Tag filmkritik
Der Film The Good Liar beginnt vielversprechend: Zwei große Schauspielikonen, Ian McKellen und Helen Mirren, treten erstmals gemeinsam auf der Leinwand auf und liefern sich…
Der Beitrag The Good Liar: Das alte Böse (2019) | Filmkritik erschien zuerst auf ... mehr auf myofb.de
Denzel Washington schlüpft nach The Equalizer (2014) erneut in die Rolle des ehemaligen Elitesoldaten Robert McCall und zeigt in The Equalizer 2 eindrucksvoll, warum er…
Der Beitrag The Equalizer 2 (2018) | Filmkritik erschien zuerst auf Mind ... mehr auf myofb.de
Man kennt es: Ein idyllisches Urlaubsparadies, fünf Freundinnen voller Lebensfreude und ein Bootstrip, der zum Albtraum wird. Zwischen Karibik-Kitsch und Haifisch-Klischees In Hayley Easton Streets…
Der Beitrag Something in the Water (2024) | Filmkritik erschien ... mehr auf myofb.de
Als Fan der ersten Stunde gehe ich natürlich in die Wiederaufführung von Star Wars Episode III – die Rache der Sith. Eigentlich mag ich die ersten drei Teile der Saga nicht so sehr, aber Teil III bringt wenigstens etwas Pepp in die Sache. Skywalker wird zu Vader und damit ist alles gesagt. Ich werde morgen […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Im Jahr 2014 erlebt das Action-Genre ein wahres Comeback – und das gleich im Doppelpack: Während Keanu Reeves mit John Wick (2014) eine stilisierte One-Man-Army…
Der Beitrag The Equalizer (2014) | Filmkritik erschien zuerst auf Mind Your O... mehr auf myofb.de
Fast 30 Jahre nach dem Überraschungserfolg von Twister (1996) mit Helen Hunt und Bill Paxton in den Hauptrollen, kehrt das Katastrophenkino der stürmischen Art zurück…
Der Beitrag Twisters (2024) | Filmkritik erschien zuerst auf Mind Your Own F* Busi... mehr auf myofb.de
Monster on a Plane macht keinen Hehl daraus, was es sein will – ein trashiger, spaßiger B-Horrorfilm mit einem Titel, der alles verrät. Blutbad über…
Der Beitrag Monster on a Plane (2024) | Filmkritik erschien zuerst auf Mind Your Own F* Bu... mehr auf myofb.de
Take Cover versucht, klassischen Action-Thrill mit einem kammerspielartigen Setting zu verbinden – mit gemischtem Ergebnis. Eingeschlossen im Hochhaus: Ein Kammerspiel mit Kugelhagel Der Film erzählt…
Der Beitrag Take Cover (2024) | Filmkritik erschien zuerst auf ... mehr auf myofb.de
Was passiert, wenn ein introvertierter Codeknacker zur Ein-Mann-Armee wird – da liefert „The Amateur“ eine spannende Antwort. Auch, wenn nicht jede Entscheidung überzeugt. Der Thriller von Regisseur James Hawes (bekannt aus Slow Horses und Black Mirror) wirft Dich mitten hinein in eine düstere Jagd auf Terroristen, bei der ein ... mehr auf nerdshit.de
Die Katze ist aus dem Sack: Der Start von TRON: Ares ist für den 9. Oktober vorgesehen. Als Fan von Tron bin ich gespannt. Disney hat den ersten Trailer ins Netz gestellt. Und schon rattern meine Gedanken: Wie wird Tron fortgesetzt? Klar wird beim Betrachten des Trailers, dass der dritte Teil der Tron-Reihe die Grenzen […]... mehr auf redaktion42.com
Mit Holland liefert Regisseurin Mimi Cave (Fresh) einen Mystery-Thriller, der viel Atmosphäre und Starpower mitbringt, aber letztlich an seiner eigenen Konstruktion scheitert. Mystery mit Schönheitsfehlern…
Der Beitrag Holland (2025) | Filmkritik erschien zuerst auf ... mehr auf myofb.de
Die Legende wird von Generation zu Generation weitergegeben – vom Vater zum Sohn. Er ist dir immer näher, als du glaubst Flüsternd erzählt, wenn das…
Der Beitrag Bagman (2024) | Filmkritik erschien zuerst auf Mind Your Own F* Business.
