Tag tusche
Tagebucheintragungen von Susanne Haun - Zeichnerische Notizen Juli 2024 und 2025
Ich habe nicht das gesamte Jahr 2024 gescannt
Meine Tagebucheintragungen sind mir sehr wichtig. Sie sind meine Sprache, meine Notizen durch mein Leben und meine Wegbegleiter durch mein Gesamtwerk. Jedes Stück ein Fragment, jede Eintragung ist ohne die ... mehr auf susannehaun.com
Projekt ohne Namen – #100 – das muss doch gefeiert werden! – Linolschnitt von Susanne Haun
100 - wie können wir das feiern?
100 Sätze sind zwischen Jürgen und mir hin und hergewandert, begutachtet und künstlerisch interpretiert und fortgesetzt worden.
Wie können wir das feiern? Mit einer gemeinsamen Ausstellung? Vielleicht mi... mehr auf susannehaun.com
… all die Fotos im Netz. Gegen den Windhauch des Lebens. Da sein, und bleiben wollen. Es ist alles Windhauch, heißt es im 2. Kapitel, Vers 17 des Buches Kohelet in der Einheitsübersetzung der Bibel. Luther hatte das aus dem Hebräischen noch mit eitel übersetzt, damals in einer etwas anderen Bedeutung des Wortes. Passt hier […]... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Tagebucheintragungen von Susanne Haun - Zeichnerische Notizen Juli 2024, Dresden
Ich habe Dresden sehr genossen, wir hatten bestes Wetter (bis auf einen Regenschauer auf dem Weinfest) und genossen Wetter, Kultur und Essen. Hier noch nachträglich ein paar Fotos.
... mehr auf susannehaun.com
Im Sommer sind mehr Ausflugsschiffe auf der Spree als Autos auf der Autobahn. Es ist eine entspannende Art, Berlins Mitte zu erkunden. Der Besucher sitzt an einem Biertisch, es werden wie in einem Café Getränke serviert und der Dom, die Museumsinsel und das Regierungsviertel ziehen am Auge vorbei. Die Perspektive ist eine andere als […... mehr auf susannehaun.com
Juergens neuestes Künstlerbuch ist erschienen, bei Issuu. Es trägt den Titel “dieses Ding da”. Bitte hier klicken: dieses Ding da >>> [ … ] <<< Buchalov ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Mit Jürgens formalen Zeichnungen zur Null habe ich so meine Probleme. Sind die Nullen und Xse Symbole? Warum hängen sie an Schnüren und was wollen mir die grauen Flächen sagen? Ich taste mich in vier Schritten an eine Antwort heran. Ich benutze dazu den Füller und das dünne Skizzierpapier. Diesen Zeichnungen soll noch eine mit […]... mehr auf susannehaun.com
Mit 12 Jahren las ich das erste Mal den Epos “Der Herr der Ringe” von Tolkien. Ich besitze die drei Paperbacks im grünen Schuber immer noch. Der Engländer Tolkien verarbeitete in seinem Epos den 2. Weltkrieg, der damals tobte. Als wir den 3. Teil des Epos auf DVD sahen, versuchte ich auch immer wieder Parallelen […]... mehr auf susannehaun.com
Der Fernsehredakteur Dieter Menninger (1921 – 2007) schrieb 1992 das Protokoll eines Schlaganfalls, lerne Abschied nehmen. Erschreckend fand ich, wie wenig sich offenbar in der Behandlung der Patienten im Krankenhaus geändert hat. Wer einmal im Krankenhaus war, der wird vieles der Tatbestände des Buchs in der Bahndlung von Pers... mehr auf susannehaun.com
Ich war auf “Googas Boote” gespannt, auf den Arbeitsfortschritt, und war mehr als überrascht als ich heute im Atelier “Zelle k5” sah, dass sich Juergen an seiner “Nullkiste” festgebissen hatte. Es sind schon Probedrucke entstanden, die heute dazu geführt haben, … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Es ist zur Zeit herrlich ruhig und ich erhole mich gut. Dabei schaue ich auch gerne den einen oder anderen Beitrag im Fernsehen. Mit dem WLAN-Fernsehen ist der Zuschauer völlig unabhängig von Sendezeiten und ich schaue gerne die Dokumentationen in ZDF Info, Arte oder Phönix. Die heutigen Skizzen sind bei einem Fernsehkonzert der Berliner Philharmon... mehr auf susannehaun.com
Heute began ich die zweite Version des Urteils des Paris. Dieses Mal stehen der Apfel und die Apfelblüten noch mehr im Vordergrund.Einsortiert unter:Ausstellung, Galerie Vinogradov, Zeichnung... mehr auf susannehaun.com
