Fantasien: Überflüssige entsorgen e... mehr auf kenfm.de

Jusos fordern neue Finanzierung des ÖPNV 09.03.2021 00:13:39

news kinder fordern finanzieren jessica existenzminimum finanzierung hartz iv grundsicherung klimawandel spd bahn
Die Jusos fordern, den öffentlichen Nahverkehr grundsätzlich über Beiträge zu finanzieren. Wenn man den Klimawandel bekämpfen wolle, "sollte jeder den Bus vor der Tür nehmen und das Auto stehen lassen können", sagte die Vorsitzende Jessica Rosenthal der "Welt" (Dienstagausgabe). "Ohne ein Ticket lösen zu müssen. Das funktioniert am besten über ein ... mehr auf wirtschaft.com

Tagesdosis 30.04.2018 – CDU-Fantasien: Überflüssige entsorgen (Podcast) 30.04.2018 13:35:07

jobcenter erwerbslosigkeit podcast cdu deutschland existenzminimum wettbewerb hartz iv arbeitsmarkt afd fdp schmarotzer mittelstandsvereinigung spd arbeitslose
Ein Kommentar von Susan Bonath. Man debattiert über Faulheit. Man beleidigt sie als Schmarotzer, sanktioniert und schikaniert sie ohne Ende: […] Der Beitrag Tagesdosis 30.04.2018 – CDU-Fantasien: Überflüssige entsorg... mehr auf kenfm.de

stell dir vor….. 26.06.2018 00:33:34

asylpolitik hartz 4 global basic income grundeinkommen (bge) weltweites bedingungsloses grundeinkommen politik existenzminimum menschenrechte fluchtursachen sozialsystem rente steuersystem finanztransaktionssteuer industrie 4.0 meine meinung
stell dir vor, hunger und armut, die hauptsächlichen fluchtursachen, könnten mit einem weltweiten bedingungslosen grundeinkommen (global basic income) wirksam bekämpft werden. jeder erdenbürger erhält ein bedingungsloses grundeinkommen in höhe des existenzminimums seines geburts- bzw. heimatlandes. ein ausreichendes grund-einkommen für seine …... mehr auf campogeno.wordpress.com

regierung contra hartz4-empfänger 07.06.2018 00:08:52

sozialleistungen >bitte teilen< politik steuerfreibeträge andrea nahles spd groko hartz4-satz angela merkel cdu rentner hartz4-empfänger hartz4 regelsatz bundesregierung existenzminimum olaf scholz spd
Hartz IV-Empfänger und Rentner sollen bekommen was ihnen zusteht: 150 Euro mehr im Monat! PETITION Warum nimmt die Bundesregierung (GroKo) denen noch Geld weg, die ohnehin schon zu wenig haben?   mit miesen rechentricks spart die bundesregierung schon seit 2011 … ... mehr auf campogeno.wordpress.com

Runtergewirtschaftet. Wie die Politik das BAföG über Jahrzehnte entwertet hat. 17.04.2019 11:47:16

sozialstaat bildungsausgaben hochschulen und wissenschaft ungleichheit, armut, reichtum bürokratie bafög scholz, olaf schuldenbremse karliczek, anja gew existenzminimum
CDU-Bildungsministerin Anja Karliczek hat eine Novelle der Bundesausbildungsförderung aufgelegt. Was in Zahlen wie ein großer Wurf anmutet, ist bestenfalls ein „Reförmchen“. Weder machen die Aufschläge bei Freibeträgen und Bedarfssätzen vergangene Versäumnisse wett, noch bringt die Regierung das Instrument auf ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Hassprediger der CDU 21.03.2024 10:00:33

existenzminimum autoritarismus kampagnen/tarnworte/neusprech bã¼rgergeld wertedebatte ungleichheit, armut, reichtum fromm, erich merz, friedrich audio-podcast erbschaftsteuer hartz-gesetze/bürgergeld linnemann, carsten bürgergeld cdu/csu bibel
Die CDU will das Bürgergeld radikal in eine Grundsicherung „umbauen“ und schreckt dabei auch nicht vor einem Verfassungsbruch zurück. Denn sie will im Extremfall auch das Existenzminimum streichen, was verfassungswidrig wäre. Unser Autor Udo Brandes hat sich deshalb mal einige Gedanken über die CDU gemacht.... mehr auf nachdenkseiten.de

