Tag suchen

Tag:

Tag lichtbrechung

Ein Stern im flachen Wasser 03.07.2025 00:00:00

kaustik naturschã¶n lichtbrechung physikalisches spielzeug & freihandversuche rubrik: "schlichting! " blasen naturschön physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos farben interferenz beugung physik und kultur
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 7 (2025), S. 46 – 47 Eine lichte Art von SchattenFriedrich Nietzsche Manchmal projizieren Blasen, die auf einem flachen Gewässer treiben, kreuzförmige Leuchtfiguren auf den Boden. Sie stammen von einem subtilen Wechselspiel, wenn das einfallende Licht auf Aufwölbungen des Wassers trifft. An ei... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Hier spinnt doch jemand 04.06.2025 00:00:00

lichtbrechung naturschã¶n tau physik im alltag und naturphänomene naturschön kondensation spinnennetz marginalia
Ja, und zwar jemand, der es darf, weil er es kann und dazu befugt ist – die Spinne. Dennoch erschließt sich mir nicht sogleich, ob dieser Aufwand an Fäden und Fädchen nötig war, um dem Ziel näher zu kommen – Beute zu machen. Vielleicht war es ja eine Künstlerspinne, die das notwendige – die Falle … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Juni 01.06.2025 00:00:00

dispersion spektralfarben monatsrätsel lichtbrechung löslichkeit lã¶slichkeit tropfen linse nukleation physik im alltag und naturphänomene temperatur
Wir möchten wissen, warum die Kirsche geplatzt ist. _________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Mai 2025 Frage: Wir möchten wissen, wie es zu den farbigen Streifen kommt, die das mit Wasser gefüllte Weinglas von innen zieren. Antwort: : Lässt man ein Glas mit... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Hieroglyphen aus Kaustiken 23.08.2022 00:00:00

ã„sthetik ästhetik naturschön physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos linse kaustik naturschã¶n physikalisches spielzeug & freihandversuche lichtbrechung
Auf einer Exkursion besuchten wir eine Ausgrabungsstätte mit den Überresten einer vergangenen Kultur. Es waren flache Holzkästen mit einem gläsernen Deckel aufgestellt, durch den hindurch man einen erklärenden Text lesen konnte. In einigen Kästen waren die Texte bereits so vergilbt, dass man den Schwierigkeiten hatte ihm bedeutungsvolle Information... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kolloide können nicht lügen – Politiker und Forscher schon 14.03.2020 00:00:05

sonnenlicht phänomen sozialverhalten qatar air manipulation feinstofflich schafrassen schimpanse klimakontrolle feind phã¤nomen nanometer totenköpfe kriminelle energie ã–ko-faschismus liebe aufklärung alexander wagandt lügen todeskult naivitã¤t totenkã¶pfe kriegstreiber calciumfluorid harald lesch kolloide technik blutschranke aluminium un ipcc information netz ego alte weltordnung betrachtungswinkel geopolitik verkalkung genozid system öko-faschismus enttã¤uschung barium aufklã¤rung glaube karma frequenz chaos schlachthof matrix blut farben emirates wettersimulation rasse homo sapiens sapiens linke harals lesch achtsamkeit wetterterrorismus theorie hybride kriegsführung eliten bedrohung simulation atmosphäre lichtbeugung branziskus aip dogma strukturen verrat geist wahrnehmung wissenschaft aufdeckung herkunft inkarnation nwo quantencomputer religion zirbeldrã¼se lichtbrechung hirn pikometer srm puzzle blut-hirnschranke angst lobbyismus bildung zirbeldrüse strontium naivität menschen korruption wahnsinn enttäuschung wirtschaft eiskristalle freiheit videos angela merkel elite kobalt corona kurzclips feinststaub bewusstsein politik bibel bilder christentum fluor hybride kriegsfã¼hrung fluse absorption lichtenzug tyndall-effekt apokalypse atmosphã¤re 5g ezb gedankenkontrolle noaa mwo gorilla uno tod lebenszeit lã¼gen medien unterwanderung wissen natur medium
Dem größten Verbrechen der Menschheitsgeschichte durch den Tyndall-Effekt auf der Spur Es bedarf einer großen Portion Durchhaltevermögens, idealistisch investierter Lebenszeit, akribischer Beobachtung und aufwändiger Recherchen, um den kriminellen globalen Machenschaften der geisteskranken Elite und ihrer großen Zahl bezahlter und egoman-opportunis... mehr auf dudeweblog.wordpress.com