... mehr auf myofb.de
Mit The Electric State liefern die Russo-Brüder ein Science-Fiction-Abenteuer ab, das viel verspricht – aber letztlich wenig hält. Kein elektrisierendes Filmerlebnis Basierend auf dem gleichnamigen…
Der Beitrag The Electric State (2025) | Filmkritik erschien zuerst a... mehr auf myofb.de
Mit Spider Web liefert Regisseur Kim Jee-woon (A Tale of Two Sisters) eine irrwitzige Hommage an das Filmemachen selbst – und gleichzeitig eine Satire auf…
Der Beitrag Spider Web – Once Upon a Time in Seoul (2023) | Filmkritik erschien zuerst auf ... mehr auf myofb.de
Auswahl des Films Vorstellung des ausgewählten Films: „Die Ungeheuer“ (Originaltitel: „First Blood“) von 1982 „Die Ungeheuer“ (Originaltitel: „First Blood“) aus dem Jahr 1982 ist ein ikonisches Actiond... mehr auf moviecash.club
Taran und der Zauberkessel ist ein außergewöhnlicher Disney-Film, der sich deutlich von den sonst eher fröhlichen, musikalischen Werken des Studios abhebt. Versteckt von der Dunkelheit.…
Der Beitrag Taran und der Zauberkessel (1985) | Filmkritik erschien zuer... mehr auf myofb.de
Schlimmer geht immer: Der Roadtrip ist eine eigenständige Fortsetzung des Films Die Coopers – Schlimmer geht immer von 2014 und bleibt dem Konzept treu: Ein…
Der Beitrag Schlimmer geht immer: Der Roadtrip (2025) | Filmkritik erschien zuerst auf ... mehr auf myofb.de
Man ist fast versucht zu sagen, dass es sich hierbei um Bong Joon-hos erste US-Produktion handelt. Aber nein, da gab es ja bereits Okja. Man ist auch versucht zu sagen, dass die Literaturvorlage geradezu nach ihm ruft und schließlich einige seiner Lieblingsthemen wie Antihelden in einer menschenfeindlichen Gesellschaft adressiert. Aber auch hier üb... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Nach ihrem gefeierten Debüt Promising Young Woman liefert Emerald Fennell mit Saltburn einen weiteren gnadenlosen, satirischen Thriller ab. Schwarz-humorige Abgründe der High Society Der Film…
Der Beitrag Saltburn (2023) | Filmkritik erschien zuerst auf ... mehr auf myofb.de
Wenn es um Western geht, dann geht es bei mir immer um John Ford. In meiner Western-Matinee am Sonntag, 16.März im Scala Fürstenfeldbruck zeige ich den wegweisenden Film Der Mann, der Liberty Valanace erschoss. Karten gibt es hier. John Fords Der Mann, der Liberty Valance erschoss (The Man Who Shot Liberty Valance) ist mehr als […]... mehr auf redaktion42.com
Mit Der Buchspazierer bringt Regisseur Ngo The Chau die Bestseller-Vorlage von Carsten Henn auf die große Leinwand – und erschafft ein modernes Filmmärchen, das perfekt…
Der Beitrag Der Buchspazierer (2024) | Filmkritik erschien zuerst auf M... mehr auf myofb.de
Mit Die dritte Dimension liefert Regisseur Anatole Litvak einen düsteren Thriller, der die psychologischen Abgründe einer toxischen Beziehung in den Mittelpunkt stellt. Psychothriller mit Licht…
Der Beitrag Die dritte Dimension (1962) | Filmkritik erschien zuerst a... mehr auf myofb.de
Wenn Tom Hanks und Robin Wright gemeinsam vor der Kamera stehen und Robert Zemeckis Regie führt, kommen automatisch Erinnerungen an Forrest Gump auf. Freude, Hoffnung,…
Der Beitrag Here (2024) | Filmkritik erschien zuerst auf Mind Your Own F* Business... mehr auf myofb.de
Mit Konklave liefert der deutsche Regisseur Edward Berger (Im Westen nichts Neues) einen packenden Thriller, der in den heiligen Hallen des Vatikans spielt. Ein fesselnder…
Der Beitrag Konklave (2024) | Filmkritik erschien zuerst auf Mind Your Own F*... mehr auf myofb.de
Ich war ja von Anfang an skeptisch. “Jurassic Park” ist ein Klassiker, ein großartiger Film, der bei all seinen Sauriern und (sehr guten) Effekten auch die Geschichte nicht vergisst. Er bietet bis heute unvergessene Szenen, die einem schon Gänsehaut verpassen können, wenn man sie nur als Bild sieht – selbst “Lost World”... mehr auf xander81.wordpress.com
Ist es auch. Aber eben nicht ganz. Irgendwo zwischen witzig und dramatisch. Aber nicht so viel Witz, als dass es eine Komödie wäre und wenn, dann ist er schwarz angehaucht. Und auch nicht so dramatisch, dass man Taschentuchpackungen verbraucht oder am Ende todtraurig ist. Auch nicht kitschig. Lediglich von all dem angehaucht. Wie ein Teenager ̷... mehr auf filmgetier.wordpress.com
Späte Fortsetzungen oder Remakes haben ja – trotz aller vorzuwerfender Einfallslosigkeit – einen Vorteil: Oftmals nehme ich sie gerne zum Anlass, mir noch einmal die “Originale” vorher anzusehen, um einen Vergleich zu haben oder zumindest Hintergrundwissen. Und so kommen hin und wieder dann doch mal diverse Klassiker in den ... mehr auf xander81.wordpress.com
Beim Daten durchstöbern bin ich auf alte Filmkritiken gestoßen. Jippiyeha, ich erkläre hiermit Sonntage zu Kurzfilmtagen. Fuck yeah. Zuerst: Ja die zählen. Hier wird nicht Filmdiskriminiert. Kurzfilm. Sagt ja der Name schon, dass das tatsächlich ein Film ist. Und holy shit. Ich liebe das Zeug. Kurzfilme sind wirklich wunderbar. Nicht nur weil sie L... mehr auf filmgetier.wordpress.com
Ein fantastischer Film. Wer sich den Spaß nicht verderben lassen möchte: Nichts dazu lesen, keine Trailer sehen, angucken!
