Tag suchen

Tag:

Tag wirtschaftspolitik_und_konjunktur

Bleibt Kanzler Merz bei seiner positiven Einschätzung des Zoll-Deals mit Trump und der Rolle von der Leyen? 31.07.2025 14:00:46

von der leyen, ursula usa europã¤ische union lng wirtschaftspolitik und konjunktur bundespressekonferenz merz, friedrich trump, donald strafzölle strafzã¶lle steuern und abgaben europäische union investitionen export
Am 28. Juli hatten Kanzler Friedrich Merz und dessen Vizesprecher Sebastian Hille den sogenannten „Zoll-Deal“ mit den USA begrüßt und der EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen ein „großes Dankeschön“ für ihren Einsatz ausgesprochen. Aus dem Rest der EU-Länder und auch der deutschen Industrie gab es jedoch in Fol... mehr auf nachdenkseiten.de

Geopolitik der Macht: Brasilien zwischen China und den USA 30.07.2025 13:00:21

usa wirtschaftspolitik und konjunktur multipolare welt außen- und sicherheitspolitik handelskrieg brasilien china strafzölle audio-podcast strafzã¶lle trump, donald brics leitwã¤hrung leitwährung
US-Präsident Trump droht Brasilien mit Importzöllen in Höhe von 50 Prozent. Er ignoriert dabei aber zwei Realitäten: Die brasilianische Wirtschaft ist widerstandsfähiger, als es scheint, mit China als Rückhalt. Und die BRICS-Staaten sind kein marginaler Club mehr, sondern ein wachsendes Gegengewicht zur von den USA ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die russische Wirtschaft im Umbruch: Resilienz, Neuausrichtung und die Zukunft der Beziehungen (Teil 2) 29.07.2025 14:33:16

china wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik polajner, christoph wirtschaftspolitik und konjunktur interviews veranstaltungshinweise/veranstaltungen russland brics staatliche souverã¤nitã¤t zinspolitik audio-podcast globaler süden staatliche souveränität globaler sã¼den
Im ersten Teil unseres Interviews mit Christoph Polajner von der Eurasien Gesellschaft haben wir über Russlands Sicht auf die sich wandelnde Weltordnung und die veränderten Beziehungen zum Westen gesprochen, wie sie auf dem Sankt Petersburger Wirtschaftsforum (SPIEF... mehr auf nachdenkseiten.de

An das EU-Parlament und die Nationalstaaten: Bitte stoppen Sie noch den zerstörerischen EU-Deal mit den USA 29.07.2025 12:17:25

usa europã¤ische union wirtschaftspolitik und konjunktur von der leyen, ursula de masi, fabio eu-parlament audio-podcast europäische union medienkritik
Das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten müssen dem abzulehnenden „Deal“ zwischen EU und USA noch zustimmen. Wenn dort verantwortungsvolle Politiker sitzen würden, könnte die geplante Selbstdemontage der EU also noch abgewendet werden. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-... mehr auf nachdenkseiten.de

EU beschließt Selbstzerstörung: Durch Sanktionen und US-Unterwerfung 28.07.2025 11:57:38

erdgas strafzölle sonneborn, martin energiepolitik audio-podcast strafzã¶lle investitionen europäische union merz, friedrich erdöl russland lng usa wirtschaftspolitik und konjunktur erosion der demokratie erdã¶l von der leyen, ursula nord stream wirtschaftssanktionen
Nord-Stream-Verbot – und statt billigem Erdgas der Bezug von teurem und dreckigem US-Fracking-Gas: „Wir werden russisches Gas und Öl durch umfangreiche Käufe von US-Flüssigerdgas, Öl und Kernbrennstoffen ersetzen“, sagte die EU-Chefin von der Leyen gerade zur fragwürdigen „Zoll-Einigung“ mit den USA. Dieser irratio... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Blick hinter die Kulissen des SPIEF: Russlands Perspektive auf eine multipolare Weltordnung (Teil 1) 28.07.2025 11:00:23

audio-podcast ukraine russland flugverkehr brics multipolare welt polajner, christoph wirtschaftspolitik und konjunktur interviews veranstaltungshinweise/veranstaltungen usa china wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik
Das Sankt Petersburger Wirtschaftsforum (SPIEF) ist weit mehr als nur ein Treffen von Ökonomen und Geschäftsleuten. In einer Zeit tiefgreifender geopolitischer Umbrüche und verhärteter Fronten bietet es auch eine seltene Plattform für den Dialog – und für einen Blick auf Russlands Sicht der sich neu formierenden Wel... mehr auf nachdenkseiten.de

