Tag suchen

Tag:

Tag replikanten

Blade Runner: Ein zeitloser Klassiker der Science-Fiction 11.09.2025 18:50:04

replikanten ridley scott identität science-fiction technologischer fortschritt blade runner charakterentwicklung dystopie filmkritik menschlichkeit cyberpunk philosophische fragen magazin
Auswahl d‬es Films Titel d‬es Films: „Blade Runner“ (1982) „Blade Runner“ i‬st n‬icht n‬ur e‬in Film, s‬ondern e‬in Erlebnis, d‬as d‬en Zuschauer i‬n e‬ine düstere, futuristische Welt einta... mehr auf moviecash.club

Kult: Blade Runner 20.12.2016 10:09:02

replikanten ridley scott exekution filmwelt - allgemein brion james rudger hauer film dvd raumschiff blade runner scifi zukunft kult filmwelt harrison ford kino
Da stelle ich den Trailer für Blade Runner 2049 online und hab das Original gar nicht im Blog. *uff* Im Jahr 2019 ist Los Angeles ein regendurchtränktes, verdrecktes Moloch. Abgesehen vom Schein der allgegenwärtigen Video-Werbeflächen dringt kein einziger Lichtstrahl in die überfüllten, abgasschwangeren Straßenschluchten der düsteren Großstadt. Um ... mehr auf wortman.wordpress.com

Neuer Trailer für Blade Runner 2049 17.07.2017 15:52:15

blade runner lapd ryan gosling replikanten ridley scott blade runner 2029 rick deckard harrison ford träumen androiden von elektrischen schafen? news
... mehr auf teilzeithelden.de

Meisterwerke der Vergangenheit: Ein Blick auf preisgekrönte Filme von legendären Regisseuren 26.06.2024 16:52:13

taxi driver the godfather originalität zeitlos informationen filmgeschichte magazin christopher nolan technologie klassiker 2000er jahre nazis diebstahl inglourious basterds realität zweiter weltkrieg erzählstruktur regisseur new hollywood träume sam mendes mafiafilm existenzielle fragen golden palm francis ford coppola moral realismus visuelle effekte quentin tarantino cannes filmfestspiele independent-kino pulp fiction drehbuch künstliche intelligenz 80er jahre bildsprache charaktere zukunftsvision film analyse kunst martin scorsese visuelle gestaltung rache handlung gewalt kritik meilenstein bewusstsein dialoge replikanten ridley scott kriminalität identität meisterwerk darsteller urban 70er jahre gesellschaft 90er jahre action familie science-fiction spannung dystopie existenz oscar blade runner atmosphäre american beauty traum
Film von preisgekrönten Regisseuren der 70er Jahre Film X von Regisseur Y Handlungsbeschreibung Der Film „Taxi Driver“ von Regisseur Martin Scorsese aus dem Jahr 1976 handelt von Travis Bickle, einem ehemaligen Vietnam-Veteranen, der als Taxifahrer in New York City arbeitet. Bickle, gespielt von Robert De Niro, wird von der Gewalt ... mehr auf moviecash.club

[Rezension] Blade Runner 2019 #2: Off-World – Jenseits der Erde (Comic) 07.07.2021 11:16:40

blade runner 2019 comic 2019 androiden replikanten erde ridley scott panini roboter space jenseits der erde off-world blade runner comics cyberpunk wltraum 2077 los angeles blade runner 2049 rezi: comic weltall rollenspiel
Mit dem ersten Band der Reihe bin ich nicht so ganz warm geworden. Zwar ist es dem Autoren-Duo Michael Green und Mike Johnson gelungen, eine grundsolide Stimmung zu schaffen und die dystopische Atmosphäre des Blade-Runner-Universums weitgehend einzufangen, aber eine unsympathische Heldin, die unspektakuläre Handlung und eine in weiten Teilen eher u... mehr auf wuerfelheld.wordpress.com