Chronischer Rechtsbruch: Das BAföG geht nach ewiger Magerkur an die Existenz 15.07.2024 11:00:27

bürgergeld finanzpolitik sozialstaat audio-podcast bafã¶g hochschulen und wissenschaft bafög grundgesetz justiz bã¼rgergeld bundesverfassungsgericht existenzminimum
Das Berliner Verwaltungsgericht hält die Leistungen der Bundesausbildungsförderung für „evident zu niedrig“ und rügt einen doppelten Verfassungsverstoß. Sowohl dem Regelsatz als auch dem Unterkunftsbedarf fehle der Realitätsbezug. Für Abhilfe sollte laut Beschluss die Gleichstellung des BAföG mit dem B... mehr auf nachdenkseiten.de

ihr teilt meine 1. petition nicht? 19.05.2018 13:41:16

rentner hartz4-empfänger hartz4 regelsatz bundesregierung meine meinung existenzminimum olaf scholz spd sozialleistungen >bitte teilen< politik steuerfreibeträge andrea nahles spd groko hartz4-satz angela merkel cdu
Hartz IV-Empfänger und Rentner sollen bekommen was ihnen zusteht: 150 Euro mehr im Monat! petition Warum nimmt die Bundesregierung (GroKo) denen noch Geld weg, die ohnehin schon zu wenig haben?... mehr auf campogeno.wordpress.com

Der Mindestlohn als Spielball der Interessen 29.01.2025 10:30:10

armutsgefã¤hrdung soziale gerechtigkeit bürgergeld arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik audio-podcast bã¼rgergeld armutsgefährdung ungleichheit, armut, reichtum existenzminimum mindestlohn teilhabe
Der im August 2014 erstmals in der Bundesrepublik eingeführte und seit Beginn 2015 geltende gesetzliche Mindestlohn bildet nicht nur für die Parteien ein ständiges Streitthema, er ist auch im aktuellen Wahlkampf ein – wenngleich auch untergeordnetes – Thema. Zeit, sich einmal ein paar grundsätzliche Gedanken zum Thema Mindest... mehr auf nachdenkseiten.de

Sanktionen abschaffen! – Schreiben an die Abgeordneten 19.09.2015 10:24:21

sozialgericht gotha grundrechte sgb ii berlin sanktionen arbeitsmarktpolitik sgb xii existenzminimum
Liebe/r Leserinnen und Leser! Am 01.10. 2015 wird im Bundestag über die Abschaffung aller Sanktionen und Leistungseinschränkungen im Zweiten und Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB II und SGB XII) und über eine sanktionsfreie Mindestsicherung für alle in Deutschland lebenden bedürftigen Menschen... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com

DGB kritisiert neue Hartz-IV-Sätze 19.08.2020 16:26:17

bundestag sparen kritik euro geld armut bundesrat existenzminimum haushalt jugendliche kinder news
Die geplante Anhebung der Hartz-IV-Regelsätze zum kommenden Jahr stößt beim Deutschen Gewerkschaftsbund auf scharfe Kritik. „Wir appellieren dringend an Bundestag und Bundesrat, den Vorschlag des Bundesarbeitsministeriums deutlich nachzubessern. Denn Teilhabe ist mit diesen realitätsfremden und zu niedrigen Regelsätzen nicht möglich“, s... mehr auf wirtschaft.com

