Tag suchen

Tag:

Tag exklusion

Ist Deutschland wirklich „gut durch die Pandemie gekommen“, Herr Lausen? 12.09.2025 09:00:19

lausen, tom innen- und gesellschaftspolitik virenerkrankung interviews enquete-kommission gesundheitspolitik lockdown exklusion
Fragen an den Datenanalysten und Publizisten Tom Lausen, der als Sachverständiger Mitglied in der neugegründeten Enquete-Kommission zur „Aufarbeitung der Corona-Pandemie und Lehren für zukünftige pandemische Ereignisse“ ist. Das Interview führte Christine Born. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Abgehängt von Anfang an: Die soziale Dimension der Kinderarmut in Deutschland 03.09.2025 13:00:51

kinderarmut ungleichheit perspektivlosigkeit unterschicht wertedebatte teilhabe segregation infrastruktur stigmatisierung soziale gerechtigkeit sozioökonomischer status audio-podcast ungleichheit, armut, reichtum zuwanderung soziale herkunft sozioã¶konomischer status exklusion
In einem der wohlhabendsten Länder Europas ist Kinderarmut nach wie vor ein unterschätztes soziales Problem. Fast jedes fünfte Kind gilt hierzulande als armutsgefährdet – in Bremen sogar rund 41 Prozent – und Schätzungen zufolge haben über 130.000 Minderjährige keinen festen Wohnraum. Doch oft werden bei Kinder... mehr auf nachdenkseiten.de

Digitale Sackgassen – Wie der Zwang zu Apps, Authentifizierung und Konten unsere Selbstbestimmung aushebelt 20.08.2025 15:00:44

audio-podcast digitalisierung plattformökonomie plattformã¶konomie bã¼rokratie bürokratie exklusion innen- und gesellschaftspolitik wertedebatte smarte technik
Man wollte nur mal schnell seine Lohnabrechnung herunterladen. Ein paar Klicks, ein PDF, fertig – so die Vorstellung. Was man stattdessen bekommt, ist ein bürokratisch-technisches Hindernisrennen aus gesperrten Konten, nicht funktionierenden Apps, Zwei-Faktor-Hürden und digitalem Frust. Willkommen im deutschen Alltag 2025, wo die... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona-Aufarbeitung in der ARD: Wenn das „Es“ verantwortlich ist 01.08.2025 09:00:43

audio-podcast medienkritik impfungen bürgerrechte exklusion ard vierte gewalt bã¼rgerrechte virenerkrankung innen- und gesellschaftspolitik gesundheitspolitik strategien der meinungsmache erosion der demokratie stigmatisierung
Die ARD hat sich an das Thema Corona-Aufarbeitung rangemacht – hätte der Sender es nur gelassen. So notwendig eine kritische publizistische Auseinandersetzung mit den politischen Entscheidungen der Coronazeit auch ist: Den massiven Übergriffen auf Ungeimpfte und den schwersten Grundrechtseinschränkungen seit dem Bestehen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutsche Bahn: Exklusion im Preis inklusiv 25.06.2017 20:33:44

verkehr allgemein & admin wirtschaft kundenservice exklusion firmen und produkte inklusion deutsche bahn zugbegleiter rollstuhlfahrer behinderte
Einem Rollstuhlfahrer wird- trotz Fahrkarte, Platzreservierung und bestellter Einstiegshilfe – vom Zugbegleiter der Zutritt zum ICE der Deutschen Bahn verweigert. Kein Einzelfall. Harry Hieb hat mir erlaubt, seinen Bericht hier wieder zu geben: Ein Gastbeitrag von Harry Hieb 21. Juni, 2017 @Deutsche Bahn Personenverkehr: Liebe Bahn, du musst ... mehr auf neunmalsechs.blogsport.eu

