Tag feige
Die Kaktusfeige galt seit jeher als Delikatesse. Sie ist die Frucht des bis zu vier Meter hoch werdenden Opuntienkaktus. Die Kaktusfeige wird gänseeigroß und kann von unterschiedlicher Farbe (grün, gelb bis rot) sein. Die Schale mit den Stacheln entfernt man leicht, indem man die mit einer Gabel aufgespießte Frucht unter fließendem Wasser sch... mehr auf aventin.blogspot.com
Im Gärtner-Blog ist diesen Monat "Feige" angesagt und ich habe mir lange überlegt was machen, denn im Sommer mit unseren eigenen Feigen hatte ich ja schon ein ... mehr auf auchwas.blogspot.com
Gerade beim Frühstück gabs einen lauten Rums und dann das:... mehr auf margarethe-lehmann.blogspot.com
Das jetzt Herbst ist, daran führt kein Weg vorbei. Der erste große Sturm ist gerade über uns alle hinweg gefegt und im besten Fall sind nur Bäume dabei zu Schaden gekommen. Obwohl es um jeden davon auch extrem Schade ist. Gerade diese Woche habe ich gelesen, dass diese Lebewesen miteinander kommunizieren, mit Wurzeln unter der Erde hinweg ihre fri... mehr auf oberstrifftsahne.blogspot.com
als Kind wollte ich Lehrerin werden ich wusste bis zum Bewerbungsschreiben für meinen ersten Job nicht, was ich mal werden wollte/sollte ich kann mit Mathe, Physik und Chemie wenig anfangen meine Lieblingsbeschäftigung in der 10. waren die Pausenrunden zum Austausch von Männergeschichten ich habe kein Lieblingsbuch ich trage keinen Schmuck ich habe... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Ich würde mal sagen, die Zielgerade ist erreicht…zumindest was die Feigenernte angeht. Und, um noch etwas länger von den „ziemlich letzten Feigen“ zu profitieren, haben wir eine paar Newtons (Cookies) gebacken. Aber, das mit dem „Länger“ hat irgendwie nicht hingehauen, die waren ruckzuck weg… Das Rezept stammt im... mehr auf cahama.wordpress.com
Um es vorwegzunehmen: Es gibt natürlich ein Happy End Update September 2024 Es war einmal eine kleine Feige (Ficus carica/ Bayernfeige Violetta), die stand ganz einsam und verlassen bei einem befreundeten Exotenhändler in der Ecke und sollte kompostiert werden. Da kam eine gute Pflanzenfee vorbei und verliebte sich auf den ersten Blick in das zerru... mehr auf dasgruenenetzwerk.de
So ein Wetterchen ! Mit Superlativen wirft man ja schnell mal um sich, aber dieser Herbst ! Da sitzt man in der herbstlich-sommerlichen Sonne und kann nur darüber nachdenken, was man im nächsten Sommerurlaub anstellen möchte. Euch geht es sicher nicht anders. Da sammelt sich eine Menge Hochgefühl und eine Menge Sonne und es wäre gut, wenn wir da... mehr auf oberstrifftsahne.blogspot.com
Ich war vor kurzem Zeuge einer Trennung aus Perspektive einer Beobachterin. Und ich fand die scheinheiligen Ausreden dafür genauso mies, wie alles was ich mir immer anhören musste! Sind die Menschen wirklich so feige und/oder blind, dass sie sich nicht eingestehen können oder wollen, dass ihnen andere Dinge wichtiger sind, als der Partner den sie [... mehr auf libellchen.wordpress.com
Damit es hier auf meinem Blog nicht all zu ruhig wird, möchte ich Dir gerne zwei Auftragsarbeiten zeigen, die ich für zwei Hochzeiten fertigen durfte.Ich würde gerne viel viel mehr machen und Dir auch so vieles mehr zeigen, aber momentan weiß ich einfach nicht...... mehr auf stempelhead.com
„Einer geht noch…“ Noch ein Rezept mit diesen wirklich super leckeren Feigen :). Zutaten Palatschinken: 150 g Mehl 2 Eier 275 ml Milch 40 g Zucker 1 Prise Salz etwas Butterschmalz zum Backen Feigenmus: 800 g Feigen 50 g Zucker 2 EL Zitronensaft (30 ml) Guss: 250 ml Milch, 3,8% Fett 3 EL Crème fraîche […]... mehr auf cahama.wordpress.com
WIE gut! Auch in der Drei-Personen-Version mit ordinärem Henderl (= 1,25 kg; ca. 1:45 Stunden bei 130 °C bis zur Kerntemperatur von 80 °C, dann weiter wie beschrieben – wie hier auf dem Foto) statt Truthahn. Das Fleisch: saftig und … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Vor zwei Wochen war ich das erste Mal auf Mallorca. Anscheinend waren alle anderen schon vor mir da und die alte Weisheit, dass es abseits des Ballermanns wunderschöne Natur und Ruhe gibt, kann ich nur bestätigen. Jetzt ist eine tolle Zeit, um hierherzureisen. Der Frühling ist unserem einige Wochen voraus und alles grünt und blüht. […]... mehr auf diese-rombergs.de