Juergen kann ohne die kleinen Blankbooks nicht sein. Ständig landen auf den Seiten mit Hilfe eines Fineliners kleine Skizzen. Das seien kleine Gedankenfetzen, die eine Form bekämmen, sagt er. Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Hier die restlichen Boote aus der Serie “Herrn Googas Boote”. Die Zeichnungen sind auf Jürgens Wohnmobilfahrten in diesem Jahr entstanden und wurden nun im Atelier “Zelle k5” entgültig zu Wasser gelassen. Das soll ich von ihm sagen. >>> [ Herrn Googas … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Die Gebärmutter als Null und Jürgens käferartiges Gebilde waren die Inspirationsquelle für meine heutige Antwort auf Jürgens Zeichnungen zum Thema Null. Als erstes habe ich Jürgens Zeichnungen mit dem Füller auf dünnem Papier ergründet. Dabei habe ich Elemente aufgenommen und wieder fallen gelassen. Mit dem Füller und Tintenpatronen entstehen schne... mehr auf susannehaun.com
Juergen und Susanne werden jetzt aber sehr technisch, habe ich gedacht als ich vor Tagen Jürgens Zeichnungen sah. Jetzt umkreisen sie in ihrem zeichnerischen Zwiegespräch “die Zahl Null” und die mathematische Menge, die leere Menge. Und die “Eins” taucht auf. Susanne … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Meine Auseinandersetzung mit Hegel schlägt Wellen. Mein guter Künstlerfreund Jürgen alias Buchalov (siehe hier) rief mich letzte Woche an und bemerkte, dass er meinen Blog sofort schließen würde, wenn er das Wort Hegel lese. Das ist ganz klar auch eine Reaktion, ähnlich, wie die von Xenia (siehe hier), der Poetin und Kunsthistorikerin, die in Faceb... mehr auf susannehaun.com
Jürgen sendete mir letzte Woche drei Arbeiten, deren Beantwortung ich bis heute aufgeschoben habe. Beim Betrachten seiner Arbeiten muß ich sofort an die Matrix denken. Sind wir nur Gehirne in einem Tank und bilden uns ein, die Welt zu erleben und Herr unserer Geschicke zu sein? Spielen uns Unbekannte mit uns Tic Tac Toe? […]... mehr auf susannehaun.com
Juergen will gerne das schräge Bild, schräg im Sinne von unangepasst, gegen den Strich gebürstet, eckig, dreckig, formale Grundsätze missachtend. So etwas halt. “Ich kann aber auch brav”, sagte er heute morgen zu mir und zeigte mir einige Ergebnisse aus dem … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
“Das Haus hat allen zu gefallen. Das Kunstwerk keinen. Die Kunst will die Menschen aus ihrer Bequemlichkeit reissen, das Haus hat der Bequemlichkeit zu diesen.”² Adolf Loos war österreichischer Architekt, Architekturkritiker und Kulturpublizist. Er gilt als einer der Wegbereiter der modernen Architektur. _________________________... mehr auf susannehaun.com
Meine letzten Zeichnungen zum Thema Null führten bei Jürgen zu mehr oder weniger großen Verwirrungen. “sie verlangt ihm einiges ab”, steht in seinem Blog. Was ist Dokumentarismus in der Kunst? Ich verstehe den Dokumentarismus mit einem Augenzwinkern. Ich dokumentiere etwas künstlerisch, was es in der dargestellten Art und Weise nicht gi... mehr auf susannehaun.com
Meine erste Version des Urteil des Paris inspiriert mich zu weiteren Versionen, die folgen werden.Einsortiert unter:Akt, Galerie Vinogradov, Zeichnung... mehr auf susannehaun.com
“Susanne produziert ganz schön” meinte Juergen eben zu mir. Der zeichnerische Dialog fließe flott daher. “Susannes Ideen sprudeln nur so.” Er aber wolle sich begrenzen, reduzieren, zum Kern vordringen. Tja die Null! Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Als Klaus Harth und Juergen auf der “Buchalovs Freunde Tour” zusammengearbeitet haben. Bitte hier klicken: >>> […] <<< Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Für jeden Menschen ist die Geburt das Jahr Null. Der Beginn des Lebens auf dieser Erde. Die Gebärmutter habe ich als 0 gesehen. Sie ist die Antwort, auf Jürgens (siehe hier) reduzierte Zeichnungen, die er mir wiederum als Antwort auf die momotheisteistische Religion sendete. Dass ich die Gebärmutter als Null gesehen habe, ist Gerdas Kommentar [R... mehr auf susannehaun.com