Eine illusionäre Forderung und keine soziale Alternative – Gewerkschaftliche Argumente gegen das Grundeinkommen 13.10.2018 11:45:19

sanktionen kündigungsschutz spitzensteuersatz schwarzarbeit sozialstaat versicherungswirtschaft lohnsteuer mindestsicherung lohnquote vermögensteuer tarifverträge straubhaar, thomas produktivität finanztransaktionssteuer werner, götz prekäre beschäftigung umsatzsteuer ungleichheit, armut, reichtum steuererhöhungen selbstständige reservearmee teilhabe mindestlohn existenzminimum einkommensteuer hwwi verteilungsgerechtigkeit staatsquote grundeinkommen
Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) klingt für viele Gewerkschafter/innen zunächst attraktiv: Allen Menschen soll ein Einkommen garantiert werden, von dem sie leben können. Eine reiche Gesellschaft wie unsere könne das gewährleisten, heißt es zur Begründung. Wer wollte dem widersprechen? Bei genau... mehr auf nachdenkseiten.de

Es war einmal … Ein Märchen von Menschenrechten in Deutschland 12.01.2019 11:45:30

grundgesetz erosion der demokratie teilhabe gefängnis menschenrechte tafeln existenzminimum stigmatisierung sanktionen sozialstaat regelsatz hartz gesetze
Über kaum ein anderes Thema wurde ein ganzes Jahrzehnt so kontrovers geschrieben, gesprochen, diskutiert und gestritten wie über die Sanktions-Paragraphen für Arbeitslosengeldempfänger. Dabei stehen sich die Gegner der Sanktionen – zumeist aus der Zivilgesellschaft – und Sanktionsbefürworter – in der Regel Vertreter aus ... mehr auf nachdenkseiten.de

Bürgergeld – der zweite arbeits- und sozialpolitische Sündenfall von SPD und Grünen 29.10.2021 11:13:02

agenda 2010 kombilohn existenzminimum prekäre beschäftigung aufstocker bã¼rgergeld paritã¤tische finanzierung subventionen prekã¤re beschã¤ftigung audio-podcast paritätische finanzierung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik sozialstaat ampelkoalition bürgergeld sanktionen
Hartz IV soll schon bald Geschichte sein. So tönt es vollmundig aus den Kreisen der Koalitionsverhandlungen der Ampel-Parteien. Stattdessen soll künftig ein sogenanntes Bürgergeld die Grundsicherung gewährleisten. Die alten Sanktionen bleiben wohl erhalten. Was sich jedoch laut des ... mehr auf nachdenkseiten.de

Studium bleibt Armutsfalle: Ampel serviert nächste BAföG-Kleckerreform 07.06.2024 10:00:20

sozialstaat stark-watzinger, bettina armutsgefã¤hrdung finanzpolitik inflation bafã¶g hochschulen und wissenschaft audio-podcast armutsgefährdung bafög existenzminimum
Nun also doch: Nach massiver Kritik und einem würdelosen Gewürge will die Bundesregierung die Regelleistungen bei der Bundesausbildungsförderung entgegen früheren Planungen erhöhen. Die durch Ministerin Stark-Watzinger versprochene „große Strukturreform“ fällt aus, eine echte Entlastung der Studierenden sowieso... mehr auf nachdenkseiten.de

Halt‘ du sie dumm, ich halt‘ sie arm 25.11.2024 10:00:27

bürgergeld linnemann, carsten lindner, christian diffamierung regelsatz audio-podcast lã¼gen mit zahlen hartz-gesetze/bürgergeld clement, wolfgang bã¼rgergeld nützlichkeitsrassismus lügen mit zahlen sozialrassismus merz, friedrich stigmatisierung nã¼tzlichkeitsrassismus kampagnen/tarnworte/neusprech menschenrechte existenzminimum arbeitslosigkeit
Man fühlt sich unweigerlich 20 Jahre zurückversetzt, betrachtet man die derzeitige Kampagne gegen das Bürgergeld und die Bürgergeldbezieher. Unbelegte Behauptungen und Unterstellungen wechseln sich munter mit Diffamierungen und Gerüchten ab. Die Verbreiter dieser Falschinformationen sitzen – wenig überraschend – ein... mehr auf nachdenkseiten.de

