Tag r_ckblende
Anders als hier gerade aktuell (Nacht Sa/So, 16./17.01.21) blieben im Februar 2020 Schnee und Kälte weitgehend aus. Stattdessen war es oft mild und gab es ungewöhnlich viele Sturmtage, darunter drei Sonntage hintereinander. Dabei „pustete“ es auch im Garten schon ganz ordentlich (z. B. am 9. Februar 2020): Zwischendurch gab es aber auch... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Im letzten Jahr hatte sich auch bis Anfang Februar keine „echte“ Winterwitterung eingestellt. Die Vögel im Garten an den Futterplätzen standen und pickten nicht im Schnee und nicht auf frostig harten Böden: Die Äcker waren matschig-braun und mit so einigem Grün durchsetzt, boten also alles andere als den (vermeintlich) klassischen Anblick im ... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Im gesamten Januar des letzten Jahres habe ich kaum Fotos gemacht und wenn doch, dann war es meist bei trübem Wetter. Das wurde erst am letzten Sonntag des Januars ’20 ganz anders, als es blauen Himmel und viel Sonne gab, …. ….obwohl auch die Spuren der vorangegangenen feuchten Witterung überall noch sichtbar waren: Eine Stimmungs... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Nach dem rahmengebenden Auftakt mit Bildern ganz vom Anfang und ganz vom Ende des letzten Jahres kommt nun der erste „richtige“ Rückblicksbeitrag für 2020. Am zweiten Wochenende des Jahres stand wieder die Vogelzählung „Stunde der Wintervögel“ des NABU an, wie auch jetzt an diesem Wochenende für 2021. Zunächst fanden sich un... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Heute beginne ich mit meinem Rückblick auf das für uns alle außergewöhnlich verlaufene erste Jahr der 2020er … Beim Wetter und in der Natur allgemein war es allerdings im Vergleich zu den beiden Jahren davor nach meinem Empfinden wieder etwas „normaler“ .. Es geht los mit einem meiner ersten und dem letzten Foto aus 2020. […... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
In der Reihe meiner „klassischen“ Jahreszeitenbilder aus den Anfangsjahren meiner Digitalfotozeit gibt es – wie beim letzten Mal – wieder ein Baumbild, diesmal aber mit mehreren Bäumen. Es stammt aus Mitte Dezember, also Advent, 2003. Das Foto zeigt den Blick gen wolkenlosen Vorweihnachtshimmel über den winterkahlen Baumkron... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Nach einigen vorweihnachtlichen Beiträgen gibt es jetzt den sechsten Teil meiner vergleichenden Berichte von vier Touren/Ausflügen zwischen Spätsommer 2019 und Frühsommer 2020, diesmal mit Gewässerbegegnungen in vielgestaltiger Form. Los geht es auch wieder mit der Radtour durch den Nationalpark Kellerwald Anfang September 2019, wo einige Wege eb... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Im vierten Teil meiner vergleichenden Chronik zweier beinahe 20 Jahre auseinander liegenden Wanderungen gibt es verschiedene – schon fast gegensätzliche – Bachansichten. Auf dem ersten Bild ist wieder die alpine Landschaft im Oberallgäu bei Oberstdorf mit diesmal weit aufwärts gerichteten Blick auf den Oberlauf eines Bergbachs einschlie... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Im dritten Teil meiner vergleichenden Chronik zweier 17 Jahre auseinander liegenden Wanderungen gibt es unterschiedliche Bergansichten. Das erste Foto zeigt wieder die alpine Landschaft im Oberallgäu bei Oberstdorf mit zugleich tiefem (hinab) und beengtem (Bergwände gegenüber) Ausblick: Foto 1: Allgäuer Alpen über dem Oy(bach)tal bei Oberstdorf, Ba... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Nach etwas längerer Pause geht es noch einmal weiter mit meiner vergleichenden Rückschau auf vier verschiedene Ausflüge zwischen September 2019 und Juni 2020. Diesmal geht es dabei um Orte mit mehr oder weniger Ein- und Ausgangscharakter: Gut eine Woche später begann ich meine letzte Etappe auf dem Ahrtalradweg mit dem Blick auf drei Tunneleingänge... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
und dann ging ich fort sah mich nicht um fuhr aus meiner alten haut aus erwartungen und pflichten welche die meinen nicht waren verließ die vergitterten orte die erhobenen zeigefinger die verletzenden worte nun suche ich nach meinem platz der … Weiterlesen →... mehr auf stachelvieh.de