Die Welt der Science-Fiction: Von Blade Runner bis unabhängigen Meisterwerken 22.02.2024 17:21:21

film künstliche intelligenz franchise kultur androiden marketing blockbuster schauspieler handlung arthouse kritiker kommerzialisierung regisseurin ridley scott replikanten independentfilm einspielergebnisse science-fiction neo-noir dystopie beliebtheit blade runner genre magazin experimente filmindustrie regisseur kreative freiheit budget erzähltechniken filmfestival trends visuelle effekte charakterstudien finanzierung
Science Fiction Film von preisgekrönten Regisseuren und Regisseurinnen Analyse der Handlung Der Science-Fiction-Film „Blade Runner“ von Regisseur Ridley Scott aus dem Jahr 1982 spielt in einer düsteren Zukunftsvision des Jahres 2019, in der sogenannte Replikanten, biochemisch hergestellte Androiden, von Menschen kaum zu unters... mehr auf moviecash.club

Meisterwerke des Kinos: Apocalypse Now, Blade Runner und Pulp Fiction im Fokus 03.04.2024 22:43:59

kriegsfilm los angeles captain benjamin willard magazin francis ford coppola moral quentin tarantino independent-kino pulp fiction rick deckard marlon brando zerstörung colonel walter e. kurtz vietnamkrieg kritik genres kritikpunkte ridley scott dialoge replikanten meisterwerk humor visuelle gestaltung gewalt chaos dystopie filmkritik blade runner apocalypse now science-fiction
Filmkritik zu „Apocalypse Now“ (1979) von Francis Ford Coppola Handlungsbeschreibung „Apocalypse Now“ ist ein epischer Kriegsfilm, der im Vietnamkrieg spielt und von Captain Benjamin Willard (gespielt von Martin Sheen) erzählt wird, der den Befehl erhält, den abtrünnigen Colonel Walter E. Kurtz (gespielt von M... mehr auf moviecash.club

Meisterwerke der Kinogeschichte: Apocalypse Now und Blade Runner im Vergleich 14.07.2024 19:11:19

film noir ridley scott replikanten kritik kontroversen visuelle gestaltung dennis hopper inszenierung blade runner filmkritik apocalypse now science-fiction martin sheen kriegsfilm magazin francis ford coppola robert duvall ethische fragen vietnamkrieg regie harrison ford new hollywood marlon brando
Filmkritik zu „Apocalypse Now“ (1979) von Francis Ford Coppola Handlungsbeschreibung „Apocalypse Now“ von Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979 ist ein epischer Kriegsfilm, der lose auf Joseph Conrads Novelle „Heart of Darkness“ basiert. Die Handlung folgt dem US-amerikanischen Captain Benjamin L. Willard, gespi... mehr auf moviecash.club

Meisterwerke der Filmgeschichte: Apocalypse Now, Blade Runner & Pulp Fiction 21.03.2024 02:34:31

colonel kurtz magazin kriegsfilm erzählstruktur los angeles soundkulisse kameraarbeit new hollywood rick deckard marlon brando vietnamkrieg gangster francis ford coppola vangelis wahnsinn quentin tarantino independent-kino pulp fiction künstliche intelligenz visuelle ästhetik gewaltdarstellung visuelle brillanz dystopisch gewalt kontroversen surreal replikanten dialoge ridley scott filmemacher apocalypse now soundtrack dschungel science-fiction neo-noir filmkritik menschlichkeit captain willard blade runner
Filmkritik zu „Apocalypse Now“ (1979) von Francis Ford Coppola Handlungsbeschreibung „Apocalypse Now“ ist ein epischer Kriegsfilm aus dem Jahr 1979, der von Francis Ford Coppola inszeniert wurde. Der Film basiert lose auf Joseph Conrads Novelle „Herz der Finsternis“ und verlegt die Handlung in den Vietnamkrieg. D... mehr auf moviecash.club

