Tag suchen

Tag:

Tag verteilungsgerechtigkeit

Multimillionär Merz: Kriegskanzler der Geldaristokratie 30.10.2025 10:08:22

ungleichheit spitzensteuersatz bas, bärbel merz, friedrich wertedebatte verteilungsgerechtigkeit bas, bã¤rbel inflation rã¼stungsausgaben vermögensteuer steuern und abgaben audio-podcast ungleichheit, armut, reichtum bundesregierung beitragsbemessungsgrenze bürgergeld vermã¶gensteuer hartz-gesetze/bürgergeld bã¼rgergeld rüstungsausgaben
„Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat“. Doch doch, das steht immer noch so im Grundgesetz. Sogar zweimal. Der Fachbegriff dazu: „Sozialstaatsklausel.“ Sie verpflichtet ... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland als „Patient auf der Intensivstation“ 14.10.2025 10:00:47

zwei-plus-vier-vertrag veranstaltungshinweise/veranstaltungen usa guérot, ulrike außen- und sicherheitspolitik rüstungsausgaben atomwaffen dagdelen, sevim weltkrieg israel rã¼stungsausgaben waffenlieferungen guã©rot, ulrike konfrontationspolitik verteilungsgerechtigkeit russland
Auf der Diskussionsveranstaltung „Verbrechen, Friedensgebot und Einigungsvertrag“ Anfang Oktober im Berliner Sprechsaal unterzogen die Außenexpertin des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), Sevim Dağdelen, die Publizistin Ulrike Guérot und der Ökonom Constantin Pivovarov von der Initiative „Deutschland im Dialog“ die deutsche ... mehr auf nachdenkseiten.de

Haste mal ‘ne Million? So ein Elend aber auch mit all dem Reichtum … 10.10.2025 13:32:11

aktienkurse vermã¶gensteuer oligarchen tafeln armut ungleichheit, armut, reichtum reichtum vermögensteuer verteilungsgerechtigkeit wertedebatte
Den 500 vermögendsten Deutschen gehören 1,16 Billionen Euro. Mehr als die Hälfte von ihnen sind Milliardäre. Das neueste Reichenranking des Manager Magazins ist ein Lehrstück in puncto Umverteilung. Während die Profiteure feiern, schwelgen und prassen, müssen sich immer größere Teile der Bev&... mehr auf nachdenkseiten.de

Demokratie in Gefahr? SOS Mitmensch schlägt Alarm! 14.09.2025 11:25:24

österreich ã–sterreich politik demokratie sos mitmensch verteilungsgerechtigkeit medien kultur zivilgesellschaft
Demokratie unter Druck: Ein Weckruf von SOS Mitmensch Am 15. September, dem Internationalen Tag der Demokratie, richtet die Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch einen eindringlichen Appell an die Politik und die Bürger Österreichs: Unsere Demokratie steht auf dem Spiel, und es ist höchste Zeit, aktiv zu werden, um sie zu schützen und zu stär... mehr auf newspartner.at

Was macht die Linke falsch? – Eine Rezension 28.03.2018 08:39:34

brandt, willy soziale herkunft rechte gefahr innen- und gesellschaftspolitik revolution verteilungsgerechtigkeit rechtsruck kapitalismus rezensionen
Im Westend-Verlag ist ein neues Buch erschienen, das die Frage untersucht, warum seit Jahren rechte politische Positionen immer mehr Zulauf bekommen und für linke Alternativen keine Mehrheiten zustande kommen. Autor ist der Journalist Roberto J. De Lapuente, der unter anderem für das Neue Deutschland schreibt. Sein Buch hat den Titel „Rec... mehr auf nachdenkseiten.de