E-Learning: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie…?!? 25.03.2021 08:54:05

zukunftsangst psychoanalyse gesundheitspolitik lockdown kinderrechte virenerkrankung bildungschancen bildungspolitik exklusion home office digitalisierung leistungsdruck
Studie zeigt: Schüler:innen leiden stark unter dem Homeschooling im Lockdown. Die erneut erfolgte und fortgesetzte Schulschließung im Zuge der Bekämpfung der SARS-CoViD-2-Pandemie, die jetzt schon drei Monate andauert, war für uns Anlass, eine Studie über das E-Learning während des Schul-Lockdowns zu initiier... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Jahr Lockdown. Was sind Ihre Erfahrungen? 22.03.2021 12:00:34

exklusion audio-podcast aufbau gegenöffentlichkeit gesundheitspolitik lockdown innen- und gesellschaftspolitik virenerkrankung
Am 22. März 2020 trat der erste bundesweite Lockdown in Kraft. Seitdem befindet sich das Land im Ausnahmezustand und ein Ende ist immer noch nicht in Sicht. Man schielt auf Inzidenzen und verdrängt dabei die massiven indirekten Kollateralschäden der Maßnahmen – sowohl in ökonomischer als auch in psychologischer, sozialer... mehr auf nachdenkseiten.de

Die „Pandemie der Ungeimpften“ – es gab sie nie 29.07.2024 11:00:59

lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft rki-files bã¼rgerrechte erosion der demokratie gesundheitspolitik konformitätsdruck stigmatisierung robert koch-institut impfungen pandemie konformitã¤tsdruck audio-podcast exklusion kampagnen/tarnworte/neusprech bürgerrechte
„Pandemie der Ungeimpften“ – wer diese Formulierung derzeit bei Google-News eingibt, stößt au... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona: An ihren Zitaten sollt ihr sie erkennen – Teil 2 07.12.2024 12:00:06

grundgesetz exklusion menschenrechte kampagnen/tarnworte/neusprech arzneimittel diffamierung künstler impfungen maskenpflicht arzneimittelnebenwirkungen autoritarismus kã¼nstler freiheit querdenken corona-zitate gesundheitspolitik erosion der demokratie lockdown stigmatisierung wertedebatte virenerkrankung innen- und gesellschaftspolitik
Eine umfangreiche Sammlung an öffentlich getätigten Aussagen aus der Zeit der Corona-Politik hat Svenja Maren Wilke als Chronik und als Zeitdokument zusammengestellt. Es finden sich dort Standpunkte sowohl von Unterstützern als auch von Kritikern der unangemessenen Politik. Wir veröffentliche... mehr auf nachdenkseiten.de

Griechenland hat dritthöchste Armutsquote der EU 23.06.2019 00:05:21

altersarmut arbeitsarmut kinderarmut allgemein exklusion armutsquote armut
Griechenland hat nach Bulgarien und Rumänien den dritthöchsten von Armut und Exklusion bedrohten Bevölkerungsanteil in der EU.... mehr auf griechenland-blog.gr

MANIFEST – MUSIK IN FREIHEIT 30.10.2021 10:00:21

impfungen künstler kã¼nstler konformitã¤tsdruck audio-podcast exklusion kultur und kulturpolitik bürgerrechte wertedebatte innen- und gesellschaftspolitik teilhabe 2g-/3g-regel bã¼rgerrechte erosion der demokratie gesundheitspolitik konformitätsdruck freiheit
In Anbetracht der schwierigen aktuellen Situation vieler Musikerinnen, Musiker und der mit ihnen verbundenen Berufe haben sich unter dem Namen „Netzwerk Musik in Freiheit“ eine größere Zahl von Musikern und mit ihnen verbundene Berufe zusammengeschlossen und ein Manifest veröffentlicht. Die Gruppe besteht aus professionellen Musik... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Und auch nicht, um „gesund“ zu sein 31.07.2020 10:16:14

exklusion audio-podcast epidemie gesundheitspolitik lockdown virenerkrankung innen- und gesellschaftspolitik wertedebatte
Gerade Kinder, Ältere und Menschen mit Behinderungen wurden durch die Covid-19-Regelungen unverhältnismäßig hart getroffen. Der Paternalismus, mit dem die Corona-Maßnahmen bis heute als alternativlos verkauft werden, irritiert. Eine Antwort auf die Kritiker der Kritiker der Hygienemaßnahmen. Von Sandra Reuse... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona: Die Rückkehr der schwarzen Pädagogik 24.09.2020 09:01:09

