Tag graphic_novel
Hallöchen liebe Lesende, da ich die Buchmesse noch nicht ganz verarbeitet, aber einen buchigen Motivationsschwung mitgenommen habe, widme ich mich heute einer Rezension. Selten bei mir gesehen, soll es heute um die Vorstellung einer Graphic …... mehr auf buchpfote.de
Ich habe in der Bücherei zugeschlagen. Gierig und hemmungslos. Glücklicherweise stellte sich nach dem Ausleihen heraus, dass alle elf Hardcover-Bände der ausgesuchten Graphic Novels (oder auch „Erwachsenencomics“^^) auf den Millimeter genau in meinen Rucksack passten. Das Gewicht dann per pedes einige Kilometer nach Hause zu schleppen, ... mehr auf klapperhorn.wordpress.com
Der Mai ist vorbei und ich habe mal wieder alle meine Neuzugänge zusammengestellt. Diesmal ist es leider ähnlich ausgeartet wie im April, aber ihr werdet ja selbst gleich sehen, welchen Angeboten ich unmöglich widerstehen konnte. ;) Zu Das Fieber wird wohl zuerst eine Rezension kommen, das lese ich nämlich gerade und finde es ziemlich mitreißend. [... mehr auf martinabookaholic.wordpress.com
Ich habe mich riesig auf diesen ersten Band der Luxus Ausgabe des Splitter Verlag gefreut. In keinster Weise bin ich enttäuscht worden. Wer die Bücher um Roland Deschain aus dem Hause der Eld von Gilead kennt, der wird mit absoluter … ... mehr auf mueli77.wordpress.com
Rückentext:Das Autorenteam Florian Biege und Alexander Berger erschafft mit seiner ersten gemeinsamen Graphic Novel ein wahres Kunstwerk. Die beeindruckende, im Photoshop gestaltete, graustufige Maltechnik mit strukturierten Pinseln erzeugt eine dunkle Atmosphäre, die ihrer Erzählung einen ganz bes... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com
Jason, I have to go now. Antoinette. Es ist wohl nicht zufällig, dass Olivia Vieweg ihrer Hauptfigur einen Namen verpasste, bei dem man assoziativ relativ rasch bei rollenden Köpfen anlangt. Und das, obwohl besagte Antoinette eigentlich ein ganz prima Leben führt: Sie ... ... mehr auf neuewoertlichkeit.de
Ein Comic über die Anfänge des Vietnam-Kriegs, der die stereotype Oppostion “böser Ami – heroischer Vietcong” aufbricht: Marcelino Truong war selbst fünf Jahre alt, als der Krieg in Vietnam ausbrach. Als Sohn eines südvietnamesischen Diplomaten beleuchtet er die Geschehnisse aus einer ungewohnten Perspektive: Er bricht nicht nu... mehr auf leselink.de
Wahrscheinlich werde ich auf meine alten Tage doch noch zu naiv für die digitale Welt des aktuellen Jahrzehnts. Jedenfalls deute ich eine kleine unangenehme Begebenheit der vergangenen Woche so.
Auf Amazon hatte ich gerade ein nettes, kleines eBook entdeckt – ein Comic, bzw. „Graphic Novel“ wie man [...]... mehr auf successdenied.com
4:40 Uhr zeigt die Digitaluhr an, als die zwölfjährige Erin am 1. November 1988 aus einem Alptraum erwacht, um in der als „Höllen Morgen!!!“ im Kalender markierten Schicht Zeitungen auszutragen. Die Nacht von Halloween auf Allerheiligen ist unter den Zeitungsausträgerinnen, von denen es in den Achtzigern nicht viele gibt, als Herausforderung bek... mehr auf booknerds.de
Ein Buch über Alzheimer, noch dazu ein Sachbuch, ist nichts, was normalerweise auf meiner Leseliste landet. Doch dieses hier ist in eine Ausnahme, denn es ist in grafischer Form erzählt. Zuerst sind es die kleinen Dinge, abgetan als normale Vergesslichkeit. Man kennt das aus so ziemlich jeder Geschichte zum Thema Alzheimer. Die Angst, das Verleugne... mehr auf analoglesen.wordpress.com
In 29 Tagen öffnet die Köln Messe wieder die Türen für die Gamescom 2016! Und wie in jedem Jahr gibt es natürlich auch wieder neben der Spielemesse einiges zu entdecken. Nicht nur, dass von der...
Ihr wollt mehr erfahren? Besucht unseren Blog für andere Neuigkeiten und hinterlasst doch einen Kommentar!
... mehr auf nerdshit.de
Traditionell werden auf der Role Play Convention die RPC Awards verliehen. Die Veranstaltung am Ende des ersten Tage... mehr auf teilzeithelden.de
Weiter geht es mit der Graphic Novel Schiene des “Zwerchfell-Verlags”, jetzt mit der “Verwerfung – eine Geschichte aus dem dreißigjährigen Krieg”, des 1988 in Innsbruck geborenen Lukas Kummer, der 2007 nach Kassel zog und dort Illustration und Comic studierte. “Lukas Kummer”, steht am Buchrücken “er... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Vom 22. bis 26.08.2017 findet die nächste gamescom in Köln statt! Nicht nur, dass die Hallen gefüllt mit vielen neuen Spielen sein werden, auch außerhalb der Messe finden einige Veranstaltungen...
Ihr wollt mehr erfahren? Besucht unseren Blog für andere Neuigkeiten und hinterlasst doch einen Kommentar!