„An der Diskussion über eine Umverteilung wird man nicht vorbeikommen“ 08.04.2018 11:45:36

interviews regelsatz schulz, martin segregation hartz gesetze wilkinson, richard zukunftsangst jobcenter steuererhöhungen kinderarmut humanismus adhs wertedebatte gesundheit ökonomisierung bildungschancen teilhabe rechtsruck verteilungsgerechtigkeit bildungspaket hessel, stephane mittelschicht trabert, gerhard menschenrechte agenda 2010 soziale gerechtigkeit spahn, jens audio-podcast ungleichheit, armut, reichtum sozialrassismus soziale herkunft tafeln sozialer wohnungsbau armut
„Wenn die Politik ernsthaft Armut bekämpfen will, muss sie den Reichtum in Deutschland problematisieren“, sagt der Mediziner Gerhard Trabert im Interview mit den NachDenkSeiten. Aus Sicht des Professors für Sozialmedizin gibt es viele Möglichkeiten, den Armen zu helfen – nur müsste dann die Politik die Bereitschaft mitbringen, d... mehr auf nachdenkseiten.de

Verteilungsgerechtigkeit: Steuerschlupflöcher schließen! 24.05.2024 23:46:34

steuerschlupflã¶cher lörracher piraten soziale gerechtigkeit piratenpartei steuerschlupflöcher verschiedenes teilhabe verteilungsgerechtigkeit
Wann immer es um Verteilungsgerechtigkeit geht, geht es „vorhersehbar“ in der öffentlichen Debatte um vermeintlichen Sozialbetrug, um Einsparungen beim sozialen Sicherungsnetz und vermeintlichen Sozialbetrug und nicht darum, wer und was wirklich uns als Gesellschaft schadet, dass der staatliche Umgang mit Reichen sich wirklich zum Nacht... mehr auf piratenpartei-loerrach.de

Koalitionsvertrag: Kein Aufbruch, keine Dynamik, kein Zusammenhalt, sondern Merkantilismus. Von Heiner Flassbeck. 14.02.2018 09:06:32

handelsbilanz kampagnen / tarnworte / neusprech flassbeck, heiner wettbewerbsfähigkeit investitionen wachstum bundesregierung binnennachfrage soziale marktwirtschaft wirtschaftspolitik und konjunktur ungleichheit groko protektionismus verteilungsgerechtigkeit schwarze null
„Der Koalitionsvertrag besteht aus vielen Worten, besitzt aber wenig Inhalt. Er hält genau das nicht, was er verspricht, sondern ist ein Programm zur verschärften Fortsetzung des deutschen Merkantilismus.“ – Dieser Hinweis auf den merkantilistischen Charakter der Wirtschaftspolitik der wahrscheinlichen Koalition ist ausgesprochen wi... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu Greta Thunberg, Klimawandel und vertrocknende Bäume 09.08.2019 08:45:24

leserbriefe kampagnen / tarnworte / neusprech fridays for future soziale gerechtigkeit politikerverdrossenheit klimawandel thunberg, greta flüchtlinge klimaskeptiker pr umweltpolitik verteilungsgerechtigkeit
Die Beiträge “Greta und ihre „Kritiker“ – woher kommt all die Boshaftigkeit auf etwas, das eigentlich doch nur positiv ist?” und “Leserbriefe und Kommentare zum Artikel „Greta und ihre Kritiker“” riefen weitere K... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zum Interview mit Janine Wissler in der ZEIT und dem Leserkommentar dazu. 21.06.2018 10:00:38

zukunftsangst innen- und gesellschaftspolitik verteilungsgerechtigkeit wissler, janine leserbriefe zuwanderung flüchtlinge
Zu diesem Beitrag in den Hinweisen des Tages vom 13. Juni gab es einige diametral gegensätzliche Zuschriften, die im Folgenden erscheinen, garniert mit einigen Anmerkungen der Redaktion. Es ist wichtig, dass diese Debatte geführt wird, denn in Schwarz-und-Weiß-Positionen zu verharren, führt in der Migrationsfrage, wie auch bei a... mehr auf nachdenkseiten.de

