Tag gemeinwohl
(Bildquelle: Neumarkter Lammsbräu) – Absatz der alkoholfreien Getränke um 2,1 Prozent gestiegen, Umsatz erreicht Vorjahresmarke – Bio-Pionier festigt Position in... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de
Die Hauptstadt Berlin hat selten einen besonderen Titel zu vergeben: Ehrenbürger Berlin. Jetzt – in reaktionären, rückwärtsgewandten Zeiten – wurde diese Ehrung im Roten Rathaus folgerichtig einer Persönlichkeit zuteil, die den Zeitgeist trefflichst verkörpert: Springer-Verlegerin und Aktionärin Friede Springer... mehr auf nachdenkseiten.de
Anders wohnen. In Krefeld wandelt sich ein Viertel. Es fällt vielleicht nicht gleich auf. In der Südweststadt drängen sich Kioske, Kneipen, Reinigungen und…
Der Beitrag GLS Kundenp... mehr auf blog.gls.de
Wir retten die Umwelt, wenn wir nur die richtigen Dinge kaufen. Damit belügen wir uns selbst, meint Kathrin Hartmann. Wir haben sie gefragt,…
Der Beitrag „Die grüne Lüge“ – Greenwashing statt Nachh... mehr auf blog.gls.de
Tschernobyl, Klimakrise, Coronakrise, Staat und Zivilgesellschaft – Bankspiegel Chefredakteur Falk Zientz untersucht Ursachen, Wirkungen und Zusammenhänge. Abgesperrte Spielplätze bei herrlichem Frühlingswetter und Rückzug…
Der Beitrag ... mehr auf blog.gls.de
Vom Reichtum Afrikas erzählt der Kenianer Joseph Ngugi Mutura von der Kleinbäuerinnenorganisation SACDEP. Im April ist er auf Vortragsreise in den GLS Filialen. Die Zukunftsstiftung Entwicklung arbeitet seit 23 Jahren mit SACDEP zusammen. Julia Feldhausen von der ZSE hat Joseph Mutura gefragt, was ihn motiviert, welche Bedeutung ökologischer Landb... mehr auf blog.gls.de
Über ein Jahr habe ich mich mehr mit Sachbüchern als mit Romanen beschäftigt. Der eine oder andere Krimi – gerne auch als E-Book – war Bettlektüre, aber tagsüber haben es mir ganz andere Themen angetan. Das hier sind nicht alle, aber es sind die, über die ich ein bisschen erzählen möchte. Keine Sorge, … ... mehr auf utatravel.wordpress.com
Wieder SWR2, etwa 26 Minuten. Eine Sendung mit vielen Beispielen für alle, die sich für Gemeinwohlwirtschaft, Allmende-Projekte, Sharing-Economy, Repair-Cafés, Tauschringe und ähnliche Begriffe interessieren. Es geht dabei durchaus nicht nur um eine nachhaltigere Wirtschaft, es geht auch um eine nettere Gesellschaft. Und eine nettere... mehr auf herzdamengeschichten.de
Auf der einen Seite die Verschwendung, auf der anderen die Not. Auf der einen Seite die Überlastung, auf der anderen die Sinnlosigkeit. Keine Frage, unsere Welt könnte besser aussehen. Was das mit Geld und Tauschlogik zu tun hat, darüber haben wir mit dem Aktivisten Tobi Rosswog gesprochen. Zweieinhalb Jahre lebten Tobi und die Freilernerin und.... mehr auf fuereinebesserewelt.info
Der liebe Patrick hat 80.- Euro gespendet!!! Er schreibt dazu: „Für ein sorgenfreies Zuhause für die Tiere und dem Computer.“ Das ist so lieb von Dir lieber Patrick! Vielen Dank für diese großzügige Spende!!! Damit hat Patrick nicht nur für … Weiterlesen... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
Raffgier und Habgier, wohin man schaut. Zügellosigkeit. Und jegliches politisches Versagen (vom 1.1.20 bis heute) wird an den Wahlurnen gutgeheißen. Keine Klatsche für Bildungspoltik, die bis heute Digitalisierung und Fernunterricht nicht buchstabieren kann. Da war ich in den 1970er Jahren … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
» […] Das Klimaproblem ist untrennbar mit der Frage verbunden, in welcher Art von Gesellschaft und in welcher Wirtschaftsordnung wir nicht nur überleben, sondern auch menschenwürdig leben können. Dabei geht es buchstäblich um alles, nämlich die menschliche Zivilisation. … | … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Ein starker Satz: „Am 25.Januer 2017, wenige Tage nach der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump, geschahen zwei Dinge: Der Dow Jones Index der New Yorker Börse erreichte unter dem Jubel der Anleger erstmals die Schwelle von 20 000 Punkten. Zugleich zeigten die Zeiger der „Weltuntergangsuhr“ („Doomsday Clock“) auf zweieinhalb ... mehr auf nachdenkseiten.de
