Tag konsumg_ter
Nachdem es zuletzt viele Spekulationen um eine Übernahme des Haarpflege-Spezialisten Wella durch den Konsumgüterkonzern Henkel (WKN 604843) gab, könnte bald endlich Klarheit herrschen. Und dabei scheint Procter & Gamble (WKN 852062) dem DAX-Konzern einen anderen Käufer für seine Sparten Haarpflege, Duftstoffe und Kosmetik zu bevorzugen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Getränke-Konzern Coca-Cola (WKN 850663) litt zuletzt unter schwächeren Zahlen. Im dritten Quartal konnte der Coke-Produzent Zahlen im Rahmen der Erwartungen melden. Charttechnisch läuft es seither gut, so dass die Coca-Cola-Aktie aus Sicht der Point & Figure Methode derzeit kaufenswert ist.... mehr auf dieboersenblogger.de
Trotz eines anhaltend schwierigen Umfelds konnte der Konsumgüterkonzern Henkel (WKN 604843) im dritten Quartal seine Umsatzerlöse auch aus eigener Kraft deutlich steigern. Außerdem wurde die Profitabilität weiter verbessert, während sich der DAX-Konzern für das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie in 2015 optimistischer zeigen konnte. Trotzdem könnt... mehr auf dieboersenblogger.de
An den Finanzmärkten waren die Konjunkturschwächen in einigen Schwellenländern zuletzt ein wichtiges Gesprächsthema. Der Nivea-Hersteller Beiersdorf (WKN 520000) zeigte sich davon jedoch unbeeindruckt und setzte seinen Erfolgskurs fort.... mehr auf dieboersenblogger.de
Beiersdorf (WKN: 520000 / ISIN: DE0005200000) benötigt einen neuen Vorstandschef, nachdem Stefan F. Heidenreich spätestens Ende des Jahres aus dem Amt scheiden wird. An der Börse kam die Nachricht schlecht an.... mehr auf dieboersenblogger.de
US-Lebensmittelriese Kraft Heinz hat sein Übernahmeangebot für den britisch-niederländischen Konsumgütergiganten Unilever wieder zurückgezogen. Es ist schwer zu sagen, ob der Deal damit endgültig geplatzt ist. Aber vielleicht hat Kraft ja einen Plan B. Wenn die Antilope dem Löwen entkommen ist, klappt es eben beim Gnu oder beim Büffel.... mehr auf dieboersenblogger.de
Beiersdorf (WKN 520000) hätte zuletzt die Möglichkeit gehabt, seine Anteilseigner rundum glücklich zu machen. Diese Gelegenheit hat der Nivea-Hersteller verpasst. Allerdings gibt es bald eine zweite Chance.... mehr auf dieboersenblogger.de
Eines der Unternehmen, die unter den jüngsten Cyper-Attacken zu leiden hatten, war der Beiersdorf-Konzern (WKN: 520000 / ISIN: DE0005200000). Dabei teilten die Hamburger glücklicherweise mit, dass die wirtschaftlichen Schäden des Angriffs vergleichsweise gering sind.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Beiersdorf-Aktie (WKN: 520000 / ISIN: DE0005200000) sieht derzeit so aus, als ob sie Kurs Richtung 100 Euro genommen hat. Die jüngsten Quartalszahlen jedenfalls fielen gut aus. Hier die Eckdaten: Im ersten Vierteljahr stiegen die Umsätze bei Beiersdorf um 4,8%.... mehr auf dieboersenblogger.de
Anleger zeigten sich am Dienstagvormittag mit den jüngsten Geschäftsergebnissen beim Konsumgüterkonzern Henkel (WKN: 604843 / ISIN: DE0006048432) sehr zufrieden. Das DAX-Unternehmen konnte vor allem dank Übernahmen und Einsparungen überzeugen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Wie neidisch andere Konsumgüterhersteller auf den Erfolg von Beiersdorf (WKN 520000) sind, zeigt der aktuelle Streit um die Exklusivität des Blautons für die berühmten Nivea-Cremedosen. Dabei überzeugt das Unternehmen nicht nur mit Hautpflegeprodukten.... mehr auf dieboersenblogger.de
Am Dienstagmittag kann die Aktie des Konsumgüterkonzerns Henkel (WKN 604843) die DAX-Spitze erklimmen und sich als einer der wenigen Werte im Leitindex überhaupt in der Gewinnzone halten. Offenbar freuen sich die Anleger darüber, dass das Unternehmen bezüglich des Haarpflegespezialisten Wella den Zuschlag erhalten könnte.... mehr auf dieboersenblogger.de
Sensationell welche Irrungen und Wirrungen die Null-Zins-Politik der EZB zu verursacht. Selbst ein Unternehmen wie der Konsumgüterriese Henkel (WKN: 604843 / ISIN: DE0006048432) muss quasi keine Zinsen mehr am Kapitalmarkt bezahlen, wenn er dort Geld einsammelt.... mehr auf dieboersenblogger.de