exklusion bildungspolitik maskenpflicht audio-podcast gesundheitspolitik pädagogen hygieneregeln pã¤dagogen virenerkrankung innen- und gesellschaftspolitik
An einer ganzen Reihe von Schulen werden die Hygiene-Regeln deutlich strenger umgesetzt, als es die jeweiligen Landesregeln vorschreiben. Schüler, Lehrer und Eltern sind gespalten. Wer nicht mitmacht, riskiert schnell, ausgegrenzt zu werden. Von Sandra Reuse. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügb... mehr auf nachdenkseiten.de

Die im Dunkeln sieht man nicht. Eine Dokumentation über Folgen der Corona-Politik 26.10.2020 09:55:27

künstler aufbau gegenöffentlichkeit maskenpflicht kã¼nstler home office rezession selbstständige altenheime exklusion leserbriefe quarantã¤ne selbststã¤ndige reisebeschrã¤nkungen tourismusindustrie reisebeschränkungen kurzarbeit virenerkrankung innen- und gesellschaftspolitik konkurrenzdenken ausgangssperre depressionen quarantäne gastronomie gesundheitspolitik behinderte alleinerziehende lockdown burnout
Wir hatten am 22. Oktober die NachDenkSeiten-Leserinnen und -Leser darum gebeten, über ihre Erfahrungen mit der Corona-Politik zu berichten. Inzwischen sind über 50 Berichte eingetroffen. Herzlichen Dank. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Macht das Tor auf. Bitte 09.02.2021 09:57:49

perspektivlosigkeit innen- und gesellschaftspolitik wirtschaftspolitik und konjunktur lockdown gesundheitspolitik audio-podcast exklusion insolvenz
Dies ist ein Appell an die entscheidenden Politikerinnen und Politiker, die sich am Mittwoch über die weitere Corona-Politik austauschen. Wir können ja Ihre Vorsicht verstehen. Aber bitte beachten Sie, dass es nicht nur Inzidenzwerte zu beachten gibt. Gravierend und von Bedeutung für Ihre Entscheidungen sollten auch die Folgen sei... mehr auf nachdenkseiten.de

Das nackte Leben | Von Giorgio Agamben (Podcast) 16.06.2021 15:13:16

terminus sapiens impfideologie religionen wolfsmensch exklusion religion giorgio agamben homo alalus nosce te ipsum mensch und maschine podcast wertepluralismus wertekatalog religiosität enfant sauvage inklusion pseudo-inklusion omo sacer religiositã¤t standpunkte – der podcast
Mit der Impfideologie wird jeder Mensch als asymptomatisch erkrankt definiert — die Sorge um die Existenz hat jeden Wertepluralismus eingeebnet. […] Der Beitrag Das nackte Leben | Von Giorgio Agamben (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Kipppunkt „Grüner Pass“ – Bewegungsfreiheit am historischen Scheideweg 06.08.2021 12:30:42

impfpass reisebeschränkungen reisebeschrã¤nkungen bürgerrechte exklusion bã¼rgerrechte innen- und gesellschaftspolitik gesundheitspolitik erosion der demokratie
Von Andrea Komlosy[*] – Seit Juli 2021 leben EU-BürgerInnen mit einem neuen Reisedokument, dem sogenannten „Grünen Pass“. Sie benötigen es nicht nur für das Überschreiten von Staatsgrenzen, sondern auch, um ihre Bewegungsfrei... mehr auf nachdenkseiten.de

