Tag gedankenstrom
Wenn Amateure sich um kulinarische Exzellenz bemühen, kommt Freude auf. Dann stehen die Profis staunend bis achselzuckend im Abseits und wähnen sich im Dilettantenstadel. Diejenigen jedoch, die aktiv werden im Geiste der gourmandisen Horizonterweiterung, die Erkenntnisse gewinnen wollen durch das eigene Tun und nicht allein durch passiven Genuss, e... mehr auf utecht.wordpress.com
Zu den Profiteuren der aktuellen Situation gehören nicht zuletzt viele Akteure des Wirtschaftssegments Ernährung. Sagte mir doch S. aus Eritrea, der mit einer sattbraunen Körperfarbe gesegnet ist, mit Neid erzeugender Haarpracht und einer Bauernschläue, die mich ein ums andere mal verblüfft, letzthin: “Du Joerg, ich arbeite jetzt weiß.”... mehr auf utecht.wordpress.com
Dieser letzte Text des Jahres 2015 könnte ein Loblied werden auf einen Laden, in dem ich nichts gekauft habe, bisher. Weil ich Weine nie im stationären Handel erstehe. Dennoch ist la vincallerie ein Genussort allererster Güte, die Inhaberin Surk-ki Schrade eine Frau mit Weitblick und weltzugewandtem Geschmack. Die nicht zuletzt mit dem Wein Salon N... mehr auf utecht.wordpress.com
Beim Überarbeiten der Blogroll – ein unerfreuliches, mühseliges, wenig zielführendes Unterfangen, das ich umgehend abgebrochen habe – kam mir Vietnam in den Sinn. Und zwar wortwörtlich: Ich konnte es schmecken, riechen, sehen, hören. Keine Reise hat mich je mehr beeindruckt, als dieser kulinarische Initiationsritus vor nun schon bald si... mehr auf utecht.wordpress.com
Kleine Achtsamkeitsübungen für zwischendurch, zum entspannen, abschalten und genießen.
The post Achtsamkeitsübungen für zwischendurch appeared first on Dörthe Huth.
... mehr auf doerthe-huth.de
Wir leben ja einigermaßen ländlich. Zur Verdeutlichung ist hier fotografisch einmal der Blick aus meiner Küche festgehalten. Das bringt neben allen möglichen Glücksmomenten auch einen nicht von der Hand zu weisenden Standortnachteil mit sich: die etwas prekäre Anbindung an die digitale Infrastruktur. „Schnelles Internet“ war bisher eine... mehr auf utecht.wordpress.com
Raum für Hilfe – Unterstützung für Flüchtlinge in Krefeld – so heißt ein Hilfsprojekt, mit dem der Flüchtlingsrat Krefeld aktuell auf betterplace.org Spenden sammelt. Bisher arbeiten die Ehrenamtler ohne eine eigene Anlaufstelle, ohne feste Adresse. Da der Flüchtlingsrat die wichtigste Institution ist, die das große bürgerschaftliche En... mehr auf utecht.wordpress.com
“There is no culture without mixture.” Im Kanton Uri hörte ich diesen schiefen Satz, vor ein paar Tagen auf einer Bühne des Festivals Alpentöne. Die südfranzösische Gruppe Du Bartas warf das Motiv ihrem eher zur nationalen Hermetik neigenden schweizerischen Publikum an den Kopf. Und forderte die wenigen Willigen zum Tanz – zu eine... mehr auf utecht.wordpress.com
Ganz schön bescheuert, in wie engen Zwiespalten ich mich bisweilen bewege als selbsternannter Besseresser und Internetvollschreiber in Sachen food & beverage. Da diffamiere ich gestern noch im sozialen Medium Nr. 1 konventionelle Landwirte als Raubbauern an der Natur, aus voller Überzeugung übrigens – und will gerade eben dann ein Foto po... mehr auf utecht.wordpress.com