Läuft! Die Zivil- auf Rüstungswirtschaft umstellen – auch ostdeutsche Firmen sollen endlich profitieren, geht es nach Regionalpolitikern 27.07.2025 12:00:34

ostdeutschland sächsische zeitung kampagnenjournalismus wirtschaftspolitik und konjunktur medienkritik rã¼stungsindustrie sã¤chsische zeitung standortwettbewerb aufrüstung rüstungsindustrie militarisierung
In Deutschland läuft alles nach Plan. Wohin sich der Blick in die Zivilgesellschaft auch richtet, die Zeichen stehen auf Militarisierung. So passiert es auch im eher kritischen Osten, was das Thema Krieg und Frieden angeht, dass die reaktionäre Politik zum Angriff bläst. Gewichtige Personen führender Parteien haben inzwischen... mehr auf nachdenkseiten.de

Botschafter a. D. György Varga: Wertebasiertes Weltwirtschaftschaos 25.07.2025 11:09:30

europäische union strafzã¶lle strafzölle aufrüstung ukraine russland energieversorgung trump, donald rã¼stungsausgaben wirtschaftspolitik und konjunktur usa europã¤ische union wertegemeinschaft rüstungsausgaben wirtschaftssanktionen europapolitik waffenlieferungen außen- und sicherheitspolitik hegemonie
US-Präsident Donald Trump hat ein makelloses Timing. Gerade als die europäische EU- und NATO-Elite – die so tief in der Biden-Administration verwurzelt war – ihre Mängel an Kompetenz und Loyalität gegenüber den eigenen Interessen so eindrucksvoll zutage treten lässt, betritt er die Bühne. Fürwahr, es w... mehr auf nachdenkseiten.de

Bedrohung des westlichen Denkens 21.07.2025 10:00:29

entwicklungsländer finanzmärkte wirtschaftspolitik und konjunktur usa china hegemonie außen- und sicherheitspolitik infrastruktur finanzmã¤rkte bodenschätze audio-podcast entwicklungslã¤nder bodenschã¤tze russland brics
Im Gegensatz zum Gipfel von Johannesburg 2023 hatte das diesjährige BRICS-Treffen in Rio de Janeiro wenig Aufsehen erregt wie auch schon das im russischen Kazan im vergangenen Jahr. Waren die Hoffnungen in die BRICS überzogen? Ist von ihnen noch etwas zu erwarten? Von Rüdiger Rauls. Dieser Beitrag ist a... mehr auf nachdenkseiten.de

Verurteilt Bundesregierung US-Sanktionen gegen UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten palästinensischen Gebiete? 18.07.2025 13:00:11

strategien der meinungsmache wirtschaftssanktionen usa bundespressekonferenz wirtschaftspolitik und konjunktur albanese, francesca doppelte standards
Die USA haben kürzlich Francesca Albanese, die UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten palästinensischen Gebiete, sanktioniert. Die NachDenkSeiten wollten, da sich die Bundesregierung bisher noch nicht dazu geäußert hatte, auf der Bundespressekonferenz in Erfahrung bringen, ob diese den Schritt des US-Wert... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien offenbart ihre grausame Absicht 16.07.2025 11:00:46

usa vã¶lkerrecht kuba venezuela wirtschaftspolitik und konjunktur völkerrecht außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie handelskrieg wirtschaftssanktionen wirtschaftsdepression syrien audio-podcast rubio, marco trump, donald iran regime change armut
Während die verheerenden Folgen der Sanktionen gegen Syrien lange Zeit ignoriert oder geleugnet wurden, bedeutete der Sturz der Assad-Regierung, dass es plötzlich politisch opportun war, zuzugeben, was viele schon die ganze Zeit wussten. Die Funktion von Sanktionen ist es, den wirtschaftlichen Zusammenbruch zu befördern. Das ist k... mehr auf nachdenkseiten.de