Paraselene – Nebenmonde 21.07.2024 00:00:00

astronomie sonne mond eiskristalle nebenmond licht physik im alltag und naturphänomene lichtbrechung halo
Nicht nur die Sonne ist von Zeit zu Zeit von farbigen Nebensonnen begleitet (siehe z.B. hier). Auch der Mond legt sich zuweilen seiner geringeren Leuchtkraft entsprechend lichtärmere Begleiter zu, die aber vor dem dunklen Nachthimmel eine besonders eindrucksvolle Wirkung entfalten. Wie die Nebensonne ist auch der Nebenmond eine Haloerscheinung, die... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Tief ins Glas geschaut: Die fotografischen Zerrbilder von Suzanne Saroff 09.09.2019 10:44:52

zerrbilder lichtbrechung perspectives photography suzanne saroff bilderserie fotografie lebensmittel food photography
Insbesondere wenn es um Food Photography geht, sind manchmal die besten Ideen auch d... mehr auf klonblog.com

Etruskische Vase – Sonnenuntergang 23.10.2022 00:00:00

luft sonne lichtbrechung physik im alltag und naturphänomene licht luftspiegelung sonnenuntergang
In der Absicht, den grünen Strahl zu erwischen, fotografiere ich den Sonnenuntergang. Die Sonne nähert sich dem Horizont und ist kurz davor das Wasser zu berühren. Doch kurz vorher fährt sie noch einen Sockel aus, damit sie nicht allzu sehr von dem zischenden Wasser eingetrübt wird…. 😉Soweit eine lebensweltliche Interpretation des Gesehenen. ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das kalt gebliebene Osterfeuer 04.04.2021 00:00:07

feuer kultur brauchtum verbrennen licht physik im alltag und naturphänomene lichtbrechung energie und entropie wärmestrahlung marginalia seeing didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie wã¤rmestrahlung
Auch wenn Osterfeuer wie fast jedes Massenereignis der Umwelt schaden, erinnere ich mich gern an die vergangenen Feuer, in denen man Naturgewalt des Feuers unmittelbar zu spüren bekommt. Das Feuer sorgt durch seine intensive Strahlungsenergie, die bei hoher Temperatur abgegeben wird, dafür dass man freiwillig auf Abstand bleibt. (Was in anderen Ber... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Verschwimmende Konturen im Schneesturm 28.03.2021 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos frühling jahreszeiten schnee physik im alltag und naturphänomene lichtbrechung wetter frã¼hling
Es ist als spielte das Wetter noch einmal seine Möglichkeiten zwischen Schnee, Sonne, Wind und Gewitter noch einmal in alter Vielfalt durch. Jedenfalls war der gestrige Tag von diesen Extremen geprägt. Als der Schnee gegen das Fenster prallend und dann – durch Adhäsions- und Oberflächenkräfte gehalten – gebremst an der Scheibe herab rut... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Tee und Licht 28.11.2022 00:00:00

gedicht lichtbrechung lyrik physik im alltag und naturphänomene farbe phã¤nomen phänomen pause kaustik reflexion marginalia
Ich habe fast gleichzeitig eine gläserne Teetasse und eine Taschenlampe geschenkt bekommen. Und als die beiden in der nächsten Teepause zum ersten Mal aufeinandertrafen, gab es Tee und Licht (Teelicht ist leider schon als Begriff besetzt und weckt nur falsche Assoziationen). Teepause In der Pause, während ich vor der Flamme wartete,fiel mir plötzli... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wasser verwandelt Formen in Substanzen 04.04.2023 00:00:00

