Tag suchen

Tag:

Tag jiddisch

[Rezension] Kriminalroman *** Der Rabbi und der Kommissar – Du sollst nicht morden *** nicht schlecht, jedoch nicht ganz meins… 10.11.2021 21:23:10

spannung jiddisch rezension rabbi kriminalroman krimi michel bergmann unbezahlte werbung du sollst nicht morden judentum heyne verlag der rabbi und der kommissar
Michel Bergmann „Der Rabbi und der Kommissar – Du sollst nicht morden“ ************ Inhalt: „Henry Silberbaum ist kein Rabbi, wie er im Buche steht. Er liebt Kriminalromane, Polohemden, seine Espressomaschine und sein Rennrad. Aber auch seine Schüler und die Bewohner des Jüdischen Seniorenstifts in Frankfurt liegen ihm am... mehr auf books-and-cats.de

Pause 03.04.2018 00:27:29

alltag jiddisch frühstück familie allgemein mundart liebe pause freundschaft angst rührei leben
Es duftet nach Kaffee, als die Blase mich weckt. Der Himmel ist hell. L sitzt in der Küche, zeichnet. Mmm, du. Noch ohne Brille umarme ich sie, nehme einen Schluck aus ihrem Becher. Es duftet aus dem Ofen. Brötchen? Mmm. L bringt meine Brille. Die lag im Bad. Danke, ich habe sie nie nicht gesehen. […]... mehr auf kaethemargarethe.wordpress.com

Stolpersteine mit Judenhass 27.08.2018 13:08:39

nie wieder islam nachkomme synagoge religion demokratie siedlerin täter krieg heimlichtuerei judenhass judenstaat israelkritiker migration nazi jewish selbsthass stolperstein jiddisch semit chaya tal köln nichtjude imperium boykott muttersprache gehweg schule palästina narrativ mahnung israel monotheismus poller pflasterstein tod tal polizist akzent opfer jordanien türkisch lkw
Köln ist eine große und laute Stadt. Hier findet das Herz alles, was es begehrt, und was Ohren und Augen ablehnen. Die Kölner Innenstadt ist größer als manch eingebildete Provinzstadt. Nichtsdestotrotz fahre ich hin, da die Siedlerin Chaya Tal aus … Weiterlesen ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Go east: Elf Stunden und fünf Minuten Erfurt 29.04.2024 11:35:12

jiddisch freddie mercury thank you for travelling with deutsche bahn juri gagarin reisen erinnerungsorte go east bahn street art erfurt rock hudson #noafd september 2023 willy brandt ans fenster unterwegs kleine synagoge erfurt judentum gedenk- und bildungsstätte andreasstraße gegen jeden antisemitismus erfurt thüringen topf und söhne
Nimmt man in einer kleinen Landeshauptstadt Westdeutschlands den ICE um 05:12 Uhr via Frankfurt/Main und jenen zurück um 20:31 Uhr, zahlt man nicht nur überzeugende 27 Euro pro Fahrt, es bleiben auch elf Stunden und fünf Minuten zur Besichtigung von Thüringens Landeshauptstadt Erfurt. Und da sieht die Reisende Folgendes: Vor dem Bahnhof zunächst di... mehr auf danares.wordpress.com

Blogophilie Januar 2021 11.02.2021 14:00:24

kim jiyoung tipps sachbücher blogs lesen charles dickens japanischlerner saruman fernsehkind sachbã¼cher share the love passing bloggerkollegen jiddisch darth vader speculative fiction blognachbarn bloggen fantasy polarexpeditionen erasure bloggerlandschaft gelesen und fã¼r interessant befunden fankultur blogosphäre scifi sci-fi gelesen blogophilie science fiction künstliche befruchtung tolkien bridgerton a tale of two cities gelesen und für interessant befunden haiku blogosphã¤re blog historische korrektheit internet kã¼nstliche befruchtung empfehlungen mittelerde
Heute in der Blogophilie: Speculative Fiction, Haiku, Darth Vader, künstliche Befruchtung und Saruman … wann wird das alles schon mal in einem Satz genannt? 🙂 Auch wenn Lockdown und Wintereinbruch so ihre Spuren hinterlassen, weiß ich, dass ich mich für Eskapismus, schlauer werden und großartige Beiträge auf die Blogosphäre verlassen kann. Bi... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Netflix-Serie „Unorthodox“ im echten Leben: Mein Besuch in Mea Shearim 15.04.2020 10:37:01

kultur medien israel orthodoxe juden deborah feldmann juden unorthodox jiddisch jerusalem netflix mea shearim
Auf Netflix boomt gerade die Serie „Unorthodox“, eine Mini-Serie über eine orthodoxe Jüdin, die den „Ausstieg“ aus ihrem konservativen Leben schafft. Als Mitglied der DIG beobachte ich natürlich auch die Diskussion darüber, ob die Serie antisemitisch sei. Als Alltagssprache ist Jiddisch selten geworden – besonders noch bei ultra orthodoxen Ju... mehr auf teresaohneh.wordpress.com

Liedermacher Karsten Troyke mit starkem Auftritt vor der Berliner Gethsemanekirche 28.05.2022 10:11:45

andersdenkende oppositionelle impfentscheidung chansonsänger bella ciao maßnahmenkritiker kulturszene künstler sänger widerstandskämpfer wissenschaftsleugnung liedermacher 1989 impfzwang dissidenten prenzlauer berg apolut artikel regime-kritiker diktatur jiddisch kirche corona-maßnahmen querdenker grundrechte demonstration musikszene ddr anwohnerinitiative protest regimekritiker dissident musiker grundgesetz widerstand ns-zeit
Ein Beitrag von Eugen Zentner. Künstler gelten als sensible Wesen, deren Sinne in besonderem Maße ausgeprägt sind. Sie beobachten das gesellschaftliche Leben ganz genau und nehmen schnell Missstände wahr, vor allem totalitäre Tendenzen. Ob sie dagegen rebellieren, hängt dann von ihrem Mut und moralischen Kompass ab. Karsten Troyke hat ihn […]... mehr auf kenfm.de

