Tag berge
Wir sind in den Herbst gehüpft. An der Küste ist es wohl immer noch warm und spätsommerlich, wie ich einigen Beiträgen in den einschlägen Sozialen Medien entnehmen kann, hier oben in den Bergen ist es pünktlich zum Herbstanfang auch Herbst … Weiterlesen U... mehr auf aufildesmots.biz
Aus aktuellem Anlass ein kurzes Intermezzo, frisch wie die Bergluft, gestern und heute erlebt. Und vier neue Wanderweisheiten habe ich auch ergänzt. Es gibt Aufstiege, die muss man jetzt nicht unbedingt machen. Zum Bespiel wenn eine Standseilbahn hochfährt und der … ... mehr auf tinkakartinka.wordpress.com
Die Kuh auf der Alm muhte: „Ehrlich,die Aussicht ins Rheintal ist herrlich!Hier bleib ich sitzen,erhol mich vom schwitzen,der Aufstieg war nämlich beschwerlich.“... mehr auf brigwords.com
Vielleicht ist einfach immer Tag drei der übelste, vollkommen unabhängig vom Wetter. Jedenfalls beschloss ich meinen nassen Schuhen keine Beachtung zu schenken und machte mich auf den Weg. Die Berggipfel waren immer noch im Nebel. Sie tauchten aus der Wolkenwatte … ... mehr auf tinkakartinka.wordpress.com
Ein 12 von 12 aus den Bergen hat es meines Erachtens noch nicht gegeben, oder zumindest schon lange nicht mehr. Der heutige Tag ist untermalt von osteuropäischer Folkloremusik; die Bauarbeiter, die heute hier arbeiten, kommen aus Moldawien und wenn sie … Weiterlesen ... mehr auf aufildesmots.biz
GeologieDer grosse Felsriegel heisst Kirchet, ein im Tal querliegender Kalkberg. Er trennt als natürliche Grenze die beiden Gemeinden Innertkirchen und Meiringen. Versteinerte Korellen und Schalentiere weisen auf eine Überflutung des Gebietes inder Kreidezeit vor cirka 130 Millionen Jahren hin. Dieser Felsriegel aus hartem, festen Kalkstein entstan... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Die beiden Jungs (Studenten?) liessen sich total erschöpft und mit hochroten Köpfen auf die Holzbänke fallen. Ihre Rucksäcke waren enorm gross und schienen sehr schwer. Augenscheinlich das Doppelte von meinem Gepäck. Es stellte sich heraus, dass sie die Jungs im … Weit... mehr auf tinkakartinka.wordpress.com
Es ist immer noch Sommer in den Bergen! Die Schulferien sind zu Ende und für mich beginnt die schönste Zeit für mehrtägige Bergtouren mit Hüttenübernachtung. Dem DAV bin ich echt dankbar für sein unlängst online gestelltes Tool, welches auf einen Blick anzeigt, auf welchen ... mehr auf allgaeueralpen.com
Der Morgen war kühl und kitschig. Aufstehen, Kaffee und Porridge und dann schon kurz nach Sonnenaufgang weiterziehen! Die Welt gehört mir so früh am Morgen. Und es gibt nichts schöneres, als loszulaufen. Alles dabei, ich kann gehen, wohin ich will. … Weiterlesen ... mehr auf tinkakartinka.wordpress.com
Hier kommt noch etwas nachgetragene Berg-Berichterstattung vom 15. August. Spätestens jetzt am hochheiligen 15. August, Maria Himmelfahrt, Ferragosto in Italien, definitiv Ferienhöhepunkt, sind alle anderswo, wo es dann übervoll und laut ist. Meer, Berge, ganz egal. In abgelegenen Buchten gibt … ... mehr auf aufildesmots.biz
Ich bin ganz ehrlich. Ich habe selten solch stimmige und atemberaubende Hochzeitsfotos gesehen wie die von Sandra und Gernot. Wie groß kann eine Liebe sein? Wie tief gehen echte Gefühle? Bei diesem Brautpaar spürt man die Liebe zum Schnee und zu den Bergen wirklich in jedem einzelnen Bild, in jedem noch so kleinen Detail ihrer […]
T... mehr auf hochzeitswahn.de
Nun ist er da, der Regen. Ein zweiter Tag mit dunklen Wolken und freundlichen Regenschauern. Nicht zu viel, nicht zu gewaltvoll, zumindest hier bei uns. Sehr angenehm. Abgekühlt hat es auch, schnell reiße ich die Fenster auf, um einmal richtig … Weiterlesen ... mehr auf aufildesmots.biz