traum wasser physik im alltag und naturphänomene lichtbrechung spiegelnde reflexion form wirklichkeit interpretation strukturbildung, selbstorganisation & chaos marginalia struktur
Angesichts des Wesens menschlicher Wirklichkeit ist die Interpretation von Träumen eine Tautologie und läßt sich bestenfalls durch das Mengenverhältnis zwischen Tageslicht und Dunkelheit rechtfertigen. Es ist jedoch zweifelhaft, ob dieses demokratische Prinzip in der Natur wirksam ist, wo sich nichts einer Majorität erfreut. Nicht einmal das Wasser... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Lichtspiele am Abend 06.08.2022 00:00:00

farbe horizont wolken marginalia sonnenuntergang absorption lichtbrechung physik im alltag und naturphänomene
ABENDEinsam hinterm letzten Hausgeht die rote Sonne schlafen,und in ernste Schlußoktavenklingt des Tages Jubel aus. Lose Lichter haschen spätnoch sich auf den Dächerkanten,wenn die Nacht schon Diamantenin die blauen Fernen sät.* * Rainer Maria Rilke.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Regenbogen im Spinnennetz 10.05.2023 00:00:00

lichtbrechung physik im alltag und naturphänomene licht tropfen sonne spinnennetz regenbogen dispersion farbe physik und kultur
Wer sich das Foto des ungeordneten Spinnennetzes genauer anschaut wird vielleich einige Farben entdecken auf einem nach rechts gebogenen Streifen entdecken. Das ist kein Fake sondern Fakt – der Teil eines Regenbogens. Zwar erkennt man nur die außen liegenden rötlich und gelblich erscheinenden und die rechts innen auftretenden bläulichen Tröpf... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Und immer wieder die Lichtkreuze 10.03.2025 00:00:00

physikalisches spielzeug & freihandversuche fenster lichtbrechung physik im alltag und naturphänomene projektion lichtkreuz reflexion lichtkunst
Das auf „Kipp“ stehende Fenster kann als Antwort auf die Frage angesehen werden, wie die beiden daneben projizierten Lichtkreuze im Lichtkreis zustande kommen: Nötig ist eine Doppelglasscheibe, die vom Sonnenlicht getroffen wird und das Licht an beiden Scheiben der Regel „Einfallswinkel gleich Reflexionswinkel“ gemäß auf die im Schatten liegende Wa... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der blaue Himmel – vieltausendmal 12.12.2022 00:00:00

unschärfe unschã¤rfe bokeh sonne naturschã¶n lichtbrechung spiegelnde reflexion physik im alltag und naturphänomene naturschön schatten brennpunkt
Am Morgen als die Sonne bereits strahlend ihre zu dieser Jahreszeit kurze Bahn zieht, entdecke ich auf einem Feld mit Gründüngerpflanzen den blauen Himmel vieltausendmal in einem Meer von Wassertropfen reflektiert. Die Tropfen haben sich in der Nacht auf den Blättern gebildet, nachdem die Temperatur den Taupunkt unterschritt und der überschüssige W... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Aktuelles von der Neuen Weltwetterordnung 12.05.2020 00:16:29

boeing 777 sudan kriegstreiber manipulation klimakontrolle barrak obama geopolitik biowaffen bill gares bomben harald lesch pandemie technik rki who tedros adhanom ghebreyesus oskar greta thunberg radar bambi merkel donald trump saudia wettermanipulation scheinheiligkeit covid19 phã¤nomene phänomene halo msk nwo lockdown lichtbrechung live-radar nebensonne menschen korruption sonnenhof äthiopien psychopath zirren bildung karlspreis bewusstsein nobelpreis bilder pia freiheit bill clinton medien ã„thiopien nwo-agenda flugbewegung shutdown chemtrails gedankenkontrolle
Neue Normalität im Fake-Pandemie-Zeitalter: Halos statt Hallo Früher Ausnahme, jetzt Regel Azurblauer, also „echter“,  blauer Himmel ist, ob der schon seit Jahrzehnten praktizierten atmosphärischen Ausbringung toxischer Feinst-Stäube als Wolkenkeime, ein seltener Anblick geworden. Der Transport von Wasser über große Entfernungen …... mehr auf dudeweblog.wordpress.com