Wir kämpfen immer weiter, damit der Feigenberg uns nicht über den Kopf wächst. Aber, diesen Kampf kämpfen wir gerne, denn er ist sehr lecker! 🙂Das Rezept haben wir bei „EatSmarter.de“ gefunden. Zutaten für 2 Portionen: 4 Feigen 30 g Mandelblättchen… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Wenn Feigen und Pflaumen schon gleichzeitig reifen, dann kann man sie sicher auch zu einer Marmelade vereinen…noch ein bisschen Granatapfel dazu kann ja nicht schaden.Das Ergebnis war so lecker, dass wir überlegen, noch ein paar Gläser zu kochen, damit es… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Im achten Teil des Kalendariums von Herrn K. essen wir Brombeeren, Feigen und Gurken, riechen wir Lavendel und Fell. Wir reisen, zelten, gehen baden. Wir bekleckern uns, holen uns aufgeschürfte Haut und treiben in Plastik.… Mehr... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com
Pintxos sind kleine aufgespießte Köstlichkeiten aus der spanische Küche und unwiderstehlich lecker. Meine drei richtig leckere Varianten mit erstklassigem Serrano-Schinken musst du unbedingt mal probieren. Es lohnt sich!
Der Beitrag Umwerfend lecker... mehr auf malteskitchen.de
Dieser Dessert ist vom letzten Wochenende, denn nun haben die beiden leichten Nachtfröste in dieser Woche dafür gesorgt, dass endgültig, zumindest für dieses Jahr, Schluss mit der Feigenernte ist. 😦 Aber immerhin ist uns dieser fruchtige Crumble gut in Erinnerung… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Vor einigen Wochen erst haben wir Marillenknödel erstmals mit diesem kombinierten Topfen-/Kartoffelteig ausprobiert. Sie haben uns so gut geschmeckt, dass es eigentlich gar keine Frage war, welchen Teig wir für diese Feigenknödel verwenden. Es war die absolut richtige Entscheidung 🙂 Zutaten 10 Knödel Feigenknödel: 250 g trockener Topfen, 20% Fett 2... mehr auf cahama.wordpress.com
Und hier haben wir einen weiteren Teil der letzten Feigenernte dieses Jahres „versteckt“. Aber alles „Verstecken“ hat nichts genutzt, man hat sie ganz deutlich geschmeckt! 🙂 Zutaten für 12 Muffins: 150 g Feigen (4 Stück) 50 g Walnusskerne 125 g… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Zunächst waren wir etwas unschlüssig, ob wir diese Kombi wirklich ausprobieren sollen, da sie ja doch nicht so ganz alltäglich ist.Letztendlich siegte die Neugier. Glücklicherweise!Durch das Spekulatius-Gewürz weckte der Kuchen schon mal die ersten winterlich-weihnachtlichen Gedanken. Das Rezept haben wir… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Bei uns gibt es immer noch Feigen. Wir können es selbst kaum glauben, aber Mitte Oktober frische Feigen ernten…der Klimawandel…hat auch seine guten Seiten. Wenige, aber die sollten wir nutzen. Also basteln wir uns ein lecker Dessert mit den frischen… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Irgendwie habe ich es im Februar verschlafen, euch von unserem Besuch in Venedig zum Karneval zu berichten. Wir waren nur zwei Tage dort, aber die waren sehr genial. Diese ganzen Kostüme vor dieser historischen Kulisse waren ein Traum. Die Temperaturen waren angenehm kühl, es waren überschaubar viele Menschen unterwegs und wir haben die Zeit seh... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Geplant waren die Tartelettes eigentlich nicht…aber unsere Backform war für Teig und Belag etwas zu klein, deshalb haben wir zusätzlich noch die 2 Tartelettes gebacken. Zutaten für Tarteform 20 x 30 cm und 2 Tartelettes à 10 cm Boden:… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Reichlich Feigen haben wir derzeit ja wieder aus dem Garten, da kam uns dieses lecker Rezept von „Essen&Trinken“ gerade recht. Zutaten für einen 26-er Tortenboden Teig: 130 g Butter 110 g Zucker 150 g Mehl, Typ 405 50 g Maismehl 4 Eier, Gr. „L“ 1/2 TL Orangenschalenabrieb 3 TL Weinsteinbackpulver 4 EL Orangensaft 1 Prise... mehr auf cahama.wordpress.com