Rote Karte für unsere Medien in ihrem Match gegen Russland? Teil 3: Welches Russlandbild bleibt jetzt nach der WM? 18.07.2018 14:00:20

dugin, alexander taz verteilungsgerechtigkeit russland plutokratie jelzin, boris nawalny, alexej dpa genderpolitik länderberichte konfrontationspolitik transatlantiker patriotismus ungleichheit jukos focus homosexualität pressefreiheit spiegel erosion der demokratie huffington post doping freiheit gleichstellung chodorkowski, michail nato pussy riot sz armut medienkritik ungleichheit, armut, reichtum atai, golineh militarisierung lgbt zdf nationalismus menschenrechte schockstrategie meinungsfreiheit mafia fußball lielischkies, udo ard rtl oligarchen kampagnenjournalismus putin, wladimir iwf kampagnen / tarnworte / neusprech sowjetunion kriminalität
Der NachDenkSeiten-Leser Michael Steinke[*] hat die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland besucht und sich vier Wochen lang vor Ort einen eigenen Eindruck gemacht. Für die NachDenkSeiten schildert er seine Erfahrungen und Gedanken nun in einer dreiteiligen Serie und stellt sie der negativen Medienkampagne gegenüber, die seit Wochen a... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Scheitern grüner Utopien und der Elefant im Raum 30.06.2024 13:00:14

neoliberalismus und monetarismus filterblase autoritarismus audio-podcast grüne rezensionen verteilungsgerechtigkeit teilhabe nachhaltigkeit
Ingolfur Blühdorn prophezeit eine „andere Moderne“, die nur ein erneuter Versuch wäre, den Widersprüchen des Neoliberalismus die Spitze abzubrechen. Blüht uns ein noch stärkeres Durchregieren des Staates als bisher und eine noch rigidere Trennung zwischen Oben und Unten, Drinnen und Draußen? Ein Kommentar von... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu: Zusammenführen statt spalten. Eine Kritik des Aufrufs „Solidarität statt Heimat“ 29.06.2018 08:30:38

leserbriefe chauvinismus bürgerinitiative zuwanderung aufbau gegenöffentlichkeit sozialrassismus flüchtlinge wagenknecht, sahra strategien der meinungsmache zukunftsangst innen- und gesellschaftspolitik verteilungsgerechtigkeit rassismus eliten kipping, katja entsolidarisierung
Auf diesen Artikel Zusammenführen statt spalten. Eine Kritik des Aufrufs „Solidarität statt Heimat“ hin erreichte uns innerhalb weniger Tage eine große Zahl von Leserbriefen, von denen im Folgenden einige wiedergegeben sind. An den Zuschriften lässt sich auch ablesen, wie verworren die Debatte um Migration in der Linkspartei und... mehr auf nachdenkseiten.de

Nicht nur die Hardliner, auch die Reformer tragen Mitverantwortung 02.03.2018 09:19:59

bürgerproteste wirtschaftspolitik und konjunktur interviews marktliberalismus erdöl verteilungsgerechtigkeit iran reformpolitik länderberichte perspektivlosigkeit massarrat, mohssen bürokratie armut produktivität regime change ungleichheit, armut, reichtum
Mohssen Massarrat ist emeritierter Professor für Politik und Wirtschaft des Fachbereichs Sozialwissenschaften. Regelmäßige NachDenkSeiten-Leser kennen ihn auch aufgrund seiner Interviews und Gastartikel für die NachDenkSeiten. Geboren ist Mohssen Massarrat in Teheran und er gilt als Kenner der iranischen Politik. Im Interview mi... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Renten-GroKo wäre eine Koalition gegen die Rentner 16.02.2018 09:05:53

versicherungswirtschaft rentenniveau mütterrente versicherungsfremde leistungen heyse, reiner bundesregierung deutsche rentenversicherung grundrente privatvorsorge rente groko riester-rürup-täuschung, privatrente altersarmut erwerbsminderungsrente verteilungsgerechtigkeit grv
Auch wenn uns die Gewerkschaftsvorsitzenden Bsirske und Hoffmann etwas anderes glauben lassen wollen, sollten zukünftige Rentnergenerationen alarmiert sein. Ein paar Verbesserungskrümel, die sich teilweise als vergiftet erweisen, können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Schwächung der gesetzlichen Rentenversicheru... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zur Sammlungsbewegung #Aufstehen 23.08.2018 12:00:17