Ullins Sonnenharfe 12.03.2018 23:37:32

kochscher enzian wölkchen gesang leihen schroff ausgegossen atmen strom flut ullin bergeshöhn alltags ungemach bergblume weiche grate morgenlicht weit brechung sinnend gehaucht bläuchlch blume stimme knospe mnemosynes geleit kelch national chamber choir of armenia wohlduft weich moos ungemach mooshügel stummer zauber klar zauber goldung schein bergeshang hang traut fürwahr gloria ii - et in terra pax hominibus fall alpin ullins sonnenharfe gnadenschein klares auge stimme schmelze geisteslicht weite brust gnade losung hügel rein anhöhe stumm auge seliger strom enzian alltag klang reiner klang melodisch firn hephaistos' kunstschmiede sinnendes haupt entsteigen flaut lichtbrechung selig fühlen sonnenharfe kristall neigen ausgegossene losung tal
[1]Benjamin West Ullin – Fingals Barde   Musik Antonio Vivaldi [2]Gloria II – Et in Terra Pax HominibusNational Chamber Choir Of Armenia https://www.lyrik-klinge.de/wp-content/uploads/Antonie_Vivaldi_Gloria_II_-Et_in_Terra_Pax_Hominibus_National_Chamber_Choir_Of_Armenia.mp3 Ullin spielet die Harfe auf Alpin leiht den Gesang ... mehr auf lyrik-klinge.de

Wandfarben 19.01.2024 00:00:00

lichtbrechung physik im alltag und naturphänomene abbildung reflexion farbe
Und das reine Licht des TagesBricht sich im krystallnen StrahlUnd den schönsten duft’gen SchleierWebt der Farben heil’ge Zahl.* Das Phänomen ist dadurch entstanden, dass sich ein Kunststoffmobile (der Rand ist unten zu sehen) vom einfallenden Sonnenlicht bezirzen ließ und farbenprächtige Lichtreflexe an die weiß getünchte Wand projizier... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Krieg gegen das Klima: Berichterstattung von einem Tag an der Wetterfront 08.01.2020 23:52:14

menschen aerosole zirren bildung nwo lichtbrechung wolkenbildung natur aerotoxisch bewusstsein tropennacht bilder botschaft treibhauseffekt fieberkurve taupunkt technik wolkendecke konvektion belastungsgrenze manipulation abkühlung klimakontrolle warmluft klimawandel wolkenfelder abkã¼hlung schleierwolken piloten
Ein Tag in der Neuen Wetterordnung Ist der Klimawandel nur Wetterterror? Und täglich grüßt das Murmeltier: Wir schreiben das Jahr 2019, ein Tag im Hochsommer. Mein morgendlicher Blick aus dem Fenster verheißt nichts Gutes. Ein großes X und weitere Streifen … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com

Totalreflektion 06.06.2020 22:18:41

lichtbrechung totalreflektion gut zu wissen brechungsgesetz grenzwinkel
Regenbogen Beim Regenbogen hab ich im letzten Artikel dieser Serie folgende Behauptung aufgestellt: Die Aufspaltung des weißen Sonnenlichts erfolgt durch Brechung der Lichtstrahlen beim Eintritt in die Wassertropfen und auch wieder beim Austritt. Für uns sichtbar wird der Regenbogen aber erst dadurch, daß die Lichtstrahlen an der Rückseite des Trop... mehr auf seescho.wordpress.com