«Ich bin ein Schriftsteller» Ich muss den heutigen Beitrag mit einer Einschränkung beginnen: Ich möchte darauf verzichten, euch den äußerst bewegten Werdegang von Peter Handke detailliert darzulegen. Das würde zu weit führen und ist für die Thematik des Literaturnobelpreises nicht relevant. Es genügt, euch mitzuteilen, dass er einer der bekannteste... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Hier ein frisch zubereiteter Pudding mit frischen Feigen. Ich püriere vie... mehr auf nudelheissundhos.de
Wir hängen derzeit mit der Gartenarbeit stark hinterher. Die Zeit, die wir durch den Urlaub für den Garten „verloren“ haben, muss aufgeholt werden.Alles muss schneller gehen und so landeten wir auch bei diesem schnellen Kuchen, in dem wir die „vorläufig… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Da unser Feigenbaum unerwarteterweise doch nochmal reichlich Feigen „spendiert“ hat, konnten wir auch nochmal ein „lecker Küchlein“ damit backen. So lecker, wie dieser Kuchen war und so schnell wie er „weg war“, hoffen wir nun, dass sich die Feige dieses… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Eine kleine, feine, leckere Vorspeise mit den vermutlich letzten Feigen der diesjährigen Saison.Ein Grund mehr, sie ganz besonders zu genießen. Zutaten für 2 Personen: *) wichtig ist, dass die Scheiben wirklich „hauchdünn“ geschnitten sind! Zubereitung: Von den Feigen, die Stiele… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Bei so viel Feigen muss man sich etwas einfallen lassen.Das wir ja sowieso ganz große Fans der Varietät bei Essig und Öl sind, kam dieses Rezept genau recht.Jetzt müssen wir aber noch drei Wochen warten, bis wir den Essigansatz filtern… Weiterlesen ... mehr auf cahama.wordpress.com
Meine Familie freut sich wieder, Weihnachtsmenü vor der Saison genießen zu dürfen. Jeden Sonntag wird ab jetzt wie Weihnachten...... mehr auf franzoesischkochen.de
Anmerkung: Die Souveränität hat die BRD mit dem 2+4 Verträgen erhalten. Die Volkssouveränität wird vom Indemnität-kriminell Demokratie verhindernden deutschen Regime unterdrückt. Hinterhältige deutsche Kriegsindustrielle und völkerrechtswidrig, verfassungswidrig vorgehende Indemnität-kriminelle, feige und ebenfalls hinterhältige deutsche Bundestags... mehr auf freudenschaft.net
Es musste schnell gehen (klingt besser als: wir haben es uns einfach gemacht 🙂 ), deshalb haben wir ausnahmsweise mal auf Blätterteig als Fertigprodukt zurückgegriffen.Aber auch mit diesem war das Ergebnis super lecker.Das Rezept haben wir bei „transglobalpanparty.com“ entdeckt. Zutaten:… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Wir waren selbst sehr gespannt, ob das gut geht bzw. schmeckt: Feigen mit Pasta.Tja, was sollen wir sagen, es ging nicht nur gut, das Gericht war der absolute Hammer!Jetzt fiebern wir dem morgigen Freitag entgegen, denn dann werden wieder Feigen… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Nachdem die diesjährige Feigenernte doch dann mal ein Ende gefunden hatte, waren immer noch jede Menge kleine, grüne, unreife Feigen am Baum. Eigentlich so wie jedes Jahr, nur dass es dieses Jahr unglaublich viele waren!Da diese unreifen Feigen im Winter… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Wenn ihr euch fragt, warum wir zwei Tartes auf einmal backen, dafür gibt es mehrere Gründe: erstens kann man das eine Ei im Teig schlecht halbieren, zweitens haben wir nette Nachbarn, die uns drittens mit diesen sehr leckeren Trauben versorgt… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Alles geht einmal zu Ende, so unser Urlaub leider auch. Aber dafür haben wir euch ein sehr leckeres Dessert mitgebracht: eine Feigen-Galette. Zutaten Teig: 150 g Mehl, Typ 405 3 EL Zucker 100 g Butter 1 Eigelb 3 EL gemahlene… Weiterlesen ... mehr auf cahama.wordpress.com
Dies ist ein Rezept von Yotam Ottolenghi – mehr braucht man dazu eigentlich gar nicht sagen! Und für alle, die ihn nicht kennen: das solltet ihr schnellstens nachholen! Wir haben diesen diese Süßkartoffeln als Beilage zu gebratenem Hirschkalbsrücken genossen. Das… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Schnell noch vor dem ersten Nachtfrost, der angekündigt ist, die letzten Feigen geerntet! …und natürlich auch zu einer kleinen Leckerei verarbeitet. Zutaten für 8 Tartelettes: 250 g Mehl, Typ 405 120 g Butter, kalt 1 Ei, Gr. „L“ 1 –… ... mehr auf cahama.wordpress.com