Helena Steinhaus: „Hartz IV hat versagt und ausgedient“ 04.01.2019 08:59:39

ungleichheit, armut, reichtum wertedebatte repressionen menschenrechte existenzminimum stigmatisierung interviews sanktionen hartz gesetze regelsatz audio-podcast
„Wenn du nicht tust, was wir für richtig halten, kannst du unseretwegen auch obdachlos werden.“ So fasst Helena Steinhaus im Interview mit den... mehr auf nachdenkseiten.de

Grundeinkommen für Kinder 15.08.2018 18:02:52

themen überbevölkerung bge existenzminimum grundeinkommen kinder precht
“Ich möchte nicht, dass jemand, der 1.500 Euro Grundeinkommen hat und keine Perspektive auf einen Beruf, auf die Idee kommt, fünf Kinder zu kriegen”. Diesen Satz hat Richard David Precht gesagt und damit für viel Diskussionsstoff gesorgt.... mehr auf grundeinkommen.de

Kampf gegen die Armen: „Ziel des Manövers ist die Zerschlagung von behördenunabhängigen Erwerbslosen- und Beratungsstrukturen“ 28.05.2020 11:29:27

reservearmee prekäre beschäftigung obdachlosigkeit erosion der demokratie armut menschenwürde thomã©, harald menschenwã¼rde fã¶rdermittel agenda 2010 bundesagentur für arbeit existenzminimum laumann, karl-josef soziale bewegungen soziale gerechtigkeit fördermittel interviews sanktionen hartz gesetze audio-podcast prekã¤re beschã¤ftigung thomé, harald
Hartz-IV-Empfängern will er trotz der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts das Geld komplett streichen, Beratungsinitiativen, die den Ärmsten zur Seite stehen, zerschlagen: Der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Karl Laumann (CDU) arbeitet im NRW-Arbeitsministerium an einem Gesetzentwurf, der nichts Gutes verheißt. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Armut unter Arbeitslosen: Wovor Politik und Medien die Augen verschließen 17.06.2020 09:01:16

existenzminimum armut arbeitslosigkeit jobcenter prekäre beschäftigung ungleichheit, armut, reichtum regelsatz verdeckte armut prekã¤re beschã¤ftigung hartz gesetze interviews sanktionen home office
„Bei vielen Abgeordneten in den Parlamenten und bei vielen Journalisten in den Redaktionen der großen Medien gibt es kaum Vorstellungen davon, was es heißt, heutzutage in der Bundesrepublik arbeitslos zu sein.“ Das sagt Rainer Timmermann, der 30 Jahre in der Sozialberatung tätig war. Timmermann kennt die Probleme ... mehr auf nachdenkseiten.de

Sozialstaat unter Feuer: Ampel-Haushaltsloch schluckt BAföG-Zuschlag 15.01.2024 09:00:27

sozialstaat stark-watzinger, bettina ampelkoalition lindner, christian armutsgefã¤hrdung finanzpolitik hochschulen und wissenschaft bafã¶g austeritã¤tspolitik audio-podcast austeritätspolitik armutsgefährdung bafög existenzminimum
Von der Verheißung der Ampelkoalition, die Bundesausbildungsförderung grundlegend zu reformieren, ist nichts mehr übrig. Nicht Rundumerneuerung, sondern Flickschusterei lautet die neueste Maßgabe. Die dringend nötige Erhöhung der Bedarfssätze spart sich die zuständige Ministerin gleich ganz. Wichtiger als ... mehr auf nachdenkseiten.de

Mihalic kritisiert Debatte um Leistungen für Asylbewerber 01.11.2023 01:00:31

recht die grünen asylbewerber politikerin debatte christian lindner fdp news zeitungen partei marco buschmann energie existenzminimum menschen
Die parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Fraktion, Irene Mihalic, hat den FDP-Vorschlag für weniger Leistungen für Asylbewerber scharf zurückgewiesen. „Das ist ein Vorschlag gemäß der aktuellen Wettbewerbsspirale um die niedrigsten menschenrechtlichen Standards, an der wir nicht mitdrehen werden“, sagte Mihalic den Zeitungen de... mehr auf wirtschaft.com