Warum eigentlich is(s)t niemand von uns konsequent? Oder wer hat schon mal ein Restaurant verlassen, aus Protest, weil das einzige Wasser auf der Karte eine Nestlé-Marke war? Also eine von über 70 weltweit, zu denen so bekannte wie Vittel, S.Pellegrino, Aqua Panna, Perrier, Fürst Bismarck oder Aquarel zählen? Oder hat zumindest den Wirt gefragt, wa... mehr auf utecht.wordpress.com
Wie habe ich sie gehasst, die Langweiler, die ihr provinzielles Dasein schon in der Jugend mit Hüsch-Zitaten verbrämten. Weil sie wirklich nichts wissen und auch nicht erklären. Können. Damals nicht, heute nicht. Denen der alte Mann aus Moers samt Philicorda-Orgel Potemkinsches Dorf war für die eigene Inhaltsleere. Nun aber ziehen die Jahre über di... mehr auf utecht.wordpress.com
Was ich alles verpasst habe, während ich im Krankenhaus lag; den „Doppelwumms“ vom Piratenkanzler, „Goofy“ und Bubatz legal, die „Zeitenwende“ und den „Krisenmodus“, Klimakleber und Streikterroristen, RAF usw AfD, Wutbauern und Wagenknechte, deutsche Panzer in der östlichen Nähe und Kriegsschiffe im N... mehr auf wortlieb.wordpress.com
Goldene Blätter sind auch vergänglich Wenn wir einfach mal versuchen, die Gedanken zu stoppen, kommt genau das Gegenteil zustande, es rattert nur so im Oberstübchen und die Gedanken überschwemmen unser Hirn. Es gibt nur einen Weg um still zu werden, ich muss mich ausklinken aus dem Alltag, und innehalten und wie mache ich das? […]... mehr auf zentao.wordpress.com
Coco Schumann ist tot. Der große Swing-Gitarrist starb gestern im Alter von 93 Jahren in seiner Heimatstadt Berlin. Wer ihn nicht kannte, lese hier nach. Ich entdeckte erst in den unzähligen Nachrufen, dass häufig in der Setlist seiner Konzerte ein Song auftauchte, der mir bisher nur in der Version des ebenfalls anbetungswürdigen italienischen Band... mehr auf utecht.wordpress.com
In unserem täglichen Leben stehen wir oft vor Situationen, die Stress oder Verwirrung verursachen. Zum Beispiel bei der Arbeit: Eine Person erhält eine vage E-Mail von ihrem Chef. Anstatt um Klarstellung zu bitten, beginnt die Person sich Sorgen zu machen und sich negative Szenarien auszumalen. Wie etwa dass der Chef unzufrieden ist und man viellei... mehr auf whudat.de
Da ist einer gestorben, vor achteinhalb Monaten schon, einer, der mir wichtig war, obwohl ich ihm nie begegnet bin, wohingegen wir uns nahe gekommen sind, im Lesen, gegenseitig, kommentierend, als Blogger, als Menschen mit Geschichten, Freunde der Weisheit, Mitte Dezember ist er also gestorben, überraschend, wie ich gerade las, letztes Jahr, in Dui... mehr auf utecht.wordpress.com
Der Protagonist blickt in den Spiegel und reflektiert. Wer und was bin ich? Ich sehe einen Typen, der alle drei Wochen zum arabischen Friseur geht und den Bart stutzt. Ich sehe einen Typen, der locker gekleidet ist, auf kurzärmlig steht. Ich sehe einen Typen, der alles sein könnte. Slawe, Türke, Kaukasier oder Deutscher. Malocher, Kaufmann … ... mehr auf muromez.wordpress.com
Ein kurzer kulinarischer Hinweis für Niederrheinreisende und ein Tipp für diejenigen, die auch mal ein paar Kilometer zurücklegen für ein richtig gutes Essen: fahrt doch mal in den Naturpark Maas-Schwalm-Nette, an die Krickenbecker Seen, nach Hinsbeck. Gerade für Freunde der ländlichen Idylle und im Frühjahr besonders für Hobbyornithologen ist die ... mehr auf utecht.wordpress.com