aufbau gegenöffentlichkeit linke mehrheit flüchtlinge politikerverdrossenheit junge welt leserbriefe wolffsohn, michael entspannungspolitik abrüstung kampagnen / tarnworte / neusprech #aufstehen le pen, marine verteilungsgerechtigkeit groko wagenknecht, sahra macron, emmanuel soziale bewegungen
Zur neu gegründeten Sammlungsbewegung und den Berichten auf den Nachdenkseiten darüber: #aufstehen – die Sammlungsbewegung geht an den Start. Fragen an Sahra Wagenknecht Die Schnappatmung gegen #Aufstehen zeigt, wie wichtig die Sammlungsbewegung ist haben sich wieder viele Leser ihre eigenen Gedanken gemacht, von denen einige nachfolgend ... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zum Parteitag der Linken 15.06.2018 11:02:04

flüchtlinge abschiebung marx, karl zuwanderung gysi, gregor sozialstaat globalisierung leserbriefe parteitag parteiströmungen kipping, katja verteilungsgerechtigkeit innen- und gesellschaftspolitik genfer konventionen fremdbestimmung wagenknecht, sahra die linke
Der Parteitag der Linkspartei, der letztes Wochenende in Leipzig stattfand, wurde von den NachDenkSeiten u.a. in diesen Artikeln behandelt: „Parteitag Die LINKE – Moralisches Tribunal und Steilvorlage für Wagenknechts Sammlungsbewegung, Rätselhafte Fragenattacke nach der Rede von Sahra Wagenknecht – des Rätsels Lösung: auch die ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die AfD unterstützt wie die Ampelparteien und die CDU/CSU den Völkermord im Gazastreifen und macht Wirtschaftspolitik für die oberen Zehntausend 13.08.2024 10:00:56

diplomatische verhandlungen wahlen nato rã¼stungsausgaben verteilungsgerechtigkeit afd rüstungsausgaben rentenniveau mindestlohn audio-podcast gaza bsw
Im Vorfeld der Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg argumentieren viele, das BSW könne nur mit der AfD koalieren, weil es in der Außenpolitik große Übereinstimmung gäbe. Das ist eine Lüge. Zwar fordern BSW und AfD Verhandlungen über einen Waffenstillstand und eine diplomatische Beendigung d... mehr auf nachdenkseiten.de

RT-Interview mit Albrecht Müller über die Koalitionsverhandlungen, vor allem über die sachlichen Probleme unseres Landes 01.02.2018 11:28:36

privatvorsorge regionalisierte wirtschaft wagenknecht, sahra russia today interviews altersarmut innen- und gesellschaftspolitik müller, albrecht russland verteilungsgerechtigkeit spitzensteuersatz kipping, katja artenvielfalt groko erbschaftsteuer interventionspolitik finanztransaktionssteuer außen- und sicherheitspolitik entspannungspolitik europapolitik agenda 2010 handelsbilanz versicherungswirtschaft merkel, angela neuwahl freihandel bundesregierung jugendarbeitslosigkeit sozialer wohnungsbau vermögensteuer
Gestern wurde der Herausgeber der NachDenkSeiten von Maria Janssen für RT Deutsch interviewt. Hier ist das Video. Anlass für das Interview waren mehrere Artikel auf den NachDenkSeiten, insbesondere dieser Text vom 11. Januar 2018: „Über was verhandeln Union und SPD? Über was sollten sie verhandeln? Was wären sinnvolle und n... mehr auf nachdenkseiten.de

Kolumbien – Die Wahlen, das endlose Töten und die Aussichten für eine Mitte-Links-Regierung 10.03.2018 11:25:13

wahlbeteiligung friedensabkommen wachstum attentat wahlen erosion der demokratie kolumbien länderberichte erneuerbare energie wahlprognose verteilungsgerechtigkeit
Am kommenden Sonntag, dem 11. März, finden in Kolumbien kombinierte Parlaments- und parteiinterne Wahlen für die Bestimmung der Kandidaturen zur Präsidentschaftswahl statt, die für den 27. Mai 2018 geplant ist. Gewählt werden die Mitglieder beider Häuser des Kongresses. Das sind 172 Abgeordnete für das Repräs... mehr auf nachdenkseiten.de