CDU für Durchführung von Asylverfahren im Ausland 03.11.2023 17:13:16

migration thomas heilmann schlagen flüchtlinge europa integration koalitionsvertrag schutz recht existenzminimum bundesagentur für arbeit deutschland cdu unhcr menschen asyl news flucht bundespolizei flüchtling arbeit israel politiker fordern jobcenter erfolgreich person
Vor dem Flüchtlingsgipfel von Bund und Ländern am 6. November plädieren CDU-Politiker dafür, Asylverfahren zum Teil ins Ausland zu verlegen. Es reiche nicht aus, nur Rückführungen stärker durchzusetzen, schreiben die vier CDU-Bundestagsabgeordneten Serap Güler, Thomas Heilmann, Thomas Röwekamp und Kai Whittaker in einem Gastbeitrag für die „F... mehr auf wirtschaft.com

Heil widerspricht Kritik am Bürgergeld 20.10.2023 17:15:44

ampelkoalition kritik euro arbeitnehmer inflation steuern verweis spd arbeitslosengeld realität arbeitgeber arbeit news menschen hubertus heil umfrage deutsche gesellschaft deutschland mindestlohn existenzminimum
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat der Vorstellung widersprochen, dass sich Arbeit in einfacheren Tätigkeiten nach der Einführung des Bürgergelds nicht mehr lohne. „Arbeit lohnt sich mehr als Bürgergeld“, sagte Heil der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Samstagausgabe). „Das Bürgergeld deckt nur das notwend... mehr auf wirtschaft.com

Wie bestellt: Das BAföG ist und bleibt in schlechter Verfassung 31.10.2024 14:00:45

hochschulen und wissenschaft bafã¶g austeritã¤tspolitik audio-podcast chancengerechtigkeit sozialstaat stark-watzinger, bettina armut existenzminimum austeritätspolitik ungleichheit, armut, reichtum bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof grundgesetz bafög
Das Bundesverfassungsgericht negiert einen grundgesetzlichen Anspruch auf höhere Ausbildungshilfen und überlässt die Bemessung wie gehabt der haushälterischen Willkür des Gesetzgebers. Wer arm ist, könne ja arbeiten gehen und im Notfall sein Studium hinschmeißen, argumentieren die höchsten deutschen Richte... mehr auf nachdenkseiten.de

Sozialstaat auf Abruf: Die neue Grundsicherung ist ein Rückschritt mit System 28.05.2025 11:30:21

sanktionen neusprech bürgergeld eigenverantwortung sozialstaat leistungsgerechtigkeit stress prekã¤re beschã¤ftigung regelsatz audio-podcast hartz-gesetze/bürgergeld erosion der demokratie bã¼rgergeld nützlichkeitsrassismus ungleichheit, armut, reichtum prekäre beschäftigung nã¼tzlichkeitsrassismus existenzminimum teilhabe armut repressionen
Die geplante Reform des Bürgergelds, wie sie im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD skizziert ist, markiert keine sozialpolitische „Weiterentwicklung“, wie es die Regierungssprache nahelegt – sondern eine technokratisch verbrämte Rückabwicklung solidarischer und ethischer Prinzipien. Der Sozialstaat wird nicht repariert, sonder... mehr auf nachdenkseiten.de

Wann war noch einmal die Groß-Demo gegen die massiven Grundrechtsverletzungen an armen Mitmenschen, wann der Aufschrei gegen die Hartz-IV-Gesetzgebung und die Armuts-Diktatur? 20.11.2020 00:00:48

armut andreas aust marcus klã¶ckner bildung existenzminimum mangelernährung teilhabe tafeln mangelernã¤hrung wohnkosten vereinsamung regelbedarfe rsoplink armutslücke nachdenkseiten hartz-iv lebensbedingungen marcus klöckner heizkosten armutsschwelle kultur isolation armutsforschung armutslã¼cke
Die gleichen Medien, die jetzt eine Hygiene-Diktatur wittern, und deren Druck-Fahnen mit erhobenen Fäusten nun allseits in den Wind gehalten werden und deren Artikel mit Schnapp-Atmung geteilt und kommentiert werden, schrieben sich seit Jahrzehnten gegen die Verarmung und Verelendung in … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