Die aktuellen Geschehnisse laden ein zu einer Spurensuche: Wie kann es sein, dass sich so viele Menschen Verordnungen und Entscheidungen […]
Der Beitrag Wir beenden das Kontinuum der Machtlosigkeit! | Von Bastian Barucker... mehr auf kenfm.de
Das ist der Titel eines Buches von Ulrich Gausmann. Dieter Urban aus Speyer hat es für die NachDenkSeiten besprochen. Wir veröffentlichen diese Buchbesprechung unter anderem auch deshalb, weil es in einigen NachDenkSeiten-Gesprächskreisen Leser und Freunde dieses Buches gibt. So jedenfalls die Inf... mehr auf nachdenkseiten.de
In einer Welt, in der alles käuflich ist – vom Mörder über Medien bis hin zu Abgeordneten –, ist echte Demokratie unmöglich. Wer Demokratie will, muss als wichtigste Voraussetzung ein Finanz- und Wirtschaftssystem fordern, das die Macht des Kapitals bricht, der “wundersamen Geldvermehrung” durch Zins und Zinseszins ein Ende setzt [̷... mehr auf kenfm.de
Wirtschaften ist mehr als Waren produzieren: Silke Helfrich, Mitbegründerin des Commons-Instituts und des Netzwerks Ökonomischer Wandel (NOW), spricht im Interview über die Abhängigkeiten…
Der Beitrag Anders Wirtschaften mit Commons erschien... mehr auf blog.gls.de
Ein Kommentar von Dirk Pohlmann. Ich habe mir die Wahl des US-Präsidenten im Fernsehen angeguckt, bis in die Morgenstunden, in […]
Der Beitrag Keiner von Biden – Wahlgesang im imperialen Lügenmeer | Von Dirk Pohl... mehr auf kenfm.de
Für die 3. Ausgabe meines „Dialog Digital“ hatte ich einen besonderen Gast, auf den ich mich schon lange gefreut hatte: Katja Kipping, die mehr als 8 Jahre unsere Parteivorsitzende war und außerdem sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag ist. Wir teilen die Überzeugung, dass es in Zukunft ein bedingungsloses Grundeink... mehr auf ankedomscheitberg.de
Habt ihr euch auch schon einmal Gedanken darüber gemacht, dass Demokratie für unser politisches System ein notwendiger Grundpfeiler ist, nicht aber für unsere…
Der Beitrag Mehr Demokratie wagen in der Wirtschaft erschien zuerst auf ... mehr auf blog.gls.de
Mit einem Beitrag über Heinz Dürr beginnt heute eine vierteilige Serie unseres Autors Winfried Wolf. Schon dieser erste Beitrag lässt darauf schließen, dass es spannend wird. Es wird spannend, aber nicht vergnüglich. Mit Dürr wurde von Bundeskanzler Kohl nämlich eine Person zum Bahnchef gemacht, die nicht die Inte... mehr auf nachdenkseiten.de
Das neue Buch des Soziologen Heinz Bude – Eine Rezension von Udo Brandes. Der bundesweit bekannte und viel in den Medien vertretene Soziologe Heinz Bude hat ein neues Buch vorgelegt: „Solidarität. Die Zukunft einer großen Idee“. Unser Autor Udo Brandes hat das Buch für die NachDenkSeiten gelesen. „Wenig Inha... mehr auf nachdenkseiten.de
(Bildquelle: @Neumarkter Lammsbräu) Neumarkt in der Oberpfalz, 24. Oktober 2022. Neumarkter Lammsbräu hat jetzt einen weiteren Schritt beim Einsatz für... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de
Wenn man sich dieser Tage die Statements von Politikern und die Leitartikel der großkopferten Edelfedern anschaut, könnte man glatt denken, der alte Lenin sei von den Toten aufgestanden und stünde wieder vor der Tür, um uns nun in Gestalt eines Berliner Volksbegehrens gegen Immobilienspekulanten unsere freiheitlich demokratis... mehr auf nachdenkseiten.de
Die aktuellen Geschehnisse laden ein zu einer Spurensuche: Wie kann es sein, dass sich so viele Menschen Verordnungen und Entscheidungen […]
Der Beitrag Wir beenden das Kontinuum der Machtlosigkeit! | Von Bastian Baru... mehr auf kenfm.de
Nachhaltigkeit ist nicht erst seit der offensichtlichen Klimakrise ein großes Thema. Oft wird die Diskussion auf die ökologische Perspektive verengt. Wenn wir einen echten Shift und Wandel schaffen und dabei Regionen, ihre Bewohner*innen (auf Zeit) und die Unternehmen mitnehmen wollen, bedarf es aber eine ganzheitliche Betrachtung des Themas. Ei... mehr auf tourismuszukunft.de