Es donnert, Wind kommt auf, der Himmel hat sich, zumindest hinter dem Haus, verdunkelt. Auf der anderen Seite ist es aber noch hellblau-bewölkt. Ein paar Tropfen Regen sind gefallen, es roch so typisch nach Sommerregen, und gerade habe ich “geruch … ... mehr auf aufildesmots.biz
Unsere kleine Tour hat uns nach Innsbruck gebracht. Im tollen Hotel Kawendel hatten wir Station gemacht. Das Frühstücksbuffet war einfach klasse. Unser Tag war mit 36 Grad nicht gerade kühl in diesem Tal. Das touristische Highlight, welches ich beim Media Monday genannt hatte, war dieser Sightseer. Dieser Bus fährt eine riesige „Achterbahn... mehr auf wortman.wordpress.com
Es ist ein großer Sommer. Mehr als das. Wir erleben gerade erneut eine Hitzewelle, eine Canicule, nach dem 15. August ist das eher selten. In ganz Südfrankreich wurde “alerte rouge” ausgerufen, also die höchste Warnstufe: “Bleiben Sie tagsüber drin, meiden … Weiterlesen ... mehr auf aufildesmots.biz
Die Gelmerbahn ist eine der steilsten offenen Standseilbahnen in Europa (dieser Rekord erinnert ein bisschen an „Die ultimative Chart-Show“ und „Die besten Italo-Schlager der 70er Jahre, die Männer mit Sternzeichen Waage gesungen haben“…). Auf der […]... mehr auf langweiledich.net
Ich erzähle Ihnen einfach so ein bisschen weiter aus der Sommerfrische. Es werden kürzere Texte, die dann vielleicht auch wieder (für manche) überraschend enden, aber, das mögen Sie mir verzeihen, anders geht es gerade nicht. Die Innentemperatur liegt derzeit bei … Weiterlesen ... mehr auf aufildesmots.biz
Gerade habe ich das Wort “Sommerfrische” in der französischen Übersetzung gesucht: es heißt villégiature (gesprochen etwa: willehschiatühr), für den Fall, dass Sie mal jemanden beeindrucken wollen mit originellem Vokabular. Es handelt sich um einen längeren Aufenthalt in den Bergen oder … ... mehr auf aufildesmots.biz
Ich bin schon sehr gespannt, wie es mir gefällt. Wir haben eine Mietwagenrundreise geplant. Ankunft Muskat mit turkish Airlines über Istanbul. Drei Tage Muskat 2 Tage Mussanah 2 Tage Nizwa 2 Tage Berge (Hotel the View) 1 Nacht Wüste 1 Nacht Wadi 1 Nacht Muskat Flug Salalah Oman Air 7 Nächte Salalah Rückflug Muskat Tageshotel … ... mehr auf chriss823.wordpress.com
Ich rede da sicher nicht nur von mir. Aber wie mein Körper bei der Arbeit viel rumsitzt und nur der Kopf arbeitet und ich gehe vor allem über Asphalt morgens und abends Total etwa 10‘000 Schritte und im Juli bin ich sehr wenig gejoggt. Spaziergänge mit bis zu 80 Höhenmetern, machen wir abends auch ab…... mehr auf anneinsideoffice.wordpress.com
Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 60 x 90 cm, 1995. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
Wir sind in den Bergen. Gestern gab es eine „leichtere“ Wanderung, heute dann eine richtige. Wir sind, gemäss Apple Watch 599 Höhenmeter den Berg hoch. Und auch wieder runter. Hoch ging es sehr gut, wir liefen ruhig und konstant hoch. Wir sahen von sehr nahe junge und ältere Murmeltiere und einen Grasfrosch. Die Temperatur war…... mehr auf anneinsideoffice.wordpress.com
Ich beschrieb euch vor einer Woche, wie wir in froher Runde zu einer Wanderung aufbrachen. Nun zum zweiten Tag der Tour: Nachdem wir vom Schlafsack aus den wolkenverhangenen Sonnenaufgang für nicht würdig hielten, uns aus den Federn und zum Stativ zu jagen, brachen wir spät dann auf. Bis Mittags hielt sich eine dichte Wolkenschicht. Am ... ... mehr auf jakob-thoboell.de
…wollen wir ziehen, zu den Bergen und den Seen. / Wollen neues Land erleben, woll’n auf Fahrten gehen. Lieder wie dies auf den Lippen zogen wir vor fast einem Monat in einem kleinen Treck von Kleinbussen mit fast 30 Jugendlichen nach Norwegen. Nach langer Reise, danach noch einer zweiten Fahrt, meinem Abschied und Umzug von ... ... mehr auf jakob-thoboell.de