„Pueblo a Pueblo” in Venezuela: Nahrung ist keine Ware, sondern ein Menschenrecht 02.07.2023 11:45:11

soziale gerechtigkeit produktivität ungleichheit, armut, reichtum venezuela agrarwirtschaft nachhaltigkeit länderberichte produktivitã¤t bodenreform ökonomie verteilungsgerechtigkeit selbstverwaltung nahrungsmittel
„Pueblo a Pueblo” ist eine Basisbewegung zur Organisierung von Produktion, Vertrieb und Verbrauch von Lebensmitteln. Das Projekt bringt die landwirtschaftlichen Erzeuger mit den Stadtbewohnern zusammen, womit es mit den rigorosen Diktaten des kapitalistischen Marktes bricht. Im ersten Teil dieser Serie berichten Mitglieder über die Ge... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Vermögensverteilung ist das Kernproblem – ein lesenswertes Interview im SPIEGEL, leider hinter der Bezahlschranke 07.08.2024 10:00:20

mittelschicht audio-podcast ungleichheit, armut, reichtum spiegel ungleichheit verteilungsgerechtigkeit wertedebatte
Bei aller mehr als berechtigten Kritik an den etablierten Medien findet man hin und wieder auch eine Perle im Ozean der Belanglosigkeiten und Meinungsmache. Eine solche Perle ist das heute auf SPIEGEL.de erschienene ... mehr auf nachdenkseiten.de

Reichtum und Elend – Mit wachsender Ungleichheit bleibt unten bald gar nichts mehr übrig 06.11.2024 10:01:43

zukunftsangst teilhabe rechtsruck verteilungsgerechtigkeit hans-böckler-stiftung ungleichheit soep mittelschicht rnd armut neoliberalismus und monetarismus ungleichheit, armut, reichtum audio-podcast soziale gerechtigkeit hans-bã¶ckler-stiftung politikerverdrossenheit
Wohlhabende leben unbeschwert, Arme werden ärmer und die Mitte hat Angst vorm sozialen Abstieg. Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung liefert die Zustandsbeschreibung einer materiell und mental auseinanderdriftenden Gesellschaft. Wer noch genug zum Leben hat, ist mit dem System halbwegs d‘accord, während sich Zukurzgekommene verme... mehr auf nachdenkseiten.de

Auf der Suche nach neuen Ideen – Vom „Ego-Kapitalismus“ zur katholischen Soziallehre 13.07.2024 14:00:24

neoklassische wirtschaftstheorie neoliberalismus und monetarismus recht auf arbeit eigentum rezensionen menschenwürde katholische soziallehre verteilungsgerechtigkeit menschenwã¼rde
„Die herrschenden Ideen einer Zeit waren stets nur die Ideen der herrschenden Klasse“, schrieb Karl Marx im „Kommunistischen Manifest“. Und auch der britische Starökonom John Maynard Keynes wusste um die Macht der Ideen. Im Schlusswort seines Hauptwerks „General Theory“ erklärte er: „Die Gedanken der Ökonomen und Staatsphilosophen... mehr auf nachdenkseiten.de