Handelsstreit mit den USA – Eier, wir brauchen Eier! 14.07.2025 11:15:19

digitalsteuer rüstungsausgaben handelsbilanz lng europã¤ische union usa wirtschaftspolitik und konjunktur rã¼stungsausgaben trump, donald strafzölle steuern und abgaben audio-podcast strafzã¶lle europäische union
Donald Trump hat an diesem Wochenende mal wieder den Zollhammer ausgepackt. Ein universeller Zollsatz von 30 Prozent soll künftig für Importe aus der EU gelten. Nun will die EU beraten, wie sie auf die erneute Handelskriegsdrohung aus dem Weißen Haus reagieren soll. Sicher, die angekündigten 30 Prozent werden wohl nicht komme... mehr auf nachdenkseiten.de

Trumps „Offensive“ und die Stärke der BRICS 13.07.2025 15:00:16

hegemonie außen- und sicherheitspolitik brasilien veranstaltungshinweise/veranstaltungen usa wirtschaftspolitik und konjunktur multipolare welt trump, donald brics strafzölle globaler sã¼den globaler süden strafzã¶lle
Nach Bekanntwerden der Abschlusserklärung des BRICS-Gipfels in Brasilien drohte US-Präsident Trump mit Strafzöllen auf Produkte aus Ländern, die mit der „antiamerikanischen Politik der BRICS übereinstimmen“. Die von ihm betriebene Politik der Einschüchterung, des Unilateralismus und der Kriegstreiberei trägt ka... mehr auf nachdenkseiten.de

Bundesregierung will nichts tun, um deutsche Unternehmen vor den Folgen der illegalen US-Sanktionen gegen Kuba zu schützen 08.07.2025 12:00:38

audio-podcast strafgeld kuba vã¶lkerrecht usa embargo völkerrecht wirtschaftspolitik und konjunktur uno bundespressekonferenz außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie wirtschaftssanktionen
In der letzten Woche hat die US-Regierung in ihrem einseitigen Wirtschaftskrieg gegen Kuba die Zwangsmaßnahmen massiv verstärkt. Ziel ist, einen Einbruch des kubanischen Bruttoinlandsprodukts um 25 Prozent zu verursachen. Da Deutschland seit Jahren in den Vereinten Nationen gegen die US-Blockade stimmt und deren sofortige und bedingung... mehr auf nachdenkseiten.de

Schöne freie Wertewelt: Wenn ein ewig gieriger Gigantenstaat ein kleines Nachbarland zerstören will – USA kontra Kuba 07.07.2025 10:00:48

kapitalismus kuba sozialismus usa embargo castro, fidel wirtschaftspolitik und konjunktur uno außen- und sicherheitspolitik wirtschaftssanktionen staatliche souveränität audio-podcast länderberichte regime change staatliche souverã¤nitã¤t trump, donald
Aus den USA, der allmächtig scheinenden Führungsmacht der Welt, der Wiege der westlichen, wertebasierten Gemeinschaft, treffen Tag für Tag, Jahr für Jahr Nachrichten ein, die einen nicht zum Schluss kommen lassen, dass das Land zwischen Pazifik und Atlantik ein ehrlicher, engagierter Akteur für gesellschaftlichen Fortsch... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus dem Globalen Süden: 92 Prozent aller Zahlungen für geistiges Eigentum landen im Globalen Norden 05.07.2025 12:00:54

green economy produktpiraterie globaler süden monopolisierung globaler sã¼den monsanto biotechnologie arzneimittel wissenschaftlich-technischer fortschritt ungleichheit, armut, reichtum wirtschaftspolitik und konjunktur patentrechte globaler norden
Trotz rascher technologischer Innovationen bleiben die Länder des Globalen Südens in den vom Globalen Norden dominierten Systemen zum Schutz geistigen Eigentums gefangen. Diese sind darauf ausgelegt, durch Patente und Lizenzgebühren endlos Einnahmen zu erzielen, während die Länder des Globalen Südens deutlich mehr a... mehr auf nachdenkseiten.de

