Tag altruismus
Sie wollen helfen, wissen aber nicht wie? Sie benötigen Hilfe, haben aber keine Ahnung, wen Sie fragen könnten? Willkommen Reciprocity Ring!
... mehr auf tomoff.de
Dem Datum entsprechender Text To get a Google translation use this link. Prolog: Als erstes endete gestern die Betriebsbereitschaft und Nutzbarkeit meines kleinen Rechnerleins, der noch mit Win7 betrieben wurde. Nun tut er nichts mehr, weil seine Festplatte nicht … Weiterlesen ... mehr auf deremil.wordpress.com
Die neue Rubirk „Forum“ in der GEO gefällt mir immer besser. Auf einer Doppelseite erhält eine Person, Raum um eine irgendwie neue Idee vorzustellen. In der letzten GEO war das Daniel Fuhrhop mit seiner Streitthese „Verbietet das Bauen!“ und in der vorletzten GEO (ich lese die nicht immer chronologisch) der schottische Philo... mehr auf anmutunddemut.de
Sich selbst und anderen verbunden das Leben leben In den vergangenen Jahrzehnten hat sich in der westlichen Welt eine neue posttraditionelle Gesellschaft entwickelt, in der Tradition und Religion samt der darauf gründenden Moral von der zunehmenden Macht des Marktes, der Wissenschaft und der Technik sowie dem Einfluss der Medien immer weiter zurück... mehr auf denkzeiten.com
„Der Eigennutz spricht alle Sprachen und spielt alle Rollen, sogar die der Selbstlosigkeit.“ François VI. Herzog de La Rochefoucauld Für selbstloses Handeln, also ein Handels bei dem wir etwas für andere tun ohne dabei an unseren Nutzen zu denken, nennen wir Altruismus. Eine wirklich schöne Vorstellung, dass wir Menschen sozial hande... mehr auf gruenelocken.de
Die neue Rubirk „Forum“ in der GEO gefällt mir immer besser. Auf einer Doppelseite erhält eine Person, Raum um eine irgendwie neue Idee vorzustellen. In der letzten GEO war das Daniel Fuhrhop mit seiner Streitthese „Verbietet das Bauen!“ und in der vorletzten GEO (ich lese die nicht immer chronologisch) der schottische Philo... mehr auf anmutunddemut.de
Sie wollen helfen, wissen aber nicht wie? Sie benötigen Hilfe, haben aber keine Ahnung, wen Sie fragen könnten? Willkommen Reciprocity Ring!... mehr auf tomoff.de
Sie wollen helfen, wissen aber nicht wie? Sie benötigen Hilfe, haben aber keine Ahnung, wen Sie fragen könnten? Willkommen Reciprocity Ring!... mehr auf tomoff.de
Vermutlich würden die meisten Politiker und auch viele jenseits des politischen Betriebs diese Frage verneinen. Wie wir uns verhalten, wie wir mit anderen umgehen, das ist unsere Privatangelegenheit und keine öffentliche Angelegenheit. Soll sich Politik auch noch darum kümmern, wie Menschen einander begegnen, ob sie friedlich miteina... mehr auf nachdenkseiten.de
Zunächst einmal: Egoismus und Altruismus – es gibt sie natürlich beide nicht. Sie sind rein fiktiv, -ismen halt. Und doch wird seit Ewigkeiten über sie gestritten, als ob es sie wirklich gäbe. Am Sonntag hat Martin Schulz auf dem SPD … Weiterlesen ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Jetzt ist also die Krise da. Und dann ist sie auch noch viel schneller gekommen als erwartet. Wir stellen uns aufgrund der Corona-Krise auf einen Pflegenotstand ein, der seit Jahren gebetsmühlenartig prognostiziert wird. Bereits in den 80er Jahren haben Zeitungen ihre Beiträge mit „Pflege. Es ist 5 vor 12“ ... mehr auf nachdenkseiten.de
Seit Jahren bin ich auf der Suche nach Methoden die Menschen in psychosozialen Berufen dabei unterstützen,…
Der Beitrag Hilfe für Helfer – Mitgefühl statt Empathie erschien zuerst auf ... mehr auf margit-nowotny.de
Ein Twitter-Thread, nur Fakten und einige Bilder. Ließe sich selbstverständlich beliebig verlängern. Bleibt auch das Top-Thema in diesem Theater, keine Sorge.
Manchmal sind derlei bebilderte Fakten die beste Reaktion auf diese unverfroren-charakterlose IOC-Propaganda.