... mehr auf karsten-heymann.de
Bisher war es oft so dass vor einer erneuten Sichtung sämtlicher „Star Trek“-Filme der Gedanke aufkam: „Ach nee… dann muss ich den ersten ja auch noch mal gucken“. Vorfreude sieht wahrlich anders aus. Jetzt ist es aber tatsächlich schon wieder so lange her dass ich meine Erinnerung an diesen Film noch einmal auf den Prüfstand […]... mehr auf xander81.wordpress.com
Und „schon“ geht es mit dem zweiten Teil der Kinofilme weiter, der die Fortsetzung einer Serienfolge darstellt und deren beider Widersacher Kahn auch im zweiten Teil des „Reboots“ eine Rolle spielt. „Der Zorn des Khan“ gilt unter vielen Fans als einer der besten Teile der Serie, bei manchen auch als der beste Star Trek-Film. Wie […]... mehr auf xander81.wordpress.com
Captain America: The first Avenger „I could do this all day long“ Superheldenfilmmarathon Station Eins. Ziel: der Avengers Film. Den hab ich inzwischen schon gesehen, aber damals 70 Filme zurück, im Jänner(eine gefühlte Ewigkeit entfernt)da war die Aussicht auf den Leckerbissen noch nicht durch gifbilder und trailer versüßt. Da gabs dann halt Chris... mehr auf filmgetier.wordpress.com
Schon bei “American Sniper” war die Platzwahl (hinten rechts direkt an der Wand) nicht optimal, aber in der zweiten Reihe fast ganz vorne saß ich auch schon lange nicht mehr. Das mit den “spontanen” Kinobesuchen ist dann halt immer so eine Sache, dann muß man nehmen was übrig bleibt und dankbar sein, schon zweimal dieses [... mehr auf xander81.wordpress.com
Ist sportlicher Erfolg käuflich? Moneyball skizziert die Lebensgeschichte von Billy Beane, der anhand von Statistiken den Baseball-Sport für immer veränderte. Dennoch ist mehr herausgekommen als ein purer Baseball-Film.The post Die Kunst zu gewinnen – Moneyball... mehr auf nowebforoldmen.de
ouuuups. vollgas im verzug. aber EXTREM. haha. fuck. 200 filme fehlen noch und ich bin. Naja. Irgendwo mitten drin zwischen vollgas motivation jetzt noch so viel Filme zu schauen und keine Zeit, zu viel Stress und – was sonst?- Frust. Hell yeah. Aber sowas von nicht. Ich könnt das ganze mit Kurzfilmen aufhören aber das …... mehr auf filmgetier.wordpress.com
In Horrorfilmen gibt es in der Regel zwei Arten von hübschen, jungen Babysitterinnen: jene, die von einem irren Killer umgebracht werden und jene, die es gerade noch irgendwie schaffen, einem irren Killer zu entkommen. Die hübsche, junge Babysitterin in dieser Netflix-Horrorkomödie wird nicht von einem irren Killer verfolgt – sie ist der i... mehr auf zeitundgeister.de
Der erste Alice-Teil hatte mich seinerzeit nicht wirklich begeistern können (was mich vielleicht voreingenommen macht). Mein Fazit damals: „Zusammen mit den oberflächlichen Charakteren, der spannungsbefreiten Story und einer Hauptperson, die einem ziemlich egal ist, muss man zu dem Schluss kommen, dass Tim Burton schon bessere Filme gemacht hat“. K... mehr auf xander81.wordpress.com
SCARECROWS Story Vier Freunde laufen beim Badeausflug dem personifizierten Bösen in die Arme. SCARECROWS – Kritik Was erwartet man eigentlich von einem Film mit dem Titel SCARECROWS? Vermutlich in erste Linie ein Creature-Feature, in denen... mehr auf filmchecker.wordpress.com