Debattenbeitrag: Die Pro-Maduro-Linke und ihre blinden Flecken 29.06.2025 14:00:44

wirtschaftssanktionen stigmatisierung mineralölwirtschaft erosion der demokratie chavez, hugo maduro, nicolás wirtschaftspolitik und konjunktur venezuela repressionen lobbyismus und politische korruption maduro, nicolã¡s mineralã¶lwirtschaft länderberichte
Der Artikel des US-Politikwissenschaftlers Steve Ellner „’Neoliberal und autoritär?’ Eine grob vereinfachende Darstellung der Maduro-Regierung, die vieles außer Acht lässt”, verfasst als Antwort auf den Soziologen Gabriel Hetland und dessen Maduro-kritischen T... mehr auf nachdenkseiten.de

Multinationale Konzerne wie Bayer und BASF gegen Ernährungssouveränität: Selbst das Saatgut stehlen sie 28.06.2025 14:00:48

globalisierung agrarwirtschaft wirtschaftspolitik und konjunktur ressourcen bayer nahrungsmittel regionalisierte wirtschaft verbraucherschutz globaler sã¼den lebensmittelindustrie monopolisierung globaler süden basf
Bei der Kontrolle des Saatguts wird eine der wichtigsten Schlachten für die Zukunft der Menschheit geschlagen: Während ein Viertel der Menschheit unter Ernährungsunsicherheit leidet, spielt eine kleine Gruppe multinationaler Unternehmen eine nahezu hegemoniale Rolle in der Lebensmittelindustrie. Die transnationalen Unternehmen Syn... mehr auf nachdenkseiten.de

Paraguay: Eine kollektive und gemeinschaftliche Lösung als Antwort auf die Wohnungskrise 22.06.2025 13:00:45

soziale gerechtigkeit immobilienblase wohnungswirtschaft länderberichte paraguay direkte demokratie kommunen selbstverwaltung immobilienmarkt wirtschaftspolitik und konjunktur wohnungsnot
In Paraguay haben Tausende Familien Schwierigkeiten, eine menschenwürdige Wohnung zu finden. Dennoch war es vielen Menschen möglich, durch die Zugehörigkeit zu einer Wohnkooperative Zugang zu einer menschenwürdigen und bezahlbaren Wohnung zu bekommen. Von Carol Sotelo. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview mit dem Journalisten Ben Norton zur Anti-China-Propaganda des Westens 22.06.2025 10:00:19

militärdiktatur groãŸbritannien taiwan globaler süden philippinen globaler sã¼den putsch künstliche intelligenz lateinamerika sozialer wohnungsbau militã¤rdiktatur plutokratie freihandel wirtschaftspolitik und konjunktur venezuela faschismus embargo usa kolonialismus handelsbilanz chile interviews indien rechte gefahr großbritannien geostrategie bolivien china kã¼nstliche intelligenz interventionspolitik hegemonie außen- und sicherheitspolitik nicaragua imperialismus apartheid
Ben Norton ist ein scharfer Kritiker des westlichen Imperialismus. Der Journalist und Gründer des Geopolitical Economy Report war viele Jahre als Korrespondent in Lateinamerika tätig. Heute lebt er in Peking. Seine Arbeit erscheint unter anderem bei der BBC, Sky News, Al Jazeera, Democracy Now und The Intercept... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Gipfel von Astana: Zentralasien als „Zukunftssicherung“ der chinesischen Wirtschaft 20.06.2025 12:00:34

länderberichte wachstum shanghai cooperation organization wirtschaftspolitik und konjunktur kasachstan veranstaltungshinweise/veranstaltungen xi, jinping geostrategie china außen- und sicherheitspolitik
Astana, die Hauptstadt Kasachstans, ist dieser Tage Austragungsort des Zentralasien-Gipfels. Kasachstan, als größter Binnenstaat und neuntgrößter Staat der Welt, mit gemeinsamen Grenzen zu Russland und zur Volksrepublik China sieht sich als geeigneter Austragungsort für dieses Forum an, welches unter der Ägide von P... mehr auf nachdenkseiten.de

