Tag sich_zeigen
„Geliebt wirst du einzig, wo du dich schwach zeigen darfst, ohne Stärke zu provozieren.“ Theodor Adorno Sich zu zeigen, erfordert Mut. Man macht sich verletzbar. Was, wenn der andere das ausnutzt? Was, wenn die Reaktion auf die eigene Offenheit eine Wunde schlägt? Wie oft verstecken wir uns deswegen hinter Masken und Floskeln, tarnen Schwächen mit ... mehr auf denkzeiten.com
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein Schwüle (0:19) Conrad Ferdinand Meyer (1825 – 1898) […] Eine liebe, liebe Stimme ruft Mich beständig aus der Wassergruft – Weg, Gespenst, das oft ich winken sah! Sterne, Sterne, seid ihr nicht mehr da? […] Fingerhütchen 1:34) Conrad Ferdinand Meyer (1825 – 1898) Li... mehr auf lyrik-klinge.de
Der Film hat mich berührt. Hernach haben wir Bier getrunken mit Anderen, die Räder stehen im Keller. K, magst du noch? Ich möchte dir was zeigen. Wir gehen nach Nebenan. K, was siehst du? Landschaftsverwoben ein Frauenpaar. Wo? Ist das so offensichtlich? Mmm. Nah hier, ich zeige. Mmm. Sie könnten kosen. Wie kommst du drauf? […]... mehr auf kaethemargarethe.wordpress.com
Vor meinem Urlaub sprach ich mit Maren Martschenko, die uns zur Zeit beim Branding für unser neues Website-System hilft, über Schreibblockaden und wie man sie überwinden kann. Maren meinte, generell entstehen Blockaden dadurch, dass wir Angst haben, dass das Ergebnis nicht perfekt wird. Wir schrauben und feilen, oder fangen im schlimmsten Fall gar ... mehr auf web-haeppchen.de
In den letzten Tagen sinnierte ich öfter darüber, woran es eigentlich liegt, dass so viele Beiträge hier von mir es gar nicht über den Entwurfsmodus hinaus schaffen. Eigentlich bin ich mit meinem Schreibstil ganz zufrieden (obwohl es Menschen gibt, da fallen mir die Augen aus dem Kopf vor Staunen, so gut können die das). Ist […]... mehr auf web-haeppchen.de
…………..danach wird sich doch gezeigt 🙂... mehr auf fotobilderspass.wordpress.com
Da ich nie das gewollt, was ich gesollt, Ward meinen Wünschen Achtung nie gezollt. Da alles, was Er will, das Rechte ist, Ist Unrecht alles das, was ich gewollt. aus: Omar Khajjam, „Die Sinnsprüche Omars, des Zeltmachers“ Der Vers hätte … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Jean Klein war in vielen künstlerischen Dingen ein echter Meister. Er sagte, dass die Grundlage deiner Natur Wunschlosigkeit ist. Es gibt überhaupt keinen Wunsch, weder Wunsch noch keinen Wunsch. Die Wunschlosigkeit dessen, was-du-bist. Und von dort steigt der Wunsch auf … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Wenn du hier schon länger mitliest, ist dir bestimmt aufgefallen, dass sich sowohl mein Schreibstil als auch meine Themen in den letzten Wochen verändert haben. Wenn du neu hier bist, wirst du es aber auch merken, sobald du im Archiv zu stöbern beginnst. Vielleicht irritiert dich das, vielleicht begrüßt du es oder lehnst es ab, […]... mehr auf web-haeppchen.de
Jean Klein war in vielen künstlerischen Dingen ein echter Meister. Er sagte, dass die Grundlage deiner Natur Wunschlosigkeit ist. Es gibt überhaupt keinen Wunsch, weder Wunsch noch keinen Wunsch. Die Wunschlosigkeit dessen, was-du-bist. Und von dort steigt der Wunsch auf … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Purpurnes Prunkgewand, Ehrentitel Auf kostbarem Papier Und Kupfergeld, Dreihundert Schnüre – So zeigt sich Dieser Meister; Doch wie arm ist sein Haus! Großartiger Anschein Deckt Lüge zu – Hinter allem Schein Ist nur ein Dieb. aus: Ikkyû Sôjun, „Im Garten … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com