Tag dsgvo
BGH-Urteil stoppt Amazon-Verkauf rezeptfreier Apothekenprodukte – Datenschutz stellt neue Hürden für Versandapotheken im Onlinehandel. metaprice.de BGH-Urteil 2025: Amazon-Verkaufsstopp für rezeptfreie Apothekenprodukte – massive Auswirkungen auf deutsche Versandapotheken Düsseldorf, 25. April 2025 – Ein aktuelles Urteil des Bunde... mehr auf pr-echo.de
Der Beitrag Risiko Datentransfer in die USA: Das EU–US Data Privacy Framework auf dem Prüfstand erschien zuerst auf wetzel.berlin.
... mehr auf marcelwetzel.de
Der Beitrag Influencer / Streamer-Guide: rechtssicher Livestreamen und rechtliche Stolperfallen vermeiden erschien zuerst auf wetzel.berlin.
... mehr auf marcelwetzel.de
Der Beitrag Neue Abmahngefahr: Konkurrenten dürfen jetzt Datenschutzverstöße abmahnen erschien zuerst auf wetzel.berlin.
... mehr auf marcelwetzel.de
KI verändert alles – von der Wissenschaft über ... mehr auf der-bank-blog.de
In dieser Anleitung erstellen wir ein Enterprise-Grade Template für eine Single Page Application (SPA) mit Vue 3 (Frontend) und Symfony 7.2 (Backend in PHP 8.2 mit MySQL). Wir legen besonderen Wert auf eine saubere Trennung von Frontend und Backend, Contain... mehr auf 1manfactory.com
1. Einleitung Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) schreitet unaufhaltsam voran und dringt in immer mehr Bereiche des gesellschaftlichen Lebens vor. Unternehmen, Behörden und Technologieanbieter setzen KI-Systeme ein, um Entscheidungen zu automatisieren, Prozesse zu optimieren und Daten in bisher ungekanntem Ausmaß auszuwerten. Doch wäh... mehr auf kuketz-blog.de
Der Beitrag Der TikTok Shop startet: Was musst du rechtlich beachten? erschien zuerst auf wetzel.berlin.
... mehr auf marcelwetzel.de
Der Beitrag Haftung der Geschäftsführung in GmbHs: Risiken erkennen und rechtlich absichern erschien zuerst auf wetzel.berlin.
... mehr auf marcelwetzel.de
Der Beitrag Influencer Marketing: Werbekennzeichnung und Schleichwerbung vermeiden erschien zuerst auf wetzel.berlin.
... mehr auf marcelwetzel.de
Der Beitrag IT- und Internetrecht: So schützen wir Ihr Unternehmen in der digitalen Welt erschien zuerst auf wetzel.berlin.
... mehr auf marcelwetzel.de
Der Beitrag Datenschutz: Warum er auch in Gemeinden, Behörden und öffentlichen Einrichtungen unverzichtbar ist erschien zuerst auf wetzel.berlin.
... mehr auf marcelwetzel.de
Der Beitrag Die zentrale Rolle technisch-organisatorischer Maßnahmen (TOM) in Auftragsverarbeitungsvereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO erschien zuerst auf we... mehr auf marcelwetzel.de
Der Beitrag Die Bedeutung von Unterauftragnehmern in der Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO (AVV) erschien zuerst auf wetzel.berlin.
... mehr auf marcelwetzel.de
Der Beitrag Transatlantischer Datenschutz unter Trump 2.0: Mögliche Auswirkungen auf EU-US-Datentransfers erschien zuerst auf wetzel.berlin.
... mehr auf marcelwetzel.de
Der Beitrag Betriebsübergabe und Generationenwechsel in Unternehmen: Rechtliche Aspekte erschien zuerst auf wetzel.berlin.
... mehr auf marcelwetzel.de
Der Beitrag Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 DSGVO (AVV): So reagieren Sie richtig auf eine Anfrage erschien zuerst auf wetzel.berlin.
... mehr auf marcelwetzel.de
Eine sichere E-Mail-Kommunikation ist in... mehr auf der-bank-blog.de
Heutzutage ist fast jedes Unternehmen online präsent. Sei es mit einer eigenen Website, einem Blog, einem Online-Shop oder E-Mail- und Newsletter-Kampagnen. Auch Profile in sozialen Medien wie Facebook, Pinterest, Instagram, Xing oder LinkedIn gehören dazu. Im Jahr 2025 kann es sich kein Unternehmen mehr leisten, offline zu sein. Dennoch vernach... mehr auf roland-hamm.com
Der Beitrag Cannabis Social Clubs (CSCs) – Haftungsauslagerung, Datenschutz und Risikominimierung erschien zuerst auf wetzel.berlin.