Debattenbeitrag „Venezuela neoliberal und autoritär”? 15.06.2025 12:00:01

länderberichte repressionen kommunen mineralã¶lwirtschaft maduro, nicolã¡s usa venezuela maduro, nicolás wirtschaftspolitik und konjunktur embargo mineralölwirtschaft außen- und sicherheitspolitik wirtschaftssanktionen
Der US-amerikanische Professor für Politikwissenschaft und Wirtschaftsgeschichte Steve Ellner setzt sich in seinem aktuellen Beitrag mit dem am letzten Wochenende auch auf den NachDenkSeiten veröffentlichten Artikel „Kapitalismus und Autoritarismus im Venezuela von Maduro“ des US-Soziologen Gabriel Hetland auseinander ... mehr auf nachdenkseiten.de

Alternative zu WTO und Weltbank? China und Länder des „Globalen Südens“ initiieren neues Forum für internationale Streitbeilegung 14.06.2025 13:00:34

globaler sã¼den globaler süden wto iomed multipolare welt venezuela wirtschaftspolitik und konjunktur außen- und sicherheitspolitik china
Mehr als 30 Länder haben eine Konvention zur Gründung einer globalen Organisation zur Beilegung von Streitigkeiten auf der Grundlage von Mediation (IOMed) in Hongkong unterzeichnet. Der chinesische Außenminister Wang Yi sagte bei der Zeremonie am 30. Mai, die G... mehr auf nachdenkseiten.de

Debattenbeitrag: Kapitalismus und Autoritarismus im Venezuela von Maduro 08.06.2025 14:00:26

chavez, hugo außen- und sicherheitspolitik mineralölwirtschaft wirtschaftssanktionen kapitalismus guaidó, juan wirtschaftspolitik und konjunktur maduro, nicolás einzelne politiker/personen der zeitgeschichte venezuela trump, donald guaidã³, juan maduro, nicolã¡s autoritarismus mineralã¶lwirtschaft repressionen länderberichte
Repression und Bereicherung statt Umverteilung: Präsident Nicolás Maduro hat ein autoritäres System im Bündnis mit dem Kapital etabliert, argumentiert der US-amerikanische Associate Professor für Lateinamerikastudien und Soziologie an der State University of New York in Albany, Gabriel Hetland. ... mehr auf nachdenkseiten.de

SPD-Zukunftsprogramm: Schuften, bis der Arzt (zu spät) kommt 07.06.2025 12:00:23

lügen mit zahlen kampagnen/tarnworte/neusprech arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik arbeitsbedingungen kampagnenjournalismus wirtschaftspolitik und konjunktur lã¼gen mit zahlen iw koalitionsvertrag deregulierung verdi oecd audio-podcast
Arbeit macht glücklich und frei. Mehr davon, finden Union und SPD und holen zum Schlag gegen den Acht-Stunden-Tag aus. Drin sein sollen künftig bis zu 13 Stunden. Carpe diem – für Deinen Boss? Ach was, es geht darum, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Steht so im Koalitionsvertrag. Dumm nur, dass Soziologen, Ökonomen un... mehr auf nachdenkseiten.de

„Schießkrieg und Wirtschaftskrieg hängen eng zusammen“ – Wirtschaftshistoriker Hannes Hofbauer über Sanktionen 05.06.2025 09:00:06

repressionen russland hofbauer, hannes bã¼rgerrechte europäische union außen- und sicherheitspolitik wirtschaftssanktionen zensur handelskrieg pressefreiheit bürgerrechte europã¤ische union interviews wirtschaftspolitik und konjunktur
Die Anwendung von Sanktionen als Waffe ist kein neues Phänomen; ihre Geschichte reicht bis in die Antike zurück. Doch was als vermeintlich ziviles Instrument beginnt, kann schnell in verheerenden Wirtschaftskriegen und Schießkriegen münden. Hannes Hofbauer, Wirtschaftshistoriker und Osteuropa-Experte, beleuchtet in seinem neu... mehr auf nachdenkseiten.de