... mehr auf nerdshit.de
Normal 0 21 false false ... mehr auf immer-mit-buch.blogspot.com
Hallihallo meine lieben Leser und alle die neu dabei sind. Erstmal recht herzlichen Dank für 460 wundervolle Leser :-DHeute habe ich mal einige Neuerscheinungen für euch heraus gesucht, auf die ich und mein Freund uns schon freuen oder welche wir interessant finden ^_^ Viel Spaß beim ... mehr auf scattysbuecherblog.blogspot.com
Als Science Fiction-Fan der alten Garde liebe ich die klassischen Geschichten der alten Zeiten: Isaac Asimov, Robert Silberberg, Philipp K. Dick und natürlich H.G.Wells. Seine Zeitmaschine reizte mich als Kind und natürlich der Krieg der Welten. Ich mochte die Filme, mochte die musikalische Umsetzung, verschlang als Medienmensch das Hörspiel von Or... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Dass Javi es auf dem Schulhof gleich mit vier Typen aufnehmen muss, wusste er vorher nicht. Aber es beeindruckt ihn auch nicht besonders. Nach einem kurzen Geplänkel verpasst er dem mit der größten Klappe einen ordentlichen Hieb und fordert einen anderen auf, den verschwundenen Laptop rauszurücken. Javi hat mächtig Eindruck hinterlassen. Doch ganz ... mehr auf novastation.wordpress.com
Dass es sich bei den insgesamt acht kurzen Erzählungen, aus denen sich Kan Takahmas Graphic Novel „Stille Wasser“ zusammensetzt, um keine von Heiterkeit geprägten Episoden handelt, offenbart sich von der ersten Seite an. Ein tiefes Schwarz prägt nicht nur diese, sondern sämtliche Seiten der Graphic Novel, ist Überleitung in die einzelnen Erzä... mehr auf booknerds.de
Ich habe keine Lust mehr auf die übliche Lesestatistik, aberso ganz unter dem Tisch fallen lassen mag ich die ununrezensierten Bücher auch nicht. Also ein neuer Versuch! Das Buch, das den Wetterumschwung voll mitgemacht hat, ist Der Raritätenladen von Charles Dickens. Anfang August begonnen, dauerte es fast zwei Monate, es auch zu lesen. Mit vielen... mehr auf phelmas.com
Einfach mal wieder in neue Comics reinschnuppern und das auch noch gratis – das klingt doch ziemlich gut, was? Am 14. Mai 2016 findet wieder der Gratis Comic Tag statt, an dem...
Ihr wollt mehr erfahren? Besucht unseren Blog für andere Neuigkeiten und hinterlasst doch einen Kommentar!
... mehr auf nerdshit.de
Rückentext:Das Leben von Clementine kippt an dem Tag, als sie Emma trifft, eine junge Frau mit blauen Haaren, die sie alle Facetten der Lust entdecken lässt und ihr ermöglicht, sich dem Blick der anderen zu stellen. Eine einfühlsame Erzählung voller Zärtlichkeit.Die ebenso sanfte wie tragische und ... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com
Jetzt geht es zu den “Comics” oder in das “Graphic-Novel Genre”, hat mir doch der “Zwerchfell-Verlag” seine zwei Herbst-Debuts zugeschickt, die ich interessant finde, obwohl ich wahrlich keine “Comic-Expertin” bin. Mir aber “Irmina” sehr gefallen hat und ich mich auch regelmäßig durch die ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Ab in die Buchläden! Der Gratis Comic Tag 2015 ist da! Am 9. Mai ist es so weit, dann könnt ihr wieder einige von dreißig Heften kostenlos in teilnehmenden Läden...
Ihr wollt mehr erfahren? Besucht unseren Blog für andere Neuigkeiten und hinterlasst doch einen Kommentar!
... mehr auf nerdshit.de
Grafische Novellen hat Redakteurin Annika schon einige gelesen, aber sie hatte bisher... mehr auf teilzeithelden.de
.1 .tr-caption-container{ float:left; } De... mehr auf buecherhimmel.blogspot.com
Wer hat als Kind nicht manchmal von Abenteuern in einer Fantasywelt geträumt und ging in sei... mehr auf teilzeithelden.de
Rezension Zwei Espresso von Kan Takahama ... mehr auf der-duft-von-buechern-und-kaffee.blogspot.com
Ich glaube, ich habe es schon an anderer Stelle erzählt: Ich beschäftige mich (wieder) mit der Sandman-Reihe von Neil Gaiman. Zum zweiten Mal mache ich die Reise durch das Universum der Ewigen, und stelle immer wieder fest: Es gibt noch mehr zu entdecken. Dazu aber später mehr. Von der zehn-bändigen Reihe habe ich inzwischen … ... mehr auf zweifragezeichen.wordpress.com
Comic-Autobiografie über die Mod-Szene im Ruhrgebiet in den 90ern: Tobi Dahmen, Comic-Autor und Musikverrückter aus Wesel, erzählt uns auf 480 Seiten von seiner Jugend in einer Kleinstadt im Ruhrgebiet. Wesel in den 80er und 90er Jahren besteht für ihn vor allem aus der Kultur der “Mods”, die sich den Weg von England ins Ruhrgebiet ... mehr auf leselink.de
Ich lese gerade wieder “Ewige Nächte” und will die Reise durchs Sandman-Universum erneut antreten Aus dem Grund gibt es heute nochmal meinen Beitrag “Die Entdeckung von Neil Gaiman” zum #ThrowbackThursay. Das erste Buch, das ich von Gaiman las, war das Graveyard-Buch. Danach folgten Zerbrechliche Dinge, Coraline und D... mehr auf zweifragezeichen.wordpress.com
Rückentext:Nachdem er in "Shenzhen" seinen Aufenthalt in der chinesischen Sonderwirtschaftszone verarbeitet hat, beschreibt Guy Delisle in dem Nachfolgeband "Pjöngjang" seine Reise in eines der isoliertesten Länder der Welt: Nordkorea. Hier arbeitete er zwei Monate lang als Supervisor für eine fran... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com