Blade Runner: Ein Meisterwerk der Science-Fiction 28.08.2025 18:56:31

replikanten ridley scott identität science-fiction blade runner dystopie neo-noir menschlichkeit technologie kulturelle ikone magazin filmgeschichte philip k. dick
Auswahl d‬es Films Titel d‬es Films: „Blade Runner“ (1982) „Blade Runner“ i‬st e‬in Meilenstein d‬es Science-Fiction-Kinos, d‬er 1982 u‬nter d‬er Regie v‬on Ridley Scott veröffentlicht wurde. D‬er Film basiert a... mehr auf moviecash.club

Tilda Swinton Festival: Teknolust 13.11.2022 21:26:03

klone tilda swinton festival swinton teknolust tilda swinton film replikanten hershman leeson filme aktion
Das Tilda Swinton Festival geht weiter, auch nach dem kürzlichen 62. Geburtstag seiner Protagonistin. Vor 20 Jahren spielte die schottische Ausnahme-Akteurin in der schrägen Scifi-Satire "Teknolust" von Multimedia-Künstlerin Lynn Hershman Leeson gleich vier Rollen.... mehr auf mwj2.wordpress.com

Meisterwerke und Klassiker: Filmkritik der 70er Jahre 14.08.2024 21:46:35

film noir ridley scott al pacino replikanten e.t. - der außerirdische 80er jahre handlungsbeschreibung martin scorsese filmkritik dystopie blade runner 70er jahre new york city science-fiction soundtrack regisseur magazin taxi driver robert de niro john williams francis ford coppola visuelle effekte marlon brando der pate harrison ford steven spielberg mafiafilm
Filmkritik und Handlungsbeschreibung zu ausgewählten Filmen der 70er Jahre Regisseur/Regisseurin 1: „Der Pate“ (1972) – Francis Ford Coppola Handlungsbeschreibung „Der Pate“ von Francis Ford Coppola, erschienen im Jahr 1972, ist ein Meisterwerk des Mafiafilms. Der Film erzählt die Geschichte der italienisch-a... mehr auf moviecash.club

Von Sternenkriegen bis zur künstlichen Intelligenz: Eine Reise durch die Geschichte des Science-Fiction-Films 21.08.2024 21:31:49

spezialeffekte wachowski-geschwister galaxie dystopische zukunft magazin kultstatus los angeles imperium anarchie realität 2000er jahre morpheus alfonso cuarón jedi george lucas harrison ford keanu reeves clive owen science-fiction-film kultfilm vangelis philosophie gewalt ungleichheiten zukunftsvision künstliche intelligenz 80er jahre darth vader identität replikanten ridley scott matrix bullet time children of men kassenschlager star wars meilenstein action 70er jahre gesellschaft unfruchtbarkeit gesellschaftskritik blade runner popkultur menschlichkeit hoffnungslosigkeit virtualität politische dimensionen
Science-Fiction-Film der 70er Jahre Film: „Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung“ (1977) von George Lucas Handlungsbeschreibung „Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung“ ist ein Meilenstein des Science-Fiction-Genres und gilt als einer der einflussreichsten Filme der Filmgeschichte. Die Handlung spielt in... mehr auf moviecash.club

Wie Tränen im Regen – Der Blade Runner-Tag 20.11.2019 00:00:00

blade runner monolog meisterwerk ridley scott replikanten schwebewagen film 2019 film & tv menschen sean young harrison ford rick deckard los angeles zukunft tyrell corporation philip k. dick datum cyberpunk
Es ist ein absolut denkwürdiger Moment für Science-Fiction-Fans. Heute ist einer dieser Momente, die verloren sein werden in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Heute ist Der Blade Runner-Tag, der 20. November 2019. Im Film „Blade Runner“ von Ridley Scott aus dem Jahr 1982, mit Harrison Ford, Rutger Hauer und Sean Young, wird der […... mehr auf successdenied.com

Die weissen Männer von Arthur Gordon Wolf 08.06.2020 18:30:38

arthur gordon wolf literatur guerillas umc mystery science fiction rezensionen 2020 umc-saga kovd verlag die weissen männer horror dystopie roboter replikanten die weissen mã¤nner lovecraft
Erschienen als gebundene Ausgabe im KOVD Verlag insgesamt 126 Seiten Preis: 14,99 € ISBN: keine – Privatdruck Kategorie: Mystery, Science Fiction, Horror . Brandon Tolliver eilt seiner  Nachbarin zu Hilfe und wird plötzlich von  unheimlichen Replikanten  verfolgt, ohne den Grund dafür … ... mehr auf buchwelten.wordpress.com