Mexiko – Andrés Manuel López Obrador, der Hoffnungsträger für Befriedung und soziale Gerechtigkeit 02.07.2018 10:48:11

einzelne politiker wahlen nahrungsmittel wahlkampf reformpolitik wahlprogramm lópez obrador, andrés manuel populismus wahlanalyse verteilungsgerechtigkeit kampagnen / tarnworte / neusprech usa kriminalität mexiko unternehmenssozialisierung
Am Sonntag, 1. Juli 2018, fanden in Mexiko allgemeine Wahlen statt. Gewählt wurden Kommunalvertreter, Abgeordnete der Landesparlamente, des Bundesparlaments (128 Senatoren und 500 Abgeordnete), 9 Gouverneure der insgesamt 32 Bundesstaaten und ein neuer Staatspräsident für ein sechsjähriges Mandat. Wahlberechtigt waren rund 90 Mi... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu: Linke Sammlungsbewegung – eine Schnapsidee oder die richtige Konsequenz aus der erkennbaren Ausweglosigkeit? 20.01.2018 11:00:24

kipping, katja verteilungsgerechtigkeit institut solidarische moderne wagenknecht, sahra corbyn, jeremy strategien der meinungsmache flüchtlinge querfront mélenchon, jean-luc aufbau gegenöffentlichkeit leserbriefe lafontaine, oskar
Die Resonanz auf diesen Artikel war groß, wie die folgende Auswahl an Leserbriefen zeigt. Wenn in der angedachten Sammlungsbewegung der gleiche Ideenreichtum wie in diesen Leserbriefen verwirklicht und auch weiter kommuniziert werden könnte, dann gibt es Hoffnung auf Veränderung und Verbesserung. Zusammengestellt von Moritz Müll... mehr auf nachdenkseiten.de

Sich erneuern in der Opposition oder in der Regierung? Anmerkungen zum Sonderparteitag der SPD und der Rolle des Juso-Vorsitzenden. 22.01.2018 14:24:42

bundesregierung audio-podcast entspannungspolitik agenda 2010 jusos parteitag freihandel kühnert, kevin verteilungsgerechtigkeit spd groko parteiströmungen
Mein Vorurteil zur Rolle von Kevin Kühnert war positiv. Kommentare verschiedener Absender zur Rede Kühnerts waren das ebenfalls. Beispielhaft im Morningbriefing des Handelsblatts. Ich wollte das genau wissen und habe mir, wie erwähnt positiv eingestimmt, die Rede angehört. (Übrigens auch jene der schreienden Andrea Nahles, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Sahra Wagenknecht – die beliebteste Politikerin. „Was ist das wert? Was machen Sie aus diesem Potenzial?“ 25.11.2019 08:40:02

die linke wagenknecht, sahra interviews demoskopie/umfragen verteilungsgerechtigkeit mittelschicht #aufstehen aufbau gegenöffentlichkeit audio-podcast
Sehr viele Menschen äußern ihre Sympathie für Sahra Wagenknecht. Dafür gibt es gute Gründe. Viele fragen aber auch, was daraus folgt. Albrecht Müller hat diese und andere Fragen gestellt. Hier das Interview. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.... mehr auf nachdenkseiten.de

Neuer Volkssport: Bürger(-Geld-)Bashing 05.09.2024 13:25:25

ampelkoalition wertedebatte verteilungsgerechtigkeit audio-podcast sozialrassismus bürgergeld hartz-gesetze/bürgergeld bã¼rgergeld heil, hubertus kampagnen/tarnworte/neusprech sozialmissbrauch
Es herrscht „Sozialneid nach unten“: Skrupellos wurde von Politikern, Journalisten und „Experten“ eine Stimmung entfacht, in der man mit möglichst harten Forderungen gegen benachteiligte Bürger Sympathien sammeln kann. Gleichzeitig werden Superreiche aus der Verantwortung entlassen. Die gesellschaftliche Debatte ist völlig aus dem... mehr auf nachdenkseiten.de

#aufstehen – die Sammlungsbewegung geht an den Start. Fragen an Sahra Wagenknecht 03.08.2018 18:25:34

politikerverdrossenheit audio-podcast aufbau gegenöffentlichkeit #aufstehen demokratie entspannungspolitik agenda 2010 basisdemokratie groko verteilungsgerechtigkeit interviews soziale bewegungen wagenknecht, sahra
Ab morgen (4.8.2018) ist die Internetseite der mit Spannung erwarteten Sammlungsbewegung rund um die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht online. Und einen Namen hat die Bewegung auch: #Aufstehen. Albrecht Müller hatte die Möglichkeit, mit Sahra Wagenknecht über die neue Sammlungsbewegung zu sprechen und ihr die wichtigsten Fragen zu... mehr auf nachdenkseiten.de