Abraham Sutzkever in Nürnberg: „Die Blutströme liefen die Straße hinab, als wäre ein roter Regen herabgekommen.“ 23.10.2024 17:36:31

bücher jiddisch vilnius sachbuch naroczer wälder nationalsozialismus herman kruk shmerke kaczerginski jiddische literatur judentum hauptkriegsverbrecherprozess abba kovner ponar literatur abraham sutzkever jung-wilne wilna nürnberger prozesse
Am 21. Februar trifft Abraham Sutzkever nach einigen Zwischenstopps in Nürnberg ein. Was Abraham Sutzkever zuvor erlebt hat: Menschen werden aus ihren Häusern verschleppt. Erst fünftausend Menschen, dann zehntausend, noch einmal zehntausend und noch einmal so viele und viele mehr werden in den Wald getrieben und dort ermordet. Kinder werden an ihre... mehr auf danares.wordpress.com

Partisaninnen, Dichter und ein Knall in der Luft – Jüdischer Widerstand in Wilna 18.05.2023 10:00:27

abraham sutzkever literatur aleksander volkoviski six million germans wilna holocaust partisanen jüdische rache ponar rozka korczak judentum jost g. blum hirsch glik nicht nur worte nakam sonja madajsker abba kowner jiddische literatur witke kempner fpo widerstand jiddisch vilnius chaja schapira bücher shmerke kaczerginski zelda treger yung-vilne nationalsozialismus jüdischer widerstand papier-brigade shoah
Es ist ein Herbstabend, die Menschen flanieren durch die Straßen der Stadt. Auch Witke Kempner ist im Menschenstrom unterwegs. Bei einem Transformatorenkasten bleibt sie stehen. Der Kasten ist mit Ölfarbe gestrichen. Magnete halten hier nicht gut. Sie kratzt an einer Stelle die Farbe mit den Fingernägeln ab. Dann macht es Klack und die magnetische ... mehr auf danares.wordpress.com

Gestatten: Wolkenbruch. Mordecai Wolkenbruch. 26.12.2019 12:00:54

komödie drama religion das beste überhaupt bettina wortwitz familie jiddisch erste liebe liebe bücher humor büchergilde gutenberg erwachsenwerden judentum schweiz
Als noch recht ungeübtes Mitglied der Büchergilde Gutenberg werde ich jedes Vierteljahr wieder vom anstehenden Pflichtkauf aus dem Programm der Buchgemeinschaft überrumpelt. Ist es mal einfach im Angebot ein Buch zu finden, das mein Interesse weckt, blättere ich ein andermal etwas lustlos durch den Katalog. Als ich zuletzt in derart unmotivierter L... mehr auf inkunabel.wordpress.com

Barrie Kosky feiert die jiddische Operette New Yorks 14.05.2018 22:09:33

ikh bin a mame sholom secunda jiddisch vos geven iz geven un nito tif vi di nakht juden yid’l mit’n fid’l barrie kosky joseph rumshinsky helene schneiderman komische oper new york du bist dos likht fun mayne oyg’n meydele rozhinkes mit mandl’n picon oyg’n alma sadé farges mikh nit oy mame jiddische lieder shver tzu zayn a yid glik operette vi ahin zol ikh geyn? bin ikh farlib rumania komische oper berlin a bis’l libe alexander olshanetsky musik maz’l abraham goldfaden
Es ist ein Segen, wie offensiv Barrie Kosky seine Identität lebt. Der Australier, dessen Vorfahren Juden aus Ungarn, Polen und Russland waren, ist Intendant der Komischen Oper. Er ist bekennender Schwuler und hat kein Problem damit die Fülle seiner (Minderheiten-) Identitäten offensiv zu leben. Das ist ein Segen. Denn Barrie Kosky ist Teil einer Vi... mehr auf andreas-oppermann.eu

Der Bibliothekar, der es vor langer Zeit irgendwo einmal katalogisiert hat … 23.05.2020 10:45:33

jiddisch sprache kulturgut literatur
Ein schöner Aufsatz in der Deutschen Welle über „Jiddisch: Eine Sprache der Lebensfreude und des Gedenkens“. Wer möchte, kann beim Lesen auf Youtube die „Jiddischen Lieder“ von Zupfgeigenhansel hören – oder andere Klezmer-Stücke, die sich dort finden lassen. – Der Bibliothekar aus dem Titel? Der kommt ganz hinten... mehr auf log.netbib.de

Literarische-Fundstücke: deutsche Wörter in englischen Büchern (I) 07.09.2018 14:00:56

mrs dalloway naomi alderman understand paul auster seventy-two letters virginia woolf luftmensch deutsche wörter in englischen büchern jiddisch schnapps vs schnaps ted chiang literarische fundstücke gefunden in büchern the power literatur deutsch finden archibald ferguson kuriositäten englisch lesen was zum lächeln bringt schnapps schnaps story of your life and others 4 3 2 1 sprachgebrauch wortschatz
Neulich ging es hier schon mal um Fundstücke im wahrsten Sinne des Wortes. Nämlich das Finden der Passagen in Büchern, die die Aufschluss über den Buchtitel geben. Für solche Fundstücke muss man etwas geben, Zeit investieren, Aufmerksamkeit schenken. Und gerade, wenn der Buchtitel nicht vollkommen offensichtlich ist, fühlt es sich ein bisschen wie ... mehr auf missbooleana.wordpress.com