Lebensmittel und Menschenrecht 20.10.2021 09:10:56

bürgerrechte ã–konomisierung kultur und kulturpolitik exklusion heute show audio-podcast erosion der demokratie gesundheitspolitik bã¼rgerrechte 2g-/3g-regel teilhabe wertedebatte ökonomisierung
Kultur ist ein unverzichtbares Lebensmittel, ein Menschenrecht. Diese bekannte Botschaft haben Kunst- und Kulturschaffende in dieser Pandemie noch einmal erneuert, um darauf aufmerksam zu machen, wie es um sie und ihre Arbeit bestellt ist. Schlecht sieht es aus, denn die Krise hat gezeigt, dass das kulturelle Leben eines der ersten Dinge war, we... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Ampel und ihr „Lockdown für Ungeimpfte“ 16.11.2021 09:16:01

lockdown erosion der demokratie gesundheitspolitik infektionsschutzgesetz bã¼rgerrechte orwell 2.0 entsolidarisierung 2g-/3g-regel exklusion bürgerrechte impfungen nudging audio-podcast
Der Ampel-Entwurf zum Infektionsschutzgesetz ebnet mit den Lockdown-Plänen für nicht geimpfte Bürger den Weg für eine „offizielle“ Ungleichbehandlung. Einer der ersten Akte der kommenden Bundesregierung ist somit die Verankerung sehr fragwürdiger und mutmaßlich nicht verfassungskonformer Regelungen. Von Tobi... mehr auf nachdenkseiten.de

Wir sind die Niedersachsen – seekrank und planlos 06.12.2021 11:23:33

nudging audio-podcast maskenpflicht impfungen exklusion 2g-/3g-regel niedersachsen innen- und gesellschaftspolitik virentest lockdown gesundheitspolitik
Obwohl Niedersachsen so gut wie kaum ein anderes Bundesland durch die Pandemie gekommen ist, prescht die Landesregierung in Hannover derzeit mit einer chaotischen Corona-Regelung nach der anderen vor. Der neueste Geniestreich: Im Land mit den bundesweit niedrigsten Inzidenzen gilt seit letzter Woche flächendeckend 2G-Plus für „Ungeboos... mehr auf nachdenkseiten.de

Doppelter Standard beim STANDARD? Text von österreichischem Blogger gelöscht. 15.12.2021 09:15:34

interviews stigmatisierung erosion der demokratie kampagnenjournalismus kampagnen / tarnworte / neusprech zensur meinungsfreiheit der standard exklusion medienkonzentration vermachtung der medien shitstorm impfungen medienkritik
„Ich habe dem STANDARD einen Spiegel vorgehalten“, sagt der österreichische Blogger Ortwin Rosner im NachDenkSeiten-Interview. Was ist passiert? Rosner, der seit 2018 auf der STANDARD-Blog-Seite Beiträge veröffentlicht, geht davon aus, dass er einen neuralgischen Punkt bei der renommierten österreichischen Ta... mehr auf nachdenkseiten.de

Projekte und die Mitte 27.08.2023 20:03:37

inklusion soziales netzwerk ux mastodon alternativbewegung user experience work in progress hegemonie projekte digitales leben umwelt diskursverschiebung apple open source netzpolitik mainstream mitte system bluesky politik politik und gesellschaft user interface grenzziehung exklusion linux
Man kann sich auch auf Mastodon wunderbar in die Haare kriegen. Und manchmal ist das sogar produktiv. Beispielsweise ist das Ergebnis einer solchen Posting-Schlacht gestern, dass ich seitdem darüber nachdenke, wie das mit Projekten und der Mitte ist, und ob der Mainstream sich umleiten lässt. Oberflächlich ging’s in der Debatte um soziale Netzwerke... mehr auf blog.till-westermayer.de

Corona-Maßnahmen: „Wer jetzt immer noch behauptet, der Nutzen sei durch Studien nachgewiesen, verbreitet Fehlinformation“ 08.08.2024 11:59:56

gesundheitspolitik strategien der meinungsmache erosion der demokratie lockdown ausgangssperre quarantäne exklusion quarantã¤ne impfungen maskenpflicht audio-podcast
Die Frage, ob Corona-Maßnahmen wie Kontaktverbote oder Schulschließungen überhaupt eine messbare positive Wirkung entfaltet haben, ist so wichtig wie strittig. Einige der damaligen Verteidiger der Corona-„Gesundheitspolitik“ behaupten heute, die Wirksamkeit der Maßnahmen sei empirisch belegt. Das kann so nicht stehenbleiben, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Coronapolitik: „Da fühlte man sich wie ein Mensch zweiter Klasse“ 03.03.2025 10:00:32

polizei exklusion kultur und kulturpolitik denunziation diffamierung audio-podcast impfungen pandemie interviews erosion der demokratie gesundheitspolitik stigmatisierung repressionen virenerkrankung
„Corona-Schicksale“ – so lautet der Titel eines gerade erschienenen Buches, das sich durch Kurzgeschichten der Corona-Zeit annimmt. Der Kulturjournalist Eugen Zentner hat die Zeit der Maßnahmenpolitik akribisch beobachtet und liefert damit ein Werk gegen das Vergessen ab. Im Interview mit den NachDenkSeiten bietet ... mehr auf nachdenkseiten.de