„Die Geldverbrennung ist eine mögliche Antwort des Bürgers auf die Suizidgesellschaft.“ 19.05.2021 09:00:00

ausbeutung überflüssige dystopie natur lebensnotwendigkeit hitze infarkttote glück konsumverhalten reichtum abschiednehmen glã¼ck wohlstand fetisch suizidgesellschaft ungerechtigkeit krieg biospã¤hre abfallberge gehenlassen umweltzerstörung menschheit feuerzeichen loslassen entfremdung drogengeld kapitalismus ressorcen freiheit aufgeben benã¶tigte umwelt unterernã¤hrung endlã¶sung betrug peter fahr teilen unterdrã¼ckung ausrottung profit sicherheit wirtschaftswachstum arbeitslosigkeit umweltzerstã¶rung rub|kon lebensstandard drogentote verzicht epidemietote billiglohnländer selbstmord unterernährung billiglohnlã¤nder existenzminimum konsumgesellschaft wohlstandsgesellschaft menschrechtsverletzung hungertote biospähre klima hungertod verschuldung unterdrückung mord zwist benötigte geben ãœberflã¼ssige besessenheit hemmungslosigkeit ausbeitung plastikinseln arme habgier risikogesellschaft bereicherung rsoplink klassengesellschaft endlösung fluchtgeld neoliberalismus
„Wer hat ein finanzielles Interesse an meinem Konsumverhalten?„ „Inwieweit geht mein Lebensstandard auf Kosten der Dritten Welt?„ „Trägt er zur Umweltzerstörung bei?„ „Benütze ich, was ich habe?„ „Brauche ich, was ich benütze?„ „Was ist lebensnotwendig und was überflüssig?„ ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Argentinien-Brasilien 2018 – Spekulanten-Paradiese mit sozialem Trümmerhaufen 22.07.2018 11:45:25

bürgerproteste staatsschulden ungleichheit, armut, reichtum kirchner, nestor reservearmee austeritätspolitik wechselkurse armut finanzkasino brasilien existenzminimum staatsanleihen schulden - sparen marktliberalismus argentinien ungleichheit lula da silva, luiz inacio iwf länderberichte hedgefonds streik banken, börse, spekulation temer, michel inflation macri, mauricio reformpolitik
„Die Geduld ist bald zu Ende! Wenn es keine klare Antwort der Regierung gibt, werden wir unsere Forderungen erhärten, weil der Preis, den sie uns abverlangen, zu hoch ist”, warnte Daniel Menéndez – Sprecher der einflussreichen sozialen Bewegung “Barrios de Pie” (so viel wie “Wohnbezirke mit aufrechtem Gang”) – während des jüngsten Ge... mehr auf nachdenkseiten.de

– IX.IV.MMXX – 10.04.2020 12:00:08

schmiergeld psychologie heute faultier wirtschaft straãŸen homeoffice deutschlandfunk kultur persönlichkeit norm ausnahmezustand hochexplosives rsopdiary kneipen philip kovce aggressionen entfaltung bestechung infektionszahlen betrã¼ger gesellschaft umfeld grundrecht betrüger ordnung sozialbudget institutionen stadien frohe botschaft conditio humana ansteckung straßen annette schäfer rsoplink krankheit menschenwã¼rde annette schã¤fer moral menschenwürde korruption grundeinkommen existenzsicherung coronavirus existenzminimum grundordnung persã¶nlichkeit
Neunzehnter Tag im ununterbrochenen Homeoffice. Wenn ich das Verhalten in meinem wahrnehmbaren Umfeld bereits heute, am Gründonnerstag-Nachmittag, beobachte, tippe ich auf steigende Infektionszahlen vierzehn Tage nach Ostern (und mit entsprechenden Konsequenzen). Wo entladen sich eigentlich zurzeit die Aggressionen, die sonst … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Grüne Jugend fordert sanktionsfreies Bürgergeld 01.11.2021 10:13:04