Rätselfoto des Monats April 2023 01.04.2023 00:00:00

monatsrätsel lichtkreuz farbe kaustik schatten physikalisches spielzeug & freihandversuche tropfen fenster lichtbrechung physik im alltag und naturphänomene
Blickt man auf die Sonne oder den Mond? Erklärung des Rätselfotos des Monats März 2023 Frage: Wir möchten die ungefähre Tageszeit der Aufnahme wissen. Antwort: Die Aufnahme zeigt zum einen Fenster, in denen die Front eines gegenüberliegenden Hauses reflektiert wird. Zum anderen sieht man eine Serie von Projektionen von Lichtkreuzen im Lichtkreis, d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Zur Physik des Osterfeuers 03.04.2023 00:00:00

wärmestrahlung pyrolyse physik und kultur wã¤rmestrahlung seeing kultur temperatur feuer lichtbrechung verbrennen licht physik im alltag und naturphänomene brauchtum
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 4 (2023), S. 64 – 65 Das Feuer stirbt,wenn es nicht tötetFriedrich Hebbel Feuer setzt in kurzer Zeit die Energie frei, die über Monate und Jahre in der verbrennenden Biomasse gespeichert wurde. Bei dem hitzigen Spektakel laufen einige spannende physikalische Prozesse ab. Flammen züngeln nach o... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sonnenaufgang in einer Pfütze 17.02.2023 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n lichtbrechung frost naturschön reif farbe phasenã¼bergang phasenübergang strukturbildung, selbstorganisation & chaos sonnenaufgang marginalia reflexion
Bislang hat uns hier der Winter nicht gerade mit winterlichen Ansichten verwöhnt. Lediglich die in den letzten Nächten immer wieder zugefrorenen Wasserpfützen, gaben beim Sonnenaufgang immer mal wieder einen Eindruck von der Schönheit winterlicher Kreationen, bevor sie von derselben Sonne gnadenlos und im wahrsten Sinn des Wortes liquidiert wurden ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eisbrand- ein natürliches Phänomen? 27.01.2025 00:00:00

physik und kultur fokussierung feuer natur eis physik im alltag und naturphänomene lichtbrechung linse
In einem Buch der Unterhaltungsliteratur stieß ich auf folgende Passage: „Du weißt nicht, was ein Eisbrand ist? Ich werd’s dir zeigen. Oben im Norden kommt es manchmal vor, daß sich im Winter genau auf der Rundung einer Hügelkuppe Eis bildet. Wenn dann die Sonne scheint, wird das Eis so etwas wie ein Vergrößerungsglas, so daß … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die optische Lektion eines Tropfens 07.08.2024 00:00:00

hydrophil flã¤chen-volumen-relation abbildung didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie gewichtskraft hydrophob form physik im alltag und naturphänomene spiegelnde reflexion lichtbrechung flächen-volumen-relation
Der dicke Tropfen im Zentrum des Fotos ist so groß, dass er im Unterschied zu den kleinen Tropfen arg unter der eigenen Gewichtskraft zu leiden hat: Er ist dank seiner Masse weit davon entfernt, eine Kugel zu sein, dem physikalischen Ideal eines Tropfens. Der Grund für diesen Unterschied besteht darin, dass die Gewichtskraft proportional zur …... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Tiefenstruktur einer brennenden Kerze 16.12.2018 00:00:36

flamme lichtbrechung kerze physik im alltag und naturphänomene visualisierung fokussierung
Vielleicht ist es der einen oder dem anderen schon aufgefallen, dass zu einer brennenden Kerze außer dem Wachskörper plus Docht mehr gehört, als die leuchtende Flamme, der wir das in dieser Zeit so geschätzte sanfte Licht verdanken. Man muss nur die Hand über die Flamme halten, um alsbald festzustellen, dass dies nur in einer beträchtlichen …... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Merkwürdige Lichtstreifen in einem winzigen Wasserfall 07.03.2019 00:00:12

