Tag fastenspeise
Der Aschermittwoch ist der Auftakt der Fastenzeit. Das Fischessen am Aschermittwoch hat eine lange Tradition und ist eng mit der christlichen Fastenzeit verbunden. Aschermittwoch markiert den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit, in der Gläubige sich traditionell in Verzicht üben, insbesondere auf Fleisch. Diese Praxis geht auf die katholische Kirche z... mehr auf redaktion42.com
Natürlich sind wir immer noch am Probebacken für die Zwischenprüfung. Diesmal haben wir uns an feinen Lachsminitörtchen versucht. Die hätten auch in mein Buch "Minitörtchen" gut gepasst!... mehr auf schoenesleben.eu
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein Der Reisebecher (2:47) Conrad Ferdinand Meyer (1825 – 1898) Gestern fand ich, räumend eines lang vergessnen Schrankes Fächer, Den vom Vater mir vererbten, meinen ersten Reisebecher. Währenddes ich, leise singend, reinigt ihn vom Staub der Jahre, Wars, als höbe mir ein Bergwind aus ... mehr auf lyrik-klinge.de
Eine deutsche, christliche Fastenspeise aus dem 15. Jahrhundert - ein süßes Dessert aus Trockenfrüchten. Oder auch: Warum glitzert meine Küche gülden?
Related posts:
... mehr auf magischer-kessel.de
Vielleicht sind Maultaschen ja wirklich nur eine Variante der italienischen Ravioli. Das weiß man nicht so genau und darüber wird auch seit langem und ohne wirkliches Ergebnis diskutiert. Ist ja eigentlich auch völlig egal, ob die Italiener ihre Ravioli von den Schwaben abgeguckt haben – oder ob die Schwaben sich für ihre Maultaschen von d... mehr auf maison-malou.de
Natürlich sind wir immer noch am Probebacken für die Zwischenprüfung. Diesmal haben wir uns an feinen Lachsminitörtchen versucht. Die hätten auch in mein Buch "Minitörtchen" gut gepasst!... mehr auf cafeschoenleben.de
Zutaten 2 Eier 5 dkg Mehl Milch nach Bedarf Salz 10 dkg Brot 10 dkg Topfen Butterschmalz Das Brot kleinwürfelig schneiden. Eier, Milch und Salz zu einem eher flüssigen Schmarrenteig verrühren. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Wenn das Schmalz heiß ist, den Teig hineingeben und die Brotbröckerl darauf verteilen. Nach dem Wenden mit zwei Gabel... mehr auf lovntolerin.com