... mehr auf marcelwetzel.de
Seit einigen Wochen brennt bei mir wirklich die Hütte. Alle Kunden, deren Webseiten ich betreue, kommen erst jetzt auf d... mehr auf sir-apfelot.de
Profil- und Share-Buttons sind das eine, aber wie kann man in Zeiten der DSGVO Social Media Inhalte sinnvoll in die eigene Webseite einbinden?... mehr auf blog.datenschmutz.net
Die neue User Consent Erklärung verlangt nicht nur explizite Zustimmung zu Tracking-Cookies, sondern sogar deren Dokumentation.... mehr auf blog.datenschmutz.net
Einstieg und Fazit Blogeinträge mit abgedroschenen Floskeln zu beginnen ist mir eigentlich ein Graus. Doch Datenschutz geht uns wirklich alle an und ich kann seine heutige Bedeutung nicht deutlich genug betonen. Datenschutz bedeutet, dass ich mich und meine Daten vor fremdem Zugriff geschützt wissen möchte. Dabei ist es mir egal, ob ... mehr auf allesroger.net
Wie ihr ja wisst, lebe ich in der Schweiz und die ist – auch wenn viele das nicht wissen – kein Teil des Blauen Imperiums mit den gelben Sternen (EU). Nun hat dieses Imperium ein Gesetz entwickelt, dass fast von den Amerikaner hätte sein können – sie zwingt nämlich allen Ländern der Welt dieses Gesetz […]... mehr auf chefblogger.me
… und ziehe um. 🙂 Die neuen Datenschutzbestimmungen haben mich fast an den Rand des Wahnsinns getrieben. Oft war ich kurz davor den Blog zu…
Der Beitrag Ich packe meinen Koffer… erschien zuerst auf ... mehr auf deinechristine.de
Die Datenschutz Grundverordnung tritt ab 25. Mai 2018 in Kraft und betrifft auch Blogger. Was muss man beachten, um den neuen Bestimmungen gerecht zu werden?... mehr auf blog.datenschmutz.net
Datenschutz ist nicht wirklich ein Thema, das Spaß macht. Dennoch kommst du nicht darum herum. Ich habe Ingo Busch deshalb einmal zum Thema Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in DMOs befragt. Was gilt es in diesem Rahmen für dich … ... mehr auf kristinehonig.de
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung - DSGVO - schreckt im Moment ordentlich die Bloggerszene auf. Ja, diese DSGVO müssen auch wir Blogger beachten ... mehr auf reisen-fotografie.de
Die Datenschutzgrundverordnung ist im Mai diesen Jahres in Kraft getreten. Vorab gab es massive Verunsicherung darüber was, wie und wann, von wem, bis wann und in welcher Form erledigt werden muss. Viele Internetseiten, vor allem die großen, haben teilweise die Umsetzung der DSGVO komplett ignoriert und erst einmal abgewartet was passiert. Viele an... mehr auf pschoice.de
Ab dem 25.5.2018 ist die Datenschutzgrundverordnung der EU scharf geschaltet. Existent und gültig ist sie seit 2016. Ab dem 25.5.2018 gibt es keine Frist mehr. Abmahnanwälte stehen in den Startlöchern und warten nur darauf Websites abzumahnen die nicht DSGVO kompatibel sind. Da ich selber kein Anwalt bin und auch betroffen bin, kann ich nur auf [... mehr auf kermitdafrog.wordpress.com
Danke erstmal für eure zahlreiche Unterstützung !!!! Diese olle DSGVO hat mir den letzten Nerv geraubt. Den ganzen Pfingstmontag habe ich mir damit um die Ohren geschlagen. Jetzt hoffe ich, dass ich das Problem gelöst habe. Sollte jemandem beim Besuch meiner Seite noch etwas Wichtiges auffallen, so möge er mich bitte, bitte darauf hinweisen. Danke ... mehr auf sweetkoffie.wordpress.com
Es wird mal Zeit, meine Meinung zum aktuellen Datenschutz-Thema aufzuschreiben, es muss einfach mal raus. Ich bin kein Jurist, ich sehe viele Dinge ru... mehr auf zoografie.de
Dieser Beitrag ist eine Basis für die Erstellung eines Vereichnisses der Verarbeitungstätigkeiten für Datenverantwortliche, im Rahmen der DSGVO. (Wenn du auch als Auftragsverarbeitender tätig bist, musst du zusätzlich ein Verzeichniss für Auftragsverarbeitende erstellen.) Weitere, erklärende Informationen dazu, gibt es auch in diesem Video ... mehr auf kraftfabrik.com
In 4 Wochen tritt die DSGVO europaweit in Kraft. Österreich verringert nun drastisch die möglichen Strafen.
Ein Gespenst geht derzeit in der Wirtschaft um, und zwar sowohl in der Online-Wirtschaft als auch in den herkömmlichen offline Unternehmen. Dieses Gespenst hat einen Namen und der lautet: DSGVO. Das steht für Datenschutzgrundveror... mehr auf informelles.de
Über 300 Blogs in Deutschland hatten ihre Seite abgeschaltet – so die Zahl nur einen Tag nach in Kraft treten der europäischen Datenschutzgrundverordnung. Wahrscheinlich sind es noch viel mehr. Kommt jetzt das befürchtete Blogsterben, das wegen des hohen bürokratischen Aufwands vorhergesagt wurde? Mythos oder Realität? Und warum sind manche U... mehr auf ennomane.de
Nintendo hat überraschenderweise ein Update für die Wii U veröffentlicht. Dieses Update macht die Wii U fit für die Datenschutz-Grundverordnung, die seit dem 25. Mai 2018 in der EU wirksam wurde und tauscht wie beim 3DS die TLS-Zertifikate für die Amazon Web Services aus. Nicht mehr und nicht weniger. Kein Homebrew-Block, kein CDN-Nonsens. Die Date... mehr auf wiidatabase.de
Cookies auf der eigenen Webseite Was sind Cookies? Das ist so eine Art Badges oder Marker, die im Browser gespeichert werden. Diese Cookies werden von Webseiten gesetzt / gespeichert. Welche Cookies gibt es? Mann kann diese kleinen Dinger grundsätzlich in zwei Arten teilen: Technische Cookies Cookies für’s Marketing Bei der technischen Var... mehr auf geruweb.de