Ein weiteres zeichnerisches Zwiegespräch hat begonnen. So nennen die Beiden das. Schon vor Tagen. Dies sagte Juergen heute zu mir. Susanne Haun und er würden sich nun mit Hilfe ihrer Zeichnungen über das Thema “das Jahr Null” unterhalten. Ich merkte, dass Juergen aufgeregt war. … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Am Wochenende bin ich die Treppe herunter gekommen und habe im Hausflur in der “Tauschecke” den Band 1 des Brockhaus gefunden. Die alten Lexikas haben im Zeitalter des Internets ausgedient. Aber das jemand sich einzig von Band 1 trennt, das habe ich noch nicht erlebt. Im Erdgeschoss bei uns im Hausflur findet eine rege Tauschbörse [R... mehr auf susannehaun.com
Langsam wird es ernst. Ich benötige mehr Zeit für meine Bachelorarbeit. Deshalb heute auch ein paar Skizzen aus der Uni. Es macht mir Freude, in einfachen Linien im Hörsaal zu skizzieren. Manche Zuhörer sitzen, ohne sich zu bewegen während andere nicht aufhören, sich zu bewegen. So ist es auch bei den Referenten. Meistens […]... mehr auf susannehaun.com
Vom 8. März bis zum 7. April 2016 zeigt die Galerie Vinogradov Bilder (siehe hier) zum Thema “Ideale der Schönheit”. Die Künstlerinnen Zaza, Rita Kashap, Anna Grau, Swetlana Frank und ich werden unsere Arbeiten zeigen. Die Ausstellungseröffnung findet am 8. März 2016 statt, der Frauentag ist ein perfekter Termin für die Ideale der Sch... mehr auf susannehaun.com
Ich hab gehäuft Bilder von Buckelwalen gesehen. Wieso? Kann mir keiner sagen. Ich hab dann eben einen Hai. Mit Farbe kann ich aber irgendwie nicht überzeugen Zuerst läuft es gut, und dann schwämpt sie mir mir auseinander. Dabei war er aber immer schön nass. Irgendwas mach ich falsch.... mehr auf clawsink.wordpress.com
Wir saßen im Atelier, tranken eine Tasse Kaffee und gönnten uns zwei Scheiben vom Weihnachtsstollen. Und Juergen erzählte mir von seinen neuesten Antworten auf Susanne Hauns Blätter, und dass er einen oder zwei Schritte zurückgegangen sei. Zurück zur Null als Moment vor … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Es ist wieder soweit. Narzissen werden in jedem Supermarkt angeboten. Obwohl ich jedes Jahr Narzissen zeichne und dachte, nun sei es genug damit, habe ich auch dieses Jahr wieder zu Feder und Tusche gegriffen, um die ersten Narzissen zu zeichnen. Hier sind ein paar vergangene Narzissen. Einsortiert unter:Blumen und... mehr auf susannehaun.com
Gegenstand der heutigen Besprechung der Kindernische ist ein außerordentlich farbintensiver Bilderbuchschatz, der Ende Januar im unabhängigen Verlag Mixtvision erschienen ist. Wie mir »Im Land der Wolken« gefallen hat, möchte ich euch nun berichten.... mehr auf buechernische-blog.de
Im Mai 2015 war das Thema der Zeitschrift brand eins “Schwerpunkt Ziele” – wo willst du hin?* Ich finde, es ist auch für mich wieder einmal an der Zeit, zu überlegen, wo ich hin will. Wurde ich vor 20 Jahren gefragt, wo ich mit meiner Kunst hin will, so sagte ich immer: “In […]... mehr auf susannehaun.com
“Susanne produziert ganz schön” meinte Juergen zu Buchalov. Produziere ich viel? Ich habe nicht das Empfinden. Ich habe eher das Gefühl, dass ich mich noch um den Themen-Kreis-Null drehe! Aber das ist nicht schlimm, dann drehe ich mich halt um die Null. Die letzten beiden Zeichnungen Jürgens erinnerten mich sofort an den dummen [̷... mehr auf susannehaun.com
Beim Pechsee des Teufels aus Dantes göttlicher Komödie habe ich auf die Farbe Blau gesetzt. Variert habe ich in den Formaten 25 x 25 cm, 50 x 70 cm und 15 x 15 cm. Es ist nicht einfach, sich immer wieder auf ein neues Format einzulassen. Nach den beiden blauen Arbeiten griff […]... mehr auf susannehaun.com
“Das Problem, ein Blatt in Besitz zu nehmen, habe ich nie gehabt. Ich bin ein permanenter Zeichner. Alles, was ich vor Augen hab’, oder auch das, was mir durch den Kopf geht – es gib immer so viel zu zeichnen. Und wenn das Blatt schon mal befleckt ist, dann kann man auch gleich darauf schreiben.”² […]... mehr auf susannehaun.com
Jimi ist der Hund von Marion. Er bekommt die Knochen unserer Familie.🙂 Einsortiert unter:Tiere, Zeichnung... mehr auf susannehaun.com