existenzminimum stimmen menschen news jobcenter klima spd jugend fdp hartz iv sanktionen grundsicherung euro koalitionsvertrag
Die Grüne Jugend fordert von dem neuen Ampel-Bündnis ein sanktionsfreies Bürgergeld von mindestens 600 Euro im Monat. „Die Sanktionen für Arbeitslose müssen weg, und zwar komplett“, sagte die Bundessprecherin der Grünen Jugend, Sarah-Lee Heinrich, der „taz“ (Montagsausgabe). „Ein System, das bei der Grundsicherung auf ... mehr auf wirtschaft.com

Gesteuerte Massenverarmung | Von Susan Bonath 12.04.2022 12:55:28

spekulationsblasen sozialhilfe gaspreise lebensmittelpreise inflation erwerbseinkommen tagesdosis vermögen reallöhne wohngeld susan bonath corona heizkosten kosten hartz iv massenarbeitslosigkeit hunger sticky podcast warenkorb teuerung spekulation wef kostenexplosion existenzminimum who energie weltwirtschaftsforum gesetz weltgesundheitsorganisation statistisches bundesamt ölpreise teuerungsrate lohnerhöhungen wef
Es war lange vorhersehbar, und nun ist es unübersehbar: Die Inflation frisst Existenzen. Ein Kommentar von Susan Bonath. Die Preise explodieren, die Inflation treibt Massen in die Armut. Auch vor der Industrienation Deutschland macht die Entwicklung, beschleunigt durch zwei Jahre Corona-Management, nicht halt. Medien und ihre „Experten“ schieben da... mehr auf kenfm.de

Andreas Aust: „Arme Familien sind hoffnungslos abgehängt“ 14.08.2019 10:00:20

alleinerziehende armutsgefährdung kindergrundsicherung statistisches bundesamt ungleichheit, armut, reichtum teilhabe kindergeld existenzminimum familienpolitik verteilungsgerechtigkeit ungleichheit soziale gerechtigkeit interviews kinderarmut kinderzuschlag armutsbericht audio-podcast paritätischer
„Soziale Ungleichheit eindämmen und fokussierte Bekämpfung der Einkommensarmut von Familien ist nicht die Priorität dieser Bundesregierung“, sagt Andreas Aust, Referent beim Paritätischen Gesamtverband, im Interview mit den NachDenkSeiten. Hintergrund ist eine aktuelle ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Armen sind für Politiker nicht interessant“ 17.11.2018 11:30:35

regelsatz audio-podcast segregation hartz gesetze interviews sanktionen sozialstaat kinderarmut existenzminimum mindestlohn teilhabe zuzahlungen armut sozialer wohnungsbau nationale armutskonferenz ungleichheit, armut, reichtum prekäre beschäftigung
Seit Angela Merkel bekanntgegeben hat, dass sie ab 2020 nicht mehr als Kanzlerin zur Verfügung steht, sind zahlreiche Lobgesänge auf die Politik der Kanzlerin zu hören („Wenn das Land Angela Merkel eines schuldet, dann ist das Anstand am Schluss“). Was dabei keine Rolle spielt: Die Armutssituation in Deutschland. Barbara Eschen, die ... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zum Hartz-IV-Urteil 14.11.2019 12:00:08

grundgesetz wertedebatte bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof prekäre beschäftigung sozialrassismus zwangsarbeit leserbriefe existenzminimum menschenwürde sanktionen harbarth, stephan bild hartz gesetze
Das BVerfG-Urteil zu Hartz IV und der Beitrag “Hartz-IV-Urteil: Angriffe auf das Existenzminimum sind in Ordnung” sowie der “Hinweise #1 vom 06. November 2019” dazu lösten erwartungsgemäß eine Flut ... mehr auf nachdenkseiten.de