THREAD on altruism and... mehr auf jensweinreich.de
Dass sich so viele Menschen bei Demonstrationen engagieren, ist schon alleine ein positives Zeichen. Noch vor kurzem haben wir die schlechten Wahlbeteiligungen und das dürftige politische Interesse beklagt. Wer etwas von Demokratie hält, sollte froh sein, dass jetzt so viele Menschen politisches Interesse entwickeln und auf die Stra... mehr auf nachdenkseiten.de
Der katholische Theologe und Ratsherr in der Stadt Oldenburg Jonas Christopher Höpken macht die NachDenkSeiten auf die neue Sozialenzyklika aufmerksam und hat dazu einen begleitenden Text geschrieben. Siehe un... mehr auf nachdenkseiten.de
Exil-Kubaner können ihr im Ausland verdientes Geld nicht mehr nach Hause schicken. Trump hat die Kuba-Sanktionen erneut verschärft. Christian Müller über 60 Jahre US-Sanktionspolitik gegen Kuba und die ökonomischen, politischen sowie ideologischen Hintergründe. Dieser Beitrag ist auch als... mehr auf nachdenkseiten.de
Im Artikel vom 22. Dezember 2020 „In Merkels Wahlkampfstrategie spielt Corona eine zentrale Rolle … in Kombination mit dem neu gewonnenen „linken“ Image“ war eine Serie von Auszügen aus „Die Revolution ist fällig. Aber sie ist verboten“ angekündigt worden. Hier ist die Nr. 1 der... mehr auf nachdenkseiten.de
Ist Altruismus angeboren oder erlernt? Und kann der Mensch sich ändern? Neueste Studien zeigen, dass das Umfeld dabei eine wichtigere Rolle spielt als bisher angenommen.... mehr auf sueddeutsche.de
Ist Altruismus angeboren oder erlernt? Und kann der Mensch sich ändern? Neueste Studien zeigen, dass das Umfeld dabei eine wichtigere Rolle spielt als bisher angenommen.... mehr auf sueddeutsche.de
Anstoß zum Gespräch war das Buch „Die Revolution ist fällig“. Der Gedankenaustausch dauerte 1 Stunde und 11 Minuten – angenehm, kritisch und interessant. Hier das Ergebnis. Zur Zeit (2. November 8:51 Uhr) gibt es 518 Kommentare. Offen zur Ergänzung durch Sie. Ich wer... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Auswirkungen der Coronakrise stellen in unserer Gesellschaft eine Zäsur dar, so oder so. Die Frage ist, ob wir die Chance nutzen, die stets beschworenen Werte wie Solidarität und Sozialstaat nun endlich mit Leben zu erfüllen, oder so weitermachen wollen wie bisher. Auf die Aufforderung an unsere Leserinnen und Leser im Artikel... mehr auf nachdenkseiten.de
Als wir Autoren und Macher der NachDenkSeiten im vergangenen Herbst unsere neuesten Bücher veröffentlichten, haben wir die Corona-Krise und -Debatte nicht vorhergesehen. Dennoch helfen b... mehr auf nachdenkseiten.de
Zurzeit machen sich schon erstaunlich viele Menschen Gedanken darüber, was hierzulande anders werden soll, wenn wir die jetzige Pandemie und die getroffenen Einschränkungen unseres Zusammenlebens überwunden haben. Amtspersonen, die bis dahin mit dem Wort „Solidarität“ und mit dem Sozialstaat distanziert umgingen, bekennen sic... mehr auf nachdenkseiten.de
Max Stirners Buch „Der Einzige und sein Eigentum“ erschien in einer Zeit, in der die Philosophen aller Richtungen von Kant bis Hegel, von Feuerbach bis Leibniz in irgendeiner Weise die Unterordnung des Individuums unter höhere Mächte predigten – seien es … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Es gibt Fundraiserinnen, die sich bemühen, die Zahl der Spenderinnen und Spender in Deutschland zu erhöhen. Und es gibt auf der anderen Seite diejenigen, welche für den „Effektiven Altruismus“ werben. Seit Anfang der 10’er Jahr dieses Jahrtausends kennt man die Philosophie des »Effektiven Altruismus«. „Der Effektive Altruismus (abgekürzt EA) ist ei... mehr auf fundraising-knigge.de
Nach viel Wahlberichterstattung, quasi ohne politischen Inhalt und mit ausgiebigem Getrampel auf Demokratie und anderen wichtigen Werten und Regeln unseres Zusammenlebens, ist es eine wirkliche Erholung, von „Seniora.org“ auf die großartige Rede von Charlie Chaplin im Film „Der große Diktator“ von 1940 aufmerksam gemacht zu werden. Hie... mehr auf nachdenkseiten.de
„Du liebst dich eben selbst nicht, sonst würdest du auch deine Natur und deinen Willen lieben.“ So lautet ein berühmter Ausspruch des römischen Kaisers und Philosophen Mark Aurel, den er in seinem der Weltliteratur zugerechneten Werk Selbstbetrachtungen niederschrieb. Tatsächlich bezieht er sich...