Sandmännchen mit Gebärdensprache - aber nur im Internet! 24.03.2017 11:40:00

exklusion fernsehen gebärdensprache inklusion sandmännchen
Wer kennt dieses Abendritual in unzähligen Haushalten mit Kindern nicht? "Nach dem Sandmännchen geht es ins Bett!" Auch ich saß als Kind in meiner Hängeschaukel, welche in den 80ern wirklich zu fast jedem Haushalt gehörte und nuckelte an meinem Kabagetränk bei meinem abendlichen Einschlafritual mit dem Sandmännchen. Natürlich kam das damals ohne U... mehr auf meinaugenschmaus.blogspot.com

Ausschreitungen in Dijon. Was steckt dahinter? 22.06.2020 12:38:01

randale macron, emmanuel wahlen bürgerproteste lockdown reformpolitik länderberichte repressionen rassismus bã¼rgerproteste polizei rentenreform frankreich gewalt en marche innere sicherheit exklusion audio-podcast streik
Etwa hundert Männer, mit Eisenstangen und mit Schusswaffen bewaffnet, sorgten vergangene Woche mehrere Tage und Nächte lang in Dijon, genauer gesagt im Stadtviertel Grésilles und in der benachbarten Gemeinde Chenôve, für Unruhe. Sie setzten Autos in Brand, zündeten Mülleimer an, verprügelten die Einwohner und schoss... mehr auf nachdenkseiten.de

Maßnahmen für Kinder: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte Studien des RKI 24.11.2020 09:00:39

audio-podcast maskenpflicht stress exklusion depressionen virenerkrankung innen- und gesellschaftspolitik krankheit gesundheitspolitik lockdown
Um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stand es schon vor der Corona-Krise nicht gut: Am stärksten belastet waren sie durch „nicht übertragbare Krankheiten“, deren Ursachen hauptsächlich in Störungen des Immunsystems zu suchen sind. Die aktuelle Corona-Politik ignoriert diese Fakten und die Bedürfnisse der Kinder... mehr auf nachdenkseiten.de

„Altersrassismus“ – Kann man die Isolation von Risikogruppen wirklich so bewerten? 01.04.2020 07:26:24

bã¼rgerrechte wertedebatte virenerkrankung innen- und gesellschaftspolitik gesundheitspolitik epidemie sozialrassismus bürgerrechte exklusion
Der Bundestagsabgeordnete der Linken, Diether Dehm, und der SPD-Abgeordnete Christian Petry haben zusammen einen Text verfasst mit der Überschrift „Altersrassismus oder Corona-Realismus?” und den NachDenkSeiten zur Veröffentlichung angeboten. Das soll geschehen, obwohl der Text mich nicht üb... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „„Altersrassismus“ – Kann man die Isolation von Risikogruppen wirklich so bewerten?“. 13.04.2020 11:45:41

virenerkrankung innen- und gesellschaftspolitik bã¼rgerrechte ungleichheit gesundheitspolitik wirtschaftspolitik und konjunktur pandemie sozialrassismus meinungspluralismus wirtschaftsdepression leserbriefe exklusion bürgerrechte
Der Artikel „„Altersrassismus“ – Kann man die Isolation von Risikogruppen wirklich so bewerten?“ von Diether Dehm und Christian Petry hat zahlreiche und unterschiedliche Reaktionen bei unseren Leserinnen und Lesern ausgelöst. Ganz herzlichen Dank an unsere Leserschaft für die Leserbr... mehr auf nachdenkseiten.de