Demokratie gab‘s (fast) nie. Es gab nie in der Geschichte der Bundesrepublik einen fairen Wettbewerb zwischen rechts und links. Und heute schon gar nicht. 27.04.2018 15:15:07

vierte gewalt geheimdienste fake news verteilungsgerechtigkeit wahlen schwarzgeld erosion der demokratie strategien der meinungsmache wahlkampf brandt, willy audio-podcast medienkritik kohl, helmut ifd allensbach adenauer, konrad alternative medien entspannungspolitik gniffke, kai
Fangen wir mit der aktuellen Situation an: Der Chef der Tagesschau, Dr. Gniffke, ist seit Januar Mitglied einer „hochrangigen“ Expertengruppe der EU, die Fake News in den alternativen (!) Medien beobachten soll. Da ist mit Dr. Gniffke der Bock zum Gärtner gemacht worden. Wörtlich steht über einem Bericht der EU, der gestern verö... mehr auf nachdenkseiten.de

Die zerrissene Republik – Rezension 25.02.2020 08:56:49

reformpolitik nachhaltigkeit ungleichheit verteilungsgerechtigkeit rechtsruck kapitalismus rezensionen soziale gerechtigkeit ungleichheit, armut, reichtum butterwegge, christoph
Viele Jahre hat das politische Establishment das Problem sozialer Ungleichheit mehr oder weniger ignoriert und sich nicht darum gekümmert. Aber zunehmend fliegt der politischen Klasse ihre Politik in Form von massiven Krisen (siehe Thüringen) und zunehmendem Rechtsradikalismus bis hin zu Terrorattentaten um die Ohren. Nicht wenige mach... mehr auf nachdenkseiten.de

Armutsforscher Butterwegge: „Nötig wäre ein Corona-Soli“ 07.05.2020 09:00:56

butterwegge, christoph obdachlosigkeit vermã¶gensteuer vermögensabgabe austeritätspolitik ungleichheit, armut, reichtum audio-podcast chancengerechtigkeit steuererhã¶hungen steuern und abgaben vermögensteuer digitalisierung epidemie rettungsschirm steuererhöhungen lockdown austeritã¤tspolitik regelsatz hartz gesetze solidaritätszuschlag interviews bildungschancen verteilungsgerechtigkeit vermã¶gensabgabe solidaritã¤tszuschlag
„Man muss kein Prophet sein, um voraussagen zu können, dass die gesellschaftlichen Verteilungskämpfe sehr viel härter als zuvor werden.“ Das sagt der Armutsforscher Christoph Butterwegge im Interview mit den NachDenkSeiten. Der Politikwissenschaftler betont, das... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Gelbwesten werden ein Jahr alt 28.10.2019 11:08:27

audio-podcast frankreich gelb-westen verteilungsgerechtigkeit hollande, francois reformpolitik länderberichte bürgerproteste soziale bewegungen macron, emmanuel
Die französische Protestbewegung der Gelbwesten hat viele Menschen gepackt und zum aktiven Engagement animiert. Das ist positiv zu bewerten. Auf der anderen Seite behindern organisatorische Defizite und das Fehlen einer theoretischen Grundlage den Erfolg der sozialen Bewegung. Von Marco Wenzel. Dieser Beitrag ist... mehr auf nachdenkseiten.de