[Rezension] Blade Runner 2019 #1: Los Angeles (Comic) 12.06.2021 15:57:03

ridley scott replikanten panini blade runner 2019 androiden comic blade runner dystopie roboter cyberpunk red 2077 mike johnson cyberpunk kult rezension rezi: comic rollenspiel michael green
Mit Blade Runner ist dem britischen Regisseur Ridley Scott ein dystopischer Science-Fiction-Film gelungen, der in seinem Erscheinungsjahr 1982 zwar gehörig an den Kinokassen floppte, sich aufgrund seiner bildgewaltigen Ästhetik und der sphärischen Musikuntermalung aber dennoch einem ganzen Genre seinen Stempel aufdrückte und viele Künstler inspirie... mehr auf wuerfelheld.wordpress.com

„Niemand soll mich mir nehmen“: Nabokov lesen, 30. Einladung zur Enthauptung ODER „Der letzte Mensch“. 27.03.2020 15:00:16

hauptseite gelã¤chter im dunkel brian boyd leitmotiv bleistift poetische entwicklung nikolai gogol verzweiflung roman aristokrat-im-wesen verbrechen phantasie der prozess roman gleichheit menschen vladimir nabokov küchenschabe dieter e.zimmer epigonen nymphe nymphchen anh hans wolf einladung zur enthauptung ursula locke-groß sabine baumann gregor samsa sowjetunion uli aumüller gesetz der transparenz erinnerungsfeuer kritik william shakespeare nymphophilie replikanten die mutprobe ursula locke-gro㟠gelächter im dunkel franz kafka joseph k. überhöhung literarisches weblog rowohlt die dschungel.anderswelt uli aumã¼ller einer keiner hunderttausend roman luigi pirandello abhã¤ngigkeit die nase ãœberhã¶hung nabokov surreal.binnen-alliteration rezensionen symbolischer vatermord rezension kommunismus abhängigkeit kurt neff thiomas bernhard samuel beckett gesetzwidrige klarheit nabokov lesen ins wirkliche leben erwachen theodor w. adorno das schloss roman cincinnatus c. nabokovlesen nicht schulfã¤hig die verwandlung a midsummer night's ream nicht schulfähig kã¼chenschabe
                                                  Dies ist das blinde Ende                      … Continue reading → Der Beitrag ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

ARTE: Blade Runner – Ein tiefer Einblick (neue Doku) 29.05.2021 15:55:41

harrison ford science fiction rollenspiel film & tv blade runner 2049 noir kult cyberpunk boris hars-tschachotin dokumentation arte tv dystopie doku ein tiefer einblick blade runner film kultur blade runner 2019 dark future ridley scott replikanten
ARTE, ja dieser Fernsehsender, welcher immer wieder cooles nerdiges Zeug ausstrahlt, hat nun eine neue Blade Runner Doku im Angebot. Bei „Blade Runner: Ein tiefer Einblick“ handelt es sich um eine Dokumentation von Boris Hars-Tschachotin (D 2020, 53 Min). Dazu heißt es:Ridley Scotts Kultfilm „Blade Runner“ ist einer der einf... mehr auf wuerfelheld.wordpress.com

Blade Runner: Ein zeitloses Meisterwerk der Science Fiction 10.04.2025 16:51:14

dystopie menschlichkeit blade runner science-fiction ridley scott replikanten identität philosophie moralische dilemmata harrison ford magazin filmgeschichte technologie
Filmauswahl Titel d‬es Films: „Blade Runner“ (1982) „Blade Runner“, e‬in Film v‬on Ridley Scott, i‬st e‬in Meilenstein d‬es Science-Fiction-Genres, d‬er 1982 veröffentlicht wurde. I‬n e‬iner Zeit, i‬n d‬er... mehr auf moviecash.club