Der Beitrag ... mehr auf narabo.de
Es wird langsam Zeit, die Alternative zu Angela Merkel bzw. ihren potentiellen Nachfolgern vorzubereiten. Die im Raume stehenden Ersatzleute für Angela Merkel, nämlich Annegret Kramp-Karrenbauer und Friedrich Merz, sind nicht so verlockend, dass man die Suche nach der Alternative vernachlässigen muss und kann. Im Gegenteil. Beide ... mehr auf nachdenkseiten.de
Ich gestehe, ich hätte mir das Buch allein schon wegen des Titels und des Bildes gekauft. Zunächst habe ich mir die Passagen über Elefanten, Bonobos und Rabenvögel ausgesucht, also nicht mit Seite eins begonnen. Das Sozialverhalten dieser Tiergattungen fasziniert mich schon seit längerer Zeit. Jedenfalls habe ich die gew... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Veröffentlichung von „Kumpel und Komplizen“ hat uns veranlasst, beim Hamburger Physiker und Journalisten Volker Arzt um ein Gespräch in Pleisweiler-Oberhofen zu bitten. Er hat zugesagt, was uns außerordentlich freut. Denn das Thema ist spannend – auch für Menschen, die über das Verhältnis von Solidarit... mehr auf nachdenkseiten.de
Beim Vorbereiten auf Aristoteles kam mir ein Thema in den Sinn, mit dem ich mich vor ein paar Jahren schon einmal in meinem Blog auseinandergesetzt habe: Die selbstlose gute Tat. Nach Kant gibt es sie quasi nicht. Mit Aristoteles kann man das anders sehen. Zu Recht, wie ich finde.
Mein Blogpost über die selbstlose gute Tat: https://perspektiefe.pr... mehr auf privatsprache.de
Das „Geschäftsmodell“ der philanthropischen Multimilliardäre. Zweifellos gelten Bill Gates und Warren Buffet als Philanthropen. Beide sind Multimilliardäre. Sie haben bedeutende Stiftungen ins Leben gerufen und firmieren als Wohltäter. Beide stehen in enger, freundschaftlicher Verbindung zueinander. Die Stift... mehr auf nachdenkseiten.de
In diesem Artikel hat Albrecht Müller versucht zu erklären, dass eine Unterscheidung in links und rechts auch heute Sinn macht. Diese Einschätzung wurde vor dem Hintergrund der Parteigründung von „Widerstand 2020“ und einigen Formulierungen des Mitgründers Dr. Bodo Sch... mehr auf nachdenkseiten.de
Stellen Sie sich vor, Sie lernen auf einer Party einen Arzt kennen und fragen diesen, was denn seine Motivation zum Arztberuf gewesen sei. Und der Arzt antwortet: „Die Kohle natürlich.“ Viele Menschen wären angesichts so einer Antwort wahrscheinlich schockiert und würden diesen Arzt nicht sympathisch finden – und sich nicht bei ih... mehr auf nachdenkseiten.de
Natürlich, werden Sie sofort sagen, was für eine Frage? Ich bin doch selbst ein Mensch! Aber wenn Sie das mal ganz genau betrachten, quasi vor Ihrem inneren Auge ganz ehrlich und radikal auf die Goldwaage legen, was bleibt da von diesem, so euphorisch und beinah automatisch und reflexhaft geäußerten Allgemeinplatz noch ü... mehr auf nachdenkseiten.de
Zum Schutz der Umwelt eine Null-Kind-Politik zu fordern, offenbart eine fehlgeleitete Auffassung von „Feminismus“. Ein Kommentar von Felix Feistel. Viel […]
Der Beitrag Tagesdosis 10.4.2019 – Sündenbock Kind erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
The blitzscaling illusion Anders als in manchen Pitch Decks propagiert sind unsere besten und wichtigsten Fortschritte und Technologien nicht per se kostenlos und ein Produkt schneller linearer Entwicklungen. Edward Tenner mit einer historischen Parallele: „Im 20. Jahrhundert beschleunigten Kriegszeiten oft die Lösung der schwierigsten techn... mehr auf kopfzeiler.org
Zum Schutz der Umwelt eine Null-Kind-Politik zu fordern, offenbart eine fehlgeleitete Auffassung von „Feminismus“. Ein Kommentar von Felix Feistel. Viel […]
Der Beitrag Tagesdosis 10.4.2019 – Sündenbock Kind (Podcast) erschien zuerst a... mehr auf kenfm.de
Im Deutschen Bundestag wurde gestern über den Antrag der Grünen für ein generelles Tempolimit von 130 Km/h abgestimmt. Für den Antrag stimmten 126 Abgeordnete, dagegen 498. Das ist ein niederschmetterndes Ergebnis. Es zeigt, dass die Mehrheit der Abgeordneten – und ursächlich wohl vor allem die CDU/CSU – die ... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Begriffe „No Covid“ und „Zero Covid“ erreichten in den letzten Wochen auch in Kreisen, die ansonsten die Regierungspolitik eher kritisch sehen, eine erstaunliche Beliebtheit. Offenbar sind vielen der Anhänger dieser Ansätze die vollen Implikationen daraus nicht wirklich bewusst. Unser Leser Bastian Friedrich, der z... mehr auf nachdenkseiten.de