Vermögensverteilung – eine neue DIW-Studie, deren Ergebnisse nicht wirklich neu, aber wichtig sind 15.07.2020 12:10:45

soep vermã¶gensteuer ungleichheit, armut, reichtum diw steuern und abgaben audio-podcast vermögensteuer statistisches bundesamt verteilungsgerechtigkeit grabka, markus ungleichheit
„Vermögen in Deutschland viel ungleicher verteilt als bisher angenommen“ – so betitelt der SPIEGEL einen Kurzartikel zu einer ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Parole „Weder links noch rechts“ begünstigt rechts, sie begünstigt die Neoliberalen und das Militär 11.09.2020 14:57:04

wohnungsnot verteilungsgerechtigkeit ungleichheit außen- und sicherheitspolitik leserbriefe entspannungspolitik soziale gerechtigkeit ideologiekritik audio-podcast
Bei den Querdenker-Demonstrationen und zuvor auch schon in Videos wurde zur Demonstration der Linie die Parole „Weder links noch rechts“ gebraucht. Ich will den Versuch machen, diese Aussage sachlich zu betrachten und zu werten. Ich wende mich deshalb mit diesem Text auch an jene vielen Menschen, die in Berlin und anderswo demonstriert haben. Ic... mehr auf nachdenkseiten.de

„Heute erntet die AfD, was die rot-grüne Koalition mit ihrer ‚Agenda‘-Politik und den Hartz-Gesetzen gesät hat“ 28.10.2018 11:45:38

interviews seehofer, horst sarrazin, thilo afd ungleichheit reformpolitik petry, frauke rassismus verteilungsgerechtigkeit rechtsruck globalisierung sozialdarwinismus butterwegge, christoph mittelschicht lucke, bernd rechte gefahr agenda 2010 soziale gerechtigkeit nationalismus standortwettbewerb armut zuwanderung
Seit einem Jahr ist die AfD nun im Bundestag vertreten. Der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge stellt im Interview mit den NachDenkSeiten fest, dass viele Millionen Bürger in Deutschland eine Kursänderung der „enttäuschenden Regierungspolitik“ nur noch von rechts und nicht mehr von links erwarten. Die im Land existierende s... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine illusionäre Forderung und keine soziale Alternative – Gewerkschaftliche Argumente gegen das Grundeinkommen 13.10.2018 11:45:19

reservearmee prekäre beschäftigung verteilungsgerechtigkeit teilhabe kündigungsschutz spitzensteuersatz sanktionen steuererhöhungen umsatzsteuer grundeinkommen ungleichheit, armut, reichtum werner, götz produktivität mindestlohn schwarzarbeit vermögensteuer lohnquote selbstständige finanztransaktionssteuer staatsquote hwwi existenzminimum einkommensteuer sozialstaat versicherungswirtschaft straubhaar, thomas tarifverträge mindestsicherung lohnsteuer
Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) klingt für viele Gewerkschafter/innen zunächst attraktiv: Allen Menschen soll ein Einkommen garantiert werden, von dem sie leben können. Eine reiche Gesellschaft wie unsere könne das gewährleisten, heißt es zur Begründung. Wer wollte dem widersprechen? Bei genau... mehr auf nachdenkseiten.de

Frankreich demonstriert, Deutschland lamentiert 06.12.2018 12:38:56

die linke bürgerproteste graswurzelbewegungen verteilungsgerechtigkeit ungleichheit riexinger, bernd länderberichte frankreich polizei querfront soziale gerechtigkeit audio-podcast streik
Frankreich wird von den größten Sozialprotesten seit Jahren überrollt und Deutschlands Linke ist zutiefst verunsichert, wie man nun darauf reagieren sollte. Parteichef Riexinger macht sich vor allem Sorgen um das „Potenzial Ultrarechter in den Reihen der Bewegung“ und wittert eine Querfront, die in Deutschland „so nicht denkbar w&... mehr auf nachdenkseiten.de

Warum Moralisieren der Linken nicht weiterhilft 17.01.2019 13:00:21

strategien der meinungsmache rezensionen wertedebatte linksliberalismus verteilungsgerechtigkeit populismus marktkonforme demokratie stegemann, bernd political correctness zuwanderung
Bernd Stegemann, Professor an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ und Dramaturg am Berliner Ensemble sowie Mitinitiator der Bewegung „Aufstehen“, hat ein neues Buch vorgelegt: Die Moralfalle. Für eine Befreiung linker Politik. Udo Brandes hat das Buch für die NachDenkSeiten gelesen. ... mehr auf nachdenkseiten.de