Und dann gibt es diese Zufälle im Leben eines Foodies: Abends, an der Theke meines zweitliebsten Sushi-Restaurants, in der Landeshauptstadt, komme ich ins Gespräch mit meinem Nebenmann. Weil mich interessiert, was er da gerade isst. Battera-Sushi, meint er, Osaka-Style. Makrele mit Reis, gepresst. Und dann gerät er ins Schwadronieren, über Fischqua... mehr auf utecht.wordpress.com
Beim Wasserlassen der unerträgliche Gestank nach giftiggrüner Spargelvöllerei Der Mann mit dem Bauchladen voller 1000jähriger Eier im Zug zwischen Hue und Nha Trang Ein vergessenes Ferment im Garagenregal fast fliegt der Deckel vom Schraubglas bei Berührung Mein erster und einziger mäuselnder Wein Oder Weihnachten 1981 Im Treppenhaus einer Kölner M... mehr auf utecht.wordpress.com
An einem trüben, feuchtkalten Spätherbstmorgen gurgelt der alte 3er-Golf beim Anlassen noch ein paar Sekunden länger als sonst. Doch einmal auf Betriebstemperatur schnurrt er zuverlässig und lässt sich leichter Hand chauffieren auf den Baum bestandenen Landstraßen am linken, mittleren Niederrhein. Trier ist heute unser Ziel, die alte Lieblingsstadt... mehr auf utecht.wordpress.com
Es gibt nur das Eine, das als Alles erscheint. Das schließt auch den Verstand, ein mögliches Ich-Gefühl und eine Feedbackschleife, die nicht angehalten werden kann, mit ein. Wenn man erkennt, dass sie nicht gestoppt werden kann, wird normalerweise nach Lösungen … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Jahresendgedanken. Noch eine Liste also, in gewohnt verschwurbelter Manier jedoch. Viele Worte um meine kleine Welt. Zumindest um den öffentlich zugänglichen Teil davon. Die Liebe bleibt außen vor, das Leid auch. Gut, dass es beide gibt. Besser noch, dass beides ungleich verteilt mein Leben geprägt hat in 2017. Mein Blog Früher war hier mehr Musik.... mehr auf utecht.wordpress.com
Der Protagonist blickt in den Spiegel und reflektiert. Wer und was bin ich? Ich sehe einen Typen, der alle drei Wochen zum arabischen Friseur geht und den Bart stutzt. Ich sehe einen Typen, der locker gekleidet ist, auf kurzärmlig steht. Ich sehe einen Typen, der alles sein könnte. Slawe, Türke, Kaukasier oder Deutscher. Malocher, Kaufmann … ... mehr auf muromez.wordpress.com
Wenn ich ins Ausland reise, bereite ich mich vor. Besuche ich ein fremdes Land, so kaufe ich mir ein Buch, doch keinen Reiseführer, sondern eine möglichst zweisprachige Ausgabe eines dort ansässigen Schriftstellers oder einer Landespoetin. Dank einer sauberen Übersetzung kann ich mich auch in die Kultur jenes Landes vertiefen, welches ich bereisen ... mehr auf wortlieb.wordpress.com
Vor einer halben Stunde noch wollte ich einen heftigen Verriss bloggen. Über dieses neue Kölner Rooftop-Restaurant im Stilmix aus Hypermodernität und Vintage, wie er Common Sense zu sein scheint in der Gilde der Gastroraumausstatter in den 2010er-Jahren. Über diesen Versuch, eine ottolenghieske Küchenidee mit dem rheinischen Zeitgeist zu vermählen ... mehr auf utecht.wordpress.com
Eine Kontemplation, ein kathartischer Rückblick zum Wiedereinstieg, eine Betrachtung irgendwo zwischen GeDank und Gebet; ein Wiedersehen, ein Ankommen. Zuhause, sowie im Schreiben. ... mehr auf wortlieb.wordpress.com