Schwarzbuch Corona – eine Zwischenbilanz der vermeidbaren Schäden und tolerierten Opfer 28.06.2021 08:50:56

meinungspluralismus audio-podcast exklusion schockstrategie kampagnen / tarnworte / neusprech schwarzbuch corona (buch) individualismus virenerkrankung innen- und gesellschaftspolitik lockdown gesundheitspolitik erosion der demokratie stigmatisierung
Heute erscheint mein neues Buch – das „Schwarzbuch Corona“. Es ist eine längst überfällige Zwischenbilanz der Schäden und Opfer der Corona-Politik. In der Medizin sagt man, die Therapie darf nicht schädlicher sein als die Krankheit. Überträgt man dies auf die weltweiten Maßnahmen zur Eindämmung des Co... mehr auf nachdenkseiten.de

Ulrich Teusch: „Ich mache mir Sorgen um den demokratischen Rechtsstaat“ 17.08.2021 09:00:23

autoritarismus querfront konformitã¤tsdruck exklusion teusch, ulrich bürgerrechte fromm, erich repressionen weimarer republik bã¼rgerrechte strategien der meinungsmache erosion der demokratie konformitätsdruck freiheit interviews
Politische Angst: Das ist es, was der Journalist und Autor Ulrich Teusch zum ersten Mal in seinem Leben während der Corona-Krise verspürt hat. Und das hat seinen Grund: „Es geht in diesem Land vielfach nicht mehr mit rechtsstaatlichen Dingen zu. Wir erleben eine Krise der Verfassung, des Rechtsstaats, der Rechtsprechun... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona und das Fest der Spaltung: Weihnacht mit Passierschein 03.11.2021 10:47:41

gesundheitspolitik innen- und gesellschaftspolitik 2g-/3g-regel exklusion tafeln audio-podcast
Nächstenliebe ist nicht mehr unteilbar – schließlich haben wir Pandemie! Inzwischen sind auch Gottesdienste mit 3G oder gar 2G kein Tabu mehr: Wie zahlreiche gesellschaftliche Handlungen ist auch die religiöse Seelsorge nun teilweise vom Impfstatus oder dem Geldbeutel abhängig – ebenso wie der Besuch zentraler Wei... mehr auf nachdenkseiten.de

„Emotionale Nähe in dieser auf Distanz getrimmten Gesellschaft generieren“ 10.11.2021 10:00:12

künstler kã¼nstler audio-podcast exklusion kultur und kulturpolitik 2g-/3g-regel interviews datenschutz
In Anbetracht der schwierigen aktuellen Situation vieler Musikerinnen, Musiker und der mit ihnen verbundenen Berufe haben sich unter dem Namen „Netzwerk Musik in Freiheit“ eine größere Zahl von Musikern und mit ihnen verbundene Berufe zusammengeschlossen und ein Manifest veröffentlicht. Die Gruppe besteht aus professionellen Musik... mehr auf nachdenkseiten.de

Ausgrenzung und Spaltung mit dem Segen der Kirche 21.03.2022 09:00:05

diffamierung bürgerrechte kampagnen / tarnworte / neusprech exklusion bã¼rgerrechte bã¼rgerproteste innen- und gesellschaftspolitik kirchen/religionen bürgerproteste stigmatisierung
Die Gethsemanekirche im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg war in der DDR ein Zufluchtsort für Oppositionelle und Friedensbewegte. Nun steht sie wieder im Brennpunkt. Nach Protesten von Corona-Maßnahmenkritikern, die an der Kirche starteten, meldet dort seit Mitte Dezember eine sogenannte Anwohnerinitiative jeden Montag eine Gegenveran... mehr auf nachdenkseiten.de

Ehrenamtliche Trainerin: Offener Brief gegen die Spaltung bei Kindern und Jugendlichen 30.11.2021 11:15:18

wertedebatte innen- und gesellschaftspolitik offener brief stigmatisierung exklusion ehrenamtlichkeit
Eine seit Jahrzehnten engagierte Trainerin von Kindern und Jugendlichen in Eberswalde (bei Berlin) lässt aus Protest gegen aktuelle Corona-Regeln ihr Ehrenamt jetzt ruhen – und sie stellt sich in einem Offenen Brief gegen unhaltbare Zustände: Von den ehrenamtlichen Trainern, deren Engagement gar nicht hoch genug geschätzt we... mehr auf nachdenkseiten.de