strömung reflexion physik im alltag und naturphänomene lichtbrechung
Auf einer Wanderung entdeckte ich in einem kleinen stürzenden Bach parallel angeordnete hell leuchtende Streifen im Wasser, die auf dem obigen Foto nur sehr unvollkommen wiedergegeben werden. Unser Auge ist eben doch in mancher Hinsicht der überlegenere „Apparat“. Diese Streifen waren just an den Stellen zu sehen, an denen das Wasser über einen kle... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Trippy Video erkundet die Optik von CGI-Kristallen 03.10.2018 13:06:51

kunst kristall licht video animation lichtbrechung cgi technik
Interessante computergenerierte Bilder zum Thema Reflektion in Kristallen und Flüssigkeiten. Zugegeben nicht besonders realistisch, da mir kein kristallines Material bekannt ist, welches so flexibel wäre, um die hier gezeigten Effekte abzubilden. Aber das sagt ja der Künstler Maxim Zhestkov ja auch selbst über dieses digitale Lichtbrechungs-Experim... mehr auf logbuch.labelizer.de

Fragen an die Spezialisten des IPCC, NOAA, der WMO und an Interessierte Hobbyforscher mit Grundkenntnissen in Chemie und Interesse an Lichtbrechung 11.12.2019 21:24:19

geoengineering schwefelsäure salpetersäure wmo hobbyforscher lithium manipulation klimakontrolle more landwirtschaft kriegstreiber technik aluminium wolken wikipedia ipcc geopolitik barium freiheit cloud-atlas bewusstsein bilder chemtrails gedankenkontrolle noaa medien natur perlmuttwolken nwo lichtbrechung bildung menschen korruption
Wie erklären Sie sich und uns die Farbenpracht der neuen und immer häufiger werdenden Perlmuttwolken? Sind diese auf die Spektralfarben des durch Wasserdampf oder Eiskristalle in höheren Luftschichten gebrochenen Sonnenlichts zurück zu führen? Gehören Apfelgrün, Quittegelb, Rosa, Türkis und andere … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com

Metamorphose en miniature 12.01.2022 00:00:00

phasenübergang abbildung physik und kultur phasenã¼bergang physik im alltag und naturphänomene lichtbrechung luft tropfen gefrieren
Die Bäume trieften nur so vom letzten Regen. Doch das Geräusch der fallenden Tropfen, die sich aus den letzten feinen Wasserströmen speisten, ließ allmählich nach. Einige Tropfen blieben schließlich noch hängen. In der Nacht kühlte es sich auf etwas unter den Gefrierpunkt ab. Jedenfalls empfing mich der nächste Morgen mit reifüberzuckerten Pflanzen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kratzer um die Sonne 03.04.2022 00:00:00

kreis reflexion rubrik: "schlichting! " kratzer lichtbrechung wahrnehmung licht physik im alltag und naturphänomene physikalisches spielzeug & freihandversuche sonne
Es dringt in jede Spalte, zeichnet alle Formen – auch die unsichtbarenAndrzej Stasiuk (*1960) H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 3 (2022), S. 74 – 75 Feinste Kratzer auf glatten Oberflächen sind normalerweise unsichtbar. Unter der Sonne treten sie allerdings abschnittsweise als dünne, manchmal bunt schillernde Streifen hervor, ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wo sieht man die Sonne? 06.04.2022 00:00:00

luft sonne lichtbrechung physik im alltag und naturphänomene dispersion hebung farben didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie
Ein Sonnenaufgang ist schon lange nicht mehr das, was er sprachlich vorgibt zu sein. Da geht nichts auf, was vorher zu war. Da entsteht nichts, was später wieder verschwindet. Sowohl im geozentrischen als auch im heliozentrischen Weltbild entsteht dieser Eindruck dadurch, dass sich die Erde und die Sonne relativ zueinander bewegen. Wir gehen neuzei... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine Wasserflasche im Sonnenlicht 21.10.2024 00:00:00