Boykott der Unasur – Die konservative Demontage der politischen Integration Lateinamerikas 13.05.2018 12:00:20

rechtsruck paraguay piñera, sebastián kolumbien lateinamerika peru argentinien bolivien brasilien tpp außen- und sicherheitspolitik unasur venezuela maduro, nicolás wirtschaftspolitik und konjunktur freihandel chile usa
Am vergangenen 20. April beschlossen sechs der zwölf Staaten der Union der Südamerikanischen Nationen (Unasur), ihre Mitgliedschaft in der ersten Block-Organisation der südamerikanischen Geschichte ruhen zu lassen. Als Begründung für ihren Entschluss „vorübergehender Natur”, den man ungestraft als Boykott deuten darf, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Koalitionsvertrag: Kein Aufbruch, keine Dynamik, kein Zusammenhalt, sondern Merkantilismus. Von Heiner Flassbeck. 14.02.2018 09:06:32

protektionismus schwarze null verteilungsgerechtigkeit bundesregierung wettbewerbsfähigkeit investitionen wachstum ungleichheit groko soziale marktwirtschaft flassbeck, heiner wirtschaftspolitik und konjunktur handelsbilanz binnennachfrage kampagnen / tarnworte / neusprech
„Der Koalitionsvertrag besteht aus vielen Worten, besitzt aber wenig Inhalt. Er hält genau das nicht, was er verspricht, sondern ist ein Programm zur verschärften Fortsetzung des deutschen Merkantilismus.“ – Dieser Hinweis auf den merkantilistischen Charakter der Wirtschaftspolitik der wahrscheinlichen Koalition ist ausgesprochen wi... mehr auf nachdenkseiten.de

„America First!” – Destabilisierung Venezuelas und Drohgebaren gegen Chinas Führung in Lateinamerika 12.02.2018 14:53:45

china xi, jinping wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik hegemonie tillerson, rex wirtschaftspolitik und konjunktur venezuela usa erdöl regime change trump, donald drogen kolumbien investitionen lateinamerika argentinien peru
Die US-Regierung setzt weltweit auf Eskalation. Donald Trumps Devise „America First!”, die sich zunächst als protektionistische Wende zur Abschottung des US-amerikanischen Binnenmarktes und als Rückzug aus der Kriegstreiberei seiner demokratischen Vorgänger anhörte, erweist sich im Gegenteil als Hyperbel von Aggressionsbereitsch... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Deutschen – und die Mehrheit der Europäer – sollten sich daran gewöhnen, dass die USA nicht unser Freund sind. Sie sind das Imperium und behandeln uns wie eine Kolonie. 01.06.2018 16:50:06

wirtschaftspolitik und konjunktur hedgefonds usa entspannungspolitik transatlantische partnerschaft ramstein wirtschaftssanktionen drohnen interventionspolitik hegemonie erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik militärstützpunkte audio-podcast monopolisierung konfrontationspolitik brandt, willy protektionismus russland regime change blackrock trump, donald
Die USA haben auf Betreiben des Präsidenten Trump gerade Strafzölle auf europäische Waren erhoben – ohne den ernsthaften Versuch zu machen, sich mit Europa zu verständigen. Das ist nur ein kleines Zeichen der Rücksichtslosigkeit, mit der die USA mit dem Rest der Welt und auch mit uns hier in Europa umgehen. Sie führen ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein deutscher Insider berichtet : Überleben in Russland – über Leben in Russland 02.08.2019 08:38:23