Eigentlich wollte ich darüber einen größeren Artikel schreiben, aber meine letzten Ausflüge dort hin sind bald ein ganzes Jahr her. Also nur mal kurz ein Bild. Aufgenommen am 17.06.2012. Im Tal über 30° C, am See noch ca. 20° C … Weiterlesen →... mehr auf stefanholl.wordpress.com
Heute nehme ich euch mit zum Stausee Lac d’Émosson. Er liegt nahe der französischen Grenze und ist u. a. durch drei verschiedene Bahnen zu erreichen. Dies erscheint uns sehr interessant, also warum nicht. Es muss ja nicht immer Wandern sein. 😉 Wir fahren also wieder hoch zum Col de la Forclaz, von wo es hinab […]... mehr auf allesistgut.wordpress.com
© Jo Wolf, Cévennes, Southern France, May 2009... mehr auf klapperhorn.wordpress.com
Die letzte Nacht war sehr kurz, da wir zum einen heute gleich bei Sonnenaufgang wieder aufgebrochen sind und zum anderen wurde uns eine Stunde geklaut. Wir haben die Calgary-Zeitzone erreicht. Das heißt, die Uhr wird 1h vorgestellt. Der Zeitunterschied zu Deutschland beträgt nur noch 8h.
Bis zu unserem Ziel, dem Jasper Nationalpark, waren es gute... mehr auf unsere-kanadareise.de
Col de la Forclaz. Vor unserem Urlaub im Schweizer Wallis im letzten Sommer stieß ich auf einen Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung über den Berg Mont de l’Arpille. Er wird dort als nahezu unbekannter Berg beschrieben. Oft links liegen gelassen, obwohl er gut erreichbar ist, allein steht und vom Gipfel eine absolut grandiose Aussicht […... mehr auf allesistgut.wordpress.com
Top-Snowboarder Snowboarder Travis Rice zeigt seine Künste auf seinem Snowboard. Hat einige schöne weite Sprünge, die mir sehr gut gefallen. Verwandte Beiträge: Didier Cuche ist Schweizer des Jahres 2011 Speed SKI-Weltmeister Wow, Extrem-Ski-Talente pur
Der Beitrag ... mehr auf ausdauer-erfolg.ch
Dreiunddreissig Jahre war ich damals und Arzt im Westen von London. Ich hatte mich mit viel Erfolg über verschiedene schwierige Assistentenstellen in Wales allmählich zu einer eigenen Praxis...
[[ Das ist nur ein Auszug. Besuchen Sie meine Webseite, um Links, weitere Inhalte und mehr zu erhalten! ]]... mehr auf aventin.blogspot.com
Suchen Sie Erholung im Grünen? Schätzen Sie das natürliche Material Holz und lieben Sie die Natur? Dann sind Sie hier genau richtig. Das Ferienhaus „Am Kolm“ bietet Ihnen abseits des herkömmlichen Massentourismus eine Oase der Ruhe und Entspannung. Familie Klokar heißt Sie herzlich willkommen!... mehr auf amkolm.wordpress.com
Heute möchte ich euch 7 unvergessliche Erlebnisse und Ausflugsziele in der Schweiz vorstellen! Ein Abstecher in eines der deutschen Nachbarländer ist immer wieder ein schönes Erlebnis. Auch wenn zum Beispiel…... mehr auf lilies-diary.com
Häuschen am Pass Col du Grand St. Bernard (2.473 m) wo sich die Schweiz und Italien treffen. Cabin at Col du Grand St. Bernard (2.473 m) where Switzerland and Italia met. Da bin ich wieder. Vollgepackt mit Eindrücken von vielen Wanderungen, wahnsinnigen Aussichten, pittoresken Städtchen und Dörfern, Muskelkater, leckerem Speis und Trank und dem Übe... mehr auf allesistgut.wordpress.com
Dreiunddreissig Jahre war ich damals und Arzt im Westen von London. Ich hatte mich mit viel Erf... mehr auf blog.aventin.de
Dieses Jahr ging es für uns nach Italien – genauer gesagt nach Südtirol. Das letzte Mal war ich wohl vor rund 20 Jahren in der Nähe der Alpen gewesen. Daher war vieles für mich neu und musste geplant werden. Die Reise wollten wir mit unserem 4 Jahre jungen Qashqai unternehmen. Einfach weil ein Flug in den Süden […]... mehr auf sebastian-michalke.de