An einem trüben, feuchtkalten Spätherbstmorgen gurgelt der alte 3er-Golf beim Anlassen noch ein paar Sekunden länger als sonst. Doch einmal auf Betriebstemperatur schnurrt er zuverlässig und lässt sich leichter Hand chauffieren auf den Baum bestandenen Landstraßen am linken, mittleren Niederrhein. Trier ist heute unser Ziel, die alte Lieblingsstadt... mehr auf utecht.wordpress.com
Immer häufiger fällt es beim Lesen von Speisekarten ins Auge: das gemeine „Bio-Ei“. Beim mittäglichen Streifzug durch die Kölner Restaurants und Cafes, egal welcher Preisklasse, scheint es mich bisweilen zu verfolgen. Wenn ein Koch oder Resturantleiter also ein Gericht wie „Aubergine vom Grill mit typisch israelischem Raucharoma; ... mehr auf utecht.wordpress.com
Vergangene Woche hat sich die bisher sehr erfolgreich arbeitende Bruderhahn Initiative (BID) entschlossen, sich fortan mit möglichst allen ethischen Fragestellungen der Nutztierhaltung auseinanderzusetzen. Bisher standen besonders das Schreddern oder Vergasen von männlichen Hühnerküken im Fokus des Vereins, der ursprünglich von norddeutschen Bio-Pr... mehr auf utecht.wordpress.com
Und dann gibt es diese Zufälle im Leben eines Foodies: Abends, an der Theke meines zweitliebsten Sushi-Restaurants, in der Landeshauptstadt, komme ich ins Gespräch mit meinem Nebenmann. Weil mich interessiert, was er da gerade isst. Battera-Sushi, meint er, Osaka-Style. Makrele mit Reis, gepresst. Und dann gerät er ins Schwadronieren, über Fischqua... mehr auf utecht.wordpress.com
Es ist mir eine große Freude, an dieser Stelle auf zwei Herzensprojekte hinweisen zu dürfen. Denn die Beschäftigung mit gutem Essen und Trinken, das Forschen, Beschreiben, Verknüpfen und Schmecken (file under: foodism) findet immer dann ihren Höhepunkt, wenn Gleichgesinnte zusammenkommen, sich austauschen, feiern, Netze spinnen, Geschmäcker teilen ... mehr auf utecht.wordpress.com
Vergangene Woche hat sich die bisher sehr erfolgreich arbeitende Bruderhahn Initiative (BID) entschlossen, sich fortan mit möglichst allen ethischen Fragestellungen der Nutztierhaltung auseinanderzusetzen. Bisher standen besonders das Schreddern oder Vergasen von männlichen Hühnerküken im Fokus des Vereins, der ursprünglich von norddeutschen Bio-Pr... mehr auf utecht.wordpress.com
Wie aus dem Nichts heraus taucht er plötzlich auf als wäre nichts gewesen, als sei nichts geschehen, der Fremde, der vertraut. – Eine schaurige Kurzgeschichte zu Allerseelen. Bevor ich mich zur Ruhe begebe, gieße ich regelmäßig treu meine Zimmerpflanzen, egal was mir all die Grünen Daumen stetig einbläuen; mein Hausgewächs mag seinen Mitternachtssn... mehr auf wortlieb.wordpress.com
Unübersichtliche Gemengelage, dieser Tage. Allerlei passiert und doch ist wenig dabei, das einer intensiven, ausführlichen Auseinandersetzung hier auf dem Blog – im Themenkontext Kulinarik und Landliebe – wert wäre. Doch ein paar Hinweise will ich der werten Leserschaft nicht vorenthalten. Mögen sie nützen. So war ich zum Beispiel gerad... mehr auf utecht.wordpress.com
Kleine Achtsamkeitsübungen für zwischendurch, zum entspannen, abschalten und genießen.
The post Achtsamkeitsübungen für zwischendurch appeared first on Dörthe Huth.
... mehr auf doerthe-huth.de