russland armut ungleichheit, armut, reichtum länderberichte jelzin, boris nawalny, alexej meinungsfreiheit mafia wirtschaftssanktionen pressefreiheit homosexualität rentenalter obdachlosigkeit wirtschaftspolitik und konjunktur oligarchen putin, wladimir polizei kriminalität interviews
Berichte aus Russland sind zumeist widersprüchlich, abhängig davon, welches Medium berichtet. In den großen Medien kann man regelmäßig vom andauernden wirtschaftlichen Niedergang – nicht zuletzt durch die Sanktionen – lesen, in manch alternativem Medium erscheint es als heile Welt. Es gibt vermutlich viele unterschiedlic... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn Umweltschützer sich vor den Karren der Transatlantiker und der Fracking-Lobby spannen lassen 30.01.2018 10:46:03

kampagnen / tarnworte / neusprech usa ressourcen wirtschaftspolitik und konjunktur merkel, angela tillerson, rex fracking wirtschaftssanktionen erdgas wwf nabu audio-podcast umweltpolitik polen russland
Als US-Außenminister Rex Tillerson Deutschland an diesem Wochenende bei seinem Staatsbesuch in Polen erneut scharf für dessen Engagement am Pipeline-Projekt Nord Stream 2 angriff, erhielt er Unterstützung aus einer Ecke, die nicht unbedingt im Verdacht steht, die aggressive transatlantische Spannungspolitik mitzutragen. Die beiden Na... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Kampf um die Ostsee: Wie der Westen Russland den Meerzugang sperren will 07.01.2025 13:00:55

russland erdöl militã¤rstã¼tzpunkte militã¤rmanã¶ver europäische union audio-podcast wirtschaftssanktionen militärmanöver schifffahrt krim militärstützpunkte erdã¶l außen- und sicherheitspolitik wirtschaftspolitik und konjunktur nato europã¤ische union
Am 26. Dezember 2024 enterte die finnische Küstenwache den Tanker „Eagle S“. Er war mit Erdöl beladen aus dem russischen Hafen Ust-Luga ausgelaufen und auf dem Weg ins ägyptische Port Said. Die finnischen Behörden werfen der Crew, die aus georgischen und indischen Staatsbürgern besteht, vor, mit dem Anker des Schiffes da... mehr auf nachdenkseiten.de

Zivilgesellschaft in Not: Und wieder schließt eine Bäckerei – für immer 28.07.2024 12:00:16

wertedebatte energiepreise audio-podcast mittelstand bã¼rokratie bürokratie insolvenz wirtschaftspolitik und konjunktur
Die folgende Geschichte ist eine für die herrschende politische Klasse sicher ganz und gar unbedeutende. In meiner Heimatstadt, in meiner Region (und nicht nur hier) trägt sich Tag für Tag Schicksalhaftes zu. Beispiel: Wieder (!) dreht eine traditionsreiche Bäckerfamilie den Schlüssel an der Tür ihres Unternehmens f... mehr auf nachdenkseiten.de

Nicht nur die Hardliner, auch die Reformer tragen Mitverantwortung 02.03.2018 09:19:59

iran produktivität regime change ungleichheit, armut, reichtum erdöl armut verteilungsgerechtigkeit reformpolitik perspektivlosigkeit länderberichte massarrat, mohssen bürokratie bürgerproteste interviews marktliberalismus wirtschaftspolitik und konjunktur
Mohssen Massarrat ist emeritierter Professor für Politik und Wirtschaft des Fachbereichs Sozialwissenschaften. Regelmäßige NachDenkSeiten-Leser kennen ihn auch aufgrund seiner Interviews und Gastartikel für die NachDenkSeiten. Geboren ist Mohssen Massarrat in Teheran und er gilt als Kenner der iranischen Politik. Im Interview mi... mehr auf nachdenkseiten.de

Aggressives außenpolitisches Handeln erfolgt oft auf erpresserischen Druck 11.06.2018 08:44:17

konfrontationspolitik erdgas ukraine automobilindustrie russland erdöl energiewirtschaft wirtschaftspolitik und konjunktur interviews wirtschaftssanktionen rüstungsausgaben tillerson, rex krim interventionspolitik strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik
„Es ist schlimm, dass die Öffentlichkeit in Europa offenkundig wieder an den Gedanken eines Krieges gewöhnt werden soll“, sagt Henrik Paulitz im Interview mit den NachDenkSeiten. Der Friedens- und Konfliktforscher warnt davor, das angespannte Verhältnis zwischen Russland und den USA durch die Brille des Ost-West-Konflikts zu betracht... mehr auf nachdenkseiten.de