Beiersdorf (WKN: 520000 / ISIN: DE0005200000) hatte schon im Januar seine vorläufigen Umsatzzahlen für 2016 (plus 3,2 Prozent auf 6,75 Mrd. Euro) gemeldet. Daher gab es heute keinerlei Überraschungen, als finale Zahlen folgten. Neu waren aber die Gewinnwerte.... mehr auf dieboersenblogger.de
Henkel (WKN: 604843 / ISIN: DE0006048432) teilt mit: Man habe eine Vereinbarung erzielt über die Übernahme der Kölner „Sonderhoff Holding GmbH“. Schöner Name. Sonderhoff sei ein Anbieter von „Dichtstoff-Lösungen für die industrielle Fertigung“, so Henkel. Allerdings ist das Volumen dieser Übernahme überschaubar.... mehr auf dieboersenblogger.de
Gerade habe ich mir die Zahlen von Henkel (WKN: 604843 / ISIN: DE0006048432) für das Geschäftsjahr 2016 angeschaut. Das Unternehmen bringt es in der Überschrift der entsprechenden Meldung bereits auf den Punkt: „Henkel mit neuen Höchstwerten bei Umsatz und Ergebnis“. So ist es in der Tat:... mehr auf dieboersenblogger.de
Bei Henkel (WKN: 604843 / ISIN: DE0006048432) überzeugten die Quartalszahlen die Anleger nur bedingt. Trotz erfüllter Erwartungen und bestätigter Prognosen gefiel den Börsianern nicht, was ihnen vorgesetzt wurde.... mehr auf dieboersenblogger.de
Aufgrund des Kursrutsches bei Henkel am Donnerstag der Blick auf diesen DAX-Titel. Anlass waren die Quartalszahlen des Unternehmens. Henkel hat den Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr 2017 bestätigt. Der Umsatz stieg im zweiten Quartal nominal um beeindruckende 9,8% auf rund 5,1 Mrd. Euro. Allerdings trug zu einem großen Teil des Umsatzanstiegs... mehr auf dieboersenblogger.de
Wie stark die Unternehmen inzwischen von einer funktionierenden IT-Infrastruktur abhängig sind, unterstreicht Beiersdorf (WKN: 520000 / ISIN: DE0005200000) bei der Vorlage der Halbjahreszahlen. Denn der Nivea-Hersteller war bekanntlich im Juni unter den Opfern eines Hacker-Angriffs, der den Großteil der IT lahmlegte.... mehr auf dieboersenblogger.de
Keine Frage, Defensiv-Werte à la Coca-Cola (WKN: 850663 / ISIN: US1912161007), Nestlé (WKN: A0Q4DC / ISIN: CH0038863350) und Henkel (WKN: 604843 / ISIN: DE0006048432) waren in den zurückliegenden Monaten wenig gefragt. Für ein Comeback braucht es allerdings nicht viel Fantasie, auch wenn die Charttechnik noch keine ganz klare Sprache spricht.... mehr auf dieboersenblogger.de
Mitte Februar waren wir recht zuversichtlich für die Beiersdorf-Aktie und trauten ihr einen zügigen Durchmarsch in Richtung 100-Euro-Marke zu. Auf dieses Niveau hat es der Titel noch nicht geschafft. Mit einem Tageshoch im frühen Handel des heutigen Dienstags bei 98,86 Euro ist die Nivea-Aktie von dieser Linie aber nicht mehr weit entfernt.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die steigenden Renditen am Anleihemarkt wirken sich weiter negativ auf die Aktienkurse bei den deutschen Blue Chips aus. So rutschte der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) weiter ab. Die Konsolidierung setzt sich also offensichtlich noch etwas weiter fort. Dies ist ein guter Zeitpunkt eine Aktie vorzustellen, die schon geraume Zeit konsolidiert... mehr auf dieboersenblogger.de
Die schweigende Mehrheit unserer Tage steckt den Kopf lieber in den Sand, anstatt ihn zu gebrauchen. Ein Standpunkt von Hans-Jürgen Mülln. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. Da die […]... mehr auf kenfm.de
An sich müsste der Konsumgüterkonzern Henkel (WKN 604843) euphorisch auf das Jahr 2015 blicken. Im Vorjahr war es unter anderem die Euro-Stärke, die den Persil-Hersteller ausgebremst hatte. Doch spätestens mit dem Anleihenkaufprogramm der EZB hätte sich diese Situation radikal verbessern müssen. Wären da nur nicht die Ukraine-Krise und die Russland... mehr auf dieboersenblogger.de
„Risk on“ hieß es in den vergangenen Wochen an den Aktienmärkten. Die Folge: Defensive Papiere, wie Beiersdorf, Fresenius oder Henkel (WKN: 604843 / ISIN: DE0006048432) waren wenig gefragt. Doch was nicht ist, kann bekanntlich ja noch werden. Wir haben uns den Chart des Konsumgüterproduzenten aus Düsseldorf einmal genau angeschaut und die wichtigst... mehr auf dieboersenblogger.de
An was erinnert der Titel „Gemessen – nicht gefühlt“ ? Richtig: An die berühmte Forderung von James Bond, der seinen Wodka-Martini ausschließlich „Geschüttelt – nicht gerührt“ getrunken hat.