30 Argumente gegen die Impfpflicht 17.12.2021 09:04:48

impfungen arzneimittelnebenwirkungen arzneimittel morbidität konformitã¤tsdruck audio-podcast exklusion grundgesetz mortalitã¤t kampagnen / tarnworte / neusprech bürgerrechte medizinische ausrüstung eigenverantwortung mortalität immunität buãŸgeld medizinische ausrã¼stung repressionen virenerkrankung bußgeld bã¼rgerrechte gesundheitspolitik immunitã¤t konformitätsdruck morbiditã¤t
Anfang Januar soll im Bundestag die erste Debatte zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen Sars-CoV-2 starten und Februar oder März soll es dann soweit sein. Die Zustimmung von Medien und Politik ist groß, ein K... mehr auf nachdenkseiten.de

Ausschluss russischer Sportler: Im Olymp der Doppelstandards 27.03.2023 13:25:06

audio-podcast doppelte standards weiãŸrussland weißrussland exklusion kampagnen / tarnworte / neusprech sport wertedebatte bach, thomas russland dosb olympia stigmatisierung ioc fremdenfeindlichkeit, rassismus
Das Internationale Olympische Komitee plant aktuell, die aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit praktizierte Diskriminierung russischer Sportler abzumildern. Dagegen wird nun unter anderem mit einem aktuellen und fragwürdigen Rechtsgutachten aus Deutschland Stimmung gemacht. Die abzulehnende Position des Innenministeriums zur Frage ist ber... mehr auf nachdenkseiten.de

Risiken und Nebenwirkungen, aber keine Packungsbeilage. Die Corona-Eindämmung droht mehr Leid zu verursachen, als sie verhindert. 20.11.2020 09:00:17

virenerkrankung innen- und gesellschaftspolitik einsamkeit depressionen gesundheitspolitik lockdown suizid armut audio-podcast exklusion mortalitã¤t mortalität stress
Vorbemerkung der NachDenkSeiten-Redaktion: Weil die Folgen der Corona-Maßnahmen offensichtlich nicht im Blick der politisch entscheidenden Personen sind, haben wir auf den NachDenkSeiten am 22. Oktober unter der Überschrift „Die im Dunkeln sieht man nicht“ um Erfahru... mehr auf nachdenkseiten.de

Die neue Unheimeligkeit. Wie Corona den Menschen das Wohnen abgewöhnt. 14.03.2021 14:00:25

pandemie flüchtlinge audio-podcast digitalisierung rötzer, florian exklusion wissenschaftlich-technischer fortschritt innen- und gesellschaftspolitik virenerkrankung smarte technik gesundheitspolitik flã¼chtlinge rã¶tzer, florian interviews
Wohnst Du noch oder gehst Du schon die Wände hoch? Corona hat nicht wenigen das Daheimsein gründlich verleidet. Für andere wurde es zur Trutzburg gegen einen unsichtbaren Feind. Mit „Sein und Wohnen“ liefert Florian Rötzer den passenden Lesestoff zur unpässlichen Zeit. Sein philosophischer Streifzug durc... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona-Bekenntnisse 03.07.2021 11:45:13

mortalität bürgerrechte exklusion mortalitã¤t quarantã¤ne audio-podcast corona-app impfungen maskenpflicht pandemie gesundheitspolitik strategien der meinungsmache lockdown virentest quarantäne bã¼rgerrechte virenerkrankung innen- und gesellschaftspolitik
Da Bekenntnisse etwas sehr Persönliches sind, geht es in diesem Artikel hauptsächlich darum, wie ich selbst das “Corona-Management” erlebt und aus welchem Blickwinkel ich die Ereignisse betrachtet habe. Zuallererst muss ich bekennen, dass ich in Sachen Corona über keine Spezialkenntnisse verfüge und mir auch ander... mehr auf nachdenkseiten.de