dienstags wenn die schwere tür im keller spaltweis feuchte nebel atmete spähten wir hindurch im dunst mit hochgekrempelten ärmeln rieben die frauen die wäsche wie kohl schwitzend lachend unermüdlich dienstags war die wiese belegt mit stoffen die sich sonnten in … Weiterlesen ... mehr auf stachelvieh.de
dort wo die welt auf sand gebaut ist weites land unter hohen himmeln kreisen milane kiefernwälder passierten uns äcker und wiesen lerchenruf ab und zu eine karte gespickt auf die spitze eines stolzen kirchleins: geduckte dächer eines dorfes geteilt vom … Weit... mehr auf stachelvieh.de
unter diesem glatten stein ein gewesen darüber blättern bäume geschichten von lebendigkeit mühsal und liebe farbige erinnerungen lass sie dort uns zu wärmen in unserem sein © 2019, stachelvieh. einfach gedanken…. All rights reserved.... mehr auf stachelvieh.de
22 damals als kind fragend jeden morgen der fensterblick nach schnee endlich! © 2018, stachelvieh. einfach gedanken…. All rights reserved.... mehr auf stachelvieh.de
Wie schon im letzten Artikel der Jahresrückschau aufs vergangene Jahr bieten sich aus diesmal wieder ein einzelner Tag und Ort an, obwohl das gegen meine bisherigen Gepflogenheiten bei Rückblicken ist – aber es passt eben .. Am letzten Oktober-Wochenende 2019 war ich im Wald unterwegs, wo es an vielen Stellen auf den ersten Blick beinahe [... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
ich mag kerzenflackern an langen abenden und die aromen der wintertage das gefühl von ruhe und zeit und innehalten es ist in meinem erinnern noch vorhanden © 2018, stachelvieh. einfach gedanken…. All rights reserved.... mehr auf stachelvieh.de
Nach der Unterbrechung meines Jahresrückblicks 2019 durch einen aktuellen Beitrag (2020) und davor zwei Rückblende-Artikeln, die jeweils nur einen Tag abdeckten, gibt es diesmal wieder einen „ordentlichen“ Beitrag über mehrere Tage aus dem letzten Jahr. Es geht jetzt in den November, der ja – so empfinde ich das immer – den ... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Kurz vor Beginn des Advents mache ich nun weiter mit meinen Tourenberichten aus dem Sommer 2019. a) Tagestour im südöstlichen Rothaargebirge zwischen Winterberg und Hallenberg: b) Sonntagsnachmittagstour im heimischen Nord-Sauerland zwischen Menden und Arnsberg: c) Kurzurlaub im Waldecker Land mit dem Nationalpark Kellerwald-Edersee: d) 2-Tagestour... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Am letzten Tag des (kalendarischen) Frühlings 2020 mache ich im Rückblick auf 2019 einen recht großen Sprung (knapp 4 Wochen) gegenüber dem letzten Beitrag in den Herbst hinein. Zugleich stammen alle Fotos dieses Artikels von einem einzigen Tag und nur von einem Ort, was in meinen Jahresrückblenden nur selten vorkommt .. Mitte Oktober waren die [... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Nach dem „Pflichtprogramm“ des Jahresrückblicks habe ich wieder Zeit für andere Reihen innerhalb des JaTaBu, z. B. das Gegenüberstellen von Fotos aus meiner Digitalkamera-Frühzeit und ganz aktuellen Aufnahmen. Wie schon einige Male zuvor stammt das Alt-Foto aus meinem Allgäu-Urlaub im Juni 2003 und zeigt einen Ausblick vom Berg Grünten:... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Weiter geht es mit meinem vergleichenden Tourenbericht der 17 Jahre alten Wanderung im Allgäu und der erst einige Wochen alten Wanderung im Sauerland. Die Fotos aus dem Allgäu sind übrigens nicht „erste Wahl“, weil ich die besten schon in vielen früheren Beiträgen gezeigt hatte. Beim Abstieg vom Zeigersattel am Südhang des Nebelhorns öf... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
fand beim kramen deine briefe las ein wenig wie in den märchen der altvorderen schnitt mich beim zusammenlegen des blattes verlor zwei drei tropfen herzblutes so lange also wirkt es noch nach © 2018, stachelvieh. einfach gedanken…. All rights reserved.... mehr auf stachelvieh.de
Nach einigen „jahresgemischten“ Artikeln setze ich nun meinen „reinen“ Rückblick auf das letzte Jahr fort … schließlich ist ja auch dieses Jahr schon beinahe zur Hälfte um … Es geht weiter im mittleren November ’17 mit vollherbstlich leuchtender Gelbfärbung des Feldahorns im Garten: Am Himmel war es an dies... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