Michael Hudsons „Finanzimperialismus“ – ein altes, aber hochaktuelles Buch über den Aufstieg der USA zur Weltfinanzmacht 19.08.2018 11:45:05

wechselkurse protektionismus staatsschulden weltwirtschaftskrise hudson, michael finanzen und währung weltkrieg rezensionen rüstungsausgaben konjunkturprogramme kalter krieg interventionspolitik hegemonie deflation freihandel wirtschaftspolitik und konjunktur usa
Der Amerikaner Michael Hudson ist wohl einer der profiliertesten und auch umstrittensten unter den progressiven Ökonomen. Mit dem Buch „Killing the Host“ hat er 2015 eine bemerkenswerte Analyse des heutigen Finanzsystems vorgelegt. Vor anderthalb Jahren ist die deutsche Übersetzung „Der Sektor“ erschienen. Nun hat der Verlag noch einmal n... mehr auf nachdenkseiten.de

Nach fünf Jahrhunderten von Kolonialismus und Plünderung des Planeten steht die Menschheit an einem Wendepunkt. 28.02.2018 08:02:57

kolonialismus wirtschaftspolitik und konjunktur smarte technik gemeinwohl regionalisierte wirtschaft rezensionen ungleichheit wohnungswirtschaft flüchtlinge subventionen wertedebatte ungleichheit, armut, reichtum finanzkasino
Ein starker Satz: „Am 25.Januer 2017, wenige Tage nach der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump, geschahen zwei Dinge: Der Dow Jones Index der New Yorker Börse erreichte unter dem Jubel der Anleger erstmals die Schwelle von 20 000 Punkten. Zugleich zeigten die Zeiger der „Weltuntergangsuhr“ („Doomsday Clock“) auf zweieinhalb ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Schleimspuren europäischer Wirtschaftsführer. Das spannende Protokoll eines denkwürdigen Treffens mit Trump in Davos. 16.07.2018 09:23:55

pharmaindustrie adidas usa steuersenkungen nokia wirtschaftspolitik und konjunktur bayer unternehmenssteuer volvo fracking arzneimittel steuerreform deregulierung monsanto standortwettbewerb steuern und abgaben siemens nestlé investitionen energiewirtschaft umweltverschmutzung wirtschaftsprüfungsgesellschaft weltwirtschaftsforum trump, donald aktuelles kaeser, joe sap ökonomie
Am 25. Januar 2018 gab es in Davos am Rande des Weltwirtschaftsforums (WEF) ein denkwürdiges Treffen. Auf Einladung des US-Präsidenten Donald Trump trafen sich 15 europäische Wirtschaftsbosse mit dem US-Präsidenten. Der WEF-Initiator und WEF-Präsident Klaus Schwab durfte auf einem Klappsitz Platz nehmen. Zu den Teilnehmern ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie sollen sich die NachDenkSeiten positionieren? Ausgewogen? Einseitig im Sinne der Regierung? Vier lesenswerte Dokumente. 26.03.2020 15:59:57

leserbriefe erosion der demokratie gesundheitspolitik wirtschaftspolitik und konjunktur austeritã¤tspolitik bürgerrechte schulden - sparen medizinische ausrüstung medizinische ausrã¼stung pandemie austeritätspolitik bã¼rgerrechte audio-podcast wirtschaftsdepression
Wir haben bisher versucht, verschiedene Seiten und Aspekte der Pandemie und der getroffenen politischen Entscheidungen zu beschreiben und zu kommentieren: Wir blicken voller Sorge nach Italien, nach Spanien und ins Elsass. Viele NachDenkSeiten- Leser schätzen die Information über verschiedene Seiten des Geschehens, andere reagieren and... mehr auf nachdenkseiten.de