„Niemand soll mich mir nehmen“: Nabokov lesen, 30. Einladung zur Enthauptung ODER „Der letzte Mensch“. 27.03.2020 15:00:16

brian boyd leitmotiv bleistift hauptseite gelã¤chter im dunkel nikolai gogol verzweiflung roman verbrechen phantasie aristokrat-im-wesen poetische entwicklung gleichheit menschen vladimir nabokov der prozess roman epigonen nymphe dieter e.zimmer küchenschabe anh nymphchen sabine baumann gregor samsa ursula locke-groß hans wolf einladung zur enthauptung kritik william shakespeare sowjetunion uli aumüller gesetz der transparenz erinnerungsfeuer replikanten nymphophilie ursula locke-gro㟠franz kafka gelächter im dunkel die mutprobe rowohlt joseph k. überhöhung literarisches weblog uli aumã¼ller einer keiner hunderttausend roman luigi pirandello die dschungel.anderswelt symbolischer vatermord ãœberhã¶hung abhã¤ngigkeit die nase nabokov surreal.binnen-alliteration rezensionen kurt neff rezension kommunismus abhängigkeit thiomas bernhard samuel beckett das schloss roman cincinnatus c. nabokovlesen nicht schulfã¤hig gesetzwidrige klarheit nabokov lesen ins wirkliche leben erwachen theodor w. adorno nicht schulfähig kã¼chenschabe die verwandlung a midsummer night's ream
                                                  Dies ist das blinde Ende                      … Continue reading → Der Beitrag ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

{Rezension} Blade Runner 2019: Wieder zu Hause von Michael Green, Mike Johnson & Andrés Guinaldo 06.03.2022 11:31:00

panini verlag andrés guinaldo replikanten wieder zu hause comicbesprechung blade runner 2019 comic science fiction michael green mike johnson cyberpunk andrã©s guinaldo
EINE ATEMLOSE JAGD DURCH DIE WELT VON BLADE RUNNER Ash, einst die taffste aller Blade Runner im düsteren futuristischen Los Angeles, hat sich auf der Erde sowie in den Kolonien… Weiterlesen... mehr auf bellaswonderworld.de

Dennis E. Taylor – “Wir sind Götter” 11.11.2022 16:51:06

dennis e. taylor replikanten books bob science fiction star trek physik
Langsam aber beständig wächst das Bobnet und neben neuen Freunden mangelt es auch nicht an Feinden, alt wie neu, im Universum. Das führt unweigerlich dazu, dass mehr als eine der Sonden ihre Rolle überdenkt und manchmal vor ihrer eigenen Bedeutung, … ... mehr auf jsreadsandwrites.wordpress.com

Blade Runner: Ein Meisterwerk der Science-Fiction 31.07.2025 15:02:36

künstliche intelligenz identität ridley scott replikanten science-fiction blade runner menschlichkeit dystopie cyberpunk filmgeschichte magazin philip k. dick philosophie
Auswahl d‬es Films Titel d‬es Films: „Blade Runner“ „Blade Runner“, d‬er 1982 u‬nter d‬er Regie v‬on Ridley Scott veröffentlicht wurde, g‬ilt a‬ls e‬iner d‬er wegweisendsten Science-Fiction-Filme d‬er ... mehr auf moviecash.club

Blade Runner: Ein Meisterwerk der Science-Fiction 10.07.2025 14:06:31

philosophische fragestellungen cyberpunk magazin filmgeschichte los angeles 2019 science-fiction blade runner dystopie menschlichkeit künstliche intelligenz ridley scott replikanten identität
Auswahl d‬es Films Kurzbeschreibung d‬es Films „Blade Runner“ (1982) „Blade Runner“, d‬er 1982 u‬nter d‬er Regie v‬on Ridley Scott veröffentlicht wurde, i‬st e‬in Meilenstein d‬es Science-Fiction-Kinos. Basierend a‬u... mehr auf moviecash.club