rubriken: "spielwiese" und "blickwinkel" reflexion regenbogen linse lichtbrechung licht physik im alltag und naturphänomene physikalisches spielzeug & freihandversuche spektralfarben sonne
H. Joachim Schlichting. Physik in unserer Zeit 55/4 (2024) S. 204 Eine vom Sonnenlicht durchstrahlte Wasserflasche bricht, streut, reflektiert das Licht und zeigt dies in farbigen Phänomenen. Eine transparente Plastiktrinkflasche steht auf der Fensterbank im Sonnenlicht. Dieses fällt etwas nach links verschoben von vorn durch das Fenster ein. Abges... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Lichtdramen 21.04.2023 21:55:41

malerei staatsbibliothek berlin engel lichtbrechung tiergarten fotografie hans sharoun der himmel über berlin bibliothek potsdamer straãŸe seeschlacht potsdamer straße
Nachdem ich am späten Nachmittag dieses herrlichen Frühlingstages durch den Tiergarten nach Hause geradelt war, im Erkerzimmer auf Opas (und inzwischem meinem) Lieblingssessel Platz genommen hatte und der frisch gebrühte Kaffee gerade sein Aroma entfaltete, da begann es mit einem Mal linkerhand zu leuchten. Hemdgroße Lichtflecken standen auf der de... mehr auf derdilettant.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Mai 2023 01.05.2023 00:00:00

schatten dämmerung strukturbildung, selbstorganisation & chaos monatsrätsel lichtbrechung energie und entropie projektion physik im alltag und naturphänomene tropfen mond sonne wasser dã¤mmerung
Wo und wie kommt es zu diesen Kristallen? _________________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats April 2023 Frage: Blickt man auf die Sonne oder den Mond? Antwort: Wenn man nicht auf den Kontext achtet, könnte es sowohl der Mond als auch die Sonne sein. Vom Mond... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Natürliche Lichtmalerei 06.07.2022 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n lichtbrechung blã¤tter physikalisches spielzeug & freihandversuche strukturbildung, selbstorganisation & chaos schatten kaustik blätter naturschön
Zu erkennen ist der Rand eines Blatts. Dass es sich um ein Teichrosenblatt handelt, ist schon etwas schwieriger auszumachen. Und dass die skurrilen geschwungenen Formen der Schatten eben dieses Blatts ist, der durch das Sonnenlicht auf dem flachen hellen Boden eines Beckens geworfen wird, scheint den Regeln der geometrischen Schattenbildung sogar z... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Geheimnisvolle Gewächse 05.12.2022 00:00:00

abbildung physik im alltag und naturphänomene spiegelnde reflexion lichtbrechung kondensation wasser tropfen
An dieser schrägen Wand sprießen Gewächse besonderer Art in allen Größen. Die inneren Mycele erinnern an sich ausbreitende Pilze, nur dass hier alles mit einer zarten Haut bedeckt zu sein scheint. Wenn es keine Pflanzen, Pilze oder Tiere sind, die uns hier durch ihre schiere Zahl und Formenvielfalt beeindrucken, fragt sich, worum es sich wirklich &... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rasterrefraktion 09.01.2021 19:39:57

architektur lichtbrechung 2020 alle fotos street abstrakt glas farben
Bild-Informationen: Name: Rasterrefraktion Datum: Juli 2020 Kommentar: Meditatives Anschauungsobjekt oder doch nur Sicherhheitsglas? Who knows…... mehr auf ginjiblog.de

Eine Trinkflasche mit Regenbogenambitionen 09.07.2021 00:00:00

reflexion regenbogen dispersion lichtstreuung prisma lichtbrechung physik im alltag und naturphänomene spektralfarben physikalisches spielzeug & freihandversuche
Eine transparente Plastiktrinkflasche steht auf der Fensterbank im Sonnenlicht. Dieses fällt etwas nach links verschoben von vorn oben ein. Abgesehen von einer intensiven Lichtstreuung im oberen Bereich der Flasche, die so intensiv ist, dass die Details überstrahlt werden, fallen einige spektralfarbene Streifen auf. Zum einen fällt ein regenbogenfa... mehr auf hjschlichting.wordpress.com