Tag suchen

Tag:

Tag anthony_burgess

Anthony Burgess: Earthly Powers 23.03.2016 22:22:16

anthony burgess belletristik europa literaturbetrieb nationalsozialismus usa christentum 20. jahrhundert englische literatur
Toomey offers this bulky but overpriced novel as an elected swansong. Dieser Roman stand seit Mitte der 80er Jahre ungelesen in meinem Bücherschrank. Ich hatte damals – angeregt durch einen Kommilitonen – eine kurze Phase der Burgess-Begeisterung, konnte mich dann aber doch nicht dazu aufraffen, mich durch die 650 Seiten dieses Romans zu beißen. Wa... mehr auf vigilie.de

bücherreich 015 – Klassiker? 30.03.2014 13:00:01

antoine de saint-exupéry cornelia funke umberto eco georges simenon henry miller agatha christie henning mankell morton rhue mario puzo j. r. r. tolkien john irving j. d. salinger oscar wilde michael ende j. k. rowling walter moers jack kerouac johann wolfgang von goethe anthony burgess karl may patrick süskind hermann hesse douglas adams
Wir sprechen über Klassiker, die man gelesen haben muss (?). Inspiriert wurden wir von “Bücher, die man kennen muss – Populäre Bestseller” von DUDEN und dem Artikel “BBC believes you only read 6 of these books“. Dabei erwähnen wir Douglas Adams - "Per Anhalter durch die Galaxis" Henry Miller - "Wendekreis des Krebses" Walter Moers - "Die Stadt de... mehr auf buecherreich.net

bücherreich 015 - Klassiker? 30.03.2014 13:00:01

anthony burgess johann wolfgang von goethe walter moers jack kerouac j. k. rowling j. d. salinger patrick sã¼skind michael ende oscar wilde douglas adams hermann hesse karl may georges simenon umberto eco cornelia funke j. r. r. tolkien mario puzo john irving morton rhue henning mankell antoine de saint-exupã©ry agatha christie henry miller
Wir sprechen über Klassiker, die man gelesen haben muss (?). Inspiriert wurden wir von “Bücher, die man kennen muss – Populäre Bestseller” von DUDEN und dem Artikel “BBC believes you only read 6 of these books“. Dabei erwähnen wir Douglas Adams - "Per Anhalter durch die Galaxis" Henry Miller - "Wendekreis des Krebses" Walter Moers - "Die Stadt de... mehr auf buecherreich.net

Die Ludovico-Methode 04.09.2019 06:00:18

crime malcolm mcdowell dvd klassiker clockwork orange a clockwork orange anthony burgess drama stanley kubrick science fiction
Nachdem ich erst vor kurzem „A Clockwork Orange“ von Anthony Burgess gelesen habe, musste ich natürlich auch den passenden Film dazu von Stanley Kubrick gucken. Immerhin kannte ich den vorher, bevor ich überhaupt wusste, dass der Film auf einem Roman basiert. Interessanterweise ist das dieses Mal (fast) nicht so schlimm… denn abgesehen von einigen ... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com

Kultfilme der 70er Jahre: Meisterwerke und Zeitzeugen 25.09.2024 07:08:45

einer flog über das kuckucksnest luke skywalker die unbestechlichen der exorzist religion filmindustrie actionfilm prinzessin leia taxi driver michael douglas übernatürlich filmgeschichte james bridges randle mcmurphy robert de niro william peter blatty spezialeffekte investigativer journalismus han solo ken kesey john williams weltraumoper anthony burgess kultfilme der 70er kino filmkultur dämonische besessenheit regisseure george lucas jane fonda drehbuchautoren star wars vietnamkriegsveteran genres william friedkin das china syndrom gesellschaftliche themen künstlerische innovationen darth vader filmgestaltung das omen martin scorsese kultfilme gewalt milos forman dystopisch clockwork orange robert redford alan j. pakula watergate-skandal nervenheilanstalt horror new york city dustin hoffman richard donner drama obi-wan kenobi gesellschaft 70er jahre tabubruch stanley kubrick atomkraft science-fiction action gregory peck
Einführung in die Welt der Kultfilme der 70er Jahre Die 1970er Jahre waren eine bedeutende Ära für das Kino, geprägt von einer Vielzahl einflussreicher Filme, die bis heute Kultstatus genießen. In diesem Jahrzehnt entstanden Werke, die nicht nur die Filmindustrie beeinflussten, sondern auch tiefgreifende gesellschaftlich... mehr auf kultfilme.org