Versicherung neu gedacht: Die Dorfkrug-App verspricht Solidarität, Transparenz und nie gekannte Effizienz (München, 3. März 2023) Das klassische Finanz- und Versicherungswesen stößt an seine Grenzen. Verändertes Kundenverhalten, rasanter technologische Fortschritt und steigende Kosten an allen Fronten des Alltags verlangen neue Geschäftsmodelle. Da... mehr auf pr-echo.de
In der 21. Ausgabe unseres Podcast spricht Rouven Kasten mit Dr. Laura Mervelskemper und Jan Köpper über das Nachhaltigkeitsmanagement in der GLS Bank.…
Der Beitrag GLS Bank – Podcast // Folge 21 – Nachhaltigkeitsmanagement ... mehr auf blog.gls.de
“Unternehmen sind dann erfolgreich, wenn sie einen Beitrag für Gesellschaft und Umwelt leisten.” Gerd Hofielen, Geschäftsführer HMP, setzt bei der Beratung einen klaren Schwerpunkt auf Gemeinwohl. (Bildquelle: HMP) Ist wirtschaftlicher Erfolg immer Gewinnmaximierung und muss an finanziellen Kennzahlen ausgerichtet sein? “Nein̶... mehr auf pr-echo.de
Stell’ Dir vor, es ist Krieg und … keine/r geht hin. Dieser Slogan war mal in und zeugte von aufklärerisch-witziger und zugleich subversiv-pazifistischer Duftnote mit offen friedliebendem Visier. Tempi passati, wie es auf Latein so schön heißt; auf gut Deutsch: Diese Zeiten sind vorbei. Genau diese Aussage bevorzugen ... mehr auf nachdenkseiten.de
Die oberbayerische Genossenschaftsbank appelliert gemeinsam mit anderen deutschen Unternehmen an die Politik, Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise mit ambitionierter Klimapolitik zu vereinen. Zum Auftakt des Petersberger Klimadialogs hat sich die Sparda-Bank München eG mit fast 70 weiteren Unternehmen in einem Appell an die deutsche Bundesreg... mehr auf pr-echo.de
goood – Telefonierst du noch oder tust du schon Gutes? Beim Mobilfunkanbieter goood stellt sich die Frage so gar nicht. Denn jede*r, die/der…
Der Beitrag goood – Telefonieren und Gutes tun erschien zuerst auf ... mehr auf blog.gls.de
Vom Reichtum Afrikas erzählt der Kenianer Joseph Ngugi Mutura von der Kleinbäuerinnenorganisation SACDEP. Im April ist er auf Vortragsreise in den GLS Filialen.…
Der Beitrag Joseph Ngugi Mutura: Die eigenen Ressourcen... mehr auf blog.gls.de
„Das nächste Spiel ist immer das schwerste“ (1) Nächstes Spiel am 29. August, wieder in Berlin! Ein Standpunkt von Hermann […]
Der Beitrag Nach unserem sensationellen Sieg in Berlin: „Da... mehr auf kenfm.de
Der katholische Theologe und Ratsherr in der Stadt Oldenburg Jonas Christopher Höpken macht die NachDenkSeiten auf die neue Sozialenzyklika aufmerksam und hat dazu einen begleitenden Text geschrieben. Siehe un... mehr auf nachdenkseiten.de
» […] Während die Einkommensschwachen, Geringverdiener/innen und Transferleistungsbezieher/innen abgehängt und in die Hochhausviertel am Rand der Großstädte abgedrängt werden, weichen die materiell Bessergestellten in gute und separate Wohnviertel bis hin zu Gated Communitys aus. Sie ziehen sich aus freien Stücken … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Seit 2014 steht es leer, mitten in einer gut besuchten Grünfläche: das Parkcafé Rehberge. Genauso lange wie der Leerstand bewegt sich auch nichts mit einer neuen Nutzung. Die grüne Bezirksstadträtin mahnt wegen hoher Sanierungskosten, und dass sich kein ganzjähriger Betrieb für einen Pächter rechne. Ein CDU-Bezirksstadtrat wollte das Gebäude an ... mehr auf weddingweiser.de
Alles, was das Böse benötigt, um zu triumphieren, ist das Schweigen der Mehrheit. Kofi Anan, 7. Generalsekretär der UN Ob es Angst ist, die süchtig nach dem Haben von Materiellem macht? Und ist es nicht auch Angst, die es diesen reichen Psychopathen erlaubt, ihr Ding durchziehen zu können? Manche mutmaßen, dass die süchtigwirkende Urangst schon [... mehr auf faszinationmensch.com
Vom vergangenen Freitag bis heute sind drei Sendungen im Öffentlich-rechtlichen Fernsehen aufgefallen, die sich mit Ausverkauf und Privatisierung beschäftigt haben. Beachtlich: In der Heute Show des ZDF vom 19. Oktober wurde die Privatisierung der Autobahn-Raststätten und -Tankstellen aufgespießt; in der Anstalt des ZDF vom verg... mehr auf nachdenkseiten.de