schweres ding dachte ich wenn ich vaters schwarzes monster griff das verfressen ins papier biss schweres klobiges ungetüm vampirte löcher paarweis blechern klappernd in die blätter mühsam, dachte ich das konfettimachen impuls: „verdichtet den tag des lochers“ alle texte lest … ... mehr auf stachelvieh.de
du, weißt du, wie ein rabe schreit? über den ländern gleitend dahin kommen dir sagen dabei in den sinn? es war seit beginn einer rauen zeit da man ihn fürchtete und mied sang doch von kriegen er und pest die … Weiterlesen →... mehr auf stachelvieh.de
In meinem Jahreszeitenrückblick auf das noch laufende 2018 bewegen wir uns in diesem Beitrag von den Anfängen Richtung Mitte der jeweiligen Jahreszeiten. Gegen Ende Januar waren Landschaft und Himmel noch geprägt von den turbulenten Vortagen, in denen es erst gestürmt, dann geschneit und schließlich getaut und geregnet hatte: Auch am Boden waren d... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Nach zuletzt vielen Rückblicken aufs vergangene Jahr greife ich heute mal wieder eine meiner anderen Serien im Jahrestageszeitenbuch auf, in der es aber auch um Rückblenden geht. Es geht los mit einem Bild aus meiner Digitalfoto-Anfangs-/Anfängerzeit, das ich während eines Allgäu-Urlaubs im Frühsommer 2003 aufnahm: Es zeigt den größten Allgäu-Fluss... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
ich träfe dich gern noch einmal bezöge deinen blick zu wohnen darinnen ließe mich berühren lang bevor ich meine hand in deine legte wenn ich nur nichs vom schmerz der unmöglichkeit spürte vom letzten mal noch immer © 2019, stachelvieh. … Weiterlesen →... mehr auf stachelvieh.de
Diesmal im Jahreszeitenrückblick auf das letzte Jahr beginne ich mit Bildern meines letzten Fototages des Winters 2017/2018. Es war sogar noch winterlich mit Schnee bis an die Hauswand: Danach war es mit der Winterwitterung im letzten Jahr vorbei, sie kehrte auch im Dezember nicht mehr zurück … Der Mai war dagegen „jahreszeitgerecht... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Der letzte Beitrag in meiner Rückblende auf 2018 endete mit Schnee im Märzwinter. Meine nächsten Fotos aus dem März ’18 gehörten schon zum Frühling und ich habe einige davon am Anfang des Rückblicks gezeigt. Deswegen geht es hier heute mit dem Vollfrühling los, aber dennoch in gewisser Weise mit Schnee 😉 Im heißen und trockenen […]... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Inmitten der ersten echten Winterwoche 2018/2019 starte ich die Fortsetzung meines Rückblicks auf das vergangene Jahr mit dem frühsommerlichen Pfingstmontagnachmittag ’18, als die Erstblüher des Jahres schon lange keine Blüten mehr trugen und die (Früh-)Sommerblüher loslegten: Das Bild aus dem Sommer ’18 stammt von meinem spätsommerlich... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
alle papageno arien mitsingen leis wie es damals Vater tat laut inbrünstig in der wanne nun ein geschlossener kreis © 2019, stachelvieh. einfach gedanken…. All rights reserved.... mehr auf stachelvieh.de
Ich knüpfe noch einmal an meinen vorletzten Beitrag an. Denn wechselhaftes Wetter passt ja auch bestens zum beginnenden April … Der letzte Februartag ’19 startete sonnig, mild und windstill. Durch die noch winterkahlen Laubbaum- (und Lärchen-)kronen war ein fast blauer Himmel zu sehen: Es zog dann aber innerhalb von einer halben Stunde ... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
dieser brief der sich fand unter all den anderen die sie einst erhielt dieser brief fremd unter all den anderen dieser eine brief den sie schrieb und nicht sandte damals als sie der mut verließ dieser brief… einen moment lang … Weiterlesen →... mehr auf stachelvieh.de
Rückblende 10 Jahre neuer Tivoli – Juni und Juli 2008 Nach dem Spatenstich wurden zwei Wochen später nochmal die Kameras gezückt im Sportpark Soers. Die ersten Erdaushebungen waren erfolgt, und zwar genau dort wo später das neue Parkhaus des Tivoli Stadion entstehen wird. Die Gesamtfläche des Sportpark... mehr auf diekartoffelkaefer.de