Random Sunday #18: A Clockwork Orange 01.09.2019 10:00:27

gewalt roman stanley kubrick nadsat random sunday clockwork orange ludovico anthony burgess a clockwork orange
Ich hatte noch das Vergnügen, an der Schule Russisch gehabt zu haben… und ja, anfangs war es auch noch ein Vergnügen. Gerade weil das Erlernen des kyrillischen Alphabets schon ein bisschen was von „Wir lernen eine neue Geheimsprache“ hatte. Doch der Spaß hörte für mich irgendwann auf. Doch es ist, wie es immer ist, erst […]... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com

bücherreich 015 - Klassiker? 30.03.2014 13:00:01

douglas adams anthony burgess johann wolfgang von goethe jack kerouac walter moers michael ende oscar wilde john irving mario puzo morton rhue agatha christie umberto eco cornelia funke hermann hesse karl may j. k. rowling j. d. salinger patrick sã¼skind j. r. r. tolkien henning mankell antoine de saint-exupã©ry henry miller georges simenon
Wir sprechen über Klassiker, die man gelesen haben muss (?). Inspiriert wurden wir von “Bücher, die man kennen muss – Populäre Bestseller” von DUDEN und dem Artikel “BBC believes you only read 6 of these books“. Dabei erwähnen wir Douglas Adams - "Per Anhalter durch die Galaxis" Henry Miller - "Wendekreis des Krebses" Walter Moers - "Die Stadt de... mehr auf buecherreich.net

Das Oster-, nämlich sechzehnte Coronojournal. Geschrieben für Sonntag & Montag, den 12. und 13. April 2020. Darinnen Nabokov lesen, 33: „Erinnerung, sprich“, 0.1 | „Ada oder Das Verlangen“, 0.1. 13.04.2020 14:00:24

brã¼ste der bã©art eroice thälmannpark hauptseite wölfinnen erzählungen covid 19 auktoriales erzã¤hlen auktoriales erzählen mauritius ada oder das verlangen erinnerung sprich vladimir nabokov prenzlauer berg selbstregulativer prozeß franz konwitschny selbstregulation buenos aires.anderswelt robert norrington anh im blick eines mã¤dchens von allenfalls zwã¶lf europã¤er sein corona लक्ष्मी लक्ष्मी peter h. gogolin palolem osterjournal ostern 2020 literarisches weblog brüste der béart osterfrühstück napoleon symphony ludwig van beethoven die dschungel.anderswelt alban nikolai herbst anthony burgess thã¤lmannpark wã¶lfinnen erzã¤hlungen coronajournal arbeitswohnung goa bamberger elegien im blick eines mädchens von allenfalls zwölf das bastardzeichen literatur klassizismus arco verlag gedichtzyklus nabokov lesen nabokov roman arbeitsjournal selbstregulativer proze㟠europäer sein osterfrã¼hstã¼ck
        [Arbeitswohnung, 13.3., 10.45 Uhr] So saß die Familie denn gestern beisammen, der große Sohn, die Zwillinge, लक्ष्मी und ich; alleine Sie, geliebte Freundin, fehlten und wären aber von allen begrüßt gewesen. Wir wissen freilich, und leben … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

50 Jahre das Meisterwerk Uhrwerk Orange von Stanley Kubrick 29.12.2021 09:19:03

anthony burgess walter brumm gene kelly bach kino beethoven wendy carlos clockwort orange filmgeschichte walter carlos robert moog singing in the rain elp stanley kubrick jubiläum uhrwerk orange jubilã¤um wolfgang krege gewalt heyne film
Ein Meisterwerk, das ich voller Abscheu und voller Faszination zugleich betrachte, kam vor 50 Jahren in die Kinos und ist heute genauso umstritten wie bei seiner Premiere. Der Film kam am 19. Dezember 1971 in die britischen Kinos. Bei uns startete er am 23. März 1972. Stanley Kubrick verfilmte den Roman von Anthony Burgess Uhrwerk […]... mehr auf redaktion42.com

Die kultigen Filmklassiker der 70er Jahre: Aufbruch, Kontroversen und Kreativität 27.11.2024 10:58:59

martin scorsese kultfilme gewalt kultur freiheit charaktere politik star wars stanley kubrick science-fiction 70er jahre gesellschaft popkultur musik drogenkultur the rocky horror picture show lgbtq+ galaxie kontroverse filmgeschichte richard o'brien filmindustrie sexuelle befreiung heldenreise regisseure interaktivität raumschiffe vietnamkrieg george lucas realismus visuelle effekte experimentierfreude anthony burgess kultfilme der 70er bürgerrechtsbewegung a clockwork orange authentizität francis ford coppola
Einführung in die Kultfilme der 70er Jahre Definition von Kultfilmen Kultfilme sind Filme, die eine besondere kulturelle Bedeutung erlangt haben und oft eine treue Fangemeinde um sich versammeln. Sie zeichnen sich in der Regel durch bestimmte charakteristische Merkmale aus, die sie von anderen Filmen abheben. Diese Filme haben oft einen ein... mehr auf kultfilme.org