Und was hat das mit Inflation zu tun? Nichts! Außer, dass die folgenden Überlegungen eigentli... mehr auf der-privatier.com
Der Nivea-Hersteller Beiersdorf (WKN: 520000 / ISIN: DE0005200000) will auch im laufenden Jahr stärker werden und prognostizierte am Donnerstag ein Umsatzplus von vier Prozent. Indes knackte der Persil- und Schwarzkopf-Hersteller Henkel (WKN: 604843 / ISIN: DE0006048432) in seiner 140jährigen Geschichte erstmals die Umsatzmarkte von EUR 20 Milliard... mehr auf dieboersenblogger.de
Noch bis zum 27. Februar müssen sich die Aktionäre von Beiersdorf gedulden, bis die endgültigen Zahlen für 2018 vorliegen. Große Überraschungen wird es aber nicht mehr geben, denn der Nivea-Konzern gab bereits Vorab-Daten bekannt.... mehr auf dieboersenblogger.de
Henkel hat Anleger mit den vorläufigen Eckdaten für das Geschäftsjahr 2018 enttäuscht. Hat sich mit dem damit zusammenhängenden Kurssturz eine Einstiegsgelegenheit ergeben?... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Henkel-Produkte sind fest in unseren Alltag verankert: Pattex, Pritt, Persil, Schwarzkopf … um noch einige zu nennen. Wenn man diese Mittelchen schon nutzt, was liegt da näher, auch von den Gewinnen des Unternehmens zu profitieren. Also rein mit der Aktie ins Depot?... mehr auf dieboersenblogger.de
Bei Beiersdorf (WKN: 520000 / ISIN: DE0005200000) setzte das Management in der Vergangenheit vor allem auf die Weltmarke Nivea. Dies war lange Zeit richtig, denn dort erzielte der Konzern ein stetiges Wachstum. Und auch Werbezugpferde wie unser Bundes-Jogi taten den Produkten rund um den Markennamen sehr gut. Doch seit geraumer Zeit glänzt vor alle... mehr auf dieboersenblogger.de
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12:00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […]
Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Modern Monetary Theory (Podcast) erschie... mehr auf kenfm.de
Henkel kämpft derzeit mit einem schwierigen Marktumfeld. Zudem muss das Unternehmen eine Restrukturierung und Zukunftsinvestitionen stemmen. Gerade diese sollen jedoch dabei helfen, das ins Stocken geratene Wachstum beim Persil-Konzern anzukurbeln.... mehr auf dieboersenblogger.de
Mit der Patentierung eines Verfahrens zur Herstellung von Pflastern, gründete der Apotheker Paul Carl Beiersdorf das gleichnamige Unternehmen Beiersdorf, welches sich in den ersten Jahren ausschließlich mit der Entwicklung medizinischer Pflaster und Klebebänder beschäftigte. Seither entwickelte sich das Unternehmen zu einem der weltweit größten Kon... mehr auf dieboersenblogger.de
Schwache Quartalszahlen und eine herabgesetzte Jahresprognose schicken die Aktie von Henkel auf Talfahrt. Dabei wurde jetzt ein neues Verkaufssignal generiert.... mehr auf dieboersenblogger.de
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12:00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […]
Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Modern Monetary Theory erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Die schwächelnde Konjunktur bescherte Henkel in den ersten 9 Monaten einen deutlichen Gewinneinbruch. Die Aktie entwickelt sich dagegen weiterhin stark. Hier liegt das nächste Kursziel.... mehr auf dieboersenblogger.de
Bei Henkel hatten wir erst Anfang November von den Problemen und dem anstehenden Wechsel an der Vorstandsspitze berichtet. Schon damals merkten wir an, dass ein nachhaltiger Sprung über die 95-Euro-Marke ein klares Kaufsignal für die Vorzugsaktie wäre. Doch leider blieb dieser Sprung bis heute aus. Denn der scheidende Vorstandschef Hans Van Bylen h... mehr auf dieboersenblogger.de